29.10.2012 Aufrufe

Verbandstag Basketball - Basketballverband Schleswig-Holstein e.v.

Verbandstag Basketball - Basketballverband Schleswig-Holstein e.v.

Verbandstag Basketball - Basketballverband Schleswig-Holstein e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verbandstag</strong><br />

<strong>Basketball</strong>-Verband <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> e.V.<br />

1. Mai 2011 in Lübeck<br />

E R G E B N I S P R O T O K O L L<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung durch den Präsidenten<br />

2. Feststellung der fristgerechten Einladung zum <strong>Verbandstag</strong>, der Anwesenheit und der<br />

Stimmberechtigung<br />

3. Genehmigung der Tagesordnung<br />

4. Genehmigung des Protokolls des a.o. <strong>Verbandstag</strong>es vom 22. August 2010 in Itzehoe<br />

5. Ehrungen:<br />

- der Landes- und Vizemeister/Innen der Seniorenligen<br />

- verdienter Funktionäre / Trainer / Schiedsrichter / Ehrenamtträger des BVSH<br />

6. Berichte der Vorstandsmitglieder und der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Beratung und Genehmigung des Haushaltsplans 2011<br />

9. Wahlen (bisherige<br />

Amtsinhaber)<br />

a) Ressortleiter I Finanzen (Alexander<br />

Rostkowski)<br />

b) Ressortleiter III Schiedsrichterwesen (Marvin de Vries)<br />

c) Ressortleiter V Lehrwesen (Antje Mevius)<br />

d) Vorsitzender des Rechtsausschusses (Thomas Pickhardt)<br />

e) Vier Beisitzer des Rechtsausschuss (Johannes Dörband)<br />

(Martina Iversen)<br />

(Marco Pischke)<br />

(Jörg Hansen)<br />

f) eines Kassenprüfers (Reiner Jaekel)<br />

10. Anträge zu BVSH-Ordnungen<br />

11. Wahl des Veranstaltungsortes der Spieletauschbörse 2011 (Bezirk Süd)<br />

12. Wahl des Tagungsortes des Jugend- und <strong>Verbandstag</strong>es 2012 (Bezirk Nord)<br />

13. Verschiedenes<br />

___________________________________________________________________<br />

Beginn der Tagung: Sonntag, 01.05.2011, 13:00 Uhr<br />

Ende der Tagung: Sonntag, 01.05.2011, 18:15 Uhr<br />

Protokollführer: Jörg Schwark<br />

Ergebnisprotokoll <strong>Verbandstag</strong> 2011 Seite 1 von 6


TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten<br />

Der Präsident des BVSH, Holger Franzen, begrüßt die Vereinsvertreter zum<br />

<strong>Verbandstag</strong> 2011 in Lübeck. Weiter begrüßt Franzen den 2. Vorsitzenden des LSV-<br />

SH, Heinz Jacobsen und den DBB Abgesandten Marcus Punte.<br />

Jacobsen richtet Grußworte an die Delegierten des <strong>Verbandstag</strong>es und wünscht der<br />

Versammlung einen harmonischen Verlauf.<br />

Punte stellt anhand einer Powerpoint Präsentation das neue Projekt „DBB vor Ort“ vor.<br />

TOP 2 Feststellung der fristgerechten Einladung, der Anwesenheit<br />

und der Stimmberechtigung<br />

Zum <strong>Verbandstag</strong> 2011 wurde fristgerecht über das Internet und in einer Rundmail an<br />

die Mitgliedsvereine eingeladen. Nach Auszählung der Anwesenheitsliste wird<br />

festgestellt, dass 136 von 223 möglichen Stimmen anwesend sind.<br />

TOP 3 Genehmigung der Tagesordnung<br />

Die Tagesordnung wird ohne Änderungen einstimmig genehmigt.<br />

TOP 4 Genehmigung des Protokolls des a.o. <strong>Verbandstag</strong>es<br />

vom 22. August 2010 in Itzehoe.<br />

Das Protokoll des a. o. <strong>Verbandstag</strong>es 2010 in Itzehoe wird ohne Einwände einstimmig<br />

mit 136 Ja Stimmen genehmigt.<br />

TOP 5 Ehrungen:<br />

der Landes- und Vizemeister/innen der Seniorenligen<br />

verdienter Funktionäre/Trainer/Schiedsrichter/Ehrenämtler des BVSH<br />

Der Präsident und der Ressortleiter Sportorganisation nehmen die Ehrungen der<br />

