22.01.2014 Aufrufe

Herunterladen - Bayerischer Badminton Verband e.V.

Herunterladen - Bayerischer Badminton Verband e.V.

Herunterladen - Bayerischer Badminton Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bayerischer</strong> <strong>Badminton</strong>-<strong>Verband</strong> e. V.<br />

im Bayerischen Landes-Sportverband e. V.<br />

Bezirk Mittelfranken<br />

Durchführungsbestimmungen der Saison 2013/2014 für die Spielklassen<br />

auf Bezirksebene<br />

I. Wichtige Termine und Ansprechpartner<br />

Meldetermine der namentlichen Mannschaftsaufstellungen<br />

Schüler Jugend Aktive<br />

Hinrunde 31.07.2013 31.07.2013 31.07.2013<br />

Rückrunde 12.11.2013 entfällt 15.12.2013<br />

Meldeadresse<br />

Roberto Frankenstein<br />

Birkenstr. 21<br />

91099 Poxdorf<br />

Tel.: 09133/6076305<br />

sportwart@mibad.de<br />

Spielleitende<br />

Stelle<br />

Zentrale<br />

Ergebnisstelle<br />

Spielleitende Stellen und Zentrale Ergebnisstellen<br />

Schüler/Jugend<br />

Lukas Gunzelmann<br />

Sperbersloher Str. 33<br />

90596 Schwanstetten<br />

Tel.: 09170/2231<br />

jugendwart@mibad.de<br />

Jürgen Holz<br />

Grasiger Weg 23<br />

90518 Altdorf<br />

Tel.: 09187/906446<br />

medienreferent@mibad.de<br />

Aktive<br />

(BOL und Bezirksligen)<br />

Roberto Frankenstein<br />

Birkenstr. 21<br />

91099 Poxdorf<br />

Tel.: 09133/6076305<br />

sportwart@mibad.de<br />

Volker Muck<br />

Krämerstr. 20<br />

91207 Lauf<br />

Tel.: 09123/998895<br />

Fax: 09123/998896<br />

Aktive<br />

(Bezirksklassen)<br />

Jürgen Holz<br />

Grasiger Weg 23<br />

90518 Altdorf<br />

Tel.: 09187/906446<br />

medienreferent@mibad.de<br />

II. Allgemeiner Teil (gültig für Schüler, Jugend und Aktive)<br />

1. Meldung der namenlichen Mannschaftsaufstellung<br />

Die Mannschaftsaufstellungen der Hin- und Rückrunde sind bis zu den in Abschnitt I genannten Terminen<br />

(Poststempel) komplett auf Original-Meldebögen oder deren Kopie gemäß § 40 Nr. 1 BBV-SpO in einfacher<br />

Ausfertigung an den Sportwart des Bezirks Mittelfranken zu senden. Geht bis zum Meldetermin der Rückrunde keine<br />

neue Meldung ein, gilt die Aufstellung der Hinrunde. Bei Spielgemeinschaften ist der jeweilige Verein mit anzugeben.<br />

Bei Jugendlichen mit Jugendfeigabe ist hinter dem Namen noch ein „JF“ einzutragen.<br />

Bitte bei der Meldung § 39 Nr. 2c BBV-SpO beachten: „Die Aufnahme des Spielers in die Mannschaftsmeldung ist<br />

frühestens dann möglich, wenn die Startausweisanforderung bei der BBV-Geschäftsstelle eingegangen ist.“ Wird im<br />

Feld Spielerpassnummer „beantragt“ eingetragen, so ist zur Vermeidung von Missverständnissen das Datum mit<br />

anzugeben, an dem der Antrag auf Erteilung einer Spielerlaubnis an die BBV-Geschäftsstelle gesandt wurde.<br />

In diesem Zusammenhang wird auf die Ordnungsgebühr (s. Abschnitt II.6) verwiesen, die Versäumnisse nicht<br />

gemeldeter Namensänderungen zur Aktualisierung der BBV-Spielerbestandsliste ahndet. Nicht eingetragene<br />

