17.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt vom 20.06.2013.pdf - bei der ...

Mitteilungsblatt vom 20.06.2013.pdf - bei der ...

Mitteilungsblatt vom 20.06.2013.pdf - bei der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buchungszeit:<br />

1 – 2 Stunden 90,00 €<br />

2 – 3 Stunden 95,00 €<br />

3 – 4 Stunden 100,00 €<br />

4 – 5 Stunden 105,00 €<br />

5 – 6 Stunden 110,00 €<br />

6 – 7 Stunden 115,00 €<br />

7 – 8 Stunden 120,00 €<br />

2. Erhöhung <strong>der</strong> Eltern<strong>bei</strong>träge für die<br />

Mittagsbetreuung zum 01.09.2013<br />

Der monatliche Eltern<strong>bei</strong>trag für die Mittagsbetreuung<br />

<strong>der</strong> Schulkin<strong>der</strong> im Kin<strong>der</strong>garten Gestratz<br />

wird zum 01.09.2013 von <strong>der</strong>zeit 20 €<br />

auf 25 € erhöht.<br />

• Antrag auf Reduzierung des Eltern<strong>bei</strong>trages<br />

ab dem vierten Kind<br />

Dem Gemein<strong>der</strong>at lag ein Antrag auf eine Reduzierung<br />

des Eltern<strong>bei</strong>trages für die KiGa –<br />

Gebühren ab dem vierten Kind vor. Bekanntlich<br />

hat <strong>der</strong> Bayer. Staat die Eltern <strong>bei</strong>m Besuch<br />

ihres Kindes im letzten Kin<strong>der</strong>gartenjahr mit<br />

50,--€ entlastet, ab dem Kin<strong>der</strong>gartenjahr<br />

2012/2013 sind es 100,--€. Sehr erfreulich!<br />

Nach einer kurzen Diskussion hat <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at<br />

dem Antrag auf Reduzierung des Eltern<strong>bei</strong>trages<br />

für die KiGa – Gebühren ab 1.9.2013<br />

wie folgt stattgegeben:<br />

Je nach Buchungszeit wird <strong>bei</strong> kin<strong>der</strong>reichen<br />

Familien nur <strong>der</strong> ½ Beitrag erhoben, welcher<br />

laut Satzung eigentlich fällig wäre. Voraussetzung<br />

ist allerdings, dass alle Kin<strong>der</strong> zuvor den<br />

Kin<strong>der</strong>garten St. Gallus in Gestratz besucht<br />

haben.<br />

Johannes Buhmann, 1. Bürgermeister<br />

Neues aus <strong>der</strong> Bücherei Gestratz<br />

Wer fährt mit im „Nachtzug nach<br />

Lissabon“? Ein fesselndes<br />

Abenteuer, ein wun<strong>der</strong>barer<br />

Roman, demnächst als Film.<br />

Geradezu atemlos liest man<br />

dieses Buch, kann es kaum aus <strong>der</strong> Hand<br />

legen.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mittwochs von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Das Bücherei-Team<br />

Vereine Gestratz<br />

Schmuckes Denkmal und Heimatmuseum<br />

– Das „Heimathaus“ von Gestratz-<br />

Zwirkenberg-.<br />

Zu seinem zehnjährigen Jubiläum will <strong>der</strong> Heimatverein<br />

Gestratz seinem wirklich schmucken<br />

Heimatmuseum auch diesen Sommer <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit zugänglich machen. Rekonstruierte<br />

Handwerkerstuben in den Dachgeschossen<br />

<strong>der</strong> ehemaligen Schmiede präsentieren<br />

einheimisches Handwerk ( u.a. Säger, Schnei<strong>der</strong>,<br />

Schuster, Schindelmacher), aber auch die<br />

restaurierte Schmiede im Erdgeschoss o<strong>der</strong> das<br />

sogenannte „Stadlerzimmer“, das Originalmöbel<br />

von Alois Stadler enthält, dem einstigen<br />

Ortsvorsteher von Gestratz, <strong>der</strong> auch um die<br />

Mitte des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts Mitglied des bayrischen<br />

Landtags war, können besichtigt werden.<br />

Die diesjährige Sommerausstellung im Heimathaus<br />

zeigt unter dem Motto „Hochzeitsmode<br />

im Wandel <strong>der</strong> Zeit“ traditionelle und mo<strong>der</strong>ne<br />

Braut- und Hochzeitskleidung sowie dazu<br />

gehörige Assessoirs aus dem Zeitraum <strong>der</strong><br />

letzten hun<strong>der</strong>t Jahre. Das älteste Brautkleid<br />

stammt von 1912.<br />

Geöffnet ist das Heimathaus von Juni bis September<br />

jeweils am 3. Sonntag jeden Monats<br />

von 14 bis 16 Uhr. Hier finden auch Führungen<br />

durch das Heimathaus statt. Gruppenführungen<br />

können nach Voranmeldung auch zu an<strong>der</strong>en<br />

Terminen unter <strong>der</strong> Telefonnummer<br />

08383/530 (Gebhard Baur) o<strong>der</strong> 08383/434<br />

(Josef Kimpfler) vereinbart werden. Auch am<br />

Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, den 8.<br />

September, hat das Heimathaus seine Pforten<br />

für interessierte Besucher mit Führungen und<br />

Besichtigung <strong>der</strong> Sommerausstellung geöffnet.<br />

Außerdem finden an diesem Tag auch um 11<br />

Uhr und um 14 Uhr Führungen in <strong>der</strong><br />

Gestratzer Pfarrkirche St. Gallus mit ihren sehenswerten<br />

gotischen Fresken statt.<br />

Das diesjährige „Heimathausfest“ am Sonntag,<br />

den 29. September, das jedes Jahr einen<br />

Höhepunkt unter den vielen Veranstaltungen<br />

das Jahr über darstellt, wird den ganzen Tag<br />

über vielfältige Aktivitäten im und um das<br />

Heimathaus und die Hochzeitsmoden-<br />

Ausstellung bieten.<br />

Eröffnet wird die Ausstellung „Hochzeitsmode<br />

im Wandel <strong>der</strong> Zeit“ am Sonntag, den 23. Juni<br />

um 14 Uhr. Hier wird ein interessiertes Publikum<br />

nicht nur die Hochzeitskleidung vergangener<br />

Jahrzehnte anschauen können, son<strong>der</strong>n<br />

auch allerhand über das Brauchtum zu diesem<br />

Fest erfahren.<br />

Gemeinde Grünenbach<br />

Der Bürgermeister informiert:<br />

Aus dem Gemein<strong>der</strong>at:<br />

Die nächste öffentliche Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

findet am Dienstag, den 25.06.2013 im Sitzungsraum<br />

in Grünenbach statt. Die Tagesordnung<br />

entnehmen sie bitte wie immer aktuell<br />

aus <strong>der</strong> Tageszeitung.<br />

Markus Eugler, 1. Bürgermeister<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!