26.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 46 13.11.2013 - Gräfenberg

Ausgabe 46 13.11.2013 - Gräfenberg

Ausgabe 46 13.11.2013 - Gräfenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstalter:<br />

Männergesangverein 1862 Ottensoos<br />

Webseite: http://www.mgv-ottensoos.de<br />

Leitung:<br />

Leitung und Gesamtleitung: Gunter Schwarz<br />

Veranstaltungsort:<br />

Pfarrkirche St. Bonifatius<br />

Klosterstraße<br />

91367 Weißenohe<br />

Kosten:<br />

Wir bitten um einen freiwilligen Spendenbeitrag von 6,00 €. Der<br />

Reinerlös ist für die Unterstützung der Chorakademie des Fränkischen<br />

Sängerbundes im Benediktiner Kloster Weißenohe bestimmt.<br />

Programmänderungen vorbehalten.<br />

Benefizkonzert des MGV Ottensoos<br />

am 23. November 2013 in der Klosterkirche Weißenohe<br />

Beginn: 19 00 Uhr<br />

Bernhard Klein<br />

1793 - 1832<br />

Psalm 96 “Singet dem Herrn ein neues Lied”<br />

Friedrich Silcher<br />

1789 - 1860<br />

Motette “Sanctus”<br />

Joh.Chr. Heinrich Rinck<br />

1770 - 18<strong>46</strong><br />

Motette “Deine Güte, Herr, sei über uns”<br />

Bernhard Klein<br />

Psalm 84 “Wie lieblich ist Deine Wohnung”<br />

Posaunenquartett: Vortragsstücke<br />

Bernhard Klein<br />

Motette “Der Herr ist meine Zuversicht”<br />

Joh. Heinrich Lützel<br />

1823 - 1899<br />

Requiem<br />

Felix Mendelssohn-Bartholdy<br />

1809 - 1847<br />

Motette “Beati mortui” (Selig sind die Toten)<br />

Bernhard Klein<br />

Psalm 23 “Der Herr ist mein Hirt”<br />

Friedrich Silcher<br />

Hymnus “Jauchzet, jauchzet dem Herrn”<br />

Posaunenquartett: Vortragsstücke<br />

Franz Schubert<br />

1797 - 1828<br />

Deutsche Messe Fassung für Männerchor und Bläser<br />

Wohin soll ich mich wenden -Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe -<br />

Noch lag die Schöpfung formlos da - Du gabst, o Herr, mir Sein und<br />

Leben - Heilig, heilig - Betrachtend Deine Huld und Güte - Mein<br />

Heiland, Herr, und Meister - Herr, Du hast mein Fleh’n vernommen<br />

Ausführende:<br />

Das Fränkische Posaunenquartett Hiltpoltstein<br />

Der Männergesangverein 1862 Ottensoos<br />

Leitung und Gesamtleitung: Gunter Schwarz<br />

Die Chorliteratur des 19. Jahrhunderts bestimmt einen großen<br />

Teil des Repertoires des Männergesangvereins Ottensoos, sowohl<br />

im weltlichen als auch im liturgischen Bereich.<br />

Die zurAufführung kommenden Originalkompositionen stammen<br />

größtenteils aus alten Chorbüchern, wie sie im Fundus der meisten<br />

Vereine noch anzutreffen sind. Etliche der Komponisten, seinerzeit<br />

weithin bekannt, sind heute nahezu vergessen. Jedoch ist ihre Musik<br />

von derartiger Qualität, dass sich die Mühe ihrer Einstudierung<br />

und Aufführung lohnt.<br />

Von Bernhard Klein (1793-1832) erklingen 4 Psalmenvertonungen<br />

und Motetten (u.a. “Der Herr ist mein Hirt” und “Wie<br />

lieblich sind Deine Wohnungen”).<br />

Johann Heinrich Rinck (1789-1860) war ein europaweit<br />

angesehener Organist und Komponist. Seine Motette “Deine Güte,<br />

Herr, sei über uns” ist mit ihrer teils echten Vielstimmigkeit eine<br />

hörenswerte Komposition.<br />

Von Johann Heinrich Lützel (1823 -1899) erklingt ein äußerst<br />

klangschönes, kurzes Requiem in c-moll.<br />

Friedrich Silcher (1789-1860) ist mit einem Sanctus und dem<br />

bekannten Hymnus “Jauchzet, jauchzet dem Herrn” vertreten.<br />

Von Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) erklingt eine der<br />

