24.01.2014 Aufrufe

KV à jour 03/2013 - KV Ost

KV à jour 03/2013 - KV Ost

KV à jour 03/2013 - KV Ost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KV</strong> <strong>à</strong> <strong>jour</strong><br />

Celaris<br />

Allgemeines<br />

Informationsanlässe und persönliche<br />

Beratungsgespräche sowie Detailprogramme<br />

finden Sie auf www.celaris.ch.<br />

Für Fragen erreichen Sie uns unter<br />

071 272 66 00 oder via mail@celaris.ch.<br />

Handelsschule edupool.ch<br />

Das Handelsdiplom edupool.ch ist die<br />

ideale Ausbildung für alle, die sich (berufsbegleitend)<br />

fundierte Kenntnisse für eine<br />

Tätigkeit im kaufmännischen Bereich aneignen<br />

wollen. Als Absolvent/in des Handelsdiploms<br />

sind sie in der Lage, betriebs-<br />

wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen<br />

– und können dadurch verschiedenste<br />

Aufgaben im administrativen Bereich gezielt<br />

und fachgerecht ausführen. Der Unterricht<br />

vermittelt Erwachsenen eine fundierte<br />

kaufmännische und wirtschaftliche<br />

Zusatzausbildung. Am Ende des Lehrgangs<br />

sollen die Teilnehmenden in der Lage sein,<br />

grundlegende Büroarbeiten mit modernen<br />

Hilfsmitteln auszuführen. Zusätzlich bietet<br />

die Handelsschule eine solide Grundlage<br />

für weitere Ausbildungen.<br />

Dauer: 2 Semester<br />

Beginn: auf Anfrage<br />

Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen<br />

mit eidg. Fachausweis<br />

Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen<br />

mit eidg. Fachausweis erarbeiten<br />

Zwischen- und Jahresabschlüsse (Bilanz,<br />

Erfolgsrechnung, Geldflussrechnung) für<br />

die Finanz- und Betriebsbuchhaltung. Diese<br />

Entscheidungsgrundlagen aus Analysen<br />

und Statistiken dienen der Geschäftsleitung<br />

sowie externen Ansprechpartnern<br />

(Kapitalgeber, Steuerverwaltung). Nach<br />

dieser Ausbildung sind sie zudem in der<br />

Lage, Budgets zu erstellen und Investitionsrechnungen<br />

durchzuführen. Buchhalte-<br />

rische Sonderprobleme wissen sie fachlich<br />

korrekt abzuwickeln. Tages-, Nachmittagssowie<br />

spezielle Repetenten-Lehrgänge.<br />

Nachmittags-Lehrgang<br />

Repetenten-Lehrgang<br />

Dauer: 5 Semester 2 Semester<br />

Beginn: 24. Oktober <strong>2013</strong> auf Anfrage<br />

Unterrichtszeiten: Donnerstag, 12.30-19.15 Uhr<br />

evtl. zusätzliche Samstage<br />

Berufsprüfung : Frühling 2016<br />

Dipl. Leiter/in Finanzen und Dienste NDS<br />

HF (eidg. anerkannt)<br />

Dipl. Leiter/innen Finanzen und Dienste<br />

NDS HF nehmen in Unternehmen die Aufgaben<br />

wahr, die oft auch unter dem Begriff<br />

«kaufmännische Leitung» zusammengefasst<br />

werden. Die finanzielle Leitung ist<br />

dabei zentral, aber eben nicht ausreichend.<br />

Dipl. Leiter/innen Finanzen und Dienste<br />

NDS HF sind deshalb mehr als Finanzchefs;<br />

ihre Kompetenz erschöpft sich nicht im Finanzmanagement.<br />

Sie sind auch versiert in<br />

Themen des strategischen Managements,<br />

der Human Resources, der Organisation, der<br />

Informationstechnologie und der Führung.<br />

Dauer: 3 Semester<br />

Beginn: Oktober <strong>2013</strong><br />

Unterrichtszeiten: jeweils Mittwoch, 13.00-<br />

19.40 Uhr, evtl. zusätzliche Samstage<br />

Diplomarbeit: ist im Anschluss an den Studiengang<br />

innert 3 Monaten zu verfassen.<br />

Personalassistent/in<br />

mit Zertifikatsprüfung (hrpruefungen.ch)<br />

Personen mit dieser Ausbildung verfügen<br />

über die notwendigen Kenntnisse, eine<br />

Personaladministration in einem KMU oder<br />

einem öffentlichen Unternehmen selbständig<br />

zu führen. In einer grösseren Unternehmung<br />

nehmen sie die Funktion als Personalassistent/in<br />

wahr. Sie sind in der Lage,<br />

Führungskräfte wirkungsvoll zu unterstützen<br />

sowie HR-Aufgaben nachvollziehbar<br />

und überzeugend zu vertreten, so dass<br />

Vorgesetzte wirksam entlastet werden. Die<br />

Zertifikatsprüfung ist eine der Zulassungsbedingungen<br />

für die Berufsprüfung zum<br />

HR-Fachmann/zur HR-Fachfrau.<br />

Dauer: 8 Monate<br />

Beginn: Januar 2014<br />

Unterrichtszeiten: jeweils Montag, 17.30-<br />

20.45 Uhr, evtl. zusätzliche Samstage<br />

12 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!