26.01.2014 Aufrufe

1 Vorstandssitzung 2013_2014

1 Vorstandssitzung 2013_2014

1 Vorstandssitzung 2013_2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LVWB<br />

Landesverband Wien Bowling<br />

im Plus Bowling Center<br />

1170 Wien, Beheimgasse 5-7 Sekretariat: Mi 18³°-19³° Uhr<br />

Tel.: 01 405 63 20 / Fax -20 DW<br />

www.bowling-wien.at<br />

PROTOKOLL<br />

zur<br />

1. VORSTANDSSITZUNG<br />

<strong>2013</strong>/<strong>2014</strong><br />

am<br />

18.09.<strong>2013</strong><br />

Anwesend Anwesend Abwesend<br />

(mit Stimmberechtigung) (ohne Stimmberechtigung) (ohne Begründung)<br />

KUGEL Max EISNER Susanne PERSCHY Herta<br />

KÖRBER Christian<br />

FRÖTSCHEL Alfred<br />

LINDUSKA Carina<br />

SÖLLNER Christian<br />

SCHMOTZ Monika<br />

GSANDNTER Hermann<br />

PARTSCH Sonja<br />

ROHRMOSER Christine<br />

1. Begrüßung und Beschlussfähigkeit<br />

Präsident Max Kugel begrüßt die anwesenden Vorstandsmitglieder und Gäste.<br />

Es wird festgestellt, dass die Stimmberechtigung (8 von 9 Stimmen) gegeben ist.<br />

2. Genehmigung Protokoll der Sommersitzung vom 04.07.<strong>2013</strong><br />

Das Protokoll zur Sommersitzung wurde gelesen und zur Kenntnis genommen.<br />

3. Städtevergleich in Augsburg <strong>2013</strong><br />

Die Pokale für den diesjährigen Bewerb wurden bei einem günstigeren Anbieter erstanden, was<br />

eine Kostenersparnis für den LV bedeutet. Für den Städtevergleich in Augsburg <strong>2013</strong> wurden €<br />

1.300,-- vom Landesverband Wien Bowling einmalig als Zuschuss genehmigt. Im Gegensatz zu den<br />

Vorjahren war die Beteiligung an der Qualifikation sehr gering.<br />

4. Bowlinghalle in Floridsdorf<br />

Die Übernahme der Bowlinghalle in Floridsdorf durch Herrn Peter Weitzer sowie die Sachverhalte<br />

des Herrn Franz Hahn betreffend dieser Halle sind rein privatrechtliche Angelegenheiten und<br />

werden vom Landesverband Wien Bowling nicht diskutiert!<br />

Die Technische Kommission wird Ende Oktober an Herrn Peter Weitzer ein Angebot zur neuerlichen<br />

Überprüfung der Anlage Mitte November unterbreiten. Ein endgültiger Überprüfungsbericht muss<br />

bis 20.11.<strong>2013</strong> vorliegen, sodass der Wiener Sportobmann – im Falle einer negativen Beurteilung –<br />

den Spielplan für die zweite Saisonhälfte anpassen bzw. mit den anderen Hallenbetreibern<br />

Rücksprache halten kann.<br />

5. Jahreshauptversammlung <strong>2013</strong><br />

Der große Sitzungssaal des Plus Bowling Center steht ab sofort für Sitzungen nicht mehr zur<br />

Verfügung. Deshalb findet die Jahreshauptversammlung im Restaurantbereich statt. Von der<br />

22.09.<strong>2013</strong> 1. <strong>Vorstandssitzung</strong> <strong>2013</strong>_<strong>2014</strong> Seite 1 von 3


Hallenleitung wurde zugesagt, dass zu diesem Termin die Bahnen bis maximal zur Bahn 20 vergeben<br />

werden, um einen reibungslosen Ablauf der Sitzung zu gewährleisten.<br />

Die Jahreshauptversammlung <strong>2013</strong> findet am 16. Oktober <strong>2013</strong> um 19.00 Uhr statt. Alle<br />

