04.02.2014 Aufrufe

How can we help? - GTA-SKY-WAYS

How can we help? - GTA-SKY-WAYS

How can we help? - GTA-SKY-WAYS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versicherung & mehr<br />

Weil sich das Leben nicht immer an Regeln hält.<br />

Egal, wohin und wie oft Sie mit <strong>GTA</strong> <strong>SKY</strong> <strong>WAYS</strong> verreisen,<br />

mit unserem Reiseschutz Paket sind sie vor und<br />

während der Reise optimal versichert!<br />

Denn im Notfall ist Hilfe nur einen Anruf entfernt. Die<br />

Notrufzentrale der Allianz Global Assistance Reiseversicherung<br />

ist 24h am Tag, 365 Tage im Jahr für Sie da!<br />

Tel + 43 (0)1 525 03 - 245<br />

REISESCHUTZ-PAKET<br />

Damit die Urlaubsfreude<br />

nicht getrübt wird.<br />

<strong>How</strong> <strong>can</strong> <strong>we</strong> <strong>help</strong>?<br />

24h Notruf Zentrale +43 1 525 03 245<br />

Welt<strong>we</strong>ite Soforthilfe - 24 Stunden am Tag - 365 Tage im Jahr: Bei Krankheit, Unfall,<br />

Strafverfolgung, Verlust von Reisedokumenten/Reisezahlungsmitteln).<br />

»All Risk« Storno: Ersatz der Stornokosten<br />

(für Ihren persönlichen & belegbaren Stornogrund)<br />

»Classic« Storno: Ersatz der Stornokosten<br />

(gemäß den in den Bedingungen angeführten Gründen)<br />

Reiseabbruch<br />

Reisegepäckversicherung<br />

Verspätete Gepäckauslieferung<br />

(mindestens 12 Stunden am Urlaubsort)<br />

Stationäre Behandlung<br />

pro Person<br />

pro Familie<br />

pro Person<br />

pro Familie<br />

pro Person<br />

pro Familie<br />

pro Person<br />

pro Familie<br />

pro Person<br />

pro Familie<br />

pro Person<br />

pro Familie<br />

entsprechend der<br />

gebuchten Staffel<br />

entsprechend der<br />

gebuchten Staffel<br />

entsprechend der<br />

gebuchten Staffel<br />

bis € 1.500<br />

bis € 3.000<br />

bis € 150<br />

bis € 300<br />

bis € 100.000<br />

bis € 200.000<br />

Ambulante Behandlung 100 %<br />

Nottransport inkl. Ambulanzjet 100 %<br />

Heimtransport nach 3 Tagen Spitalsaufenthalt bis € 10.000<br />

Überführungskosten im Ablebensfall bis € 10.000<br />

Extrarückreisekosten bis € 10.000<br />

Bergungskosten bis € 10.000<br />

Reiseprivathaftpflicht pauschal bis € 100.000<br />

Eigenheimabsicherung: Nach Einbruch oder Notsituation in<br />

Ihrem Eigenheim während Ihrer Reise<br />

bis € 200<br />

EINZEL<br />

Europa<br />

All Risk<br />

Storno<br />

Classic<br />

Storno<br />

Reisepreis bis Prämie Prämie<br />

€ 400 € 49 € 35<br />

€ 750 € 60 € 43<br />

€ 1.000 € 72 € 50<br />

€ 1.500 € 79 € 59<br />

€ 2.500 € 95 € 71<br />

EINZEL<br />

<strong>we</strong>lt<strong>we</strong>it<br />

All Risk<br />

Storno<br />

Classic<br />

Storno<br />

Reisepreis bis Prämie Prämie<br />

€ 1.000 € 107 € 83<br />

€ 2.000 € 125 € 99<br />

€ 3.000 € 185 € 142<br />

€ 4.000 € 254 € 199<br />

€ 5.000 € 305 € 256<br />

€ 6.000 € 376 € 313<br />

€ 7.000 € 445 € 369<br />

FAMILIE<br />

Europa<br />

All Risk<br />

Storno<br />

Classic<br />

Storno<br />

Reisepreis bis Prämie Prämie<br />

€ 1.500 € 132 € 91<br />

€ 2.000 € 144 € 101<br />

€ 3.000 € 167 € 125<br />

€ 4.000 € 201 € 152<br />

€ 5.000 € 251 € 200<br />

FAMILIE<br />

<strong>we</strong>lt<strong>we</strong>it<br />

All Risk<br />

Storno<br />

Classic<br />

Storno<br />

Reisepreis bis Prämie Prämie<br />

€ 2.000 € 228 € 165<br />

€ 3.000 € 255 € 192<br />

€ 4.000 € 269 € 206<br />

€ 5.000 € 330 € 264<br />

€ 6.000 € 391 € 318<br />

€ 7.000 € 460 € 377<br />

€ 8.000 € 550 € 447<br />

Allianz Global Assistance Veranstalter-Paket <strong>GTA</strong> gültig ab 01.11.2013. Satz- und Druckfehler vorbehalten!<br />

Wichtige Hin<strong>we</strong>ise<br />

»Classic« Deckung ersetzt die Stornokosten lt. den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB).<br />

»All Risk« Deckung besteht, <strong>we</strong>nn der gesamte Reisepreis (=max. Stornobetrag) mit »All Risk«-Prämie<br />

versichert ist.<br />

Abschlussfristen für Stornoschutz Sofortiger Stornoschutz besteht, <strong>we</strong>nn die Versicherung gleichzeitig<br />

mit der Buchung abgeschlossen wurde, unabhängig von der Zeitdauer bis zur Abreise. Wird die<br />

Versicherung nach der Reisebuchung abgeschlossen, sind nur Ereignisse versichert, <strong>we</strong>lche sich ab<br />

dem 10. Tag nach Versicherungsabschluss ereignen (Ausnahme: Unfall, Todesfall, Elementarereignis).<br />

Stornoschutz besteht nicht, <strong>we</strong>nn die Versicherung erst nach der Buchung abgeschlossen wird und der<br />

Zeitraum zur Abreise kürzer als 31 Tage ist. Maximale Stornodeckung Classic: € 30.000,– / All Risk €<br />

10.000,– pro Person bzw. pro Familie bzw. Buchung.<br />

Familientarif: Als Familie gelten maximal z<strong>we</strong>i Erwachsene und bis zu fünf minderjährige Personen<br />

unabhängig vom Verwandtschaftsgrad. Geltungsdauer: max. 31 Tage Geltungsbereich Europa: Europa<br />

im geographischen Sinn inkl. Mittelmeer-Randstaaten, Jordanien, Kanarische Inseln und Madeira.<br />

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB)<br />

Es gelten je<strong>we</strong>ils unsere aktuellen Allgemeinen Versicherungs bedingungen, die Sie telefonisch anfordern<br />

oder unter www.allianz-assistance.at abrufen können. Es gilt österreichisches Recht. Versicherungsschutz<br />

besteht nur für die namentlich auf der Reisebestätigung angeführte(n) Person(en)<br />

und nach Bezahlung der Prämie. Mündliche Vereinbarungen sind unwirksam. Die Versicherungssteuer<br />

ist in den Prämien enthalten, <strong>we</strong>itere Gebühren <strong>we</strong>rden nicht erhoben. Maßgebend für den<br />

Versicherungs umfang sind die in der Buchungs bestätigung dokumentierten Prämien und beigefügten<br />

Leistungs beschreibungen.<br />

Storno ALL RISK:<br />

»Storno All Risk« lockert Einschränkungen und Ausschlüsse in den Stornogründen gemäß unserer AVB<br />

bzw. hebt sie gänzlich auf. Mögliche persönliche Stornogründe aus dem täglichen Leben, die der »<br />

Storno All Risk« umfasst unter anderem: • Erkrankung eines Haustieres• Streichung des Urlaubes•<br />

Psychische Leiden • Verschlechterung aller bestehenden Leiden des Versicherungsnehmers, Angehöriger<br />

oder im Freundeskreis usw. Wir können gewisse versicherungsrechtliche Aspekte nicht völlig<br />

außer Kraft setzen. So gilt nach wie vor, dass wir ohne entsprechenden Beleg keine Auszahlung<br />

tätigen dürfen. Wir akzeptieren schriftliche Bestätigungen für Ihren persönlichen Stornogrund von:<br />

