22.01.2014 Aufrufe

Software / Visualisierung EMVIS 3000 - J. Ehrlich KG

Software / Visualisierung EMVIS 3000 - J. Ehrlich KG

Software / Visualisierung EMVIS 3000 - J. Ehrlich KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Software</strong><br />

Visualisieren, Auswerten und Konfigurieren<br />

Energie-Management<br />

Sichere Energielösungen nach Maß!


System <strong>Visualisierung</strong> <strong>EMVIS</strong> <strong>3000</strong><br />

Energiemonitoring „ganz einfach“<br />

Beschreibung<br />

Das Herz eines modernen Betriebes ist seine Energieversorgung.<br />

Die einwandfreie Funktion der Energieversorgung ist für die Sicherheit und Effizienz aller Prozesse unentbehrlich.<br />

Um dies sicherzustellen, ist es notwendig, Funktion, Betriebszustand und Alarme aller für die Versorgung des<br />

Betriebes wichtigen Geräte zu überwachen.<br />

Dazu gehört:<br />

■ Überwachung der Netzqualität<br />

■ verbrauchsabhängige Abrechnung aller Energiekosten<br />

■ Überwachung und Begrenzung von Lastspitzen<br />

■ arbeitszeitgerechte Zuschaltung z. B. von Heizung und Druckluft<br />

Die Vielzahl von Informationen an unterschiedlichen Stellen des Betriebes oder an weit auseinanderliegenden<br />

Standorten kann ohne ein Energie-Management-System nicht optimal verarbeitet werden.<br />

Mit dem FRAKO Energie-Management-System werden Messwerte, Zustände und Ereignisse der gesamten<br />

Energieversorgung erfasst, zentral verarbeitet und gespeichert und über die System-<strong>Visualisierung</strong> <strong>EMVIS</strong> <strong>3000</strong><br />

dargestellt und ausgewertet. <strong>EMVIS</strong> <strong>3000</strong> ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Anzeige und Dokumentation aller<br />

Messwerte der angeschlossenen Geräte.<br />

<strong>EMVIS</strong> <strong>3000</strong> besteht aus den folgenden Funktionsmodulen<br />

■ <strong>EMVIS</strong> <strong>3000</strong> Report<br />

‒ Übersichtliche Darstellung des gesamten Systems in einem Systembaum zur einfachen Navigation<br />

‒ Darstellung historischer Daten zur Analyse und zum Vergleich z.B. verschiedener Standorte oder<br />

unterschiedlicher Zeitbereiche<br />

‒ Die historischen Daten können zur Weiterverarbeitung exportiert werden<br />

‒ Direktzugriff zu den aktuellen Messwerten der angeschlossenen Geräte z. B. Netzüberwachung, …<br />

‒ Auslesen der aufgetretenen Ereignisse<br />

■ <strong>EMVIS</strong> <strong>3000</strong> Live<br />

‒ Navigation durch individuell gestaltete Ansichten - vom Lageplan bis hin zur Verteilung<br />

‒ Darstellung von aktuellen Messwerten und Zuständen<br />

■ <strong>EMVIS</strong> <strong>3000</strong> Project<br />

‒ Freie Konfiguration und Zusammenstellung von Auswertungen im Organisatorischen Systembaum<br />

‒ Easy Customizing - Individuelle Projektierung von eigenen Ansichten - einfach und intuitiv<br />

■ FRAKO-NET Sytem-SW<br />

‒ Konfiguration des gesamten Systems und aller am System angeschlossenen Geräte<br />

‒ Weiterleitung der Alarme zu frei wählbaren Zielen wie Mobiltelefon, Fax oder E-Mail<br />

<strong>EMVIS</strong> <strong>3000</strong> ist die einfache Schnittstelle zum FRAKO Energie-Management-System:<br />

■ Mehrere Datensammler EMIS ® 1500 sind über eine Oberfläche bedienbar<br />

■ Flexible Zusammenstellung und Darstellung der Messkurven<br />

■ Flexible Zusammenstellung der Zähler und Zählergruppen<br />

2


System <strong>Visualisierung</strong> <strong>EMVIS</strong> <strong>3000</strong><br />

