28.01.2014 Aufrufe

Katalog - Gesipa

Katalog - Gesipa

Katalog - Gesipa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der anwendungsbezogene GESIPA ® -Verbinder…<br />

…mehr als ein Standard-Blindniet nach DIN EN ISO<br />

Der standardisierte Blindniet ist durch verschiedene<br />

DIN EN ISO Normen in seinen grundlegendsten<br />

Merkmalen definiert. Diese Merkmale beinhalten<br />

vordergründig die geometrischen Abmessungen und<br />

mechanischen Eigenschaften. Weitere Verbinder-<br />

Beschaffenheiten wie Werkstoffwahl und Oberflächenbeschichtung<br />

werden durch die Normen sehr allgemein<br />

festgelegt und obliegen der Wahl des Herstellers.<br />

Diese Vorgaben zu den Blindnietmerkmalen schränken<br />

die Toleranzen der Verbindungsparameter und die realisierbaren<br />

Anforderungen stark ein. Blindniete nach DIN<br />

EN ISO sind immer für feste Bauteile ausgelegt.<br />

Kundenanforderung<br />

Anpassung an Gummi, Holz, Kunststoff<br />

und andere Werkstoffe<br />

Wasserdichtigkeit<br />

Zugänglichkeitsproblem<br />

Korrosionsbeständigkeit<br />

Keine Geräuschentwicklung<br />

Toleranzausgleich<br />

Hohe Geräte- und Anlagenverfügbarkeit<br />

GESIPA ® -Lösung<br />

Festlegen von max./min. Anzugswert<br />

bzw. Klemmkraft<br />

Werkstoff + Prägung + Beschichtung<br />

Verlängerte Mundstücke in Verbindung<br />

mit Nietdornverlängerung<br />

Durch organische und anorganische<br />

Oberflächen wie z.B. Zn, ZnNi, Delta Seal, oder<br />

Materialpaarungen mit Edelstahl A2 und A4 oder<br />

Monel<br />

Überwachte Nietdornsicherung<br />

Bohrungsdurchmesser größer DIN<br />

Gerät und Verbinder aufeinander abgestimmt,<br />

GESIPA ® -Gesamtsystem<br />

Der anwendungsbezogene Verbinder kann durch<br />

zielgerichtete Spezifikation von Materialien, Oberflächen,<br />

geometrischen Abmessungen und vor allem von<br />

funktionellen Eigenschaften deutlich mehr Aufgaben<br />

und höhere Anforderungen erfüllen. So können u.a.<br />

folgende Kundenanforderungen erfüllt werden:<br />

• Eliminierung von Zugänglichkeitsproblemen zur<br />

Nietposition<br />

• Anpassung an Korrosionsanforderungen und damit<br />

Erreichung einer erhöhten Beständigkeit gegen<br />

Umwelteinflüsse<br />

• Herstellung von spritzwasserdichten Verbindungen<br />

bei gleichzeitig guten mechanischen Eigenschaften<br />

• Ausgleich von großen Schwankungen bei den<br />

Bauteilparametern<br />

• Anpassung der mechanischen Verbindungseigenschaften<br />

auf die verschiedensten Fügematerialien<br />

16<br />

Die Profis der Blindniettechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!