29.01.2014 Aufrufe

1284 KB - Gemeinde Emerkingen

1284 KB - Gemeinde Emerkingen

1284 KB - Gemeinde Emerkingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brot – von Anno dazumal zum Lifestyleprodukt<br />

Brot ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Immer häufiger finden sich in den Regalen auch sogenannte<br />

„Fitness-“, „Wellness-“ und „Gesundheitsbrote“. Damit beschäftigt sich ein Vortrag der Verbraucherzentrale<br />

Ulm am 13. November um 14 Uhr im Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Ulm (Schillerstraße 30).<br />

Im Vortrag, geht es darum, welche Zutaten und Zusatzstoffe in solchen Broten enthalten sind und wie viel<br />

Informationen der Verbraucher beim Einkauf bekommt. Anschließend werden verschiedene Brotsorten<br />

getestet und verkostet, nach dem Motto: „Schmecken, was drin ist.“<br />

Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes bis Montag 11. November<br />

2013 unter der Telefonnummer 07 31 / 1 85-31 75.<br />

Berufskundliche Vortragsreihe<br />

SWU bietet gute Ausbildung<br />

Die SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm bilden kontinuierlich zwischen 50 und 60 junge Nachwuchskräfte<br />

aus. Und jedes Jahr kommen im Herbst etwa zwanzig neue Schulabgänger hinzu. Wer sich für<br />

die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im kaufmännischen und technischen Bereich interessiert,<br />

kann am 7. November 2013 um 15 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für<br />

Arbeit Ulm mehr erfahren.<br />

An diesem Nachmittag informiert Ausbildungsleiterin Manuela Poleschner über die breite Ausbildungspalette<br />

bei der Unternehmensgruppe SWU. Beispielsweise über die Berufe Bürokauffrau, Fachkraft im Fahrbetrieb,<br />

Anlagenmechaniker oder Elektroniker für Betriebstechnik. Dabei geht es um die Zugangsvoraussetzungen<br />

und Anforderungsprofile sowie über Verdienst- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auch die<br />

Studienmöglichkeiten im sogenannten Ulmer Modell werden angesprochen.<br />

Die Veranstaltung am 7. November beginnt um 15 Uhr im BiZ in der Wichernstraße 5. Der Eintritt ist wie<br />

immer frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer mehr über die berufskundliche Reihe wissen möchte,<br />

kann das BiZ unter der Durchwahl 0731 160 777 erreichen oder sich unter www.arbeitsagentur.de informieren.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Musikkapelle <strong>Emerkingen</strong> e. V.<br />

Probentermine in dieser bzw. der kommenden Woche<br />

Jugendvorvororchester Donnerstag, 07.11.2013, 18:00 Uhr Probe<br />

Jugendorchester Montag, 04.11.2013, 18:15 Uhr Probe<br />

Aktive Kapelle Sonntag, 03.11.2013, 10.00 Uhr Probe (nach der Kirche)<br />

Mittwoch, 06.11.2013, 20.00 Uhr Probe<br />

Freitag, 08.11.2013, 20:00 Uhr Probe<br />

Roland Lang, 1. Vorsitzender<br />

Abteilung: Fußball<br />

SSV <strong>Emerkingen</strong><br />

Fußball Aktive<br />

Fußball 26.10.2013<br />

Kreisliga A I / 13. Spieltag<br />

SG Griesingen – SSV <strong>Emerkingen</strong> 3:1 ( 1:0 )<br />

1:0 ( 2. ) 1:1 ( 50. ) Hauler J. 2:1 ( 60. ) 3:1 ( 80. )<br />

der SSV spielte mit:<br />

Hummel, Götz, Huber, Saile A., Seifried ( Egle ), Hauler M., Zec, Hauler J., Letzgus M., Walter A., Maier ( Pfeifer )<br />

Schlechte Vorstellung !!<br />

Der SSV zeigte über 90 Minuten keine gute Leistung und verlor völlig zu recht gegen einen aufopferungsvoll kämpfenden<br />

Gegner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!