Passnummern werden ebenfalls mit einer Ordnungsgebühr belegt.<br />

Seite 1 von 7


<strong>Bayerischer</strong> <strong>Badminton</strong>-<strong>Verband</strong> e. V.<br />

im Bayerischen Landes-Sportverband e. V.<br />

Bezirk Mittelfranken<br />

2. Ergebnismeldung<br />

Die Spielberichte sind auf den Formularen des BBV binnen 24 Stunden nach dem angesetzten Spieltermin vorrangig<br />

per E-Mail (Scan oder Foto des weißen Spielberichtsbogens reicht aus) an die zentrale Ergebnisstelle zu senden. Ist<br />

dies nicht möglich, kann der weiße oder rote Spielberichtsbogen ausnahmsweise auch per Post oder per Fax<br />

versendet werden.<br />

Darüber hinaus ist das Mannschaftsergebnis unmittelbar nach Spielende durch die Heimmannschaft im Online-<br />

Ergebnisdienst Kroton einzutragen. Die Eingabe der Detailergebnisse hat bei Spielen am Wochenende bis spätestens<br />

am darauf folgenden Montag um 23:59 Uhr durch die Heimmannschaft zu erfolgen, bei auf unter die Woche verlegten<br />

Spielen bis spätestens am darauf folgenden Tag um 23:59 Uhr. In diesem Zusammenhang wird auf die<br />

Ordnungsgebühr bei Nicht-Beachtung verwiesen.<br />

3. Wertung von Spielen<br />

Für den Mannschaftskampf als kampflos verloren (0:8) wird ein Spiel gewertet, sobald einer der folgenden Fälle<br />

eintritt:<br />

a. Einsatz nicht spielberechtigter Spieler/in im Sinne der BBV-SpO.<br />

Hierbei handelt es sich z.B. um Spieler,<br />

- die sich bereits in einer höheren Spielklasse festgespielt haben oder,<br />

- die keinen gültigen Spielerpass für den betroffenen Verein besitzen, oder<br />

- die in der namentlichen Mannschaftsmeldung nicht aufgeführt sind, oder<br />

- die an einem Kalendertag in mehreren Mannschaften gestartet sind (vgl. § 41 Nr. 7 BBV-SpO).<br />

b. Halle entspricht nicht der Zulassung durch den BBV hinsichtlich der Abstandsmaße der Felder und der Gegner<br />

vermerkt seinem Protest auf dem Spielberichtsbogen.<br />

c. Rechnungen des BBV Bezirks Mittelfranken sind im Saisonverlauf durch den Verein nicht beglichen.<br />

d. Einladungen zu Spielen werden nicht gemäß BBV-SpO verschickt (u.a. 10 Tagefrist!).<br />

4. Spielverlegungen<br />

Die Spieltermine des Spielplanes sind grundsätzlich bindend. Die Anfangszeiten ergeben sich aus § 38 Nr. 2 BBV-SpO.<br />

Bei Spielverlegungen § 38 Nr. 3 der BBV-SpO beachten.<br />

Allen Vereinen wird in der Anlage ein Formblatt mitgeliefert, mit dem die Zustimmung des gegnerischen Vereins bei<br />

Verlegungen von Spielen vor dem angesetzten Spieltermin einzuholen ist. Verlegungswünsche sollen frühzeitig<br />

zwischen den beteiligten Mannschaften/Vereinen abgeklärt werden. Bei einer Vorverlegung ist die spielleitende Stelle<br />

zu informieren.<br />

Verlegungen nach dem offiziellen Termin sind grundsätzlich nur nach schriftlicher Genehmigung durch die<br />

Spielleitende Stelle möglich. Auch bei Verlegung durch Einsatz eines Spielers als Schiedsrichter (ReLi oder BuLi) ist<br />

unbedingt eine Vorverlegung anzustreben. Werden Spiele nach dem offiziellen Spieltermin ausgetragen und es liegt<br />

keine schriftliche Genehmigung der Spielleitenden Stelle vor, wird das Spiel für beide Mannschaften als kampflos<br />

verloren gewertet.<br />

5. Sonstiges<br />

Die Bestimmungen der BBV-SpO gelten uneingeschränkt. Die aktuelle Fassung der BBV-SpO ist auf der Homepage des<br />

Bay. <strong>Badminton</strong> <strong>Verband</strong>es (www.bayern-badminton.de > BBV-Organisation > Satzung und Ordnungen) verfügbar.<br />