Öffentlichen Ämtern und Behörden, Professionisten (z.B. Rechnungen, die den Stornogrund belegen),<br />

Arbeitgebern, Banken, Versicherungen, Rechtsanwälten, Notaren, Steuerberatern, (Tier-)Ärzten, Botschaften<br />

sowie von <strong>we</strong>iteren Institutionen oder Personen, die zur Erstellung schriftlicher Nach<strong>we</strong>ise<br />

autorisiert sind.<br />

Weiterhin nicht versichert sind Veranstalter-Konkurs, Irrtum bei der Auswahl des Reisezieles (Destination,<br />

Hotel) bzw. des anbietenden Unternehmens, Stornogründe, die grob fahrlässig oder vorsätzlich<br />

herbeigeführt wurden, Mehrfachbuchungen und Buchungen mit sich überschneidenden Reisezeiten,<br />

Reiseunlust, Kriegsereignisse, Unruhen oder Terror jeder Art, Epidemien und Pandemien, Naturereignisse<br />

oder andere Kumulschadenereignisse, Höhere Gewalt, Verfügungen Hoher Hand, Nukleare Ereignisse<br />

und Ereignisse, die bei Buchung schon eingetreten sind oder vorhersehbar waren.<br />

Schadenmeldung im Stornofall<br />

Ihre Schadenmeldungen inkl. Buchungsbestätigung und <strong>we</strong>iteren Nach<strong>we</strong>isen richten Sie bitte<br />

innerhalb 48 Stunden an die Schadenabteilung der AGA INTERNATIONAL S.A., Niederlassung für Österreich,<br />

Pottendorfer Straße 25-27, 1120 Wien oder melden Sie uns Ihren Schaden schnell und einfach<br />

unter http://www.allianz-assistance.at<br />

Telefon + 43 (0)1 525 03 - 6822, Telefax + 43 (0)1 525 03 - 890<br />

E-Mail: schaden@allianz-assistance.at<br />

Bitte beachten Sie, dass ohne sofortige Meldung kein Leistungsanspruch besteht!<br />

Hilfe im Notfall<br />

Die Notruf-Zentrale garantiert rund um die Uhr schnelle und fachkundige Hilfe <strong>we</strong>lt<strong>we</strong>it! Unsere Spezialisten<br />

beraten und informieren Sie kompetent.<br />

Telefon + 43 (0)1 525 03 - 245, Telefax + 43 (0)1 525 03 - 888<br />

Wichtig!<br />

Um die Leistungen Stationäre Behandlung, Extrarückreise und Nottransport beanspruchen zu können,<br />

muss bei Eintritt des Ereignisses oder Leidens unverzüglich die Allianz Global Assistance Notrufzentrale<br />

informiert <strong>we</strong>rden. Halten Sie Ihren Versicherungsnach<strong>we</strong>is, die genaue Anschrift und die Telefonnummer<br />

Ihres derzeitigen Aufenthaltortes bereit.<br />

Kontakt<br />

Wenn Sie Fragen zu den Versicherungsleistungen haben, kontaktieren Sie unser Service-Team. Wir informieren<br />

Sie rund um das Thema<br />

Reiseversicherungen:<br />

Telefon + 43 (0)1 525 03 - 6811<br />

Telefax + 43 (0)1 525 03 - 885<br />

E-Mail: service@allianz-assistance.at


Your partner in travel worldwide.<br />

Wir begrüßen Sie herzlich in der Welt<br />

von <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong>!<br />

<strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> wurde im Jahr 1995 gegründet und ist ein unabhängiger österreichischer Reiseveranstalter,<br />

der sich auf Flusskreuzfahrten und Gesellschaftsreisen spezialisiert hat. Seit mehr als 18<br />

Jahren lassen wir Reiseträume Wirklichkeit <strong>we</strong>rden, wobei wir die namhaftesten Reisebüros des Landes<br />

als Partner nennen dürfen. Unsere Reisen sprechen in erster Linie Menschen an, die einzigartige<br />

Eindrücke, gepaart mit unvergesslichen Reiseerlebnissen, in den Vordergrund einer Gesellschaftsreise<br />

stellen. Unsere sorgfältig geplanten und zusammengestellten Reisen führen auch zu Reisezielen in<br />

der ganzen Welt, die nicht dem Alltäglichen entsprechen. Selbstverständlich sind wir stets bemüht,<br />

unseren Gästen ein gut abgestimmtes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, wobei das Interesse an<br />

anderen Kulturen ebenso betont <strong>we</strong>rden soll wie die Freude am Reisen an sich. Neben dem eigentlichen<br />

Programm bleibt auch immer Zeit um individuelle Erfahrungen und Impressionen zu sammeln.<br />

Was ist das Besondere an <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong>:<br />

Direktflüge<br />

Eine unserer Spezialität ist der Einsatz von Charterflugzeugen direkt in die Zieldestination. Abgesehen<br />

von einigen Ausnahmen ermöglichen diese Charter das direkte Erreichen von Reisezielen, wie z.B.<br />

Marrakesch oder Lakselv, die mit Linienflügen ohne Umsteigen nicht oder nur kostspielig und zeitauf<strong>we</strong>ndig<br />

zu erreichen wären. Da lange Fluganreisen erspart bleiben, können wir immer einen optimalen<br />

Reiseverlauf für unsere Rundreisen gewährleisten.<br />

Rundreisen<br />

Rundreisen, <strong>we</strong>lche von <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> konzipiert <strong>we</strong>rden, bestechen durch Altbewährtes und stetige<br />

Innovationen. Durch die Vielfältigkeit der Reiseprogramme können unsere Kunden viele neue Orte mit<br />

deren kulturellen, geschichtlichen, kulinarischen und landschaftlichen Besonderheiten kennenlernen.<br />

Flusskreuzfahrten<br />

Im letzten Jahrzehnt konnte sich <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> als erfolgreicher Anbieter von Flusskreuzfahrten in<br />

Europa auf der Donau und dem Rhein, in Russland sowie in der Ukraine etablieren. So durften wir<br />

auf unseren Flusskreuzfahrtschiffen schon <strong>we</strong>it mehr als 30.000 Reisegäste begrüßen. Vor allem die<br />

bewährte ‚One-Way’-Konzeption – eine Strecke per Schiff und die z<strong>we</strong>ite Strecke per Flug – ist äußerst<br />

attraktiv und außerordentlich beliebt.<br />

Gruppenreisen<br />

Für Gruppenreisen verstehen wir es maßgeschneiderte Reiseprogramme zu optimalen Preisen in alle<br />

Ziele der Welt zu organisieren! Hier kann auf einen reichhaltigen Erfahrungs<strong>we</strong>rt zurückgegriffen <strong>we</strong>rden<br />

und jede Gruppenreise kann auch mit besonderen Höhepunkten versehen <strong>we</strong>rden.<br />

Das „Potpourri“ aus dem reichen Erfahrungsschatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, den ständig<br />

neuen Ideen, den ungewöhnlichen Destinationen und einem besonders attraktiven Preis-Leistungs-<br />

