23.01.2013 Aufrufe

2. Yonex-Mini-Cup 2009

2. Yonex-Mini-Cup 2009

2. Yonex-Mini-Cup 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFO online 7/09<br />

Impressum<br />

Herausgeber Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.V.<br />

Redaktion Vorstand BVRP<br />

Layout Sebastian Züfle<br />

Redaktionsadresse Im Brühl 8a, 55234 Offenheim<br />

Tel.: 0178/4009691 – Fax: 01212/564250384<br />

HTUinfo@b-v-r-p.de UTH<br />

Bankverbindung Postbank Ludwigshafen<br />

BLZ: 545 100 67 – Konto Nr.: 156 765 673<br />

Titelfoto © Konrad Reuther: Julian Reuther & Julian Deguili, German Challenge<br />

Turnier in Schwetzingen<br />

Werbepartner Oliver, ThoKi-Sport<br />

Redaktionsschluss für INFO 9/<strong>2009</strong> ==> 15.09.<strong>2009</strong><br />

Inhaltsverzeichnis Seite<br />

Terminkalender 3 – 4<br />

Wettkampfsport - Senioren:<br />

Ausschreibung 1. RLT Einzel <strong>2009</strong>/10 4<br />

Wettkampfsport - Jugend und Schüler:<br />

Ausschreibung <strong>2.</strong> <strong>Yonex</strong> <strong>Mini</strong>-<strong>Cup</strong> <strong>2009</strong> 6 – 7<br />

Änderungen Schülermannschaftsrunde <strong>2009</strong>/10 7 – 8<br />

Einteilung Jugendmannschaftsrunde <strong>2009</strong>/10 8 – 9<br />

Breitensport:<br />

5. Deutschen Badmintonaktionstag – Verlängerung Meldeschluss 9 – 10<br />

Fotowettbewerb: „Badminton kann man überall spielen“ 10 – 11<br />

<strong>Mini</strong>-Lehrgang U8-U11 beim TV Kleinniedesheim 12<br />

Ausschreibung Jugend U 17 + U 19 / Erwachsenen Lehrgang Teil 1 beim TV Otterberg 13<br />

Ausschreibung Spaßturnier Altersklasse O45 Doppel / Mixed 14<br />

Sonstiges<br />

Videos vom Nackenheimer WWP 09 im Internet 16<br />

Individual-WM in Indien: Juliane Schenk verpasst knapp Medaille 16<br />

Doppelsieg U19er über den Europameister 17 – 18<br />

Bitburger Open <strong>2009</strong>: Heimspiel gegen die Weltklasse 18 – 19<br />

Umfrage der BWF zum Thema Badminton – Mitmachen und Gewinnen 19<br />

Aus der Geschäftsstelle<br />

Neuer Verein: SKG Grethen 20<br />

Adressänderungen 21<br />

2


INFO online 7/09<br />

Terminkalender<br />

Mehr unter www.bvrp-online.de/index.php?option=com_wrapper&Itemid=45<br />

Bewerbungen für Seniorenveranstaltungen an HTUsportwart@b-v-r-p.deUTH.<br />

Bewerbungen für Schüler-/Jugendveranstaltungen an jugendausschuss@b-v-r-p.de<br />

Bewerbungen für <strong>Yonex</strong> <strong>Mini</strong>-<strong>Cup</strong> an mini-cup@b-v-r-p.de<br />

Bewerbungen für Breitensportveranstaltungen an HTUbreitensport@b-v-r-p.deUT<br />

Termin Bereich Veranstalter Veranstaltung Ausrichter/Ort PDF-<br />

Dok<br />

05.09.<strong>2009</strong> Breitensport BVRP Technik Lehrgang <strong>Mini</strong> U8-U11<br />

TV<br />

Kleinnniedesheim PDF<br />

05./05.09.<strong>2009</strong> o19 BVRP 1. RLT Einzel 09/10 ASV Landau PDF<br />

05./06.09.<strong>2009</strong> Jugend/Schüler Gruppe Mitte 1. SWD Ranglistenturnier <strong>2009</strong><br />

06./06.09.<strong>2009</strong> Schüler BVRP <strong>2.</strong> <strong>Yonex</strong> <strong>Mini</strong>-<strong>Cup</strong> <strong>2009</strong> ASV Landau<br />

1<strong>2.</strong>/13.09.<strong>2009</strong> Jugend/Schüler BVRP 1. Blockspieltag 09/10<br />

19.09.<strong>2009</strong> Breitensport BVRP<br />

Technik Lehrgang Teil 1<br />

U17/U19/O19<br />

TV Otterberg PDF<br />

26./27.09.<strong>2009</strong> Jugend/Schüler BVRP <strong>2.</strong> Blockspieltag 09/10<br />

03./04.10.<strong>2009</strong> Jugend/Schüler BVRP<br />

Bezirksmeisterschaften <strong>2009</strong> Bezirk<br />

Nord<br />

bewerben<br />

03./04.10.<strong>2009</strong> Jugend/Schüler BVRP<br />

Bezirksmeisterschaften <strong>2009</strong> Bezirk<br />

Süd<br />

bewerben<br />

03./04.10.<strong>2009</strong> Jugend/Schüler BVRP<br />

Bezirksmeisterschaften <strong>2009</strong> Bezirk<br />

West<br />

bewerben<br />

03./04.10.<strong>2009</strong> Jugend/Schüler BVRP<br />

Bezirksmeisterschaften <strong>2009</strong> Bezirk<br />

Mitte<br />

bewerben<br />

03./04.10.<strong>2009</strong> Jugend/Schüler Gruppe Mitte <strong>2.</strong> SWD Ranglistenturnier <strong>2009</strong><br />

11.10.<strong>2009</strong> Breitensport BVRP Turnier O45 TV Otterberg PDF<br />

23.10./01.11.<strong>2009</strong> Jugend/Schüler IBF<br />

WM U 19 (Individual und Mixed-<br />

Team)<br />

3<br />

Johor Bharu (Malaysia)<br />

24./15.10.<strong>2009</strong> Jugend/Schüler DBV 1. DBV Rangliste <strong>2009</strong> U15/U17<br />

01.11.<strong>2009</strong> Breitensport BVRP Erw. <strong>Mini</strong>-Mannschaftsturnier FSV Saulheim PDF<br />

07./08.11.<strong>2009</strong> Jugend/Schüler BVRP 3. Blockspieltag 09/10 bewerben<br />

07./08.11.<strong>2009</strong> Jugend/Schüler DBV 1. DBV Rangliste <strong>2009</strong> U13/U19<br />

14./15.11.<strong>2009</strong> Jugend/Schüler DBV <strong>2.</strong> DBV Rangliste <strong>2009</strong> U15/U17<br />

15.11.<strong>2009</strong> Breitensport BVRP Technik Lehrgang U13 - U17 TV Hauenstein<br />

21.11.<strong>2009</strong> Breitensport BVRP 5. Deutscher Badmintontag bewerben<br />

21./2<strong>2.</strong>11.<strong>2009</strong> Schüler BVRP<br />

Verbandsmeisterschaften Schüler<br />

bewerben<br />

<strong>2009</strong><br />

28./29.11.<strong>2009</strong> Breitensport BVRP Erw. <strong>Mini</strong>-Mannschaftsturnier bewerben<br />

