16.01.2014 Aufrufe

Produktkatalog Abhörschutz - Detektei-Schutzdienst-Shop

Produktkatalog Abhörschutz - Detektei-Schutzdienst-Shop

Produktkatalog Abhörschutz - Detektei-Schutzdienst-Shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Katalogtitel 09/2013<br />

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.<br />

Das Online-Fachgeschäft für Sicherheitstechnik und Spezialausrüstung<br />

www.detektei-schutzdienst-shop.de ist ein Unternehmen der Kulig Gruppe.<br />

Seit 20 Jahren steht die Kulig Gruppe für Lösungen aus einer Hand. Aus dieser langjährigen<br />

Erfahrung heraus wissen wir ganz genau, welches<br />

Produkt ideal für jede einzelne Situation ist.<br />

Die meisten unserer angebotenen Geräte sind in unserer <strong>Detektei</strong> täglich im Einsatz - vom<br />

Peilsender bis zur Spionageuhr.<br />

Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne und ausführlich!<br />

Die Printausgabe von www.detektei-schutzdienst-shop.de ist nur ein kleiner Teil des<br />

Gesamtangebotes, dass Sie<br />

im Internet einsehen können.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit unserem Katalog und freue mich auf Ihren Besuch bei<br />

www.detektei-schutzdienst-shop.de<br />

Mit besten Grüßen<br />

Sebastian Kulig<br />

Gesch?ftsf?her


Inhaltsverzeichnis<br />

Abhörschutz ................................................................................................................................................................................... 4 - 23<br />

Impressum:<br />

Kulig Trading GmbH & Co. KG<br />

Ringstra?e 25<br />

97215 Uffenheim<br />

Tel.: 09842/95304-28 (Beratung und Bestellungen)<br />

Fax: 09842/95304-29<br />

Email: info@detektei-schutzdienst-shop.de<br />

Internet: www.detektei-schutzdienst-shop.de<br />

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand. Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.


Katalogtitel 09/2013<br />

Abhörschutz<br />

3-Kanal Rauschgenerator zum Schutz vor Lauschangriffen<br />

Art.Nr.: 998-dng2300<br />

Dieser 3-Kanal Rauschgernerator erzeugt ein digitales<br />

indifferentes Rauschen, welches sich auf alle in einem Raum<br />

befindeliche Oberflächen überträgt.<br />

So übersteuern sämtliche Mikrofone von Abhörwanzen oder<br />

GSM-Spione mit dem Effekt, dass das in diesem Raum<br />

gesprochene Wort nicht mehr verständlich ausgewertet werden<br />

kann.<br />

Ihre Unterhaltungen bleiben mit diesem Abhörschutzprodukt<br />

dass was sie sein sollen: Geheim!<br />

Durch die 3 unabhängig von einander steuerbaren Kanäle<br />

haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Lautstärkenbereiche<br />

mit den externen Lautsprechern zu belegen.<br />

Z. B. in einem großen Konferenzraum, soll im Fensterbereich<br />

an anderer Lautstärkenpegel anstehen, als direkt über dem<br />

Besprechungstisch.Bei Verwerndung dieses Technik schützen<br />

Sie sich somit vor folgende Abhörtechniken:<br />

- Laserabhöranlagen, die auf Ihre Fensterscheibe gerichtet alle<br />

Vibrationen zu verständlicher Sprache modulieren<br />

- Nicht auffindbare Funkwanzen und GSM-Spione<br />

- Lauschangriffe mit Stethoskopen oder<br />

Körperschallmikrofonen welche an Zimmerwänden oder Türen<br />

angebracht werden oder wurden<br />

- Tonbandaufnahmegeräte wie etwa Diktiergeräte oder<br />

Voicewanzen<br />

Erweiterungsmöglichkeiten des Rauschgenerators:Dieser<br />

3-Kanal Rauschgenerator kann durch weitere Lautsprecher<br />

erweitert werden, die Sie je nach Raumgröße verteilen können<br />

um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.<br />

Sie können diese Satelliten-Lautsprecher z. B. abgehängte<br />

Decken unterbringen.<br />

Es gibt wie bereits erwähnt Abhörmethoden, die sich der<br />

Abnahme von Vibrationen von Gegenständen<br />

(Fensterscheiben, Wasserrohre, Heizungsrohre usw.) zur<br />

Nutze machen.<br />

Hier werden entweder Lasergeräte verwendet, deren<br />

Lichtstrahl die extrem feinen Schwingungen einer<br />

Fensterscheibe abtasten und wieder zu Geräuschen oder<br />

Sprache modulieren, oder Körperschallmikrofone, die an<br />

Wände, Heizungsrohre, Wasserleitungen oder<br />

Zwischendecken angebracht werden.<br />

Auch hier schützt Sie der 3-Kanal Rauschgenerator. Sie<br />

können einen Kanal für die "Vibrasafer" verwenden.<br />

Vibrasafer sind Einheiten, die an Wänden, oder in der Nähe<br />

von Fensterscheiben installiert werden. Die feinen Vibrationen,<br />

die diese Geräte aussenden, werden von Fensterscheiben,<br />

Wänden oder den darin verlegten Heizungsrohren<br />

aufgenommen und zum Abhörmikrofon übermittelt.<br />

Der Effekt ist ganz klar. Außer ein störendes Brummen ist nicht<br />

mehr viel zu verstehen. Ihr Ziel wurde erreicht: Ein<br />

abhörsicheres Gespräch.<br />

899,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

4


Katalogtitel 09/2013<br />

Abhörschutz<br />

Abhörschutzset Audio/Video<br />

Art.Nr.: 999-5533<br />

Für unsere <strong>Detektei</strong>kunden haben wir seit JahrenKomplettsets<br />