Verhältnis ist das Fundament für das Wirken von <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong>. Alle unsere Reisen sind ausschließlich<br />

im Reisebüro Ihrer Wahl buchbar!<br />

Wir freuen uns, Sie bald auf einer unserer Reisen begrüßen zu dürfen!<br />

Ihr Anton Aigner<br />

Geschäftsführer


Besondere<br />

Reiseerlebnisse 2014<br />

Nord- & Westeuropa<br />

Finnland mit Nordkap 4<br />

Nord-Nor<strong>we</strong>gen & Lofoten 6<br />

Nor<strong>we</strong>gen Rundreise 8<br />

Südnor<strong>we</strong>gen 10<br />

Skandinavische Königsstädte 12<br />

Südsch<strong>we</strong>den 14<br />

Island 16<br />

Island & Westgrönland 18<br />

Irland 20<br />

Südengland 22<br />

Südenglands schönste Gärten 24<br />

Schottland 26<br />

Normandie & Bretagne 28<br />

Süd<strong>we</strong>stfrankreich 32<br />

Zentral- & Osteuropa<br />

Baltikum 34<br />

Rumänien 36<br />

Galizien & Bukowina 38<br />

Halbinsel Krim 40<br />

Höhepunkte am Balkan 42<br />

Im Herzen des Balkans 44<br />

Impressionen am Balkan 46<br />

Zauberhaftes Südosteuropa 48<br />

Moskau & St.Petersburg 50<br />

Südeuropa<br />

Andalusien 52<br />

Portugal 54<br />

Portugal – Jakobs<strong>we</strong>g 56


Welt<strong>we</strong>it<br />

Georgien & Armenien 58<br />

Marokko – Königsstädte 60<br />

Marokko – Zauber des Maghreb 62<br />

Usbekistan 64<br />

Fly, Drive & Sleep<br />

Island 66<br />

Irland 68<br />

Südengland 70<br />

Schottland 72<br />

Andalusien „Relax“ 74<br />

Zauberhaftes Andalusien 76<br />

Portugal 78<br />

Fly & Drive<br />

Island 80<br />

Irland 81<br />

Südengland 82<br />

Schottland 83<br />

Flusskreuzfahrten<br />

MS Igor Strawinski<br />

Schiffsinformation 84<br />

MS Igor Strawinski<br />

Von Moskau bis St.Petersburg 86<br />

MS Igor Strawinski<br />

Von Rostov am Don bis Moskau 90<br />

MS Igor Strawinski<br />

Von Rostov am Don bis Astrachan 94<br />

MS Nestroy<br />

Schiffsinformation 98<br />

MS Nestroy<br />

Von Wien ans Schwarze Meer 100<br />

MS Nestroy<br />

Von Amsterdam nach Basel 104<br />

MS Nestroy<br />

Holland & Flandern 108<br />

MS Nestroy<br />

Von Amsterdam bis Wien 112


4<br />

Nord- & Westeuropa<br />

Finnland mit Nordkap<br />

Flugreise in den hohen Norden Europas<br />

1. Tag: Wien – Helsinki<br />

Sonderflug nach Helsinki. Nach der Ankunft<br />

Transfer zum Hotel im Raum Espoo/Helsinki,<br />

wo Sie die kommenden beiden Nächte untergebracht<br />

sind.<br />

2. Tag: Helsinki: Porvoo<br />

Heute erwartet Sie mit der Besichtigung von<br />

Helsinki ein erster Höhepunkt dieser Reise. Im<br />

Rahmen einer Stadtrundfahrt sehen Sie u.a.<br />

den Senatsplatz, die Domkirche, die Uspenski<br />

Kathedrale mit ihren vergoldeten Zwiebelkuppeln,<br />

die Finlandia-Halle, das Opernhaus und<br />

den Sibelius Park mit dem Sibelius Denkmal.<br />

Vorausgesetzt sie ist geöffnet, darf natürlich<br />

auch ein Besuch der Felsenkirche nicht fehlen.<br />

Nach der geführten Besichtigung haben Sie<br />

etwas Freizeit. Im Anschluss unternehmen Sie<br />

einen Ausflug nach Porvoo, eine der schönsten<br />

und geschichtsträchtigsten Städte Finnlands.<br />

Bei einem Spaziergang durch die malerische<br />

Altstadt mit ihren zum Dom ansteigenden<br />

winkeligen Gassen lebt das finnische Mittelalter<br />

wieder auf. Reizvoll sind auch die Speicherhäuser<br />

am Ufer des Flusses Porvoonjoki.<br />

3. Tag: Helsinki – Hollola – Lahti – Savonlinna<br />

– Kerimäki – Varkaus/Leppävirta<br />

Ihr erster Besichtigungspunkt ist die Hollola Kirche<br />

der Heiligen Maria. Sie gilt als die erste Kirche,<br />

die im Mittelalter statt aus Holz aus Stein<br />

erbaut wurde. Ihre nächste Station ist Lahti, die<br />

„Sporthauptstadt Finnlands“. Neben den Skisprungschanzen<br />

und Langlaufanlagen sind der<br />

Marktplatz sowie die moderne Sibelius-Halle<br />

sehens<strong>we</strong>rt. Dann erreichen Sie Savonlinna,<br />

die Stadt der finnischen Opernfestspiele, mit<br />

der mächtigen Wasserburg Olavinlinna. In Kerimäki<br />

machen Sie eine Pause bei der größten<br />

christlichen Holzkirche der Welt. Anschließend<br />

führt die Reise durch eine landschaftlich sehr<br />

reizvolle Seenregion. Die heutige Nächtigung<br />

erfolgt im Raum Varkaus/Leppävirta.<br />

4. Tag: Varkaus/Leppävirta – Kuopio –<br />

Voukatti<br />

Auch bei der heutigen Etappe <strong>we</strong>rden Sie von<br />

der Seenlandschaft Finnlands beeindruckt sein.<br />

Schon bald erreichen Sie die mittelfinnische<br />

Stadt Kuopio. Vom 75m hohen Aussichtsturm<br />

auf der Puijo-Höhe genießen Sie einen großartigen<br />

Überblick über die von riesigen Wasserflächen<br />

geprägte Landschaft. Die Weiterfahrt<br />

führt am Porovesi, dem nördlichsten Ausläufer<br />

der Saimaa Seenplatte entlang. Ihr heutiges<br />

Tagesziel ist die hübsche, von Seen umgebene<br />

Ortschaft Voukatti.<br />

5. Tag: Voukatti – Kajaani – Oulu –<br />

Rovaniemi<br />

Am Morgen besuchen Sie das nahe gelegene<br />

Kajaani. Diese Kleinstadt in reizvoller Lage zwischen<br />

Oulujärvi und Nuasjärvi gelegen, ist bekannt<br />

für den alten Teerkanal, durch den früher<br />

die Teerboote geschleust wurden. Die Route<br />

führt <strong>we</strong>iter an den Bottnischen Meerbusen nach<br />

Oulu. Nach einer Rundfahrt durch diese wichtigste<br />

Stadt Nord-Finnlands gelangen Sie über Kemi<br />

nach Rovaniemi, das „Tor zum Norden“.<br />

6. Tag: Rovaniemi – Polarkreis – Levi<br />

Den Beginn des Tages widmen Sie der Erkundung<br />

Rovaniemis. Die wichtigsten Gebäude der<br />

Stadt wurden vom berühmten finnischen Architekten<br />

Alvar Aalto geplant. Es besteht optional<br />

die Möglichkeit zur Besichtigung des Museums


Finnland<br />

5<br />

Arktikum, wo Sie Informationen über verschiedenste<br />

Aspekte bzgl. des Lebens in arktischen<br />

Gebieten erhalten. Wenige Kilometer nördlich<br />

von Rovaniemi überqueren Sie den nördlichen<br />

Polarkreis. Hier befindet sich das Weihnachtsmanndorf,<br />

eine Attraktion, in der nicht nur Kinder<br />

ganzjährig den Weihnachtsmann begrüßen<br />

können. Bei der Fahrt nach Levi merken Sie, wie<br />

sich allmählich das Landschaftsbild verändert –<br />

die flachen Wald- und Seengebiete <strong>we</strong>ichen der<br />

vorwiegend baumlosen Weite Lapplands.<br />

7. Tag: Levi – Kautokeino – Mageröya –<br />

Nordkap<br />

Von Levi reisen Sie durch Lappland, überqueren<br />

die finnisch-nor<strong>we</strong>gische Grenze und erreichen<br />

Kautokeino. In dieser Region ist überall die intensiv<br />

gelebte Kultur der Samen spürbar. Durch<br />

die Finnmarksvidda gelangen Sie nach Alta. In<br />

Folge kommen Sie entlang des herrlichen Porsangenfjords<br />

und durch den „Nordkap-Tunnel“<br />

auf die Nordkapinsel Mageröya. Nach dem<br />

Abendessen begeben Sie sich auf den Weg zum<br />

Nordkap. 307m hoch ragt der Schieferfelsen in<br />

das Eismeer. Genießen Sie bei gutem Wetter das<br />

Schauspiel der legendären Mitternachtssonne<br />

und das einzigartige Ambiente dieser großartigen<br />

Naturlandschaft.<br />

8. Tag: Mageröya – Lakselv – Wien<br />

Sie verlassen die Nordkapinsel und können sich<br />

nochmals an der faszinierenden Küstenlandschaft<br />

des Porsangenfjords erfreuen, ehe Sie<br />

den Flughafen von Lakselv erreichen, von wo<br />

der Rückflug erfolgt.<br />

Termine<br />

24.06. – 01.07.2014 * 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Salzburg 1<br />

