23.01.2014 Aufrufe

JAV-/BR- Konferenz - IG Metall Salzgitter-Peine

JAV-/BR- Konferenz - IG Metall Salzgitter-Peine

JAV-/BR- Konferenz - IG Metall Salzgitter-Peine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirk Niedersachsen<br />

und Sachsen-Anhalt<br />

Viele Anforderungen und Fragen kommen auf Jugend- und<br />

Auszubildendenvertreter zu:<br />

• was sind eigentlich meine konkreten Aufgaben als<br />

<strong>JAV</strong>?<br />

• wie kann ich die Arbeit im Gremium organisieren?<br />

• wie kann ich die Azubis umfassend informieren?<br />

• wie gestalte ich die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat?<br />

• Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrates im<br />

Rahmen der Berufsausbildung<br />

Tagungsort:<br />

Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen der diesjährigen<br />

<strong>JAV</strong>-<strong>Konferenz</strong> des <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> Bezirks Niedersachsen<br />

und Sachsen-Anhalt behandelt werden.<br />

Die <strong>Konferenz</strong> findet statt:<br />

Donnerstag, 26. Mai 2011, 10:00 Uhr bis<br />

Freitag, 27. Mai 2011, 12:00 Uhr.<br />

Seminar- und Tagungshotel Spiegelsberge<br />

Kirschallee 6, 38820 Halberstadt<br />

Seminar- und Tagungshotel Spiegelsberge<br />

Kirschallee 6, 38820 Halberstadt<br />

Tel-Nr.: 03941 575 0<br />

Fax-Nr.: 03941 575 777<br />

E-Mail: spiegelsberge@preiswerttagen.de<br />

Internet: http://www.pwt-tagungshotels.de/tagungshotelspiegelsberge.html<br />

<strong>JAV</strong>-/<strong>BR</strong>-<br />

<strong>Konferenz</strong><br />

26 und 27. Mai 2011,<br />

Seminar- und Tagungshotel<br />

Spiegelsberge<br />

Für die Teilnahme an der <strong>Konferenz</strong> ist ein Beschluss vom<br />

Betriebsrat erforderlich, die Teilnahmegebühr von<br />

160 Euro muss nach § 37.6 in Verbindung mit § 40 Betriebsverfassungsgesetz<br />

vom Arbeitgeber übernommen<br />

werden.<br />

Das Programm findest du im Innenteil.


<strong>JAV</strong>-/<strong>BR</strong>-<strong>Konferenz</strong> am 26/27. Mai 2011 im<br />

Seminar- und Tagungshotel Spiegelsberge<br />

Das Programm der <strong>JAV</strong>-<strong>Konferenz</strong><br />

Donnerstag, 26. Mai 2011<br />

10:00 Uhr – Eröffnung und Begrüßung<br />

(Conny Schönhardt, <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> Bezirksleitung Nds/LSA)<br />

10:05 Uhr - „Aktuelle Herausforderungen der betrieblichen<br />

Interessenvertretung in der Berufsausbildung“<br />

(Eric Leiderer, <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> Vorstand, Bundesjugendsekretär)<br />

10:30 Uhr – Einführung in die Workshopthemen<br />

10:45 Uhr – Workshopphase 1<br />

12:30 Uhr – Mittagspause<br />

13:30 Uhr – Fortsetzung der Workshopphase 1<br />

14:30 Uhr – Kaffeepause<br />

15:30 Uhr – Workshopphase 2<br />

17:45 Uhr – Zusammenfassung des 1. <strong>Konferenz</strong>tages<br />

18:15 Uhr – Abendessen<br />

ab 20:00 Uhr – gemeinsamer Abend mit DJ Till<br />

Freitag, 27. Mai 2011<br />

09:00 Uhr –Arbeit – sicher und fair! Zukunft der jungen<br />

Generation<br />

(Hartmut Meine, <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> Bezirksleiter Niedersachsen und<br />

Sachsen-Anhalt)<br />

– Diskussion<br />

10:00 Uhr – Pause<br />

10:15 Uhr – Vorstellung der Kampagne „Junge Generation“<br />

10:30 Uhr – Betriebscheck<br />

11:30 Uhr – Zusammenfassung<br />

12:00 Uhr – Ende der <strong>Konferenz</strong><br />

Die Workshops:<br />

1) Grundlagen der <strong>JAV</strong>-Arbeit<br />

Hier gibt es einen rechtlichen und politischen Überblick<br />

über alle Rechte und Pflichten der <strong>JAV</strong>. Was sind ihre<br />

Aufgaben und welche Möglichkeiten haben sie, diesen<br />

nachzugehen?!<br />

2) Qualität der Berufsausbildung<br />

In diesem Workshop schauen wir uns die häufigsten<br />

Mängel in der Berufsausbildung an und erarbeiten entsprechende<br />

Handlungsmöglichkeiten der <strong>JAV</strong> und <strong>BR</strong><br />

3) Operation Übernahme – nach der Ausbildung<br />

Übernahme nach der Berufsausbildung ist ein wichtiges<br />

Handlungsfeld der <strong>JAV</strong> und des <strong>BR</strong>. Das BetrVG und die<br />

Tarifverträge der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> bieten viele Möglichkeiten, die<br />

Übernahme der Ausgebildeten zu gewährleisten – dies<br />

wird beleuchtet<br />

4) Ausgelernt – und dann?<br />

Weiterbildung? Studium? Welche Möglichkeiten gibt es<br />

für dich und deine Auszubildenden nach erfolgreich bestandener<br />

Abschlussprüfung. Was sind die rechtlichen<br />

Handlungsmöglichkeiten von <strong>JAV</strong> und <strong>BR</strong>?<br />

5) Ausbildung und Fachkräfteentwicklung<br />

Fehlende Ausbildungsplätze, unreife Bewerber/-innen,<br />

unbesetzte Ausbildungsstellen?! Der Umbruch auf dem<br />

Ausbildungsstellenmarkt muss gestaltet werden – von<br />

<strong>JAV</strong> und <strong>BR</strong><br />

Freistellung nach § 37.6 BetrVG:<br />

Für die Teilnahme an der <strong>Konferenz</strong> ist ein Beschluss des<br />

Betriebsrates nach § 37.6 BetrVG notwendig.<br />

Nach Beschlussfassung des Betriebsrates über die Teilnahme<br />

müssen die Kosten für die <strong>Konferenz</strong> vom Arbeitgeber<br />

übernommen werden.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 160 Euro.<br />

Darin enthalten sind neben den Tagungskosten inkl. Verpflegung<br />

auch die Kosten für die Übernachtung und Frühstück<br />

im Doppelzimmer, eine Unterbringung in Einzelzimmern<br />

ist nicht möglich.<br />

Anmeldung<br />

Wenn du Interesse hast, an der <strong>Konferenz</strong> teilzunehmen,<br />

melde dich bitte verbindlich bis zum 10. Mai 2011 über<br />

deine Verwaltungsstelle der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!