Vorstandsmitglieder wurden gebeten, bis eine Woche vor der Sitzung einen schriftlichen Bericht an<br />

die Schriftführerin zur weiteren Bearbeitung zu übersenden.<br />

6. JUGEND<br />

a. Ausschreibung der Funktion des Jugendbeauftragten<br />

Susanne Eisner übernimmt interimsmäßig bis zur Generalversammlung <strong>2014</strong> auch diese Aufgabe,<br />

die Ausschreibung erfolgt Anfang <strong>2014</strong>.<br />

b. Zusätzliche Betreuer / Trainer für das Mittwochstraining<br />

Für das Jugendtraining im Plus Bowling Center werden noch dringend Betreuer bzw. Trainer<br />

gesucht. Interessierte können sich bei Susanne Eisner melden!<br />

7. Neuigkeiten aus dem ÖSKB<br />

Am 14.9.<strong>2013</strong> wurde vom ÖSKB eine Präsidiumssitzung einberufen, in der in erster Linie über den<br />

Umbau der Büroräume in der Huglgasse gesprochen wurde.<br />

8. Tag des Sports<br />

7 Jugendspieler haben sich freiwillig gemeldet, um Bowling zu präsentieren bzw. mitzuhelfen,<br />

Interessierte zu informieren. Die Vorbereitungsarbeiten sind im Laufen.<br />

9. Wiener Cup<br />

SC Hakoah und BC AUA sind bei diesem Bewerb nicht angetreten. Da es sich hier um einen<br />

eigenen Bewerb handelt, der mit der 5er-Meisterschaft nicht in direktem Zusammenhang steht, ist<br />

dieses Fernbleiben für die übrige Saison nicht von Bedeutung!<br />

Die Mannschaft BC Funk 2 trat in der 2. Runde nur mit 4 Spielern an. Strafreferent Hermann<br />

Gsandtner betonte, dass dies lt. Strafordnung ein Fehlverhalten darstellt und unterliegt einer<br />

Entscheidung des Strafsenats über die Art und Höhe der Strafe.<br />

10. Berichte der Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter<br />

‣ Monika Schmotz / Kassa:<br />

• es sind noch keine Unterlagen von Herta Perschy für die Jahreshauptversammlung<br />

übergeben worden, es wird jedoch nach Erhalt an einer detaillierten Aufstellung<br />

gearbeitet.<br />

‣ Christian Söllner / Sportobmann:<br />

• SC Hakoah hat leider seine Teilnahme an der Meisterschaft abgesagt hat.<br />

‣ Carina Linduska / Meldereferentin:<br />

• Nachnennungen sind noch erfolgt; wahrscheinlich wird bis November der Spielerstand zur<br />

vorigen Saison wieder gleich sein.<br />

‣ Sonja Partsch / Schiedsrichterobfrau:<br />

• von BC Future/BTA 2 ist ein Protestschreiben eingelangt. Es betrifft den Vorfall im<br />

Bowlingcenter Hernals während der ersten Runde 3er-Meisterschaft am 2.9.<strong>2013</strong>. Bei einem<br />

Spieler des BC Future/BTA 2 löste sich der Daumenstoppel nach Abgabe der Kugel<br />

während des Laufs auf der Bahn, was der Centerleiter Helmut Fritz als Foul eintragen ließ<br />

und dieser Wurf somit als ungültig gewertet wurde. Das Ergebnis des Spiels lautete 512 (BC<br />

Future/BTA 2) : 521 (BC Pegasus-Kobra 3).<br />

Da das Eintragen des Fouls eine Fehlentscheidung des Centerleiters war, beschloss der<br />

Vorstand einstimmig, dass dieses Spiel beim nächsten Termin der 3er-Meisterschaft in dieser<br />