Meister, Vizemeister und Drittplatzierten der Seniorenligen, die nicht in der Halle geehrt<br />

wurden, mit der Übergabe der Urkunden und Pokale vor.<br />

Weiter werden geehrt mit der Verdienstnadel des BVSH:<br />

Antje Mevius, Christina Werbel, Frank Schlösser und Helge Ketelsen. Bereits auf dem<br />

BVSH Final4 in Itzehoe am 16.04.2011 wurden Ralf Narozny, Bernd Tönnes und Kai<br />

Maertens mit der Verdienstnadel geehrt.<br />

Mit der silbernen Ehrennadel des BVSH werden geehrt:<br />

Jens Hasse, Reiner Jaekel, Martin Bokeloh und Wolfgang Schrader. Marvin de Vries<br />

und Thomas Pickhardt, die gesundheitlich und privat verhindert waren, konnten ihre<br />

Ehrung nicht entgegen nehmen. Diese Ehrungen wird der BVSH zeitnah nachholen.<br />

Franzen hält für die ehemaligen Funktionäre des BVSH, Horst Dittberner und Markus<br />

Hellwich, jeweils eine Laudatio und bittet die Delegierten des <strong>Verbandstag</strong>es um die<br />

Ernennung von<br />

Horst Dittberner zum Ehrenmitglied und<br />

Markus Hellwich zum Ehrenpräsidenten.<br />

Der <strong>Verbandstag</strong> stimmt beiden Ernennungen einstimmig zu.<br />

Ergebnisprotokoll <strong>Verbandstag</strong> 2011 Seite 2 von 6


Franzen ehrt Dittberner und Hellwich anschließend entsprechend.<br />

TOP 6 Berichte der Vorstandsmitglieder und der Kassenprüfer<br />

Die Berichte des Präsidenten und der Ressortleiter wurden größtenteils über das<br />

Internet vorab veröffentlicht und zusätzlich per Rundmail an die Vereine versandt.<br />

Präsident, Holger Franzen<br />

Franzen stellt seinen Bericht zur Diskussion. Es gibt keine Fragen und Anmerkungen<br />

zu seinem Bericht. Franzen korrigiert seinen Bericht um die Funktionärstätigkeit von<br />

Marvin de Vries, bei der die Amtszeit als Ressortleiter Schiedsrichterwesen nicht<br />

korrekt war.<br />

Ressortleiter I Finanzen, Alexander Rostkowski<br />

Rostkowski stellt seinen Bericht zur Diskussion. Es gibt keine Fragen und<br />

Anmerkungen zu seinem Bericht.<br />

Ressortleiter II Sportorganisation, Lars Thiemann<br />

Thiemann stellt seinen Bericht zur Diskussion. Es gibt keine Fragen und Anmerkungen<br />

zu seinem Bericht. Thiemen fügt noch hinzu, dass in der RLN das Amt des<br />

Kassenwartes vakant ist. Interessenten für dieses Amt mögen sich bei Thiemann<br />

melden.<br />

Ressortleiter III Schiedsrichterwesen, Marvin de Vries<br />

de Vries konnte seinen Bericht aus gesundheitlichen Gründen nicht übermitteln. Aus<br />

genanntem Grund ist de Vries auch nicht anwesend.<br />

Ressortleiter IV Jugend, Martin Bokeloh<br />

Bokeloh hat seinen Bericht bereits auf dem vorangegangenen Jugendtag zur<br />

Diskussion gestellt.<br />

Ressortleiter V Lehrwesen, Antje Mevius<br />

Mevius stellt ihren Bericht zur Diskussion. Es gibt keine Fragen und Anmerkungen zu<br />

ihrem Bericht.<br />

Kassenprüfer, Reiner Jaekel und Henrique Reis<br />

Reis berichtet von der Kassenprüfung. Der Bericht wird dem Protokoll beigefügt.<br />