01.07. – 08.07.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

*)<br />

umgekehrter Reiseverlauf<br />

LKLPRR/SZG<br />

Preise<br />

Reisepreis € 1.017,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 132,–<br />

Arrangementpreis € 1.149,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 24.06.: zzgl. € 100,–<br />

HELPRR/VIE<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Helsinki & Lakselv – Österreich bzw. umgekehrt (Economy)<br />

inkl. Bordservice und 23kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen mit Frühstück in guten Mittelklassehotels (lokale 3-4*-Kategorie)<br />

g Rundreise mit österreichischem Komfort-Fernreisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritt Aussichtsturm Kuopio<br />

g Österreichische Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 350,–<br />

[ Nordkap-Plateau (vor Ort buch-/zahlbar) dzt. ca. € 35,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte sowie Trinkgelder<br />

Wunschleistungen:<br />

g Aufzahlung Halbpension (7x Abendessen): € 140,–<br />

HP<br />

Mindestteilnehmerzahl: 168 Personen pro Termin


6<br />

Nord- & Westeuropa<br />

Nord-Nor<strong>we</strong>gen & Lofoten<br />

Im Bann der Mitternachtssonne – bis ans Nordkap<br />

1. Tag: Wien – Evenes – Harstad<br />

Sonderflug von Wien nach Evenes. Nach der Ankunft<br />

fahren Sie nach Harstad. In diesem beliebten<br />

und reizvollen Hafenstädtchen erfolgt auch<br />

die Nächtigung.<br />

2. Tag: Lofoten & Vesterålen<br />

Das Landschaftsbild der Vesterålen ist bereits ein<br />

beeindruckendes Erlebnis. Von Harstad gelangen<br />

Sie über die neu errichtete Lofast Verbindung,<br />

die über zahlreiche Brücken und durch Tunnels<br />

führt, auf den Nordteil der Lofoten. Zunächst<br />

unternehmen Sie einen Rundgang durch Svolvaer,<br />

den Hauptort der Inselkette. Bei Kabelvag<br />

sehen Sie die Lofoten-Kathedrale, die größte<br />

Holzkirche nördlich des Polarkreises. Das Fischerdorf<br />

Henningsvaer ist für seine imposanten<br />

Stockfischstände bekannt. Grandiose Berg- und<br />

Küstenlandschaften prägen das Bild bei der Weiterfahrt<br />

Richtung Süden. Die Nächtigung erfolgt<br />

im Raum Mortsund/Leknes.<br />

3. Tag: Lofoten & Vesterålen<br />

Heute erkunden Sie den Südteil – das malerische<br />

Å i Lofoten ist das südlichste Fischerdorf<br />

der Inselgruppe. Entsprechendes Wetter vorausgesetzt,<br />

zählt der Aufenthalt auf den Lofoten<br />

sicher zu den Höhepunkten der Reise.<br />

Kleine Fischerdörfer mit pittoresken Stockfischständen,<br />

bizarre Felsformationen, unmittelbar<br />

aus dem Meer aufragende Berge, karge Moore,<br />

Fjorde und Täler, in denen kaum ein Baum<br />

wächst prägen das Landschaftsbild dieser<br />

einzigartigen Inselkette. Nördlich von Leknes<br />

besichtigen Sie in Borg das Lofotr Wikingermuseum<br />

und gewinnen dabei interessante Einblicke.<br />

Dann geht es mit der Fähre von Fiskeböl<br />

nach Melbu auf die Vesterålen Insel Hadseløya,<br />

wo Sie im Hauptort Stokmarknes nächtigen.<br />

4. Tag: Stokmarknes – Walsafari (fakultativ)<br />

– Fähre Andenes – Gryllefjord – Andselv<br />

Am Morgen geht es über die Vesterålen Inseln<br />

Langøya und Hinnøya und entlang der Ostküste<br />

von Andøya nach Andenes, den nördlichsten<br />

Ort der Vesteralen. Die bekannteste Attraktion<br />

von Andenes sind Walsafaris, die in den Sommermonaten<br />

von hier aus angeboten <strong>we</strong>rden.<br />

Es besteht die Möglichkeit zur optionalen Teilnahme<br />

an einer Walsafari. Aufgrund der Strömungen<br />

und der Meerestiefe besteht in einem<br />

nahrungsreichen Gebiet vor der Küste eine<br />

relativ hohe Wahrscheinlichkeit, Pottwale und<br />

auch kleinere Walarten beobachten zu können.<br />

Dieser Bootsausflug dauert ca. 2–4 Stunden. Bei<br />

der Führung durch das Walzentrum erhalten Sie<br />

einen Einblick in die Biologie der Wale, ihre Rolle<br />

im Ökosystem und aktuelle Forschungsprojekte.<br />

Anschließend gelangen Sie mit der Fähre von<br />

Andenes nach Gryllefjord und somit auf die<br />

landschaftlich sehr ab<strong>we</strong>chslungsreiche Insel<br />

Senja. Die Nächtigung erfolgt im Raum Andselv.<br />

5. Tag: Andselv – Tromsö<br />

Sie machen sich auf den Weg Richtung Norden<br />

und erreichen Tromsö, die „nördlichste Universitätsstadt<br />

der Welt“. Tromsö ist eine der interessantesten<br />

und lebhaftesten Städte im hohen<br />

Norden. Schon bei der Einfahrt in die Stadt wird<br />

Ihnen die imposante Eismeerkathedrale mit ihren<br />

Glasmosaikfenstern auffallen. Erfreuen Sie<br />

sich bei einem Rundgang am reizvollen Ambiente<br />

<strong>we</strong>lches das „Tor zum Eismeer“ seinen<br />

Besuchern bietet. Sie haben auch ausreichend<br />

Freizeit für individuelle Erkundungen.<br />

6. Tag: Tromsö – Alta<br />

Bei der Fahrt entlang des Lyngenfjordes bieten<br />

die jenseits der langgestreckten Wasserstraße,<br />

teil<strong>we</strong>ise vergletscherten Lyngen-Alpen eine<br />

großartige Kulisse. Auch am Kvaenangsfjell<br />

erwartet Sie ein traumhafter Panoramablick.<br />

Durch die beeindruckende nordnor<strong>we</strong>gische<br />

Fjord- und Fjell-Landschaft führt die Reise an


Nor<strong>we</strong>gen<br />

7<br />

Termine<br />

08.07. – 15.07.2014 * 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Linz 1<br />

15.07. – 22.07.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

EVENONOPRR/VIE<br />

*)<br />

umgekehrter Reiseverlauf<br />

LKLNONOPRR/LNZ<br />

Preise<br />

Reisepreis € 1.359,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 140,–<br />

Arrangementpreis € 1.499,–<br />

den Altafjord und nach Alta, wo die Möglichkeit<br />

besteht, das Freilichtmuseum mit den berühmten,<br />

bis zu 6500 Jahre alten Felszeichnungen<br />

vom Hjemmeluft zu besichtigen.<br />

7. Tag: Alta – Hammerfest – Nordkap<br />

Ihr erstes Tagesziel ist Hammerfest. Genießen<br />

Sie den Aufenthalt in der „nördlichsten Stadt<br />

der Welt“ sowie das schöne Panorama vom<br />

„Aussichtsberg“. Die Reise führt <strong>we</strong>iter entlang<br />

des gewaltigen Porsangenfjords und durch den<br />

Nordkaptunnel auf die Nordkapinsel Mageröya.<br />

Nach dem Abendessen begeben Sie sich auf<br />

den Weg zum Nordkap. 307m hoch ragt der<br />

Schieferfelsen in das Eismeer. Genießen Sie bei<br />

gutem Wetter das Schauspiel der legendären<br />

Mitternachtssonne.<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 08.07.: zzgl. € 70,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Evenes & Lakselv – Österreich bzw. umgekehrt (Economy) inkl.<br />