Energiemonitoring „ganz einfach“<br />

Im Physikalischen Systembaum sind zu jedem Energie-Management Gerät Standardauswertungen hinterlegt, die<br />

dem Anwender auch ohne Projektierung die <strong>Visualisierung</strong> der aufgezeichneten Messdaten ermöglichen.<br />

Innerhalb des Physikalischen Systembaums kann über<br />

die jeweilige Geräte-<strong>Software</strong> direkt auf die aktuellen<br />

Messwerte zugegriffen werden.<br />

Im Organisatorischen Systembaum können betriebsspezifische<br />

Strukturen abgebildet und durch Projektierung<br />

individuelle Auswertungen erstellt werden.<br />

3


System <strong>Visualisierung</strong> <strong>EMVIS</strong> <strong>3000</strong><br />

Energiemonitoring „ganz einfach“<br />

<strong>EMVIS</strong> <strong>3000</strong> Project<br />

Die Gestaltung des Organisatorischen Systembaums erfolgt in <strong>EMVIS</strong> <strong>3000</strong> Project Auswertung.<br />

Unter <strong>EMVIS</strong> <strong>3000</strong> Project Easy Customizing werden die Ansichten projektiert.<br />

Das bietet Ihnen Easy Customizing:<br />

■ Individuelle Ansichten - vom Lageplan bis hin zur Verteilung - einfach und intuitiv gestalten<br />

■ Zusammenstellen von aktuellen Messwerten und Zuständen<br />

■ Informative Darstellung durch Einsatz von Text- und Informationsfeldern, Grafiken, Symbolen, Hintergrundbildern<br />

■ Vorgefertigte Elemente (Zeigerinstrumente, Bargraph-, Digital- und Zustandsanzeigen), die den Messobjekten<br />

zugeordnet werden können<br />

■ Wechseln zwischen den Ansichten durch individuelle Verknüpfungen<br />

■ Automatische Erstellung eines Systembaums auf Basis der Konfiguration<br />

4


System <strong>Visualisierung</strong> <strong>EMVIS</strong> <strong>3000</strong><br />

Energiemonitoring „ganz einfach“<br />

Systemkonfiguration<br />

Die FRAKO-NET System-SW ist ein leicht verständliches<br />

Werkzeug zur Konfiguration des FRAKO Energie-<br />

Management-Systems. Alle installierten Geräte werden<br />

automatisch abgefragt und können mit allen Geräteparametern<br />

übersichtlich angezeigt werden.<br />

Datensammler EMIS ® 1500 und PC werden direkt über<br />

ein LAN verbunden.<br />

Sämtliche Einstellungen der Datensammler EMIS ® 1500<br />

wie z. B. Datum / Uhrzeit, Passwort usw. werden über die<br />

FRAKO-NET System-SW festgelegt.<br />

Bei der Inbetriebnahme oder Erweiterung des Systems<br />

werden Geräte durch einfache Eingaben in das System<br />

integriert.<br />

Hard- und <strong>Software</strong>voraussetzungen für kleine und mittlere Systeme<br />

Hardware<br />

■ mind. 2 GHz Prozessor (Emfehlung: Dual-Core)<br />

■ 2 GB Arbeitsspeicher (Emfehlung: 4 GB oder mehr)<br />

■ 1 GB freier Festplattenspeicher<br />

<strong>Software</strong><br />

■ Microsoft ® Windows ® 7 (x32/x64);<br />

Microsoft ® Windows ® Server 2008 R2<br />

Microsoft ® Windows ® Server 2003 R2<br />

Microsoft ® Windows ® XP Professional (SP3)*<br />

■ DOT NET 3.5 SP1<br />

■ FRAKO-NET V1.22.0006 (oder neuer)<br />

■ SQL Datenbank Firebird 2.0 (in FRAKO-NET enthalten)<br />

* nur für Einzelplatzinstallation empfohlen<br />

5


EMG-OPC-Server<br />

Schnittstelle zum FRAKO Energie-Management-System<br />

Beschreibung<br />

OPC ist ein offener Schnittstellen-Standard. OPC ermöglicht den einfachen, standardisierten Datenaustausch<br />

zwischen Automatisierungs- / Steuerungs-Anwendungen, SCADA Systemen (Prozessvisualisierung) und Büroanwendungen<br />

