25.01.2014 Aufrufe

Zwischenbericht Zuwendungsempfänger ... - IKZM-Oder

Zwischenbericht Zuwendungsempfänger ... - IKZM-Oder

Zwischenbericht Zuwendungsempfänger ... - IKZM-Oder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zwischenbericht</strong><br />

Zuwendungsempfänger:<br />

Förderkennzeichen:<br />

Verbundprojekt <strong>IKZM</strong>-<strong>Oder</strong><br />

03F0403A-H<br />

Laufzeit des Vorhabens: Mai 2004 – April 2007<br />

Berichtszeitraum: Mai 2004 – Dezember 2004<br />

Bezugnehmend zu Nr. 3.1 BNBest-BMBF 98, Anlage 1<br />

1. Aufzählung der wichtigsten wissenschaftlich-technischen Ergebnisse und anderer<br />

wesentlicher Ereignisse<br />

Laut Leitantrag des Projektes „Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement in der<br />

<strong>Oder</strong>mündungsregion“ waren im oben genannten Berichtszeitraum nachfolgend aufgelistete<br />

Meilensteine vorgesehen. Die Produkte 1 und 3 wurden planmäßig erbracht und die<br />

Erstellung wurde dem Projektträger mitgeteilt. Sie sind auf der Homepage des Projektes<br />

öffentlich verfügbar.<br />

1 Bericht: „Touristische Angebotssituation“ (Universität Greifswald)<br />

(Steingrube W., Scheibe R. & M. Feilbach (2004): Ergebnisse der Bestandsaufnahme<br />

der touristischen Infrastruktur im Untersuchungsgebiet. <strong>IKZM</strong>-<strong>Oder</strong> Berichte 4:<br />

http://www.ikzm-oder.de/ergebnisse_ikzm-oder_berichte.php?dokid=163)<br />

Der Bericht über erste Arbeitsergebnisse des Teilprojekts „Nachhaltiger Tourismus“ baut auf<br />

vorliegende wissenschaftliche Arbeiten (v. a. Diplomarbeit Marc Feilbach „Entwurf eines<br />

Integrierten Küstenzonenmanagementplans für die <strong>Oder</strong>mündung“) sowie Arbeiten zu einem<br />

Gutachten „Möglichkeiten zur nachhaltigen Entwicklung der <strong>Oder</strong>mündung im Bereich des<br />

Peenestroms, des Achterwassers und des Stettiner Haffs unter besonderer Berücksichtigung<br />

maritimer touristischer Nutzungen“ im Rahmen des BALTCOAST-Programmes auf. Teile<br />

der Vorarbeiten konnten in den Bericht integriert werden, notwendig war jedoch eine<br />

thematische Erweiterung auf den gesamten Tourismussektor – maritimer Tourismus und<br />

Landtourismus – sowie die Erweiterung auf den polnischen Teil des Untersuchungsgebietes.<br />

Der Bericht beinhaltet bereits eine ergebnisorientierte Darstellung der Bestandsaufnahme der<br />

Ausgangssituation des Tourismus im deutschpolnischen Grenzgebiet.<br />

2 Bericht: Nutzungen und Konflikte in Küstengewässern<br />

(Ostseeinstitut für Seerecht und Umweltrecht der Universität Rostock)<br />

3 Bericht: D-Pl Bestandsaufnahme<br />

(Leibnitz Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.)<br />

(Janssen, G., Czarnecka-Zawada, S., Konieczny, B. & V. Vodova (2004):<br />

Bestandsaufnahme der <strong>IKZM</strong>-relevanten Rechts- und Verwaltungsstrukturen der<br />

Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen. <strong>IKZM</strong>-<strong>Oder</strong> Berichte 5:<br />

http://www.ikzm-oder.de/ergebnisse_ikzm-oder_berichte.php?dokid=167)


Der Bericht beinhaltet eine umfassende Bestandsaufnahme zu den Verwaltungsstrukturen und<br />

Rechtsvorschriften in Deutschland und Polen, die Einfluss auf das Küstenzonenmanagement<br />

in der <strong>Oder</strong>mündungsregion haben. Die Bestandsaufnahme basiert auf Kap. III der EU-<br />

Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2002 zur Umsetzung<br />

einer Strategie für ein integriertes Management der Küstengebiete in Europa (2002/413/EG).<br />

Damit stellt der Bericht die erforderlichen Informationen hinsichtlich der<br />

Verwaltungszuständigkeiten und Rechtsvorschriften bereit, die zur Entwicklung einer<br />

Strategie zu einem Küstenzonenmanagement erforderlich sind. Der Bericht berücksichtigt<br />

neben den nationalen Rechtsvorschriften auch das internationale Recht sowie das<br />

Gemeinschaftsrecht in den dreizehn empfohlenen Sektoren. Diese setzen sich zusammen aus<br />

(1) Fischerei und Aquakultur, (2) Verkehr, (3) Energie, (4) Ressourcenbewirtschaftung, (5)<br />

Artenschutz und Schutz von Lebensräumen, (6) Kulturerbe, (7) Beschäftigung, (8)<br />

Regionalentwicklung im ländlichen wie im städtischen Raum, (9) Fremdenverkehr und<br />