Bordservice und 23kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen mit Frühstück in ausgewählten Mittelklasse-Hotels (lokale 3*-Kategorie)<br />

g Rundreise mit österreichischem Komfort-Fernreisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge, Besichtigungen & Fährüberfahrten gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritte: Eismeerkathedrale in Tromsö, Lofotr Wikingermuseum in Borg auf den Lofoten<br />

g Österreichische Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 420,–<br />

[ Nordkap-Plateau (vor Ort buch-/zahlbar) dzt. ca. € 35,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

8. Tag: Mageröya – Lakselv – Wien<br />

Sie verlassen die Nordkapinsel und können sich<br />

nochmals an der faszinierenden Küstenlandschaft<br />

des Porsangenfjords erfreuen, ehe Sie<br />

den Flughafen von Lakselv erreichen, von wo<br />

der Rückflug nach Wien erfolgt.<br />

Wunschleistungen:<br />

g Aufzahlung Halbpension (7x Abendessen): € 140,– HP<br />

g Walsafari in Andenes: € 140,–<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen EVEWAL bzw. LKLWAL<br />

Mindestteilnehmerzahl: 168 Personen pro Termin


8<br />

Nord- & Westeuropa<br />

Nor<strong>we</strong>gen Rundreise<br />

mit Nordkap & Lofoten<br />

1. Tag: Wien – Oslo<br />

Sonderflug nach Oslo und Transfer zum Hotel.<br />

2. Tag: Oslo – Geilo<br />

Keine andere Hauptstadt der Welt hat eine<br />

solch herrliche Lage direkt am Fjord wie Oslo.<br />

Im Rahmen der Besichtigung der nor<strong>we</strong>gischen<br />

Metropole sehen Sie u.a. den Vigelandpark mit<br />

seinen berühmten Skulpturen, das Rathaus, das<br />

Neue Opernhaus und das Königliche Schloss.<br />

Es bleibt auch etwas Zeit für individuelle Erkundungen,<br />

ehe die Fahrt durch das landschaftlich<br />

reizvolle Hallingdal über Gol nach Geilo führt.<br />

3. Tag: Geilo – Bergen<br />

Über die karge, einsame Hochebene Hardangervidda<br />

gelangen Sie an den lieblichen Hardangerfjord<br />

und über die Hochebene Kvamskogen<br />

nach Bergen. Ein Rundgang präsentiert<br />

Ihnen die Sehenswürdigkeiten von Bergen,<br />

jahrhundertelang die bedeutendste Stadt des<br />

Landes. Besonders schön ist das Kaufmannsviertel<br />

„Bryggen“ mit seinen eng beieinander<br />

stehenden Holzhäusern, die zum UNESCO-<br />

Weltkulturerbe zählen.<br />

4. Tag: Bergen – Hopperstad –<br />

Sognefjord – Stryn<br />

Im Verlauf des Tages erwarten Sie herrliche Einblicke<br />

in das faszinierende Fjordland Südnor<strong>we</strong>gens.<br />

Am Weg zum Sognefjord, besichtigen Sie<br />

die Stabkirche von Hopperstad, die zu den besten<br />

Beispielen der nor<strong>we</strong>gischen Stabbaukunst<br />

zählt. Sie überqueren den Sognefjord mit der<br />

Fähre von Vangsnes nach Dragsvik. Die Nächtigung<br />

erfolgt im Raum Stryn/Hornindal.<br />

5. Tag: Geirangerfjord – Dovre Fjell –<br />

Trondheim<br />

Am Morgen erfolgt die Fahrt über den Geirangerfjord.<br />

Steile Bergflanken und imposante<br />

Wasserfälle bieten eine unvergessliche Kulisse,<br />

die Sie während der Schifffahrt von Hellesylt<br />

nach Geiranger bestaunen können. Dem Otta-<br />

Fluss folgend durchqueren Sie eine Landschaft<br />

von außergewöhnlicher Schönheit, ehe es über<br />

das Dovre Fjell nach Trondheim geht.<br />

6. Tag: Trondheim – Mo i Rana<br />

Ein geführter Rundgang durch Trondheim präsentiert<br />

Ihnen das Zentrum sowie die bunten<br />

Speicherhäuser am Fluss Nidelv. Anschließend<br />

Möglichkeit zur Besichtigung des Nidaros Doms,<br />

die Krönungsstätte der nor<strong>we</strong>gischen Könige.<br />

Steinkjer, den Snasasee und Mosjoen passierend<br />

erreichen Sie Mo i Rana.<br />

7. Tag: Mo i Rana – Polarkreis – Lofoten<br />

Sie überqueren den Polarkreis und fahren durch<br />

eine raue „Fjell“-Landschaft Richtung Norden.<br />

Mit der Fähre gelangen Sie vom Festland über<br />

den Vestfjord auf die faszinierende Inselkette<br />

der Lofoten. Bei entsprechendem Wetter zählt<br />

der Aufenthalt auf den Lofoten zu den Höhepunkten<br />

der Reise. Die Nächtigung erfolgt im<br />

Raum Leknes.<br />

8. Tag: Lofoten & Vesteralen – Bjerkvik<br />

Die Lofoten begeistern jeden Besucher aufgrund<br />

der grandiosen Berg- und Küstenlandschaften.<br />

Unmittelbar aus dem Meer aufragende Berge,<br />

bizarre Felsformationen, kleine Fischerdörfer,<br />

karge Moore, Fjorde und Täler prägen das<br />

Landschaftsbild. Auch in Svolvaer lohnt sich ein<br />

Aufenthalt. Auf der E10, dem König Olav Weg,<br />

gelangen Sie auf das Inselreich der Vesteralen.<br />

Schließlich erreichen Sie den Ofotfjord, wo im<br />

Raum Bjerkvik die Nächtigung erfolgt.<br />

9. Tag: Bjerkvik – optionale Hurtigruten<br />

Schiffspassage Finnsnes – Tromsö<br />

Auf einer landschaftlich reizvollen Strecke geht


Nor<strong>we</strong>gen<br />

9<br />

Termine<br />

14.06. – 24.06.2014 11 Tage / 10 Nächte ab/bis Wien<br />

22.07. – 01.08.2014 * 11 Tage / 10 Nächte ab/bis Salzburg<br />

OSLPGRNORR/VIE<br />

*)<br />

umgekehrter Reiseverlauf<br />

LKLPGRNORR/SZG<br />

Preise<br />

Reisepreis € 1.857,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 142,–<br />

Arrangementpreis € 1.999,–<br />

es nach Tromsö, eine der interessantesten und<br />

lebhaftesten Städte im hohen Norden. Schon<br />

bei der Einfahrt in die Stadt wird Ihnen die imposante<br />

Eismeerkathedrale auffallen. Optional<br />

bietet sich die Möglichkeit, mit einem Schiff der<br />

Hurtigrute von Finnsnes nach Tromsö zu fahren.<br />

10. Tag: Tromsö – Alta – Nordkap<br />

Die Route führt entlang des Lyngen- und Reisafjordes<br />

durch eine herrliche nordische Fjordlandschaft.<br />

Am Kvaenangsfjell erwartet Sie ein<br />

traumhafter Panoramablick, ehe Sie Alta erreichen.<br />

In Folge fahren Sie entlang des gewaltigen<br />

Porsangenfjords und durch den Nordkaptunnel<br />

auf die Nordkapinsel Mageröya. Nach dem<br />

Abendessen begeben Sie sich auf den Weg zum<br />

Nordkap. 307m hoch ragt der Schieferfelsen in<br />

das Eismeer. Genießen Sie bei gutem Wetter das<br />

Schauspiel der legendären Mitternachtssonne.<br />

11. Tag: Mageröya – Lakselv – Wien<br />

Sie verlassen die Nordkapinsel und können sich<br />

nochmals an der faszinierenden Küstenlandschaft<br />

des Porsangenfjords erfreuen, ehe Sie<br />

den Flughafen von Lakselv erreichen, von wo<br />

der Rückflug erfolgt.<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Oslo & Lakselv – Österreich bzw. umgekehrt (Economy) inkl.<br />

Bordservice und 23kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 10 Nächtigungen mit Frühstück in guten Mittelklassehotels (lokale 3*-Kategorie)<br />

g Rundreise mit österreichischem Komfort-Fernreisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge, Besichtigungen & Fährüberfahrten gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritte: Stabkirche von Hopperstad, Eismeerkathedrale in Tromsö<br />

g Fahrt über den Geirangerfjord<br />

g Österreichische Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 600,–<br />

