20.01.2014 Aufrufe

Auswertung des Ampelfragebogens (PDF: 545,92 kByte) - DPSG ...

Auswertung des Ampelfragebogens (PDF: 545,92 kByte) - DPSG ...

Auswertung des Ampelfragebogens (PDF: 545,92 kByte) - DPSG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Auswertung</strong> der<br />

-Fragebogen<br />

Aktion<br />

im <strong>DPSG</strong>-Diözesanverband<br />

Diözesanverband<br />

Trier


2<br />

Liebe Vorstände in den Stämmen und Bezirken im Diözesanverband Trier,<br />

liebe, an der „Stärkung <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong>“, Interessierte,<br />

die AG StäVan (Stärkung <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong>) hat sich mit einem Fragebogen an Vorstände<br />

und Leiterrunden in unserem Diözesanverband gewandt, um ein besseres Bild<br />

von der Situation und der Arbeitsweise in den Stämmen zu erhalten.<br />

Der sog. „Ampelfragebogen“ ist als Instrument gedacht, um einen Einblick in die<br />

Stämme vor Ort zu erhalten. Die gewonnen Ergebnisse sollen Hinweise für konkrete<br />

Ansatzpunkte für Unterstützungsangebote sein, die sich an den tatsächlichen Bedürfnisse<br />

orientieren. Über die Farben der Ampel ist bewusst eine Wertung zu den<br />

Fragestellungen eingebracht worden.<br />

Die vorliegende <strong>Auswertung</strong> zeigt nun die Ergebnisse dieser Befragung.<br />

Insgesamt haben sich 32 Stämme beteiligt und freiwillige Angaben gemacht. Dabei<br />

gab es oftmals die Rückmeldung, dass die Fragen an sich schon zu anregenden Diskussionen<br />

in Leiterrunden geführt haben - was von Seiten der AG StäVan begrüßt,<br />

aber auch schon bei der Planung der Befragung erwartet wurde.<br />

Im Folgenden ist der Ampelfragebogen mit den Ergebnissen abgebildet. Da es sich<br />

um eine überschaubare Anzahl handelt, haben wir die absoluten Zahlen dargestellt.<br />

So findet sich z.B. dieses Bild:<br />

Das Ergebnis liest sich wie folgt: bei dieser Frage haben 13 Be-<br />

13<br />

fragte die Grüne Ampel als Einschätzung angekreuzt; dies ent-<br />

Grün<br />

spricht 41% auf die Gesamtnennungen zu dieser Frage.<br />

41%<br />

Am Ende findet sich eine Übersicht aller Stämme und Antworten zum Stöbern.<br />

Die Ergebnisse der Befragung werden an die Diözesanleitung für die perspektivische<br />

Ausrichtung und Ausgestaltung der diözesanen Arbeit weitergeleitet.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht und ihre Sichtweisen und Positionen<br />

