01.02.2014 Aufrufe

Genetik und Ernährung Flyer 12.10.2009.indd

Genetik und Ernährung Flyer 12.10.2009.indd

Genetik und Ernährung Flyer 12.10.2009.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Individualität<br />

IABC AG<br />

Esslenstrasse 3<br />

CH-8280 Kreuzlingen /Schweiz<br />

Tel. +41 (0) 71 666 83 80<br />

Fax +41 (0) 71 666 83 81<br />

info@iabc.ch<br />

www.iabc.ch<br />

Knowing what we are, we shall know how to take<br />

care of ourselve, and if we are ignorant<br />

we shall not know. (PLATO)


„<strong>Genetik</strong> <strong>und</strong> Ernährung“<br />

„One size does not fit all“<br />

Datum Donnerstag, 10. Dezember 2009<br />

Zeit<br />

13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort<br />

Hotel Marriott, Neumühlequai 42, 8001 Zürich<br />

www.marriotthotels.com/zrhdt<br />

Mit jeder neuen Studie, in der genetische Daten Eingang finden, wird klarer,<br />

dass Ergebnisse stets vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Individualität interpretiert<br />

werden müssen. Individuelle Besonderheiten können nicht durch Statistiken<br />

beschrieben werden, viel eher werden sie dabei im Interesse des Durchschnittes<br />

geglättet oder als „Ausreisser“ behandelt.<br />

In der täglichen Praxis sind wir aber mit Menschen konfrontiert, die nicht<br />

als statistisches Mittel, sondern als Individuen behandelt werden wollen.<br />

Die <strong>Genetik</strong> bietet dazu ausgezeichnete Möglichkeiten.<br />

Je früher wir wissen, welche Chancen <strong>und</strong> Risiken in unserem Körper<br />

stecken, desto eher können wir – wenn wir es wollen - unseren Lebensstil<br />

danach ausrichten <strong>und</strong> uns so verhalten, wie es für unsere Konstellation<br />

angemessen ist.<br />

Lassen Sie sich durch die Präsentationen über die interessanten Zusammenhänge<br />

zwischen Ernährung <strong>und</strong> <strong>Genetik</strong> informieren <strong>und</strong> dazu anregen,<br />

die neuen diagnostischen Möglichkeiten auch in Ihrer Praxis einzusetzen.<br />

Ihr Otto Knes<br />

Programm<br />

13:00 – 13:30 Uhr Kaffee-Empfang <strong>und</strong> Registratur<br />

13:30 – 14:15 Uhr Begrüssung <strong>und</strong> Einführung in das Thema <strong>Genetik</strong><br />

Otto Knes, Biochemiker, Leiter IABC AG, Kreuzlingen<br />

14:15 – 14:45 Uhr Das IABC – Nutrigenetik Profil Teil 1<br />

Dipl. Oecotrophologin Atousa Akhavin, IABC AG, Kreuzlingen<br />

14:45 – 15:15 Uhr Kaffeepause<br />

15:15 - 16:00 Uhr Das IABC – Nutrigenetik Profil Teil 2<br />

Dipl. Oecotrophologin Atousa Akhavin, IABC AG, Kreuzlingen<br />

16:00 – 16:30 Uhr <strong>Genetik</strong> in der täglichen Praxis<br />

Dr. med. Eugen Schmid, Zürich<br />

16:45 – 17:15 Uhr Vom SNIP zum Menü – Individuell Essen<br />

Dipl. Oecotrophologin Susanne Wendel, Foodtrainer München<br />

17:15 – 17:30 Uhr Praktischer Ablauf <strong>und</strong> Datenschutz<br />

Otto Knes, Biochemiker, Leiter IABC, Kreuzlingen<br />

17:30 – 18:00 Uhr Zusammenfassung <strong>und</strong> Schlussworte<br />

Otto Knes, Biochemiker, Leiter IABC AG, Kreuzlingen<br />

(Preis- <strong>und</strong> Programmänderungen vorbehalten)<br />

Seminarpauschale pro Person<br />

CHF 75.00 inkl. Seminarunterlagen, Kaffee-Empfang <strong>und</strong> Kaffeepause.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!