26.10.2012 Aufrufe

SAE-Projekt Hamburg - Internationaler Bund

SAE-Projekt Hamburg - Internationaler Bund

SAE-Projekt Hamburg - Internationaler Bund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Internationale <strong>Bund</strong> (IB) ist mit seinem eingetragenen<br />

Verein, seinen Gesellschaften, Beteiligungen und mehr als<br />

12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 700 Einrichtungen<br />

und Zweigstellen an 300 Orten einer der großen Dienstleister<br />

in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland.<br />

Die Einrichtung IB – Soziale Arbeit und Migrationshilfen<br />

NORD zu der auch das Angebot Jugendhilfe <strong>Hamburg</strong><br />

gehört, versteht sich als Kinder-, Jugend- und Familienhilfeeinrichtung.<br />

Sie ist an ihren Standorten sehr eng im Stadt-<br />

teil vernetzt und kooperiert mit Behörden und anderen für die<br />

Arbeit relevanten Institutionen.<br />

Kontakt: Ewa Slimak<br />

Von-Halem-Str. 23<br />

21035 <strong>Hamburg</strong><br />

Tel. 040 / 73 58 07 53<br />

Fax 040 / 73 58 07 54<br />

Mobil 015 22 / 569 54 15<br />

ewa.slimak@internationaler-bund.de<br />

Mit Ihrer Hilfe können wir helfen<br />

Unsere Arbeit ist als gemeinnützig<br />

und förderungswürdig anerkannt.<br />

Spenden und Förderbeiträge sind<br />

steuerlich abzugsfähig.<br />

Spendenkonto Commerzbank<br />

(ehemals Dresdner Bank),<br />

Frankfurt am Main, Konto 933 028 02<br />

BLZ 500 800 00<br />

<strong>Internationaler</strong> <strong>Bund</strong> (IB)<br />

Freier Träger der Jugend-, Sozialund<br />

Bildungsarbeit e.V.<br />

Sitz: Frankfurt am Main<br />

Vereinsregister Nr. 5259<br />

Verbund Nord<br />

www.internationaler-bund.de<br />

Stand: August 2010, Gestaltung: Yvonne Springer<br />

Soziale Arbeit und Migrationshilfen Nord<br />

Herausgeber: Frank Hüttmann<br />

Bereichsleiter<br />

Von-Halem-Str. 23, 21035 <strong>Hamburg</strong><br />

Tel. 040 / 73 58 07 53<br />

Fax 040 / 73 58 07 54<br />

frank.huettmann@internationaler-bund.de<br />

Standorte im Bezirk Bergedorf<br />

Weitere Einrichtungen in <strong>Hamburg</strong>-Bergedorf<br />

Jugendmigrationsdienst<br />

Integrationszentrum<br />

Integrationskurse<br />

Die 2. Chance – für Schulverweigerer<br />

Kompetenzagentur<br />

Hort in der Clara-Grunwald-Schule<br />

Hort in der Adolph-Diesterweg-Schule<br />

Kontakt: Marion Ellenberger, Tel. 040 / 239 59 70 13<br />

Weidenbaumsweg 85<br />

21035 <strong>Hamburg</strong><br />

Tanzgruppe Grazia<br />

Kontakt: Lucas Modler, Tel. 040 / 65 06 0017<br />

Wohngruppenhaus Neuallermöhe<br />

Straßensozialarbeit Neuallermöhe<br />

Ambulante Hilfen<br />

Kontakt: Frank Hüttmann, Tel. 040 / 73 58 07 53<br />

Von-Halem-Straße 23<br />

21035 <strong>Hamburg</strong><br />

Spezialangebote<br />

Unsere <strong>Projekt</strong>e<br />

Die Kaktus-Gruppe (Elternberatung)<br />

Eine Selbsthilfegruppe für Eltern<br />

pubertierender Kinder<br />

mittwochs, 19.30 Uhr<br />

Spielhaus Neuallermöhe-Ost<br />

<strong>Internationaler</strong> Schwangeren-Treff (IN VIA)<br />

donnerstags, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Edith-Stein-Kirche<br />

