01.02.2014 Aufrufe

Firmenverzeichnis_Landkreis Verden - Regionalgeschichte Verden

Firmenverzeichnis_Landkreis Verden - Regionalgeschichte Verden

Firmenverzeichnis_Landkreis Verden - Regionalgeschichte Verden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 2 Verzeichnis von Firmen, städtische Einrichtungen und Kleinbetrieben (Auswahl)<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Verden</strong>, die Zwangsarbeiter beschäftigten<br />

Stand: 25.04.2004<br />

Betrieb/Ort<br />

Eibia GmbH für chem.<br />

Produkte/Dörverden<br />

Fa. Dipl.-Ing. H.<br />

Münchmeyer/<strong>Verden</strong><br />

Engelhardt & Förster/<br />

Hohenaverbergen<br />

Möbelfabrik Wöhler/<br />

<strong>Verden</strong> (Inhaber Erhard<br />

Schmidt)<br />

Gerätebau Oscar<br />

Schmidt/<strong>Verden</strong><br />

NorddeutscheZementindustrie/<strong>Verden</strong><br />

(J. Corleis)<br />

Bauunternehmung<br />

H. F. Wiebe/Dörverden<br />

Nachfolger<br />

Rechtsnachfolger<br />

Erben<br />

Liquidiert (IVG im<br />

Anzahl Zwangsarbeiter<br />

Quelle/Bemerkungen<br />

ca. 1.400 MK Dö, Meldebuch<br />

Geländebesitz)<br />

Barme (Todtlager)<br />

Münchmeyer<br />

34 Lohnbuch,<br />

„Sternkreuz“ GmbH &<br />

Privatarchiv<br />

Co. KG, <strong>Verden</strong><br />

W. Krippendorff<br />

KSB AG,<br />

42 StA HB<br />

Frankenthal<br />

7, 1066-181<br />

Liquidiert,<br />

11 Privatarchiv W.<br />

Küchen-Zentrum<br />

Krippendorff. Hier auch<br />

Schmidt GmbH,<br />

Lager für die Arbeiterinnen<br />

<strong>Verden</strong> 1)<br />

von Münchmeyer<br />

Liquidiert 130<br />

KrsA Ve<br />

37<br />

MK Ve<br />

Verkauf an Fa. 41 MK Ve<br />

Matthäi, <strong>Verden</strong><br />

Bauunternehmung 40 SU, 6 B<br />

H. F. Wiebe GmbH &<br />

Co. KG, Achim<br />

insgesamt 170<br />

im Wiebelager<br />

2 Protektoratsangehörige<br />

priv.<br />

in Stedorf<br />

Firmenarchiv Wiebe,<br />

MSP<br />

WEINMANN, Lagersystem,1990,S.479<br />

NStA St, Rep. 180 P<br />

Nr. 1818<br />

Möbelfabrik Prigge<br />

Dörverden<br />

Liquidiert<br />

5 Protektorat,<br />

5 B, 2 F, 1 PL<br />

NStA St, Rep. 180 P<br />

Nr. 1818<br />

Baufirma Wegener/<strong>Verden</strong> Liquidiert 20 SU<br />

2 Italiener<br />

Lohnbuch Fa.<br />

Wegener; PA<br />

Seifenfabrik<br />

Inh. Brockmann mind. 8 SU MK Ve<br />

Bornemann/<strong>Verden</strong> Liquidiert<br />

Brehme/<strong>Verden</strong> Militärausstatter<br />

(Walsrode)<br />

Liquidiert auch in<br />

Walsrode?<br />

mind. 6 SU StdA Ve,<br />

Ordner 26<br />

Druckerei<br />

Lührs & Röver/<strong>Verden</strong><br />

Lührs + Röver,<br />

<strong>Verden</strong><br />

2 B, 1 NL,<br />

1 PL, 1 JU<br />

Lohnbuch<br />

Lührs + Röver<br />

Ferdinand Schmidt<br />

Futtermittel/<strong>Verden</strong><br />

Liquidiert mind. 10 NL StdA Ve,<br />

Ordner 26<br />

Krankenhaus <strong>Verden</strong>/ Stadt <strong>Verden</strong><br />

4 SU 3 NL, MK Ve<br />

<strong>Verden</strong><br />

1 DK, 1 F<br />

Stadtwerke <strong>Verden</strong>/ <strong>Verden</strong> Stadtwerke <strong>Verden</strong><br />

