18.01.2014 Aufrufe

BRTV-Ausschreibung2014-BYHalle - DRTV

BRTV-Ausschreibung2014-BYHalle - DRTV

BRTV-Ausschreibung2014-BYHalle - DRTV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausschreibung<br />

Bayerische Hallenmeisterschaften<br />

im Steinstoßen<br />

am 22.02.2014 in Schongau<br />

1. Organisation<br />

Veranstalter<br />

Ausrichter<br />

Örtl. Ausrichter<br />

Wettkampfanlage<br />

WK-Leitung –<br />

zugl. Schiedsgericht<br />

Leiter Kampfgericht<br />

Bayerischer Rasenkraftsport- und<br />

Tauzieh-Verband e.V.<br />

Bayerischer Rasenkraftsport- und<br />

Tauzieh-Verband e.V.<br />

TSV Trauchgau, Abteilung RKS<br />

Städtische Dreifachturnhalle<br />

Bürgermeister Lechenbauer Str.<br />

Michael Straub,TSV Trauchgau<br />

Helmut Metschl, <strong>BRTV</strong><br />

Tobias Roßner, <strong>BRTV</strong><br />

Michael Straub,TSV Trauchgau<br />

4. Meldeverfahren<br />

Meldungen<br />

mittels<br />

Meldeliste an:<br />

Meldeschluss<br />

Startgebühren<br />

Ordnungsgebühre<br />

n werden gem.<br />

Abschnitt B der<br />

Gebührenordnung<br />

des <strong>DRTV</strong> bei<br />

verspäteter<br />

Zahlung der<br />

Startgebühren<br />

fällig.<br />

Tobias Roßner<br />

Nördl.Stadtgraben 19<br />

94469 Deggendorf<br />

tobias.rossner@gmail.com<br />

08.Februar 2014 (Poststempel)<br />

Schüler/innen<br />

m/w Jugend<br />

Aktive/Senioren<br />

3,00 €<br />

4,00 €<br />

6,00 €<br />

Die Startgebühren sind mit Abgabe der<br />

Meldung fällig und zu überweisen an:<br />

Kt-Inhaber<br />

Konto-Nr.<br />

BLZ<br />

Bank<br />

Betreff<br />

TSV Trauchgau<br />

415 642<br />

733 699 33<br />

Raiffeisenbank Halblech<br />

Vereinsname- 2012<br />

Organisationsleiter<br />

Michael Straub<br />

5. Sonstige Hinweise<br />

2. Wettkampf-Hinweise<br />

WK-Bestimmungen<br />

Wettbewerb<br />

Teilnahme<br />

Altersklassen<br />

Gewichtsklassen<br />

Geräte<br />

Es gelten die Bestimmungen der<br />

WKO-R sowie der Rechts- und<br />

Strafordnung des <strong>DRTV</strong>. Diese können<br />

im Wettkampfbüro eingesehen<br />

werden.<br />

Hallensteinstoßen nach WKO-R des<br />

<strong>DRTV</strong><br />

Bei vielen Teilnehmermeldungen<br />

kann vor dem Wettkampf auf 4<br />

Wettkampfversuche reduziert<br />

werden !!<br />

Sportler, deren Verein Mitglied im<br />

<strong>BRTV</strong> ist, mit gültigem Startpass<br />

(Kontrollmarke 14) des <strong>DRTV</strong>, die<br />

üblichen Doppelstarts sind möglich.<br />

Gem.WKO-R Regel 6.1 – nicht<br />

Junioren/innen . Inklusive<br />

Senioren/innen 6+7<br />

Nach Beschluss <strong>BRTV</strong> Modus 2003<br />

zusätzlich wSA -50/+50 kg<br />

Mannschaftswertung entfällt !<br />

Alle für diese Veranstaltung benötigten<br />

Geräte stellt der örtliche Ausrichter.<br />

Bei Benutzung eigener Geräte siehe<br />

WKO-R Regel 3.9<br />

Unterkünfte<br />

Tourist Information Schongau, Münzstraße<br />

5,86956 Schongau,<br />

Tel. +49/(0)8861-7 216<br />

Die Sporthalle darf nur mit Hallenschuhen betreten werden.<br />

Weder Ausrichter noch Veranstalter übernehmen irgendeine<br />

Haftung bei Aktiven oder Betreuern.<br />

Bei der Hallenhöhe gibt es Beschränkungen. Bis zu einer<br />

Stoßweite von 12 Meter sollte alles passen, bei Stößen über<br />

12 Meter muss etwas flacher gestoßen werden !!<br />

Der Veranstalter und der Ausrichter wünschen allen eine<br />

gute Anreise und einen angenehmen Aufenthalt in<br />

Schongau und den Wettkämpfen einen fairen Verlauf.<br />

gez. Tobias Roßner<br />

Sportwart <strong>BRTV</strong><br />

gez. Michael Straub<br />

TSV Trauchgau<br />

3. Zeitplan<br />

Hinweise<br />

Zeitplan wird Aufgrund der tatsächlichen<br />

Meldungen erstellt. Es gibt aber eine<br />

feste Wettkampfreihenfolge und die erste<br />

Wiegezeit und WK Beginn steht fest.<br />

Siehe dazu Anhang Punkt 2)


Bayerischer Rasenkraftsport- und Tauziehverband e.V.<br />

Mitglied im Bayerischen Landessportverband e.V.<br />

und Deutschen Rasenkraftsport- und Tauziehverband e.V.<br />

<br />

Der Sportwart und Vizepräsident Deggendorf, den 06.01.2014<br />

Anhang zur Ausschreibung „Bayerische Hallenmeisterschaften 2014“<br />

Punkt 1)<br />

- 1 -


Bayerischer Rasenkraftsport- und Tauziehverband e.V.<br />

Mitglied im Bayerischen Landessportverband e.V.<br />

und Deutschen Rasenkraftsport- und Tauziehverband e.V.<br />

<br />

Punkt 2)<br />

Der tatsächliche Zeitplan wird nach Meldeschluss erstellt aufgrund der Meldezahlen. Es steht<br />

jedoch schon die Wettkampfreihenfolge fest, sowie die erste Wiegezeit und der<br />

Wettkampfbeginn:<br />

Block1 Weibliche Aktive und Senioren<br />

Wiegen 09.00-09.45<br />

Wettkampfbeginn 10.00<br />

Block2 Männliche Senioren<br />

Block3 Männliche Aktive<br />

Block4 Schüler m/w<br />

Block5 Jugend m/w<br />

Punkt 3)<br />

Jeder Verein muss einen Kampfrichter / Helfer für den Wettkampf stellen. Dieser muss jedoch<br />

nicht die ganze Dauer im Einsatz sein, es reicht schon wenn jeder Helfer mal eine Stunde hilft.<br />

Wir bitten jedoch zusammen mit der Meldung anzugeben, wie viele Helfer pro Verein<br />

mitkommen und von wann bis wann diese kampfrichtern können. Für Kampfrichter mit Lizenz<br />

wird dies als Fortbildung zur Verlängerung des Ausweises angerechnet.<br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!