28./29.11.<strong>2009</strong> Jugend/Schüler DBV 3. DBV Rangliste <strong>2009</strong> U15/U17<br />

29./29.11.<strong>2009</strong> Schüler BVRP 3. <strong>Yonex</strong> <strong>Mini</strong>-<strong>Cup</strong> <strong>2009</strong> bewerben<br />

05./06.1<strong>2.</strong><strong>2009</strong> Jugend BVRP<br />

Verbandsmeisterschaften Jugend<br />

bewerben<br />

<strong>2009</strong><br />

06.1<strong>2.</strong><strong>2009</strong> Breitensport BVRP Nikolausturnier für Schüler BSV Rülzheim<br />

1<strong>2.</strong>/13.1<strong>2.</strong><strong>2009</strong> Jugend/Schüler DBV <strong>2.</strong> DBV Rangliste <strong>2009</strong> U13/U19<br />

16./17.01.2010<br />

Südwestdeutsche Meisterschaften<br />

Jugend/Schüler Gruppe Mitte<br />

2010<br />

23./24.01.2010 Jugend/Schüler BVRP 4. Blockspieltag 09/10 bewerben<br />

30./31.01.2010 Jugend/Schüler BVRP Ersatzblockspieltag 09/10<br />

07./07.0<strong>2.</strong>2010 Schüler BVRP<br />

Endrunde Schüler U 15 - Komplettmannschaften<br />

bewerben<br />

1<strong>2.</strong>/14.0<strong>2.</strong>2010 Jugend/Schüler DBV Deutsche Meisterschaften U15-


INFO online 7/09<br />

20./20.0<strong>2.</strong>2010 Jugend BVRP<br />

U19 2010<br />

Endrundenturnier Jugend Bezirksklasse<br />

bewerben<br />

21./21.0<strong>2.</strong>2010 Jugend BVRP<br />

Endrundenturnier Jugend Verbandsklasse<br />

bewerben<br />

27./27.0<strong>2.</strong>2010 Schüler BVRP<br />

Endrunde Schüler U 15 - Bezirksklasse<br />

bewerben<br />

28./28.0<strong>2.</strong>2010 Schüler BVRP<br />

Endrunde Schüler U 15 - Verbandsklasse<br />

bewerben<br />

06./06.03.2010 Schüler BVRP<br />

Endrunde Schüler U 12 - Bezirksklasse<br />

bewerben<br />

07./07.03.2010 Schüler BVRP<br />

Endrunde Schüler U 12 - Verbandsklasse<br />

bewerben<br />

20./21.03.2010 Jugend/Schüler BVRP 1. Bezirksrangliste Bezirk Mitte bewerben<br />

20./21.03.2010 Jugend/Schüler BVRP 1. Bezirksrangliste Bezirk Nord bewerben<br />

20./21.03.2010 Jugend/Schüler BVRP 1. Bezirksrangliste Bezirk Süd bewerben<br />

20./21.03.2010 Jugend/Schüler BVRP 1. Bezirksrangliste Bezirk West bewerben<br />

20./21.03.2010 o19 BVRP 1. RLT Einzel 2010 bewerben<br />

08./09.05.2010 o19/Breitensport BVRP<br />

14. Frankenthaler Stadtmeisterschaften<br />

VfR Frankenthal<br />

Wettkampfsport – Senioren<br />

Mehr unter www.bvrp-online.de/index.php?option=com_content&task=view&id=25&Itemid=27<br />

Ausschreibung zur Einzel - Rangliste<br />

Veranstalter: BVRP<br />

Ausrichter: ASV Landau<br />

Termin: 05.09.09<br />

Austragungsort: Schulzentrum Ost, Woogstr., 76829 Landau<br />

Startberechtigt: Alle Sportler(innen) mit gültiger Spielberechtigung<br />

Disziplinen: HE, DE<br />

Meldungen: Bis zum 27.08.09 an Sportwart<br />

Heinz Feierabend, Dürerstr.11, 67549 Worms<br />

Fax-Nr. 06241/950011<br />

E-Mail-Adresse: H-Feierabend@t-online.de<br />

Online: www.b-v-r-p.de<br />

Auslosung: In der Halle, jeweils eine ½ Stunde vor Turnierbeginn.<br />

Es werden nur Teilnehmer ausgelost, die zu diesem Zeitpunkt anwesend sind.<br />

Qualifikation: Nach BVRP RL-Punkten<br />

Spielmodus: BVRP - Ranglisten - System<br />

Bälle: vom BVRP zugelassene Naturfederbälle<br />

Startgebühren: je Einzel 5 €<br />

Referee: Wird vor Turnierbeginn bekanntgegeben<br />

Sonstiges: Weder Veranstalter noch Ausrichter haften für irgendwelche Schäden.<br />

Der Ausrichter hält Speisen und Getränke zu zivilen Preisen bereit.<br />

4


Überlegen Sie noch<br />

oder spielen Sie<br />

ihn schon?<br />

APEX 100<br />

Hochwertiger Tournamentball mit Gänsefedern<br />

mit bundesweiter Ballzulassung. Saison <strong>2009</strong>/10<br />

OLIVER GmbH | Dieselstr. 10 69221 Dossenheim | T 06221 8771-0 F 06221 8771-30 | info@oliver-sport.de | www.oliver-sport.com


INFO online 7/09<br />

Wettkampfsport – Jugend/Schüler<br />

Mehr unter www.bvrp-online.de/index.php?option=com_content&task=view&id=28&Itemid=30<br />

<strong>2.</strong> <strong>Yonex</strong>-<strong>Mini</strong>-<strong>Cup</strong> <strong>2009</strong><br />

Veranstalter: Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz<br />

Ausrichter: ASV Landau<br />

Austragungsort: Schulzentrum Ost, Woogstraße,<br />

76829 Landau<br />

Termin: Sonntag, 06. September <strong>2009</strong>, 10:00 Uhr<br />

Altersklassen: U 8 (vor dem 31.1<strong>2.</strong>2002)<br />

U 9 (01.01.2001 - 31.1<strong>2.</strong>2001)<br />

U 10 (01.01.2000 - 31.1<strong>2.</strong>2000)<br />

U 11 (01.01.1999 - 31.1<strong>2.</strong>1999)<br />

Disziplin: Einzel<br />

Meldungen: schriftlich bis spätestens Dienstag, 01. September <strong>2009</strong>, an:<br />