(z.B. Microsoft ® Excel, Access).<br />

Der FRAKO EMG-OPC-Server wurde für <strong>Visualisierung</strong>en auf Basis der OPC Data Access Spezifikation 1.0,<br />

2.0 und 3.0 entwickelt und verwendet den Microsoft ® DCOM Standard.<br />

Dadurch ist die Trennung von Client und Server auf verschiedenen PCs in einem Netzwerk möglich. Es wird jedoch<br />

empfohlen Client und Server auf einem PC zu nutzen.<br />

Vorteile der OPC-Schnittstelle<br />

■ Einfache Anbindung von Komponenten des FRAKO Energie-Management-Systems an PC-Applikationen<br />

wie z. B. <strong>Visualisierung</strong>ssysteme oder Büroanwendungen<br />

■ Datenaustausch zwischen Applikationen verschiedenster Anbieter über ein gemeinsames Interface<br />

Funktionsweise<br />

OPC funktioniert nach dem Client / Server Prinzip, d. h. der EMG-OPC-Server stellt als Diensterbringer die Daten aus<br />

dem FRAKO Energie-Management-System zur Verfügung. Die PC -Applikation als Client verarbeitet als Nutzer der<br />

Dienste diese Daten.<br />

Die Kommunikation zum FRAKO Energie-Informations-Management-System erfolgt über das Gateway<br />

EMG 1500-PN oder das interne Gateway der EMIS ® 1500. Der Zugriff auf die Gateways wird über das betriebsinterne<br />

Ethernet Netzwerk (TCP/ IP) realisiert.<br />

Die <strong>Software</strong> OPC-SW erstellt die Konfigurationsdateien. In diesen stehen die Datenpunkte für den Namensraum.<br />

Der Namensraum liefert eine Vorauswahl von Datenpunkten pro Gateway, welche vom EMG-OPC-Server bereitgestellt<br />

werden.Der EMG-OPC-Server lädt beim Start die Konfigurationsdateien. Der OPC-Client wählt aus dem<br />

festgelegten Namensraum die Datenpunkte aus, welche der EMG-OPC-Server liefern soll.<br />

Pro EMG-OPC-Server können max. 8 Gateways EMG 1500-PN oder interne Gateways der EMIS ® 1500 sowie<br />

max. 5000 Datenpunkte angemeldet werden. Es gelten die gleichen System-Voraussetzungen wie für die FRAKO<br />

System <strong>Visualisierung</strong> <strong>EMVIS</strong>-NET.<br />

Einfache Konfiguration<br />

6


Energieauswertung mit EMIS ® Report<br />

Bringt Transparenz in Ihre Energiekosten<br />

■ Ermittlung der Kosten nach Verursacher<br />

■ Genaue Aufteilung der Bereitstellungskosten<br />

■ Transparenz aller Energieflüsse im Unternehmen<br />

■ Erzielen der größtmöglichen Wirtschaftlichkeit<br />

■ Automatische Auswertung mit Versand per E-Mail - auch als CSV-Datei<br />

Zielsetzung<br />

Eine optimale Senkung der Energiekosten ist nur möglich, wenn Informationen darüber vorliegen, wie viel Energie<br />

wann und wo verbraucht wird.<br />

Das Wissen um den Energieverbrauch pro Kostenstelle ist die Voraussetzung für die Ermittlung und die Umsetzung<br />

von Kosteneinsparpotenzialen.<br />

EMIS ® Report gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über den Verbrauch aller Energiearten Ihres Betriebs, wie<br />

z. B. Strom, Wasser, Gas, Druckluft etc., so dass Sie diese Verbräuche finanziell bewerten können.<br />

