29.10.2012 Aufrufe

Seminar-Tour Elementanalytik 2009 - Cem

Seminar-Tour Elementanalytik 2009 - Cem

Seminar-Tour Elementanalytik 2009 - Cem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Varian Deutschland GmbH, Alsfelder Straße 6, 64289 Darmstadt<br />

20. Januar<br />

Gastvortrag:<br />

21. Januar<br />

Gastvortrag:<br />

22. Januar<br />

Gastvortrag:<br />

23. Januar<br />

Gastvortrag:<br />

27. Januar<br />

28. Januar<br />

Gastvortrag:<br />

10. Februar<br />

Gastvorträge<br />

17. Februar<br />

Gastvorträge:<br />

Jena<br />

Dresden<br />

Berlin<br />

Braunschweig<br />

München<br />

Gladbeck<br />

<strong>Seminar</strong>-<strong>Tour</strong><br />

<strong>Elementanalytik</strong> <strong>2009</strong><br />

ICP-OES-Bestimmungen von Lanthan aus<br />

Automatentitan in verschiedenen Medien<br />

U-Isotopie und Vergleich ICP-MS Messung vs<br />

Alpha-Spektroskopie<br />

Stuttgart<br />

Spurenelementanalytik in der Veterinärmedizin mit<br />

ICP-MS und ICP-OES<br />

Bestimmung von Gadolinium in Roh- und Trinkwasser<br />

mittels ICP-MS<br />

Zukünftige Entwicklungen in den AQS-Merkblättern<br />

und die Umsetzung im Auftragslabor<br />

Heuchelheim*<br />

Bestimmung von Seltenerdelementen in Boden und<br />

Pflanzenproben<br />

Industrielle Herstellung qualitativ hochwertiger AAS-<br />

Graphitrohre - Prozess und Herausforderungen<br />

TLUG Jena<br />

MPI für Physik komplexer<br />

Systeme (MPI-PKS)<br />

Adlershof con.vent.<br />

Balladins Hotel <strong>Seminar</strong>ius<br />

Frau Dipl.-Min. Christiane Schmidt<br />

TU Braunschweig<br />

Inst. F. Ökol. Chemie u. Abfallanalytik<br />

Herr Karl-Heinz Hentze<br />

Herr Ullrich Helwes<br />

NLWKN Hildesheim<br />

Sirius Business Park Echterdingen<br />

Maritim Hotel München<br />

Frau Dr. Anja Müller<br />

Vet Med Labor, Ludwigsburg<br />

Herr Prof. Dr. Dirk Flottmann<br />

Herr Dr. Wolfgang Schulz<br />

Zweckverband Wasserversorgung<br />

Innovationszentrum Wiesenbusch<br />

Gladbeck<br />

Dr. David Welter<br />

SGS Institut Fresenius<br />

Schunk Kohlenstofftechnik GmbH<br />

Frau Mareike Löll<br />

Uni Gießen<br />

Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung<br />

Herr Gärtner<br />

Schunk Kohlenstofftechnik GmbH<br />

* Im Anschluss an das <strong>Seminar</strong> besteht hier die Möglichkeit an einer Werksführung teilzunehmen.<br />

Bitte beachten Sie dies auch in Ihrer Anmeldung.


9:00<br />

09:30<br />

10:00<br />

10:15<br />

10:45<br />

11:00<br />

11:30<br />

12:00<br />

13:00<br />

13:30<br />

14:00<br />

ca. 14:30<br />

Mittagspause<br />

Ende<br />

<strong>Seminar</strong>-<strong>Tour</strong> <strong>Elementanalytik</strong> <strong>2009</strong><br />

