16.01.2014 Aufrufe

Genosoziogramme als Beziehungsnetzwerke ... - DGSF

Genosoziogramme als Beziehungsnetzwerke ... - DGSF

Genosoziogramme als Beziehungsnetzwerke ... - DGSF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Genosoziogramme</strong> <strong>als</strong> <strong>Beziehungsnetzwerke</strong><br />

Abbildung 1: Eintragungen der Beispielstudentin auf die Frage nach »ihrer Familie«<br />

(1A) und Übertragung dieser Personen anhand von spezifischen Zusatzfragen (Alteri-<br />

Interpretatoren) in eine Genogramm-Darstellung (1B)<br />

Anschließend wurde die Studentin gefragt, ob es jenseits der Familie noch weitere<br />

Personen in ihrem Leben gebe, die ihr wichtig seien, sie könne dabei etwa an ihren<br />

Kreis oder ihr Netz anderer Beziehungen denken; dies war der zweite Teil der<br />

Netzwerkgenerator-Frage. Auf diese Aufforderung hin nannte die Studentin neun<br />

weitere Personen, die sie wie folgt anordnete und zu denen ebenfalls standardi-<br />

zeigte, dass es grundsätzlich auch möglich ist, nach beliebig vielen weiteren Generationen<br />

zu fragen.<br />

KONTEXT 44,4, S. 408 – 431, ISSN 0720-1079<br />

Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gçttingen 2013 417

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!