26.10.2012 Aufrufe

emotion Ausgabe 3/2008 (PDF, 3987k) - BMW Niederlassung Bremen

emotion Ausgabe 3/2008 (PDF, 3987k) - BMW Niederlassung Bremen

emotion Ausgabe 3/2008 (PDF, 3987k) - BMW Niederlassung Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachgefragt<br />

Aufgrund gestiegener Diesel-Preise fragen sich Autofahrer:<br />

Lohnt sich die Anschaffung eines Diesel-Fahrzeugs<br />

überhaupt noch, gerade als Gebraucht-Fahrzeug? Wir<br />

haben bei Experte Florian Thunn nachgefragt.<br />

Herr Thunn, wenn Sie sich heute für einen gebrauchten<br />

<strong>BMW</strong> entscheiden müssten – wie lautet Ihre Wahl?<br />

Da muss ich nicht lange überlegen – das wäre zu hundert Prozent<br />

ein <strong>BMW</strong> Diesel, am liebsten ein <strong>BMW</strong> 525d.<br />

Warum ausgerechnet dieses Modell?<br />

Es ist einfach ein tolles Automobil – voller Dynamik und mit hohem<br />

Nutzen im Alltag. Und das ist nicht nur Bauchgefühl. Bei der neuesten<br />

JD Power Studie zur Kundenzufriedenheit belegt die <strong>BMW</strong><br />

5er Reihe bei den Oberklasse-Fahrzeugen erneut den ersten<br />

Rang. Außerdem konnte <strong>BMW</strong> das Markenranking in den Bereichen<br />

Fahrzeugqualität und Fahrzeugattraktivität für sich entscheiden.<br />

Alles überzeugende Gründe für den <strong>BMW</strong> 5er, finde ich.<br />

Und warum ein Diesel?<br />

Aus <strong>emotion</strong>alen und rationalen Gründen. Diesel zu fahren macht<br />

wegen des hohen Drehmoments richtig Spaß. Diesel-Fahrer wissen,<br />

was ich meine. Dahinter steckt beinahe schon eine Philosophie…<br />

Darüber hinaus ist ein Diesel auch ein wirtschaftliches Fahrzeug –<br />

wegen seiner Wertstabilität und dem klaren Verbrauchsvorteil.<br />

Relativiert sich dieser Vorteil durch die deutlich gestiegenen<br />

Diesel-Kosten nicht?<br />

Zweifellos ist die kleiner gewordene Preisdifferenz zwischen<br />

Diesel und Benzin ein Thema. Aber ein Grundsatz gilt noch immer:<br />

Im direkten Vergleich verbraucht ein Diesel immer deutlich weniger<br />

Kraftstoff als das Modell mit Benzinmotor. Der wirtschaftliche<br />

Vorteil fällt je nach Fahrprofil und Rahmenbedingungen natürlich<br />

unterschiedlich hoch aus. Um das zu verdeutlichen, starten wir bei<br />

<strong>BMW</strong> jetzt auch die Kampagne „hundertprodiesel“.<br />

Gebrauchte Automobile von <strong>BMW</strong><br />

Großer Fahrspaß und eine Investition mit Weitblick: die <strong>BMW</strong> Gebrauchten der neuen Kampagne „hundertprodiesel“<br />

Florian Thunn ist Experte für <strong>BMW</strong> Gebrauchte Automobile<br />

Ein Diesel rechnet sich also noch?<br />

Nehmen Sie das Beispiel von meinem Favoriten unter den<br />

Gebrauchten, den <strong>BMW</strong> 525d. Beim Vergleich mit dem Benziner-<br />

Modell <strong>BMW</strong> 525i – gleiches Alter, gleicher Tachostand, gleicher<br />

Hubraum – schneidet der Diesel in einer Kostenprognose noch<br />

immer besser ab. Und das trotz höherer Kosten bei Steuer und<br />

Versicherung.<br />

<strong>BMW</strong> 5er im 3-Jahres-Vergleich*<br />

<strong>BMW</strong> 525d <strong>BMW</strong> 525i<br />

Steuer 1.158,00 506,25<br />

Haftpflicht 1.786,53 1.786,53<br />

Vollkasko 2.828,28 2.566,77<br />

Verbrauch in l/100 km 6,7 8,7<br />

Kraftstoffkosten 5.748,60 7.569,00<br />

Gesamtkosten in Euro 11.521,41 12.428,55<br />

* Basis der Beispielrechnung: Berechnung auf drei Jahre, 20.000 km p.a., <strong>BMW</strong> 5er<br />

Limousine Baujahr 2005, Handschalter, Anschaffungspreis identisch, Versicherung<br />

mit SF 8 für Haftpflicht und Vollkasko, Wertverlust für beide Modelle identisch, Öl<br />

und Wartung identisch, Kraftstoffkosten Super EUR 1,45, Diesel EUR 1,43.<br />

TECHNik | 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!