14.01.2014 Aufrufe

Facharbeit

Facharbeit

Facharbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

- Ausführungen<br />

Die Ausführungen sollen 10 bis 15 Seiten (bei Partnerarbeit ca. 20 Seiten) umfassen<br />

und bestehen aus drei unterschiedlich umfangreichen Hauptabschnitten:<br />

einem Einleitungs-, einem Haupt- und einem Schlussteil. Die Einleitung führt an<br />

das gestellte Thema heran. Hier wird das Ziel der Arbeit erklärt. Es erfolgt eine<br />

Kommentierung der Gliederung. Der Hauptteil beinhaltet die Ausführungen zum<br />

Thema. Im Schlussteil wird die <strong>Facharbeit</strong> inhaltlich abgerundet, zum Beispiel<br />

durch Gewichtung der Erkenntnisse, Querverbindungen, Zusammenfassungen,<br />

einer Bewertung der Ergebnisse und/oder einem Ausblick.<br />

Mindestens ein Drittel der Ausführungen muss eine eigenständige Arbeit der<br />

Schülerinnen und Schüler mit Hilfe geeigneter wissenschaftlicher Methoden dokumentieren.<br />

- Anlagenverzeichnis/Anlagen<br />

Die Anlagen umfassen ergänzende Materialien und Dokumente (zum Beispiel<br />

größere Abbildungen, statistische Daten), die zum Verständnis wichtig sind, aber<br />

im Textteil stören würden. In den Ausführungen muss auf die Anlagen Bezug genommen<br />

werden. Jede Anlage ist mit einer Überschrift zu versehen. Werden<br />

mehrere Anlagen erstellt, sind sie fortlaufend zu nummerieren: Anlage 1,<br />

Anlage 2 ...<br />

Ihnen wird ein Anlagenverzeichnis vorangestellt, welches folgende Angaben enthält:<br />

Anlage-Nummer (1, 2, 3)<br />

Anlage-Überschrift (mit identischer Formulierung wie im Anlagenteil)<br />

Seitenzahl der Anlage<br />

[Vgl. Hoyer u. a. 2010, S. 5 ff.]<br />

- Literaturverzeichnis<br />

Im Literaturverzeichnis werden alle für das Erstellen der <strong>Facharbeit</strong> genutzten<br />

Materialien in alphabetischer Reihenfolge nach dem (ersten) Nachnamen des<br />

Verfassers aufgelistet (s. Anlage 4). Es ist ebenso die Literatur ohne Verfasser<br />

(o. V.) einzuordnen. Wurde auf mehrere Titel eines Verfassers zurückgegriffen,<br />

so sind sie in zeitlich aufsteigender Reihenfolge anzuordnen. Sollten die Veröffentlichungen<br />

desselben Autors aus dem gleichen Jahr stammen, müssen sie mit<br />

a, b, c… hinter der Jahresangabe gekennzeichnet werden.<br />

- Bildquellen- und Tabellenverzeichnis<br />

Abbildungen bzw. Tabellen werden durch eine Bildunterschrift oder Bildüberschrift<br />

inhaltlich eindeutig gekennzeichnet. Verkürzte Quellenangaben sind ent-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!