25.01.2014 Aufrufe

Flyer Schulprogramm - Wenzel Hablik Museum

Flyer Schulprogramm - Wenzel Hablik Museum

Flyer Schulprogramm - Wenzel Hablik Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

willkommen im museum<br />

<strong>Schulprogramm</strong><br />

für 1. – 4. Klassenstufe


Große Ölbilder von Sternenhimmeln mit Planetenbahnen,<br />

Porträts und norddeutsche Landschafts- und<br />

Meeresbilder, Zeichnungen und Aquarelle von utopischen<br />

Weltraumsiedlungen, beeindruckende Möbel<br />

und Textilien, kleine Kristallschlösser, exotische<br />

Muschelsammlungen, tierische Figuren aus Metall<br />

und vieles mehr lässt sich im <strong>Wenzel</strong>-<strong>Hablik</strong>-<strong>Museum</strong><br />

entdecken.<br />

Das <strong>Museum</strong> beherbergt den reichen Nachlass des<br />

Itzehoer Künstlers <strong>Wenzel</strong> <strong>Hablik</strong> (1881 – 1934) und<br />

seiner Frau, der Webmeisterin, Elisabeth Lindemann<br />

(1879 – 1960). Die phantasiereichen Arbeiten des<br />

Künstlerpaares sind hervorragend geeignet, um kleine<br />

<strong>Museum</strong>sbesucher an verschiedene Formen der<br />

Kunst heranzuführen und künstlerische Inhalte zu<br />

vermitteln.<br />

Sie sind mit Ihrer Klasse herzlich willkommen!<br />

Im Rahmen einer Führung durch die Dauerausstellung<br />

lernen die Kinder die Itzehoer Künstlerfamilie kennen.<br />

Dabei stehen die spielerische Betrachtung der<br />

Kunstwerke sowie das Sprechen über das Gesehene<br />

im Vordergrund. Eine anschließende kleine praktische<br />

Aufgabe knüpft an das zuvor Erlebte an und fördert<br />

die eigene Kreativität.


Zusätzlich zum <strong>Museum</strong>sbesuch bieten wir auf Wunsch<br />

eine Einführungsstunde in der Schule an. Begriffe wie<br />

Kunst und Künstler werden besprochen, der Künstler<br />

<strong>Wenzel</strong> <strong>Hablik</strong> und seine Frau Elisabeth Lindemann<br />

anschaulich vorgestellt. Im Anschluss wird der bevorstehende<br />

Besuch im <strong>Museum</strong> mit Hilfe einer praktischen<br />

Aufgabe vorbereitet.<br />

M u s e u m s p r o g r a m m<br />

1. Zeichnen »Leben und Wohnen in der Zukunft«<br />

Führung durch die Dauerausstellung, Frühstückspause,<br />

Zeichnen.<br />

Materialien: Papier, Bleistifte oder Buntstifte<br />

Dauer: ca. 2 Stunden<br />

2. Malen »Sternenhimmel und Planeten«<br />

Führung durch die Dauerausstellung, Frühstückspause,<br />

Malen.<br />

Materialien: Papier, Wachsstifte, Buntstifte<br />

Dauer: ca. 2 Stunden<br />

3. Basteln »Kleine Baumeister«<br />

Führung durch die Dauerausstellung, Frühstückspause,<br />

Basteln.<br />

Materialien: Pfeifenreiniger und Alupapier<br />

Dauer: ca. 2 Stunden


Altersstufe 1. – 4. Klasse in den Fächern Kunst, Deutsch,<br />

Geschichte, Heimat- und Sachunterricht<br />

Dauer ca. 2 Std. für Führung, Frühstückspause, Praxiseinheit<br />

exkl. An- und Abreise<br />

Termine Di – Fr, individuelle Absprache. Der Schulbsuch ist<br />

nicht an die Öffnungszeiten gebunden!<br />

Kosten Der Eintritt ist für Schüler und Lehrkräfte frei.<br />

Führung und Material nach Aufwand (ca. 1 – 2 ¤ pro Kind).<br />

Für die Frühstückspause muss eigenes Essen und<br />

Trinken zum Verzehren mitgebracht werden.<br />

Anfahrt<br />

· Mit der Bahn, Strecke Hamburg-Westerland<br />

> Fußweg vom Bahnhof ca. 10 Minuten<br />

· Mit dem Bus, Itzehoe ZOB, > Fußweg ca. 5 Minuten<br />

oder Bus z.B. Linie 1, 5, 8; Haltestelle »Rathaus«<br />

· Mit dem Reisebus, Parkplatz »Malzmüllerwiesen«/<br />

Schumacherallee > Fußweg ca. 3 Minuten<br />

Anmeldung<br />

Bitte wählen Sie ein <strong>Museum</strong>sprogramm aus und<br />

wenden Sie sich mit Ihrem Terminwunsch direkt an<br />

das <strong>Wenzel</strong>-<strong>Hablik</strong>-<strong>Museum</strong>. Zur besseren Planbarkeit<br />

bitte mindestens 3 Wochen vor Ihrem geplanten Besuch.<br />

Kontakt<br />

<strong>Wenzel</strong>-<strong>Hablik</strong>-<strong>Museum</strong><br />

Reichenstraße 21<br />

25524 Itzehoe<br />

Tel. + 49 (0) 48 21 – 8 88 60 20<br />

museum@wenzel-hablik.de<br />

Weitere Informationen unter www.wenzel-hablik.de.<br />

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.<br />

Rufen Sie uns an!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!