25.01.2014 Aufrufe

Lic. phil. Simon Oberholzer CV und Dissertationsprojekt CV and ...

Lic. phil. Simon Oberholzer CV und Dissertationsprojekt CV and ...

Lic. phil. Simon Oberholzer CV und Dissertationsprojekt CV and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lic</strong>. <strong>phil</strong>. <strong>Simon</strong> <strong>Oberholzer</strong><br />

<strong>CV</strong> <strong>und</strong> <strong>Dissertationsprojekt</strong><br />

<strong>CV</strong> <strong>and</strong> PhD project<br />

Promotionsvorhaben<br />

Das Eigenleben der Bilderklärung. Georges Mathieu <strong>und</strong> die Strategien des Zeigens in Pariser<br />

Künstlertexten 1945-65 (Arbeitstitel)<br />

Betreuung: Prof. Dr. Peter J. Schneemann<br />

Projektbeschreibung<br />

Das Promotionsvorhaben widmet sich visuellen Strategien in Künstlertexten der Jahre 1945 bis 1965.<br />

Verschiedene Formen der visuellen Inszenierung des gedruckten Wortes werden auf ihre historische<br />

Entstehung in der Nachkriegskunst hin befragt. Das Forschungsprojekt setzt sich zum Ziel, den<br />

bildhaften Künstlertext an der Schnittstelle von Werkvermittlung <strong>und</strong> Kunstwerk sowie in seiner<br />

intermedialen Form näher zu definieren. Genealogien, Strategien <strong>und</strong> Rezeptionen von typologischen<br />

Modellen wie der Liste, des Diagramms, des Typogramms etc. bilden die drei zentralen<br />

Scharnierstellen des Forschungsprojektes. Ausgangspunkt <strong>und</strong> erstes Kapitel der Arbeit ist die<br />

Analyse der schriftlichen Ausein<strong>and</strong>ersetzung der Künstler mit ihrem bildenden Werk im Kontext der<br />

europäischen Nachkriegskunst. Das zweite Kapitel zeichnet die Verfahren <strong>und</strong> Funktionen der<br />

Aneignung intermedialer Textformate im Kontext des transatlantischen Diskurses zwischen der Ecole<br />

de Paris <strong>und</strong> der New York School nach. Der dritte Teil der Arbeit befasst sich mit der Rezeption des<br />

beschriebenen Phänomens, insbesondere mit der Rolle des schreibenden Künstlers <strong>und</strong> den Displays<br />

der ausgestellten Worte.<br />

PhD projects<br />

The independent life of artists theories. Georges Mathieu <strong>and</strong> the strategies of showing in artists pictures<br />

theories in Paris from 1945 to 1965 (working title)<br />

Supervisor: Prof. Dr. Peter J. Schneemann<br />

Project description<br />

The doctoral thesis deals with the imagery of artists’ texts dating from 1945 to 1965. Various forms of the<br />

visual production of the printed word are examined with regard to their historical origin in post-war art. The<br />

aim of the research project is to define in detail the pictorial artist’s text at the intersection of work<br />

mediation <strong>and</strong> work of art, <strong>and</strong> in its intermedial form. Genealogies, strategies <strong>and</strong> receptions of<br />

typological models such as the list, the chart, the typogram, etc., are the three linchpins of the research<br />

project. The work starts with the analysis of the written argument of the artists with their creative work in<br />

the context of post-war European art. The second chapter traces the processes <strong>and</strong> functions of the<br />

acquisition of intermedial text formats in the context of the transatlantic discourse between the Ecole de<br />

Paris <strong>and</strong> the New York School. The thirt chapter deals with the reception of the described phenomenon,<br />

especially with the role of the writing artist <strong>and</strong> the displays of the exhibited words.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!