Vorsitzender des Rechtsausschuss, Thomas Pickhardt<br />

Der Bericht des nicht anwesenden Pickhardt steht zur Diskussion. Es gibt keine Fragen<br />

und Anmerkungen zu seinem Bericht.<br />

TOP 7 Entlastung des Vorstandes<br />

Kassenprüfer Henrique Reis dankt dem Vorstand für seine geleistete Arbeit und schlägt<br />

dem <strong>Verbandstag</strong> die Entlastung vor. Der <strong>Verbandstag</strong> entlastet den Vorstand<br />

mehrheitlich mit 125 Ja-Stimmen und 11 Enthaltungen.<br />

Ergebnisprotokoll <strong>Verbandstag</strong> 2011 Seite 3 von 6


TOP 8 Beratung und Genehmigung des Haushaltsplans 2011<br />

Der Haushaltsplan 2011 wird von den Delegierten mehrheitlich mit 131 Ja-Stimmen<br />

und 5 Enthaltungen genehmigt.<br />

TOP 9 Wahlen<br />

a) Ressortleiter I Finanzen:<br />

Der Vorstand schlägt Wiederwahl vor. Weitere Kandidaten gibt es nicht.<br />

Rostkowski wird mit 130 Ja-Stimmen und 5 Enthaltungen gewählt.<br />

b) Ressortleiter III Schiedsrichterwesen:<br />

Der Vorstand schlägt Matthias Oehlmann vor. Weitere Kandidaten gibt es nicht.<br />

Oehlmann wird einstimmig mit 128 Ja-Stimmen und 8 Enthaltungen gewählt.<br />

c) Ressortleiter V Lehrwesen:<br />

Der Vorstand schlägt Wiederwahl vor. Weitere Kandidaten gibt es nicht. Mevius<br />

wird einstimmig mit 121 Ja-Stimmen und 15 Enthaltungen gewählt.<br />

d) Vorsitzender des Rechtsausschuss:<br />

Pickhardt hat seine Bereitschaft zur Wiederwahl in seinem Bericht bekannt.<br />

Weitere Kandidaten gibt es nicht. Pickhardt wird einstimmig mit 125 Ja-Stimmen<br />

und 11 Enthaltungen gewählt.<br />

e) Vier Beisitzer des Rechtsausschuss:<br />

Jörg Hansen und Johannes Dörband stehen zur Wiederwahl. Nima Sattarzadeh<br />

wird für den nicht anwesenden Marco Pischke und Carsten Meyer für Martina<br />

Iversen vorgeschlagen. Die beantragte en Block Wahl endet mit 121 Ja Stimmen<br />

bei 10 Enthaltungen für die genannten Kandidaten.<br />

f) Eines Kassenprüfers:<br />

Reiner Jaekel darf lt. Satzung nicht erneut gewählt werden. Die Versammlung<br />

schlägt Martina Iversen vor. Weitere Kandidaten gibt es nicht. Iversen wird mit<br />

126 Ja-Stimmen bei 10 Enthaltungen gewählt.<br />

TOP 10 Anträge zu BVSH – Ordnungen<br />

Die Anträge zum <strong>Verbandstag</strong> 2011 wurden auf der BVSH Homepage veröffentlicht<br />

sowie den Vereinen in Dateiform zugesandt. Nach der Veröffentlichung ist noch ein<br />