[ Nordkap-Plateau (vor Ort buch-/zahlbar) dzt. ca. € 35,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

Wunschleistungen:<br />

g Aufzahlung Halbpension (10x Abendessen): € 200,– HP<br />

g Hurtigrute-Schiffs-Passage von Finnsnes nach Tromsö: € 50,– OSLHURT bzw. LKLHURT<br />

Mindestteilnehmerzahl: 168 Personen pro Termin


10<br />

Nord- & Westeuropa<br />

Südnor<strong>we</strong>gen<br />

Wunder<strong>we</strong>lt der Fjorde<br />

1. Tag: Österreich – Oslo – Lillehammer –<br />

Öyer/Svingvoll<br />

Flug von Österreich nach Oslo. Nach der Ankunft<br />

führt die Reise nach Lillehammer, die<br />

Olympiastadt von 1994. Es besteht die Möglichkeit<br />

zum Besuch des Freilichtmuseums Maihaugen,<br />

wo etwa 200 historische Gebäude zu<br />

sehen sind. Die Nächtigung erfolgt nördlich von<br />

Lillehammer in Öyer-Svingvoll im sagenumwobenen<br />

Gudbrandstal, der Heimat des legendären<br />

Peer Gynt.<br />

2. Tag: Öyer/Svingvoll – Romsdal – Trollstigen<br />

– Stranda<br />

Zu Beginn des Tages passieren Sie die Ringebu-<br />

Stabkirche und gelangen entlang des Rondane<br />

Nationalparks in das Romsdalen. Dieses zählt<br />

zu den schönsten Tälern Nor<strong>we</strong>gens und bietet<br />

kurz vor Andalsnes mit der hier über 1000m<br />

fast senkrecht aufragenden Trollwand einen<br />

eindrucksvollen Anblick. In Folge geht die Fahrt<br />

über die wohl berühmteste Bergstraße Nor<strong>we</strong>gens<br />

– den Trollstigen. In engen Serpentinen<br />

windet sich diese spektakuläre Straße, vorbei<br />

am mächtigen, 180m hohen Wasserfall Stigfossen,<br />

den Berg hinauf. Von der Passhöhe genießt<br />

man eine fantastische Aussicht auf die Berg<strong>we</strong>lt<br />

und das Tal. Danach geht es bergab zum Norddalsfjord,<br />

den Sie von Liabygda aus mit der Fähre<br />

überqueren und den Nächtigungsort Stranda<br />

erreichen.<br />

3. Tag: Stranda – Hellesylt – Geiranger –<br />

Djupvasspass – Sogndal/Hafslo<br />

Nach kurzer Fahrt erreichen Sie Hellesylt und damit<br />

den wohl berühmtesten Fjord Nor<strong>we</strong>gens,<br />

den Geirangerfjord. Mit der Fähre erfolgt die<br />

Fahrt durch den herrlichen Fjord bis nach Geiranger.<br />

Die steilen Bergflanken und die imposanten<br />

Wasserfälle bieten eine unvergessliche Kulisse,<br />

die Sie während dieser Schifffahrt genießen können.<br />

Anschließend geht es zum Djupvasspass<br />

von wo sich nochmals ein herrlicher Ausblick auf<br />

den Geirangerfjord bietet. Weiter führt die Route<br />

südwärts. Bei gutem Wetter bieten sich nachmittags<br />

dann noch Ausblicke auf den mächtigen<br />

Gletscher Jostedalsbreen. Am Abend erreichen<br />

Sie ihr Hotel im Raum Sogndal/Hafslo.<br />

4. Tag: Sogndal/Hafslo – Sognefjord – Borgund<br />

– Flam-/Bergenbahn (optional) – Voss<br />

– Bergen<br />

Im Verlauf des Tages erwarten Sie herrliche Einblicke<br />

in das faszinierende Fjordland Südnor<strong>we</strong>gens.<br />

Inseln, Berge und von Fjorden durchsetzte<br />

Landstriche bieten ein gewaltiges Naturschauspiel.<br />

Zunächst erreichen Sie den Sognefjord, den<br />

König der Fjorde. Mit der Fähre geht es über den<br />

Fjord nach Laerdal, von wo aus Sie die Stabkirche<br />

von Borgund besuchen. Sie gehört zu den<br />

herausragenden Beispielen der nor<strong>we</strong>gischen<br />

Stabbaukunst mit den meisten Teilen im Originalzustand.<br />

In Folge gelangen Sie an den Auerlandsfjord<br />

nach Flam. (Fakultative Wunschleistung:<br />

Fahrt mit der berühmten Flåmbahn in das<br />

866m hoch gelegene Myrdal, ohne Z<strong>we</strong>ifel eine<br />

der schönsten Eisenbahnstrecken der Welt. Mit<br />

der Bergenbahn reisen Sie von Myrdal nach Voss,<br />

wo der Bus Sie erwartet.) Heutiges Tagesziel ist<br />

Bergen, für viele Nor<strong>we</strong>ger die heimliche Hauptstadt<br />

des Landes.<br />

5. Tag: Bergen – Geilo<br />

Ein Rundgang präsentiert Ihnen die Sehenswürdigkeiten<br />

von Bergen, jahrhundertelang<br />

die bedeutendste Stadt des Landes. Die Altstadt<br />

umschließt das Hafenbecken Vagen und<br />

den schönen Stadtmarkt, auf dem der beliebte<br />

Fisch-, Blumen- und Gemüsemarkt stattfindet.<br />

Besonders schön ist das Kaufmannsviertel<br />

„Bryggen“ mit seinen eng beieinander stehen-


Südnor<strong>we</strong>gen<br />

11<br />

Termine<br />

01.08. – 07.08.2014 7 Tage / 6 Nächte ab/bis Linz 1<br />

07.08. – 13.08.2014 7 Tage / 6 Nächte ab/bis Innsbruck 1<br />

13.08. – 19.08.2014 7 Tage / 6 Nächte ab/bis Wien<br />

OSLPNORR/VIE<br />

Preise<br />

Reisepreis € 959,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 140,–<br />

Arrangementpreis € 1.099,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 01.08., 07.08.: zzgl. € 100,–<br />

den Holzhäusern, die zum UNESCO-Weltkulturerbe<br />

zählen. Nach dem Rundgang bleibt Freizeit,<br />

ehe es am Nachmittag über die Hochebene<br />

Kvamskogen an den lieblichen Hardangerfjord<br />

<strong>we</strong>itergeht. Etwas später am Nachmittag gelangen<br />

Sie über die karge, einsame Hochebene<br />

Hardangervidda nach Geilo.<br />

6. Tag: Geilo – Oslo<br />

Über Torpo und Gol gelangen Sie ins Hallingdal<br />

und entlang des tiefblauen Tyrifjord kommen Sie<br />

nach Oslo. Keine andere Hauptstadt der Welt<br />

hat eine solch herrliche Lage direkt am Fjord.<br />

Im Rahmen der Besichtigung der nor<strong>we</strong>gischen<br />

Metropole sehen Sie u.a. den Vigelandpark mit<br />

seinen berühmten Skulpturen, das Rathaus, das<br />

Neue Opernhaus und das Königliche Schloss. Es<br />

bleibt auch etwas Zeit für individuelle Erkundungen.<br />

Lohnens<strong>we</strong>rt ist ein Besuch der Museumshalbinsel<br />

Bygdöy oder ein Bummel durch das<br />

moderne Viertel Aker Brygge mit seiner hübschen<br />

Uferpromenade mit trendigen Geschäften,<br />

Restaurants und Cafés.<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Oslo – Österreich (Economy) inkl. Bordservice und 23kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 6 Nächtigungen mit Frühstück in landestypischen Mittelklassehotels<br />

(lokale 3*-Kategorie)<br />

g Rundreise mit komfortablem Fernreisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Ausflüge, Besichtigungen & Fährüberfahrten gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritt: Stabkirche Borgund<br />

g Fahrt über den Geirangerfjord<br />

g Qualifizierte, österreichische Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 360,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

Wunschleistung:<br />

g Aufzahlung Halbpension (6x Abendessen) € 120,– HP<br />

g Flam-/Bergenbahn (Flam-Voss) € 60,– OSLFLAM<br />

Mindestteilnehmerzahl: 168 Personen pro Termin<br />

7. Tag: Oslo – Österreich<br />

Transfer zum Flughafen und Rückflug von Oslo.


