14.01.2014 Aufrufe

Elektro Friedrich - Freie Turnerschaft 1897 Kassel-Niederzwehren

Elektro Friedrich - Freie Turnerschaft 1897 Kassel-Niederzwehren

Elektro Friedrich - Freie Turnerschaft 1897 Kassel-Niederzwehren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 37 Nr. 151 - III / 2013 H 69 17<br />

PostvertriebsstÄck Deutsche Post AG Entgelt bezahlt<br />

Jahrgang 37 Nr. 151 - III/ 2013 H 69 17<br />

<strong>Freie</strong> <strong>Turnerschaft</strong> <strong>1897</strong><br />

e.V.<br />

<strong>Kassel</strong> - <strong>Niederzwehren</strong><br />

<strong>Elektro</strong> <strong>Friedrich</strong><br />

GmbH & Co. KG<br />

Vereinsnachrichten<br />

www.ft-niederzwehren.de<br />

34134 <strong>Kassel</strong>-<strong>Niederzwehren</strong><br />

Frankfurter Str. 270 / Ecke Korbacher Str.<br />

Telefon: 05 61 / 4 52 21<br />

GroÅauswahl an Leuchten und ZubehÇr<br />

Rundfunk, Fernsehen, Videoanlagen<br />

Haus– und KÄchengerÑte<br />

Eigener technischer Kundendienst<br />

Landgraf Karl<br />

gratuliert zum Weltkulturerbe


26<br />

IMPRESSUM<br />

BLUMEN V IEHMANN G BR<br />

Wir bieten:<br />

Moderne Floristik,<br />

Grabpflege und Abschluss von<br />

Dauergrabpflege<br />

I NH. K LAUS U . M ARGITTA V IEHMANN<br />

Tel: 0561/45586<br />

Wartekuppe 3 34134 <strong>Kassel</strong><br />

Tel: 0561 / 41027<br />

Privat: 0561 / 42404<br />

Fax: 0561 / 471166<br />

E-Mail: ma.viehmann@t-online.de<br />

Inh. Peter J. Weix<br />

Frankfurter Str. 290<br />

34134 <strong>Kassel</strong><br />

www.globetrotter-reisebuero.de<br />

Verleger: <strong>Freie</strong> <strong>Turnerschaft</strong> <strong>1897</strong> e.V. <strong>Kassel</strong>-<strong>Niederzwehren</strong><br />

KorrstraÄe 6, 34134 <strong>Kassel</strong><br />

www.ft-niederzwehren.de<br />

Herstellung: GeschÅftsstelle der FTN<br />

Titelbild: Landgraf Karl zum Weltkulturerbe<br />

Die VEREINSNACHRICHTEN erscheinen viermal im Jahr und<br />

dienen der Mitgliederinformation.<br />

Der Bezugspreis ist durch MitgliedsbeitrÅge abgegolten. Namentlich<br />

gekennzeichnete BeitrÅge geben die Meinung der Verfasser wieder.<br />

FÇr unaufgefordert eingesandte Manuskripte wird keine Haftung<br />

Çbernommen.<br />

VORSTAND<br />

Liebe Vereinsfamilie,<br />

nachdem unsere Vorsitzende Cornelia Horn die letzten Male die Einleitung<br />

verfasst hat, bin ich als Vize mal wieder an der Reihe.<br />

WÅhrend wir letztes Jahr noch Çber ein tolles Spiel unserer Inliner zum<br />

Sommerfest berichten konnten. MÇssen wir dieses Jahr Çber die AuflÉsung<br />

der Abteilung Inline-Hockey informieren. Alle BemÇhungen einen<br />

geregelten Betrieb in Gang zu bringen waren vergeblich. Vandalismus<br />

an der Anlage, Reparaturstau an der BetonflÅche, eine Ligaleitung der<br />

besonderen Art und Desinteresse vieler Abteilungsmitglieder lieÄen leider<br />

keine andere MÉglichkeit um weiteren Schaden vom Verein abzuwenden.<br />

Daher haben wir ein zwischenzeitlich bezahltes aber renovierungsbedÇrftiges<br />

Areal, das eine neue Verwendung sucht. Ideen und<br />

Investoren sind uns herzlich willkommen.<br />

Es gibt aber auch Positives zu berichten. So starteten wir im Mai eine<br />

Abteilung mit ZUMBAÑ. Wir sind Çber die sehr positive Resonanz und<br />

Teilnahme an dem Angebot erfreut. Binnen kÇrzester Zeit besteht eine<br />

Warteliste. Mal sehen ob wir das Angebot noch ausweiten kÉnnen.<br />

Unser Orchester hat gemeinsam mit dem Orchester des TV Oberzwehren<br />

am Festzug zum Hessentag 2013 teilgenommen.<br />

FÇr den Herbst steht die Teilnahme an GroÄereignissen auf dem Programm.<br />

Am 15.09.2013 ist der Festumzug im Rahmen der 1100 Jahr<br />

Feierlichkeiten der Stadt <strong>Kassel</strong>. Los geht es fÇr uns in der Heinrich-<br />