für uns transparent gemacht haben.<br />

Die AG StäVan<br />

Sandra Marberger, Tel. 02247/9159078, sanny_hexe@web.de<br />

Nicole Emmler, Tel. 02635/<strong>92</strong>4077, n.emmler@dpsg-trier.de<br />

Eric Condé, Tel. 0160/7479997, eric.conde@bistum-trier.de<br />

Michael Ewen Tel. 06887/9124469, ewen@arcor.de<br />

Axel Hemgesberg, Tel. 0651/9771-182, a.hemgesberg@dpsg-trier.de


3<br />

<strong>Auswertung</strong><br />

-Fragebogen<br />

1. Stammesstatistik (dieser Teil kann auch alleine vom Stammesvorstand ausgefüllt werden)<br />

1.1 Wie viele Mitglieder hat euer Stamm? ______________ (Anzahl - davon inaktiv _____ )<br />

1.2 Verglichen mit den letzten drei Vorjahren, wie hat sich die Mitgliederzahl im Stamm entwickelt?<br />

12<br />

Grün<br />

38%<br />

13<br />

Gelb<br />

40%<br />

7<br />

Rot<br />

22%<br />

Sie ist gestiegen. Sie ist gleich geblieben. Sie ist gesunken.<br />

1.3 Wie viele aktive Mitglieder sind in den Stufen?<br />

Wölflinge: Mädchen _____<br />

Jungen _____<br />

Leiter _____<br />

Leiterin _____<br />

Pfadfinder: Mädchen _____<br />

Jungen _____<br />

Leiter _____<br />

Leiterin _____<br />

Jungpfadfinder: Mädchen<br />

Jungen<br />

Leiter<br />

Leiterin<br />

_____<br />

_____<br />

_____<br />

_____<br />

Rover:<br />

junge Frauen _____<br />

junge Männer _____<br />

Leiter _____<br />

Leiterin _____<br />

1.4 Wie setzt sich euer Stammesvorstand zusammen?<br />

Stammesvorsitzende Stammesvorsitzender StammeskuratIn <br />

Stammesvorsitzende Stammesvorsitzender <br />

1.5. Wie regelmäßig finden Gruppenstunden in den Stufen statt?<br />

30<br />

Grün<br />

97%<br />

Regelmäßig jede Woche in jeder Gruppe.<br />

1<br />

Gelb<br />

3%<br />

Die Gruppenstunden einer Stufe fallen hin und wieder aus.<br />

0<br />

Rot<br />

0%<br />

In min<strong>des</strong>tens einer Stufe finden keine regelmäßigen Gruppenstunden statt.


4<br />

2. Stammesvorstand<br />

2.1 Sind die Positionen im Vorstand noch min<strong>des</strong>tens für ein Jahr besetzt und/oder ist die Nachfolge für die Zukunft<br />

gesichert?<br />

22<br />

Grün<br />

74%<br />

Ja und/oder die Nachfolge ist gesichert<br />

4<br />

Gelb<br />

13%<br />

Ein Position wird bald frei und die Nachfolge ist unklar;<br />

(dabei bleibt min<strong>des</strong>tens eine Position weiterhin besetzt)<br />

4<br />

Rot<br />

13%<br />

Zwei oder mehr Positionen werden oder sind unbesetzt und/oder die Nachfolge ist unklar.<br />

2.2 Sind alle Vorstandsmitglieder ordnungs- und satzungsgemäß in der Stammesversammlung gewählt?<br />

26<br />

Grün<br />

84%<br />

Ja, alle Vorstandsämter werden regelmäßig per Wahl besetzt.<br />

4<br />

Gelb<br />

13%<br />

Wahl ja, aber nicht streng satzungsgemäß und ohne festen Turnus.<br />

1<br />

Rot<br />

3%<br />

Alle Positionen werden ohne Wahl vergeben.<br />

2.3 Wie sind die Personen im Stammesvorstand im Rahmen der <strong>DPSG</strong> ausgebildet?<br />

Person 1 Person 2 Person3<br />

Er/sie verfügt über eine abgeschlossene<br />

Woodbadge-Ausbildung und nimmt weiterhin<br />

an Aus– und Fortbildungsmaßnahmen teil<br />

5<br />

Grün<br />

17%<br />

4<br />

Grün<br />

14%<br />

1<br />

Grün<br />

6%<br />

Er/sie nimmt ab und zu an<br />

Ausbildungsveranstaltungen teil<br />

20<br />

Gelb<br />

17<br />

Gelb<br />

9<br />

Gelb<br />

69%<br />

61%<br />

56%<br />

Er/sie hat seit Jahren keine Ausbildungsveranstaltung<br />

besucht<br />

4<br />

Rot<br />

7<br />

Rot<br />

6<br />

Rot<br />

14%<br />

25%<br />

38%


5<br />

3. Leiterrunde<br />

3.1 Wie setzt sich die Leiterrunde altersmäßig in eurem Stamm zusammen?<br />

Anzahl<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

16 - 18 J. 19 - 24 J. 25 - 30 J. 31– 40 J. > 40 Jahre<br />

Alter der Leiterinnen<br />

und Leiter<br />

Zeichnet entsprechende Punkte in das Diagramm und verbindet sie anschließend<br />

