28.01.2014 Aufrufe

HELBRAER - Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra

HELBRAER - Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra

HELBRAER - Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 5/2013<br />

- 3 -<br />

<strong>Helbra</strong><br />

(5) Zur Berechnung der Umlage werden alle beitragspflichtigen<br />

<strong>Grund</strong>stücksflächen des Umlageschuldners innerhalb des<br />

jeweiligen Unterhaltungsverbandes in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Mansfelder</strong> <strong>Grund</strong>-<strong>Helbra</strong> zu <strong>Grund</strong>e gelegt.<br />

§ 7<br />

Fälligkeit<br />

(1) Die Umlage wird einen Monat nach Bekanntgabe des Umlagebescheides<br />

gegenüber dem Umlageschuldner fällig.<br />

(2) Im Abgabenbescheid kann bestimmt werden, dass er auch<br />

für zukünftige Zeitabschnitte gilt solange sich die Berechnungsgrundlage<br />

nicht ändert.<br />

§ 8<br />

Auskunfts- und Mitwirkungspflichten<br />

(1) Sind für die Erhebung und Bemessung der Umlage Auskünfte<br />

oder Unterlagen des Umlagepflichtigen notwendig, hat dieser<br />

die Auskünfte auf Aufforderung zu erteilen bzw. die Unterlagen<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

(2) Der Umlagepflichtige ist zur Mitwirkung bei der Ermittlung<br />

von notwendigen Angaben zur Umlagegrundlage verpflichtet.<br />

Er kommt der Mitwirkungspflicht insbesondere dadurch nach,<br />

dass er die für die Umlageermittlung erheblichen Tatsachen vollständig<br />

und wahrheitsgemäß offen legt und die ihm bekannten<br />

Beweismittel angibt.<br />

(3) Verweigert der Umlagepflichtige seine Mitwirkung oder teilt<br />

er nur unzureichende Angaben mit, so kann die Umlageveranlagung<br />

aufgrund einer Schätzung erfolgen.<br />

(4) Die Umlageschuldner sind verpflichtet, Änderungen der für<br />

die Umlage relevanten Tatsachen (wie Eigentümerwechsel) der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Mansfelder</strong> <strong>Grund</strong>-<strong>Helbra</strong> binnen eines Monats<br />

schriftlich anzuzeigen.<br />

(6) Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Mansfelder</strong> <strong>Grund</strong>-<strong>Helbra</strong> ist berechtigt,<br />

an Ort und Stelle zu prüfen, ob die zur Feststellung der Umlage<br />

gemachten Angaben den Tatsachen entsprechen.<br />

§ 9<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

(1) Ordnungswidrig im Sinne des § 16 Abs. 2 Nr. 2 KAG LSA<br />

handelt, wer den Vorschriften des § 8 dieser Satzung über die<br />

Auskunfts- und Mitwirkungspflichten vorsätzlich oder leichtfertig<br />

zuwiderhandelt, indem er Änderungen der für die Umlage relevanten<br />

Tatsachen nicht binnen eines Monats der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Mansfelder</strong> <strong>Grund</strong>-<strong>Helbra</strong> anzeigt oder für die Erhebung<br />

und Bemessung der Umlage notwendigen Angaben nicht oder<br />

nur unzureichend macht.<br />

(2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu<br />

10.000 € geahndet werden.<br />

§ 10<br />

Billigkeitsmaßnahmen<br />

Die Umlage kann ganz oder teilweise gestundet werden, wenn die<br />

Einziehung bei Fälligkeit eine erhebliche Härte für den Schuldner<br />

bedeuten würde und der Anspruch durch die Stundung nicht gefährdet<br />

erscheint. Ist deren Einziehung nach Lage des Einzelfalles<br />

unbillig, können sie ganz oder zum Teil erlassen werden.<br />

§ 11<br />

Datenverarbeitung<br />

(1) Zur Feststellung der sich aus dieser Satzung ergebenden<br />

Umlageschuldner sowie zur Feststellung und Erhebung der Umlage<br />

für die Unterhaltung von Gewässern II. Ordnung ist die Verarbeitung<br />

der hierfür erforderlichen personen- und grundstücksbezogenen<br />

Daten nach §§ 9, 10 Datenschutzgesetz des Landes<br />

Sachsen-Anhalt (DSG LSA) durch die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Mansfelder</strong><br />