Halle wiederholt wird (3. März <strong>2014</strong>). Es müssen dieselben Spieler an diesem Spiel<br />

teilnehmen, die am 2.9.<strong>2013</strong> daran teilnahmen. Die ursprünglichen Ergebnisse werden<br />

gelöscht und die Ergebnisse aus dem Wiederholungsspiel werden aufgenommen. Die<br />

Kosten übernimmt der Landesverband Wien Bowling. Die beiden Mannschaften haben die<br />

Möglichkeit, das Spiel entweder unmittelbar vor dem Termin oder unmittelbar danach<br />

abzuwickeln.<br />

• Das Sparbuch, auf dem die Geldspenden eingelegt wurden (statt Kranzspenden zum<br />

Ableben von Peter Partsch), wird an Susanne Eisner übergeben. Der Reinerlös aus den<br />

22.09.<strong>2013</strong> 1. <strong>Vorstandssitzung</strong> <strong>2013</strong>_<strong>2014</strong> Seite 2 von 3


zukünftigen Peter-Partsch-Gedenkspielen wird ebenfalls auf dieses Sparbuch eingezahlt.<br />

Die Gelder dienen zur Unterstützung der Wiener Bowlingjugend.<br />

‣ Christian Körber / Vizepräsident für Sport:<br />

• Die Unstimmigkeiten bei der Verteilung der Schiedsrichterdienste, welche an Christian<br />

Körber weitergeleitet wurden, werden in der nächsten Schiedsrichtersitzung besprochen.<br />

• Die Siegerehrung des 6er-Bewerbes aus der vergangenen Saison findet unmittelbar vor<br />

dem ersten Bewerb dieser Saison (9.10.<strong>2013</strong>/Plus Bowling Center) statt.<br />

• Das Angebot von Tanja Swietli betreffend der Neuerstellung eines Programms zur<br />

Datenerfassung ist zu kostenintensiv und wurde deshalb vom Vorstand einstimmig<br />

abgelehnt.<br />

• Die Pressearbeit von Christoph Rohrmoser über die Bewerbe im Sommer wurde äußerst<br />

positiv abgewickelt, sehr professionell gehaltene Berichte und eine sehr große Anzahl an<br />

Fotos.<br />

• ESBC <strong>2013</strong> – für österreichische Verhältnisse sehr gute Ergebnisse; nachzulesen auf<br />

www.esbc<strong>2013</strong>.de<br />

• Senioren-WM in Las Vegas – die Damenmannschaft erreichte den hervorragenden 6. Platz.<br />

Die nächste Senioren-WM / WSrC findet 2015 statt, ein Austragungsort ist noch nicht<br />

bekannt.<br />

• ESBC <strong>2014</strong> – findet in Helsinki statt. Erste Informationen auf www.esbc<strong>2014</strong>.fi – der erste<br />

Informationsabend findet im November <strong>2013</strong> statt.<br />

‣ Christine Rohrmoser / Schriftführerin:<br />

• Antrag an den Vorstand zur Genehmigung eines Essensbeitrags in Höhe von maximal €<br />

12,-- für den Pressereferenten Christoph Rohrmoser im Falle eines Ganztagseinsatzes.<br />

Wurde einstimmig bewilligt.<br />

In diesem Zusammenhang wurde auch für Susanne Eisner während des Jugendcups dieser<br />

Betrag bewilligt.<br />

11. Allfälliges<br />

Die Weihnachtsfeier des Vorstands findet am 18. Dezember <strong>2013</strong> statt. Der Austragungsort wird<br />

noch bekannt gegeben. Schiedsrichter können sich bei fixer Zusage anmelden.<br />

Ende der Sitzung um 21.25 Uhr<br />

verfasst von<br />

Christine Rohrmoser e.h.<br />

Schriftführerin des LVWB<br />

protokolliert, freigegeben von<br />

Christian Körber e.h.<br />

Vizepräsident des LVWB<br />

22.09.<strong>2013</strong> 1. <strong>Vorstandssitzung</strong> <strong>2013</strong>_<strong>2014</strong> Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!