Heine-StraÄe. Wir hoffen auf rege Teilnahme der Vereinsfamilie, Eure<br />

Abteilungsleiter halten euch auf dem Laufenden.<br />

Ein weiterer HÉhepunkt wird sicherlich die Festwoche in <strong>Niederzwehren</strong><br />

Anfang Oktober. Da das geplante Zelt aus KostengrÇnden nicht fÇr die<br />

gesamte Zeit zur VerfÇgung steht, haben wir uns entschlossen die Veranstaltung<br />

am 05.10.2013 in unseren Saal im Korbacher Eck zu verlegen.<br />

Bei freiem Eintritt wird ab 19:00 Uhr unser Orchester und die<br />

Abteilungen Show&Tanz sowie die RevueBlamage fÇr ein abwechslungsreiches<br />

Programm sorgen. Wir freuen uns schon jetzt Çber eine<br />

rege Beteiligung der Vereinsfamilie zum Gelingen dieses Festes.<br />

Im Namen des Hauptvorstandes<br />

Claus RÇhl


FTN aktiv Abteilung Tischtennis „ON TOUR!“<br />

In den Morgenstunden des 16.06.2013 trafen sich 19 Tischtennis - Aktive mit<br />

GÅsten zu einem geselligen Wandertag mit diversen Überraschungen.<br />

Das Ziel war das wunderschÉne "GlÑsnertal"<br />

Wir wussten, dass uns ein Planwagen am Bahnhof Oberkaufungen abholen und<br />

bis zum zentralen Ausgangspunkt bringen sollte. Die Fahrt dort hin war sehr lustig<br />

und "feuchtfrÉhlich".<br />

Alle waren darauf gespannt welche Überraschungen auf uns warten wÇrden.<br />

Kurz vor unserer Ankunft, dem zentral gelegenen Parkplatz im GlÅsnertal, sah<br />

man bereits von Ferne einen reich gefÇllten, langen Tisch durch die BÅume<br />

schimmern. Farbenfroh und reichhaltig prÅsentierten unsere Gastgeber die im<br />

Buchungspreis bereits enthaltene "Jause".<br />

Von Fettenbrot Çber Wurst, KÅse, Fischcreme auf Pumpernickel, Kartoffelsalat,<br />

HÅhnchenschenkeln und verschiedenen Pastetenteilchen bis hin zu diversen<br />

Nachtisch- Varianten gab es unzÅhlige Leckereien zu probieren.<br />

Mehrere kostenfreie GetrÅnke und sogar ein hausgemachter Sahne-Sommer-<br />

LikÉr wurden angeboten.<br />

Hier wurden alle GeschmÅcker getroffen und mehr als zufrieden gestellt.<br />

Gut gestÅrkt und voller Tatendrang konnte es nun los gehen und wer zuviel vom<br />

kulinarischen Gaumenschmaus genossen hatte konnte diesen auf der Wanderung<br />

abtrainieren.<br />

Rainer Hagemann<br />

SanitÑr– u. Heizungstechnik<br />

Langenhofsweg 4<br />

34134 <strong>Kassel</strong><br />

Tel.: 05 61 / 4 44 01<br />

Fax: 05 61 / 47 35 29<br />

4<br />

25


Nachruf!<br />

Am 20.6.2013 verstarb unsere<br />

langjÅhrige Übungsleiterin<br />

Christel Messerschmidt<br />

Über viele Jahre hat sie unterschiedliche<br />

Gruppen im Verein<br />

trainiert.<br />

Mit uns an mehreren GroÄveranstaltungen<br />

teilgenommen<br />

und Fahrten organisiert.<br />

Ihren AngehÉrigen gilt unser<br />

MitgefÇhl, wir werden ihr ein<br />

ehrendes Andenken bewahren.<br />

<strong>Freie</strong> <strong>Turnerschaft</strong> <strong>1897</strong> e.V.<br />

<strong>Kassel</strong> - <strong>Niederzwehren</strong><br />

100 Jahre<br />

Schuhhaus Griesel<br />

Ihr FachgeschÑft in <strong>Niederzwehren</strong><br />

Eigene Reparaturwerkstatt<br />

Frankfurter StraÅe 263A - 34134 <strong>Kassel</strong> Tel. 0561 / 4 28 51<br />

“<br />

Die Wanderschule Nieste begleitete uns mit drei Betreuern und hatte auf der Tour<br />

eine "Wanderolympiade" vorbereitet. Dazu wurden wir zu Beginn in vier gleich<br />

groÄe Mannschaften (blau, orange, grÇn u. rot) eingeteilt.<br />

Nach der ersten angenehmen Teilstrecke ging es los mit<br />

Tannenzapfen- Zielwurf:<br />

Ein mintfarbenes Seil markierte den Zielkreis. Dort sollten nacheinander drei Tannenzapfen<br />

aus ca. 5 Metern Entfernung hinein geworfen und dort liegen bleiben.<br />

Eine leichte Aufgabe? Von wegen!!! Denn zum einen musste der Werfer auf einem<br />