Registrierung und Tee oder Kaffee<br />

Begrüßung und Vorstellung<br />

Programm<br />

•Varian‘s schlüsselfertige Lösungen für Ihr Labor<br />

•Quick Update on international Regulations<br />

Untergrundkorrektur in der AAS: Deuterium oder<br />

Zeeman?<br />

Tee- und Kaffeepause<br />

Anwendungen der ICP-OES in aktuellen deutschen und<br />

internationalen Normen<br />

Analytik mit ICP-MS in Ihrem Labor – Schnell, Flexibel<br />

und Nachweisstark<br />

Anhand von Beispielen werden die neuesten Trends der Laboranalytik<br />

mit ICP-MS vorgestellt und diskutiert.<br />

Die Gastvorträge variieren entsprechend dem<br />

Veranstaltungsort.<br />

Das jeweilige Vortragsthema können Sie der<br />

Terminübersicht auf Seite 1 entnehmen.<br />

Aufschlüsse und Extraktionen in der Mikrowelle - neue<br />

Ergebnisse mit neuen Normen<br />

Diskussionsrunde und Fazit<br />

Dr. Andreas Stroh<br />

Geschäftsführer<br />

Varian Deutschland GmbH<br />

Dr. Andreas Stroh<br />

Varian Deutschland GmbH<br />

Ute Steeg,<br />

Dr. Dieter Projahn<br />

Varian Deutschland GmbH<br />

Jörg Hansmann<br />

Serap Leise<br />

Varian Deutschland GmbH<br />

Dr. René Chemnitzer<br />

Varian Deutschland GmbH<br />

Ulf Sengutta<br />

Mark Gerdes<br />

CEM – Mikrowellen-<br />

Labortechnik<br />

Programmänderungen vorbehalten – die jeweils aktuelle Version finden Sie unter:<br />

www.varian-deutschland.de unter der Rubrik Veranstaltungen. Die Gastvorträge variieren nach Veranstaltungsort.


Jena, 20. Januar <strong>2009</strong><br />

THÜRINGER LANDESANSTALT<br />

FÜR UMWELT UND GEOLOGIE<br />

Tagungsraum 1a<br />

Göschwitzer Straße 41<br />

07745 Jena<br />

Berlin Adlershof liegt nur 6 km vom<br />

Flughafen/Bahnhof Schönefeld im Südosten<br />

Berlins. Gut erreichbar über die Autobahnen<br />

A 113 (5 km), A 100 (10 km), Berliner Ring,<br />

BAB 10 / Schönefelder Kreuz (12 km) und<br />

hat auch einen direkten Anschluss an die<br />

Stadtautobahn A 100, Ausfahrt Adlershof.<br />

Die nächste Busstation (Linie 360),<br />

Haltestelle Walter-Nernst-Straße<br />

liegt direkt vor dem Gebäude, der<br />

S-Bahnhof Adlershof liegt nur ca.<br />

8 Min. Fußweg entfernt.<br />

<strong>Seminar</strong>-<strong>Tour</strong> <strong>Elementanalytik</strong> <strong>2009</strong><br />

Veranstaltungsorte<br />

Eine Wegbeschreibung finden Sie unter: http://www.tlug-jena.de/start/tlug/anfahrt.html<br />

Autobahn A4 am Autobahndreieck Dresden-West auf<br />

die A17 Richtung Pirna/Prag fahren, von der Abfahrt<br />

Dresden-Südvorstadt der B170 in Richtung Dresden<br />

folgen, am Abzweig nach Plauen links in die<br />

Nöthnitzer Str. abbiegen<br />

per Bahn:<br />

Ab Dresden-Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 3<br />

in Richtung Coschütz bis zur Haltestelle Nöthnitzer<br />

Straße. Das Institut befindet sich direkt gegenüber der<br />

Haltestelle.<br />

Dresden, 21. Januar <strong>2009</strong><br />

MPI für Physik komplexer Systeme<br />

(MPI-PKS)<br />

Nöthnitzer Straße 38<br />

01187 Dresden<br />

Eine Wegbeschreibung finden Sie unter: http://www.mpipks-dresden.mpg.de/pages/kontakt/frames_kontakt.html<br />

Eine Wegbeschreibung finden Sie unter: http://www.adlershof-convent.de/anfahrt.html<br />