Seite 2 von 7


<strong>Bayerischer</strong> <strong>Badminton</strong>-<strong>Verband</strong> e. V.<br />

im Bayerischen Landes-Sportverband e. V.<br />

Bezirk Mittelfranken<br />

6. Ordnungsgebühren<br />

Anlass Liga Euro<br />

Zurückziehen einer Mannschaft alle 80,-<br />

Schuldhaftes Nichtantreten (liegt in diesem Sinn auch bei Einsatz von nicht spielberechtigten<br />

Spielern/innen vor (siehe Abschnitt II.3.a)<br />

Spielberichtsbogen:<br />

alle 50,-<br />

Verkehrte Doppel- oder Einzelaufstellung alle 10,-*<br />

Verwendung falscher Ergebnismeldebögen (Heimmannschaft) alle 10,-*<br />

Nichteinsenden oder verspätetes Einsenden der Ergebnismeldung an die zentrale<br />

Ergebnisstelle (Heimmannschaft)<br />

Nicht-Eintragung oder verspätete Eintragung des Detailergebnisses in Kroton<br />

(Heimmannschaft)<br />

alle 12,-*<br />

alle 10,-*<br />

Fehlender Vorname bei Namensgleichheit gem. Mannschaftsmeldebogen alle 10,-*<br />

Meldebogen für Mannschaftsaufstellung:<br />

Fehlende Pass-Nummer alle 5,-<br />

Nicht gemeldete Namensänderung (z.B. durch Heirat) an BBV-Geschäftsstelle zur<br />

Aktualisierung der Spielerbestandsliste<br />

* Betrag wird bei Doppelspieltagen pro Spielberichtsbogen fällig.<br />

alle 10,-<br />

III. Spezieller Teil – Schüler & Jugend<br />

1. Spielreihenfolge bei Doppelspieltagen<br />

Die Spielreihenfolge bei Doppelspieltagen kann im gegenseitigen Einvernehmen der drei Mannschaften geändert<br />

werden. Die Spielleitende Stelle muss darüber nicht informiert werden. Die jeweilige Heimmannschaft, nicht der<br />

Ausrichter, ist für das korrekte und rechtzeitige Einsenden und Eintragen der Ergebnisse verantwortlich.<br />

2. Endrunde<br />

Da bei der Jugend nur eine Spielgruppe existiert, entfällt die Endrunde. Da bei den Schülern zwei unterschiedliche<br />

Leistungsklassen existieren, entfällt die Endrunde.<br />

Bei der Jugend wird der Erste der Abschlusstabelle automatisch Mittelfränkischer Mannschaftsmeister der Jugend.<br />

Teilnahmeberechtigt an den Bayerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaften ist ausschließlich eine mittelfränkische<br />

Mannschaft, wobei die Reihenfolge der Berechtigung dem Stand in der Abschlusstabelle entspricht. Die evtl.<br />

zusätzliche Teilnahme einer weiteren Mannschaft regelt die BBV-SpO. Bei den Schülern wird der Erste der<br />

Abschlusstabelle der Schüler Leistungsklasse 1 automatisch Mittelfränkischer Mannschaftsmeister der Schüler.<br />

Teilnahmeberechtigt an den Bayerischen Schüler-Mannschaftsmeisterschaften ist ausschließlich eine mittelfränkische<br />

Mannschaft, wobei die Reihenfolge der Berechtigung dem Stand in der Abschlusstabelle der Schüler Leistungsklasse 1<br />

entspricht. Die evtl. zusätzliche Teilnahme einer weiteren Mannschaft regelt die BBV-SpO.<br />

3. Bälle<br />

Gespielt wird mit vom BBV zugelassenen Natur-Federbällen. Bei der Jugend sind die Bälle anteilig von den<br />

Mannschaften zu stellen. Bei den Schülern hat die Heimmannschaft die Bälle zu stellen (bei Doppelspieltagen die<br />

jeweils eingetragene Heimmannschaft).<br />

Seite 3 von 7


<strong>Bayerischer</strong> <strong>Badminton</strong>-<strong>Verband</strong> e. V.<br />

im Bayerischen Landes-Sportverband e. V.<br />

Bezirk Mittelfranken<br />

IV. Spezieller Teil – Aktive<br />

1. Auf- und Abstiegsregelung für alle Spielklassen auf Bezirksebene<br />

Für die Saison 2013/2014 wurde folgende Einteilung festgelegt:<br />

Spielklasse Anzahl der Gruppen Gruppenstärke<br />

Bezirksoberliga 1 8<br />

Bezirksliga 2 8<br />

Bezirksklasse A 4 8<br />

Bezirksklasse B 3 2 x 7 / 1 x 6<br />

Bei der Auf- und Abstiegsregelung ist nachfolgende Reihenfolge zu beachten!<br />

a. Direkter Auf- und Abstieg<br />

Grundsätzlich steigen die Ersten der jeweiligen Gruppen als direkter Aufsteiger in die nächst höhere Spielklasse auf.<br />

