28.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 20 15.05.2013 - Gräfenberg

Ausgabe 20 15.05.2013 - Gräfenberg

Ausgabe 20 15.05.2013 - Gräfenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herzlichen Glückwunsch<br />

Zum 72. Geburtstag Frau Margareta Knaut, Walkersbrunn 41 A,<br />

91322 <strong>Gräfenberg</strong>, am 17.05.<strong>20</strong>13<br />

Zum 88. Geburtstag Frau Irmgard Kraus, Im Kirschgarten 8,<br />

91322 <strong>Gräfenberg</strong>, am 18.05.<strong>20</strong>13<br />

Zum 78. Geburtstag Herrn Johann Körber, Guttenburg 38, 91322<br />

<strong>Gräfenberg</strong>, am 18.05.<strong>20</strong>13<br />

Zum 77. Geburtstag Frau Erika Adler, Berthold-Haller-Str. 33,<br />

91322 <strong>Gräfenberg</strong>, am 19.05.<strong>20</strong>13<br />

Zum 82. Geburtstag Frau Elisabeth Wölfel, Sollenberg 57, 91322<br />

<strong>Gräfenberg</strong>, am <strong>20</strong>.05.<strong>20</strong>13<br />

Zum 74. Geburtstag Herrn Johann Laufer, Neusles 10, 91322<br />

<strong>Gräfenberg</strong>, am <strong>20</strong>.05.<strong>20</strong>13<br />

Zum 71. Geburtstag Herrn Georg Schmidt, Kasberg 19, 91322<br />

<strong>Gräfenberg</strong>, am <strong>20</strong>.05.<strong>20</strong>13<br />

Zum 81. Geburtstag Frau Margarete Linsner, Thuisbrunn 108,<br />

91322 <strong>Gräfenberg</strong>, am 22.05.<strong>20</strong>13<br />

Einladung<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

wie Sie sicher wissen, hat der Gemeinderat beschlossen, für<br />

den Markt Hiltpoltstein und seine Ortsteile ein Gemeindeentwicklungskonzept<br />

zu erstellen. Das Konzept wird gefördert vom Amt<br />

für Ländliche Entwicklung Oberfranken und soll in den kommenden<br />

12 Monaten gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern<br />

Hiltpoltsteins und dem Büro Topos team aus Nürnberg aufgestellt<br />

werden.<br />

Nach unseren Befragungen und einer Ortsrundfahrt Anfang<br />

Mai haben wir uns ein erstes Bild über Stärken und Schwächen<br />

der Gesamtgemeinde und der einzelnen Ortsteile machen können.<br />

Nun möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen mögliche Ziele<br />

und konkrete Verbesserungsvorschläge sammeln und laden Sie<br />

dazu ein am Samstag 25.05.<strong>20</strong>13, von 9 00 Uhr bis 17 00 Uhr, in<br />

der Grundschule Hiltpoltstein, Schulstraße 1, 91355 Hiltpoltstein<br />

zur Zukunftsschmiede Hiltpoltstein.<br />

Wir freuen uns über Ihr Interesse, sich aktiv in die Entwicklung<br />

unserer Gemeinde einzubringen und sind gespannt auf Ihre<br />

Visionen, Ideen und konkreten Vorschläge, welche Projekte wir<br />

in Hiltpoltstein zeitnah, mittel- oder langfristig angehen sollten.<br />

Zur Vorbereitung der Veranstaltung bitten wir um Ihre<br />

Anmeldung bis zum 17. Mai <strong>20</strong>13 bei der Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Gräfenberg</strong>, Herrn Kohlmann (T 09192-70930) oder Frau<br />

Kutscher (T 09192 70933).<br />

Ihre Gisela Bauer, 1.Bürgermeisterin<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Zum 82. Geburtstag Frau Elisabeth Suft, Hauptstr. 1, 91355<br />

Hiltpoltstein, am 19.05.<strong>20</strong>13<br />

Zum 83. Geburtstag Frau Emma Wich, Hinterer Berg 11, 91355<br />

Hiltpoltstein, am <strong>20</strong>.05.<strong>20</strong>13<br />

Zum 81. Geburtstag Herrn Stephan Heck, Schoßaritzer Str. 1,<br />

91355 Hiltpoltstein, am <strong>20</strong>.05.<strong>20</strong>13<br />

Zum 65. Geburtstag Herrn Georg Glorius, Kemmathen 55, 91355<br />

Hiltpoltstein, am <strong>20</strong>.05.<strong>20</strong>13<br />

Zum 70. Geburtstag Herrn Ludwig Raum, Kemmathen 23, 91355<br />

Hiltpoltstein, am 21.05.<strong>20</strong>13<br />

Zum 66. Geburtstag Frau Maria Pickelmann, Kemmathen 25,<br />

91355 Hiltpoltstein, am 22.05.<strong>20</strong>13<br />

Zum 83. Geburtstag Frau Hildegard Nitschke, Kappel 17, 91355<br />

Hiltpoltstein, am 23.05.<strong>20</strong>13<br />

Gefunden wurde<br />

- Goldener Armreif am Wochenende des 28.04.<strong>20</strong>13 in der<br />

Kirche in Weißenohe<br />

Abzuholen in der Gemeindekanzlei Weißenohe, freitags von<br />

14 00 Uhr bis 19 00 Uhr.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Zum 73. Geburtstag Herrn Joseph Schmitt, Sollenberger Str. 6,<br />

