20.01.2014 Aufrufe

Nachfolgende Firmen bieten die Annahme von Altholz und deren ...

Nachfolgende Firmen bieten die Annahme von Altholz und deren ...

Nachfolgende Firmen bieten die Annahme von Altholz und deren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nachfolgende</strong> <strong>Firmen</strong> <strong>bieten</strong> <strong>die</strong> <strong>Annahme</strong> <strong>von</strong> <strong>Altholz</strong> <strong>und</strong> <strong>deren</strong> Verwertung an. Detailfragen<br />

(insbesondere Preise <strong>und</strong> <strong>Annahme</strong>kriterien / <strong>Altholz</strong>qualität) sind mit den jeweiligen <strong>Firmen</strong> direkt<br />

abzuklären. Erk<strong>und</strong>igen Sie sich über den endgültigen Verbleib des <strong>Altholz</strong>es. Beachten Sie auch <strong>die</strong><br />

unten aufgeführten Tipps der Abfallberatung!


Tipps der Abfallberatung!<br />

• <strong>Altholz</strong> A I - III<br />

Innentüren, Deckenpaneele, Profilbretter für <strong>die</strong> Raumausstattung, Pressspanplatten,<br />

Möbelholz (z.B. Schränke), Hölzer oder Platten mit Resopalbeschichtung, Obstkisten, Paletten<br />

aus unbehandeltem Holz, usw.<br />

• <strong>Altholz</strong> A IV<br />

Pfähle, Masten, Bahnschwellen, Holzgartenzaun, Fensterrahmen, Außentüren, Fensterläden,<br />

Bau- <strong>und</strong> Abbruchholz mit schädlichen Verunreinigungen, <strong>Altholz</strong> aus dem Garten- <strong>und</strong><br />

Landschaftsbau, usw. sollten möglichst getrennt erfasst werden. Es ist sinnvoll, <strong>die</strong><br />

<strong>Annahme</strong>möglichkeit <strong>die</strong>ser speziellen Althölzer bei o.g. Betrieben im Vorfeld der Entsorgung<br />

zu erfragen <strong>und</strong> abzuklären.<br />

• <strong>Altholz</strong> (A I-III <strong>und</strong> A IV) aus privaten Haushalten kann auf verschiedenen Abfallanlagen des<br />

Ortenaukreises angeliefert werden.<br />

• Der Abfallerzeuger ist für <strong>die</strong> ordnungsgemäße Abfallentsorgung verantwortlich. Die<br />

Verantwortung endet nicht automatisch mit der Beauftragung eines<br />

Container<strong>die</strong>nstunternehmens. Vergewissern Sie sich deshalb über den tatsächlichen Verbleib<br />

der abgeholten Abfälle <strong>und</strong> verlangen Sie entsprechende Bestätigungen/Belege<br />

(Begleitscheine) über den Entsorgungsvorgang!<br />

Stand: 02/2012<br />

Für Rückfragen <strong>und</strong> weitere Informationen:<br />

Herr Lehmann, 0781 805-9615, michael.lehmann@ortenaukreis.de<br />

Abfallberatung, 0781 805-9600, abfallwirtschaft@ortenaukreis.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!