<strong>Grund</strong>-<strong>Helbra</strong> zulässig.<br />

(2) Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Mansfelder</strong> <strong>Grund</strong>-<strong>Helbra</strong> darf die<br />

für die Veranlagung der <strong>Grund</strong>steuer bekannt gewordenen<br />

personen- und grundstücksbezogenen Daten für die in Abs. 1<br />

genannten Zwecke nutzen und sich die Informationen von den<br />

entsprechenden Ämtern (Finanz- und Steuer-, Liegenschafts-,<br />

Einwohnermelde- und <strong>Grund</strong>buchamt) übermitteln lassen.<br />

§ 12<br />

In-Kraft-Treten<br />

Die Satzung tritt rückwirkend zum Tag der Gründung der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Mansfelder</strong> <strong>Grund</strong>-<strong>Helbra</strong> am 01.01.2010 in<br />

Kraft.<br />

Gleichzeitig treten alle dieser Satzung entgegenstehenden Regelungen<br />

außer Kraft.<br />

Bekanntgabe der Beschlüsse des<br />

Gemeinderates Ahlsdorf aus der Sitzung<br />

vom 15.04.2013<br />

öffentlicher Teil:<br />

Beschlussfassung über die Vorschlagslisten für die Wahl<br />

der Schöffen für die Strafgerichtsbarkeit des Amtsgerichtes<br />

Eisleben und des Landgerichtes Halle für die Amtsperiode<br />

von 2014 bis 2018<br />

BV/063/2013<br />

Beschluss:<br />

Der Gemeinderat beschließt die nachfolgende Vorschlagsliste<br />

zur Wahl der Schöffen für das Amtsgericht Eisleben und das<br />

Landgericht Halle für die Geschäftsjahre 2014 - 2018.<br />

Vorschlag Nr. 1<br />

Familienname (zusätzlich<br />

abweichender Geburtsname) Paternoga (Wachsmuth)<br />

Vorname<br />

Crista<br />

Familienstand<br />

verheiratet<br />

Geburtsdatum 23.03.1958<br />

Geburtsort<br />

<strong>Helbra</strong><br />

Beruf<br />

Masseurin<br />

Staatsangehörigkeit<br />

Wohnort, Straße,<br />

Hausnummer<br />

deutsch<br />

06313 Ahlsdorf,<br />

Bahnhofstraße 13<br />

Auf das Mitwirkungsverbot gemäß § 31 GO LSA wurde verwiesen.<br />

Vorschlag Nr. 2<br />

Familienname (zusätzlich<br />

abweichender Geburtsname) Schobes<br />

Vorname<br />

Gerhard<br />

Familienstand<br />

verheiratet<br />

Geburtsdatum 19.08.1948<br />

Geburtsort<br />

Lutherstadt Eisleben<br />

Beruf<br />

Industriemeister<br />

Staatsangehörigkeit deutsch<br />

Wohnort, Straße,<br />

Hausnummer 06313 Ahlsdorf, <strong>Helbra</strong>er Weg 1<br />

Vorschlag Nr. 3<br />

Familienname (zusätzlich<br />

abweichender Geburtsname) Kühr (Scherbe)<br />

Vorname<br />

Petra<br />

Familienstand<br />

verheiratet<br />

Geburtsdatum 23.11.1959<br />

Geburtsort<br />

Wolfen<br />

Beruf<br />

Diplombetriebswirtin<br />

Staatsangehörigkeit deutsch<br />

Wohnort, Straße,<br />

Hausnummer 06313 Ahlsdorf, <strong>Grund</strong>straße 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!