für die verschiedensten Einsatzbereiche im Angebot. Nun<br />

bieten wir diese sehrerfolgreichen Sets fürjeden frei verkäuflich<br />

an.<br />

Mit diesem Abhörschutzset "Audio//Video" sind Sie für folgende<br />

Einsatzzwecke bestens ausgestattet:<br />

Schutz vor Abhörwanzen: Durch unser Wanzensuchgerät<br />

"Miniscan Profi" wird Ihnen angezeigt, ob in Ihrer Nähe ein<br />

Sender bzw. eine Abhörwanze sendet. Durch die einstellbare<br />

Empfindlichkeit, können Sie mit diesem Wanzenfinder auch<br />

exakt das Versteck des Abhörgerätes ausfindig machen.<br />

Schutz vor Funkkameras: Der Funkscanner für Funkkameras<br />

macht Ihnen das Auffinden von versteckten oder getarnten<br />

Funkkameras ganz einfach. Schalten Sie diesen kompakten<br />

Scanner einfach nur ein und schon sehen Sie auf dem<br />

integrierten Monitor exakt das gleiche Bild, was eine evtl. in<br />

Ihrer Nähe versteckte Funkkameras "sieht". Durch diese direkte<br />

Rückkoplung von Ihrer Bewegung vor der versteckten Kamera<br />

und dem Bild auf dem Scanner, können Sie schnell und effektiv<br />

die Kamera finden und entfernen. Nähere Informationen finden<br />

Sie unter:<br />

Schutz vor kabelgebundenen Kameras: Natürlich eignen sich<br />

nicht nur Funkkameras dazu, andere Personen<br />

auszuspionieren. Von Kabelgebundenen Minikameras geht<br />

genau die gleiche Gefahr aus. Schützen Sie sich jetzt vor einer<br />

möglichen Überwachung Ihrer Person. Mit dem<br />

Kameradetektor für getarnte Kameras entgeht Ihnen so schnell<br />

keine versteckte oder getarnte Minikamera. Durch die<br />

ausgeklügelte Licht-Reflektionstechnik enttarnen sich die<br />

Kameras selbst. Sehen Sie einfach durch das Spezialfilterglas<br />

am Gerät und schalten das spezielle Blinklicht ein. Eine<br />

versteckte Kamera wird das Licht umgehend zurückreflektieren<br />

und macht sich durch ein plötzliches Blitzen des Miniobjektives<br />

bemerkbar. Wenn Sie also die Wohnund oder Ihre Büro<br />

scannen und aus dem Bücherregal "blitzt" es Ihnen entgegen,<br />

haben Sie mit dem Blitzlicht auf dem Kamerasuchgerät genau<br />

auf eine Kamera "gezielt". Nähere Informationen finden Sie<br />

unter:<br />

999,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

5


Katalogtitel 09/2013<br />

Abhörschutz<br />

Detektor für Wanzen und Funkabhörgeräte<br />

Art.Nr.: 998-1203<br />

Wanzensuchgerät für analoge und digitale Abhörwanzen.<br />

Mit diesem handlichen Profidetektor für Abhöranlagen können<br />

Sie einfach und effizient nicht nur Ihr Büro oder Ihre<br />

Privaträume nach Wanzen durchsuchen, sondern auch<br />

Einrichtungsgegenstände und Dekoartikel, in denen gerne<br />

solche Minisender und Abhörmikrofone versteckt werden.<br />

Durch den eingebauten Vibrationsalarm können Sie im<br />

"lautlos"-Modus das Suchgerät für Wanzen in Ihrer<br />

Jackentasche verwahren.<br />

Sobald Sie sich in eine Räumlichkeit begeben, in der eine<br />

Abhörwanze eingebaut ist, werden Sie dezent und unauffällig<br />

darauf hingewiesen und können so auf die Begebenheiten<br />

reagieren.<br />

Selbst Personen, die eine Audiowanze am Körper tragen<br />

werden in Ihrer Nähe "aufgedeckt".<br />

Das Gehäuse ist aus schwarz lackierten Aluminium.<br />

Technische Daten des Wanzendetektors für digitale und<br />

analoge Wanzen:<br />

Frequenzband30?6000 MHzStromversorgung2 × AAA<br />

Batterien oder AkkusStromverbrauch<br />

Maximal ohne Vibrationsalarm<br />

Maximal mit Vibrationsalarm<br />

80 mA<br />

145 mADauerbetriebszeitca. 10 Stunden<br />

349,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

Detektor für Wanzen und Funkkameras<br />

Art.Nr.: 999-6356<br />

Mit dem Detektor für Funkkameras und Abhörwanzen ist es<br />

Ihnen möglich, verdeckt installierte Spionagesender zu finden.<br />

Nach dem Einschalten können Sie sich in dem Raum, in dem<br />

Sie die Überprüfung vornehmen möchten, frei bewegen. Auf<br />

der 9-stelligen LED-Anzeige wird Ihnen sofort angezeigt, wenn<br />

sich sich einem Spionagesender (Abhörwanze, getarnte<br />

Funkkamera usw.) nähern.<br />

Mit dem Einstellrad für die Empfindlichkeit reduzieren Sie dann<br />

die Empfindlichkeit des Gerätes mit dem Erfolg, dass Sie sich<br />

immer näher herantasten können, eher die Anzeige erneut<br />

ausschlägt.<br />

Dies hat den Vorteil, dass eine gezielte Suche bis auf wenige<br />

Zentimeter möglich ist.<br />

So schränken Sie den zu durchsuchenden Bereich Ihres Büros<br />

oder Ihrer Wohnung stark ein - das spart Mühe und Zeit.<br />

Technische Daten des Suchgerätes für Abhörwanzen:<br />

- Kompakte Abmessungen: 117 x 64 x 27mm<br />

- Frequenzbereich 20 Mhz bis 6,5 Ghz<br />

- Stromversorgung über leicht zu wechselnde 9 V Blockbatterie<br />

289,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

6


Katalogtitel 09/2013<br />

Abhörschutz<br />

Digitaler Rauschgenerator gegen Abhöranlagen - white<br />

noise<br />

Art.Nr.: 999-5235<br />

Der größte Feind von Abhöranlagen jeder Art ist das "weiße<br />

Rauschen" (engl. white noise).<br />

Das "weiße Rauschen" wird digital erzeugt und überdeckt so<br />

stark das gesprochene Wort in einem Raum, dass es nahezu<br />

unmöglich ist, für den Spion etwas verwertbares zu hören.<br />

Hierfür haben wir dieses Abhörschutz-Set im Profikoffer in<br />

unser Sortiment aufgenommen.<br />

Das Set enthält 4 autark funktionierende Rauschgeneratoren<br />

sowie je ein 12V Netzteil.Anwendung der Rauschgeneratoren:<br />

- Verteilen Sie die Rauschgeneratoren gleichmäßig in dem<br />

Raum, in dem Sie geschützt sprechen wollen<br />

- Verbinden Sie die Rauschgeneratoren mit den mitgelieferten<br />

Netzteilen<br />

- Das erzeugte Rauschen überlagert Ihre Stimme - der Spion<br />

kann das gesprochene Wort unzureichend verstehen.<br />

299,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

7


Katalogtitel 09/2013<br />

Abhörschutz<br />

Extra flaches Wanzensuchgerät für die Hosentasche<br />

Wer viel unterwegs ist, und auf die Sicherheit eines<br />

Wanzenfreien Umgebung nicht verzichten will, ist mit diesem<br />

extra flachen Wanzensuchgerät nahezu im Kreditkartenformat<br />

gut bedient.<br />

Eine Antenne muss nicht aufgeschraubt werden, aus<br />

Platzgründen ist diese auf der Rückseite im Gehäuse<br />

untergebracht. Die flachen Knopfe haben einen angenehmen<br />

Druckpunkt und lassen eine einwandreie Bedienung selbst<br />

verdeckt in der Hosentasche zu.<br />

Sie haben vier verschiedene Betriebsmodi zur Auswahl:<br />

- Sleepfunktion<br />

- Vibra<br />

- Sound<br />

- Search<br />

In der Sleepfunktion schaltet sich der Wanzenscanner alle 3<br />

Sekunden ein und scannt die gesamte Umgebung nach<br />

bedrohlichen Audiowanzen. Die Vibra-Funktion ermöglicht eine<br />

unauffällige Alarmierung durch Vibration.<br />

Im Sound-Modus ertönt ein Geräusch - analog zu der<br />

LED-Anzeige - umso lauter je näher Sie sich zur Abhörwanze<br />

bewegen.<br />

Im Normalbetrieb "Search" wird normal mit Sound und<br />

Vibration ein Alarm ausgegeben.<br />