Der Tabellenletzte jeder Gruppe einer Spielklasse steigt als direkter Absteiger in die nächst tiefere Spielklasse ab.<br />

Die verbleibenden Mannschaften aus allen Gruppen einer Spielklasse werden nun in einer gemeinsamen Tabelle<br />

zusammengefasst, geordnet nach der erbrachten Leistung (= Punkte, Spiele, Sätze).<br />

War während der Saison die Gruppenstärke innerhalb einer Spielklasse unterschiedlich, so wird für jede Mannschaft<br />

der entsprechenden Spielklasse ein Quotient gebildet, indem die Anzahl der erreichten Pluspunkte durch die maximal<br />

erreichbare Punktzahl geteilt wird. Diese Quotienten bilden in absteigender Reihenfolge geordnet die Grundlage einer<br />

gemeinsamen Abschlusstabelle der Spielklasse. Haben mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten und müsste<br />

von diesen Mannschaften nur ein Teil auf-/absteigen, so wird analog ein Quotient für die Spiele, Sätze und erreichte<br />

Ballpunkte berechnet und in der Tabelle berücksichtigt.<br />

Gibt es in einer Spielklasse nach Anwendung der Auf-/Abstiegsregelung mehr Mannschaften als vorgesehen, so<br />

steigen zusätzlich so viele Mannschaften, beginnend mit dem Tabellenletzten der gemeinsamen Tabelle ab, bis diese<br />

Differenz ausgeglichen ist.<br />

Gibt es in einer Spielklasse nach Anwendung der Auf-/Abstiegsregelung weniger Mannschaften als vorgesehen, so<br />

steigen zusätzlich so viele Mannschaften, beginnend mit dem Tabellenersten der gemeinsamen Tabelle der tiefer<br />

liegenden Spielklasse auf, bis diese Differenz ausgeglichen ist.<br />

b. Verzicht des direkten Aufstiegs<br />

Verzichtet der direkte Aufsteiger einer Gruppe auf den Aufstieg, so geht das Aufstiegsrecht an den Tabellenersten der<br />

gemeinsamen Tabelle über. Lehnt dieser ebenfalls den Aufstieg ab, so geht das Aufstiegsrecht an den<br />

Nächstplatzierten der gemeinsamen Tabelle über, bis ein Aufsteiger gefunden ist. Sowohl der Verzicht als auch die<br />

Annahme des Aufstiegs sind dem Sportwart auf dem Formular „Mannschaftsmeldung“ schriftlich zu bestätigen!<br />

c. Zusätzlicher Auf- und Abstieg bei ungleicher Anzahl von Auf-/Absteigern in/aus Bayernliga Nord<br />

Steigen mehr Mannschaften aus der Bayernliga Nord in die Bezirksoberliga ab als Mannschaften von dort aufsteigen,<br />

so steigen weitere Mannschaften aus der Bezirksoberliga in die Bezirksliga ab. Folglich steigen, beginnend mit dem<br />

Tabellenletzten der jeweiligen gemeinsamen Tabelle, weitere Mannschaften in die jeweils darunterliegende<br />

Spielklasse ab, bis zu vorgesehene Spielklassenstärke erreicht ist.<br />

Steigen mehr Mannschaften aus der Bezirksoberliga in die Bayernliga Nord auf als von dort ab, so steigen, beginnend<br />

mit dem Tabellenersten der gemeinsamen Tabelle der darunter liegenden Spielklasse, weitere Mannschaften bis zum<br />

Erreichen der vorgesehenen Spielklassenstärke auf. Analog wird mit allen darunter liegenden Spielklassen verfahren.<br />

