18.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt KW 19/2013 - Gemeinde Winterbach

Mitteilungsblatt KW 19/2013 - Gemeinde Winterbach

Mitteilungsblatt KW 19/2013 - Gemeinde Winterbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Dreh dich ab und zu um –<br />

vielleicht hast du dein Glück übersehen!“<br />

Zu unserem nächsten Gruppentreffen am Donnerstag 16.05.<strong>2013</strong><br />

um 15:00 Uhr in die Begegnungsstätte Schloß Urbach, laden wir<br />

herzlich ein.<br />

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.<br />

Angelika Hägele, Marianne Letsch<br />

Wir suchen zum Beginn des Schuljahres <strong>2013</strong>/2014 ab 9. September<br />

<strong>2013</strong> für den Ganztagesschulbetrieb an der Wittumschule<br />

Urbach (Grund- und Werkrealschule) eine<br />

Betreuungskraft für die<br />

Ganztagesschule (m/w)<br />

Ihre Aufgabe ist es, den Schülern ergänzend zum Unterricht<br />

sinnvolle Freizeit- und Beschäftigungsangebote zu machen. Neben<br />

Hausaufgabenbetreuung, Musik und Kultur (z.B. Kunst, Theater,<br />

Tanz, Literatur, Heimat und Geschichte) sind auch verschiedenste<br />

andere Felder möglich wie z.B. Wirtschaft und Arbeitswelt,<br />

Umwelt und Natur, soziale Projekte etc. Der bisherige Stelleninhaber<br />

den Schwerpunkt Sport abgedeckt, was aber nicht Voraussetzung<br />

für eine Bewerbung ist.<br />

Wir erwarten Bewerbungen insbesondere von pädagogisch bereits<br />

qualifizierten Personen mit Ausbildung und/oder Erfahrung in sozialpädagogischen<br />

Berufen. Kooperations- und Teamfähigkeit, aber<br />

auch Kreativität und Freude an der Arbeit mit Schülergruppen setzen<br />

wir voraus. Die Arbeitszeit ist nur an Schultagen zu erbringen<br />

und ist nach den derzeitigen Dienstplänen verteilt auf montags bis<br />

donnerstags. Der Arbeitszeitbeginn variiert zwischen 10.00 und<br />

11.00 Uhr, das Arbeitszeitende ist um 16.00 Uhr, im Vertretungsfall<br />

auch einmal erst um 17.00 Uhr. Eine Neufestsetzung der Arbeitszeiten<br />

behalten wir uns vor.<br />

Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche, aber auch<br />

verantwortungsvolle Stelle mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Der Beschäftigungsumfang beträgt 50 % (unter Berücksichtigung<br />

des Schulferienüberhangs). Die Stelle wird zunächst auf 2 Jahre befristet<br />

besetzt. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TVöD.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte baldmöglichst an das Bürgermeisteramt<br />

Urbach, Personalamt, Postfach 11 40, 73656 Urbach. Für<br />

weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Hauptamtsleiter Jürgen Schunter,<br />

Telefon (0 71 81) 80 07-30, E-Mail: schunter@urbach.de,<br />

sowie die Schulleitung der Wittumschule zur Verfügung, Telefon<br />

(0 71 81) 99 88 1-0, E-Mail: sekretariat@wittumschule.de.<br />

www.urbach.de<br />

Veranstaltungen zum Thema<br />

Demenz<br />

Termine am 15. Mai in Urbach<br />

Am Mittwoch, 15. Mai lädt der Förderverein Urbacher Kranken- und<br />

Altenversorgung e.V. zu einer Informationsveranstaltung unter dem<br />

Titel: „Demenz - und wie man damit umgehen kann“. Referentin<br />

Monika Amann wird kurz theoretische Grundlagen der Krankheit<br />

vermitteln und dann ganz praxisbezogen in die Erlebniswelt der Betroffenen<br />

einführen. Gemeinsam werden die daraus resultierenden<br />

Spannungsfelder für die betroffenen Angehörigen oder Pflegekräfte<br />

dargestellt und Möglichkeiten zur Bewältigung erarbeitet. Außerdem<br />

werden Angebote zur Entlastung vorgestellt. Die Veranstaltung geht<br />

von <strong>19</strong>:30 bis zirka 21:30 Uhr. Veranstaltungsort ist das Johannes-<br />

Brenz-Haus in der Kirchgasse in Urbach.<br />

In die Sonne oder zum Sprachkurs<br />

nach England<br />

Pfingstfreizeiten des Jugendwerks der AWO<br />

Die Pfingstferien stehen vor der Tür und das Jugendwerk der AWO<br />

Württemberg e.V. bietet zwei Freizeiten nach Spanien an, bei denen<br />

es noch freie Plätze gibt.<br />

Für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren geht es vom 20.05. bis<br />

01.06.<strong>2013</strong> nach S’Agaro an die Costa Brava. Der breite, feine Sandstrand<br />

vor Ort lädt zum baden, schnorcheln und Sonne tanken ein.<br />

Untergebracht sind die Teilnehmer/innen in komfortablen Bungalows<br />

mit großzügigem Außengelände und Garten, nur ca. 800 Meter<br />

vom Strand entfernt.<br />

Für 16 bis <strong>19</strong> Jährige geht es im gleichen Zeitraum ebenfalls an die<br />

Costa Brava. San Feliu de Guixol, eine ursprüngliche Hafenstadt, ist<br />

der ideale Ausgangpunkt um die Umgebung zu erkunden und am<br />

Abend in das quirlige spanische Leben einzutauchen. Das Jugendhostel,<br />

mitten in der Altstadt, ist nur einen Katzensprung vom Meer und<br />

der Strandpromenade entfernt.<br />

Bei den Freizeiten sorgen die pädagogisch geschulten Teamer/innen<br />

neben Spaß und Action am Strand für ein abwechslungsreiches Programm<br />

mit Tagesausflug nach Barcelona und vielem mehr. Wer in<br />

den Ferien lieber seine Englisch-Sprachkenntnisse verbessern möchte,<br />

hat noch mehrere Möglichkeiten:<br />

Vom 20.05. bis 01.06.<strong>2013</strong> können 13 bis 15 Jährige den „British<br />

Way of Life“ hautnah in Folkstone, einem Seebad an der südenglischen<br />

Kanalküste, erleben. 14 – 17 Jährige können dies in Colchester<br />

erleben. Zudem gibt es für Kinder und Jugendliche im Altern zwischen<br />

11 und 17 Jahren die Möglichkeit von 17.05. – 02.06.<strong>2013</strong> an<br />

einer Sprachreise nach Christchurch teilzunehmen.<br />

Bei den Sprachreisen findet vormittags in lockerer Atmosphäre<br />

Sprachunterricht statt. Nachmittags können die Teilnehmer ihre<br />

Sprachkenntnisse dann gleich in die Praxis umsetzen. Egal ob beim<br />

Shopping oder beim Kinobesuch, man lernt immer noch dazu und<br />

Erfolgserlebnisse sind garantiert. Die Unterbringung erfolgt in ausgesuchten<br />

Gastfamilien, wodurch die Teilnehmer einen Einblick in den<br />

englischen Alltag erhalten und die englische Kultur kennenlernen.<br />

Für Familien mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit, Zuschüsse<br />

zu beantragen, dazu berät das Jugendwerk der AWO gerne<br />

telefonisch unter (0711) 52 28 41. Anmelden kann man sich ebenfalls<br />

unter dieser Nummer oder online unter www.jugendwerk24.de.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!