Hier sehen Sie die unglaublich kompakten Abmessungen des<br />

Wanzensuchgerätes:<br />

Technische Daten des Wanzensuchgerätes:<br />

- Frequenzbereich: 50 bis 3000 Mhz<br />

- Vier verschiedene Betriebsmodi<br />

- LED-Anzeige mit 8 Stellen<br />

- Vibrationsalarm einstellbar<br />

- Detektiert auch GSM-Wanzen<br />

- Sleep-Funktion für Stromsparende aber dennoch effiziente<br />

Verwendung<br />

329,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

8


Katalogtitel 09/2013<br />

Abhörschutz<br />

Frequenzanzeiger - Masterscan 50 Mhz bis 2,6 Ghz<br />

Art.Nr.: 999-3355<br />

Mit diesem Frequenzzähler werden Ihnen alle Frequenzen von<br />

Sendern in Ihrer direkten Umgebung angezeigt.<br />

Die Bedienung dieses handlichen Gerätes ist denkbar einfach.<br />

Schalten Sie das Gerät ein und erfahren Sie sofort, welche Art<br />

von Sender (Miniwanze, Audiosender, Handy, DECT-Telefon,<br />

usw.) in Ihrer Nähe sendet.<br />

Auf dem beleucheteten Display können Sie so ganz einfach die<br />

Frequenz ablesen.<br />

Sie haben auch die Möglichkeit, die angezeigte Frequenz in<br />

einen internen Speicher abzuspeichern. So sparen Sie sich das<br />

Aufschreiben, wenn eine Frequenz nur kurz angezeigt wird (z.<br />

B. beim Aktivieren einer Audiowanze).<br />

Technische Daten des Frequenzanzeigers:<br />

- Anzeigebereich 50 Mhz bis 2600 Mhz<br />

- Beleuchtete LCD-Anzeige<br />

- Sendestärkeanzeige zum Abschätzen der Entfernung<br />

- Annäherungsfunktion durch Sendestärkeanzeige<br />

- Auto-Off-Funktion zum Stromsparen<br />

- Abschraubbare Antenne mit SMD-Anschluss<br />

- Kompakte Kunststoffgehäuse mit sehr guter Haptik<br />

- Empfindlichkeit:<br />

119,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

Hochleistungssuchgerät für Wanzen und Funkkameras<br />

Art.Nr.: 999-6365<br />

Dieses Hochleistungssuchgerät für Wanzen und Funkkameras<br />

arbeitet weit über die Grenzen normaler Suchgeräte. Mit einer<br />

enormen Genauigkeit scant dieses Profigerät den<br />

Frequenzbereich von 1 MHz bis zu 8 GHz.<br />

Durch die eingebauten Leuchtdioden mit einer 9-Punkte Skala<br />

erkennen Sie auf einem Blick ob Sie sich vom Sender also der<br />

Abhörwanze oder der Funkkamera entfernen oder sich ihr<br />

nähern.<br />

Die Reichweite beträgt 25 Meter. Ein gewöhnlicher Büroraum<br />

ist somit innerhalb weniger Sekunden gescannt. Wenn Sie auf<br />

der Anzeige einen Ausschlag verzeichnen können, drehen Sie<br />

einfach die Empfindlichkeit etwas zurück und nähern sich dem<br />

letzten Standpunkt. So können Sie bis auf wenige Zentimeter<br />

die Position der Wanzen hinter Bilderrahmen, doppelten<br />

Decken oder in Teppichleisten feststellen.<br />

589,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

9


Katalogtitel 09/2013<br />

Abhörschutz<br />

Kameradetektor Camfinder-Mini<br />

Art.Nr.: 999-1244<br />

Dieser Detektor wurde speziell für das Auffinden von<br />

verdeckten Funkkameras entwickelt.<br />

Alle handelsüblichen Funkkameras sind im 1,2 oder 2,4<br />

GHz-Bereich. Genau auf diesem Frequenzbereich wurde<br />

dieser Detektor abgestimmt. Sein Scanbereich geht von 100<br />

MHz bis 2,6 GHz und deckt somit die vorgenannten<br />

Videowanzen voll ab.<br />

Auch unsere anderen Wanzenfinden decken zwar diesen<br />

Bereich (unter anderem) ab, sind aber dafür auch etwas<br />

teuerer. Wer nur nach Funkkameras suchen möchte, ist mit<br />

diesem Gerät optimal ausgestattet.<br />

Wenn Sie den Detektor bei Konferenzen oder Privattreffen bei<br />

sich tragen können Sie auf "Vibrationsalarm" umschalten. So<br />

können Sie jederzeit völlig unauffällig informiert werden, ob sich<br />

in Ihrer Nähe eine Funkkamera befindet.<br />

Die Betriebsdauer beträgt ca. 30 Stunden im Dauerbetrieb.<br />

99,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

Kameradetektor für getarnte Kameras<br />

Art.Nr.: 999-1333<br />

Dieser handliche Detektor hilft Ihnen versteckte Videokameras<br />

aufzuspüren. Die moderne Kameratechnik ermöglicht<br />

heutzutage jedem, Funkkameras so zu installieren, dass sie mit<br />

normalen Suchen nicht gefunden werden können. Denken Sie<br />

nur an die Kameraobjektive hinter dem Schraubenkopf einer<br />

Kreutzschlitzschraube!<br />

Der Kameradetektor macht sich eine physikalischen<br />

Eigenschaft der Objektive zu Nutze. Jedes Objektiv reflektiert<br />

das Licht einer Lichtquelle zurück. Besonders geeignet dazu ist<br />

das Licht der eingebauten LEDs die in einem ganz speziellen<br />

Farbspektrum leuchten.<br />

Sehen Sie nun durch das eingebaute Spezialfilterglas,<br />

reflektiert jedes Objektiv direkt in Ihr Blickfeld. Sie sehen ein<br />

Reflektionsblitzen, welches Ihnen ermöglicht auf das Objektiv<br />

zuzulaufen und es dann abzukleben oder zu entfernen.<br />

Dieser Kameradetektor gehört zur Grundausstattung von<br />

Personenschützern und Privatdetektiven, die beim Betreten<br />

von fremden Konferenz- oder Büroräumen sofort die<br />

Räumlichkeiten nach getarnten Kameras absuchen können.<br />

189,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

10


Multifunktionssuchgerät für Wanzen und Kameras<br />

Art.Nr.: 999-5896<br />

Dieses Multifunktionssuchgerät für Abhörwanzen<br />

und versteckten bzw. geheim platzierten Kameras ist ein<br />

beliebtes Gerät auf dem Markt des Abhörschutzes.<br />

Der Alleskönner verbindet in einem Gerät bis zu drei<br />

Einzelgeräte im Wert von mehreren hundert Euro. Jede bisher<br />

einsetzbare Abhör oder Spionagetechnik wird hiermit erkannt<br />

und somit unschädlich gemacht.<br />

Ideal für jeden, der befürchtet, von Personen belauscht oder<br />

heimlich gefilmt zu werden.<br />

Die Funktionen im Detail:<br />

1. Wanzenscanner<br />

Der Wanzenscanner detektiert Funkabhörwanzen im<br />

Frequenzbereich von 1 MHz bis zu 6,5 GHz und deckt so ca.<br />

95% aller relevanten Abhörfrequenzen ab. Das Scannverfahren<br />

ist stufenlos und arbeitet auf allen denkbaren Frequenzen<br />

zeitgleich! Sie müssen nicht den gesamten Frequenzbereich<br />

erst einzeln abscannen, ein Einschalten des Gerätes reicht aus<br />

um festzustellen, ob ein Sender (egal auf welcher Frequenz)<br />

sendet.<br />

2. Kameradetektor<br />

Der Kameradetektor macht sich eine physikalischen<br />

Eigenschaft der Objektive zu Nutze. Jedes Objektiv reflektiert<br />

das Licht einer Lichtquelle zurück. Besonders geeignet dazu ist<br />

das Licht der eingebauten LEDs die in einem ganzspeziellen<br />

Farbspektrum leuchten. Sehen Sie nun durch das<br />

eingebauteSpezialfilterglas, reflektiert jedes Objektiv direkt in<br />

Ihr Blickfeld. Sie sehen ein Reflektionsblitzen, welches Ihnen<br />

ermöglicht auf das Objektiv zuzulaufen und die Kamera dann<br />

abzukleben oder zu entfernen.<br />

Ein Kameradetektor gehört zur Grundausstattung von<br />

Personenschützern und Privatdetektiven, die beim Betreten<br />

von fremden Konferenz- oder Büroräumen sofort die<br />

Räumlichkeiten nach getarnten Kameras absuchen können.<br />

