02.02.2014 Aufrufe

471 KB - Bartholomäberg

471 KB - Bartholomäberg

471 KB - Bartholomäberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BÄRGER BLÄTTLI<br />

Informationen für Bartholomäberg, Innerberg, Jetzmunt und Gantschier<br />

Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch post.at<br />

624. Ausgabe | 43. Woche | 23.10.2012<br />

www.bartholomaeberg.at<br />

Treff zum Jass im Feuerwehrhaus<br />

Neustart am Donnerstag, den 25. Oktober 2012 um 13 Uhr.<br />

Gottesdienstordnung<br />

Heilige Messe für die Verstorbenen im Monat Oktober<br />

am Freitag, den 26. Oktober 2012 um 19 Uhr<br />

in der Pfarrkirche Bartholomäberg für<br />

4. Jahrtagsmesse für Gerhard Kager und<br />

Johann Rudigier<br />

3. Jahrtagsmesse für Karl Mathies und Lorenz Frast<br />

2. Jahrtagsmesse für Franz Kessler<br />

1. Jahrtagsmesse für Ignaz Battlogg<br />

Gottesdienste zu Allerheiligen<br />

Pfarrkirche Bartholomäberg<br />

Donnerstag, den 1. November 2012 – Hochfest Allerheiligen<br />

10 Uhr – Festgottesdienst, musikalisch gestaltet von der<br />

Harmoniemusik Bartholomäberg.<br />

15 Uhr – Totengedenken mit Gräbersegnung und Gedenken<br />

für die Opfer beider Weltkriege, musikalisch gestaltet<br />

von der Harmoniemusik Bartholomäberg.<br />

Freitag, den 2. November 2012 – Allerseelen<br />

18 Uhr – Anbetung, danach Rosenkranz und<br />

Beichtgelegenheit<br />

19 Uhr – Heilige Messe für die Verstorbenen<br />

Sonntag, den 4. November 2012<br />

10 Uhr – Radiomesse mit Liveübertragung. Die Messe wird<br />

vom Kirchenchor Bartholomäberg und Pfarrer<br />

Celestin gestaltet.<br />

Anmeldung zur Firmung. Die Jugendlichen aus Bartholomäberg<br />

und Innerberg (2. Klasse Hauptschule oder Gymnasium), die nächstes<br />

Jahr das Sakrament der Firmung empfangen möchten, werden<br />

gebeten sich bis 24.11.2012 im Pfarramt Bartholomäberg anzumelden.<br />

Formulare zur Anmeldung finden sie in der Kirche.<br />

Kuratiekirche Innerberg<br />

Donnerstag, den 1. November 2012 – Hochfest Allerheiligen<br />

8:30 Uhr – Festgottesdienst<br />

13:30 Uhr - Totengedenken mit Gräbersegnung und<br />

Gedenken für die Opfer beider Weltkriege.<br />

Freitag, den 2. November 2012 – Allerseelen<br />

8:30 Uhr – Heilige Messe für die Verstorbenen<br />

Kirche Gantschier<br />

Freitag, den 26. Oktober 2012 um 9 Uhr – Heilige Messe,<br />

anschließend Kaffeerunde im Pfarrsaal.<br />

Samstag, den 27. Oktober 2012 um 18:30 Uhr,<br />

