20.01.2014 Aufrufe

2237 KB - Gemeinde Emerkingen

2237 KB - Gemeinde Emerkingen

2237 KB - Gemeinde Emerkingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ferienabenteuer für Kinder und Jugendliche<br />

Ferien müssen für Kinder und Jugendliche eine aufregende Zeit mit anderen Gleichaltrigen und vielen<br />

neuen Erfahrungen sein. Das Leben spielt nicht zuhause vor dem Computer in den virtuellen Welten, sondern<br />

in gemeinsamen Aktivitäten mit Anderen. Neue Freundschaften knüpfen, die Welt kennen und schätzen<br />

lernen, kleinere und größere Abenteuer gemeinsam meistern, Erfahrungen sammeln. Dafür steht der<br />

Arbeitskreis ökologische Kinder- und Jugendfreizeiten.<br />

Über 200 gut ausgebildete und professionell unterstützte ehrenamtlich Aktive stehen auch 2013 wieder für<br />

ein hervorragendes und spannendes Freizeitenprogramm. In den Pfingstferien gibt es Zeltlager direkt am<br />

Meer in Korsika und Sardinien, eine Kajakgruppe paddelt auf dem Tarn in Südfrankreich und eine Trekkinggruppe<br />

durchquert den Apennin von Modena bis ans Meer. In Oberschwaben finden Pfingstzeltlager<br />

für Kinder und Jugendliche statt. Auch eine Kinderzirkuswoche in einer Jugendbildungsstätte mit großem<br />

Garten gibt es wieder. In den Sommerferien ist für Jugendliche fast alles möglich: Meerbegeisterte können<br />

sich an den Stränden Sardiniens, Korsikas, Kroatiens oder Südfrankreichs ins Wasservergnügen stürzen,<br />

Ausflüge machen und abends am Strand die Seele mit neuen Freunden baumeln lassen. Im Norden locken<br />

attraktive Trekking- und Kanutouren in Schweden, Irland, Schottland und Estland. Im Süden gibt es<br />

Trekkingfreizeiten auf Korsika, in der Slowakei, durch die Alpen und die Pyrenäen. Außerdem steht eine<br />

Radtour nach Bratislava im Programm.Kajakfreizeiten finden in der Tarnschlucht in Südfrankreich statt<br />

und bei Internationalen Begegnungen kann man Jugendliche aus Frankreich, Polen, der Ukraine und Georgien<br />

kennen lernen. Für Kinder gibt es im Sommer eine ganze Reihe von Freizeiten zu verschiedensten<br />

Themen auf einem Zeltplatz an einem kleinen See mit Wald in Oberschwaben. Ob Kinderzirkus, Außerirdische,<br />

Wilder Wald, Farbmonster oder Spielstadt – neben dem thematischen Programm jeder Freizeit<br />

bleibt natürlich noch viel Zeit für Spiel- & Bastelangebote und Wasserspaß! Abseits von Kommerz und<br />

Individualtourismus spannende und erlebnisreiche Freizeiten zu organisieren, das ist das Interesse des<br />

von BUNDjugend und BDP getragenen, landesweiten Arbeitskreises. Geleitet werden die Freizeiten von<br />

ehrenamtlich engagierten jungen Erwachsenen, die von den beteiligten Verbänden zu JugendgruppenleiterInnen<br />

ausgebildet werden und sich intensiv auf die Freizeit vorbereiten. Unterstützt werden sie dabei<br />

durch hauptamtliche PädagogInnen.<br />

Ausführliche Informationen zu den Freizeiten gibt es im Internet unter www.ak-freizeiten.de<br />

Das gedruckte Programm ist erhältlich beim Arbeitskreis Ökologische Freizeiten, Grafenberger Str. 25,<br />

72658 Bempflingen, fon 07123-360 65 65, fax 07123-360 65 66, info@ak-freizeiten.de<br />

Kochkurs: Fit in den Frühling<br />

13fro021 – Julia Hertenberger<br />

Kursort: Turn- und Festhalle Rottenacker, Schulstraße 5, Küche<br />

Dauer: 1 Termin, 5 Unterrichtsstunden<br />

Tag, Uhrzeit: Montag, 18.03.2013, 18:00 Uhr – 22:00 Uhr<br />

Anmeldung bis: 11.03.2013, Gebühr: 13,00 € (ermäßigt: 11,00 €)<br />

Eine leichte und fettarme Küche mit frischen und saisonalen Lebensmitteln ist heute unser Thema. Außerdem gibt es<br />

wertvolle Tipps zur fettarmen Zubereitung und über die Benutzung verschiedener Fette.<br />

Die Lebensmittelkosten werden mit der Kursleiterin direkt abgerechnet. Sie müssen bezahlt werden, wenn die Abmeldung<br />

nicht spätestens 3 Tage vor Kursbeginn erfolgt.<br />

Facebook für Ahnungslose<br />

13fro024 – Nico Grimmer<br />

Kursort: Grundschule Rottenacker, Schulstraße 1, Computerraum<br />

Dauer: 1 Termin, 3 Unterrichtsstunden<br />

Tag, Uhrzeit: Donnerstag, 21.03.2013, 19:00 Uhr – 21:30 Uhr<br />

Anmeldung bis: 14.03.2013, Gebühr: 12,00 € (ermäßigt: 10,00 €)<br />

Sie lesen auch dauernd von Facebook, YouTube und Twitter, Ihre Kinder unterhalten sich mit Ihren Freunden parallel<br />

zum Telefon auch noch über Facebook. Nicht nur Promis auch Politiker benötigen heutzutage eine Facebookseite.<br />

An diesem Abend stellt Ihnen ein junger Facebook-Nutzer die Möglichkeiten von Facebook vor und zeigt Ihnen,<br />

ob dieses Medium auch für Sie eine Plattform zur weiteren Nutzung sein könnte.<br />

Geschäftsstelle <strong>Gemeinde</strong> Rottenacker<br />

Rathaus: Tel: (0 73 93) 9 50 40, Fax: (0 73 93) 95 04 20,E-Mail: info@rottenacker.de<br />

Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis<br />

Landratsamt Alb-Donau-Kreis: Tel: (07 31) 185-12 42, Fax: (07 31) 185-15 20,<br />

E-Mail: vhs-g@alb-donau-kreis.de,Service-Nr. (0731) 185-1527

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!