26.10.2012 Aufrufe

Gesichter der Religionen - Forum Gröbenzell

Gesichter der Religionen - Forum Gröbenzell

Gesichter der Religionen - Forum Gröbenzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunst und Kultur<br />

3721<br />

Fr 25.11.2011<br />

16:15 - 18:15 Uhr<br />

Abfahrt: S-Bahn<br />

<strong>Gröbenzell</strong>: 15:22 Uhr<br />

Treffpunkt Haupteingang<br />

Universität: 16:10 Uhr<br />

Gebühr: 8,50 €,<br />

zuzüglich Fahrtkosten<br />

3769<br />

Sa 26.11.2011<br />

18:00 - 19:00 Uhr<br />

Don-Bosco-Haus,<br />

Kirchenstr. 16 b,<br />

Franz-von-Assisi-Zimmer<br />

Eintritt frei, Spende<br />

für die Pfarrei erwünscht<br />

Des Königs neue Universität<br />

175 Jahre LMU in München<br />

Die Namen großer Persönlichkeiten<br />

aus Wissenschaft<br />

und Gesellschaft<br />

begleiten Sie<br />

auf einem spannenden<br />

Rundgang durch die<br />

Räume <strong>der</strong> MünchnerLudwig-Maximillians-Universität<br />

. Sie lernen<br />

das Hauptgebäude und die aufregende Geschichte<br />

<strong>der</strong> Universität seit <strong>der</strong> Gründung im 15 . Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

kennen, folgen den Aktionen und dem Schicksal<br />

von Hans und Sophie Scholl und <strong>der</strong> „Weißen Rose“<br />

und erfahren, wo und unter welchen Umständen Bayerns<br />

Verfassung entstand . Schließlich machen Sie einen<br />

Abstecher in die neuen Gebäude <strong>der</strong> Kunstakademie,<br />

<strong>der</strong>en umstrittene Architektur 2006 für große Aufregung<br />

sorgte .<br />

Führung: Georg Reichlmayr<br />

Im Rahmen<br />

des Adventsmarkts St. Johann Baptist<br />

Lesung und Musik<br />

Mitglie<strong>der</strong> des Spielkreises für Alte<br />

Musik spielen adventliche Musik<br />

unter Leitung von Barbara Hintermeier<br />

.<br />

Dazu hören Sie Geschichten und<br />

Gedanken zur Adventszeit .<br />

Leitung: Barbara Hintermeier<br />

Anmeldung nicht erfor<strong>der</strong>lich<br />

EinKind, das<br />

sich in <strong>der</strong> Dunkelheit ängstigte, hörte ich<br />

ins Nebenzimmer rufen: „Tante, sprich doch zu mir,<br />

ich fürchte mich.“ „Aber was hast du davon? Du siehst<br />

mich ja nicht“; darauf das Kind: „Wenn jemand spricht,<br />

wird es heller.“<br />

Fahrt nach Ludwigsburg<br />

mit Besuch des Barock-Weihnachtsmarktes<br />

Bei unserem Tagesausflug besuchen wir das<br />

Schloss Ludwigsburg, das wir bei einer Führung<br />

näher kennenlernen . Das Ludwigsburger<br />

Ensemble von Residenzschloss, Schlossgärten<br />

und den Lustschlössern Favorite und Monrepos gehört<br />

zu den herausragenden künstlerischen Leistungen<br />

des 18 . Jahrhun<strong>der</strong>ts . Mit seiner überaus kostbaren<br />

Ausstattung zählt das Residenzschloss zu den imposantesten<br />

und weitläufigsten Barockanlagen Europas<br />

und diente den Herzögen und Königen von Württemberg<br />

als Residenz .<br />

Nach dem Mittagessen können wir ausgiebig über<br />

den Barock-Weichnachtsmarkt bummeln und die adventliche<br />

Stimmung genießen .<br />

Leitung: Georg und Michaela Hofmann<br />

Weihnachtsbil<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Alten Pinakothek<br />

Die Weihnachtsgeschichte hat die<br />

Bil<strong>der</strong>welt <strong>der</strong> europäischen Kunst<br />

geprägt wie kaum ein zweites<br />

Thema . Doch än<strong>der</strong>te sich im<br />

Laufe von zwei Jahrtausenden<br />

die Vorstellung von <strong>der</strong> MenschwerdungChristi<br />

und <strong>der</strong> Geburt<br />

Jesu . Anhand<br />

ausgewählter Meisterwerke <strong>der</strong> Alten<br />

Pinakothek sollen die Weihnachtsgeschichte<br />

und die mit ihr<br />

verbundenen Vorstellungen erläutert<br />

werden .<br />

Führung: Georg Reichlmayr<br />

Busfahrten die Spaß machen!<br />

3723<br />

Sa 10.12.2011<br />

Treffpunkt Parkplatz<br />

Ährenfeldstraße: 7:00 Uhr<br />

Gebühr: 32,00 €, inkl. Fahrt,<br />

Eintritt und Führung<br />

3720<br />

Di 13.12.2011<br />

Abfahrt: S-Bahn<br />

<strong>Gröbenzell</strong>: 10:02 Uhr<br />

Treffpunkt<br />

Alte Pinakothek: 10:50 Uhr<br />

Gebühr: 8,50 €, zuzüglich<br />

Eintritt und Fahrtkosten<br />

Omnibus Neumeyr OHG<br />

82272 Dünzelbach 65<br />

Telefon: 08146/ 9 30 30<br />

Telefax: 08146/ 9 40 00<br />

Tagesfahrten • Erlebnisreisen<br />

Musikfahrten • Urlaubsreisen<br />

For<strong>der</strong>n Sie unseren<br />

kostenlosen Reiseprospekt an!<br />

Sigmund Freud<br />

E-Mail: info@neumeyr.de • www.neumeyr.de<br />

20 21<br />

Kunst und Kultur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!