GmbH<br />

2 NL, 1 SU<br />

1 B<br />

Archiv Stadtwerke<br />

<strong>Verden</strong><br />

Gesundheitsamt<br />

<strong>Verden</strong>/<strong>Verden</strong><br />

Stadt <strong>Verden</strong><br />

1 PL ♀<br />

„Arbeiterin“<br />

Meldebuch<br />

<strong>Verden</strong>-Borstel<br />

Stadtbauamt <strong>Verden</strong>/<br />

<strong>Verden</strong><br />

Stadt <strong>Verden</strong><br />

4 PL ♂<br />

(31.08.1943)<br />

StdA Ve,<br />

Ordner 26<br />

Kleinbahn <strong>Verden</strong> –<br />

Walsrode/<strong>Verden</strong><br />

<strong>Verden</strong>-Walsroder<br />

Eisenbahn GmbH<br />

2 PL ♂ StdA Ve,<br />

Ordner 26<br />

Maschinenfabrik<br />

Liquidiert mind. 10 KrsA Ve<br />

Carl Müller/<strong>Verden</strong><br />

Kraftfuttermittel<br />

Anton Höing/<strong>Verden</strong><br />

Liquidiert mind. 10 KrsA Ve


Betrieb/Ort<br />

Möbelfabrik Prigge/<br />

Dörverden<br />

Nachfolger<br />

Rechtsnachfolger<br />

Erben<br />

Anzahl Zwangsarbeiter<br />

Quelle/ Bemerkungen<br />

Liquidiert mind. 100 NStA St, Rep. 180 P<br />

Nr. 1818<br />

Wilhelm Meinecke/ <strong>Verden</strong><br />

(Landwirt und<br />

Ortsbauernführer)<br />

Gärtnerei Husmann/<br />

<strong>Verden</strong><br />

Fa. Peper Holzimport +<br />

Mastenimprägnierung/<br />

Quelkhorn<br />

Erben 22<br />

(hauptsächlich<br />

PL und SU)<br />

MK Ve<br />

Erben 3 PL MK Ve<br />

Holz Peper GmbH<br />

Ottersberg ?<br />

Erben<br />

14 SU ♂ GemA Ot,<br />

Anmeldungen<br />

Quelkhorn<br />

Landwirt Plaß/<strong>Verden</strong> Erben 11 StdA Ve,Ordner 26<br />

Kornbranntwein-Brennerei<br />

Christian Glander/<strong>Verden</strong><br />

I.F.C. Meyer<br />

Kiesbaggerei in Morsum<br />

Legende:<br />

Erben<br />

2 PL<br />

StdA Ve,<br />

2 SU<br />

Ordner 26<br />

10 SU Meldebuch Morsum<br />

B<br />

F<br />

NL<br />

PL<br />

SU<br />

JU<br />

DK<br />

= Belgien<br />

= Frankreich<br />

= Niederlande<br />

= Polen<br />

= Sowjetunion<br />

= Jugoslawien<br />

= Dänemark<br />

Zu den Verbündeten des Deutschen Reiches<br />

wurden gezählt: Italien (bis 08/43), Ungarn,<br />

Rumänien, Slowakei, Kroatien, Albanien und<br />

Dänemark<br />

Quelle: StdA Ac, I A 11 c 4<br />

Vgl. auch Tabelle 11: Zwangsarbeiterlager im <strong>Landkreis</strong> <strong>Verden</strong><br />

(Zivilarbeiterlager und KZ-Außenkommandos)<br />

1) Inhaber der „<strong>Verden</strong>er Möbelfabrik Wilhelm Wöhler & Co., KG“ (27.04.1939: Nr. HRA 482)<br />

war Erhard Schmidt.<br />

14.10.1949: Fabrikant und Kommanditist Erhard Schmidt scheidet aus.<br />

05.03.1958: Kaufmann Erich Schmidt (pers. Haftender Gesellschafter)<br />

scheidet durch Tod aus. Fortsetzung der Gesellschaft durch<br />

❐ Kaufmann Bernhard Schmidt<br />

❐ Witwe Marga Schmidt<br />

❐ Kaufmann und Tischler Erich Schmidt (*04.06.1931) als persönlich<br />

haftender Gesellschafter<br />

❐ Schülerin Ursula Schmidt als Kommanditistin (DM 50.000,--)<br />

Als Kommanditist ist Bernhard Schmidt ausgeschieden<br />

01.09.1966: Änderung in Wilhelm Wöhler & Co. KG, <strong>Verden</strong>/Aller, Nr. HRA 1109)<br />

03.08.1989: Gründung Küchen-Zentrum Schmidt GmbH (persönlich haftende<br />

Gesellschafter: Erich Schmidt (*04.06.1931) und Erich Schmidt (*07.05.1961),<br />

Nr. HRB 044

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!