Dringlichkeitsantrag eingereicht worden. Dieser wurde ebenfalls umgehend<br />

veröffentlicht.<br />

Antrag Dringlichkeit ¾ MH Abstimmung Änderungen<br />

Nr. Für geg. Ent. Anz.St. für geg. Enth. Anz. St. Anmerkungen<br />

1 -- -- -- -- 119 0 4 123 angenommen mit folgenden<br />

Änderungen:<br />

§ 3 Veranstalter<br />

(1) Veranstalter der Pokalwettbewerbe, der Bestenspiele, der Ober- und Landesligen ist der BVSH.<br />

§ 4 Teilnahme<br />

(2) Besondere Voraussetzung zur Teilnahme ist neben der sportlichen Qualifikation die Meldung durch das Mitglied. Die<br />

sportliche Qualifikation richtet sich nach den Bestimmungen der BVSH SO sowie der Ausschreibungen.<br />

Ergebnisprotokoll <strong>Verbandstag</strong> 2011 Seite 4 von 6


§ 7 Teilnahmeberechtigung<br />

(4) Die Teilnahmeberechtigung von Jugendspielern ist außerdem durch die Vorlage einer vom BVSH bearbeiteten<br />

Farbkopie der DBB Teilnahmeausweise möglich.<br />

(5) Sofern eine Überprüfung von Teilnehmerausweisen ergibt, dass diese aufgrund von Fahrlässigkeit oder Vorsatz<br />

fehlerhafte Angaben (Name, Geburtsdatum, Passfoto) enthalten, kann gegen die betroffenen Spieler eine Sperre und<br />

gegen die Vereine der Spieler eine Strafe verhängt werden.<br />

(6) Die Teilnahmeberechtigung von Jugendspielern…<br />

§ 12 Kosten<br />

(3) Bei einem Spielausfall ohne Spielwertung können die Fahrtkosten binnen zwei Wochen nach dem Austragungstag<br />

bei der Spielleitung geltend gemacht werden.<br />

§ 18 Spielverlegungen<br />

(9) Jeder erste Verlegungsantrag pro Mannschaft ist gebührenfrei, sofern es sich nicht um eine kurzfristige<br />

Spielverlegung handelt. Jeder andere Antrag auf Spielverlegung ist gebührenpflichtig.<br />

(12) ….Ausschlaggebend hierfür ist die Einteilung der Altersklassen durch den DBB. Für Trainer besteht dieser Anspruch<br />

ausschliesslich für Spiele im Jugendbereich.<br />

(15) a) der Verlegungsgrund nicht vorhersehbar war und weniger als 24 48 Stunden vor Spielbeginn eintritt oder<br />

(16) Über die Zumutbarkeit entscheidet die Staffelleitung. Entsprechende Nachweise (Fahrpläne, etc.) sind der<br />

Staffelleitung durch den verlegenden Verein unaufgefordert innerhalb von 48 Stunden vorzulegen.<br />

§ 22 Gestellung von Jugendmannschaften<br />

(1) Jeder Verein mit einer ersten Seniorenmannschaften in der Regionalliga oder höher muss mit mindestens drei<br />

Jugendmannschaften, davon mindestens eine U17W/U16M/U15W und eine U14M/U13W/U12 oder U11-<br />

Jugendmannschaft, an den Rundenspielen in Konkurrenz teilnehmen.<br />

(2) Jeder Verein mit einer ersten Seniorinnenmannschaft in der Regionalliga oder höher oder ersten<br />

Seniorenmannschaft in der Oberliga muss mit mindestens zwei Jugendmannschaften (U17W/U16M/U15W und eine<br />

U14M/U13W/U12 oder U11-Jugendmannschaft) an den Rundenspielen in Konkurrenz teilnehmen.<br />

(3) Jeder Verein mit einer ersten Seniorenmannschaft in der Landesliga muss mit mindestens einer<br />

