24.01.2014 Aufrufe

Download - UMO Elektrotechnische Großhandelsgesellschaft Utsch ...

Download - UMO Elektrotechnische Großhandelsgesellschaft Utsch ...

Download - UMO Elektrotechnische Großhandelsgesellschaft Utsch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

fegime online technik<br />

business<br />

forum<br />

industrie<br />

energie moni toring<br />

praxis<br />

Für das Energie moni toring präsentiert Weidmüller den neuen<br />

POWER MONITOR: Er misst sehr genau alle relevanten elektrischen<br />

Kenngrößen von Maschinen und Anlagen<br />

DEN VERBRAUCH IM BLICK<br />

Grundlage eines jeden Energie manage<br />

mentsystems ist die Ermittlung<br />

elektrischer Kenngrößen. Denn um<br />

den Energieverbrauch an Maschinen<br />

und Anlagen optimieren zu können,<br />

gilt es zunächst, detailliert Daten zu<br />

erfassen und zu analysieren. Laut VDI-<br />

Richtlinie 4602 bedeutet Energie manage<br />

ment »…die vorausschauende,<br />

organisierte und systematisierte Ko -<br />

ordi nation von Beschaffung, Wandlung,<br />

Verteilung und Nutzung von<br />

Energie zur Deckung der Anforderungen<br />

unter Berück sichti gung ökologischer<br />

und ökonomischer Zielsetzungen«.<br />

Praktisch gesagt: Erst kommt das<br />

Energiemonitoring, dann das Energie<br />

management. Für das Energiemoni<br />

toring präsentiert Weidmüller<br />

den neuen »POWER MONITOR«: Er<br />

misst alle relevanten elektrischen<br />

Kenngrößen von Maschinen und<br />

Anlagen.<br />

Die folgenden Kenngrößen werden<br />

mit höchster Genauigkeit gemessen<br />

und visualisiert: Strom, Spannung,<br />

Leistung, Wirkfaktor, Schein- und<br />

Blind leistung bei jeder angeschlossenen<br />

Phase sowie in der Sum menzeile.<br />

Dank der ein-prozentigen Ge nauigkeit<br />

und einer Aktuali sierung des<br />

Displays alle 0,1 Sekun den erfüllt<br />

das neue Gerät die Genauig keits anforderungen<br />

gemäß IEC 62053-21.<br />

Registriert werden Ströme ab<br />

1 mA. Das heißt: Selbst kleinste Leistungen<br />

werden erfasst, so beispielsweise<br />

von Geräten im Stand-by-Modus.<br />

Auf einen Blick erkennen An wender<br />

die Messwerte auf dem großen,<br />

vier zeiligen und hintergrundbeleuchteten<br />

LCD-Display.<br />

Der POWER MONITOR ist<br />

dank kompakter Maße<br />

leicht zu installieren und<br />

misst und visualisiert alle<br />

relevanten Kenngrößen<br />

mit hoher Genauigkeit.<br />

Fotos: Weidmüller<br />

Einfach zu installieren<br />

und zu bedienen<br />

Die Installation sowie die Bedienung<br />

sind sehr einfach. Große Soft keys<br />

sorgen für eine sichere Navi gation<br />

im Menü.<br />

Durch die sehr kompakte Kon struktion<br />

findet sich leicht ein Platz: Das<br />

Gewicht liegt bei rund 450 g, die<br />

Maße betragen außen 96 x 96 x 56<br />

mm (H/B/T ohne Terminal Block).<br />

Das Gerät ist frontseitig in Schutzart<br />

IP51 gefertigt, rückwärtig in Schutzart<br />

IP20. Diese Lösung fürs Energiemonitoring<br />

eignet sich somit für neue<br />

Anlagen und Maschinen ebenso wie<br />

für Nachrüstungen – es lässt sich in<br />

alle elektrisch versorgten Anlagen<br />

in stallieren.<br />

Der Kommunikation dient ein USB<br />

2.0 Anschluss (USB Series Mini B)<br />

sowie eine RS-485-Schnittstelle<br />

(MOD BUS (RTU)). Damit lässt sich das<br />

Gerät optional in ein zentrales, übergeordnetes<br />

Energiemanagement einbinden.<br />

Die Versorgungsspannung<br />

d(AC/DC) liegt im Bereich von 85 bis<br />

264 V AC bzw. 100 bis 300 V DC.<br />

Im Temperaturbereich von -25 bis<br />

+55 °C ist der POWER MONITOR<br />

problemlos zu betreiben.<br />

WWW.WEIDMUELLER.DE<br />

elektroforum<br />

3.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!