Bein und mit der Wurfhand ausgefÇhrt werden zu dem das entsprechende<br />

Standbein gehÉrte. Also: Wurf mit rechts = linker FuÄ hoch und umgekehrt. Der<br />

dritte Wurf musste dagegen, mit dem RÇcken zum Ziel ausgefÇhrt werden.<br />

Ein groÄer SpaÄ fÇr alle und bei einem Treffer von lautem Beifall begleitet.<br />

Nur einmal gelang es alle drei Zapfen ins Ziel zu bringen!<br />

Nach einem weiteren Kilometer schÉner Wanderung wartete bereits die zweite<br />

Aufgabe, "Der Blindlauf“:<br />

Eine ca. 15 Meter lange Hindernisstrecke sollte in Bestzeit absolviert werden.<br />

Der LÅufer startete vollkommen blind mit einer Schlafmaske vor den Augen und<br />

unter teilweise heftigen Kursanweisungen seines sehenden Begleiters.<br />

Eine sehr lustige Herausforderung die aber von jedem viel Geschick abverlangte.<br />

Besonders lustig fanden viele, wenn der sehende Begleiter reflexartig, seinem<br />

blinden LÅufer den Weg zeigen wollte obwohl dieser nichts sehen konnte.<br />

Auch diese Disziplin konnte mit viel SpaÄ und unfallfrei absolviert werden.<br />

Und wieder wanderten wir stressfrei ca. einen Kilometer durch diese herrliche<br />

Landschaft um auf einer Kreuzung im schÉnsten Sonnenschein die nÅchste Disziplin<br />

fÇr unsere Mannschaft zu gewinnen.<br />

"Stein- Weitwurf“:<br />

Ein schwerer, groÄer Pflasterstein musste so weit wie mÉglich in "KugelstoÄ-<br />

Manier" geworfen werden. Dort wo er liegen blieb wurde die Weite gemessen und<br />

registriert.<br />

An diesem Spiel nahmen wegen des Steingewichts natÇrlich nur MÅnner teil.<br />

Nun folgte der letzte Abschnitt bis zu unserem Ziel, der "KÇnigs-Alm“.<br />

Jedoch schon in Sichtweite des rustikalen Gasthauses und dem Gedanken an ein<br />

kÇhles GetrÅnk, hatten wir noch die letzte PrÇfung zu meistern.<br />

Das groÄe MaÄ Bier musste also noch etwas warten.<br />

Es ging ans "Holzschlagen“.<br />

Ein ca. 20 cm. langes Rundholz musste so weit wie mÉglich von der Kante eines<br />

liegenden Baumstamms geschlagen werden. Mit einem runden Langholz wurde<br />

dann krÅftig von oben senkrecht nach unten geschlagen. Traf der Schlag gut,<br />

dann sauste das kleine Holz wild rotierend in hohem Bogen davon.<br />

24 5


Soweit die Theorie...<br />

Nur wenigen gelang solch ein Schlag mit ansehnlichen Weiten. Wenn einige<br />

noch etwas Çben, so kÉnnte dies ein schÉner Wettbewerb fÇr die ganze Familie<br />

werden.<br />

Endlich haben wir es geschafft....<br />

Wir betreten die gut besuchte KÉnigs-Alm und setzen uns an zwei derben<br />

Holztischen gemÇtlich zusammen. Mit groÄem Durst bestellen wir, was unsere<br />

Herzen begehrten. In diesem volkstÇmlichen Ambiente verweilten wir bis<br />

16:30 Uhr um dann wieder mit dem schon wartenden Planwagen zum Bahnhof<br />

Oberkaufungen gefahren zu werden. Etwas mÇde, von den vielen schÉnen<br />

Ereignissen dieses Tages, traten wir den Heimweg an.<br />

Viele unserer Sportkameraden/innen und auch die GÅste, wÇrden gerne eine<br />

solch sinnvolle Wochenend-Gemeinschaftstour wiederholen.<br />

Die Abteilungsleitung Tischtennis und anwesende Vorstandsmitglieder wÇnschen<br />

sich fÇr das nÅchste Mal noch viel mehr Teilnehmer. So kommen diese<br />

in den Genuss einer FTN-AktivitÅt die sehr preisgÇnstig ist und den Gemeinschaftssinn<br />

unter den Mitgliedern dieses wichtigen Sportvereins fÉrdert.<br />

Den Organisatoren dieser tollen Veranstaltung sei von dieser Stelle aus herzlicher<br />

Dank ausgesprochen. Und wir freuen uns schon heute auf das nÅchste<br />

Ereignis um in der Gemeinschaft aktiv zu sein.<br />

Also macht mit und bleibt fit!<br />

Hans Joachim Alleker<br />

6 23


Bitte berÄcksichtigen<br />

Sie beim Einkauf<br />

die Inserenten<br />

unserer<br />

Vereinsnachrichten!<br />

22<br />

7


VOLLEYBALL<br />

Hallo Volleyballfreunde,<br />

der Bericht ist wie fast immer sehr spÅt an unseren Pressewart Otmar<br />

Dietzel gegangen. An dieser Stelle nochmal „sorry“ fÇr die Unannehmlichkeiten.<br />