Michael Bies<br />

Hainbachring 18<br />

76879 Hochstadt<br />

06347-919527<br />

Mail: mini‐cup@b‐v‐r‐p.de oder m.bies55@gmx.de<br />

Für Rückfragen/Meldebestätigungen bitte Mailadresse,<br />

ersatzweise Fax-Nummer angeben!<br />

Auslosung: ½ Stunde vor Spielbeginn in der Halle; es werden nur Anwesende<br />

ausgelost.<br />

Austragungsmodus: Richtet sich nach der Teilnehmerzahl; allen Teilnehmern soll eine<br />

optimale Anzahl von Spielen gewährleistet werden.<br />

Gespielt werden je 2 Gewinnsätze bis 15 Punkte. Bei Punktestand 14:14<br />

wird verlängert bis 2 Punkte Unterschied bestehen, jedoch bis maximal<br />

21.<br />

Teilnehmer: Alle Mitglieder in einem Verein des BVRP<br />

Spielbälle: Vom Verband zugelassene Kunststoffbälle, bei Einigung auch<br />

Federbälle<br />

Startgebühren: Pro Spieler 2 Euro<br />

Turnierleitung: Veranstalter und Ausrichter<br />

Sonstiges: Weder Veranstalter noch Ausrichter haften für irgendwelche Schäden;<br />

die Ausrichter halten kleine Speisen und Getränke bereit<br />

6


INFO online 7/09<br />

Es werden evtl. Fotos gemacht, die in der Badminton-Info bzw. auf der<br />

Homepage veröffentlicht werden.<br />

Wer damit nicht einverstanden ist, soll dies bitte bei der Anmeldung<br />

angeben.<br />

Gesamtwertung: Für jede der vier Altersklassen werden ein YONEX-<strong>Mini</strong>-<strong>Cup</strong>-Gewinner<br />

und eine YONEX-<strong>Mini</strong>-<strong>Cup</strong>-Gewinnerin aus den drei Turnieren ermittelt.<br />

Bei den einzelnen Turnieren gibt es für den Gewinner / die Gewinnerin einer Altersklasse 10 Punkte<br />

und für die Plätze danach die folgenden Punkte:<br />

Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9-12 13-16<br />

Punkte 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

Die Gesamtpunktzahl ergibt sich als Summe der Wertungen aus den drei Turnieren.<br />

Es gibt keine Ersatzwertungen bei Nichtteilnahme.<br />

Die <strong>Yonex</strong> <strong>Mini</strong>-<strong>Cup</strong>s werden gesponsert von der Firma<br />

Schülerrunde – Änderungen bei den Blockspieltagen<br />

Da dem BCW Hütschenhausen entgegen ursprünglicher Planung am 27.09.<strong>2009</strong> keine<br />

Halle zur Verfügung steht, ändert sich bei den Schülern U 12, Staffel 1, und bei den Schülern<br />

U 15, Staffel 3, die Vergabe der ersten beiden Blockspieltage. Näheres siehe Übersicht!<br />

Altersklasse U 12:<br />

Staffel 1<br />

Mannschaften Spieltage<br />

1 VfR Baumholder 1. Blockspieltag<br />

2 TuS Glan-Münchweiler<br />

Sonntag, 13. Sept. <strong>2009</strong>, 10.00 Uhr<br />

3 SG Hütschenhausen/Pirmasens I Sporthalle Hütschenhausen<br />

4 SG Hütschenhausen/Pirmasens II <strong>2.</strong> Blockspieltag<br />

5 SV Fischbach I<br />

Samstag, 26. Sept. <strong>2009</strong>, 10.00 Uhr<br />

Kirchberghalle Pirmasens<br />

7<br />

Stand: 23. Aug. <strong>2009</strong>


INFO online 7/09<br />

Altersklasse U 15<br />

Staffel 3<br />

Mannschaften Spieltage<br />

1 PBC Münchweiler I 1. Blockspieltag<br />

2 SG Hütschenhausen/Pirmasens Sonntag, 13. Sept. <strong>2009</strong>, 13.00 Uhr<br />

3 TV Hauenstein<br />

Sporthalle Hütschenhausen<br />

4 VfR Baumholder I <strong>2.</strong> Blockspieltag<br />

5 VfR Baumholder II<br />

Samstag, 27. Sept. <strong>2009</strong>, 10.00 Uhr<br />

Kirchberghalle Pirmasens<br />

Jugendmannschaftsrunde U17/19 BVRP<br />

AKTUALISIERUNG vom 2<strong>2.</strong>08.09<br />

Gruppeneinteilung und Ausrichter <strong>2009</strong>/2010 Vorrunde<br />

Gruppe 1<br />

Mannschaften Spieltage<br />

1 TV Oberstein 1.Blockspieltag<br />

2 PSV Bad Kreuznach<br />

PSV Bad Kreuznach, Sa 1<strong>2.</strong>9.09 10:00 Uhr<br />

3 TV Kirchheimbolanden<br />

BBS Ringstraße Nähe Polizei<br />

4 TV Mz-Zahlbach <strong>2.</strong>Blockspieltag<br />

5 TV Mz-Hechtsheim<br />

TV Mz-Zahlbach, Sa 26.9.09 10:00 Uhr<br />

6<br />

Achtung!! Geänderter Veranstaltungsort!! Schulsporthalle<br />

Hechtsheim, Ringstr., 55129 Mainz<br />

Auf Grund einer zuvor nicht bekannten Hallenbelegung ergibt sich die Änderung des Veranstaltungsortes am<br />

<strong>2.</strong>Blockspieltag. Bitte beachten!!<br />

Gruppe 2<br />

Mannschaften Spieltage<br />

1 TG Worms 1.Blockspieltag<br />

2 TuS Nackenheim<br />

BSC Bad Dürkheim, Sa 1<strong>2.</strong>9.09 10:00 Uhr<br />

3 ADS Hargesheim<br />

Turnhalle der BBS<br />

4 SG Alsheim/Westhofen <strong>2.</strong>Blockspieltag NEU!! NEU!! NEU!!<br />

5 BSC Bad Dürkheim<br />

BSC Bad Dürkheim, So 27.9.09 10:00 Uhr<br />

6 TuS Wachenheim<br />

Turnhalle der BBS<br />

Gruppe 3<br />

Mannschaften Spieltage<br />

1 SG Neuhofen/Mutterstadt I 1.Blockspieltag<br />

2 SG Neuhofen/Mutterstadt II<br />

3 PSV Ludwigshafen<br />

1<strong>2.</strong>/13.9.09 Kein Ausrichter !!<br />

4 BSC Schifferstadt <strong>2.</strong>Blockspieltag<br />

5 BC Limburgerhof<br />

PSV Ludwigshafen, So 27.9.09 10:00 Uhr<br />

6 TSV Speyer<br />

Turnhalle Bayreuther Straße, Ludwigshafen<br />

Gruppe 4<br />

Mannschaften Spieltage<br />

1 ASV Landau 1.Blockspieltag<br />

2 TuS Hochspeyer<br />

BSG Neustadt, Sa 1<strong>2.</strong>9.09 10:00 Uhr<br />

3 TV Pfortz-Maximiliansau Turnhalle Kurfürst-Ruprecht-Gymn., Harthäuser Weg<br />

4 BSG Neustadt <strong>2.</strong>Blockspieltag<br />

8


INFO online 7/09<br />

5 SG Haardt/Maikammer SG Haardt/Maikammer, Sa 26.9.09 10:00 Uhr<br />

6 1.BCW Hütschenhausen Turnhalle Kurfürst-Ruprecht-Gymn., Harthäuser Weg<br />

Die Mannschaft des 1.BCW Hütschenhausen wurde versehentlich bei der Erstellung der Jugendrunde<br />

vergessen, obwohl die Meldung rechtzeitig erfolgt war.<br />

Gruppe 5<br />

Mannschaften Spieltage<br />

1 TV Otterberg I 1.Blockspieltag<br />

2 TV Otterberg II<br />

FC Rossbach, Sa 1<strong>2.</strong>9.09 13:00 Uhr<br />

3 SG Pirmasens/Thaleischweiler Sporthalle im Tauchental, 67752 Wolfstein<br />

4 TuS Glan-Münchweiler <strong>2.</strong>Blockspieltag<br />

5 FC Rossbach<br />

SG Pirmasens/Thaleisch. , Sa 26.9.09 10:00 Uhr<br />

6 BV Kaiserslautern<br />

Kirchberghalle , Dresdner Straße 66955 Pirmasens<br />

Bewerber für den noch freien Termin in der Gruppe 3 sollten sich umgehend beim Staffelleiter Jugend<br />

melden, da ansonsten die fehlenden Spielpaarungen des jeweiligen Spieltages im Heimtraining<br />

ausgetragen werden müssen.<br />

Auch sollte jeder Verein vor Beginn der Runde überprüfen, ob seine komplette Rangliste für Jugend/Schüler<br />