3.2 Versucht, die Zusammensetzung der Leiterrunde selbst zu bewerten.<br />

14<br />

Grün<br />

50%<br />

14<br />

Gelb<br />

50%<br />

0<br />

Rot<br />

0%<br />

3.3 Wie oft trifft sich die Leiterrunde?<br />

25<br />

Grün<br />

78%<br />

1 bis 2 mal im Monat zu gemeinsam vereinbarten Terminen.<br />

6<br />

Gelb<br />

19%<br />

Unregelmäßig oder kurzfristig, ca. 1 mal im Monat.<br />

1<br />

Rot<br />

3%<br />

Weniger als 1 mal im Monat und/oder zufällig, z.B. in der Kneipe.<br />

3.4 Nehmen alle Leiterinnen und Leiter regelmäßig an der Leiterrunde teil?<br />

16<br />

Grün<br />

50%<br />

15<br />

Gelb<br />

47%<br />

1<br />

Rot<br />

3%<br />

> 80% 50-80%,<br />

jede Stufe ist<br />

vertreten<br />

< 50%,<br />

oder oft sind nicht<br />

alle Stufen vertreten


6<br />

3.5 Was macht ihr in der Leiterrunde?<br />

4<br />

Grün<br />

13%<br />

Min<strong>des</strong>tens die Hälfte der Zeit arbeiten wir an inhaltlichen Themen, der Rest ist z.B. Orga.<br />

20<br />

Gelb<br />

67%<br />

Wir machen viel Orga, haben aber immer mal inhaltliche Schwerpunkte.<br />

6<br />

Rot<br />

20%<br />

Wir setzen keine inhaltlichen Schwerpunkte.<br />

3.6 Werden Entscheidungen in der Leiterrunde getroffen? Wer trifft sie? Wie werden sie getroffen?<br />

26<br />

Grün<br />

81%<br />

Aktive Leiterinnen und Leiter treffen Entscheidungen per Konsens oder Mehrheitsentscheid<br />

6<br />

Gelb<br />

19%<br />

Entscheidungen werden nur per Mehrheitsentscheidungen getroffen oder andere Gruppierungen<br />

als die aktiven Leiterinnen und Leiter mischen sich ein.<br />

0<br />

Rot<br />

0%<br />

Entscheidungen werden von einzelnen Personen oder kleinen Gruppen diktiert oder von<br />

„außen“ festgelegt.<br />

3.7 Werden Beschlüsse und Ergebnisse der Leiterrunde protokolliert?<br />

18<br />

Grün<br />

58%<br />

Das Protokoll ist innerhalb<br />

von 1 - 2 Wochen<br />

an alle verteilt.<br />

12<br />

Gelb<br />

39%<br />

Manchmal gibt es ein<br />

Protokoll, wenn wichtige<br />

Dinge festgehalten<br />

werden sollen und/oder<br />

das Protokoll ist nicht<br />

für alle zugänglich.<br />

Rot<br />

3%<br />

Nein, es gibt keine<br />

Protokolle.<br />

1<br />

3.8 Ist Reflexion ein Bestandteil der Leiterrunde?<br />

7<br />

Grün<br />

22%<br />

Ja, wir reflektieren regelmäßig<br />

unsere Zusammenarbeit<br />

23<br />

Gelb<br />

72%<br />

Nach besonderen Ereignissen<br />

(z.B. Lager) wird<br />

drüber gesprochen<br />

2<br />

Rot<br />

6%<br />

Wir reflektieren nie,<br />

das spielt keine Rolle.


7<br />

3.9 Wer bereitet die Leiterrunden vor und führt sie durch? Werden die Leiterrunden moderiert?<br />

24<br />

Grün<br />

80%<br />

Der Vorstand bereitet<br />

die Leiterrunde vor<br />

und moderiert diese<br />

(oder eine vorher<br />

bestimmte Personen).<br />

5<br />

Gelb<br />

17%<br />

bei wichtigen Punkten<br />

moderiert hin und wieder<br />

der Vorstand und<br />

bereitet diese auch vor.<br />

1<br />

Rot<br />

3%<br />

Leiterrunden werden<br />

nicht vorbereitet oder<br />

moderiert.<br />

4. Engagement auf anderen Ebenen <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong><br />

4.1 Nehmen Mitglieder <strong>des</strong> Stammes an Veranstaltungen <strong>des</strong> Bezirks, der Diözese oder <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> teil?<br />

13<br />

Grün<br />

41%<br />

Es gibt ein regelmäßiges Engagement im Bezirk und Teilnahme bei Veranstaltungen auf Diözesan-<br />

und/oder Bun<strong>des</strong>ebene<br />

18<br />

Gelb<br />

56%<br />

Hin und wieder gibt es eine Teilnahme im Bezirk, aber selten auf anderen Ebenen.<br />

1<br />

Rot<br />

3%<br />

Nur der Stamm zählt!<br />

4.2 Setzt ihr Ideen, Konzepte und Anregungen von Bun<strong>des</strong>ebene und aus der Diözese um (z.B. zur Ordnung,<br />