Unser AuswÅrtsspiel beim Lieblingsgegner DÉrnhagen stand anfangs<br />

unter keinem guten Stern. Beruflich- und verletzungsbedingt konnten<br />

wir nur mit 6 Spielern in DÉrnhagen antreten.<br />

Obwohl wir nicht allzu schlecht spielten, gingen die beiden ersten SÅtze<br />

ganz klar an unsere Gastgeber. Wir hatten uns quasi auf einen kurzen<br />

Spielabend eingestellt. Irgendwie lief es dann aber ab dem dritten<br />

Satz besser. Die Kombinationen klappten, die Abwehr stand; der gegnerische<br />

Angriff verzweifelte teilweise an unserem guten Block. Auch<br />

unser Angriffsspiel wurde variabler, wir trauten uns mehr.<br />

Der Satz war hart umkÅmpft und wir konnten knapp mit 25:23 das<br />

Recht auf einen 4. Satz sichern. PlÉtzlich klappte vieles, was im ersten<br />

und zweiten Satz einfach nicht funktionieren wollte. Mit 25:18 ging der<br />

Satz unerwartet deutlich ebenfalls auf unser Konto. Auch in<br />

DÉrnhagen entschieden sich beide Teams fÇr einen „langen“ 5. Satz.<br />

Dieser Satz war von beiden Teams wieder hart umkÅmpft. Die knappe<br />

FÇhrung wechselte mehrmals. Erst gegen Ende konnten wir einen 4-<br />

Punkte Vorsprung herausspielen, den wir auch nicht mehr hergaben.<br />

Mit 25:21 gewannen wir unser 6. Spiel in Folge. WÅhrend wir uns<br />

riesig freuten, war unser Gastgeber etwas „unsportlich“ angefressen<br />

Danach hatten wir noch zwei Heimspieltage. Gegen das Team aus<br />

KÉrle gelang ein ungefÅhrdeter 3:0 Erfolg. Am letzten Spieltag der Saison<br />

hatten wir das Team der Sunblockers aus Bettenhausen zu Gast.<br />

Wider erwarten konnten wir uns glatt in 3:0 SÅtzen behaupten.<br />

Selten haben wir eine Saison mit so konstanter Leistung gespielt.<br />

AuÄer den beiden Auftaktspielen gegen Dynamo Windrad und TV<br />

Jahn (dabei hatten wir die schon am Rande des Spielverlustes) haben<br />

wir alle Spiele gewonnen, und somit einen Pott fÇr Platz 2 oder 3 sicher.<br />

Dieser Erfolgt gehÉrt dem ganzen Team, denn eigentlich haben<br />

wir nie in der vermeintlichen Schokoladenaufstellung gespielt.<br />

8<br />

21


MÑnnliche Jugend – Kreisliga<br />

Dyadyuk<br />

Djulekari<br />

Aref<br />

Wahl<br />

Wachsmuth<br />

SchÄler A - Kreisliga<br />

Daub<br />

Aloian<br />

Heinemann, Morten<br />

Slypoy<br />

Henrich<br />

Ackermann<br />

Mohamad<br />

SchÄler A – 3. Kreisklasse<br />

Wenderoth<br />

Heinemann, Maximilian<br />

Steinberg<br />

Petroic<br />

Liehr<br />

Bernhardt<br />

AbschlieÄend noch der Hinweis, dass unsere Vereinsmeisterschaften<br />

vom 16.08. – 18.08 stattfinden. HierÇber und sicherlich Çber einen<br />

spannenden Saisonbeginn werde ich in der nÅchsten VN berichten.<br />

Bis dahin verbleibe ich mit sportlichem GruÄ an alle FTNâr<br />

Peter Linsing<br />

Bitte berÄcksichtigen Sie beim<br />

Einkauf<br />

die Inserenten dieser<br />

Vereinsnachrichten!<br />

Das zeigt, dass sich unsere TrainingsbemÇhungen langsam auszahlen<br />

und wir ein wirkliches Team am Start haben.<br />

Als nÅchstes stehen einige Freizeitturniere auf dem Plan. Mal sehen ob<br />

wir teilnehmen kÉnnen, da sehr hÅufig im Mix mit Frauenquote angetreten<br />

werden muss. Und schon komme ich zum Schluss zum eigentlichen<br />

Problem unserer Abteilung: „Der zu geringen Damenquote“.<br />

An dieser Stelle also mal wieder mein Aufruf an interessierte Damen,<br />

sich doch montags ab 19:00 Uhr in die Sporthalle der BePo <strong>Niederzwehren</strong><br />