über den Link „Passdatei“ auf der BVRP Homepage korrekt eingegeben wurde. Jeder Verein muß seine<br />

Daten selbst einpflegen, etwaige Fragen/Probleme können direkt an Kurt Dürr gestellt werden.<br />

Bei den Spieltagen selbst sind nur Spieler einzusetzen, für die eine gültige Passnummer existiert. Etwaige<br />

fehlende Daten können schnell über den Link „Passdatei“ unter Verwendung der jeweiligen Vereinskennung<br />

erstellt werden.<br />

Staffelleiter Jugend 2<strong>2.</strong>08.09<br />

Frank Felsner<br />

Breitensport<br />

Mehr unter www.bvrp-online.de/index.php?option=com_content&task=view&id=2&Itemid=4<br />

5. Deutscher Badminton-Aktionstag<br />

MELDESCHLUSS WURDE VERLÄNGERT<br />

Am 21. November <strong>2009</strong> ist es wieder soweit. Unsere Sportart Badminton präsentiert sich<br />

im Rahmen von „Deutschland bewegt sich“ (ZDF, BILD, BARMER) auf vielfache Weise<br />

Zuschauern, Interessierten und Fans.<br />

Zum Team gehört erneut die BARMER, die wie gewohnt Plakate und Flyer zur Verfügung<br />

stellen wird.<br />

Uns ist an dieser Stelle wichtig, dass sich jeder Verein meldet, der etwas auf die Beine<br />

stellt. Dabei spielt es keine Rolle, wie groß die Aktion ist oder wie viele Besucher verzeichnet<br />

werden.<br />

Der 21. November ist zwar DER Badminton-Aktionstag, aber letztlich sind Aktionen im gesamten<br />

Monat möglich und erwünscht. Manchmal passt dieser eine Tag nicht in den Kalender,<br />

so dass es Ausweichmöglichkeiten geben sollte.<br />

Nach dem Workshop mit den Breiten- und Schulsportreferentinnen und -referenten Ende<br />

Mai (s. gesonderten Bericht) wird in Kürze eine Liste mit Tipps rund um den Aktionstag erstellt<br />

werden. Hier kann man sich Ideen holen. Wir freuen uns umgekehrt auch über<br />

9


INFO online 7/09<br />

Rückmeldungen, die wir der Allgemeinheit wieder zur Verfügung stellen können. Einfach<br />

eine E-Mail an breitensport@badminton.de senden, dann kommt Hilfe.<br />

Darüber hinaus haben sich einige Breitensportreferentinnen und –referenten bereit erklärt,<br />

tatkräftig die Vereine zu unterstützen, die eine solche Aktion zum ersten Mal starten möchten.<br />

Hierfür vorab ein herzliches Dankeschön!<br />

Der Stichtag für die Anmeldung ist der 15. September <strong>2009</strong>. Im Folgenden wird dann das<br />

Material verschickt werden.<br />

Wir wünschen uns einen neuen Teilnehmerrekord und hoffen auf Ihre/Eure Unterstützung,<br />

schließlich geht es um „unsere“ Sportart!<br />

Maike Masurat / Breitensportreferentin DBV<br />

Im Bereich Breitensport, wurde auf der BVRP<br />

Homepage speziell für diesen Aktionstag, eine Rubrik<br />

eingerichtet. Aktuell hat sich von unserem ganzen<br />

Verbandsgebiet nur der TuS Neuhofen für diesen<br />

Aktionstag gemeldet. Es wäre schön, wenn weitere<br />

Vereine sich anmelden würden, denn dieser Tag<br />

dient zum einen unseren Sport bekannter zu machen,<br />

aber zum anderen auch Euren Verein zu präsentieren.<br />

Michael Hahn<br />

„Badminton kann man überall spielen!“<br />

10


INFO online 7/09<br />

„Was ist denn jetzt los?“, mag sich manch einer fragen. Beim Betrachten des Fotos, das von<br />

Herbert Rongen geschossen wurde, ist schnell klar, dass es um eine außergewöhnliche Ge‐<br />

schichte geht.<br />

Die Idee stammt von Maike Masurat und Klaus Hasselmann, sie sich häufiger Gedanken darü‐<br />

ber machen, wie man auf „unsere Sportart“ aufmerksam machen kann.<br />

Nun soll mit Ihrer/Eurer Mithilfe der Kalender 2010 unter dem Motto „Badminton kann man<br />

überall spielen!“ entstehen. Ab sofort reicht es nicht mehr aus, verrückte Ideen zu haben, son‐<br />

dern diese auch umzusetzen! Wir sind sehr gespannt, was uns an Fotos erreichen wird. Der<br />

Hauptgewinn wird ein Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften in Bielefeld sein.<br />

Hier die Fakten in Kürze:<br />

Die Idee<br />

√ Badmintonbegeisterte zum Mitmachen animieren,<br />

√ Orte finden, wo keiner an Badminton denkt,<br />

√ Zusammenarbeit Landesverbände und DBV,<br />

√ Badminton einmal anders in die Öffentlichkeit transportieren,<br />

√ Werbung für Badminton, wie es sie noch nie gab<br />

Ablauf<br />

√ Vorschläge (Fotos bitte in Originalauflösung) werden bis zum<br />

30. September <strong>2009</strong> an<br />

kalenderwettbewerb@gmx.de<br />

√ Jury (wird noch vorgestellt) wählt die Sieger aus.<br />

Wenn die Sieger ermittelt sind, wird der Kalender 2010 zu einem fairen Preis in Druck gehen.<br />

Sollten Vereine oder auch die Landesverbände rechtzeitig wissen, dass sie eine bestimmte<br />

Summer erwerben möchten, treten sie einfach mit Maike Masurat<br />

(breitensport@badminton.de) oder Klaus Hasselmann (netzroller‐online@gmx.de) in Verbin‐<br />

dung.<br />

Es wird „nur“ elf Sieger geben, da wir die letzte Seite – den Dezember – unbedruckt lassen.<br />

Hier sollen die Vereine oder Landesverbände die Möglichkeit haben, sich zu präsentieren.<br />