91367 Weißenohe, am 18.05.<strong>20</strong>13<br />

Zum 83. Geburtstag Frau Ilse Schuhmann, Sollenberger Str. 31,<br />

91367 Weißenohe, am 19.05.<strong>20</strong>13<br />

Zum 83. Geburtstag Frau Hildegard Fischer, Hauptstr. 9, 91367<br />

Weißenohe, am 21.05.<strong>20</strong>13<br />

Wertstoffhof <strong>Gräfenberg</strong><br />

Ab sofort wird (gegen Entgelt) auch Bauschutt am Wertstoffhof<br />

<strong>Gräfenberg</strong> angenommen. Folgende Preise werden<br />

direkt am Wertstoffhof für reinen Bauschutt erhoben:<br />

pro Eimer: 0,50 € pro Mörtelkübel: 3,00 €<br />

maximale Anlieferungsmenge: 1 Pkw-Anhänger (1-achsig): 10,00 €<br />

Größere Mengen Bauschutt müssen direkt über Verwertungsfirmen<br />

entsorgt werden<br />

Folgendes ist am Wertstoffhof <strong>Gräfenberg</strong> als Anlieferung<br />

beim Bauschutt zugelassen:<br />

- Mauerwerk, Steine<br />

- Betonbruchstücke<br />

- Mörtel<br />

- Tonrohre<br />

- Keramik, Fliesen<br />

- Ziegel, Schiefer<br />

Aber:<br />

- keine Sanitärkeramik (also keine Waschbecken oder Kloschüsseln)<br />

- keine Glasbausteine<br />

- kein unbrauchbar, hart gewordener Gips, Putz oder Zement<br />

- keine Gips- oder Bimssteine<br />

- kein Porzellan<br />

- keine Kabelreste<br />

Grund: seitens der Bauschuttrecyclingfirmen sind diese Stoffe<br />

ausgeschlossen. Sie wollen den Bauschutt sauber aufbereiten, so<br />

dass er wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden<br />

kann. Der Recyclingbaustoff wird z.B. im Straßen- und Wegebau,<br />

bei der Oberflächenbefestigung, als Unterbau für Pflaster und bei<br />

Baustraßen eingesetzt.<br />

Kabelreste können am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg<br />

gebührenfrei angeliefert werden (mit Kupferleitungen, keine<br />

Leerrohre).<br />

Sanitärkeramik, Glasbausteine, Gips, Putz, Zement, Gips- und<br />

Bimsstein sowie Porzellan können am Entsorgungszentrum Deponie<br />

Gosberg gegen Gebühr (30 €/t) angeliefert werden.<br />

Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern<br />

Steuererklärung?<br />

Bescheinigung über die Rentenhöhe hilft!<br />

Bis zum 31. Mai <strong>20</strong>13 sind wieder zahlreiche Rentnerinnen<br />

und Rentner verpflichtet, bei ihrem Finanzamt die Steuererklärung<br />

für <strong>20</strong>12 einzureichen. Beim Ausfüllen der Steuerformulare hilft<br />

die Bescheinigung über die Rentenhöhe der Deutschen Rentenversicherung,<br />

informieren die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung<br />

in Bayern.<br />

Der Einkommenssteuererklärung muss die ausgefüllte “Anlage R”<br />

(Renten und andere Leistungen) beigefügt werden. Die Bescheinigung<br />

der Deutschen Rentenversicherung enthält unter anderem den Hinweis,<br />

in welche Zeile der “Anlage R” die Angaben einzutragen sind.<br />

Unter Angabe der Versicherungsnummer kann die Bescheinigung<br />

in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung<br />

und beim Servicetelefon unter 0800 / 1000 48088<br />

kostenfrei angefordert werden. Die Zusendung erfolgt jährlich<br />

automatisch, wenn dies in der Vergangenheit beantragt wurde.<br />

“Körbeweise Niedrigpreise!“<br />

heißt es bei Pack mer´s am Samstag, den 01. Juni <strong>20</strong>13 von<br />

9 00 bis 13 00 Uhr.<br />

Das Sonderangebot umfasst die gesamte Palette unserer Kleinteile.<br />

Geschirr, Kleidung, Bücher, Tonträger, Deko, Hausrat und<br />

alles was man so in einen Korb hineinpacken kann! Auch die<br />

Preise können sich sehen lassen: Pro Einkaufskorb klein 3 €, pro<br />

Korb groß 5 €.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!