Braunschweig, 23. Januar <strong>2009</strong><br />

balladins SUPERIOR Hotel <strong>Seminar</strong>ius<br />

Hauptstrasse 48b<br />

38110 Braunschweig<br />

Eine Wegbeschreibung finden Sie unter: www.hotel-seminarius.com<br />

Die TLUG ist eine dem Thüringer<br />

Ministerium für Landwirtschaft,<br />

Naturschutz und Umwelt<br />

unmittelbar nachgeordnete<br />

Facheinrichtung mit Sitz in Jena<br />

und Außenstellen in Weimar und<br />

Seebach. Die TLUG ist ein<br />

kompetenter Fachdienstleister in<br />

Sachen Umwelt und Geologie.<br />

Berlin, 22. Januar <strong>2009</strong><br />

Adlershof con.vent.<br />

Rudower Chaussee 17 -<br />

Ecke Volmerstraße<br />

12489 Berlin Adlershof<br />

Autobahn A2 Hannover-Berlin,<br />

Kreuz Braunschweig-Nord,<br />

Stadtautobahn (A391) Braunschweig<br />

in Richtung B4 Gifhorn/Lüneburg,<br />

erste Abfahrt Wenden/Bechtsbüttel<br />

in Richtung Wenden. An der<br />

Ampelkreuzung (Möma) geradeaus<br />

und die erste Strasse rechts


Der Sirius Business Park Leinfelden-<br />

Echterdingen befindet sich in direkte<br />

Nachbarschaft zum Flughafen und zur<br />

Neuen Messe Stuttgart, nur wenige<br />

Minuten entfernt von der Ausfahrt<br />

Stuttgart-Degerloch.<br />

Die nächste Bushaltestelle ist zwei<br />

Gehminuten entfernt. Von dort aus fährt<br />

man vier Minuten zum S-Bahnhof<br />

Echterdingen, von dem im 10-<br />

Minutentakt Züge in die Stuttgarter City<br />

<strong>Seminar</strong>-<strong>Tour</strong> <strong>Elementanalytik</strong> <strong>2009</strong><br />

Veranstaltungsorte<br />

Gladbeck, 10. Februar <strong>2009</strong><br />

Innovationszentrum<br />

Wiesenbusch Gladbeck<br />

Betriebsgesellschaft mbH<br />

Am Wiesenbusch 2<br />

45966 Gladbeck<br />

Das Innovationszentrum liegt<br />

ganz in der Nähe der A2 (von<br />

Hannover oder Düsseldorf) an der<br />

Ausfahrt Gladbeck/Ellinghorst,<br />

Bottrop-Boy.<br />

Nutzer von Navigationssystemen<br />

sollten die Straßenbezeichnung<br />

‚Hegestraße‘ verwenden.<br />

Eine Wegbeschreibung finden Sie unter: http://www.innovationszentrum.de/ unter der Rubrik ÊAnfahrt“<br />

Die Schunk-Gruppe ist ein<br />

internationaler Technologiekonzern<br />

mit einem breiten Leistungsspektrum<br />

in der Werkstofftechnologie und<br />

Systemtechnik. Mittlerweile ist<br />

Schunk in 27 Ländern vertreten.<br />

In Deutschland sind an 12 Standorten<br />

in 16 Gesellschaften etwa 4.000<br />

Mitarbeiter beschäftigt.<br />

Heuchelheim, 17. Februar <strong>2009</strong><br />

Schunk Kohlenstofftechnik GmbH<br />

Rodheimer Str. 54<br />

35452 Heuchelheim<br />

Eine Wegbeschreibung finden Sie unter: http://www.cpfs.mpg.de/public_relations/index.html<br />

Stuttgart, 27. Januar <strong>2009</strong><br />

Sirius Business Park<br />

Leinfelden-Echterdingen<br />

Humboldtstr. 30/32<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen<br />

fahren. Eine Wegbeschreibung finden Sie unter: www.siriusfacilities.com<br />

Das Maritim München ist nur<br />

München, 28. Januar <strong>2009</strong><br />

wenige Meter entfernt vom<br />

Hauptbahnhof sowie<br />

Maritim München<br />

öffentlichen Verkehrsmittel wie<br />

Goethestraße 7<br />

U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn<br />

80336 München<br />

und Bus. Die Fahrzeit zum<br />

Flughafen beträgt mit dem<br />

Auto je nach<br />

Verkehrsaufkommen ca. 45<br />

min, mit der S-Bahn ist er in<br />

30 min zu erreichen.<br />

Eine Wegbeschreibung finden Sie unter: http://www.maritim.de/typo3/deutsch/hotels/hotels/hotel-muenchen.html