Jahresaktion usw.)?<br />

4<br />

Grün<br />

14%<br />

14<br />

Gelb<br />

58%<br />

11<br />

Rot<br />

38%<br />

oft selten nie<br />

5. Inhalte pfadfinderischer Jugendarbeit in der <strong>DPSG</strong><br />

5.1 Spielen die drei Engagementfelder der <strong>DPSG</strong> (Ökologie, Internationale Gerechtigkeit, Behindertenarbeit) in<br />

eurem Stamm und in den Gruppenstunden eine Rolle?<br />

12<br />

Grün<br />

42%<br />

Min<strong>des</strong>tens eines der<br />

Themen ist Bestandteil<br />

unserer Gruppenarbeit<br />

8<br />

Gelb<br />

29%<br />

nur bei Aktionen (z.B.<br />

Jahresaktion, Lagern)<br />

kommen die Inhalte<br />

aus den Engagementfeldern<br />

8<br />

Rot<br />

29%<br />

Die Inhalte der Engagementfelder<br />

spielen keine<br />

Rolle.


8<br />

5.2 Wird in der Gruppenstunde nach der Projektmethode gearbeitet?<br />

13<br />

Grün<br />

42%<br />

Die Kinder und Jugendlichen<br />

werden immer<br />

wieder angeleitet,<br />

selbständig Projekte<br />

umzusetzen.<br />

16<br />

Gelb<br />

52%<br />

Kindermitbestimmung<br />

ja, Projektmethode<br />

eher selten.<br />

2<br />

Rot<br />

6%<br />

Projektmethode-<br />

Was ist das?<br />

5.3 Können Leiterinnen und Leiter ihre Stufe frei wählen und somit Stufenidentität entwickeln?<br />

17<br />

Grün<br />

63%<br />

Ja.<br />

9<br />

Gelb<br />

33%<br />

Normalerweise schon,<br />

in Ausnahmefällen<br />

wird die Stufe dem Leiter/der<br />

Leiterin zugeteilt.<br />

Rot<br />

4%<br />

Der Vorstand teilt die<br />

Leiterinnen und Leiter<br />

nach Bedarf den Stufen<br />

zu.<br />

1<br />

5.4 Wie findet Stufenwechsel bei euch statt? Wechseln die Leiterinnen und Leiter mit ihrer Gruppe?<br />

17<br />

Grün<br />

50%<br />

Nein, nach jedem Stufenwechsel<br />

setzt sich<br />

die Gruppe neu zusammen,<br />

der Leiter bzw.<br />

die Leiterin bleibt in<br />

seiner/ihrer Stufe<br />

4<br />

Gelb<br />

12%<br />

Die Gruppe wechselt<br />

geschlossen die Stufe,<br />

der Leiter /die Leiterin<br />

bleibt aber in seiner/<br />

ihrer Stufe<br />

13<br />

Rot<br />

38%<br />

Die Gruppe wechselt<br />

samt Leiter/Leiterin<br />

6. Ausbildung - Qualifizierung von Leiterinnen und Leitern<br />

6.1 Findet bei euch für neue Gruppenleitungen das Einstiegsgespräch und die Praxisbegleitung nach dem neuen<br />

Woodbadge-Ausbildungskonzept statt?<br />

6<br />

Grün<br />

20%<br />

Ja!<br />

18<br />

Gelb<br />

60%<br />

In Teilen - wir arbeiten<br />

noch an der Umsetzung.<br />

6<br />

Rot<br />

20%<br />

Nein und ich weiß<br />

auch nicht worum es<br />

da geht!