Einzelne Verbraucher bzw. Zählstellen werden zu Verbrauchergruppen bzw. Kostenstellen zusammengefasst und<br />

nach unterschiedlichen Zeitprofilen ausgewertet.<br />

■ Damit wird optimale Transparenz der Energieflüsse im Unternehmen erreicht<br />

Beschreibung<br />

EMIS ® Report ist eine Auswertungs-<strong>Software</strong> auf Basis von MS Excel.<br />

Mit dem EMIS ® Report können aufgezeichnete Verbrauchsdaten aus der FRAKO SQL-Datenbank FRAKO-NET DB<br />

oder EMIS ® -DB in ein Excel-Arbeitsblatt eingelesen werden.<br />

■ Reportzeitraum frei definierbar (Datum, Tag,..)<br />

■ Ermittlung von Verbrauch (kWh, l, m 3 ,..)<br />

■ Leistungsmaxima innerhalb des Reportzeitraums<br />

■ Zeitpunkt der Leistungsmaxima<br />

■ Leistung eines Verbrauchers oder einer Verbrauchergruppe zum Zeitpunkt des Leistungsmaximums z. B. der<br />

gesamten Firma<br />

■ Intervallwerte (z. B. 15 Minuten-Werte) des Reportzeitraums für Verbrauch oder Leistung<br />

■ Summe der Intervallwerte des Reportzeitraums<br />

■ Auswertung nach unterschiedlichen Zeitprofilen<br />

PC Anforderungen<br />

Hardware<br />

■ Pentium mind. Taktfrequenz 2 GHz<br />

■ Arbeitsspeicher mind. 1 GB RAM<br />

■ freie Festplattenkapazität 6 GB<br />

■ Ethernet 10/100 MB Netzwerkanschluss oder freie<br />

serielle Schnittstelle<br />

■ CD-ROM, Maus<br />

■ SVGA-Graphikkarte, Farbmonitor,<br />

Mindestauflösung 1024 × 768<br />

<strong>Software</strong><br />

■ Datenbank FRAKO-NET DB oder EMIS-DB<br />

■ Microsoft ® Windows ® 2000 PRO SP3,<br />

Microsoft ® Windows ® XP SP3,<br />

Microsoft ® Windows ® 7 SP1<br />

■ Microsoft ® Excel ® 2000, 2003, 2007, 2010<br />

7


Energieauswertung mit EMIS ® Report<br />

Bringt Transparenz in Ihre Energiekosten<br />

Konfiguration<br />

Nachdem ein neuer Report in Excel angelegt wurde,<br />

werden über den Button „Konfiguration bearbeiten“ alle<br />

erforderlichen Einstellungen durchgeführt, wie Zugriff<br />

auf die Datenbank, Erstellung von Verbrauchergruppen<br />

und Eingabe von Zeitprofilen.<br />

Eigener Report<br />

Eigene Reporte werden durch Zellenbezüge zum Arbeitsblatt<br />

„Rohdaten Verbrauchsgruppen“ einfach erstellt.<br />

Auswertung Verbrauchergruppen<br />

Im Arbeitsblatt „Rohdaten Verbrauchsgruppen“ wird<br />

nach Eingabe von Reportbeginn und Reportende über<br />

den Button „Auswerten“ die Datenbankabfrage gestartet<br />

und das Arbeitsblatt mit Verbrauchsdaten befüllt.<br />

Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH<br />

Auswertung Gruppenverlauf<br />

Im Arbeitsblatt „Rohdaten Gruppenverlauf“ wird für Verbrauchsgruppen<br />

die mittlere Leistung oder der Verbrauch<br />

pro Intervall ermittelt. Die Intervalllängen sind wahlweise<br />

15 Minuten, 30 Minuten, 1 Stunde, 1 Tag.<br />

Tscheulinstr. 21a · 79331 Teningen · Germany<br />

Tel. +49-7641-453-0 · Fax +49-7641-453-535<br />

http://www.frako.de · E-Mail:info@frako.de<br />

FRAKO 95-00309 / 03/12/8797 Technische Änderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!