12<br />

Nord- & Westeuropa<br />

Skandinavische Königsstädte<br />

„Die nordischen Metropolen“: Kopenhagen – Oslo – Stockholm<br />

1. Tag: Wien – Kopenhagen<br />

Flug von Wien nach Kopenhagen. Nach der Ankunft<br />

<strong>we</strong>rden Sie im Rahmen einer Stadtrundfahrt<br />

die Sehenswürdigkeiten der dänischen<br />

Hauptstadt erkunden, wo sich skandinavischer<br />

Lebensstil mit Tradition und Moderne vereint.<br />

Das Rathaus von Kopenhagen mit seinem markanten<br />

Glockenturm ist ein wuchtiges Bau<strong>we</strong>rk<br />

und dominiert den ohnehin schon großen Rathausplatz.<br />

Spazieren Sie auf der Flaniermeile<br />

Ströget und genießen Sie die lebhafte Stimmung<br />

am innerstädtischen Wasserarm Nyhavn, der im<br />

Sommer beinahe südländisches Flair vermittelt.<br />

Und nicht zuletzt führt Sie der Weg entlang der<br />

Uferpromenade zur „Kleinen Meerjungfrau“,<br />

deren geistiger Schöpfer der allgegenwärtige<br />

Hans Christian Andersen war. Im Anschluss an<br />

die geführte Stadtbesichtigung haben Sie Zeit<br />

zur freien Verfügung.<br />

2. Tag: Kopenhagen – Göteborg – Tanum –<br />

Fredrikstad<br />

Am Morgen fahren Sie nach Helsingör, im Nordosten<br />

der Insel Seeland gelegen. Die Stadt liegt<br />

am nördlichen Ausgang des Öresund und ist<br />

aufgrund des Schlosses Kronborg bekannt als<br />

Schauplatz des Dramas Hamlet von William<br />

Shakespeare. Nach einer kurzen Fährüberfahrt<br />

erreichen Sie das sch<strong>we</strong>dische Helsingborg und<br />

fahren dem Küstenverlauf folgend nach Göteborg.<br />

Bei der Besichtigung der z<strong>we</strong>itgrößten<br />

Stadt Sch<strong>we</strong>dens, <strong>we</strong>rden Sie sich teil<strong>we</strong>ise an<br />

Amsterdam erinnert fühlen. Zahlreiche Kanäle<br />

mit niedrigen Brücken, hübsche alte Gebäude<br />

sowie der Götaplatz mit dem imposanten Poseidonbrunnen<br />

prägen das Stadtbild. Ihr nächstes<br />

Ziel sind die steinzeitlichen Felszeichnungen von<br />

Tanum, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.<br />

Über die sch<strong>we</strong>disch-nor<strong>we</strong>gisch Grenze<br />

erreichen Sie Fredrikstad, Ihren heutigen Nächtigungsort.<br />

Fredrikstad besitzt nicht nur eine<br />

sehr nette Altstadt, die zum Bummeln einlädt,<br />

sondern gilt auch als die am besten erhaltene<br />

Festungsstadt Skandinaviens.<br />

3. Tag: Fredrikstad – Oslo<br />

Sie verlassen Fredrikstad und erreichen schon<br />

bald Oslo. Keine andere Hauptstadt der Welt<br />

hat eine solch herrliche Lage direkt am Fjord.<br />

Im Rahmen der Besichtigung der nor<strong>we</strong>gischen<br />

Metropole sehen Sie u.a. den Vigelandpark mit<br />

seinen berühmten Skulpturen, das Rathaus, das<br />

neue Opernhaus und das königliche Schloss. Im<br />

Anschluss an die geführte Stadtbesichtigung haben<br />

Sie Freizeit. Lohnens<strong>we</strong>rt ist ein Besuch der<br />

Museumshalbinsel Bygdöy, wo Sie z.B. das Framoder<br />

das Wikingerschiff-Museum besichtigen<br />

können, oder bummeln Sie durch das moderne<br />

Viertel Aker Brygge mit seiner hübschen Uferpromenade.<br />

4. Tag: Oslo – Karlstad<br />

Die Reise führt <strong>we</strong>iter Richtung Osten. Sie passieren<br />

die Grenze zu Sch<strong>we</strong>den und gelangen<br />

an den Vänern, den größten See des Landes. Ihr<br />

heutiges Tagesziel ist Karlstad, die Hauptstadt der<br />

Provinz Värmland. Sehens<strong>we</strong>rt ist die Östra Bron,<br />

die längste Steinbrücke Sch<strong>we</strong>dens mit 12 mächtigen<br />

Granitbögen sowie das Friedensmonument<br />

am Stora Torg, das an die Auflösung der sch<strong>we</strong>disch-nor<strong>we</strong>gischen<br />

Union im Jahr 1905 erinnert.<br />

5. Tag: Karlstad – Örebrö – Mariefried –<br />

Stockholm<br />

An Karlskoga vorbei, kommen Sie nach Örebrö,<br />

wo inmitten dieser alten Residenzstadt auf einer<br />

kleinen Insel das Schloss, das Wahrzeichen<br />

von Örebro, gelegen ist. Durch die reizvolle


Kopenhagen – Oslo – Stockholm<br />

13<br />

Landschaft des Mälarensees gelangen Sie über<br />

Eskilstuna in die idyllische Kleinstadt Mariefried,<br />

die auch als Drehort in einigen Inga Lindström<br />

Filmen diente. Hier steht das durch Kurt Tucholsky<br />

bekannte Schloss Gripsholm. Mit seinen<br />

wuchtigen runden Türmen und der einzigartig<br />

schönen Lage auf einem Landvorsprung am<br />

Mälarnsee, gehört es zu den eindrucksvollsten<br />

Vasa Schlössern. Am späten Nachmittag Ankunft<br />

in Stockholm.<br />

6. Tag: Stockholm<br />

Am Vormittag zeigt Ihnen Ihr Reiseleiter die<br />

schönsten Sehenswürdigkeiten Stockholms. Die<br />

Stadt wird <strong>we</strong>gen ihrer Lage auch „Venedig des<br />

Nordens“ genannt, <strong>we</strong>il sie auf 14 Inseln gebaut<br />

und durch Brücken miteinander verbunden<br />

ist. Bei einem Spaziergang erkunden Sie auch<br />

„Gamla Stan“, die Altstadt. Weiters kommen<br />

Sie zum Stadshuset, zur Storkyrkan und zum<br />

Königlichen Schloss, wo Sie um die Mittagszeit<br />

die Wachablöse beobachten können. Der Nachmittag<br />

steht zur freien Verfügung. Flanieren Sie<br />

nochmals durch die Altstadt oder nutzen Sie die<br />

Zeit für einen Besuch des Vasa Museums, wo Sie<br />

das restaurierte Kriegsschiff Vasa sehen können.<br />

7. Tag: Stockholm – Uppsala – Sigtuna –<br />

Wien<br />

Heute <strong>we</strong>rden Sie noch der Universitätsstadt<br />

Uppsala, nördlich von Stockholm gelegen, einen<br />

Besuch abstatten. Zu den Sehenswürdigkeiten<br />

gehören das Schloss, die alten Universitätsgebäude<br />

und der Dom, ein gewaltiges gotisches<br />

Gotteshaus. Anschließend unternehmen Sie noch<br />

einen kurzen Abstecher in die liebliche Kleinstadt<br />

Sigtuna, ehe der Transfer zum Flughafen erfolgt.<br />

Rückflug von Stockholm nach Wien.<br />

Termine<br />

05.06. – 11.06.2014 7 Tage / 6 Nächte ab/bis Wien<br />

02.07. – 08.07.2014 7 Tage / 6 Nächte ab/bis Wien<br />

24.07. – 30.07.2014 7 Tage / 6 Nächte ab/bis Wien<br />

20.08. – 26.08.2014 7 Tage / 6 Nächte ab/bis Wien<br />

Preise<br />

Reisepreis € 962,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 137,–<br />