Wir freuen uns auf Eure Fotos!<br />

Maike Masurat<br />

11


INFO online 7/09<br />

BVRP-Breitensport Veranstaltung<br />

<strong>Mini</strong>-Lehrgang U8 – U11<br />

Veranstalter: Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.V.<br />

Ausrichter: TV Kleinniedesheim<br />

Termin: Samstag 05.09.<strong>2009</strong>, von 10:00 Uhr – 14.00 Uhr<br />

Austragungsort: Eckbachhalle in Großniedesheim<br />

In den Moltersgärten<br />

Teilnehmer: Schüler/-innen U 11/ U 10/ U9/ U8<br />

( Ausgenommen sind Spieler/-innen, welche in der Verbandsrangliste<br />

unter den ersten 5 Plätzen sind )<br />

Inhalt: Schlag- und Lauftechnik<br />

Meldung: Bis zum 29.08.<strong>2009</strong><br />

Wir laden alle Schüler-/ und Schülerinnen ein, welche<br />

Lust und Laune haben, Ihr Spiel zu verbessern. Ziel sollte sein, den<br />

Weg zur Teilnahme am <strong>Yonex</strong> <strong>Mini</strong>-<strong>Cup</strong> zu erleichtern.<br />

Wir laden ebenso die Übungsleiter der betreuenden Schüler- und Schülerinnen<br />

ein, um Spiel und Trainingsformen für das „heimische“ Training<br />

zu erlernen. Bitte bringt auch Ihr Badmintonsachen mit, Ihr werdet<br />

an dem Geschehen teilnehmen.<br />

An: Michael Hahn<br />

breitensport@b-v-r-p.de<br />

Tel: 06233-48690<br />

Teilnahmegebühr: 5 Euro Schüler<br />

Bitte bei der Anmeldung folgende Angaben machen:<br />

Name, Vorname<br />

Verein/ Hobbyspieler<br />

E-Mail-Adresse oder Tel/Fax/Handy<br />

für eventuelle Rückmeldungen/ -fragen<br />

Leistungen: Bälle, Halle, Trainer werden gestellt.<br />

Sonstiges: Weder Veranstalter noch Ausrichter haften für<br />

irgendwelche Schäden.<br />

Der Ausrichter hält Speisen und Getränke zu zivilen Preisen bereit.<br />

Es werden Fotos gemacht die in der Badminton-Info bzw. auf der Homepage veröffentlicht werden. Wer nicht damit einverstanden<br />

ist, soll dies bitte mit der Meldung angeben.<br />

An unsere Übungsleiter / C-Trainer<br />

Es besteht bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit, Stunden zur Übungsleiter-Lizenzverlängerung zu erwerben. Sollten<br />

Übungsleiter / C-Trainer Interesse an der Teilnahme an diesem Lehrgang haben, so bitte ich um Anmeldung ebenfalls unter<br />

der oben aufgeführten E-Mail Adresse.<br />

12


INFO online 7/09<br />

BVRP-Breitensport Veranstaltung<br />

Jugend U 17 + U 19 / Erwachsenen Lehrgang Teil 1<br />

Veranstalter: Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.V.<br />

Ausrichter: TV Otterberg<br />

Termin: Samstag 19.09.<strong>2009</strong>, von 10:00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Austragungsort: IGS Schulsporthalle in der Schulstraße in<br />

67697 Otterberg<br />

Teilnehmer: Alle Sportler(innen) die vor dem 1.1.1994 geboren sind<br />

und:<br />

a) keine Spielberechtigung haben oder<br />

b) im Besitz einer Spielberechtigung sind, aber<br />

höchstens in der BVRP-B-Klasse aktiv sind<br />

Inhalt: Schlag- und Lauftechnik<br />

Mindestteilnehmer: 12 Teilnehmer/-innen<br />

Meldung: Bis zum 13.09.<strong>2009</strong><br />

Im Lehrgangsteil 1 werden die Grundlagen des<br />

Badmintonspieles in Theorie und Praxis vermittelt.<br />

An: Michael Hahn<br />

breitensport@b-v-r-p.de<br />

Tel: 06233-48690<br />

Bitte bei der Anmeldung folgende Angaben machen:<br />

Name, Vorname<br />

Verein/ Hobbyspieler<br />

E-Mail-Adresse oder Tel/Fax/Handy<br />

für eventuelle Rückmeldungen/ -fragen<br />

Teilnahmegebühr: 5 € Jugendliche; 10 € Erwachsene<br />

Sonstiges: Weder Veranstalter noch Ausrichter haften für<br />

irgendwelche Schäden.<br />

Der Ausrichter hält Speisen und Getränke zu zivilen Preisen bereit.<br />

Es werden Fotos gemacht die in der Badminton-Info bzw. auf der Homepage veröffentlicht werden. Wer nicht damit einverstanden<br />

ist, soll dies bitte mit der Meldung angeben.<br />

An unsere Übungsleiter / C-Trainer<br />

Es besteht bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit, Stunden zur Übungsleiter-Lizenzverlängerung zu erwerben. Sollten<br />

Übungsleiter / C-Trainer Interesse an der Teilnahme an diesem Lehrgang haben, so bitte ich um Anmeldung ebenfalls unter<br />

der oben aufgeführten E-Mail Adresse.<br />

13


INFO online 7/09<br />

BVRP-Breitensport Turnier<br />

Spaßturnier Altersklasse O45 Doppel / Mixed<br />

Veranstalter: Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.V.<br />

Ausrichter: TV Otterberg<br />

Termin: Samstag 11.10.<strong>2009</strong>, ab 10:00 Uhr<br />

Austragungsort: IGS Schulsporthalle in der Schulstraße in<br />

67697 Otterberg<br />

Teilnehmer: Alle Sportler(innen) die vor dem 1.1.1964 geboren sind<br />

und:<br />

a) keine Spielberechtigung haben oder<br />

b) im Besitz einer Spielberechtigung sind, aber höchstens in der BVRP-<br />

B-Klasse aktiv sind/waren<br />

Spielmodus: Sollten es nicht genügend Paarungen für Doppel und<br />

Mixed geben, so spielen beide Disziplinen zusammen.<br />

Die Spieler-/innen werden in jeder Runde neu zugelost, die<br />

Spiele werden auf Zeit gespielt.<br />

Der endgültige Spielmodus wird in Abhängigkeit von den Meldungen<br />

festgelegt. Ab einer Mindestteilnehmerzahl von 12 Paarungen findet<br />

das Turnier statt<br />

Meldung: Bis zum 04.10.<strong>2009</strong><br />

An: Michael Hahn; breitensport@b-v-r-p.de; Tel: 06233-48690<br />

Bitte bei der Anmeldung folgende Angaben machen:<br />

Name, Vorname<br />

Verein/ Hobbyspieler<br />

E-Mail-Adresse oder Tel/Fax/Handy<br />

für eventuelle Rückmeldungen/ -fragen<br />

Auslosung: In der Halle, ½ Stunde vor Turnierbeginn.<br />

Es werden nur anwesende Spieler ausgelost<br />

Teilnahmegebühr: 5 € Erwachsene<br />

Bälle: Vom Verband zugelassene Kunststoffbälle, oder bei Einigung<br />

der Spielpaarung auch mit Naturfederbällen<br />

Sonstiges: Weder Veranstalter noch Ausrichter haften für<br />

irgendwelche Schäden.<br />

Alle Teilnehmer erhalten Urkunden über Ihre Platzierungen und ein kleines Geschenk. Weder Veranstalter/ Ausrichter haften<br />

