26.01.2014 Aufrufe

Bericht Jan-Tobias Matysik, Volontär 2013 - Manfred Hermsen Stiftung

Bericht Jan-Tobias Matysik, Volontär 2013 - Manfred Hermsen Stiftung

Bericht Jan-Tobias Matysik, Volontär 2013 - Manfred Hermsen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALLTAG<br />

Mein Alltag wurde zu großen Teilen von meinen Aufgaben bestimmt. Früh um 7 Uhr aufstehen. Selbstgemischtes,<br />

fruchtiges Müsli mit Milch oder knusprig getoastetes Weißbrot mit zart zerflossenem Käse und Tomatenmark<br />

machten den Morgen zumindest ab dem Frühstück bedeutend angenehmer. Jeden Montag um 8:30 fand die<br />

Planungsrunde für die neue Woche statt, zu der man nicht fehlen sollte. Viel mich betreffendes wurde selten<br />

besprochen, aber es ist eine sichere Gelegenheit dem ersten Chef mit seinen Vorschlägen und Forderungen auf die<br />

Pelle zu rücken. Wenn die Inspektoren meine Hilfe nicht beanspruchten, habe ich mich danach meinen Aufgaben<br />

gewidmet. Das waren unter anderem die Erstellung eines Steh-Kalenders für das Jahr 2014, der bisher leider nicht<br />

zum Stehen kam, sowie die Anfertigung von Abrechnungen für den Freiwilligendienst. Nebenbei blieb auch noch<br />

etwas Zeit, die Nachrichten aus Deutschland zu verfolgen.<br />

Vor allem zum Ende des Sommers hin, verschob sich das Verhältnis von den Leuten die Kokorin (Igor Anatolevitch<br />

~) sprechen, mehr hin zu Touristen die sich über mögliche Aktivitäten informieren wollten. Letztere bedurften<br />

immer ein wenig mehr Aufmerksamkeit, die man bei seiner persönlichen Tagesplanung berücksichtigen sollte. Meist<br />

habe ich ihnen, gestützt auf Erfahrungen und <strong>Bericht</strong>e anderer, die Wanderoute hoch auf die Pinonierskaja Sopka<br />

oder - bei sportlicheren Persönlichkeiten - auch eine Mehr-Tages-Tour empfohlen. Nebenbei habe ich mir die<br />

Russische Grammatik angeeignet und Vokabeln gelernt. Anfangs zweimal, später einmal die Woche konnte ich die<br />

Sprache auch praktisch mit Natalia Petrovna üben.<br />

Nachdem Aiva mit zu uns <strong>Volontär</strong>en gestoßen war, beschlossen wir gemeinsam das Projekt FancyWebsite zu<br />

starten. Den alten Internet-Auftritt des Parks in Sachen Inhalt und Style auf den heutigen Stand zu bringen machten<br />

wir ab sofort zu unserem ehrgeizigen Ziel.<br />

Die vor der Abreise geäußerte Befürchtung, niemand könnte Zeit für mich haben, um mich einzuführen, hat sich<br />

nicht bestätigt. Die wunderbare Ninja und die bezaubernde Lena haben mir gezeigt wie man sich erfolgreich in Esso<br />

behaupten kann.<br />

SPEZIELLE ERLEBNISSE<br />

Es gibt eine Reihe von Erlebnissen, die mir nach meiner Zeit auf Kamtschatka besonders in Erinnerung bleiben<br />

werden. Von ihnen möchte ich nun ein wenig erzählen.<br />

Nr. 1: Zum einen sind da die Ausflüge mit dem evenischen Tanz-Ensemble Nurgenek aus Anavgai zu nennen. Obgleich<br />

es immer ein wenig schwierig war, den räumlichen Spagat zwischen Esso und Anavgai zu meistern, habe ich die Zeit<br />

dort mit den Leuten sehr gemocht. Auch die Notwenigkeit, durchgängig in Russisch zu kommunizieren, hat mir sehr<br />

geholfen. Mit dem Ensemble Nurgenek und Koritef aus PK konnte ich die Feste und Feiern, indigene Kultur und<br />

Bräuche, den Alltag und Gewohnheiten hautnah miterleben. Auch wenn keiner von Ihnen ein Wort Deutsch<br />

gesprochen hat, hier nochmals an alle, besonders aber an Lili, ein großes Dankeschön.<br />

Nr. 2: Die Ausflüge in die Natur haben mir immer sehr gefallen, obgleich ich keine Wanderung ohne kleinere<br />

Blessuren erlebt habe. Vor allem aber der Ausflug mit Vova in das Tal des Uxitchan wird mir im Gedächtnis bleiben.<br />

Ziel war es ein gutes Stück flussaufwärts die Tundra nach Pflanzen für Vovas Herbarium zu durchforsten.<br />

Zusammenfassend kann man sagen, dass dieses Vorhaben komplett ins Wasser gefallen ist. Gleich nach den ersten<br />

12 Kilometern sind unsere Gummistiefel bei der Durchquerung des Uxitchans vollgelaufen. Die nächsten Tage waren<br />

nicht um ein µ weniger trocken. Nicht mehr nur von unten sondern auch von oben torpedierte das fruchtbar-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!