Erholung, (10) Industrie und Bergbau, (11) Abfallwirtschaft, (12) Landwirtschaft sowie (13)<br />

Bildung.<br />

Bericht 2 („Nutzungen und ihre Rechtsgrundlagen sowie Zuständigkeiten und Kompetenzen<br />

für das Gesamtgebiet“) wurde nicht im geplanten Zeitrahmen fertiggestellt. Nach Absprache<br />

mit dem Projektträger wird dieses Ergebnis gemeinsam mit dem nächsten Ergebnis (Bericht<br />

„Nutzungen und ihre Rechtsgrundlagen sowie Zuständigkeiten und Kompetenzen für das<br />

Gesamtgebiet“ ) als ein Bericht Ende April 2005 abgeliefert und dann ebenfalls auf der<br />

Homepage zur Verfügung gestellt.<br />

Ein weiteres geplantes Projekt-Ergebnis im oben genannten Berichtszeitraum ist:<br />

4 Bericht: Fachliches Feinkonzept GIS <strong>IKZM</strong> M-V<br />

(Arcadis Consult GmbH)<br />

(Schuldt, B. & D. John (2004): Fachliches Feinkonzept GIS <strong>IKZM</strong> M-V. <strong>IKZM</strong>-<strong>Oder</strong><br />

Berichte 3: http://www.ikzm-oder.de/ergebnisse.php?dokid=126<br />

Der Bericht gibt Auskunft über die Konzeption des GIS <strong>IKZM</strong> M-V, die Einbindung in das<br />

“Regionale Informationssystem <strong>IKZM</strong> <strong>Oder</strong>mündung”, den Zugang und die relevanten<br />

Benutzergruppen. Das GIS <strong>IKZM</strong> M-V wird ausgewählte raumbezogene Informationen, die<br />

kartographisch dargestellt und verknüpft werden können, beinhalten und sich dabei auf Basis-<br />

Informationen beschränken, die für ein <strong>IKZM</strong> im gesamten Land Mecklenburg-Vorpommern<br />

von Bedeutung sind. Für den Bereich des <strong>Oder</strong>haffs (<strong>IKZM</strong>- <strong>Oder</strong>) wird die Datendichte<br />

erheblich höher sein und sich aus Geodaten verschiedenster Quellen zusammensetzen.<br />

Zusätzliche Berichte, die im Rahmen des Projektes entstanden sind bzw. innerhalb der<br />

projektinternen Online-Zeitschrift „<strong>IKZM</strong>-<strong>Oder</strong> Berichte“ veröffentlicht wurden:<br />

• Tejakusuma, I. (2004): Untersuchungen zu Strömungs- und Transportprozessen<br />

sowie zur Sedimentologie des <strong>Oder</strong>haffs (Stettiner Haff). <strong>IKZM</strong>-<strong>Oder</strong> Berichte 1<br />

(http://www.ikzm-oder.de/download.php?fileid=298)<br />

• Feilbach, M. (2004): Entwurf eines Integrierten Küstenzonenmanagementplans für<br />

die <strong>Oder</strong>mündung. <strong>IKZM</strong>-<strong>Oder</strong> Berichte 2 (http://www.ikzmoder.de/download.php?fileid=299)


Weitere Publikationen innerhalb des Berichtzeitraums sind online unter: http://www.ikzmoder.de/ergebnisse.php<br />

verfügbar, Poster und Präsentationen, die national und international<br />

vorgestellt wurden unter: http://www.ikzmoder.de/ergebnisse_praesentationen_und_poster.php.<br />

2. Vergleich des Stands des Vorhabens mit der ursprünglichen Arbeits-, Zeit- und<br />

Ausgabenplanung<br />

Hinsichtlich der ursprünglichen Planung des Projektes hat sich nichts geändert. Der bereits<br />

oben erwähnte Bericht 2 verzögert sich. Anstehende Meilensteine werden voraussichtlich<br />

ohne Zeitverzögerung fertiggestellt.<br />

Änderungen in der Ausgabenplanung wurden dem Projektträger jeweils von den<br />

Verantwortlichen der Teilprojekte mitgeteilt.<br />

3. Aussichten für die Erreichung der Ziele des Vorhabens<br />

An der Erreichung des Vorhabens hat sich nichts geändert.<br />

4. Relevante Ergebnisse von dritter Seite<br />

Im Februar 2005 fand ein Treffen zwischen Vertretern des Projektes <strong>IKZM</strong>-<strong>Oder</strong> und des<br />

Projektes <strong>Oder</strong>Regio (http://www.oderregio.org/) statt und eine Kooperation bezüglich der<br />

Thematik <strong>Oder</strong>-Einzugsgebiet ist geplant. Ebenso ist eine gemeinschaftliche Konferenz<br />

angedacht.<br />

5. Änderungen der Zielsetzung<br />

Änderungen sind nicht notwendig.<br />

6. Fortschreibung des Verwertungsplans<br />

Die Erfolgsaussichten gestalten sich derzeit wie geplant und im Antrag formuliert.<br />

-------------------------------------------------<br />

Prof. Dr. Bodo von Bodungen (Direktor)<br />

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!