für irgendwelche Schäden.<br />

Es werden Fotos gemacht die in der Badminton-Info bzw. auf der Homepage veröffentlicht werden. Wer damit nicht einverstanden<br />

ist, soll dies bitte bei der Anmeldung angeben.<br />

Der Ausrichter hält Speisen und Getränke zu zivilen Preisen bereit.<br />

14


Tel./AB: 0621 / 15956391 NEU!<br />

FAX: 03212 / 1082820 NEU!<br />

Handy: 0179 / 6923488<br />

!!! Internetaktion !!!<br />

10%<br />

vom ThoKi-Preis<br />

auf alle Internet-Bestellungen<br />

Internet: www.thoki-sport.de<br />

(gilt nur auf vorrätige Ware - ohne Beratungsservice<br />

ausgenommen Bälle, Besaitungen und Sonderaktionen)<br />

!!! Sonderaktion !!!<br />

30%<br />

auf alle Taschen<br />

Bags, Rucksäcke<br />

(nur Lager- und nicht bereits reduzierte<br />

Ware - so lange der Vorrat reicht)<br />

!!! Sonderaktion !!!<br />

Nimm 3 - Zahl 2<br />

T-Shirts / Polos<br />

ThoKi-Auslaufpreise<br />

(nur Lageware, bitte Größe angeben)


INFO online 7/09<br />

Sonstiges<br />

Mehr auch unter www.b-v-r-p.de<br />

TuS Nackenheim<br />

Videos vom WWP-Turnier <strong>2009</strong> bei RSK1 gibt es unter www.rsk1.de/home/266/6?tag=26093<br />

Im Herrendoppel S sind zu sehen: Fabian Frambach (TV Hechtsheim)/Dennis Lam (TSG Dossenheim) gegen<br />

Sebastian Fleig/David Ortner (TuS Nackenheim).<br />

Juliane Schenk verpasst knapp eine Medaille<br />

Bei der Individual-WM in Indien vom 10.-16.08.<strong>2009</strong><br />

Vorschau: Jugend-Länderspiele am 19./20.08.<strong>2009</strong> in NRW und Hessen<br />

Sehr schade für Juliane Schenk: Die Deutsche Meisterin im Dameneinzel hat bei der Individual-<br />

WM im indischen Hyderabad (10.-16.08.<strong>2009</strong>) eine Medaille knapp verpasst. Die 26 Jahre alte<br />

Weltranglisten-14. unterlag im Viertelfinale der im Ranking des Badminton-Weltverbandes BWF<br />

sechs Plätze besser eingestuften Französin Pi Hongyan trotz einer tollen Leistung mit 21:15,<br />

15:21, 19:21.<br />

Wie ausgeglichen sich die Partie zwischen Juliane Schenk und ihrer Gegnerin gestaltete, und wie<br />

bravourös die Deutsche Meisterin kämpfte, zeigt insbesondere die Endphase des entscheidenden<br />

Durchgangs: 15:18, 16:18, 16:19, 17:19, 18:19, 19:19, 19:20, 19:21 – so die Punktestände aus<br />

Sicht der am Bundesstützpunkt der Damen in Mülheim an der Ruhr trainierenden Juliane Schenk<br />

im dritten Satz. Insgesamt dauerte die Partie 1:02 Stunden.<br />

Dennoch kann die zweimalige EM-Dritte mit ihrem Abschneiden zufrieden sein: Schließlich verzeichnete<br />

die Sportsoldatin der Bundeswehr das beste Ergebnis bei Titelkämpfen dieser Art in ihrer<br />

Karriere. Bei der Individual-WM 2007 war Juliane Schenk ebenso wie 2003 in der zweiten Runde<br />

gescheitert, 2005 erreichte sie im Dameneinzel-Wettbewerb das Achtelfinale.<br />

Zuvor war es erst zwei deutschen Damen gelungen, bei einer Individual-WM Edelmetall zu holen:<br />

2005 sorgte Huaiwen Xu, die vor wenigen Wochen ihre überaus erfolgreiche Karriere beendete,<br />

als Drittplatzierte für die erste WM-Medaille für den Deutschen Badminton-Verband e. V. (DBV) in<br />

der Historie. 2006 wurde die heute 34-Jährige erneut Dritte – gemeinsam mit Petra Overzier (seit<br />

ihrer Heirat Petra Reichel), die sich bei der WM vor drei Jahren somit ebenfalls über den Gewinn<br />

der Bronzemedaille freuen durfte.<br />

Damit wird die Individual-WM <strong>2009</strong> ohne deutsche Beteiligung fortgesetzt. Die Endspiele werden<br />

am Sonntag (16.08.<strong>2009</strong>) ausgetragen. Die Französin Pi Hongyan erreichte erstmals bei einer Individual-WM<br />

die Vorschlussrunde.<br />

Die Spiele der DBV-Starter/innen am Freitag:<br />

Juliane Schenk (SG EBT Berlin/Nr. 11) – Pi Hongyan (Frankreich/Nr. 8) 21:15, 15:21, 19:21<br />

Alle Ergebnisse und Spielansetzungen stehen unter http://tournamentsoftware.com (Stichwort<br />

„<strong>Yonex</strong> Sunrise BWF World Championships <strong>2009</strong>“) sowie auf der DBV-Homepage unter<br />

www.badminton.de zur Verfügung.<br />

16<br />

Dr. Claudia Pauli<br />

(Pressesprecherin DBV)


INFO online 7/09<br />

Doppelsieg über den Europameister<br />

U 19-Nationalmannschaft in toller Form /<br />

Niederlagen für die Jüngeren bei den Jugend-Länderspielen gegen Dänemark<br />

Prestigeerfolge verbuchte die deutsche U 19-Nationalmannschaft am Mittwoch- und am Donnerstagabend<br />

in den Freundschafts-Länderspielen gegen Dänemark: Zunächst setzte sich das Team<br />

von Bundesjugendtrainer Holger Hasse in Solingen mit 5:2 gegen den amtierenden Europameister<br />

durch. Tags darauf behielt die Mannschaft des Deutschen Badminton-Verbandes e. V. (DBV), bei<br />

den Jugend-Europameisterschaften im April in Mailand mit Bronze dekoriert, beim 4:3 erneut die<br />

Oberhand.<br />

„Wir sind super-glücklich und stolz – zumal die Dänen mit einem sehr starken Team hier sind. Unsere<br />

professionelle Vorbereitung und die starke kämpferische Leistung haben sich ausgezahlt“,<br />

sagte Bundesjugendtrainer Holger Hasse.<br />

Damit bewiesen die DBV-Asse abermals, dass Deutschland auch schon im Nachwuchsbereich zu<br />

den europäischen Top-Nationen zählt. Schließlich setzten die Dänen in Solingen und Willich ihre<br />

absoluten Spitzenleute ein. Bereits die Erfolge bei den kontinentalen Titelkämpfen der vergangenen<br />