Jungengruppe, 6-10 Jahre (mittendrin!)<br />

donnerstags, 15.30 – 18.00 Uhr<br />

mittendrin! Edith-Stein-Platz 5<br />

Jungengruppe, 10-13 Jahre<br />

(Kirchengem. Bergedorfer Marschen)<br />

dienstags & donnerstags, 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Das Jugendhaus an der Franz-von-Assisi Kirche,<br />

Grachtenplatz 13<br />

Baby-Bedenkzeit<br />

Elternpraktikum mit Babysimulatoren<br />

für Jugendliche im Alter von 14 – 18 Jahren<br />

Weitere Angebote und <strong>Projekt</strong>e können Sie direkt<br />

unter 040 / 73 58 07 53 erfragen.<br />

Gefördert durch:<br />

<strong>SAE</strong>-<strong>Projekt</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

Schnittstellenprojekt<br />

<strong>Hamburg</strong> Neuallermöhe<br />

Schnittstellenprojekt NA<br />

Spezialangebote<br />

Für Kinder, Jugendliche und deren Familien<br />

bieten wir verschiedene <strong>Projekt</strong>e an


Schnittstellenprojekt NA<br />

Unsere Aufgaben<br />

Ihre Ansprechpartnerin für das<br />

Schnittstellenprojekt Neuallermöhe<br />

Einzelfallhilfen<br />

Ewa Slimak<br />

Dipl. -Sozialpädagogin,<br />

Pädagogische Berufserfahrung seit 2005<br />

Systemische Beraterin<br />

Triple P Trainerin<br />

Tel.: 040 / 73 58 07 53<br />

Mobil: 015 22 / 569 54 15<br />

ewa.slimak@internationaler-bund.de<br />

Für ca. 3 bis 5 Monate begleitet die<br />

Ansprechpartnerin Kinder, Jugendliche bzw. Familien, die<br />

Bedarf signalisieren.<br />

Die Vermittlung geschieht durch die<br />

Kooperationspartner, andere Institutionen<br />

oder Menschen, die sich direkt an die<br />

<strong>Projekt</strong>leiterin wenden.<br />

Vernetzung und Kooperation im Stadtteil<br />

Hier tauschen sich die Kooperationspartner über aktuelle<br />

Angebote des Stadtteils, der<br />

Einrichtungen und der Umgebung aus.<br />

Ferner werden untereinander Ressourcen<br />

(z.B. Fahrzeuge, Kanus, Räume) zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Entwicklung von Angeboten für den Stadtteil<br />