Das Gerät ist auch hochfestem ABS-Kunststoff gefertigt und<br />

kann durch seine geringen Abmessungen jederzeit mitgeführt<br />

werden. So schaffen Sie sich Sicherheit an 24 Stunden des<br />

Tages, 7 Tage die Woche.<br />

Das Senden einer Funkwanze wird durch ein Signalgeräusch<br />

und durch Darstellung der Sendestärke (durch die<br />

LED-Anzeige) angezeigt. Für eine unauffällige Observation<br />

bzw. Wanzensuche können Sie das Wanzensuchgerät sogar<br />

auf Vibrationsalarm stellen. Sie können z. B. den<br />

Wanzenscanner in Ihrer Hosentasche unbemerkt bei sich<br />

tragen und über den Vibrationsalarm gewarnt werden, wenn in<br />

dem Büro welche Sie gerade betreten ein Funksender aktiv ist.<br />

Die mitgelieferten Ohrhörer ermöglichen das Absuchen eines<br />

Raumes auch durch mehrere Personen. So wird niemand unter<br />

einander durch Geräusche eines anderen Gerätes gestört und<br />

kann sich voll und ganz auf seine Arbeit konzentrieren. Sie<br />

sehen, dass Gerät ist für den professionellen Einsatz bestens<br />

geeignet, jedoch für Jedermann erschwinglich.<br />

299,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

11


Katalogtitel 09/2013<br />

Abhörschutz<br />

Portables abhörsicheres Kommunikationsset für 4<br />

Personen<br />

Art.Nr.: 998-druid6<br />

Personen, die viel und häufig an unterschiedlichen Orten<br />

konferieren, können sich nicht zu 100% darauf verlassen, dass<br />

der Gastgeber genauso Sorge trägt, dass keine Abhörgeräte<br />

installiert wurden wie sie selbst.<br />

Dies kann jedoch unangenehme Folgen bedeuten, denn<br />

schließlich sind alle beteiligten Personen betroffen, wenn<br />

Informationen, Preise oder Herstellungsverfahren an Spione<br />

gelangen.<br />

Wir können Ihnen ein Produkt anbieten, mit dem Sie einen<br />

nahezu 100% Schutz vor jeder möglichen Abhörart haben - und<br />

das an jedem Ort der Welt: So auch bei Ihnen im Büro, bei<br />

Fremd- oder Partnerunternehmen, im Urlaub oder auf<br />

Geschäftsreisen.<br />

Das abhörsichere Konferenzset für 4 Personen ist unauffällig in<br />

einem kompakten Koffer untergebracht und kann so überall<br />

ohne großes Aufsehen zu erregen mitgenommen werden.<br />

Die Funktionsweise des abhörsicheren Konferenzsets:An das<br />

Hauptgerät, können bis zu 6 Kopfhörer mit Mikrofon<br />

angeschlossen werden. Im Lieferumfang finden sich bereits 4<br />

hochwertige Headsets. Nach Aktivierung des<br />

Rauschgenerators gibt das Gerät einen digitalen Rauschton ab,<br />

der alle Frequenzen der menschlichen Stimme durchläuft und<br />

so sicherstellt, dass alle Mikrofone oder Abhöranlagen, wie<br />

Funkwanzen oder GSM-Wanzen von diesem "weißen<br />

Rauschen" übersteuert werden.<br />

Nur die vier Gesprächspartner, die die schalldichten Kopfhörer<br />

aufgesetzt haben, hören von all dem nichts. Zum Sprechen<br />

untereinander dient das am Kopfhörer angebrachte Mikrofon,<br />

welches ganz nahe zum Mund geführt werden sollte (ähnlich<br />

bei Helikopterpiloten, die das Mikrofon beinahe auf den Lippen<br />

aufliegen haben um Störgeräusche durch Flug- und Motorlärm<br />

nicht ans Mikrofon gelangen zu lassen).<br />

So können alle beteiligten Personen ungestört und in aller<br />

Ruhe die vertrauliche Konversation führen, und selbst eine<br />

Person, die direkt neben an sitzen würde, versteht kein<br />

einziges Wort.<br />

Technische Daten des abhörsicheren<br />

Kommunikationsset:RauschartWeißes Rauschen durch<br />

Verzerrung und EchoVerfügbare Kanäle6StromversorgungAC<br />

220V / Batterien oder AkkusDauerbetrieb über Batterien oder<br />

Akkus4?6 StundenAbmessungen23 x 6.5 x 17 cm<br />

2.999,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

12


Katalogtitel 09/2013<br />

Abhörschutz<br />

Profiwanzensuchgerät für unterwegs Protect-Pen<br />

Art.Nr.: 998-1205m<br />

Platzsparender ist ein solch hochwertiges Wanzensuchgerät<br />

mit einem Frequenzbereich von 30 bis 6000 Mhz nicht<br />

unterzubringen.<br />

Dieses handliche Gerät können Sie jederzeit in Ihrer Jacketoder<br />

Hosentasche mitführen und können sich jederzeit darauf<br />

verlassen, dass Abhörgeräte in Ihrer Nähe detektiert werden.<br />

Er ist also ideal um ihn verdeckt in Konferenzen,<br />

Besprechungen oder sonstigen Geschäftstreffen bei sich zu<br />

tragen.<br />

Auf der 8-stelligen LED Anzeige können Sie Ablesen, ob Sie<br />

sich bei Ihrer Suche der Wanze annähern oder sich von ihr<br />

entfernen.<br />

GSM-Wanzen oder Wanzen in DECT-Telefonen können durch<br />

den integrierten "Pulsdetektor" ebenfalls erkannt werden.<br />

319,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

13


Katalogtitel 09/2013<br />

Abhörschutz<br />

Rauschgenerator gegen Abhörwanzen und unerlaubtes<br />

Aufnehmen<br />

Art.Nr.: 998-rabbler<br />

Dieser Zigarettenschachtel-kleine Rauchgenerator generiert auf<br />

Knopfdruck ein digitales Rauschen - in der Fachsprache<br />

weißes Rauschen genannt.<br />

Jedes Abhörmikrofon, sei es von einem Diktiergerät, einem<br />

Handy oder einer Abhörwanze wird durch dieses Rauschen so<br />

übersteuert, dass die gemachten Aufnahmen von Ihrem<br />

vertraulichen Gespräch nicht verwertbar sind.<br />

Beachten Sie jedoch, dass Sie trotz des Rauschens nicht lauter<br />

sprechen.<br />

Das würde den Effekt aufheben, da Ihre Stimme so wieder auf<br />

den Aufnahmegeräten oder Empfängern der Abhörwanzen zu<br />

verstehen wäre.<br />

Stellen Sie vielmehr das Gerät zwischen sich und Ihrem<br />

Gesprächspartner auf den Tisch und rücken Sie näher<br />

zusammen. So erzielen Sie einen sehr hohen Schutzeffekt und<br />

das im Vertrauen gesprochene Wort bleibt vertraulich.<br />

Die Intensität des Rauschens und damit die Lautstärke können<br />

Sie stufenlos an einem Drehregeler justieren. Je lauter Sie<br />

jedoch den Rauschgenerator stellen, desto sicherer ist Ihre<br />

Konversation.<br />

Somit schützt dieses Anti-Wanzen-Gerät vor:<br />

- Aufnahmegeräte wie Diktiergeräte oder Tonbänder<br />

- GSM und G3 Wanzen<br />

- Videokameras und Mikrofone, die von Spionen am Körper<br />

getragen werden<br />

- Handys die auf Aufnahme gestellt sind<br />

- und viele mehr<br />

Technische Daten des<br />

Anti-Wanzen-Schutzgerätes:Frequenzbereich300?3600<br />

HzStromversorung9VEnergieverbrauchMaximal 120<br />

mAAbmessungen85×53×21 mm<br />

399,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

SPY-MAX NF-Profi I<br />

Art.Nr.: 999-6336<br />

Nicht alles, was vertraulich besprochen wird, bleibt es auch.<br />

Die fortschreitende Miniaturisierung in der Elektronik macht<br />

unzulässige Lauschangriffe fast zum Kinderspiel. Durch den<br />

Einsatz von Minispionen wird es für professionelle Abhörer<br />

immer leichter, ihr "Handwerk" auszuüben.<br />

Besonders betroffen sind davon Personen mit wichtigen<br />

Funktionen in der Wirtschaft und bei Behörden.<br />

Speziell für diesen Kreis haben wir dieses Aufspürgerät<br />

entwickelt. Es gewährt sofortigen und dauernden Schutz gegen<br />

