29.10.2012 Aufrufe

Sonderaktion !!! Nimm 3 - Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.v.

Sonderaktion !!! Nimm 3 - Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.v.

Sonderaktion !!! Nimm 3 - Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFO online 10/10<br />

Aus den Vereinen<br />

Mehr unter www.bvrp-online.de/index.php?option=com_content&task=view&id=487&Itemid=127<br />

JUGENDTRAINER/IN GESUCHT<br />

Du hasst Freude daran, jungen Menschen Wissen zu vermitteln und gemeinsam mit Ihnen sportliche<br />

Ziele zu setzen und zu ereichen? Dann bist du bei uns richtig!<br />

Die DJK SV RW Finthen sucht ab sofort eine/n zweite/n Trainer/in bzw. Übungsleiter/in zur Betreuung<br />

seiner Schüler und Jugendlichen. Wir möchten dir gerne eine feste Trainingszeit übertragen<br />

und dich in die Betreuung unserer U19 Mannschaft einbinden. Wünschenswert wäre zusätzlich<br />

die Flexibilität zur gegenseitigen Abwesenheitsvertretung mit unserer aktuellen Trainerin.<br />

Die Trainingszeiten unserer Schüler und Jugendlichen:<br />

Montag: von 17h bis 18.30<br />

Donnerstag: von 17h bis 18.30h<br />

Turnhalle.: Peter-Härtling-Schule in Mainz-Finthen<br />

Ist dein iIteresse geweckt? Dann melde dich bitte:<br />

Daniel Heine (Abteilungsleiter Badminton)<br />

Tel: 06132/713090<br />

0179/7998966<br />

Mail: daniel.heine80@googlemail.com<br />

Sonstiges<br />

Mehr auch unter www.b-v-r-p.de<br />

Schulsportprojekt des DBV wird ausgeweitet<br />

2010/2011 sind auch die Klassen 7 bis 10 angesprochen +++ Positives Zwischenfazit<br />

Das bundesweite Schulsportprojekt des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) geht in die zweite<br />

Runde: Nachdem sich im ersten Jahr Schulen aus sieben Bundesländern mit zusammen mehr<br />

als 2.500 Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 an dem bislang einmaligen Projekt im<br />

Badmintonbereich beteiligt hatten, werden im Schuljahr 2010/2011 zusätzlich die Siebt- bis<br />

Zehntklässler eingeladen mitzumachen. „Aufgrund der strikten Vorgaben der Schulcurricula vieler<br />

Bundesländer ist es für viele Lehrerinnen und Lehrer erst ab der 7. Klasse möglich, Badminton in<br />

den Schulsportunterricht aufzunehmen“, erläutert Projektleiter Professor Dr. Stefan Wengler.<br />

Gleichzeitig wird der DBV in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden verstärkt Lehrerfortbildungen<br />

durchführen. Die Sportlehrerinnen und Sportlehrer werden dabei gezielt auf die Abwicklung<br />

der Klassen- und Schulturniere vorbereitet und im Anschluss bei den Vorarbeiten unterstützt.<br />

„Mit diesen Fortbildungen wollen wir gezielt engagierte Lehrerinnen und Lehrer für unsere Projektidee<br />

gewinnen und ihnen die Angst vor der Turnierdurchführung nehmen“, so Klaus-Dieter Lemke,<br />

Referatsleiter Schulsport des DBV. Erste spezielle Lehrerfortbildungen in Niedersachsen wurden<br />

bereits mit großem Erfolg durchgeführt.<br />

Auch im zweiten Projektjahr bildet ein klassenübergreifendes Finalturnier gewissermaßen den<br />

„krönenden Abschluss“. Nachdem die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer sechswöchigen<br />

Einführung technische und taktische Grundlagen des Badmintonsports vermittelt bekommen haben,<br />

spielen sie zunächst in einem Einzelturnier das beste Mädchen bzw. den besten Jungen ihrer<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!