Jahre und zuletzt bei den Jugend-Europameisterschaften im Frühjahr, als die deutschen Spielerinnen<br />

und Spieler mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen die Heimreise antraten, belegten<br />

die gute Nachwuchsförderung im DBV.<br />

Während die Niederlagen des DBV-Teams U 19 gegen die Dänen in früheren Jahren jeweils hoch<br />

ausfielen, verloren die deutschen Spielerinnen und Spieler bei den Nationenvergleichen im Sommer<br />

2008 schon nur noch knapp, mit jeweils 3:4, gegen die Gäste. Die Siege in diesem Jahr sind<br />

der konsequenten Arbeit aller Beteiligten zuzuschreiben.<br />

Besonders beachtlich ist die Leistung von Nikolaj Persson (TSV Trittau) bei den Länderspielen gegen<br />

Dänemark. Der 18-Jährige schlug am Mittwoch und Donnerstag zwei der besten europäischen<br />

Einzelspieler: zunächst den U 19-Europameister Emil Holst und einen Tag später den Bronzemedaillengewinner<br />

der diesjährigen Jugend-Europameisterschaften, Steffen Rasmussen.<br />

Bei den Jüngeren haben derzeit die Dänen noch klar die Nase vorn: Die deutsche U 17-<br />

Nationalmannschaft musste sich am Donnerstagabend in Bad Vilbel-Dortelweil mit 0:7 geschlagen<br />

geben, die U 15-er unterlagen zeitgleich in Willich mit 2:7.<br />

„Auch wenn das Ergebnis sehr hoch ausfällt, so sehen wir deutlich, dass der Abstand zu den Dänen<br />

kleiner geworden ist. Gestern waren wir fast in jedem Spiel mal dran, es gab einige enge Sätze“,<br />

meinte der für die U 17-er zuständige Bundeshonorartrainer Bernd Brückmann.<br />

Deutschlands Jugendliche messen sich traditionell zu Saisonbeginn in den Altersklassen U 19, U<br />

17 und U 15 mit dem gleichaltrigen Badmintonnachwuchs aus Dänemark. Unmittelbar nach den<br />

Länderspielen treffen die Athletinnen und Athleten dann beim Langenfeld-<strong>Cup</strong> (21.-23.08.<strong>2009</strong>)<br />

erneut aufeinander – dann im Einzelwettbewerb. Das Turnier gilt als erste Standortbestimmung für<br />

die besten Jugendspielerinnen und –spieler der europäischen Top-Nationen in der neuen Spielzeit.<br />

Die Ergebnisse der Länderspiele:<br />

20.08.<strong>2009</strong>: U 19, Deutschland – Dänemark in Willich (NRW) 4:3<br />

MX: Andreas Heinz/Fabienne Deprez (TG Hanau/FC Langenfeld) – Kim Astrup/Sara Thygesen 21:15,<br />

21:10<br />

DE: Lisa Heidenreich (1. BC Düren) - Maria Herskind 21:14, 21:19<br />

HE: Nikolaj Persson (TSV Trittau) – Steffen Rasmussen 17:21, 21:13, 21:15<br />

HE: Patrick Kämnitz (Horner TV) – Fleming Quach 15:21, 24:22, 11:21<br />

DD: Inken Wienefeld/Isabel Herttrich (VfL 93 Hamburg/TSV Lauf) – Lena Grebak/Sara Thygesen 18:21,<br />

21:15, 21:15<br />

17


INFO online 7/09<br />

DE: Fabienne Deprez (FC Langenfeld) – Lene Clausen 19:21, 5:21<br />

HD: Andreas Heinz/Max Schwenger (TG Hanau/TSV Lauf) – Niklas Noehr/Mikkel Mikkelsen 13:21, 17:21.<br />

19.08.<strong>2009</strong>: U 19, Deutschland – Dänemark in Solingen (NRW) 5:2<br />

MX: Max Schwenger/Isabel Herttrich (beide TSV Lauf) – Niklas Lohr/Lena Grebak 21:19, 20:22, 15:21<br />

DE: Lisa Heidenreich (1. BC Düren) – Maria Herskind 21:19, 21:18<br />

HE: Andreas Heinz (TG Hanau) – Mikkel Mikkelsen 13:21, 21:11, 21:17<br />

DE: Fabienne Deprez (FC Langenfeld) – Lene Clausen 21:9, 21:18<br />

HE: Nikolaj Persson (TSV Trittau) – Emil Holst 15:21, 21:8, 21:10<br />

DD: Inken Wienefeld/Isabel Herttrich (VfL 93 Hamburg/TSV Lauf) – Maria Herskind/Mette Schytt 21:12,<br />

21:18<br />

HD: Andreas Heinz/Fabian Holzer (TG Hanau/Fun-Ball Dortelweil) – Rasmus Fladberg/Kim Astrup 19:21,<br />

19:21.<br />

20.08.<strong>2009</strong>: U 17, Deutschland – Dänemark in Bad Vilbel-Dortelweil (Hessen) 0:7<br />

JE: Kai Schäfer (Fun-Ball Dortelweil) - Viktor Axelsen 14:21, 12:21<br />

MX: Nils Rotter/Meike Behrens (Fun-Ball Dortelweil) – Frederik Colberg/Celine Juel 12:21, 16:21<br />

ME: Laura Wich (TSG Schopfheim) - Mette Poulsen 19:21, 13:21<br />

ME: Anika Dörr (TSG Messel) - Line Kjærsfeldt 12:21, 24:26<br />

JE: Niklas Niemczyk (STC Solingen) - Kim Bruun 18:21, 10:21<br />

MD: Meike Behrens/Linda Näfe (beide SG EBT Berlin) - Amanda Madsen/Josephine Van Zaane 18:21,<br />

12:21<br />

JD: Nils Rotter/Kai Schäfer (beide Fun-Ball Dortelweil) - Kasper Antonsen/Mathias Mundbjerg 19:21,<br />

21:23.<br />

20.08.<strong>2009</strong>: U 15, Deutschland – Dänemark in Düren (NRW) 2:7<br />

MX: Johannes Pistorius/Jennifer Karnott (TV Freystadt/1. BC Düren) – Mads Sörensen/Julie Finne-Ipsen<br />

14:21, 15:21<br />

JE: Fabian Roth (SpFr. Neusatz) – Patrick Bjerregaard 21:17, 22:24, 15:21<br />

JE: Lars Schänzler (TTC Brauweiler) – Jeppe Rasmussen 21:10, 21:11<br />

ME: Linda Efler (TV Emsdetten) – Rikke Soby-Hansen 20:22, 11:21<br />

ME: Lara Käpplein (SSV Waghäusel) – Julie Davidsen 21:15, 21:16<br />

JD: Johannes Pistorius/Fabian Roth (TV Freystadt/SpFr. Neusatz) – Rasmus Eigtved/Victor Svendsen<br />

18:21, 21:15, 13:21<br />

JD: Lars Schänzler/Marvin Seidel (TTC Brauweiler/KV St. Ingbert) – Jeppe Rasmussen/Peter Correl 13:21,<br />

24:22, 17:21.<br />

MD: Linda Efler/Jennifer Karnott (TV Emsdetten/1. BC Düren) – Julie Finne-Ipsen/Trine Villadsen 18:21,<br />

21:18, 15:21<br />

MD: Lara Käpplein/Joyce Grimm (SSV Waghäusel/TSV Trittau) – Rikke Fladberg/Camilla Dew-Hattens<br />