Abhörangriffe.<br />

Das Gerät ist dazu bestimmt, einen im gleichem Raum<br />

verborgenen Abhörsender zu erkennen und aufzufinden.<br />

Die Distanz, auf der das Suchgerät anzeigt, ist abhängig von<br />

der Sendeleistung des Abhörgerätes. Technische<br />

Vorkenntnisse des Anwenders sind für den erfolgreichen<br />

Einsatz des Suchgerätes nicht erforderlich.<br />

Bedienung:<br />

Stecken Sie den Verbinder der flexiblen Antenne in die Buchse<br />

auf dem Gerät und drehen Sie ihn mit der Hand fest.<br />

Nach Einschalten und Rechtsdrehen des<br />

Empfindlichkeitsreglers "SENSITIVITY" hören Sie ein leichtes<br />

Ticken. Dies zeigt die Funktionsbereitschaft an.<br />

Bei weiteren Drehen nach rechts verändert sich das Ticken in<br />

14


ein Heulen. Die richtige Empfindlichkeit ist dann eingestellt,<br />

wenn das Ticken beschleunigt ist und die LED-Balkenanzeige<br />

am Beginn der Skala steht. Diese Stellung ist einzuhalten.<br />

Die Ortungsanzeige erfolgt optisch durch die<br />

LED-Balkenanzeige und akustisch durch eingebauten<br />

Lautsprecher bzw. durch Ohrhörer, der den Lautsprecher<br />

automatisch abschaltet. Es ist ratsam, mit dem Ohrhörer zu<br />

arbeiten, wenn der Lauscher nicht durch die Tackgeräusche<br />

gewarnt werden soll.<br />

Man tastet nun mit der Antenne alle denkbaren<br />

Versteckmöglichkeiten für einen Abhörsender ab.<br />

Ist ein verborgenes Sendegerät in der Nähe, hört man bereits<br />

dann eine Veränderung des Tones.<br />

Nähert sich die Antenne einem arbeitenden Abhörsender, so<br />

wird das Ticken beschleunigt und geht in ein schrilles Heulen<br />

über. Die Balkenanzeige steigt auf ihren höchsten Wert an.<br />

Um gezielt Orten zu können, muß die Empfindlichkeit durch<br />

Drehen am SENSITIVITY-Regler zurückgenommen werden.<br />

Bei weiterer Annäherung und Zurücknahme der Empfindlichkeit<br />

steigt der gemessene Wert erneut an.<br />

Auf diese Weise ist auch im Nahfeld des Senders eine<br />

zentimetergenaue Ortung möglich.<br />

BERÜCKSICHTIGEN SIE EINIGE SPEZIELLE<br />

OPERATIONSMÖGLICHKEITEN VON SPIONSENDERN:<br />

ySchallgesteuerte Minispione treten erst dann in Funktion,<br />

wenn für eine ausreichende Geräuschkulisse gesorgt ist.<br />

Telefonspione sind eingebaut in Spezialmuscheln, die sich von<br />

postamtlichen Sprech- und Hörmuscheln nicht unterscheiden,<br />

oder sind als Kleinstmodule in das Zuleitungskabel geschaltet.<br />

Sie werden erst durch den fließenden Sprechstrom aktiv.<br />

Deshalb müssen die Telefonhörer der im Raum befindlichen<br />

Telefone zunächst abgehoben werden.<br />

Ferngesteuerte Minispione senden nur dann, wenn sie zuvor<br />

durch den entsprechenden Fernsteuerimpuls eingeschaltet<br />

wurden. Sie können also durch das Suchgerät nicht geortet<br />

werden, wenn sie ausgeschaltet sind. Dies wird stets dann der<br />

Fall sein, wenn der Lauscher von dem Einsatz des<br />

Aufspürgerätes Kenntnis hat und seine Entlarvung fürchtet. Die<br />

Erkennung ferngesteuerter Minispione ist deshalb<br />

vorzugsweise während vertraulicher Gespräche<br />

erfolgversprechend, die der Lauscher gezielt abhören will.<br />

Hier wird besonders die Heimtücke der mit modernster<br />

Elektronik bestückten ?Wanzen" sichtbar.<br />

Das Aufspürgerät sollte darum immer aktionsbereit sein und zu<br />

Ihrer ständigen Ausrüstung gehören.<br />

Geheimschutz:ySchallgesteuerte Minispione treten erst dann in<br />

Funktion, wenn für eine ausreichende Geräuschkulisse gesorgt<br />

ist. Telefonspione sind eingebaut in Spezialmuscheln, die sich<br />

von postamtlichen Sprech- und Hörmuscheln nicht<br />

unterscheiden, oder sind als Kleinstmodule in das<br />

Zuleitungskabel geschaltet. Sie werden erst durch den<br />

fließenden Sprechstrom aktiv. Deshalb müssen die<br />

Telefonhörer der im Raum befindlichen Telefone zunächst<br />

abgehoben werden. Ferngesteuerte Minispione senden nur<br />

dann, wenn sie zuvor durch den entsprechenden<br />

Fernsteuerimpuls eingeschaltet wurden. Sie können also durch<br />

das Suchgerät nicht geortet werden, wenn sie ausgeschaltet<br />

sind. Dies wird stets dann der Fall sein, wenn der Lauscher von<br />

dem Einsatz des Aufspürgerätes Kenntnis hat und seine<br />

Entlarvung fürchtet. Die Erkennung ferngesteuerter Minispione<br />

ist deshalb vorzugsweise während vertraulicher Gespräche<br />

erfolgversprechend, die der Lauscher gezielt abhören will.Hier<br />

wird besonders die Heimtücke der mit modernster Elektronik<br />

bestückten ?Wanzen" sichtbar. Das Aufspürgerät sollte darum<br />

immer aktionsbereit sein und zu Ihrer ständigen Ausrüstung<br />

gehören.<br />

Die Schlagkraft dieses Aufspürgerätes läßt sich erheblich<br />

verbessern, wenn vom Anwender einige organisatorische<br />

Belange beachtet werden.<br />

Existenz und Gerätetyp der z. B. bei einer Firma vorhandenen<br />

Abhör-Suchanlage sollte man konsequent geheimhalten. Dazu<br />

sollte gehören, daß nur die wenigsten Mitarbeiter davon<br />

erfahren, daß das Gerät sorgfältig unter Verschluß gehalten<br />

15


wird und der Einsatz stets unauffällig erfolgt.<br />

Unnötig ist sicherlich, daß dem Einsatz Unbeteiligte beiwohnen<br />

oder das der Kreis der Eingeweihten aus Prestigegründen auch<br />

nur um eine einzige Person erweitert wird.<br />

Ein Lauscher geht schneller und vor allem sorgloser zu Werke<br />

und in die Falle, wenn er von der Existenz eines<br />

Abwehrgerätes nichts weiß und auch nichts in Erfahrung<br />

bringen kann, weil der Geheimschutz entsprechend<br />

funktioniert.<br />

An die Tarnung des Senders in dem zu überwachenden Objekt<br />

wird der Lauscher sicherlich denken, aber nicht mehr an dort<br />

eventuell vorhandene Ortungs- bzw. Erkennungsmöglichkeiten.<br />

Das Gerät ist in Deutschland entwickelt und hergestellt.<br />

549,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

SpyMax HF - Wanzensuchgerät bis 12 GHz<br />

Art.Nr.: 999-8333<br />

Mit diesem Gerät gehen Sie bei der Suche nach<br />

höchstmodernen Abhörwanzen keine Kompromisse ein. Das<br />

Gerät erlaubt sogar das Aufspüren des Senders wie eine Art<br />

"Metalldetektor" bei dem eine Annäherung durch einen Piepton<br />

signalisiert wird. So bekommen Sie eine unmittelbare<br />

Rückkopplung zum Standort des aufgespürten Senders.<br />

Bei Digitalen Signalen wie z. B. hochmoderne Sendewanzen<br />

oder auch haushaltsübliche DECT-Telefone, zeigt Ihnen das<br />

Gerät sofort an, ob es sich nur um das Telefon Ihres Nachbarn<br />

oder tatsächlich eine Funkwanze handelt. So arbeiten Sie<br />

schnell, rational und fehlerfrei.<br />

Es werden in diesem Set zwei Antennen mitgeliefert. Die<br />

Antenne ist die wichtigste Komponente beim Auffinden von<br />

Abhörwanzen. Deshalb haben Sie für jeden der beiden<br />

Frequenzbereiche eine eigens für diesen Bereich ideal<br />

abgestimmte Antenne stets griffbereit.<br />

Das gut ablesbare LCD-Display zeigt Ihnen in den<br />

verschiedenen Modi ständig die wichtigsten Informationen an.<br />