zu stehlen, um ein bisschen Volleyball zu spielen. Im Sommer (der<br />

hoffentlich bald kommt) kÉnnen wir auch ein kostenfreies FuÄpeeling<br />

beim Beachvolleyball bieten.<br />

Interessierte melden sich bitte vorher bei Claus RÇhl unter 0561/4002127<br />

oder per E-Mail an volleyball@ft-niederzwehren.de<br />

Claus RÇhl<br />

20<br />

9


ANNI MáLLER:<br />

Mit folgenden Mannschaften gehen wir in die Saison 2013/2014<br />

60 bewegte Jahre in der FTN!<br />

Der Strukturwandel in der Gesellschaft<br />

ist auch an den Vereinen nicht spurlos<br />

vorÇbergegangen. Im Gegenteil, ein<br />

GroÄteil der Vereine hat Schwierigkeiten<br />

mit der BemÇhung um ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter.<br />

Da Çberrascht es umso mehr, wenn man<br />

erfÅhrt, daÄ es Mitglieder gibt die unserem<br />

Verein schon Çber eine Generation aktiv angehÉren. Und eine davon<br />

ist unsere ANNI MÜLLER! – Aufgewachsen am Grunnelbach, wurde<br />

sie schon im Alter von 9 Jahren Mitglied unserer <strong>Freie</strong>n <strong>Turnerschaft</strong><br />

<strong>Niederzwehren</strong>. - Eine bewegte Zeit damals, als wenige Jahre nach dem<br />

Krieg noch vieles in TrÇmmern lag. So ging es auch in der Vereinsgestaltung<br />

nur mÇhsam voran. Mit zunehmendem Alter wuchs auch ihr Interesse<br />

an der Mitgestaltung des Vereinslebens!<br />

Wenn sich ihr Interesse anfangs mehr auf AktivitÅten im Bereich des damaligen<br />

Musikzugs konzentrierte, fand sie zunehmend mehr neue<br />

interessante Aufgabengebiete. So wurde sie im Laufe der Jahrzehnte mit<br />

ihrem Ehemann Karlheinz zu einer der tragenden SÅulen unserer FTN!<br />

UngezÅhlt sind die EinsÅtze mit den KÉtzenfrauen die unsere FTN weit<br />

Çber die Grenzen <strong>Kassel</strong>s bekannt gemacht haben.<br />

Unvergessen ihr besonderes Engagement in der Wandersparte, Seminaren,<br />

Advents-Basars, bei LehrgÅngen, Begegnungen mit Partnervereinen<br />

ob im ehemaligen Jugoslawien, in ästerreich, im Elsass oder in den neuen<br />

BundeslÅndern. Bei vielen Konzerten oder Veranstaltungen und Auftritten<br />

in der äffentlichkeit war ihre Mitwirkung heiÄ begehrt! Sie trug dazu<br />

bei, dass in unserer globalisierten Welt fÇr manchen unsere FTN noch<br />

ein kleines StÇckchen Heimat ist.<br />

Die <strong>Freie</strong> <strong>Turnerschaft</strong> <strong>Niederzwehren</strong> hat ANNI MÜLLER, die fÇr Werte<br />

wie Gemeinsinn und Verantwortungsbewusstsein auch heute noch steht,<br />

viel zu verdanken!<br />

Wir wÇnschen ihr auch fÇr die Zukunft viel GlÇck und Gesundheit!<br />

Willy Vasserot<br />

1. Herren - Bezirksklasse<br />

Schmitt<br />

Tampe<br />

GÉbel St.<br />

GÉbelM.<br />

Linsel, Ch.<br />

Linsing,P<br />

2. Herren - Kreisliga<br />

Rottstein<br />

Pommer<br />

Linsel F.<br />

Wasmuth<br />

Gerad<br />

Schiffmann<br />

Schaub<br />

3. Herren – 1. Kreisklasse<br />

Zimmermann<br />

Mientus<br />

Wenderoth<br />

Linsing K.<br />

Linsing T.<br />

Oestereich<br />

Acenero<br />

1.Damen - Bezirksliga<br />

Thesing<br />

Happe<br />

Linsing<br />

Rappert<br />

4. Herren – 2. Kreisklasse<br />

Thesing<br />

Ungar<br />

Lehr<br />

Conrad<br />

GÉbel R.<br />

Happe<br />

Kirsch<br />

Schuchardt<br />

Schubart<br />

5. Herren – 3. Kreisklasse<br />

Paul<br />

Lehmann<br />

Wolf<br />

Ullrich<br />

Alleker<br />

Theis<br />

PlÇmpe,<br />

Sonntag,<br />

Wekeck,<br />

Lux<br />

2. Damen – Kreisliga<br />

PlÇmpe<br />

GÉbel<br />

Munsch<br />

Greiner<br />

Schwenkeis<br />

Acenero<br />

DÉller<br />

Jakob<br />

BrÅutigam<br />

10<br />

19


TISCHTENNIS<br />

Bericht Abteilung Tischtennis<br />

Unerwartete Aufstiege<br />

Unerwartet kÉnnen wir 2 Aufstiege bei den Herren vermelden. Die 1.<br />

steigt in die Bezirksklasse auf, die 2. in die Kreisliga. Kann man diesen<br />

Aufstieg fÇr die 2. auch als verdient bezeichnen, da sie es sowieso als<br />

Tabellenzweiter in die Aufstiegsrelegation geschafft hatte und dort ersatzgeschwÅcht<br />