17:21, 16:21.<br />

18<br />

Dr. Claudia Pauli<br />

(Pressesprecherin DBV)<br />

Heimspiel gegen die Weltklasse<br />

Kreuzchen an den Kalender gemacht: Die besten Badminton-Cracks sind zu<br />

Gast! Vom 29. September bis 4. Oktober <strong>2009</strong> messen sich bei den Bitburger<br />

SaarLorLux Badminton Open die deutschen Badminton-Asse wieder mit Spitzenspielern<br />

aus aller Welt. Das Grand-Prix-Turnier mit seinen 50.000 US-Dollar Preisgeld ist traditionell<br />

ein Treffpunkt vieler nationaler wie auch internationaler Badminton-Stars. „Zeitlich befinden<br />

wir uns in diesem Jahr nicht in Konkurrenz zu den Macau Open. Demnach haben wir ausgezeichnete<br />

Chancen, dass viele Hochkaräter aus Asien bei uns aufschlagen“, erklärt Veranstaltungsleiter


INFO online 7/09<br />

Frank Liedke. In der Saarbrücker Saarlandhalle erleben die Besucher somit wieder atemberaubenden<br />

Sport vom Allerfeinsten. Einfach - Power pur! Denn Badminton ist eine schier endlose Kettenreaktion<br />

körperlicher Explosionen: Immer wieder Sprünge, Schmetterschläge mit Kraft und Witz<br />

aus einem schier unerschöpflichen Reservoir von Kondition.<br />

Die erste Garde des schnellen Sports hat die Bitburger SaarLorLux Badminton Open längst zu einem<br />

ihrer Lieblingsturniere auserkoren. Die Spieler genießen sichtlich die hier vorherrschende<br />

Wohlfühlatmosphäre – das macht Saarbrücken zu einer der ersten Adressen im internationalen<br />

Turnierkalender. Im vergangenen Jahr erhielt das Grand-Prix-Turnier von Weltklassespieler Carsten<br />

Mogensen seinen Ritterschlag: „Wir lieben es, nach Saarbrücken zu kommen. Es ist immer<br />

sehr schön hier, alles klappt wie am Schnürchen - das ist ein perfektes Turnier. Und so wollen wir<br />

auch <strong>2009</strong> wieder dabei sein“, sagte der Däne, der im Herrendoppel mit seinem Partner Mathias<br />

Boe in der Weltrangliste derzeit Platz drei belegt. So dürfen sich die Besucher unter anderem auf<br />

starke Athleten aus den europäischen Badminton-Nationen England und Dänemark freuen. Und<br />

mit von der Partie sind selbstverständlich alle deutschen Top-Spieler. „Wie beflügelnd dieses<br />

Grand-Prix-Turnier auf heimischen Boden ist, beweisen die Ergebnisse der Vergangenheit. Seit<br />

sechs Jahren gibt es in Saarbrücken keine Endspiele ohne deutsche Beteiligung – und in dieser<br />

Zeit konnten wir uns sieben Mal in die Siegerliste eintragen. Ich glaube, auch im Namen der DBV-<br />

Athleten zu sprechen: Wir freuen uns sehr auf die Bitburger Open <strong>2009</strong>!“, erklärt Martin Kranitz,<br />

der Sportdirektor des Deutschen Badminton-Verbands.<br />

Das Badminton-Spektakel glänzt in diesem Jahr mit zwei Neuerungen: Ganz im Sinne der Besucher,<br />

beginnen die Finalspiele am Sonntag erst ab 14 Uhr. Weiter werden in den ersten Turnier-<br />

Tagen nur vier Badminton-Courts aufgebaut. Das bietet dem Zuschauer einen verbesserten, fokussierenden<br />

Blick auf das Spielgeschehen. Wer die besten Badminton-Profis live und hautnah erleben<br />

will, muss nicht zwangsweise tief in die Tasche greifen. Im Gegenteil – das Grand-Prix-<br />

Turnier in der Landeshauptstadt bietet viel Badminton für wenig Geld. Aber nicht nur ausgewiesene<br />

Badminton-Fans kommen hier auf ihre Kosten. Im attraktiven Publikumsbereich sorgt ein bunter<br />

Mix aus Sport, Unterhaltung und Shopping dafür, dass das Traditionsturnier zum Erlebnis für die<br />

ganze Familie wird. Und nicht zu vergessen - die legendäre Players’ Night! Der schönsten Nebensache<br />

der Bitburger Open wird in diesem Jahr eine besondere Ehre zuteil: Das Kult-Event im<br />

Saarbrücker E-Werk ist in die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit eingebunden,<br />

die am <strong>2.</strong> und 3. Oktober in der saarländischen Landeshauptstadt stattfinden. Keine Frage:<br />

Folglich gibt es viele Gründe, die für ein verlängertes Wochenende in Saarbrücken sprechen. Hierzu<br />

werden auch spezielle Hotel-Arrangements angeboten. Und schon jetzt können die Eintritts-<br />

Tickets zu Frühbucherrabatten vorbestellt werden. Alle weiteren wichtigen Informationen rund um<br />

das Turnier der Extraklasse finden sich auf der Homepage www.bitburger-open.de<br />

Umfrage der BWF<br />

Wir benötigen Ihre Hilfe um Badminton weltweit bekannter zu machen. Bitte füllen Sie den Online-<br />

Fragebogen http://www.zoomerang.com/Survey/survey.zgi?p=WEB229H6KXR94B im Zeitraum vom 6. bis<br />

zum 28. August <strong>2009</strong> vollständig aus. Es warten tolle Gewinne auf Sie! Dauer ca. 10 Minuten!<br />

Alle Teilnehmer der Umfrage nehmen automatisch an der Verlosung folgender Preise teil:<br />

• 1. Preis: Gutschein über $500, einzulösen bei einem bekannten Online-Händler<br />

• <strong>2.</strong>-4. Preis: Gutschein über $200, einzulösen bei einem bekannten Online-Händler<br />

• 5.-9. Preis: Gutschein über $100, einzulösen bei einem bekannten Online-Händler<br />

Die Verlosung findet am 31. August statt. Um an der Umfrage teilnehmen zu können, müssen Sie einige<br />

Angaben zu Ihrer Person machen (Bitte verschaffen Sie sich auf der Internetpräsenz einen Überblick über<br />

die detaillierten Teilnahmebedingungen: http://www.internationalbadminton.org/page.aspx?id=12107).<br />

19


INFO online 7/09<br />

Neues aus der Geschäftsstelle<br />

Mehr unter www.bvrp-online.de/index.php?option=com_content&task=view&id=69&Itemid=91<br />

Neuer Verein<br />

Laut Vorstandsbeschluss vom 29.06. nimmt der BVRP die SKG (Sport- und Kulturgemeinschaft) Grethen<br />

e. V. als 103. Verein in den Verband auf.<br />

Der Verein hat eine neu gegründete Badmintonabteilung und betreibt Badminton als Breitensport.<br />

Adressänderungen<br />

BT Pirmasens:<br />

MF BTP 1: Andreas Riedinger, neue E-Mail-Adresse: riedinger.andreas@gmx.de<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!