Seite 4 von 7


<strong>Bayerischer</strong> <strong>Badminton</strong>-<strong>Verband</strong> e. V.<br />

im Bayerischen Landes-Sportverband e. V.<br />

Bezirk Mittelfranken<br />

Verzichtet eine Mannschaft auf den Aufstieg, so geht das nachträgliche Aufstiegsrecht an den Nächstplatzierten der<br />

gemeinsamen Tabelle über, bis ein Aufsteiger gefunden ist. Sowohl der Verzicht als auch die Annahme des Aufstiegs<br />

sind dem Sportwart auf dem Formular „Mannschaftsmeldung“ schriftlich zu bestätigen!<br />

d. Nachträglicher Aufstieg bei Rückzug einer Mannschaft aus einer Spielklasse<br />

Wird eine Mannschaft bei Abgabe der Mannschaftsmeldung zurückgezogen, so wird der frei werdende Platz in der<br />

entsprechenden Spielklasse mit derjenigen Mannschaft aufgefüllt, die nach dem bis jetzt durchgeführten Auf-/<br />

Abstiegsverfahren am Tabellenanfang der gemeinsamen Tabelle der jeweils tiefer liegenden Spielklasse steht.<br />

Verzichtet diese Mannschaft auf den Aufstieg, so geht das nachträgliche Aufstiegsrecht an den Nächstplatzierten der<br />

gemeinsamen Tabelle über, bis ein Aufsteiger gefunden ist. Sowohl der Verzicht, als auch die Annahme des Aufstiegs<br />

sind dem Sportwart auf dem Formular „Mannschaftsmeldung“ schriftlich zu bestätigen!<br />

e. Zusätzlicher Auf- und Abstieg bei Reduzierung/Aufstockung einer Spielklasse<br />

Bei angekündigten Reduzierungen steigen, beginnend mit dem Tabellenletzten, zusätzlich die Mannschaften ab, die<br />

nach dem zuvor durchgeführten Auf-/Abstiegsverfahren am Tabellenende der gemeinsamen Tabelle stehen, und zwar<br />

so viele Mannschaften, bis die entsprechende Reduzierung erreicht ist.<br />

Bei angekündigten Aufstockungen steigen, beginnend mit dem Tabellenersten, zusätzlich die Mannschaften auf, die<br />

nach dem zuvor durchgeführten Auf-/Abstiegsverfahren am Tabellenanfang der gemeinsamen Tabelle der tiefer<br />

liegenden Spielklasse stehen, und zwar so viele Mannschaften, bis die entsprechende Aufstockung erreicht ist.<br />

Verzichtet eine Mannschaft, so wird dieses nachträgliche Aufstiegsrecht an den jeweils Nächstplatzierten der<br />

gemeinsamen Tabelle der tiefer liegenden Spielklasse weitergegeben.<br />

f. Gruppeneinteilung nach Meldung der Mannschaften für die jeweilige kommende Saison<br />

Nach dem vollzogenen Auf-/Abstiegsverfahren, d.h. wenn die Spielklassen in ihrer Stärke komplett sind, nimmt der<br />

Spielausschuss eine neue Gruppeneinteilung vor. Alle Mannschaften, die für die anstehende Saison gemeldet haben,<br />

werden aufgrund ihrer geographischen Lage so in Gruppen zusammengefasst, dass sich die Anfahrtswege auf ein<br />

Minimum reduzieren.<br />

2. Mannschaftsaufstellung<br />

Der Spielausschuss kann nach § 40 Nr. 1 BBV-SpO gemäß ihrer Spielstärke zu tief eingestufte Spieler/innen für höhere<br />

Mannschaften sperren.<br />

Alternativ kann der Spielausschuss die namentlichen Mannschaftsaufstellung auch durch einen speziellen Vermerk<br />

ergänzen und damit den Einsatz von Spieler/innen in einer höheren Mannschaft modifizieren.<br />

Spieler, die gemäß eines solchen Vermerkes in einer höheren Mannschaft zum Einsatz kommen, sind hinsichtlich<br />

der Festspielregelung (§ 41 Nr. 7 (2) BBV-SpO) weiterhin jedoch als Ersatzspieler zu betrachten.<br />

Beispiele und Details dazu sind in der Anlage zu den Durchführungsbestimmungen unter Nr. 2. angegeben.<br />

3. Bälle<br />

Gespielt wird mit vom BBV zugelassenen Natur-Federbällen, welche die Heimmannschaft zu stellen hat.<br />

