01.02.2014 Aufrufe

Merkblatt 2013 - Zeltlager Untergriesheim

Merkblatt 2013 - Zeltlager Untergriesheim

Merkblatt 2013 - Zeltlager Untergriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportkreis Heilbronn e. V. Heilbronn, den 09.03.<strong>2013</strong><br />

Uwe und Eva Beckh<br />

Käthe-Kollwitz-Straße 1<br />

74223 Flein<br />

Tel.: 07131 / 507768<br />

<strong>Merkblatt</strong> für das Sommerlager <strong>Untergriesheim</strong> <strong>2013</strong><br />

der Sportkreisjugend Heilbronn<br />

Zum 57. Mal führt die Sportkreisjugend Heilbronn das traditionelle Freizeitlager in <strong>Untergriesheim</strong><br />

durch. Dort sind beste äußere Voraussetzungen gegeben. Die Jungen und Mädchen sind in gut<br />

ausgestatteten Zelten, jeweils auf Stoffmatratzen untergebracht. Sportplätze, der nahe Wald, Jagst,<br />

Wellenbad in Bad Friedrichshall, Sporthalle, Tennisplatz und Kunststoffplatz schaffen ideale<br />

Möglichkeiten zu abwechslungsreicher sportlicher Betätigung, bei einer bekannt guten Verpflegung.<br />

Wandern, Tanzen, Singen sowie Sport in vielfältigster Art sind die Schwerpunkte dieses <strong>Zeltlager</strong>s.<br />

Die Kinder werden auch zu sozialen Diensten mit ihrer Gruppe eingeteilt z.B.: Küchendienst,<br />

reinigen der Sanitärenanlagen usw.<br />

Die Lagerleitung geht davon aus, dass sich die Teilnehmer voll darauf einstellen.<br />

Wir machen darauf aufmerksam, dass Teilnehmer bei wiederholten oder groben Regelverstößen<br />

vom Lager ausgeschlossen werden können und dann von den Eltern bzw. von einer von ihnen im<br />

Vorfeld zu benennenden Person abgeholt werden müssen.<br />

Es ist eine 18-tägige Freizeit von Montag, den 29.Juli <strong>2013</strong> bis Donnerstag, den 15. August <strong>2013</strong><br />

vorgesehen. Da wir nicht alle teilnahmewilligen Kinder aufnehmen können, bitten wir um<br />

Verständnis, dass Kinder die in einem Sportverein sind bevorzugt behandelt werden und nur eine<br />

Teilnahme über die gesamte 18-tägige Lagerzeit möglich ist.<br />

Alle Teilnehmer kommen bitte zwischen 9.30Uhr und 10.00 Uhr des ersten Lagertages selbständig<br />

direkt nach <strong>Untergriesheim</strong>. Am letzten Lagertag, also am Donnerstag, den 16. August hat die<br />

Abreise<br />

selbständig direkt nach dem Mittagessen bis spätestens 13.30 Uhr zu erfolgen. Ab diesem Zeitpunkt<br />

sind das <strong>Zeltlager</strong> und die Pflichten der Lagerleitung beendet.<br />

Die Besuchszeit der Kinder beschränkt sich ausschließlich auf Sonntags in der Zeit von 13.30 Uhr<br />

bis 18.00 Uhr.<br />

Falls Sie Ihr Kind am ersten Sonntag den 04.08.<strong>2013</strong> abholen wollen, bitten wir Sie den Namen<br />

der abholenden Person in die Anmeldung eintragen. Zum Schutz Ihres Kindes kann Ihr<br />

Sohn/Ihre Tochter den Zeltplatz nur verlassen, wenn die abholende Person in der Anmeldung<br />

genannt ist und sie sich mit einem offiziellen Dokument ausweisen kann.<br />

Mitzubringen sind:<br />

Krankenversicherungskarte, Impfausweis, das letzte abgelegte dt. Sportabzeichen, Spannbetttuch,<br />

Schlafsack und Schlafanzug, Sportbekleidung, Trainingsanzüge, genügend Unterwäsche,<br />

Regenschutz, Bade-, Waschzeug, Handtücher, erforderliche Medikamente, gute Wanderschuhe und<br />

alte Sportschuhe, die „nass werden“ können.<br />

Mitgebracht werden können:<br />

( Tisch- ) Tennisschläger, Tennisschuhe, Liederbücher, Fotoapparat, Musikinstrumente, Bastelgeräte<br />

und Spiele aller Art.<br />

Bitte nicht mitbringen!<br />

Elektronische Unterhaltungsgeräte aller Art, Inline-Skaters, Kick-Board, Handy und alle anderen<br />

gefährlichen Gegenständen.