Durch die Beleuchtung und der kontrastreichen Darstellung ist<br />

ein Ablesen der Informationen jederzeit gewährleistet. Neben<br />

der Frequenz können Sie z. B. auf die Feldstärkeskala<br />

umschalten, was das Auffinden des Minisenders im Nahbereich<br />

ermöglicht. Je näher Sie dem Minisender kommen, desto<br />

größer ist der Ausschlag der "Feldstärke".<br />

Technische Daten des SpyMax HF:<br />

Eingangsimpedanz:<br />

50 Ohm<br />

Frequenzbereich:<br />

1 MHz ? 12 GHz<br />

Nachweisgrenze:<br />

-35 dBm bei 100 MHz<br />

-30 dBm bei 500 MHz<br />

-40 dBm bei 1000 MHz<br />

-30 dBm bei 2000 ? 5000 MHz<br />

-22 dBm bei > 5000 MHz<br />

Dynamikbereich:<br />

-45 bis +5 dBm < 5000 MHz<br />

-32 bis +5 dBm > 5000 MHz<br />

Frequenzzähler:<br />

10 MHz ? 3000 MHz<br />

Auflösung:<br />

100 kHz<br />

Demodulation:<br />

Flankendemodulator AM/FM<br />

Systemdetektion:<br />

DECT, UMTS, GSM<br />

Anzeige:<br />

LCD 3 x 16 mit Beleuchtung<br />

Landesprache:<br />

deutsch, englisch umschaltbar<br />

Anschlüsse:<br />

Kopfhörer, Antenne SMA<br />

16


Stromversorgung:<br />

9 V Blockbatterie<br />

Betriebszeit:<br />

ca. 5 Stunden<br />

Maße:<br />

158 x 82 x 36 mm<br />

Lieferumfang:<br />

Detector, 2 Antennen, Ohrhörer und Tasche<br />

Betriebsarten:<br />

Feldstärke: Die eingehende Feldstärke wird auf dem Display<br />

als "Bargraph" angezeigt. Zusätzlich wird die Feldstärke als<br />

intensiver werdender Knackton hörbar gemacht. Die<br />

Empfindlichkeit ist mittels Drehregler einstellbar.<br />

Audio: Die eingehende Feldstärke wird auf dem Display als<br />

Bargraph angezeigt. Zusätzlich wird der Träger demoduliert, so<br />

daß ein Rückkopplungsspfeifen bei Annäherung an den Sender<br />

hörbar wird. Schwach modulierte Abhörsender können durch<br />

Klopfen in der Nähe nachgewiesen werden. Dazu sollte ein<br />

Kopfhörer angeschlossen sein.<br />

Frequenz: Nach Auffinden einer Sendequelle kann deren<br />

Frequenz gemessen werden. Bei Annäherung stellt sich auf<br />

dem Display eine stabile Frequenzanzeige ein. Bei<br />

pulsmoduliertem Sender kann keine genaue Frequenz ermittelt<br />

werden.<br />

Digital: Bei Vorhandensein eines digitalen Senders wie DECT,<br />

UMTS oder GSM wird dieses auf dem Display angezeigt. Es<br />

muss beachtet werden, das ebenfalls starke Signale von<br />

Mobilfunk-Antennenmasten angezeigt werden, die in der Nähe<br />

stationiert sind.<br />

Batterie: Die verbleibende Batteriekapazität wird auf dem<br />

Display als "Bargraph" angezeigt.<br />

Umschaltung der Landessprache: Als Landessprache kann<br />

zwischen Deutsch und Englisch gewählt werden. Zur<br />

Umschaltung muß die ?Mode Select? Taste gedrückt werden,<br />

während das Gerät eingeschaltet wird.<br />

1.999,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

17


Katalogtitel 09/2013<br />

Abhörschutz<br />

Strahlenschutzhülle für Handy und Smartphones - kein<br />

Abhören<br />

Art.Nr.: 999-5225<br />

Nicht nur Polizei oder Geheimdienste können jedes Handy oder<br />

Smartphone als Abhörwanze missbrauchen; auch Detektive<br />

verfügen häufig über die Möglichkeit, Ihr Handy "anzuzapfen"<br />

und es zur Bestimmung Ihres Aufenthaltsortes zu nutzen.<br />

Aus Sicht der Spione ist diese Technik natürlich ideal.<br />

Überlegen Sie einmal wohin Sie Ihr Handy oder Smartphone<br />

überall hinnehmen:<br />

- Besprechungen<br />

- Schlafzimmer<br />

- Private Treffen<br />

Mit der richtigen Spionagesoftware kann Ihr Handy als<br />

Peilsender oder Abhörwanze umfunktioniert werden, ohne dass<br />

Sie dies mitbekommen.<br />

Alles was Sie als in Gegenwart Ihres Handys sprechen kann<br />

übertragen werden. Sogar das Zugreifen auf die im Handy<br />

eingebaute Kamera ist möglich!<br />

Bis jetzt! Stoppen Sie sofort diese Gefährdung und stecken Ihr<br />

Handy in diese Strahlenschutzhülle. Somit sind alle oben<br />

genannten Gefahren sofort gebannt!<br />

Diese Strahlenschutzhülle für Handys oder Smartphones ist<br />

von außen als normale Handytasche erkennbar. Der Clou<br />

steckt im Innenfutter!<br />

Die gesamte Strahlenschutzhülle ist mit einem hochdünnen<br />

Metallgewebe durchzogen, durch welches die komplette<br />

Kommunikation des Handys oder des Smartphones unterdrückt<br />

wird.<br />

Das heißt für SIe:<br />

- Kein Abhören mehr möglich<br />

- Kein Zugriff auf Ihre Handykamera möglich<br />

- Keine Standortbestimmung mehr möglich<br />

- Keine Strahlenbelastung für Sie wenn Sie Ihre Ruhe haben<br />

möchten, z. B. beim Schlafen<br />

Die Strahlenschutzhülle für Handys ist für jedes gängige<br />

Handymodell geeignet wie b. B.:<br />

- Iphone<br />

- Blackberry<br />

- HTC<br />

49,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

18


Katalogtitel 09/2013<br />

Abhörschutz<br />

Suchgerät für versteckte Kamera-Spione<br />

Art.Nr.: 998-wega<br />

Dieses Profisuchgerät für Kameralinsen spürt die Kameralinse<br />

von Funkkameras ebenso auf, wie von kabelgebundenen<br />

Kameras.<br />

Die Kameralinse, sei sie auch noch so klein reflektiert das<br />

extrem helle Licht der eingebauten Leuchtdioden, die<br />

kreisförmig um das spezielle Filterglas angebracht sind.<br />

Senn Sie nun durch diesen Sucher aus Spezialfilterglas<br />

blicken, wird der komplette Raum in ein rotes Licht gefärbt. Wie<br />

auf dem Bild ersichtlich, reflektieren Kameralinsen dieses<br />

Speziallicht und so werden Sie förmlich angeleuchtet.<br />

Selbst Pinhole-Objektive, die einen Durchmesser von ca. 1 mm<br />

haben, werden dadurch gefunden.<br />

499,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

19


Katalogtitel 09/2013<br />

Abhörschutz<br />

Wanzensuchgerät für Abhörgeräte und digitale GSM<br />

Wanzen<br />

Art.Nr.: 998-1206i<br />

Dieser Detektor für Abhörgeräte ist für zwei verschiedene<br />

Standards von Audiowanzen konzipiert worden.<br />

Zum Einen für die weitverbreiteten analogen Audiowanzen und<br />

zum Anderen für digitale GSM- und Bluetooth-Wanzen die sich<br />

immer größerer Beliebtheit erfreuen.<br />

Gerade digitale Wanzen wie GSM-Abhörgeräte, die die<br />

Sprachsignale über das normale Handynetz versenden und<br />

Bluetooth oder Wifi-Wanzen haben eine sehr schwache<br />

Sendeleistung und eine digitale Modulation, was die<br />

Auffindbarkeit für gewöhnliche - nicht für digitale Wanzen<br />

ausgelegte - Wanzensuchgerät erschwert.<br />

Für diese kompromisslose Ausrichtung des Gerätes wurden<br />

auch zwei eigenen<br />

Empfangseinheiten mti je einer eigenen auf deren bereich<br />

abgestimmte Antenne verbaut.<br />

Der eine Empfänger dient der Detektion uns Lokalisation von<br />

Digitalen Abhörwazen im 2,4 GHz bereich, der andere<br />

Empfänger für analoge Wanzen im Bereich von 40 Mhz bis 4<br />

Ghz.<br />

Die hochwertige mikroprozessor gesteuerte Elektronik ist in<br />

einem Vollmetallgehäuse untergebracht.<br />

Wenn Sie sich bei der Wanzensuche auf ein Abhörmikrofon<br />

zubewegen bekommen Sie zum Einen eine optische<br />