Seite 5 von 7


<strong>Bayerischer</strong> <strong>Badminton</strong>-<strong>Verband</strong> e. V.<br />

im Bayerischen Landes-Sportverband e. V.<br />

Bezirk Mittelfranken<br />

Anlage zu den Durchführungsbestimmungen des BBV Bezirks Mittelfranken<br />

für die Saison 2013/2014<br />

1. Einladung zu den Spielen gemäß § 38 Nr. 1 BBV-SpO<br />

Gemäß § 38 Nr. 1 BBV-SpO hat der Heimverein den Gegner mindestens 10 Tage vor dem angesetzten Spieltag über<br />

Spielort und Spieltermin zu unterrichten. Der einladende Verein soll sich die Einladug bestätigen lassen, falls diese<br />

nicht per Einschreiben erfolgt ist. Abweichend von der BBV-SpO ist es für Mittelfranken ausreichend nur der Zentralen<br />

Ergebnisstelle eine Kopie der Einladung per E-Mail zu senden und nicht zusätzlich an Spielleitende Stelle und<br />

Sportwart. Wird der Gastverein durch den Heimverein nicht form- und fristgerecht gemäß § 38 Nr. 1 BBV-SpO<br />

informiert, so liegen nicht alle Voraussetzungen für das angesetzte Spiel vor und dieses muss ggf. für den Heimverein<br />

als verloren durch „Nichtantreten“ gewertet werden.<br />

In der Praxis war es bisher nicht zwingend notwendig, sich den Empfang der Einladung bestätigen zu lassen. Dies sollte<br />

per E-Mail jedoch i.d.R. keine Probleme darstellen. Allerdings hat der Versand per E-Mail offiziell keinen rechtsgültigen<br />

Charakter und muss daher von beiden Seiten entsprechend vereinbart sein.<br />

Sobald die Kopie der Einladung bei der Zentralen Ergebnisstelle vorliegt, werden die Daten auf www.kroton.de<br />

veröffentlicht. Dies entbindet den Heimverein jedoch nicht von der Pflicht eine persönliche Einladung an die<br />

Gastvereine zu versenden, sondern dient lediglich als zusätzliche Informationsquelle. Die Eintragungen sind<br />

vorsorglich durch die beteiligten Vereine zu überprüfen. Fehler bitte an die Zentrale Ergebnisstelle melden.<br />

Sollte spätestens 10 Tage vor dem Spieltermin keine Einladung beim Gastverein vorliegen, aber Termin und Uhrzeit<br />

auf www.kroton.de eingetragen sein, wird der Versand der Einladung vorausgesetzt. Der Gastverein ist in diesem Fall<br />

verpflichtet, sich Termin, Uhrzeit und Spielort (Anschrift der Halle) vom Heimverein nochmals bestätigen zu lassen.<br />

Wie von den Vereinen - bis auf sehr wenige Ausnahmen - bereits praktiziert, wird empfohlen, alle Einladungen zu den<br />

Heimspielen bereits vor Beginn der Saison zu versenden.<br />

2. Korrektur der Mannschaftsaufstellung durch den Spielausschuss<br />

In Einzelfällen kann der Spielausschuss die Mannschaftsaufstellung bezüglich des Einsatzes einer/-s Spielerin/-ers bei<br />

Einsatz in einer höheren Mannschaften durch einen speziellen Vermerk ergänzen.<br />

Nachfolgend einige Beispiele solcher Vermerke:<br />

Beispiel 1:<br />

Vermerk des SpA:<br />

Spieler Mustermann: „Bei Einsatz in 1. Mannschaft 1. HD und H1“ oder alternativ<br />

Spieler Mustermann: „Bei Einsatz in 1. Mannschaft 1. HD und hinter H2“<br />

Erläuterung zur Einzelaufstellung:<br />

Die Reihenfolge H1 bis H4 ist entsprechend des Vermerkes neu zu bilden. Alle dem Spieler Mustermann<br />

nachgeordneten Spieler sind jeweils eine Stufe nach unten zu verschieben. Die Herreneinzel sind dann auf Basis der<br />

neu gebildeten Reihenfolge aufzustellen.<br />

Erläuterung zur Doppelaufstellung:<br />

Sollten in den beiden HD nur H1 bis H4 eingesetzt werden, muss der Spieler Mustermann im 1. HD spielen<br />