Teilnehmen können Jungen und Mädchen der Jahrgänge 1998 – 2003,<br />

soweit sie Mitglied in einem Sportverein des Sportkreises Heilbronn<br />

sind.<br />

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 280,00 €<br />

• Aus versicherungstechnischen Gründen müssen die Kinder in einem Sportverein des<br />

Sportkreises Heilbronn Mitglied sein. Sollte dies nicht der Fall sein, muss für das Kind eine<br />

Zusatzversicherung abgeschlossen und bezahlt werden.<br />

• Kinder in Sportvereinen werden bevorzugt angenommen.<br />

• Kinder aus finanzschwachen, kinderreichen und wohnungsmäßig unzureichend<br />

untergebrachten Familien können zum Gesamtpreis von 198,00 Euro teilnehmen, wenn dies<br />

bei der Anmeldung angezeigt und entsprechend begründet wird.<br />

• Der Teilnehmerbeitrag ist sofort nach erfolgter Anmeldung auf das Konto Nr. 4762825 bei der<br />

Kreissparkasse Heilbronn (Bankleitzahl 620 500 00) – Kontoinhaber: Sportkreis Heilbronn e.V.<br />

zu überweisen. Im Verwendungszweck bitte Vor- u. Zuname und Geburtstag des Kindes<br />

angeben.<br />

• Eine zusätzliche Benachrichtigung als Teilnahmebestätigung erfolgt nicht!<br />

• Bei Rücktritt von der verbindlichen Anmeldung, egal aus welchem Grund, müssen wir Sie mit<br />

einem Unkostenbeitrag von 50 Euro belasten. Der Rücktritt ist schriftlich bei Uwe und Eva<br />

Beckh anzuzeigen.<br />

• Bei Abmeldung, ab 4 Wochen vor Lagerbeginn, ist ein ärztliches Attest erforderlich.<br />

• Am Sonntag, den 11. August <strong>2013</strong> um 14.30 Uhr findet der traditionelle Lagersonntag mit<br />

Programmgestaltung durch die Lagerkinder und Bewirtung statt. Familienangehörige und<br />

Freunde sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

• Am Dienstag den 13. August <strong>2013</strong> findet ein großes Lagerfeuer mit Bewirtung statt. Auch hier<br />

sind Familienangehörige und Freunde um 19.00 Uhr herzlich eingeladen.<br />

• Die Anmeldung muss mit dem beiliegenden Formular bei Uwe und Eva Beckh, Käthe-<br />

Kollwitz-Str. 1, 74223 Flein erfolgen.<br />

• Bei vorzeitigem Verlassen der Freizeit, aus welchen Gründen auch immer, erfolgt keine<br />

Rückerstattung des Teilnehmerbetrages.<br />

Trotz entsprechender Regelung haben sich in den letzten Jahren<br />

einige „Sitten und Gebräuche“ eingebürgert, die eine Durchführung<br />

des <strong>Zeltlager</strong>s unnötig erschweren:<br />

1. Immer wieder werden Kinder von ihren Eltern zu privaten Veranstaltungen während des<br />

Lagerprogramms abgeholt. Außerdem hielt sich eine Vielzahl Eltern nicht an die vereinbarten<br />

bzw. festgelegten Besuchszeiten an den Sonntagen. Dadurch wird das Lagerleben immer<br />

wieder gestört.<br />

2. Außerdem verlassen in zunehmenden Maße Lagerkinder das <strong>Zeltlager</strong> vorzeitig, um mit ihren<br />

Eltern in den Urlaub zu fahren oder die letzten arbeitsreichen Tage zu umgehen. Wir halten das<br />

für unfair den anderen Lagerkindern gegenüber und auch gegenüber den Kindern, deren<br />

Teilnahme wir ablehnen mussten, da das <strong>Zeltlager</strong> bereits ausgebucht war. Aus diesem Grund<br />

sehen wir uns gezwungen, Teilnehmer, die ohne triftigen Grund (Krankheit, Verletzung...)<br />

vorzeitig das Lager verlassen, beim nächsten <strong>Zeltlager</strong> nicht mehr zu berücksichtigen.<br />

Wir bitten alle teilnehmenden Kinder und Eltern um Verständnis, dass das <strong>Zeltlager</strong> nur dann<br />

funktionieren kann und allen Beteiligten Spaß macht, wenn die im Vorfeld vereinbarten Regeln<br />

eingehalten werden. Wir bitten also nochmals um Einhaltung der Regeln.<br />

Wir hoffen und freuen uns auf einen schönen Ferienaufenthalt in <strong>Untergriesheim</strong>!<br />

Februar <strong>2013</strong>, Sportkreis Heilbronn e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!