aber 2 x unterlag, so war der Aufstieg fÇr die 1. nach<br />

Tabellenplatz 5 in der Kreisliga doch sehr Çberraschend. Warum das<br />

alles so gekommen ist, wÇrde den Rahmen der Berichterstattung in der<br />

VN sprengen.<br />

Wir packen das jetzt an und versuchen das Beste daraus zu machen.<br />

Umso wichtiger war es, dass unser ehemaliger Spitzenspieler Stefan<br />

GÉbel nach langem verletzungsbedingten Ausfall wieder Lust auf den<br />

Tischtennissport hat und seinen Bruder Matthias gleich mit in die 1.<br />

bringt.<br />

Damit kÉnnen Lars Rottstein und Marc Pommer mit ihrer Kreisligaerfahrung<br />

helfen, dass auch die 2. den Klassenerhalt schafft.<br />

Ich hoffe alle bleiben gesund und wir kÉnnen mÉglichst oft in Bestbesetzung<br />

antreten. Nur dann wird der Klassenerhalt fÇr beide Mannschaften<br />

mÉglich sein.<br />

Unsere 1. Damen musste in die Abstiegsrelegation nach Reichensachsen.<br />

Nach spannenden Spielen unter widrigsten Bedingungen war es<br />

knapp bis zum letzten Ballwechsel, ehe nach Siegen gegen LÇdersdorf<br />

und Westuffeln der Klassenerhalt feststand.<br />

Ab der neuen Saison dÇrfen Damen bei entsprechender Punktzahl neben<br />

ihrem eigentlichen TÅtigkeitsfeld im Damentischtennis auch einige<br />

Spiele bei den Herren durchfÇhren. Also bitte nicht wundern, wenn die<br />

Namen unserer stÅrksten Damen Thesing und Happe auch bei den<br />

Herren auftauchen.<br />

GYMNASTIK<br />

Gymnastikabteilung mit neuer Abteilungsleitung<br />

Hallo wir sind die Neuen!<br />

Jutta und Doris Schmidt haben als Team ab MÅrz die Leitung der Gymnastikabteilung<br />

Çbernommen.<br />

An dieser Stelle erstmal ein herzlicher Dank an die langjÅhrige<br />

Abt.Leiterin Margitta Viehmann und Stellvertreterin Gisela Gutbier.<br />

Wir beiden Schmidts sind alte Hasen und schon viele Jahre aktive Vereinsmitglieder.<br />

Deshalb fÇhlen wir uns gemeinsam dieser Aufgabe gewachsen<br />

und freuen uns Çber das Vertrauen.<br />

Erreichbar fÇr WÇnsche und Anregungen sind wir immer bei der Gymnastik<br />

Dienstags 20 Uhr in der Turnhalle der Viehmann-Schule.<br />

Wir sind dort eine nette Truppe von ca . 20 Frauen, freuen uns aber<br />

jederzeit Çber Zuwachs.<br />

Ab Mai hat Zumba Fitness mit ÇberwÅltigendem Interesse gestartet.<br />

Im Saal der FTN sind Çber 50 Frauen jeden Alters bereit, sich zu lateinamerikanischen<br />