(Kurzfassung: „Hx (= Mustermann) nur 1. HD“)<br />

Achtung: Kommt ein Ersatzspieler zum Einsatz (außer Spieler Mustermann), hat § 41 Nr. 8 BBV-SpO Vorrang. Bspw.<br />

kann Mustermann bei Einsatz eines (weiteren) Ersatzspielers mit diesem durchaus im 2. HD spielen.<br />

Seite 6 von 7


<strong>Bayerischer</strong> <strong>Badminton</strong>-<strong>Verband</strong> e. V.<br />

im Bayerischen Landes-Sportverband e. V.<br />

Bezirk Mittelfranken<br />

Beispiel 2:<br />

Vermerk des SpA:<br />

Spieler Mustermann: „Bei Einsatz in 1. Mannschaft 1. HE“<br />

Erläuterung: Die bisherigen H1 bis H4 werden in dieser Begegnung jeweils um eine Stufe nach unten verschoben (aus<br />

dem ehemaligen H1 wird H2, usw.). Die drei HE sind gemäß der neuen Reihenfolge aufzustellen. Sollte der ehemalige<br />

H4 (jetzt H5) zum Einsatz kommen, wäre er bei der Doppelaufstellung als Ersatzspieler zu betrachten. Andernfalls sind<br />

die HD aus einer der drei abgegebenen Aufstellungsvarianten zu bilden.<br />

3. Spielbeginn (spätestens 30 Min. nach Anfangszeit)<br />

Sollte zum eigentlichen Spielbeginn eine Mannschaft nicht komplett sein (mind. 4 Herren und zwei Damen), so ist<br />

spätestens 30 Minuten nach offiziellem Spielbeginn die Mannschaftsaufstellung aus den anwesenden Spielern zu<br />

erstellen und in den Spielberichtsbogen einzutragen.<br />

Der Spielausschuss weist ausdrücklich darauf hin, dass es sportlich nicht als unfair anzusehen ist, wenn eine Partei sich<br />

auf diesen Punkt der Spielordnung beruft und die Begegnung regelkonform beginnen will.<br />

4. Spielverlegungen<br />

Grundsätzlich sind die im Spielplan angegebenen Spieltermine für beide Mannschaften bindend. In Ausnahmefällen<br />

und mit beidseitigem Einverständnis kann ein Spiel auch vorverlegt werden. Allerdings darf dieses Einverständnis nicht<br />

vorausgesetzt werden. Es ist nicht als unfair anzusehen, wenn eine Mannschaft darauf besteht, ein Spiel am offiziellen<br />

Termin auszutragen.<br />

Da es bei der Erstellung des Spielplanes nicht immer möglich ist, alle Terminwünsche der Vereine zu berücksichtigen,<br />

kann es durchaus vorkommen, dass einer Mannschaft zum festgelegten Termin keine Halle zur Verfügung steht. In<br />

diesem Falle empfiehlt der Spielausschuss folgende Maßnahmen:<br />

a) Heimrechttausch<br />

b) Verzicht auf Heimrecht<br />

c) Austragung in neutraler Halle<br />

d) Vorverlegung<br />

Die Vorschläge sind nicht unbedingt in der Reihenfolge umzusetzen; allerdings bedingen die Maßnahmen a, b und d<br />

das Einverständnis beider Mannschaften.<br />

5. Problemlösungen bei Spielen ohne Schiedsrichter<br />

Wird bei einem Spiel ohne Schiedsrichter nach einem strittigen Ball keine Einigung über die Wertung des zuletzt<br />

gespielten Ballwechsels erzielt und eine angebotene Wiederholung abgelehnt werden, kann eine Entscheidung durch<br />

Los in Betracht gezogen werden.<br />

Da der Los-Entscheid nicht in der Spielordnung verankert ist, kann der Los-Entscheid sowie der weitere Spielverlauf<br />

unter Protest durchgeführt werden.<br />

Empfohlen wird jedoch eine Wiederholung des Ballwechsels als sportliche Variante.<br />

Wenn es zu keiner Einigung kommt: Los-Entscheid, jedoch mit Eintragung in den Spielbericht (dies muss sofort bei<br />

Eintreten des Falles erfolgen).<br />

Möglicher Eintrag: „Die Mannschaft Name setzt das Spiel {1.HD|2.HD|DD|1.HE|2.HE|3.HE|GD} beim Stand von ##:##<br />

im {1.|2.|3.} Satz mit Los-Entscheid unter Protestvorbehalt fort.“<br />

Seite 7 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!