9<br />

6.2 Nehmen eure Leiterinnen und Leiter an der Woodbagdeausbildung (Module, Woodbadgekurs) teil?<br />

14<br />

Grün<br />

48%<br />

Ausbildung ist immer<br />

auch ein Thema in der<br />

Leiterrunde; jeder<br />

nimmt an der Ausbildung<br />

nach Bedarf teil;<br />

der Vorstand<br />

motiviert.<br />

13<br />

Gelb<br />

45%<br />

Um Ausbildung kümmern<br />

sich die Leiterinnen<br />

und Leiter selber<br />

und nehmen nach eigener<br />

Einschätzung an<br />

Veranstaltungen teil.<br />

2<br />

Rot<br />

7%<br />

Ausbildung ist bei uns<br />

kein Thema!<br />

6.3 Wie viele eurer aktiven Leiterinnen und Leiter haben einen Woodbadgekurs gemacht?<br />

3<br />

Grün<br />

10%<br />

3<br />

Gelb<br />

10%<br />

25<br />

Rot<br />

80%<br />

50% und mehr 20-50% < 20%<br />

7. Weitere Aspekte aus dem Stammesleben<br />

7.1 Wie sieht die gelebte Stammeskultur bei euch aus (z.B. Morgenrunde, Abendrunde, Tischgebet, Lieder etc.)<br />

19<br />

Grün<br />

62%<br />

Es gibt stammesweite Rituale, die von allen gelebt werden.<br />

10<br />

Gelb<br />

32%<br />

Das kommt auf die einzelnen Leiterinnen und Leiter der Stufen an. Es gibt nichts für den<br />

gesamten Stamm.<br />

2<br />

Rot<br />

6%<br />

So etwas gibt es bei uns nicht.<br />

7.2 Wie führt ihr die Stammesversammlung durch? Wird Kindermitbestimmung bei der Planung berücksichtigt?<br />

21<br />

Grün<br />

73%<br />

Satzungsgemäß und regelmäßig einmal pro Jahr mit Kindermitbestimmung und<br />

Entlastung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> etc.<br />

1<br />

Gelb<br />

3%<br />

Einmal pro Jahr, aber wir nehmen es mit der Satzung nicht so genau.<br />

7<br />

Rot<br />

24%<br />

Die Stammesversammlung findet in unregelmäßigen Abständen statt und ist eher ein<br />

informeller Austausch.


10<br />

7.3 Wie sind die finanziellen Möglichkeiten <strong>des</strong> Stammes? Nutzt ihr Zuschussquellen?<br />

27<br />

Grün<br />

87%<br />

Wir nutzen verschiedene Zuschussquellen oder haben genügend Geld für das<br />

Stammesgeschäft.<br />

4<br />

Gelb<br />

13%<br />

Wir nutzen wenige Zuschussquellen, unser finanzieller Rahmen ist sehr<br />

eng.<br />

0<br />

Rot<br />

0%<br />

Der Stamm hat wenig Geld und keine Einnahmequellen.<br />

7.4 Habt ihr eigene Gruppenräume?<br />

26<br />

Grün<br />

84%<br />

Wir haben eigene Räume für den Stamm.<br />

5<br />

Gelb<br />

16%<br />

Wir teilen uns die Räume mit anderen Gruppen.<br />

0<br />

Rot<br />

0%<br />

Wir haben keine festen Räume für unsere Gruppenarbeit.<br />

7.5 Könnt ihr auf personelle Unterstützung von Ehemaligen, Eltern und/oder aus der Pfarrgemeinde zählen?<br />

25<br />

Grün<br />

76%<br />

Ja, immer wenn es<br />

nötig ist.<br />

7<br />

Gelb<br />

22%<br />

manchmal<br />

0<br />

Rot<br />

0%<br />

nein


11<br />

7.6 Wie steht es um euer Engagement in der Pfarrei?<br />

18<br />

Grün<br />

58%<br />

Wir beteiligen uns an Aktivitäten der Pfarrgemeinde. Wir stellen z.B. Mitglieder im Pfarrgemeinderat<br />

oder Kirchenvorstand /Verwaltungsrat. Wir haben ein gutes Verhältnis und/oder<br />

Pfarrer o.ä. beteiligt sich als Kurat aktiv in unserer Leiterrunde<br />

12<br />

Gelb<br />

39%<br />

Wir arbeiten gelegentlich mit, haben ein distanziertes Verhältnis.<br />

1<br />

Rot<br />

3%<br />

Wir arbeiten nicht mit und haben keine Anbindung an die Pfarrgemeinde.<br />

Hier ist noch Platz für Anmerkungen, Ergänzungen, Erläuterungen, bzw. für alles, was euch noch wichtig ist:<br />

_______________________________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________________________<br />

Vielen Dank für euer Mitwirken!<br />

<strong>DPSG</strong> Diözesanverband Trier<br />

Weberbach 70<br />

54290 Trier<br />

Fon 0651/9771-180<br />

Fax 0651/9771-189<br />

info@dpsg-trier.de<br />

www.dpsg-trier.de


16<br />

Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg,<br />

Diözesanverband Trier<br />

Weberbach 70<br />

54290 Trier<br />

Tel. 0651/9771-180<br />

Fax 0651/9771-189<br />

info@dpsg-trier.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!