15.01.2014 Aufrufe

m*nrux:i:!I:'1" ;$in'ntItflfr - Huth GmbH

m*nrux:i:!I:'1" ;$in'ntItflfr - Huth GmbH

m*nrux:i:!I:'1" ;$in'ntItflfr - Huth GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

:^e^ TecDar: .1;E.i,i_ -74.82,<br />

ibe,- Dorv: I47 4,05 (-125,13)<br />

)finung. Dollar: o,7 466 (0,7308)<br />

Wirtschaft<br />

www.a:r*alzev.de<br />

$<strong>m*nrux</strong>:i:!I:'1" ;<strong>$in'ntItflfr</strong><br />

Panorama<br />

)schließt zweites Koniunkturpaket<br />

Höhe von 100 Euro/Mehr als die Hälfte der öffentlichen Investitionen für Bildung<br />

{it dem nung fur den Schutzschirm von<br />

.'rerden, 100 Milliarden Euro die Rede.<br />

an,noe- Die Koalition will die Ver-<br />

;;;;?;<br />

braucher. bei.den Sozialversi-<br />

,'.'.;:--' cherungsbeiträgen weiter ent-<br />

JanKen' lasten.<br />

"Der Kässenbeitrag für<br />

stleg ln dieeesetzlichVersichertensolle<br />

es Staa- umb,6 prozentpunkte auf L4,9<br />

he. Zu- Prozent reduziert werden. Die<br />

ßenord- Spitzen von Union und SPD<br />

haben sich zudem auf eine einmalige<br />

Unterstützung fi.ir Familien<br />

geeinigt. Es werde einen<br />

Kinderbonus von 100 Euro fi.ir<br />

jedes Kind geben. Teil des Konjunkturprogramms<br />

sollen auch<br />

zusätzliche Investitionen sein.<br />

Mehr als die Hälfte der öffentlichen<br />

Investitionen sollten in die<br />

Bildung fließen, hieß es. Bisher<br />

war geplant, in 2009 und 2010<br />

jeweils 10 Milliarden Euro zusätzlich<br />

in die Infrastruktur zu<br />

stecken. Mit einer Umweltprämie<br />

von 2500 Euro soll der Autoindustrie<br />

geholfen werden.<br />

Die Prämie soll ein Neuwagenkäufer<br />

erhalten, wenn er sein<br />

mindestens zehn |ahre altes<br />

Fahrzeug abmeldet.<br />

B rand in H eimer sh e im er Zimme r manns -Werkhalle<br />

Beamtenbund<br />

beharrt auf<br />

acht Prozent<br />

KöLN (dpa). Ungeachtet der<br />

Wirtschafts- und Finanzkrise<br />

hält der Beamtenbund dbb an<br />

den hohen Gehaltsforderungen<br />

für die Beschäftigten der Bundesländer<br />

fest. Wenn der Staat<br />

Schutzschirme im Wert hunderter<br />

Milliarden Euro für die<br />

Wirtschaft aufspanne, dann erwarteten<br />

die eigenen Beschtiftigten,<br />

dass er sie nicht im Regen<br />

stehen lasse, sagte der dbb-Vorsitzende<br />

Peter Heesen. Zugleich<br />

geißelte er das ungehemmte<br />

Profitstreben der Wirtschaft<br />

und forderte einen starken<br />

Staat. Die dbb Tarifunion und<br />

die Gewerkschaft Verdi ziehen<br />

mit der Forderung von acht Prozent<br />

mehr Geld in die nächste<br />

Woche beginnenden Tarifuerhandlungen<br />

für die 700 000 Angestellten<br />

der Länder.<br />

F" Lexikon / Meinun€ u. Dialo8<br />

ht<br />

:rkaufen<br />

rzeit 65<br />

, Länder<br />

Pf.alz je-<br />

:auf hin,<br />

lten Ab-<br />

:u 8 000<br />

rtruktur-<br />

L Hunsies<br />

kön-<br />

,in einer<br />

/erstaatanzlerin<br />

lmen zu<br />

hatte im<br />

LVerlust<br />

tillionen<br />

ch hatte<br />

chwarze<br />

L0 angellte<br />

der<br />

durch<br />

Euro in<br />

wären.<br />

r Forde-<br />