Rhythmen zu bewegen. Die Anleitung durch Carmen<br />

DanhÅuser ist einfach klasse und egal ob man Zumba kann oder nicht,<br />

es macht einfach SpaÄ und man kommt gehÉrig ins Schwitzen.<br />

Jutta Schmidt<br />

18<br />

11


01.09.2013 Hanna Siegner 18 Jahre<br />

03.12.2013 Vanessa Wagner 6 Jahre<br />

13.12.2013 Renate Siemon 73 Jahre<br />

17.12.2013 Laura DÉrr 6 Jahre<br />

17.12.2013 Felix MÉhle 16 Jahre<br />

17.12.2013 Stefan GÉbel 50 Jahre<br />

20.12.2013 BÅrbel PlÇmpe 50 Jahre<br />

21.12.2013 Lena Lavinia Conrad 20 Jahre<br />

23.12.2013 Leonard Piepenbring 18 Jahre<br />

24.12.2013 Stefanie Grabrowski 40 Jahre<br />

24.12.2013 Hans Eichel 72 Jahre<br />

29.12.2013 CÅcilia Thorn 6 Jahre<br />

29.12.2013 GÇnter Hesse 82 Jahre<br />

31.12.2013 Marco Jung 30 Jahre<br />

Wir begrÄÅen als neue Mitglieder:<br />

Kim-Lora Fischer; Honey-Fae Fischer; Luca Alexander Painczyk;<br />

Christine Zimmermann; Lilli-Sophie Paul; Laura DÉrr; Fatmire Jasari;<br />

Luan Jasari; Florin Jasari; Marion Kempa; Johanna KÇhne; Ursula<br />

Maset; Margot Stora; Britta Stein; Kornelia Stein; Lilly-Sophie Stein;<br />

Carsten Stein; Jasmin Marquardt; Leon Marquardt; Christina Dann;<br />

Lina Dann; Annette Wettermann; Christa Siegmann; Nina SchÉps;<br />

Miguel Neves;Claudia Mantel; Melissa Eckhardt Ros; Petra Bosold;<br />

Maria Reintanz; Lisa Reintanz; Katrin Linsing; Olga Kistner; Aneta<br />

Zbros; Ramona Vollmer; Brigitte Vollmer; Nadine Spangenberg-Paul;<br />

Jannes Paul; Antonia Paul; Andrã Paul; Vanessa Wagner; Susanne<br />

Schmidt; Petra Schmidt; Laurina Indrunas; Sabrina Abt; Martina<br />

FoÄhag; Nina Clauder; Melanie Mende; Silke SchÅfer; Sonja Lenz;<br />

Julia Jucha; Petra Botte; Mark Wolfram<br />

12<br />

17


Wichtige Geburtstage im IV. Quartal 2013<br />

04.10.2013 Nikita Slyepoy 14 Jahre<br />

04.10.2013 Margarete Rohde-Kunze 87 Jahre<br />

05.10.2013 Torben Fin Todt 16 Jahre<br />

07.10.2013 Christine Rosinski 20 Jahre<br />

12.10.2013 Kevser Kilicaslan 18 Jahre<br />

13.10.2013 Pascal KÉÄler 1 Jahr<br />

13.10.2013 Nicolas KÉÄler 1 Jahr<br />

13.10.2013 Aliya Becker 6 Jahre<br />

13.10.2013 Sibel Manche 6 Jahre<br />

14.10.2013 Kurt Reinhold 73 Jahre<br />

15.10.2013 Ines Mano 40 Jahre<br />

16.10.2013 Joachim Scharf 65 Jahre<br />

24.10.2013 Mechthild Motz 65 Jahre<br />

26.10.2013 Gudrun Jakob 85 Jahre<br />

27.10.2013 Jan Dyadyuk 14 Jahre<br />

31.10.2013 Lennard Wenta 6 Jahre<br />

____________________<br />

BESTATTUNGSHAUS<br />

SAUERMANN<br />

kostenlose Vorsorgeberatung<br />

<strong>Kassel</strong>-<strong>Niederzwehren</strong>, Frankfurter Str. 308<br />