- Vorabendmesse.<br />

Donnerstag, den 1. November 2012 um 9:30 Uhr<br />

- Heilige Messe mit Gräberbesuch.<br />

Freitag, den 2. November 2012 um 9 Uhr<br />

- Heilige Messe.<br />

Liebe Bartholomäbergerin,<br />

Lieber Bartholomäberger!<br />

Lieber Gast!<br />

Jugendkonzert<br />

„Musik vereint“<br />

Am vergangenen Sonntag fand das Jugendkonzert unter<br />

der Mitwirkung des Jugendorchesters Ober-<br />

Ramstadt, des Jugendorchesters und der Minimusik<br />

der Harmoniemusik Bartholomäberg und der Jugendformation<br />

„Gagla und Tö“ im Polysaal Gantschier<br />

statt. Nachdem die Gemeinde Bartholomäberg und<br />

die Stadt Ober-Ramstadt am 1. September 2012 die<br />

Verschwisterung feierten, verbrachte nun das Jugendorchester<br />

aus Ober-Ramstadt eine Probewoche<br />

im Montafon. Die Jugendreferentinnen Natalie<br />

Bertsch und Fabienne Marent koordinierten mit Kapellmeister<br />

Peter Fischer aus Ober-Ramstadt das Jugendkonzert<br />

und stellten ein anspruchsvolles Programm<br />

für die mehr als 70 Jungmusikantinnen und<br />

Jungmusikanten zusammen. Nach dem sehr anspruchsvollen<br />

ersten Konzertteil, der durch das Jugendorchester<br />

Ober-Ramstadt gestaltet wurde, spielte<br />

die Jugend der Musikvereine aus Bartholomäberg,<br />

Gantschier, Tschagguns und St. Anton auf und begeisterte<br />

das Konzertpublikum. Das erstmals in dieser<br />

Formation gemeinsam spielende Jugendorchester gab<br />

dabei unter der Leitung von Natalie Bertsch und Peter<br />

Fischer ihr bestes und erhielt großen Beifall. Die neuen<br />

Kontakte und Begegnungen unserer Jugend mit ihren<br />

Kolleginnen und Kollegen aus Ober-Ramstadt sind<br />

weitere Schritte in der Vertiefung der gewonnenen<br />

Freundschaft.<br />

Die Jugend unserer Musikvereine und von Ober-<br />

Ramstadt sind das lebendige Beispiel für ein Miteinander<br />

über die Gemeinde- und Staatsgrenzen hinaus.<br />

Es war für alle beteiligten Jungmusikantinnen und<br />

Jungmusikanten sowie für das Konzertpublikum ein<br />

besonderer und unvergesslicher Konzertabend. Wir<br />

bedanken uns bei allen für ihr Mitwirken,<br />

insbesonders bei den Jugendreferentinnen und Jugendreferenten<br />

der Musikvereine für ihre vorzügliche<br />

Jugendarbeit, die bei diesem Abend besonders im<br />

Mittelpunkt stand und bewusst wurde.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Martin Vallaster (Bürgermeister)


