16.01.2014 Aufrufe

Verfahren - HZG

Verfahren - HZG

Verfahren - HZG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Helmholtz-Zentrum Geesthacht , Monday, 15-Apr-2013 11:12:21 CEST<br />

http://www.hzg.de/institute/materials_research/structure/materials_mechanics/joining_and_assessment/applicationss/index.html.de<br />

<strong>Verfahren</strong><br />

Laserstrahlschweißen von hochfesten Aluminium Legierungen für Luftfahrtanwendungen<br />

Im Rahmen des europäischen Luftfahrtforschungs-Programm Clean Sky wird im Forschungsprojekt<br />

LAWENDEL das Laserstrahlschweißen einer neuen Aluminium-Lithium-Legierung (AA2198-T8, AA2196-T8)<br />

untersucht mit dem Ziel, geeignete Prozessparameter und –bedingungen zu entwickeln, welche die<br />

Herstellung von fehlerfreien Laserschweißnähten in dieser Legierung gewährleisten soll. Mit dieser Legierung<br />

könnten, im Vergleich mit den heute im Flugzeugbau eingesetzten Legierungen, nochmal bis zu zehn Prozent<br />

Gewicht eingespart werden. Die entwickelten Prozesstechnologien werden für das Schweißen von<br />

Leichtbau-Demonstratoren im Original-Maßstab hochskaliert.<br />

Laserstrahlschweißen von hochfesten Aluminium Legierungen für den Automobilbau<br />

Die derzeitigen Entwicklungen im Automobilbau werden im Wesentlichen durch die Forderung nach einer<br />

Reduzierung des Fahrzeuggewichtes und der Herstellungskosten bestimmt. Durch die Verwendung von<br />

sogenannten Tailor Welded Blanks (TWBs), die aus leichten und hochfesten Aluminiumlegierungen bestehen<br />

und durch Laserstrahlschweißen miteinander verbunden werden können, ist es möglich diese Ziele zu<br />

erreichen. Typische Aluminiumlegierungen des Automobilbaus sind hierbei die AA5XXXer- und AA6XXXer-<br />

Legierungen, wobei auch die AA7XXXer-Legierungen viel versprechend erscheinen. Der<br />

Laserschweißprozess wird dabei in Bezug auf die verwendete Materialkombinationen, z.B. AA5083/AA7075,<br />

die mikrostrukturellen und mechanischen Eigenschaften, die Korrosionseigenschaften und die Umformbarkeit<br />

entwickelt und optimiert. Falls notwendig wird zusätzlich eine Behandlung der Schweißverbindung zur<br />

besseren Umformbarkeit des TWBs entwickelt.<br />

Laserschweißen von Magnesiumlegierungen<br />

Der wirtschaftliche Einsatz von Magnesiumlegierungen setzt die Verfügbarkeit zuverlässiger Fügeverfahren<br />

voraus, darunter das Laserschweißverfahren. Mit 1.74 g/cm3 weist Magnesium eine Dichte auf, die im<br />

Vergleich zu Aluminium um 40 % und zu Stahl um 78 % geringer ist. Hervorzuheben ist auch die Tatsache,<br />

dass Magnesiumlegierungen aufgrund ihrer metallischen Eigenschaften gegenüber faserverstärkten<br />

Kunststoffen hinsichtlich der Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten (Zerspanungs-, Gieß-, Sinter-, Schmiedeund<br />

Fügetechnik) überlegen sind und damit ein Substitutionspotential gegeben ist. In der Abteilung Fügen und<br />

Bewerten (WMF) werden verschiedene Nahtkonfigurationen in Magnesiumlegierungen mittels<br />

Laserschweißen realisiert und bewertet. Angestrebt wird die Herstellung von lasergeschweißten<br />

Integralstrukturen aus Magnesiumlegierungen, die im Flugzeugbau typisch sind, z.B.<br />

Haut-Stringer-Clip-Verbindungen. Des Weiteren werden Prozessbedingungen untersucht, unter denen Mgmit<br />

Al-Legierungen mittels Laserfügen miteinander verbunden werden können.<br />

Laserstrahlschweißen von Titan Legerungen für Luftfahrtanwendungen<br />

Für die klassische Ti-Legierung Ti6Al4V sind hohe Festigkeit und ausreichende Duktilität verbunden mit<br />

geringer Dichte und hoher Korrosionsbeständigkeit kennzeichnend. In CFK-Baugruppen integrierte<br />

metallische Komponenten werden deshalb zunehmend aus der Legierung Ti6Al4 gefertigt, welche in den<br />