Organisation Veranstaltungs-Sekretariat<br />

Herr Dr. Andreas Stroh<br />

Varian Deutschland GmbH<br />

Alsfelder Str. 6<br />

64289 Darmstadt<br />

Tel.: +49 (0) 6151-703-0<br />

Fax: +49 (0) 6151-703-335<br />

E-Mail: andreas.stroh@varianinc.com<br />

Internet: www.varian-deutschland.de<br />

Anmeldung<br />

<strong>Seminar</strong>-<strong>Tour</strong> <strong>Elementanalytik</strong> <strong>2009</strong><br />

Die Veranstaltung ist für registrierte Teilnehmer<br />

kostenfrei.<br />

Für Ihre Registratur verwenden Sie bitte<br />

beigefügtes Anmeldeformular. Nach Eingang<br />

Ihrer schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine<br />

Anmeldebestätigung.<br />

Anmeldeschluss ist jeweils 5 Werktage vor<br />

dem Veranstaltungstermin.<br />

Zur <strong>Tour</strong><br />

Auch in <strong>2009</strong> bietet die Varian Deutschland GmbH wieder eine kostenfreie<br />

<strong>Seminar</strong>tour der <strong>Elementanalytik</strong> an.<br />

Neben der Vorstellung neuester Anwendungen und Entwicklungen wird es<br />

die Gelegenheit zum anwendungsorientierten Informationsaustausch geben.<br />

Beachten Sie unbedingt die variablen Gastvorträge in unterschiedlichen<br />

Städten (siehe Seite 1).<br />

Alle Termine und Informationen finden Sie stets aktualisiert auf unserer<br />

Homepage www.varian-deutschland.de unter der Rubrik ‚Veranstaltungen‘.<br />

Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und würden uns<br />

freuen Sie im Frühjahr <strong>2009</strong> (wieder) zu treffen.<br />

Frau Gerrit Götz<br />

Varian Deutschland GmbH<br />

Alsfelder Str. 6<br />

64289 Darmstadt<br />

Tel.: +49 (0) 6151-703-272<br />

Fax: +49 (0) 6151-703-335<br />

E-Mail: gerrit.goetz@varianinc.com<br />

Internet: www.varian-deutschland.de<br />

Sprache<br />

Die Sprache ist Deutsch


Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular bis spätestens 5 Werktage vor dem jeweiligen<br />

Veranstaltungstermin an Varian Deutschland in Darmstadt: Fax +49-(0)6151-703-335.<br />

(Titel,) Vorname, Nachname:<br />

Firma/Institut:<br />

Abteilung:<br />

Straße:<br />

PLZ, Ort:<br />

(Bitte für die Leserlichkeit bei Faxzusendungen einen schwarzen Filzstift verwenden.)<br />

Ich melde mich hiermit zur Varian-<strong>Seminar</strong>-<strong>Tour</strong> <strong>Elementanalytik</strong> <strong>2009</strong><br />

am ____________ in _______________________ an.<br />

Telefon: Fax:<br />

E-mail:<br />

(Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur bei angegebener E-Mail-Adresse eine Anmeldebestätigung verschicken.)<br />

Datum/Unterschrift Teilnehmer<br />

<strong>Seminar</strong>-<strong>Tour</strong> <strong>Elementanalytik</strong> <strong>2009</strong><br />

Anmeldeformular<br />

� 20. Januar Jena<br />

� 21. Januar Dresden<br />

� 22. Januar Berlin<br />

� 23. Januar Braunschweig<br />

� 27. Januar Stuttgart<br />

� 28. Januar München<br />

� 10. Februar Gladbeck<br />

� 17. Februar Heuchelheim*<br />

(Bitte gewünschten Veranstaltungsort ankreuzen)<br />

*� Ja, ich möchte an der Werksführung der Firma Schunk Kohlenstofftechnik GmbH teilnehmen.<br />

Anrede: � Frau � Herr � Prof. � Dr.<br />

_______________________________________________________________<br />

Nach Erhalt Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen per E-Mail eine Bestätigung zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!