Telefon 0561 - 9415757 (Tag und Nacht)<br />

http://www.sauermann-bestattungen.de<br />

03.11.2013 Aline Cuillierier 40 Jahre<br />

03.11.2013 Valentina Dippel 60 Jahre<br />

03.11.2013 Walter Ullrich 65 Jahre<br />

09.11.2013 Lejla Mujadzic 6 Jahre<br />

15.11.2013 Sabine Ringsleben 50 Jahre<br />

16.11.2013 Marlis Siebert 65 Jahre<br />

18.11.2013 Leonie Peine 14 Jahre<br />

19.11.2013 Daniel Hernandez Acordagoitia 6 Jahre<br />

19.11.2013 Elisabeth Buchenau 74 Jahre<br />

24.11.2013 Marlene Kistner 6 Jahre<br />

26.11.2013 Taha Yusuf Demir 6 Jahre<br />

16 13


ábungsplan der <strong>Freie</strong>n <strong>Turnerschaft</strong><br />

Turnen - Abteilungsleiterin Bianca Lipphardt Tel.: 4 27 60<br />

Dienstag 16.00-17.00 Uhr Kinderturnen (4-6 Jahre)<br />

17.00-18.30 Uhr Kinderturnen (7-12 Jahre)<br />

Mittwoch 16.15-17.15 Uhr Eltern + Kind-Turnen<br />

17.15-18.15 Uhr Eltern + Kind-Turnen<br />

Donnerstag 16.00-17.30 Uhr GerÅteturnen P0, P1 + P2<br />

17.00-18.30 Uhr GerÅteturnen P3 + P4<br />

WirbelsÑulengymnastik: Ansprechpartnerin: M. Zwirner<br />

Donnerstag 18.30-19.30 Uhr Damen und Herren<br />

ÜL Heinemann / Meister DVS<br />

ÜL Heinemann / Meister DVS<br />

ÜL Meister<br />

DVS<br />

ÜL Meister<br />

DVS<br />

ÜL Lipphardt<br />

DVS<br />

ÜL Lipphardt<br />

DVS<br />

Tel.: 44 756<br />

ÜL M.Rathfelder/MÇller-Rohrig DVS<br />

Gymnastik-Abteilungsleiterin Jutta Schmidt Tel.: 47 18 55<br />

Dienstag 20.00-21.00 Uhr Fitness - Gymnastik<br />

ÜL Meister<br />

DVS<br />

Montag 15.00-16.00 Uhr Gymnastik fÇr Senioren ÜL Viehmann<br />

DVS<br />

Mittwoch 19.00-20.00 Uhr ZumbaÄ - Fitness<br />

ÜL DanhÅuser<br />

Saal<br />

Body and Dance - Abt.-Leiterin Iris Fiedler-Lauber Tel.: 467 27<br />

Montag 18.00-19.00 Uhr Aerobic<br />

ÜL Heinemann<br />

DVS<br />

Dienstag 18.45-19.45 Uhr Pilates<br />

ÜL Heinemann<br />

DVS<br />

Mittwoch 9.00-10.00 Uhr Aerobic<br />

ÜL Heinemann<br />

ESH<br />

Mittwoch 10.00-11.00 Uhr Aerobic<br />

ÜL Heinemann<br />

ESH<br />

Tischtennis - Abteilungsleiter Lucio Acenero Tel.: 40 20 56<br />

Montag 19.00-21.30 Uhr Damen und Herren<br />

Mittwoch 18.30-19.30 Uhr Jugend<br />

ÜL Marvin Mientus DVS<br />

19.45-21.45 Uhr Damen und Herren<br />

Freitag 16.00-18.00 Uhr SchÇler<br />

ÜL Waldemar Lehr DVS<br />

Freitag 18.00-19.30 Uhr Jugend<br />

19.30-21.30 Uhr Damen und Herren<br />

ÜL Lucas Gerard DVS<br />

Orchester - Abt.-Leiterin Vera Friese-Sandrock Tel.: 05673-640880<br />

Montag 17.00-22.00 Uhr Einzelunterricht<br />

ÜL<br />

K6<br />

Dienstag 17.00-22.00 Uhr Einzelunterricht<br />

ÜL<br />

K6<br />

Freitag 18.00-20.00 Uhr Einzelunterricht<br />

ÜL<br />

K6<br />

Freitag 20.00-22.00 Uhr Orchesterprobe<br />

ÜL<br />

ESH<br />

Mittwoch 16.30-17.15 Uhr FlÉten<br />

ÜL L. VoÄ<br />

K6<br />

<strong>1897</strong> e.V. <strong>Kassel</strong> - <strong>Niederzwehren</strong><br />

Volleyball - Abteilungsleiter Claus RÄhl Tel.: 4 00 21 27<br />

Montag 19.00-21.00 Uhr Training ÜL Kurt Reinhold PU<br />

Revue Blamage - Abteilungsleiter Timo Wolfram 0177/1982069<br />

Montag 19.30-22.00 Uhr Training<br />

ÜL Scharf/Bischoff ESH<br />

SHOW & Tanz - Abt.-Leiterin Ilona Schlichting Tel.: 47 19 17<br />

Montag 16.00-16.50 Uhr Kinder 4 - 6 Jahre<br />

ÜL Nina Heyber, Sonja Parilla DVS<br />

Montag 16.50-17.50 Uhr Kinder 7 - 13 Jahre<br />

und Lisa Becker DVS<br />

Freitag 18.30-20.30 Uhr Kinder / Jugendliche ab 14 Jahre ÜL D. WeiÄer<br />

ESH<br />

In den Sommermonaten auch im Saal. Bitte vorher erfragen.<br />

Leichtathletik - Abteilung<br />

Dienstag 17.30-19.00 Uhr Training<br />

Donnerstag 16.00-18.30 Uhr Training/Sportabzeichen<br />

Schwimmen - Ansprechpartner Hanna Schween Tel.: 0177/2981317<br />

Freitag 17.00-18.30 Uhr Nichtschwimmer<br />

CS<br />

17.45-18.30 Uhr Schwimmer<br />

CS<br />

(fÄr Kinder ab 5 Jahren)<br />

Nordic-Walking Leitung Birgit Heinemann Tel.: 4 40 97<br />

TSG – Vereinsheim<br />

PU<br />

Laufen nach Absprache! Treffpunkt: Fa. Fahrradhof, Frankfurter StraÄe, <strong>Kassel</strong>-Ndzw.<br />

GeschÑftsstelle: Tel.: 0561-98 659 744 mit Vorwahl wÑhlen!<br />

Mitgliederbetreuung e-mail: kontakt@ft-niederzwehren.de<br />

Presse: Otmar Dietzel Tel.: 59 59 1<br />

Vereinsnachrichten e-mail: presse@ft-niederzwehren.de<br />

KÄrzel fÄr Veranstaltungsorte (Stand 3/2013)<br />

CS Comenius-Schule (Leimbornschule) K6 KnorrstraÄe 6<br />

DVS Dorothea-Viehmann-Schule<br />

PU Bereitschaftspolizei Ndzw.<br />

ESH Elisabeth-Selbert-Haus<br />

Saal FTN Saal im Olympia<br />

FÇr Kinder ab 4 Jahre nach RÇcksprache mit Laureen VoÄ<br />

Tel. 46817

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!