Flugzeugtypen Airbus A350 oder Boeing B787 Verwendung finden werden. Dünnwandige<br />

Ti6Al4V-Komponenten sollen mittels Laserschweißen gefügt werden können, wobei hohe Anforderungen an<br />

die Schutzgasatmosphäre zu stellen sind. In der Abteilung Fügen und Bewerten (WMF) wird der Einfluss der<br />

Prozessparametervariation und Prozessbedingungen auf die mechanischen und mikrostrukturellen<br />

Eigenschaften von Ti6Al4V-Laserschweißverbindungen untersucht und diskutiert. Neuerdings ist eine<br />

Ti6Al4V-Blechvariante verfügbar, welche sich durch Feinkörnigkeit auszeichnet und infolgedessen bei<br />

niedrigeren Temperaturen und kürzeren Herstellzeiten endkonturnah umgeformt werden kann. Der Umfang an<br />

mechanischer und chemischer Nachbearbeitung kann deshalb verringert werden. Hier wird der Frage<br />

nachgegangen, ob die luftfahrttechnische Eignung der Feinkronvariante und ihrer Laserschweißverbindungen<br />

gegeben ist.<br />

Neue Ansätze zum Fügen von TiAl-Basislegierungen


Neue Ansätze zum Fügen von TiAl-Basislegierungen<br />

Es wird das Ziel verfolgt, das Laserschweißen von dünnwandigen TiAl-Komponenten für den Flugzeugbau<br />

weiter zu entwickeln. Der bisherige Stand der Technik zum Fügen von TiAl-Basislegierungen, der<br />

insbesondere durch das bewährte Diffusionsschweißverfahren geprägt ist, würde mit der Weiterentwicklung<br />

des Laserstrahlschweißverfahrens erweitert werden. Die TiAl-Forschung hat in den letzten Jahrzehnten dazu<br />

geführt, dass die mechanischen und mikrostrukturellen Eigenschaften von TiAl-Basislegierungen sehr gut<br />

verstanden werden. Der Schwerpunkt der TiAl-Forschung hat sich deshalb in den letzten Jahren von der<br />

Legierungsentwicklung hin zu Be- und Verarbeitungsverfahren verlagert, wobei Gieß- und Umformprozesse<br />

im Fokus stehen. Dadurch hat auch die Schweißtechnik in der TiAl-Forschung zunehmend an Bedeutung<br />

gewonnen. Die Verfügbarkeit beherrschbarer Fügeverfahren ist eine wesentliche Voraussetzung für die<br />

industrielle Anwendung von TiAl-Basislegierungen, um komplexe Bauteile herstellen oder defekte Strukturen<br />

mittels TiAl-kompatibler Zusatzwerkstoffe in Pulverform reparieren zu können.<br />

Verbesserung der Schadentoleranz von geschweißten Strukturen mittels<br />

Laseroberflächenwärmebehandlung<br />

Die Substitution von Nietverbindungen durch Schweißverbindungen im Flugzeugbau bedeutet eine Kostenund<br />

Gewichtsreduzierung um 20%. Im Vergleich zu Differentialbauweisen zeigen geschweißte<br />

Integralstrukturen jedoch eine geringere Schadenstoleranz. Dies hat zur Folge, dass geschweißte<br />

Flugzeugbauteile in Bereichen montiert werden, wo Schadenstoleranz kein Auslegungskriterium ist. Ein<br />

Lösungsansatz besteht darin, durch Laserwärmebehandlung Gefüge und Eigenspannungszustand in<br />

geschweißten Strukturen oberflächennah lokal zu beeinflussen, um dadurch z.B. die<br />

Ermüdungsrissausbreitungsrate zu verringern und damit die Lebensdauer zu erhöhen. Experimentelle und<br />

numerische Untersuchungen an der Aluminiumlegierung AA2198 verliefen erfolgreich und sind Anlass für<br />

weitere Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, die Laserwärmebehandlung als Methode zur<br />

oberflächennahen Bearbeitung von geschweißten Integralstrukturen zu etablieren.<br />

Laser Shock Peening (LSP) von dünnwandigen metallischen Strukturen im Flugzeugbau<br />