Während der Schnittstellensitzungen<br />

entwickeln die Kooperationspartner<br />

gemeinsame Angebote für den Stadtteil.<br />

Diese <strong>Projekt</strong>e werden bedarfsorientiert<br />

aus einem gemeinsamen Honorartopf<br />

finanziert. Darüber hinaus werden<br />

Gruppenangebote geschaffen.<br />

Schnittstellenprojekt NA<br />

Unsere Kooperationspartner<br />

KITA Allermöhe<br />

Ansprechpartner: Georg Dorbandt<br />

Henriette-Herz-Ring 41<br />

Telefon 040 / 735 16 52<br />

E-Mail: kita-allermoehe@kitas-hamburg.de<br />

Jugendbeauftragter der Polizei<br />

Ansprechpartner: Werner Springer<br />

Ludwig-Rosenberg-Ring 57<br />

Telefon 040 / 428 65 – 83 29<br />

E-Mail: Jugendbeauftragter.Bergedorf@polizei.hamburg.de<br />

Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD 2)<br />

Ansprechpartner: Janett Stehler, Maxi Hackel<br />

Weidenbaumsweg 21 (ab Dezember 2010)<br />

Treppenhaus C<br />

Telefon 040 / 428 91 – 35 42 (Maxi Hackel)<br />

Telefon 040 / 428 91 – 35 26 (Janett Stehler)<br />

E-Mail: Janett.Stehler@bergedorf.hamburg.de,<br />

Maxi.Hackel@bergedorf.hamburg.de<br />

Spielhaus Neuallermöhe-Ost<br />

Ansprechpartner: Birgit Beyermann<br />

Marta-Damkowski-Kehre 25<br />

Telefon 040 / 735 32 35<br />

E-Mail: Birgit.Beyermann@bergedorf.hamburg.de<br />

Frischluft Jugendclub SteinJuz<br />

Ansprechpartner: Andreas Raschke<br />

Marta-Damkowski-Kehre 14<br />

Telefon 040 / 31 81 43 36<br />

E-Mail: steinjuz@frischluft-ev.de<br />

Kirchengemeinde Bergedorfer Marschen<br />

Ansprechpartner: Corinna Harms<br />

Grachtenplatz 13<br />

Telefon 040 / 72 00 57 44<br />

E-Mail: corinna.harms@bergedorfer-marschen.de<br />

Mittendrin! gGmbh<br />

Ansprechpartner: Karsten Denecke<br />

Edith-Stein-Platz 5<br />

Telefon 040 / 88 88 06 70<br />

E-Mail: mail@mittendrin-online.de<br />

kifaz<br />

Ansprechpartner: Günter Meiners<br />

Otto-Grot-Str. 90<br />

Telefon 040 / 735 92 70<br />

E-Mail: info@kifaz-hamburg.de<br />

Stadtteilschule Allermöhe<br />

Ansprechpartner: Manuela Wrede<br />

Margit-Zinke-Str. 7-11<br />

Telefon 040 / 735 92 60<br />

E-Mail: manuela.wrede@gesamtschule-allermoehe.de<br />

Anton-Rée-Schule Allermöhe<br />

Ansprechpartner: Elke Klingenberg<br />

Ebner-Eschenbach-Weg 43<br />

Telefon 040 / 735 92 80<br />

E-Mail: elke.klingenberg@web.de<br />

IN VIA<br />

Ansprechpartner: Gabriele Michels-Geisler<br />

Edith-Stein-Platz 1<br />

Telefon/Fax 040 / 73 50 84 11<br />

E-Mail: michels-geisler@invia-hamburg.de<br />

Adolph-Diesterweg-Schule<br />

Ansprechpartner: Olga Diewold<br />

Felix-Jud-Ring 29-33<br />

Telefon 040 / 73 59 36 - 0<br />

E-Mail: olga_diewold@gmx.de<br />

Fördern & Wohnen<br />

Ansprechpartner: Claudia Fenn<br />

Rahel-Varnhagen-Weg 12<br />

Telefon 040 / 63 60 41 08<br />

E-Mail: claudia.fenn@foerdernundwohnen.de<br />

Eltern-Kind-Zentrum<br />

Im Johanna-Kirchner-Haus<br />

Ansprechpartner: Katja Schreiber<br />

Fanny-Lewald-Ring 130 a<br />

Telefon 040 / 18 01 25 35<br />

E-Mail: eltern-kind-zentrum@awo-hamburg.de<br />

Mädchentreff Dolle Deerns e.V.<br />

Ansprechpartner: Nicole Schröder<br />

Herbert-Pardo-Weg 122<br />

Telefon 040 / 72 37 42 31<br />

E-Mail: dolledeerns@maedchentreff-allermoehe.de<br />

DRK-KiJu „Kinderhaus Springmaus“<br />

Ansprechpartner: Ria Albert<br />

Wilhelmine-Hundert-Weg 2-6<br />

Telefon 040 / 735 91 90<br />

E-Mail: kita-springmaus@drk-kiju.de<br />

Weitere Angebote in <strong>Hamburg</strong>: Ambulante Hilfen zur Erziehung Altona, Mitte, Nord, Wandsbek, Bergedorf | Wohngruppen § 34 SGB VIII | Betreutes Jugendwohnen §§ 30/35/41 SGB VIII | Tagesgruppen §§ 32/35a SGB VIII | Sozialraumorientierte Angebote (<strong>SAE</strong>-<strong>Projekt</strong>e) |<br />

Eingliederungshilfe der Gemeindepsychiatrie §§ 53/54 BSHG | Freiwilliges Soziales Jahr | Integrationskurse | Integrationszentren | Jugendmigrationsdienst | Kindertagesbetreuung | Diverse Angebote auch in Schleswig-Holstein Kontakt und Weitervermittlung 040 / 65 06 00 – 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!