15.01.2014 Aufrufe

HOBBY VISION PETRONAS SYNTIUM - Arwico

HOBBY VISION PETRONAS SYNTIUM - Arwico

HOBBY VISION PETRONAS SYNTIUM - Arwico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modellbau<br />

TAMIYA 1:48 German 8-Wheeled Sd.Kfz.232 Art.Nr. 32574<br />

Soldatenkraftfahrzeug 232<br />

Ein Spähpanzer, Aufklärungsfahrzeug oder auch Panzerspähwagen<br />

ist ein leichter Panzer zur Gefechtsfeldaufklärung. An einen<br />

Spähpanzer werden fahrzeugtechnisch besondere Anforderungen<br />

gestellt.<br />

Kampfpanzern kann auch Aufklärung<br />

mit Kampfauftrag gefahren werden.<br />

Der Spähpanzer ist, wie alle seine militärischen<br />

Pendants, nicht zum Einsatz<br />

bei verdeckten Spähereinsätzen<br />

geeignet, da er als Militärfahrzeug jederzeit<br />

leicht erkennbar ist.<br />

- Länge: 140mm Breite: 50mm<br />

Gegenüber schweren Panzerfahrzeugen,<br />

die typentsprechend direkt im<br />

Gefecht stehen, müssen Spähpanzer<br />

Eigenschaften aufweisen, wie hohe<br />

Beweglichkeit, Geräuscharmut und<br />

weitreichende Fernmeldemittel. Auch<br />

die Tarnung ist ein wesentlicher Bestandteil<br />

der Fahrzeugklassifizierung.<br />

Diese Eigenschaften können zum Teil<br />

nur auf Kosten von Panzerung oder<br />

starker Bewaffnung erreicht werden.<br />

Bereits seit dem Zweiten Weltkrieg<br />

sind Spähpanzer häufig Radfahrzeuge<br />

gewesen.<br />

Ein Beispiel war der nicht mehr im<br />

Einsatz befindliche deutsche Spähpanzer<br />

Luchs, ausgestattet mit leisem<br />

Vielstoffmotor, starken weitreichenden<br />

HF-Funkgeräten sowie einer 20-mm-<br />

Maschinenkanone. Weiterhin war der<br />

Luchs ursprünglich schwimmfähig. Die<br />

Panzerung war jedoch relativ schwach<br />

und schützte nur gegen Infanteriemunition.<br />

Spähpanzer haben nicht vorrangig<br />

den Kampf zum Auftrag. Dies<br />

gilt allerdings nur für die leichte Aufklärung;<br />

je nach Anzahl der eingesetzten<br />

Fahrzeuge bzw. in Verbindung mit<br />

- Die grosse Antenne wurde original<br />

getreu nachgebaut.<br />

- Im Set inbegriffen ist eine Komman<br />

dantenfigur sowie zwei verschiedene<br />

Decal-Variationen.<br />

TAMIYA 1:35 U.S. Modern Infantry Art.Nr. 32406<br />

TAMIYA 1:48 German Tiger I Art.Nr. 32575<br />

Nach Beendigung des Ost-West-Konfliktes geht die Entwicklung<br />

bei der US-Armee mehr zu leichten Infanterieverbünden<br />

hin, da zur Eindämmung zukünftiger weltweiter<br />

Krisenherde schnell per Lufttransport verlegbare Einheiten<br />

ohne schweres Gerät besser geeignet sind als die gepanzerten<br />

Divisionen, die einst in Europa den Streitkräften des<br />

ehemaligen Warschauer Paktes gegenüber gestanden haben.<br />

- Set mit 8 Figuren ( 4x Army + 4x Marines )<br />

Der Tiger I erschien erstmals 1942 an der Russischen<br />

Front. Ausgerüstet mit der mächtigen 88 mm Kanone und<br />

solider 100 mm dicker Panzerung, wurde der Tiger I zu einem<br />

Panzer, der bei den Alliierten Streitkräften gefürchtet<br />

war.<br />

Bis Juni 1943 wurden etwa 200 Panzer gebaut. Der exakt<br />

nachgebildete Bausatz stellt alle Details perfekt dar und ist<br />

in perfekter TAMIYA Qualität gegossen.<br />

- Inklusiv 1 Fahrerfigur.<br />

ARWICO AG 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!