27.01.2014 Aufrufe

Eine Messstrategie für die Ermittlung von frequenzabhängigen ...

Eine Messstrategie für die Ermittlung von frequenzabhängigen ...

Eine Messstrategie für die Ermittlung von frequenzabhängigen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

196 IMW - Institutsmitteilung Nr. 35 (2010)<br />

Steifigkeitskoeffizienten k 22 nach ALP3T<br />

2,00E+10<br />

1,80E+10<br />

1,60E+10<br />

k22 Fr=7,5 [kN]<br />

k22 Fr=5,6 [kN]<br />

k22 Fr=2,25 [kN]<br />

1,40E+10<br />

Steifigkeit [N/m]<br />

1,20E+10<br />

1,00E+10<br />

8,00E+09<br />

6,00E+09<br />

4,00E+09<br />

2,00E+09<br />

0,00E+00<br />

0 1000 2000 3000 4000 5000 6000<br />

Drehzahl [rpm]<br />

Bild 2: Steifigkeitskoeffizienten berechneten mit Hilfe <strong>von</strong> ALP3T<br />

3,50E+06<br />

Dämpfungskoeffizienten c 22 nach ALP3T<br />

3,00E+06<br />

c22 Fr=7,5 [kN]<br />

c22 Fr=5,6 [kN]<br />

c22 Fr=2,25 [kN]<br />

Dämpfungskoeffizient [Ns/m]<br />

2,50E+06<br />

2,00E+06<br />

1,50E+06<br />

1,00E+06<br />

5,00E+05<br />

0,00E+00<br />

0 1000 2000 3000 4000 5000 6000<br />

Drehzahl [rpm]<br />

Bild 3: Dämpfungskoeffizienten berechneten mit Hilfe <strong>von</strong> ALP3T

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!