18.01.2014 Aufrufe

AGRE - der Druckluftführer - eine interessante Info - Freytool

AGRE - der Druckluftführer - eine interessante Info - Freytool

AGRE - der Druckluftführer - eine interessante Info - Freytool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefilterte Druckluft<br />

Oberflächenfiltration<br />

Ein Oberflächenfilter wirkt wie ein Sieb. Partikel, die<br />

größer als die Öffnungen im Filterelement sind, bleiben<br />

an <strong>der</strong> Oberfläche hängen, kl<strong>eine</strong>re Partikel hingegen<br />

passieren das Filter. Durch Anpassen <strong>der</strong> Öffnungen im<br />

Filtermaterial kann die Fähigkeit des Filters, Partikel<br />

bis zu <strong>eine</strong>r bestimmten Größe auszufiltern, festgelegt<br />

werden.<br />

Wenn die Filteröffnungen verstopft sind, fällt <strong>der</strong><br />

Druck ab, und das Filterelement muss gereinigt o<strong>der</strong><br />

ausgewechselt werden. Mögliche Materialien für<br />

Oberflächenfilter sind Zellstofffasern, Polyethylen o<strong>der</strong><br />

Sintermetall.<br />

Oberflächenfiltration scheidet Partikel ab<br />

Filterung mit Aktivkohle<br />

Beim Filtern durch ein Bett aus Aktivkohle werden<br />

Öldämpfe und bestimmte Gase absorbiert. Die Druckluft<br />

ist folglich geruch- und geschmacklos.<br />

Normalerweise kann Aktivkohle in <strong>eine</strong>m Filterelement<br />

<strong>eine</strong> Ölmenge absorbieren, die ca. 15 % des<br />

Kohlenstoffgewichts entspricht, bevor die Aktivkohle<br />

gesättigt ist. Wenn die Kohle gesättigt ist, wird das<br />

Filterelement ausgewechselt.<br />

Kohlenstofffilter entfernen Öldampf und Gase<br />

Vor <strong>eine</strong>m <strong>der</strong>artigen Filter sollte sich immer ein<br />

Tiefenfilter befinden, das ggf. vorhandene Öltropfen<br />

abscheidet. Die Druckluft sollte vor dem Filtern mit<br />

Aktivkohle ferner mit <strong>eine</strong>m Lufttrockner getrocknet<br />

werden.<br />

Tiefenfiltration<br />

Tiefenfiltration scheidet Öl und Partikel mit <strong>eine</strong>m<br />

Filter aus Glasfasern aus <strong>der</strong> Druckluft ab. Öltröpfchen<br />

bleiben in den Fasern hängen, das Öl wird durch die<br />

Fasern gepresst und dann über ein Ablassventil unten<br />

am Filtergehäuse abgeleitet.<br />

Feststoffpartikel bleiben zwischen den Fasern hängen.<br />

Tiefenfilter entfernen Öl und Partikel<br />

Wenn das Filtermaterial mit Verunreinigungen gesättigt<br />

ist, fällt <strong>der</strong> Druck am Filter ab. Das Filterelement muss<br />

dann ausgetauscht werden. Der Filter scheidet das Öl<br />

am effizientesten ab, wenn die Druckluft <strong>eine</strong> niedrige<br />

Temperatur (+20 °C o<strong>der</strong> weniger) hat und mit <strong>der</strong><br />

richtigen Geschwindigkeit durch den Filter strömt.<br />

Filtern von Druckluft 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!