Das Laser Shock Peening-<strong>Verfahren</strong> beruht im Wesentlich auf der Einkopplung von gepulster Laserstrahlung<br />

hoher Energie in Werkstoffe oder Bauteile, wodurch sich Schockwellen ausbreiten und diese oberflächennah<br />

Druckeigenspannungen und Verfestigung hervorrufen. Die Beständigkeit von Werkstoffen und Bauteilen<br />

gegen Ermüdung, Schwingungsrisskorrosion und Reibverschleiß kann dadurch verbessert werden. Die<br />

Tiefenwirkung des LSP-<strong>Verfahren</strong>s ist im Vergleich zu klassischen Methoden wie Sand- oder Kugelstrahlen<br />

höher, so dass die Erzeugung von Druckeigenspannungen in größeren Strukturtiefen realisiert werden kann.<br />

Die Neigung zur Ausbreitung von schon vorhandenen und detektierten Rissen lässt sich durch<br />

LSP-Behandlung unterdrücken, wodurch die Lebensdauer von rissbehafteten Strukturen erhöht werden kann.<br />

Gegenwärtig befindet sich in der Abteilung Fügen und Bewerten (WMF) ein LSP-Labor im Aufbau, wo ein<br />

Q-Switch-Nd:YAG-Laser und ein Roboter sowie ein Interferometer zur Messung von Eigenspannungen nach<br />

der Bohrlochmethode betrieben wird. Eine Zielsetzung besteht darin, Eigenspannungsverteilungen in<br />

Laserschweißverbindungen oder anderen Schweißverbindungen zu modifizieren.<br />

Verbesserung der Schadenstoleranz mittels Krenelierung<br />

Das Ziel der Forschung ist die Untersuchung des Potentials der Krenelierung von Blechen (“Zinnenstruktur“)<br />

zur Rissablenkung unter zweiachsiger Beanspruchung. Dahinter steht die Überlegung, dass zusätzlich zur<br />

Verlangsamung der Rissausbreitung die systematische Variation des Spannungsintensitätsfaktors genutzt<br />

werden kann, um den Riss in eine Vorzugsrichtung zu zwingen und damit die Schädigung zu minimieren.<br />

Numerische Simulation wird zur Ermittlung von Auslegungsparametern für ein verbessertes<br />

Schadenstoleranzverhalten genutzt. Anhand dieser Auslegungsparameter wird das experimentelle Design für<br />

Laborproben bestimmt und die numerische Simulation durch mechanische Prüfungen validiert. Hierauf folgt<br />

die Übertragung auf bauteilähnliche Strukturen, z.B. geschweißte und krenelierte Mehrstringerproben.<br />

Untersuchungen von lokalen und globalen Eigenschaften von Laserschweißverbindungen<br />

Systematische Untersuchungen von Eigenschaftsgradienten in geschweißten Strukturen werden in der<br />

Abteilung Fügen und Bewerten (WMF) mit folgenden Methoden durchgeführt:


metallographische Charakterisierung (Lichtmikroskopie, REM, EDX, EBSD)<br />

mikromechanische Charakterisierung durch Mikrohärtemessungen und Zugversuche an<br />

Miniaturflachzugproben von 0.5 mm Dicke, 2.0 mm Breite und 9 mm Länge, die aus<br />

Schweißverbindungen herausgetrennt werden, um Festigkeits- und Verformungsgradienten von<br />

Laserschweißverbindungen zu ermitteln.<br />

Untersuchung von Dauerschwingverhalten und Ermüdungsrisswachstum an geschweißten<br />

Strukturen unter konstanten oder variablen Lastamplituden für unterschiedlichste<br />

Probengeometrien<br />

Bruchmechanische Untersuchungen (Charpy-V, instrumentierter Charpy-V Test, KIC, CTOD,<br />

J-Integral) von Schweiß- und Wärmeeinflusszone unter Einsatz von Standard- und im Haus<br />

entwickelter <strong>Verfahren</strong> bei RT und im Tieftemperaturbereich. Dabei können Probenform [Standard<br />

Biege- und C(T)-Proben] und Probengröße gezielt variiert werden<br />

Untersuchung von großen geschweißten Blechen unter Zugbelastung bis 400t<br />

Modellierung und Vorhersage von Schweißeigenspannungen mit FEM-Methoden, sowie deren<br />

Messung mittels Synchrotronstrahlung und Bohrlochmethode<br />

Zerstörungsfreie Röntgenprüfung von Schweißverbindungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!