1-Taler",<br />

eiter der<br />

fkation<br />

würden<br />

äche mit<br />

)ssen gedie<br />

Fra-<br />

:rkaufen<br />

man sei<br />

openen<br />

Insgesamt 30 Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehren<br />

Alzey und Heimersheim hatten den<br />

Brand in der Zimmerei <strong>Huth</strong> rasch im Griff. Das<br />

Feuer war gestern um 17 Uhr ausgebrochen. Die<br />

extreme Kälte und das sich bildenden Eis erschwerte<br />

die Löscharbeiten. Wehrleiter Joachim<br />

Ganz ließ Mitarbeiter des Alzeyer Bauhofs anrücken<br />

und auf den Eisflächen rund um den<br />

Einsatzort Salz streuen. Foto: Axel Schmitz<br />

F Lokales<br />

Gazprom will<br />

heute wieder<br />

Gas liefern<br />

BRÜSSEL (dpa). Nach tagelangem<br />

Hin und Her hat Russland<br />

für heute neue Gaslieferungen<br />

durch die Ukraine in<br />

die Europäische Union versprochen.<br />

,,Wenn es keine Hindernisse<br />

gibt, wird der Gastransport<br />

um acht Uhr europäischer<br />

Zeit beginnen", sagte<br />

der Vizechef des Monopolisten<br />

Gazprom, Alexander Medwedew,<br />

in Brüssel. Bei den Kunden<br />

könnte das erste Gas nach<br />

Schätzung der EU-Kommission<br />

dann 24 bis 50 Stunden<br />

soäter ankommen. Führende<br />

BU-Politiker reagierten jedoch<br />

skeptisch auf die Ankündigungen.<br />

Die Slowakei bestand wegen<br />

der Energiekrise auf dem<br />

Neustart eines abgeschalteten<br />

Atomreaktors.<br />

tr Meinung und Dialog<br />

Wetter<br />

Ortlich trüb<br />

Meist ist es trocken, nur vereinzelt<br />

fällt Sprühregen. Sonst<br />

scheint meist die Sonne, nur<br />

örtlich ist es trüb bei minus 1<br />

bis plus 3 Grad.<br />

lnhalt<br />

Obama wirft<br />

Region Seite 4


en Morgen<br />

ratulationen<br />

ttht- len musste. Die Zweilel waren<br />

rnter berechtigt, denn uerschiedene<br />

ihm Daten zaaren im damals neuen<br />

scl- Kalender falsch notiert. Das<br />

Itat- kommt daaon, wenn man sich<br />

'abei zu solchen nicht unwichtigen<br />

t im Dingen nicht genügend Zeit<br />

t he- und dadurch die Sorgfalt uer'<br />

us er missen lässt. ,,Ich schreibe im-<br />

IJntt mer eine Karte, d'ie wird dann<br />

rrtir auch einenTagfrüher oder spö-<br />

( )r,- ter als treflend angenommen",<br />

ii,,),, sagte mir ein Kollege, dem ich<br />

,;;r;-' uon meinen Fehlgratulationen<br />

,ii,,i erzählte. So schlau muss man<br />

ui,t:t aber zuerst einmal uterden.<br />

rstel- SCHAMBES<br />

llaulicht<br />

icht verletzt<br />

riitcn stellung der Polizei allerdings<br />

\tr{o- nicht nur die vom Fahrer ange-<br />

'inrcr gebene Fahrbahnglätte, vielbirhn<br />

mehr ergaben die Ermittlunrli'ie-<br />

gen, dass der Fahrzeugführer<br />

;trrncl unter Alkoholeinfluss stand.<br />

rcbli- Auf seinen Führerschein muss<br />

dcr der Mann jetzt in den nächsten<br />

Aul- Monaten verzichten. Außerdem<br />

erwartet ihn ein Strafuer-<br />

I;cst lahren.<br />

llckpunkt<br />

'Thfel-Idee<br />

Feuer in Heimersheimer Zimmerei <strong>Huth</strong><br />

Brandursache und Schadenshöhe nicht bekannt / Extrem schwierige Löschbedingungen<br />