Rückmeldung über den 16-Stelligen LED-Balken der höher<br />

ausschlägt, wenn sich die Entfernung zur Wanze verringert,<br />

und zum Anderen durch den eingebauten Vibrationsalarm der<br />

gerade für verdeckte Suchaktionen ideal ist.<br />

Außerdem kann ein Geräuschgenerator aktiviert werden, der<br />

die Suche akkustisch unterstützt.<br />

Technische Daten des Wanzensuchgerätes für GSM-Wanzen:<br />

FrequenzbereichAntenne 1: 50?4000 MHz<br />

Antenne 2: 2.44 GHzStromversorgungZwei AAA Batterien<br />

oder AkkusAbmessungen<br />

Ohne Antennen: 120×70×16 mm<br />

Mit Antennen: 220×70×16 mm<br />

EnergieverbrauchBis zu 30 mADauerbetriebszeitBis zu 20<br />

Stunden<br />

699,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

20


Katalogtitel 09/2013<br />

Abhörschutz<br />

Wanzensuchgerät für Funkwanzen mit Kameralinsenfinder<br />

Art.Nr.: 999-5263<br />

Dieses kompakte Wanzensuchgerät kombiniert zwei der<br />

wichtigsten Detektoren bei der Jagt nach verdeckten<br />

Abhörwanzen und Minikameras.<br />

Zum Einen das Aufspüren von Funkwanzen, deren<br />

Sendestärke in einem LCD-Display dargestellt wird, und zum<br />

Anderen das Finden von verdeckten Minikameras oder<br />

Funkkameras mit Hilfe des Kameralinsenfinders.<br />

Die Funktionen im Detail:<br />

1. Wanzenscanner<br />

Der Wanzenscanner detektiert Funkabhörwanzen im<br />

Frequenzbereich von 1 MHz bis zu 6,5 GHz und deckt so ca.<br />

95% aller relevanten Abhörfrequenzen ab. Das Scannverfahren<br />

ist stufenlos und arbeitet auf allen denkbarenFrequenzen<br />

zeitgleich! Sie müssen nicht den gesamten Frequenzbereich<br />

erst einzeln abscannen, ein Einschalten des Gerätes reicht aus<br />

um festzustellen, ob ein Sender (egal auf welcher Frequenz)<br />

sendet.<br />

2. Kameradetektor<br />

Der Kameradetektor macht sich eine physikalischen<br />

Eigenschaft der Objektive zu Nutze. Jedes Objektiv reflektiert<br />

das Licht einer Lichtquelle zurück. Besonders geeignet dazu ist<br />

das Licht der eingebauten LEDs die in einem ganzspeziellen<br />

Farbspektrum leuchten. Sehen Sie nun durch das<br />

eingebauteSpezialfilterglas, reflektiert jedes Objektiv direkt in<br />

Ihr Blickfeld. Sie sehen ein Reflektionsblitzen, welches Ihnen<br />

ermöglicht auf das Objektiv zuzulaufen und die Kamera dann<br />

abzukleben oder zu entfernen.<br />

Ein Kameradetektor gehört zur Grundausstattung von<br />

Personenschützern und Privatdetektiven, die beim Betreten<br />

von fremden Konferenz- oder Büroräumen sofort die<br />

Räumlichkeiten nach getarnten Kameras absuchen können.<br />

Das Gerät ist auch hochfestem ABS-Kunststoff gefertigt und<br />

kann durch seine geringen Abmessungen jederzeit mitgeführt<br />

werden. So schaffen Sie sich Sicherheit an 24 Stunden des<br />

Tages, 7 Tage die Woche.<br />

Das Senden einer Funkwanze wird durch ein Signalgeräusch<br />

und durch Darstellung der Sendestärke (durch die<br />

LCD-Anzeige) angezeigt. Für eine unauffällige Observation<br />

bzw. Wanzensuche können Sie das Wanzensuchgerät sogar<br />

auf Vibrationsalarm stellen. Sie können z. B. den<br />

Wanzenscanner in Ihrer Hosentasche unbemerkt bei sich<br />

tragen und über den Vibrationsalarm gewarnt werden, wenn in<br />

dem Büro welche Sie gerade betreten ein Funksender aktiv ist.<br />

169,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

21


Katalogtitel 09/2013<br />

Abhörschutz<br />

Wanzensuchgerät gegen GSM-Wanzen und<br />

Wifi-Abhörgeräte<br />

Art.Nr.: 998-1207i<br />

GSM-Wanzen wie unsere Spycom-Modelle erfreuen sich<br />

großer beliebtheit, weil die Anwendung so einfach und die<br />

erzielten Ergebnisse so überzeugend sind.<br />

Speziell für GSM-Wanzen die auf verschiedenen GSM-Netzen<br />

senden, Wifi Abhöhrgeräte sowie Wanzen die sich die<br />

Bluetooth-Technologie zur Nutze machen, wurde dieser<br />

Wanzenfinder entwickelt.<br />

Durch die beiden omni-bidirektionalen Antennen und der 6<br />

Kanal-Parallelempfänge wurden durch einen Empfangsfilter so<br />

ergänzt, dass nur die gewünschten Signale detektiert und<br />

zuverlässig aufgefunden werden können.<br />

Technische Daten des Wanzensuchgerätes für<br />

GSM-Wanzen:CDMA<br />

GSM<br />

GSM (DCS)<br />

WCDMA, 3G, GSM (PCS), DECT<br />

Bluetooth, Wi-Fi<br />

Wi-Max824?849 MHz<br />

880?920 MHz<br />

1710?1790 MHz<br />

1920?2000 MHz<br />

2400?2480 MHz<br />

3000?7000 MhzSperrdämpfung20?45 dBAntennen2<br />

Omni-directionale AntennenDetektionsreichweite1?10<br />

mDauerbetriebszeit10?15 StundenStromversorgung2 AAA<br />

Batterien oder AkkusAbmessungen ohne Antennen120×70×16<br />

mmGewicht217 g<br />

899,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

22


Katalogtitel 09/2013<br />

Abhörschutz<br />

Wanzensuchgerät im Kugelschreiber<br />

Befürchten Sie durch Abhörwanzen oder Videofunkwanzen<br />

abgehört und beschattet zu werden? Mit diesem<br />

Kugelschreiber mit eingebauten Wanzendetektor und Scanner<br />

für Funkkameras werden Sie unauffällig gewarnt ob sich in<br />

Ihrer Nähe eine Wanze oder eine Funkkamera befindet.<br />

Schützen Sie sich vor Wirtschaftsspionage oder<br />

Videoüberwachungen.<br />

Der Kugelschreiber ist voll gebrauchsfähig zum Schreiben oder<br />

Bedienen eines PDA.<br />

Sie müssen nicht erst per Knopfdruck den Wanzendetektor<br />

aktivieren. Er ist automatisch 24 Stunden aktiv und scannt<br />

permanent Ihre Umgebung nach Wanzen. Denn Sie können nie<br />

wissen, wann Sie in den Empfangsbereich einer Abhörwanze<br />

oder einer Funkkamera kommen.Über eine kleine rote LED<br />

werden Sie gewarnt, wenn sich in Ihrer nähe eine Video- oder<br />

Abhörwanze befindet.<br />

Die LED leuchtet abwechselnd rot und grün. Durch die<br />

kontrastreiche Farbwechselung (rot/grün) ist auch die<br />

Erkennung des Warnsignals beim Tragen einer Sonnenbrille<br />

möglich (Personenschutz). Direkte Nähe zu einem Handy kann<br />

das Gerät beeinflussen, da auch das Handynetz im<br />

Scanspectrum der Wanzenfrequenzen liegt. Sie können<br />

während Sie einem Raum scannen Ihr Handy einfach kurz<br />

ausschalten und gehen so sicher, dass keine Wanze in Ihrer<br />

Nähe ist.<br />

Die Scanfrequenz beträgt 100 bis 3000 MHz, alle üblichen<br />

Wanzen und Videofunkkameras liegen innerhalb dieser<br />

Frequenz.<br />

Das Gerät wird sofort einsatzbereit mit Batterien verschickt. Sie<br />

können sich sofort vor dem Abhören durch Wanzen schützen!<br />

189,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

Wanzensuchgerät SpyMaxA1<br />

Art.Nr.: 999-2344<br />

Der Einsatz des SPY-MAX A1ist absolut problemlos. Es ist kein<br />

Vorwissen oder technisches Verständnis erforderlich. Ein<br />

integrierter Advanced Sensitive Tuner der neuesten Generation<br />

ermöglicht eine vielfach höhere Empfindlichkeit als die<br />

unzähligen, auf dem Markt befindlichen<br />

Spielzeug-Detektoren. Durch die<br />

Multi-Channel-Fuzzy-Scanning Technologie können folgende<br />

Abhörsysteme korrekt und effektiv detektiert werden:<br />

