31.01.2014 Aufrufe

Visualisierung von Geodaten

Visualisierung von Geodaten

Visualisierung von Geodaten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Visualisierung von Geodaten

Visualisierung von Geodaten

1


Inhalt

Visualisierung

– Motivation

– Definition

– Vorteile

– Geoobjekte

• Geometrische Modellierung

– Rastermodelle

– Vektormodelle

– Hybridmodelle

• Software

– Kartographie

– Client-Server

Server-Anwendungen

– 3D-Visualisierung

– Photorealistische Visualisierung

• Fragen

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Motivation

Cholera-Ausbruch

in London

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Visualisierung

• Definition:

– Transformation von Daten in ein sichtbares Bild

• Aufgaben:

– Darstellung relevanter Sachverhalte auf einem

Blick

– unbewußte und intuitive Wahrnehmung

– Hilfe beim Erkunden, Verstehen und Erklären

von räumlichen Strukturen und Prozesse

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Vorteile der computergestützten

Visualisierung

• Interaktives Arbeiten am Bildschirm

• Aufbereitung und Darstellung von

– großen Datenmengen

– nicht visuellen Attributen

• Dehnung oder Raffung von zeitlichen

Änderungen

• Simulation von dreidimensionalen Objekten

und Landschaften

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Geoobjekte

• abstrakte Modelle von

räumlichen Objekten

• eindeutig abgrenzbar

• Eigenschaften:

– Geometrie

– Topologie

– Thematik

– Dynamik

räumliches

Objekt

abstrakte

Modelle

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Inhalt

Visualisierung

– Motivation

– Definition

– Vorteile

– Geoobjekte

• Geometrische Modellierung

– Rastermodelle

– Vektormodelle

– Hybridmodelle

• Software

– Kartographie

– Client-Server

Server-Anwendungen

– 3D-Visualisierung

– Photorealistische Visualisierung

• Fragen

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Geometrische Modellierung

• Konzepte zur

Modellierung von

Geoobjekten

• Typen

– Rastermodelle

– Vektormodelle

– Hybridmodelle

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Rastermodelle

• Raster wird definiert durch

– Ursprung

– Orientierung

– Weite

• Rasterzelle

– unteilbares Flächenelement

– Über Indextupel angesprochen

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Rastermodelle: Objektattribute

• Layerbasierte

Zuordnung von

Attributen

• Objektbezogene

Zuordnung von

Attributen

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Rastermodelle: Vorteile

• gut geeignet für die Darstellung von

fotoähnlichen Bildern

• Operationen auf Pixel-Basis sind sehr

einfach durchführbar

• entspricht der Ausgabe an Bildschirmen und

Druckern

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Vektormodelle

• Grundlage

– Kartesisches

Koordinatensystem

– Euklidische Metrik

• Basiselemente

– Knoten

– Kanten

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Vektormodelle: Linien

Linie

• Verbindung zweier Knoten

• Approximation durch

– Zwischenpunkte (Linie 1)

– mathematische Funktionen (Linie 2)

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Vektormodelle:

Komplexe Strukturen

Polygonzüge

Polygone

Polygonnetze

Areale Netzstrukturen

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Vektormodelle: Vorteile

• sehr genaue Darstellung

• Transformationen der grafischen Objekte

sind leicht durchführbar

• kleine Datenmengen

• entspricht der Zeichentechnik von

Stiftplottern

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Hybridmodelle

• Modellierung von Vektor- und

Rasterstrukturen

• Vorteile beider Konzepte werden vereint

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Inhalt

Visualisierung

– Motivation

– Definition

– Vorteile

– Geoobjekte

• Geometrische Modellierung

– Rastermodelle

– Vektormodelle

– Hybridmodelle

• Software

– Kartographie

– Client-Server

Server-Anwendungen

– 3D-Visualisierung

– Photorealistische Visualisierung

• Fragen

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Software zur Geodatenvisualisierung

• Anwendungsgebiete der Geovisualisierung

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


• Aufgabe:

Kartographie

– Erstellung von Karten, Atlanten und Globen

durch computergestützte Visualisierung

• Notwendige Grundfunktionen:

– Scannen analoger Kartenvorlagen

– Digitalisieren mit dem Digitalisiertablett

– Hinzufügen kartographischer Symbole

– Transformieren in unterschiedliche

Bezugssysteme

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Kartentypen in der Kartographie

Topographische Karten

• Maßstabs- und

lagegenaue

Darstellung

Thematische Karten

• Fachspezifische

Informationen als

Schwerpunkt

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Probleme der Kartographie

• Projektion der 3D-Oberfläche der Erde auf

zweidimensionale Medien

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Probleme der Kartographie

• Auswahl der darzustellenden Geoobjekte

und deren Attribute

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Probleme der Kartographie

• Generalisierung geometrischer und

thematischer Eigenschaften

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Probleme der Kartographie

• Betonung und Verdrängung von

Geoobjekten

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Software für Client/Server-Modelle

• Aufgabe

– Anbieten und Präsentieren von digitalen

Geodaten über das Internet

• Vorteile

– Einfacher Zugriff auf Karten und Funktionen

– Verteiltes Arbeiten auf Client- und Serverseite

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Software zur 3D-Visualisierung

• Aufgaben

– Perspektivische Darstellung der

• Vektordaten

• Rasterdaten

• Attribute von Geoobjekten

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Software zur photorealistischen

• Vorteile

Visualisierung

– hoher Realitätsgrad

– geeignet für die Präsentation von geplanten

Maßnahmen und Zielen

• Nachteil

– zeitaufwendige Erstellung

der Ansichten

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Fragen

• Welche graphische

Elemente haben

quantitative,

ordnende,

verbindende und

selektive

Funktionen?

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth


Fragen

• Welche Anwendungsgebiete für die

Visualisierung von Geodaten könnte es

noch geben?

Visualisierung von Geodaten

Volker Carlguth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!