24.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 10<br />

geben sie einen wichtigen Beitrag zum Gesamterscheinungs-bild<br />

der Pfarrkirche.<br />

In das Kirchenschiff kehrt die Figur des Hl. Josef<br />

zurück. Aus der Gestaltung der sechziger Jahre<br />

bleiben Altar, Tabernakel, Priestersitz und Taufstein<br />

sowie die Apostelleuchter und der Osterleuchter.<br />

Die Stufenanlage des Chorraums wurde vereinheitlicht.<br />

Dies trägt zur Ruhe im Raum bei und<br />

verleiht dem Altarbereich zusätzlich einen sakralen<br />

Charakter. Altar und Ambo kommen dadurch<br />

besonders zur Geltung. Der Taufbereich wurde in<br />

einen neu gestalteten Bereich unter der Empore<br />

verlegt. Ein wesentlicher und notwendiger Teil<br />

bedeutete für die Pfarrei die dringend notwendige<br />

Generalsanierung und Umintonation der<br />

Orgel. Außerdem konnten einige historische<br />

Leuchter und Altarschellen restauriert werden.<br />

Leider sind einige wertvolle Leuchter in den vergangenen<br />

Jahrzehnten verschollen.<br />

Die Ausmalung der Kirche stellte sich in den<br />

Dienst der Architektur mit ihrer theologischen<br />

Grundlage und Ausrichtung auf den damaligen<br />

Hochaltar. Der Höhepunkt befindet sich demnach<br />

in der Chorraumapsis und dem Chorraum. Die<br />

Verbindung des Altarbereichs mit dem Kirchenschiff<br />

ist in beide Richtungen durch Farbgebung<br />

und besonders gestaltete Elemente gegeben.<br />

Gleichzeitig schafft es die Farbgebung, das heutige<br />

Empfinden anzusprechen und historische mit<br />

modernen Elementen zu verbinden.<br />

Eine besondere Überraschung sieht der Besucher<br />

der Kirche, wenn er die Wandflächen der Pfarrkirche<br />

seitlich der Orgel betrachtet. Dort finden sich<br />

zwei Apostelfresken aus dem Speyerer Dom von<br />

Johann Baptist Schraudolph. Diese aus dem 19.<br />

Jahrhundert stammenden Fresken wurden vom<br />

Domkapitel Speyer der Pfarrei als Leihgabe überlassen.<br />

Es handelt sich um die Bilder der Apostel<br />

Johannes und Jakobus des Älteren. Sie gehörten<br />

neben Andreas und Petrus zu den Erstberufenen<br />

und sind Brüder. Jesus nahm Johannes und Jakobus<br />

zusammen mit Petrus mit auf den Berg der<br />

Verklärung.<br />

Die Wahl der beiden Apostel für unsere Pfarrkirche<br />

fiel auf Jakobus den Älteren, da der Pilgerweg<br />

zu seinem Grab in Santiago de Compostella an<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> vorbeiführt und das Patrozinium<br />

St. Maria Magdalena auf diesen Pilgerweg hinweist.<br />

Johannes, dessen Bruder und der Lieblingsjünger<br />

Jesu, ist uns nicht nur durch die jährliche<br />

Feier seines Festes am 27. Dezember mit der Segnung<br />

und Austeilung des Johannesweines vertraut.<br />

Am Sonntag, dem 17. November um 16.00 Uhr<br />

findet eine Führung mit geistlichem Schwerpunkt<br />

in der Pfarrkirche statt, um diese ersten Anmerkungen<br />

weiter zu führen. Hierzu lade ich Sie alle<br />

herzlich ein.<br />

Ich freue mich, dass die Renovierung so gelungen<br />

ist und ich hoffe und wünsche, dass Sie, liebe<br />

Schwestern und Brüder, in dieser Kirche ihre<br />

geistliche Heimat haben, dass sie diese Kirche in<br />

frohen und schweren Tagen, bei besonderen und<br />

alltäglichen Situationen aufsuchen und dort die<br />

Nähe und Gegenwart Gottes erfahren, der jeden<br />

Tag mit ihnen sein möge!<br />

Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Andreas Rubel<br />

Ökumene<br />

Ökumenische Initiative Eine-Welt-Laden,<br />

Der Eine-Welt-Laden befindet sich im Haus in der<br />

Rheinstraße 21. Geöffnet ist jeweils einmal Monat<br />

nach dem 10.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche<br />

St. Maria Magdalena, zwischen 11.00 und<br />

11.45 Uhr. Nächster Öffnungstag ist Sonntag,<br />

der 7. November 2013.<br />

Kleines Sortiment – eine Auswahl wird angeboten<br />

im Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße<br />

13, 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, während der<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: montags und<br />

dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr, mittwochs<br />

von 9.00 bis 11.00 Uhr, donnerstags von 15.00<br />

bis 18.00 Uhr, freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Die Pfarrei St. Laurentius bietet zurzeit einmal<br />

im Monat vor und nach dem jeweiligen Sonntagsgottesdienst<br />

in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena<br />

- entweder zur Vorabendmesse samstags<br />

um 18.00 Uhr oder zum Amt am Sonntag um<br />

10.00 Uhr eine Auswahl an: am Samstag, dem<br />

2. November 2013.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

<strong>Roxheim</strong>-<strong>Bobenheim</strong><br />

Prot. Pfarramt, Mittelstr. 10, Tel.: 7031/ Fax 4277<br />

Mail: Hettmannsperger@hotmail.com<br />

Öffnungszeiten des <strong>Gemeinde</strong>büros<br />

im Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag<br />

von 9-12 Uhr und 13-16 Uhr,<br />

Freitag von 9-12 Uhr.<br />

Sie können gern zu jeder Zeit mit Pfr. Hettmannsperger<br />

oder Pfrn. Tarasinski auch telefonisch<br />

einen Termin vereinbaren. In den Zeiten, in<br />

denen Sie im <strong>Gemeinde</strong>- oder Pfarrbüro niemand<br />

erreichen können, ist immer der Anrufbeantworter<br />

geschaltet, auf den wir schnellst möglich reagieren.<br />

Bitte beachten Sie: Montags ist das Pfarramt<br />

geschlossen!<br />

Wir laden Sie herzlich zu folgenden Gottesdiensten<br />

ein:<br />

Sonntag, 03. November, 10 Uhr Gottesdienst<br />

mit Taufe von Leo, Taylor und Alia Sauer (Pfr.<br />

Hettmannsperger), anschl. Basar im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Sonntag, 10. November, 10 Uhr Gottesdienst<br />

(Pfrn. Tarasinski)<br />

Kindergottesdienst:<br />

Nächster Kindergottesdienst am 03.November<br />

zeitgleich zum Gottesdienst der „Großen“. Zum<br />

Thema „Du schenkst uns Zeit zum Feiern“ flechten<br />

wir Armbänder in den liturgischen Farben des<br />

Kirchenjahres<br />

Basar am 03.11.2013:<br />

Herzliche Einladung zum diesjährigen Basar der<br />

protestantischen Kirchengemeinde!<br />

Nach dem Gottesdienst erwartet Sie ein leckeres<br />

Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen.<br />

Außerdem bieten wir diverse Bastelarbeiten zum<br />

Verkauf an. Bei unserer Tombola können Sie<br />

attraktive Preise gewinnen!<br />

Wie in jedem Jahr freuen wir uns über Kuchenund<br />

Tortenspenden!<br />

Konzert zum Gedenken an den 75. Jahrestag<br />

der sogenannten Reichspogromnacht am<br />

08.11.2013<br />

Nach den überwältigenden Rückmeldungen der<br />

letzten Jahre sind wir froh, dass wir erneut das<br />

Klezmer Quartett Heidelberg für ein Konzert in<br />

unserer prot. Kirche verpflichten konnten. Deshalb<br />

laden wir gemeinsam mit den beiden katholischen<br />

Kirchengemeinden und der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

herzlich ein für Freitag, den 08.11.2013.<br />

Konzertbeginn ist um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist<br />