Mini-Spione (Mini-Sender, Wanzen...), Funkkameras,<br />

Handy-Wanzen, und auch Geräte die mit sehr geringer<br />

Sendeleistung arbeiten. Y%Weitere mögliche Einsatzgebiete:Y<br />

- Büros, Fabriken, Kinos, Theater, Konzerthäuser, Museen und<br />

Besprechungsräume, die sich gegen körpergetragene<br />

Funk-Video-Sender schützen wollen. (Diskrete Einlasskontrolle<br />

möglich)<br />

- Krankenhäuser, Ärzte und Intensivstationen, die gegen das<br />

unerlaubte Benutzen von Funktelefonen vorgehen wollen.<br />

- Polizei, Militär und Regierungsstellen, die sich gegen<br />

Spionage schützen wollen.<br />

- Büros, Restaurants oder andere kommerzielle<br />

Räumlichkeiten, bei denen der Einsatz von Funktelefonen<br />

unerwünscht bzw. störend ist.<br />

- Lokalisieren Sie den besten Standort für Video-Funk-Sender<br />

oder Wireless-Lan Systemen.<br />

- Auffinder von Spionage-Funk-Systemen in öffentlichen<br />

Toiletten, Schultoiletten, Sicherheitsräumen,<br />

Trainings-Umkleideräumen in Clubs und Hotels.Y<br />

23


Technische Merkmale:Y<br />

- Integrierte 3-stufige LED-Signal-Stärken-Anzeige! Je nach<br />

Stärke des Signals leuchtet LED 1 bis LED 3 auf. (Wichtig:<br />

Lässt auf die Reichweite des Empfängers schließen)<br />

- Audio-Alarm! Je nach Stärke des Signals wandelt sich das<br />

Piepen von langsam nach schnell um. Natürlich kann das<br />

Signal auch komplett ausgeschaltet werden (unbemerktes<br />

Detektieren)<br />

- Vibrations-Modus! Der Detektor kann sich auch bemerkbar<br />

machen, wenn er nicht nur in der Hand gehalten wird, sondern<br />

verdeckt getragen wird.<br />

- Kopfhörer Anschluß! Mit dem mitgelieferten Kophörer können<br />

Sie, ohne dass es andere Personen bemerken, nach<br />

Mini-Funk-Spionen fahnden.<br />

- Advanced-Sensitive-Tuner! Mehr Detektions-Reichweite<br />

sorgt für mehr Sicherheit.<br />

- Einstellbarer Empfindlichkeits-Tuner! Dadurch kann störender<br />

Funk-Müll und andere Störfelder eliminiert werden.<br />

Technische Daten:<br />

- Abmessungen: 87x55x24mm<br />

- Gewicht: ca. 105 g<br />

- Batterie: 3V (2x AAA Micro Batterie)<br />

- Frequenzbereich: 50 MHz bis 6 GHz<br />

- Warn-Modus 1: 3 LED's + Vibrationsmodus<br />

- Warn.Modus 2: 3 LED's + Piepton<br />

- Warn-Modus 3: 3 LED's + Lautlos-Betrieb +<br />

Kopfhörer-Ton-Ausgabe<br />

- Einstellbarer Empfindlichkeits-Tuner<br />

179,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

Wanzensuchgerät SpyMicro - Wanzenfinder<br />

Wanzensuchgerät SpyMicroDieses handlicheWanzensuchgerät<br />

ist ein wahres Wunderwerk der neuesten<br />

Abhörschutz-Technologie. Die einfache Handhabung besticht<br />

ebenso, wie die kleinen Abmessungen des Wanzenfinders. Es<br />

ist ideal um es immer z. B. im Aktenkoffer, in der Handtasche<br />

oder im Urlaubsgepäck bei sich zu führen, um<br />

Konferenzräume, das eigene Büro, Solarien oder<br />

Hotelzimmernach Abhörwanzen und Minifunkkameras<br />

abzusuchen.<br />

Zielsetzung bei der Entwicklung war ein einfach zu<br />

bedienendes Allroundgerät zu schaffen, dass größeren<br />

Suchgeräten in Präzision und Genauigkeit in nichts nachstehen<br />

sollte. Hiermit es dieses Ziel erreicht. Die Funktion basiert auf<br />

eine einfache und ebenso geniale Zwei-Knopf-Bedienung.<br />

Die beiden Bedienknöpfe haben unterschiedliche<br />

Empfindlichkeiten beim Empfang von Videowanzen oder<br />

Abhörgeräten. Das heißt, dass in der ersten<br />

Empfindlichkeitsstufe diese Wanzen bereits aus mehreren<br />

Metern (grob) geortet werden können. Ein schneller Scan im<br />

Büro oder Hotelzimmer ist somit in wenigen Sekunden erledigt.<br />

Sollte das Gerät eine Wanze anzeigen, dies geschied durch<br />

einen Piepton, können Sie in die schwächere<br />

Empfindlichkeitsstufe schalten, in dem Sie den Knopf<br />

"B" drücken. Sie müssen nun näher an der Wanze sein, um<br />

den Piepton zu hören. Somit erhalten Sie eine schnelle<br />

Rückmeldung, ob Sie sich bei der Suche auf die Wanze zu,<br />

oder von der Wanze weg bewegen. Eine für die Suche sehr<br />

wichtige Infrmation.<br />

Wie verwende ich das Gerät in der Praxis?<br />

Sie müssen lediglich die Antenne des Gerätes voll ausziehen<br />

(ca. 20 cm) und zunächst den Knopf "A" drücken. Eine blaue<br />

LED am oberen rechten Rand signalisiert den Scannvorgang.<br />

Ertönt kein Piepton, während Sie sich in Ihrem Büro,<br />

Wohnzimmer oder z. B. Hotelzimmer bewegen, ist keine aktive<br />

Abhörwanze oder Funkkamera installiert.<br />

Wenn ein Piepton ertönt, merken Sie sich die Richtung in<br />

24


welche die Antenne zeigt und drücken den Knopf "B". Die<br />

Empfindlichkeit wird automatisch verringert, das<br />

Wanzensuchgerät muss nun näher an der Wanze sein, wenn<br />

erneut ein Piepton auftritt. Bewegen Sie sich also in Richtung<br />

der Antennespitze.<br />

Im letzten Suchbereich bis ca. 1 oder 2 Meter Umfeld können<br />

Sie neben dem Betrieb über die Taste "B" die Empfindlichkeit<br />

zusätzlich reduzieren, wenn Sie stückweise die Antenne<br />

zusammen schieben. Je nachdem wie weit nund die Antenne<br />

ausgefahren ist, desto unempfindlicher ist das<br />

Wanzensuchgerät. Das ermöglicht Ihnen das Suchen und<br />

Auffinden der Abhörwanze oder der Funkkamera im<br />

Zentimeterbereich.<br />

Technische Daten:<br />

Frequenzbereich: 100 Mhz bis 2,6 GHz<br />

Einsatzradius: ca. 1 bis 10 Meter<br />

Der Frequenzbereich deckt viele gängige Abhörwanzen und<br />

alle Funkkameras ab, welche in Deutschland verkauft werden<br />

dürfen. Ebenso detektiert dieses Gerät z. B. Abhör- oder<br />

Videowanzen, die aus einfachen Babyphonen "gebastelt"<br />

werden.<br />

129,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten<br />

Warngerät gegen Spionagehandys - inkl. Rauschgenerator<br />

Art.Nr.: 998-gsm<br />

Dieses Warngerät gegen Spionagehandys zeigt Ihnen sofort<br />

an, wenn in Ihrer Umgebung ein Handy aktiv wird.<br />

Dies kann ein Hinweis darauf sein, dass Nachrichten versandt<br />

werden oder ein Anruf zum Zwecke des Mithörens getätigt<br />

wird.<br />

Hierbei werden alle Kommuniktationsmöglichkeiten eines<br />

Handys detektiert und angezeigt wie z. B. GSM 900/1800 Mhz,<br />

CDMA 580, WCDMA 2100 (3G, UTMS) und<br />

Bluetooth-Verbindungen.<br />

Sobald das Warngerät eine solche Abhörgefahr detektiert,<br />

startet es automatisch mit dem Aussenden von Störgeräuschen<br />

wie das "weiße Rauschen".<br />

Als "weißes Rauschen" bezeichnet man ein digital erzeugtes<br />

Störgeräusch, dass zufällig und mehrfach pro Sekunde alle<br />

hörbaren Frequenzen der menschlichen Stimme produziert.<br />

Dieser "Tonsalat" übersteuert jedes Mikrofon einer<br />

Abhörwanze, GSM-Wanze oder Spionagehandys in Ihrer Nähe,<br />

so dass keine verwertbaren Informationen aus einem<br />

vertraulichen Gespräch gesendet werden können.<br />

Durch den eingebauten Hochleistungsakku können Sie das<br />

Gerät bis zu 5 Tage betreiben.<br />

299,90 EUR inkl. 19% Mwst. zuzügl. Versandkosten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!