Jugendmannschaft (U17W/U16M/U15W/U14M/U13W/U12 oder U11-Jugendmannschaft) an den Rundenspielen in<br />

Konkurrenz teilnehmen.<br />

2 -- -- -- -- 123 0 5 128 angenommen mit folgenden<br />

Änderungen:<br />

§ 7 (4)Neu Die Teilnahmeberechtigung von Jugendspielern ist außerdem durch die Vorlage einer vom BVSH bearbeiteten<br />

Farbkopie der DBB Teilnahmeausweise möglich. 4 wird 5 und 5 wird 6.<br />

Antrag Dringlichkeit ¾ MH Abstimmung Änderungen<br />

Nr. Für geg. Ent. Anz.St. für geg. Enth. Anz. St. Anmerkungen<br />

3 -- -- -- -- 105 0 18 123 angenommen<br />

4 -- -- -- -- 45 69 14 128 abgelehnt<br />

5 -- -- -- -- 117 0 6 123 angenommen<br />

6 -- -- -- -- 113 0 10 123 angenommen<br />

7 -- -- -- -- 123 zurückgezogen<br />

8 -- -- -- -- 102 0 14 116 angenommen mit folgenden<br />

Änderungen:<br />

A 01 * werden Ligen zusammengelegt, so sind die Gebühren der höchsten Liga ausschlaggebend, für die mehr Meldungen<br />

eingegangen sind. Bei gleich vielen Meldungen fällt der Mittelwert an.<br />

E 1-13 b) Einsatz von nicht spiel- , einsatz- oder teilnahmeberechtigten Spielern.<br />

B 3-05 Verspätet eingesandter Mannschaftsmeldebogen 5,00 € pro Mannschaft<br />

9 -- -- -- -- 115 0 1 116 angenommen<br />

10 -- 116 zurückgezogen<br />

D1/11 131 0 5 136 116 0 0 116 angenommen<br />

TOP 12 Wahl des Veranstaltungsortes der Spieletauschbörse 2011 (Süd)<br />

Jan Winkler schlägt den Kieler Raum (wohl Gaarden) vor. Der Wechselrhythmus wird<br />

von Süd auf Nord gewechselt und so in Zukunft fortgeführt. Der Veranstaltungsort Kiel<br />

wird mit 108 Ja Stimmen und 9 Enthaltungen gewählt.<br />

Ergebnisprotokoll <strong>Verbandstag</strong> 2011 Seite 5 von 6


TOP 13 Wahl des Tagungsortes des Jugend- und <strong>Verbandstag</strong>es 2012<br />

(Nord)<br />

Der Jugend- und <strong>Verbandstag</strong> 2012 findet am 6. Mai 2012 in Flensburg statt. Für<br />

Flensburg gab es 47Ja Stimmen, 19 Nein Stimmen und 51 Enthaltungen. Veranstalter<br />

ist der TSB Flensburg.<br />

TOP 14 Verschiedenes<br />

Reiner Jaekel fragt über die Erfahrungen der neuen Linierung bei den Vereinen nach.<br />

Einige Vereinsvertreter berichten von ihren Erfahrungen. Allgemein scheint die<br />

Erneuerung nicht so einfach zu sein.<br />

Mevius teilt mit, dass die Fristen für die Meldung der Trainerlehrgänge um eine Woche<br />

verlängert werden und bittet die Vereine zu prüfen, ob noch Teilnehmer zu melden<br />

sind.<br />

Franzen beendet den <strong>Verbandstag</strong> 2011 um 18:15 Uhr, bedankt sich für die<br />

konstruktive Sitzung und wünscht allen Delegierten einen guten Heimweg.<br />

Bad Schwartau, den 23.05.2011<br />

Protokollführer Sitzungsleiter<br />

Jörg Schwark Holger Franzen<br />

- Geschäftsführer - - Präsident -<br />

Ergebnisprotokoll <strong>Verbandstag</strong> 2011 Seite 6 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!