frei. Wir bitten freundlichst um Spenden.<br />

Nach dem Konzert gibt es im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

einen Umtrunk und die Gelegenheit, die Klezmerim<br />

persönlich kennen zu lernen.<br />

KonfirmandInnenarbeit 2012-14:<br />

14.11.13, 15:00 Uhr Gruppe Hettmannsperger<br />

15:00 Uhr Gruppe Tarasinski<br />

16:30 Uhr Gruppe Hettmannsperger<br />

KonfirmandInnenarbeit 2013-15:<br />

05.11.13, 15:00 Uhr Gruppe 1, Hettmannsperger<br />

16:30 Uhr Gruppe 2, Tarasinski<br />

Sonstige Termine:<br />

13.11.13, 20 Uhr Ökum. Singkreis<br />

Vereinsmitteilungen<br />

SC <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle<br />

Montags, dienstags und donnerstags<br />

14:30 Uhr – 16:30 Uhr, Tel. und Fax<br />

06239-2451<br />

Sprechstunden des Vorstands:<br />

Dienstags 19:00 Uhr – 19:30 Uhr<br />

Tel. und Fax 06239-2451<br />

E-Mail: info@sc-bobenheim-roxheim.de<br />

Ehrenabend<br />

Unser traditioneller Ehrenabend findet in diesem<br />

Jahr am Freitag, dem 15. November, 19:30 Uhr<br />

statt. Hierzu sind auch alle Ehrenmitglieder wieder<br />

herzlich eingeladen. Zum Abendessen steht<br />

Ihnen unser Vereinswirt zur Verfügung.<br />

Diejenigen, die teilnehmen möchten, melden sich<br />

bis 12.11.2013 auf der Geschäftsstelle an.<br />

Stiftung Boro<br />

Schlaraffenland Supermarkt<br />

– Einkaufstraining für Grundschulkinder<br />

Die Comic-Biene verspricht Spiel und Spass beim<br />

Genuss von Honey Loops, ein Fruchttiger zum<br />

Sammeln wirbt für fruchtige Durstlöscher, die<br />

Kesse Kirsche und Lili Vanilli machen kleinen<br />

Leckermäulern Appetit auf Joghurt: Dem Einfallsreichtum<br />

und den Beigaben sind keine Grenzen<br />

gesetzt, um Kinder auf den Geschmack von sogenannten<br />

Kinderlebensmittel zu bringen. So<br />

umworbene Lebensmittel und Getränke sind<br />

jedoch nicht immer die beste Wahl für einen ausgewogenen<br />

und vielseitigen Speiseplan.<br />

Ein interaktives Einkaufstraining für Kinder sorgt<br />

für mehr Durchblick im Schlaraffenland Supermarkt.<br />

Neben Werbestrategien wird auch die<br />

Kennzeichnung auf den Lebensmittelverpackungen<br />

gemeinsam unter die Lupe genommen.<br />

Die Veranstaltung für Grundschulkinder und ihre<br />

Eltern findet am 6. November 2013 von 17:00<br />

bis ca. 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Förderzentrums<br />

für Jugend und Soziales der Stiftung<br />

Jugendfonds SC <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> statt. Referentin<br />

ist Diplom-Oecotrophologin Claudia Zein-<br />

Schuld von der Verbraucherzentrale Rheinland-<br />

Pfalz.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, wird um<br />

Anmeldung über die Geschäftsstelle des Förderzentrums,<br />

Telefon (0 62 39) 24 51, jeweils dienstags<br />

bis donnerstags ab 14:30 Uhr, per E-Mail<br />

unter ernaehrungsberatung@stiftung-boro.de<br />

oder über die Christel und Manfred Gräf Stiftung<br />

(Telefon: 06239 – 8614) gebeten.<br />

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. bietet<br />

als Kooperationspartner des Förderzentrums<br />

für Jugend und Soziales und in Zusammenarbeit<br />

mit der Christel und Manfred Gräf Stiftung Unterstützung<br />

rund um das Thema Essen und Trinken.<br />

Weitere Infos unter www.stiftung-boro.de<br />

Kurs über Cybermobbing und medialer Gewalt<br />

Während tagtägliche Mobbingvorfälle an Schulen<br />

nur von kurzer Dauer sind, verbreiten sich Cybermobbingattacken<br />

oft rasend schnell und weltweit<br />

und bleiben dort für sehr lange Zeit einsehbar.<br />

Oft zerstören sie das Leben und die Zukunft eines<br />

Menschen. Jugendliche sehen diese Dinge oft als<br />

Spaß oder Zeitvertreib und denken dabei nicht an<br />

etwaige strafrechtliche Konsequenzen. Ein weiteres<br />

gefährliches Phänomen der medialen Gewalt<br />

stellen Chats dar. Laut einer Untersuchung tummeln<br />

sich täglich 20.000 Pädophile in Kinderchats.<br />

30% der weiblichen Teenager wurden im<br />

Internet schon einmal sexuell belästigt.<br />

Mobbing ist schlimm – Cybermobbing schlimmer:<br />

Unter diesem Motto veranstaltet das Förderzentrum<br />

für Jugend und Soziales der Stiftung<br />

Jugendfonds SC <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> mit seinem<br />

Kooperationspartner dem Bundesverband

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!