25.01.2014 Aufrufe

Dr. Julia Burbulla – Schriftenverzeichnis

Dr. Julia Burbulla – Schriftenverzeichnis

Dr. Julia Burbulla – Schriftenverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

landschaftlichen Garten im 18. Jahrhundert. Reader, Rapperswil: Institut GTLA, 2010, S. 6-<br />

23 [im <strong>Dr</strong>uck].<br />

4.5 <strong>Julia</strong> <strong>Burbulla</strong>, Helvetische Poesie. Zur Gartentheorie der Schweiz im 18. Jahrhundert, in:<br />

Deutschsprachige Quellen zum landschaftlichen Garten im 18. Jahrhundert. Reader,<br />

Rapperswil: Institut GTLA, 2010, S. 24-44 [im <strong>Dr</strong>uck].<br />

4.6 <strong>Julia</strong> <strong>Burbulla</strong>, Von der Kunst einen Raum zu gestalten, in: Anthos, Heft 1, 2009, S. 38-<br />

42.<br />

4.7 <strong>Julia</strong> <strong>Burbulla</strong>, Das Prinzip des Lebens. Natur und Wissenschaft im frühen<br />

Landschaftsgarten, in: Die Gartenkunst, Heft 1, 2009, S. 99-117.<br />

4.8 <strong>Julia</strong> <strong>Burbulla</strong>, Physik und landschaftliche Gartenkunst. Überlegungen zu einer<br />

Wechselbeziehung am Beispiel der Privatgärten von Ernst II. und Charlotte Amalie von<br />

Sachsen-Gotha-Altenburg, in: Sylvia Butenschön (Hg.): Gartenhistorisches<br />

Forschungskolloqium 2008, Graue Reihe des Instituts für Stadt und Regionalplanung<br />

Technische Universität Berlin, Heft 17, 2008, S. 78-83.<br />

4.9 <strong>Julia</strong> <strong>Burbulla</strong>, Im Wirbel landschaftlicher Moden. Der Gothaer Park und seine Bezüge zu<br />

England“, in: Gothaer Museums-Jahrbuch, Gotha: Stiftung Schloss Friedenstein, 2007, S.<br />

93-103.<br />

4.10 <strong>Julia</strong> <strong>Burbulla</strong>, Reform im Garten, in: <strong>Julia</strong> <strong>Burbulla</strong>, Susanne Karn, Gabi Lerch (Hg.),<br />

Stadtlandschaften. Schweizer Gartenkunst im Zeitalter der Industrialisierung, Zürich: Offizin,<br />

2006, S. 38-44.<br />

4.11 <strong>Julia</strong> <strong>Burbulla</strong>, Gärten für psychisch Kranke, in: <strong>Julia</strong> <strong>Burbulla</strong>, Susanne Karn, Gabi<br />

Lerch (Hg.), Stadtlandschaften. Schweizer Gartenkunst im Zeitalter der Industrialisierung,<br />

Zürich: Offizin, S. 150-158.<br />

4.12 <strong>Julia</strong> <strong>Burbulla</strong>, Der englische Landschaftsgarten in Deutschland oder der deutsche<br />

Landschaftsgarten nach englischem Vorbild?, in: topiaria helvetica, hrsg. von<br />

Schweizerische Gesellschaft für Gartenkultur, 2004, S. 27-37.<br />

Kurzbeiträge (Auszug)<br />

5.1 <strong>Julia</strong> <strong>Burbulla</strong>, Johann Georg Sulzer. Gartenkunst, in: Deutschsprachige Quellen zum<br />

landschaftlichen Garten im 18. Jahrhundert. Reader, Rapperswil: Institut GTLA, 2010 [im<br />

<strong>Dr</strong>uck], S. 22.<br />

5.2 <strong>Julia</strong> <strong>Burbulla</strong>, Christian Cay Lorenz Hirschfeld. Ueber die Verwandtschaft der<br />

Gartenkunst und Malerey, in: wie 5.1., S. 32.<br />

5.3 <strong>Julia</strong> <strong>Burbulla</strong>, Christian Cay Lorenz Hirschfeld. Widerlegung des herrschenden Begriffes<br />

von den chinesischen Gärten, wie 5.1., S. 36.<br />

5.4 <strong>Julia</strong> <strong>Burbulla</strong>, Karl Wilhelm Hennert. Ueber die Verwandtschaft der Baukunst und der<br />

Gartenkunst, wie 5.1., S. 42.<br />

5.5 <strong>Julia</strong> <strong>Burbulla</strong>, Friedrich Ludwig Karl Graf von Finkenstein. Gedanken über die Baukunst<br />

und Gartenkunst und beider Verwandtschaft, wie 5.1., S. 45.<br />

5.6 <strong>Julia</strong> <strong>Burbulla</strong>, Friedrich Justin Bertuch. Ueber den Ursprung und Alter der Englischen<br />

Gartenkunst, wie 5.1., S. 55.<br />

5.7 <strong>Julia</strong> <strong>Burbulla</strong>, Karl Heinrich Heydenreich. Einige Ideen über den Charakter des Gartens<br />

als Werkes schöner Kunst, wie 5.1., S. 66.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!