22.01.2014 Aufrufe

Herunterladen - Bayerischer Badminton Verband e.V.

Herunterladen - Bayerischer Badminton Verband e.V.

Herunterladen - Bayerischer Badminton Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bayerischer</strong> <strong>Badminton</strong>-<strong>Verband</strong> e. V.<br />

im Bayerischen Landes-Sportverband e. V.<br />

Bezirk Mittelfranken<br />

2. Ergebnismeldung<br />

Die Spielberichte sind auf den Formularen des BBV binnen 24 Stunden nach dem angesetzten Spieltermin vorrangig<br />

per E-Mail (Scan oder Foto des weißen Spielberichtsbogens reicht aus) an die zentrale Ergebnisstelle zu senden. Ist<br />

dies nicht möglich, kann der weiße oder rote Spielberichtsbogen ausnahmsweise auch per Post oder per Fax<br />

versendet werden.<br />

Darüber hinaus ist das Mannschaftsergebnis unmittelbar nach Spielende durch die Heimmannschaft im Online-<br />

Ergebnisdienst Kroton einzutragen. Die Eingabe der Detailergebnisse hat bei Spielen am Wochenende bis spätestens<br />

am darauf folgenden Montag um 23:59 Uhr durch die Heimmannschaft zu erfolgen, bei auf unter die Woche verlegten<br />

Spielen bis spätestens am darauf folgenden Tag um 23:59 Uhr. In diesem Zusammenhang wird auf die<br />

Ordnungsgebühr bei Nicht-Beachtung verwiesen.<br />

3. Wertung von Spielen<br />

Für den Mannschaftskampf als kampflos verloren (0:8) wird ein Spiel gewertet, sobald einer der folgenden Fälle<br />

eintritt:<br />

a. Einsatz nicht spielberechtigter Spieler/in im Sinne der BBV-SpO.<br />

Hierbei handelt es sich z.B. um Spieler,<br />

- die sich bereits in einer höheren Spielklasse festgespielt haben oder,<br />

- die keinen gültigen Spielerpass für den betroffenen Verein besitzen, oder<br />

- die in der namentlichen Mannschaftsmeldung nicht aufgeführt sind, oder<br />

- die an einem Kalendertag in mehreren Mannschaften gestartet sind (vgl. § 41 Nr. 7 BBV-SpO).<br />

b. Halle entspricht nicht der Zulassung durch den BBV hinsichtlich der Abstandsmaße der Felder und der Gegner<br />

vermerkt seinem Protest auf dem Spielberichtsbogen.<br />

c. Rechnungen des BBV Bezirks Mittelfranken sind im Saisonverlauf durch den Verein nicht beglichen.<br />

d. Einladungen zu Spielen werden nicht gemäß BBV-SpO verschickt (u.a. 10 Tagefrist!).<br />

4. Spielverlegungen<br />

Die Spieltermine des Spielplanes sind grundsätzlich bindend. Die Anfangszeiten ergeben sich aus § 38 Nr. 2 BBV-SpO.<br />

Bei Spielverlegungen § 38 Nr. 3 der BBV-SpO beachten.<br />

Allen Vereinen wird in der Anlage ein Formblatt mitgeliefert, mit dem die Zustimmung des gegnerischen Vereins bei<br />

Verlegungen von Spielen vor dem angesetzten Spieltermin einzuholen ist. Verlegungswünsche sollen frühzeitig<br />

zwischen den beteiligten Mannschaften/Vereinen abgeklärt werden. Bei einer Vorverlegung ist die spielleitende Stelle<br />

zu informieren.<br />

Verlegungen nach dem offiziellen Termin sind grundsätzlich nur nach schriftlicher Genehmigung durch die<br />

Spielleitende Stelle möglich. Auch bei Verlegung durch Einsatz eines Spielers als Schiedsrichter (ReLi oder BuLi) ist<br />

unbedingt eine Vorverlegung anzustreben. Werden Spiele nach dem offiziellen Spieltermin ausgetragen und es liegt<br />

keine schriftliche Genehmigung der Spielleitenden Stelle vor, wird das Spiel für beide Mannschaften als kampflos<br />

verloren gewertet.<br />

5. Sonstiges<br />

Die Bestimmungen der BBV-SpO gelten uneingeschränkt. Die aktuelle Fassung der BBV-SpO ist auf der Homepage des<br />

Bay. <strong>Badminton</strong> <strong>Verband</strong>es (www.bayern-badminton.de > BBV-Organisation > Satzung und Ordnungen) verfügbar.<br />

Seite 2 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!