B ä r g e r B l ä t t l i<br />

Seite 2<br />

Heizkostenzuschuss<br />

Antragstellung und Ausbezahlung:<br />

Sämtliche Einkommen bzw. zu leistende Unterhaltszahlungen<br />

sind durch möglichst aktuelle Unterlagen<br />

(z.B. Pensionsbezugsabschnitt, Gehaltszettel, Kontoauszug,<br />

Wohnbeihilfebestätigung) nachzuweisen.<br />

Ohne aktuelle Nachweise kann kein Heizkostenzuschuss<br />

ausbezahlt werden! Die antragstellende Person<br />

muss persönlich beim Gemeindeamt vorsprechen!<br />

Pro Person/Haushalt darf für die gesamte Heizperiode<br />

2012/13 ein Zuschuss in der Höhe von einmalig 250<br />

Euro gewährt werden.<br />

Eishockey - Schnuppern<br />

im Aktivpark Montafon<br />

ab 5 Jahren für Mädchen u. Buben<br />

jeden Freitag, von 15 bis 16 Uhr<br />

Mitzubringen sind: Eislaufschuhe, Ski-Handschuhe,<br />

Fahrrad- oder Skihelm.<br />

Zuerst erlernen die Kinder in wenigen Stunden das<br />

Eislaufen auf spielerische Art und Weise. Sie wirken<br />

zart und zerbrechlich, bis sie in ihre Ausrüstung<br />

schlüpfen. Bewehrt mit Helm und Stock geht es dann<br />

aufs Eis, wo die Kinder dem Puck hinterher jagen. Eishockey<br />

ist mehr als bloßes Austoben. Vielmehr lernen<br />

die Kinder Teamgeist, Disziplin und Spaß am Spiel.<br />

Ganz gleich, wie oft sie hinfallen. Sie stehen wieder<br />

auf und machen weiter, eine Haltung, die auch für<br />

den Alltag wertvoll ist. Anmeldung: Herbert Tschofen,<br />

0699/14121822, EHC Aktivpark Montafon, die Teilnahme<br />

ist kostenlos!<br />

Lumara Backkurs<br />

am Donnerstag, den 8. November 2012 um 19:30<br />

Uhr, Vereinsküche St. Anton im Montafon. Anmeldung<br />

unter: Yvonne Greber, 0664/5049906.<br />

„Mitanand“ Impfstammtisch<br />

Aufklärung und umfangreiche Information<br />

zum Thema „Impfen“<br />

am Freitag, den 9. November 2012<br />

um 19:30 Uhr in der Autobahnraststätte<br />

Rosenberger in Hohenems.<br />

Bei Interesse bitte um Anmeldung unter<br />

0681/ 20621907 Stefanie Fedele oder direkt eine<br />

Email an antje@kugelbauch.at<br />

Natürlich JUST<br />

Im Hause Just werden Produkte für Körperpflege und<br />

Haushalt entwickelt. Ihre JUST Beraterin informiert<br />

sie gerne. Kontakt: Birgit Steindl, 0680/2327974.<br />

Tourismusbüro Bartholomäberg<br />

neue Öffnungszeiten im Herbst<br />

ab 29.10.2012 - 9.12.2012 Montag - Freitag<br />

8:30 – 11:30 Uhr, nachmittags geschlossen.<br />

Am 2.11.2012 und aufgrund neuerlicher Bauarbeiten<br />

beim Berger-Hof bleibt das Tourismusbüro ab<br />

5.11. - 9.11.2012 ebenfalls ganztägig geschlossen. In<br />

dieser Zeit steht Ihnen Schruns-Tschagguns Tourismus<br />

zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Haussammlung<br />

Bis Sonntag diese Woche wird die Haussammlung<br />

der Ortsfeuerwehr Gantschier durchgeführt.<br />

Ausholzen der Weganlagen<br />

Wir ersuchen alle die Weganlagen rechtzeitig auszuholzen,<br />

damit ein ungehindertes Befahren im<br />

kommenden Winter durch die<br />

Räum- und Einsatzfahrzeuge möglich ist.<br />

Schafwollkissen mit Schlafkräutern<br />

am Freitag, den 9. November 2012 um 19 Uhr<br />

im Frühmesshaus Tschagguns.<br />

Wir verarbeiten die Wolle von heimischen Schafen.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl! Rechtzeitige Reservierung<br />

erforderlich bei Hedi Blum, Kräuterfachfrau,<br />

Telefon: 0664/3949350<br />

Gesucht... Gefunden...<br />

Verschiedene Bücher zu verschenken. Neumayer<br />

Frieda, Valschalangweg 10. Telefon: 05556/77794.<br />

- - -<br />

Stellenangebot: zur Verstärkung unseres Teams, sucht<br />

Trafik Mangeng Johannes, Bahnhofstraße 6 in Schruns,<br />

eine freundliche und motivierte Mitarbeiterin. Wir<br />

freuen uns auf ihre persönliche Bewerbung in der Zeit<br />

von 7:30 bis 11:30 Uhr in unserem Geschäft.<br />

Bitte keine telefonische Anfragen!<br />

- - -<br />

Vermiete großzügige 2-Zimmer-Wohnung im Zentrum<br />

von Tschagguns (57 m²) mit 10 m² Terrasse und<br />

angrenzendem Garten, Kellerabteil, Tiefgaragenplatz<br />

und Personenlift. Romy Pichler, 0664/1407983.<br />

Bärger Lädili<br />

Angebote Freitag & Samstag<br />

EFEF Rauchcervelat 100 g 1,29 €<br />

EFEF Extrawurst Stange 400 g 1,89 €<br />

Ländle Weinkäse 100 g 2,39 €<br />

Darbo Marmeladen 1,99 €<br />

Eissalat 1 Stk. 0,89 €<br />

Montag bis Freitag: 7:30 – 12 Uhr und 14:30 – 18 Uhr<br />

Samstag: 7:30 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!