beiden Männerchormotetten “Beati mortui” (Selig sind die Toten).<br />

Das Konzert beschließt die “Deutsche Messe” von Franz Schubert<br />

(1797-1828) in der Fassung für Männerchor und Blechbläser, begleitet<br />

vom “Fränkischen Posaunenquartett”.<br />

Katholische Beratungsstelle für<br />

Schwangerschaftsfragen der Caritas<br />

Träger: Caritasverband für die Stadt Bamberg e.V.<br />

Wir informieren, beraten und begleiten Schwangere, junge<br />

Eltern (bis zum 3. Lebensjahr des Kindes), Paare und Jugendliche:<br />

• bei Fragen der Fruchtbarkeit, Familienplanung und Verhütung<br />

• bei allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt (z. B.<br />

Informationen über gesetzliche Ansprüche, wie Mutterschutz,<br />

Elterngeld, Kindergeld, Unterhaltszahlungen etc.)<br />

• im Umgang mit Behörden<br />

• bei derAntragstellung staatlicher Leistungen oder Stiftungsmittel<br />

• bei allen Fragen nach der Geburt (z.B. bei der Suche nach<br />

Möglichkeiten der Kinderbetreuung)<br />

• in einer Not- und Konfliktlage in der Schwangerschaft (ohne<br />

Beratungsbescheinigung)<br />

• vor, während und nach vorgeburtlichen Untersuchungen<br />

• nach einem positiven pränataldiagnostischem Befund (wenn<br />

eine Behinderung ihres Kindes vorliegen könnte)<br />

• bei Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt, frühem<br />

Kindstod<br />

• nach Schwangerschaftsabbruch<br />

• bei unerfülltem Kinderwunsch<br />

Kontakt: Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen,<br />

Geyerswörthstraße 2, 96047 Bamberg, Telefon: 0951 / 29957-50,<br />

Fax: 0951 / 29957-85; E-Mail: schwangerenberatung@caritasbamberg.de<br />

Außenstelle: Im Caritasverband Forchheim e. V., Birkenfelderstraße<br />

15, 91301 Forchheim, Telefon: 09191 / 7072-45<br />

Außensprechtag des Bezirks Oberfranken<br />

in Forchheim<br />

- Meine Eltern müssen ins Pflegeheim, was zahlt die Pflegekasse,<br />

was der Bezirk Oberfranken?<br />

- Mein Kind ist behindert, welche Fördermöglichkeiten gibt es,<br />

an wen muss ich mich wenden?<br />

- Was versteht man unter betreutem Wohnen und wer kommt für<br />

diese Kosten auf?<br />

- Was ist das persönliche Budget?<br />

Außensprechtag des Bezirks Oberfranken in Forchheim,<br />

Dienstag, 10.12.2013 von 9 00 – 12 00 Uhr und 13 00 – 17 00 Uhr, Landratsamt<br />

Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, Ebene 1,<br />

Zimmer 123.<br />

Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen sowie deren<br />

Angehörige aus der Stadt und dem Landkreis Forchheim haben die<br />

Möglichkeit, mit einem sachkundigen Mitarbeiter des Bezirks ihre<br />

persönlichen Anliegen zu besprechen.<br />

Anmeldung bitte unter 0921 / 78<strong>46</strong>-2231 oder E-Mail: karlheinz.rabenstein@bezirk-oberfranken.de<br />

Termine der Wirtschaftsförderung<br />

des Landkreises Forchheim<br />

Beratungen für Unternehmer/n zur Existenzsicherung und<br />

Unternehmensnachfolge durch Wirtschaftsexperten der Aktiv<br />

senioren Bayern e. V. und der IHK Oberfranken<br />

Termin: Mittwoch, 04. Dezember 2013, ab 09 00 Uhr stündliche<br />

Termine<br />

Ort: Landratsamt Dienststelle Ebermannstadt, Oberes Tor 1,<br />

91320 Ebermannstadt, Zimmer B108<br />

Soweit nichts anderes angegeben wurde,Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung,<br />

Tel. 09191 / 86-1022 oder e-Mail an: Wifoe@Lra-<br />

Fo.de. Weitere Informationen auch im Internet unter www.landkreisforchheim.de.<br />

Änderungen vorbehalten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!