ALZEY. Gestern Abend ist in<br />

der Zimmermannswerkstatt<br />

der Familie <strong>Huth</strong> im Stadtteil<br />

Heimersheim ein Brand ausgebrochen.<br />

50 Mitglieder der<br />

Freiwilligen Feuerwehren aus<br />

Alzey und dem Stadtteil Heimersheim<br />

hatten das Feuer<br />

rasch im Griff.<br />

Von<br />

Armin Burkart<br />

Die Einsatzbedingungen waren<br />

alles andere als oPtimal,<br />

wenn auch die geübten Wehrmännerweder<br />

die eisigen Temoeraturen<br />

von minus zehn<br />

brad, noch die sich im Verlauf<br />

der Löscharbeiten rund um<br />

den Einsatzort bildende Eisschicht<br />

extrem erschwerend<br />

auf die Arbeiten auswirkten.<br />

Die 50 Mitglieder der Freiwillisen<br />

Feuerwehren aus dem<br />

Studtteil Heimersheim und der<br />

Stadt Alzey verrichteten unaufgeregt<br />

und kompetent ihre<br />

Arbeit. Wehrleiter |oachim<br />

Ganz: 'Wir haben in allen Situationen<br />

unsere Arbeit zuverlässig<br />

zu erfüllen", sprach's und<br />

wandte sich wieder an seine<br />

Kameraden mit weiteren Hinweisen.<br />

Dass das Feuer in einem sehr<br />

frühen Stadium erkannt wurde,<br />

ist einem Zufall zu verdanken,<br />

den ein Heimersheimer<br />

Feuerwehrmitglied am gestrigen<br />

Montag, gegenLT Uhr, mit<br />

ieinem Traktor an der Zim'<br />

merwerkstatt vorbei führte.<br />

Dabei bemerkte der Mann zunächst<br />

Brandgeruch. Weil er<br />

keinen direkten Blick auf das<br />

Dach der Zimmereihatte, fuhr<br />

er mit seinem Traktor einen<br />

leichten Bogen um das Gebäude<br />

und konnte dann eine<br />

Beim Brand in der Zimmerei <strong>Huth</strong> im Stadtteil Heimersheim,waren gestern Abend 30 Feuerwehrleute im Einsatz.<br />

Rauchsäule aufsteigen sehen.<br />

Darauftrin informierte er den<br />

Eisentümer der Werkstatt, UIriitr<br />

<strong>Huth</strong>, der unmittelbar nebenan<br />

wohnt, und die Polizei.<br />

Danach lief das weitere Alarmierungsszenario<br />

über die Feuerwehrleitstelle<br />

ab.<br />

Nur wenige Minuten nach<br />

der Alarmierung waren die<br />

Heimersheimer und Alzeyer<br />

Feuerwehrmitglieder mit ihren<br />

Geräten an der Brandstelle.<br />

Wehrleiter foachim Ganz<br />

ließ die Drehleiter in Stellung<br />

bringen und einen Wasserangriff<br />

über das Dach, gleichzeitig<br />

aber auch im Innern der<br />

Halle starten.<br />

Bei der Werkhalle handelt es<br />

sich um ein weitgehend aus<br />

HoIz bestehendes Gebäude<br />

mit einer Grundfläche von 20<br />

mal 25 Metern und einem<br />

Seitenanbau. In der Halle werden<br />

Zimmermannsarbeiten<br />

verrichtet. Erst gestern hat die<br />

Firma <strong>Huth</strong> nach den Weihnachtsferien<br />

die Arbeit wieder<br />

aufgenommen und mit dem<br />

Holzzuschnitt für ein Fertighaus<br />

besonnen. Trotz wieder<br />

aufloder:nder Flammen in der<br />

Zwischendecke des Anbaus,<br />

hatte die Feuerwehr den Brand<br />

rasch im Griff. Einschätzungen<br />

über die Brandursache und die<br />

Höhe des Schadens gibt es gegenwärtig<br />

noch nicht.<br />

Foto: Schmitz<br />

Daten & Fakten<br />

# Die Ursache für den Brand<br />

in der Zimmerei <strong>Huth</strong> im<br />

Stadtteil Heimersheim ist<br />

ebenso wie die Höhe des<br />

Sachschadens derzeit nicht<br />

bekannt<br />

Y& Das Halleninnere, das<br />

Dach und ein Anbau wurden<br />

in Mitleidenschaft gezogen


m Morgen<br />

rkraut satt<br />

ha-<br />

'u9,.<br />

curftilem<br />

'betuft<br />

;ich<br />

uch<br />

tch.<br />

erte<br />

;ch,<br />

tnit<br />

rtrd<br />

der<br />

' sie<br />

,er<br />

\efc<br />

ltcn<br />

,nri-<br />

M|M<br />

!![<br />

I<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!