16.01.2014 Aufrufe

TV Aktuell 3_13 - Turnverein Lahr

TV Aktuell 3_13 - Turnverein Lahr

TV Aktuell 3_13 - Turnverein Lahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Manuel Ludwig/Manuel Rothmann waren<br />

traditionsgemäß die 4 Eckpunkte der beiden<br />

Programmblöcke. Gleich zum Auftakt vermittelten<br />

die <strong>TV</strong>-Jungs aus der „Meisterklasse“<br />

des Leistungszentrums Herbolzheim an<br />

Barren und Seitpferd eine Ahnung vom hohen<br />

turnerischen Anspruchsprofil. Über 3000<br />

Mal, so Moderatorin Traudel Bothor, müssen<br />

schwierige Übungsteile trainiert werden, bis<br />

komplizierte Bewegungsabläufe perfekt sitzen.<br />

Aber auch die anderen Turnerinnen und<br />

Turner glänzten mit brillanten Vorführungen.<br />

Es ist immer wieder verblüffend, mit welcher<br />

Geschmeidigkeit und artistischer Präzision<br />

am Boden und auch an schwierigen Geräten<br />

wie dem Schwebebalken geturnt wird. Umso<br />

erstaunlicher, dass trotz solch hoher Anforderungen<br />

die Kunstturnabteilungen regen<br />

Zulauf haben.<br />

Viel versprechender Nachwuchs hat der<br />

<strong>TV</strong> mit den schon sehr anmutig sich bewegenden<br />

RSG-Minis von Lili Stürz sowie mit<br />

der großen Gruppe jüngerer Gymnastinnen,<br />

die bei der systematischen Ausbildung durch<br />

Trainerin Tereschenko die Zukunft der RSG<br />

im <strong>Turnverein</strong> <strong>Lahr</strong> garantieren. Es fällt auf,<br />

dass sie für ihre Gymnastinnen immer wieder<br />

neue, originelle Kostüme aussucht, die dann<br />

das Bühnenbild auch optisch beleben.<br />

Auch die rot-weiß gewandeten kleinen<br />

Balletteusen, die aus der großen Matroschki-<br />

Figur herausschlüpften und nach und nach<br />

auf wundersame Weise die ganze Bühne<br />

bevölkerten, begeisterten zur eingängigen<br />

russischen Musik das Publikum. Lebendig und<br />

temperamentvoll auch die Jazz- und HipHop-<br />

Gruppen, die mit ihren feurigen Auftritten den<br />

Titel „Get Cool“ (Jessica Hartmann/Jennifer<br />

Kramer) an diesem heißen Sommerabend<br />

geradezu Lügen straften.<br />

Neben den Turnerinnen und Turnern<br />

drückten die verschiedenen Gruppen der<br />

Trainerinnen Anna Seel und Viktoria<br />

Tereschenko dem zweiten Teil des Abends<br />

ihren Stempel auf. Es wird bei solchen<br />

Veranstaltungen immer wieder deutlich,<br />

welch hervorragende Kräfte der <strong>TV</strong> <strong>Lahr</strong> mit<br />

Bilder auf den farbigen Seiten 23-38<br />

REDAKTION<br />

diesen beiden Frauen hat. Sie könnten mit<br />

ihren verschiedenen Gruppen einen ganzen<br />

Abend fast allein bestreiten. Sowohl Anna<br />

Seels Dance-Formationen „Aquarell“ und<br />

„Arabesque“ als auch Viktoria Tereschenkos<br />

Gymnastinnen heimsen bei regionalen und<br />

nationalen Wettbewerben immer wieder<br />

vorderste Platzierungen und Preise ein (s.<br />

auch in diesem Heft). Echte Aushängeschilder<br />

für den <strong>TV</strong> <strong>Lahr</strong>!<br />

Geradezu suggestiv getanzt wurde wieder<br />

der Sirtaki der „Aquarell“-Mädchen,<br />

die in ihren schwarzsamtigen griechischen<br />

Kostümen echtes griechisches Flair ausstrahlen<br />

und die Zuschauer in mediterrane<br />

Ferienstimmung versetzen konnten. Und auch<br />

der gepfefferte Can Can der adretten Dirndlgruppe<br />

„Arabesque“ entzückte ein weiteres<br />

Mal durch seine schwungvolle, wirbelnde<br />

Choreographie.<br />

Herausragend in der an Höhepunkten<br />

reichen 2. Halbzeit des Abends waren das<br />

„Kür-Exposé“ von Amelie Heidrich und<br />

die „Kontakt-Improvisation“ des RSG-<br />

Quartetts Lea Krauß, Sandra Will, Lola und<br />

Emilia Machleid. Beides waren technisch<br />

bestechende und ausdrucksstarke<br />

Gymnastikpräsentationen mit hohem<br />

künstlerischem Niveau! Und heiß wurde es<br />

dann sicher auch den flotten „Avanti“-Damen<br />

in ihren schwarzen Hosenanzügen und kessen<br />

Chapeaus bei ihrer „heimlichen Leidenschaft“.<br />

„Secret Passion“ wurde realisiert in einer<br />

mit heiterer Verschmitztheit getanzten<br />

Choreographie, die dem Namen der Gruppe<br />

alle Ehre machte.<br />

Das große Finale führte nochmals alle 200<br />

Mitwirkenden auf die Pavillonbühne,<br />

und die Regisseurin des Abends, Tanja Wilhelm,<br />

konnte dem stürmisch applaudierenden<br />

Publikum nochmals ein farbenprächtiges und<br />

fröhliches Gesamtbild präsentieren.<br />

Die Soiree 20<strong>13</strong>: Ein heißer Abend, heiße<br />

Rhythmen, ein heißes Programm!<br />

Fotos: Ludwig Hillenbrand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!