Arrangementpreis € 1.099,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Linienflüge Wien – Kopenhagen & Stockholm – Wien (Economy) inkl. Bordservice und 23kg<br />

Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 6 Nächtigungen in guten Mittelklassehotels (lokale 3*-Kategorie)<br />

g Halbpension (6x Frühstück / 6x Abendessen)<br />

g Rundreise mit Komfort-Fernreisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Ausflüge & Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritt: Schloss Gripsholm<br />

g Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 300,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

CPHPSKRR/VIE<br />

Mindestteilnehmerzahl: 35 Personen pro Termin


14<br />

Nord- & Westeuropa<br />

Südsch<strong>we</strong>den<br />

Auf den Spuren der Inga Lindström & Astrid Lindgren<br />

mit Schiffsfahrt auf dem Götakanal<br />

1. Tag: Wien – Stockholm – Uppsala –<br />

Sigtuna<br />

Flug von Wien nach Stockholm. Nach der Ankunft<br />

besuchen Sie, nördlich von Stockholm, die<br />

Universitätsstadt Uppsala. Zu den Sehenswürdigkeiten<br />

gehören das Schloss, die alten Universitätsgebäude<br />

und der Dom. Anschließend<br />

unternehmen Sie noch einen kurzen Abstecher<br />

in die Kleinstadt Sigtuna. Die Nächtigung erfolgt<br />

im Raum Stockholm.<br />

2. Tag: Stockholm<br />

Im Rahmen einer ausführlichen Stadtbesichtigung<br />

<strong>we</strong>rden Sie heute Stockholm erkunden,<br />

von vielen zu Recht als die schönste der skandinavischen<br />

Hauptstädte bezeichnet. Bei einem<br />

Spaziergang erkunden Sie „Gamla Stan“, die<br />

Altstadt. Weiters kommen Sie u.a. zum Stadshuset,<br />

zur Storkyrkan und zum Königlichen<br />

Schloss, wo Sie um die Mittagszeit die Wachablöse<br />

beobachten können. Der Nachmittag steht<br />

zur freien Verfügung. Auf der Museumsinsel<br />

Djurgarden empfiehlt sich ein Besuch im Vasa<br />

Museum, wo Sie das restaurierte Kriegsschiff<br />

Vasa sehen können.<br />

3. Tag: Stockholm – Mariefried – Trosa –<br />

Stendörren – Linköping<br />

Erstes Tagesziel ist Mariefried mit dem berühmten<br />

Schloss Gripsholm. Die Kleinstadt am südlichen<br />

Ufer des Mälarnsees diente als Drehort in einigen<br />

Inga Lindström Filmen. Mit seinen wuchtigen<br />

runden Türmen und der einzigartigen Lage am<br />

Mälarnsee, gehört es zu den eindrucksvollsten<br />

Vasa Schlössern. Weiterfahrt durch die Provinz<br />

Sörmland. Bei einem Spaziergang durch Trosa,<br />

ein Städtchen mit Holzhäusern und kleinen, bunten<br />

Booten im Schärengarten, <strong>we</strong>rden Sie einige<br />

der Originalfilmschauplätze entdecken. Nach einem<br />

Abstecher in das malerische Naturreservat<br />

Stendörren erreichen Sie Linköping, wo Sie das<br />

Freilichtmuseum „Gamla Linköping“ besuchen.<br />

4. Tag: Linköping – Schiffsfahrt Götakanal –<br />

Vadstena – Gränna – Jonköping<br />

Heute fahren Sie nach Berg, von wo aus Sie einen<br />

der schönsten Abschnitte des Götakanals<br />

im Rahmen einer Schiffspassage erkunden <strong>we</strong>rden.<br />

Über Staustufen und Schleusentreppen<br />

führt die etwa 3-stündige Schiffsreise durch<br />

liebliche Landschaften bis Borensberg, von wo<br />

aus es mit dem Bus an die Ostküste des Vättern<br />

bis nach Vadstena <strong>we</strong>itergeht. Dominiert<br />

wird die Silhouette der Stadt von der Vasaburg<br />

und dem Kloster, <strong>we</strong>lches im 14.Jhdt. von der<br />

später heiliggesprochenen Birgitta gegründet<br />

wurde. Bei einer Führung durch die Klosterkirche<br />

<strong>we</strong>rden Sie in das Leben der Heiligen eingeführt.<br />

Anschließend besuchen Sie das malerische<br />

Örtchen Gränna, das seit 150 Jahren<br />

von der Produktion der beliebten, rot-<strong>we</strong>iß gestreiften<br />

Polkagrisar-Zuckerstangen lebt. Beim<br />

Besuch einer traditionellen Konditorei <strong>we</strong>rden<br />

Sie in die Geheimnisse der süßen Leckereien


Südsch<strong>we</strong>den<br />

15<br />

einge<strong>we</strong>iht. Tagesziel ist Jonköping, an der Südspitze<br />

des Vättern gelegen.<br />

5. Tag: Jonköping – Eksjö – Vimmerby –<br />

Kalmar<br />

Morgens Weiterfahrt nach Eksjö, bekannt für<br />

seine einzigartige Holzhausarchitektur. Die Altstadt<br />

entspricht dem mittelalterlichen Stadtplan<br />

und steht fast komplett unter Denkmalschutz.<br />

Ihr nächstes Ziel ist Vimmerby, die Stadt der<br />

berühmten Kinderbuchautorin Astrid Lindgren.<br />

Am Weg nach Kalmar durchqueren Sie Småland,<br />

eine Region, die aus unendlich scheinenden<br />

Wäldern und Seen zu bestehen scheint.<br />

Mittelpunkt der Altstadt Kalmars ist der Stortorget<br />

mit der Domkirche und dem Rathaus. Im<br />

Slottsparken steht die von Wällen und Wassergräben<br />

umzogene Burg, die unter Gustav Vasa<br />

und seinen Nachfolgern zu einem prachtvollen<br />

Renaissanceschloss ausgebaut wurde. Mit einem<br />

Bummel durch die Innenstadt Kalmars beenden<br />

Sie den heutigen Tag.<br />

6. Tag: Kalmar – Kosta – Malmö<br />

Als Galsriket – Glasreich – bezeichnet man den<br />

Teil Smålands, der sich zwischen Växjö und Kalmar<br />

erstreckt. In Kosta besichtigen Sie eine der<br />

zahlreichen Glashütten, von denen viele Weltruhm<br />

erlangt haben. Beim Besuch im Elchpark<br />

Grönasen können Sie die Tiere aus der Nähe<br />

betrachten. Weiterfahrt nach Malmö, eine der<br />

bedeutendsten Hafenstädte Skandinaviens. Zu<br />

den Sehenswürdigkeiten zählen der Stortorget<br />

mit dem Rathaus und die St.Petri Kirche. Schloss<br />

Malmöhus dient heute als Stadtmuseum.<br />

7. Tag: Malmö – Kopenhagen – Wien<br />

Über die Öresundbrücke gelangen Sie nach<br />

Kopenhagen. Sie ist eines der größten technischen<br />

Bau<strong>we</strong>rke in Europa, und überspannt als<br />

sichtbares Wahrzeichen den Öresund. Nach der<br />

Ankunft lernen Sie die Sehenswürdigkeiten der<br />

dänischen Hauptstadt kennen. Sehr sehens<strong>we</strong>rt<br />

ist das Rathaus, die Flaniermeile Ströget und der<br />

innerstädtische Wasserarm Nyhavn. Und nicht<br />

zuletzt führt Sie der Weg entlang der Uferpromenade<br />

zur „Kleinen Meerjungfrau“, deren<br />

geistiger Schöpfer der allgegenwärtige Hans<br />

Christian Andersen ist. Es bleibt noch etwas Freizeit,<br />

ehe der Transfer zum Flughafen und Rückflug<br />

nach Wien erfolgt.<br />

Termine<br />

25.06. – 01.07.2014 7 Tage / 6 Nächte ab/bis Wien<br />

31.07. – 06.08.2014 7 Tage / 6 Nächte ab/bis Wien<br />

22.08. – 28.08.2014 7 Tage / 6 Nächte ab/bis Wien<br />

Preise<br />

Reisepreis € 1.058,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 141,–<br />

Arrangementpreis € 1.199,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Linienflüge Wien – Stockholm & Kopenhagen – