20.01.2014 Aufrufe

Wichtige Informationen zum Ãœbergang von der Grundschule zur ...

Wichtige Informationen zum Ãœbergang von der Grundschule zur ...

Wichtige Informationen zum Ãœbergang von der Grundschule zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Städtische Realschule Burgsteinfurt<br />

Mögliche Abschlüsse:<br />

Abschluss mit Berechtigung <strong>zum</strong> Übergang ans Gymnasium<br />

Fachoberschulreife<br />

Qualifizierter Hauptschulabschluss<br />

Homepage: www.realschule-burgsteinfurt.de<br />

Ausrichtung: fremdsprachlich, naturwissenschaftlich-technisch, sozialwissenschaftlich, musisch<br />

Ganztagsbetreuung: Übermittags- und Hausaufgabenbetreuung als Angebot<br />

Mittagessen: ja, als Angebot im schuleigenen Bistro<br />

Gesamtzahl <strong>der</strong> Schüler/-innen: 501<br />

Gesamtzahl <strong>der</strong> Lehrkräfte: 34<br />

Informationsveranstaltung für die vierten Klassen: 22.11.2013<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

Bläserklassen im Jahrgang 5 und 6, Musikklassen in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> städtischen Musikschule<br />

Sportschwerpunkt in <strong>der</strong> Erprobungsstufe<br />

Differenzierung mit den Schwerpunkten Französisch, Biologie, Physik und Sozialwissenschaften<br />

Spanischunterricht als Angebot<br />

Werkunterricht für Mädchen und Jungen im Rahmen des Kunst-/Textilunterrichts,<br />

Schüleraustausch mit Schulen in Rijssen/NL und Daugavpils/Lettland<br />

Studien-/Bildungsfahrten nach Großbritannien als Unterrichtsprojekte<br />

SINUS-Projekt im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts<br />

jedes Jahr ein fächerübergreifendes Theaterprojekt mit öffentlichen Aufführungen,<br />

Schülerstreitschlichtergruppe<br />

Dauerprojekt „Schulhofgestaltung“ mit Schülerinnen/Schülern aller Klassenstufen<br />

Baujahr des Schulgebäudes: 1901, umfangreiche Renovierungen in den letzten Jahren, bedeutet, mo<strong>der</strong>ner<br />

Unterricht in historischen und schülergerechten Klassenräumen<br />

Fachräume: Biologie, Chemie, Informatik, Kunst, Küche, Physik, Textilgestaltung, Werken<br />

Schulprofil: WIR handeln gemeinsam – Eltern, Schüler/-innen und Lehrer/-innen!<br />

WIR kümmern uns um jede(n) Schüler/-in!<br />

WIR för<strong>der</strong>n motivierte Leistungsbereitschaft!<br />

WIR sorgen dafür, dass (fast) kein Unterricht ausfällt!<br />

Stand: 10. September 2012<br />

Copyright I.Wernsing, GLS 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!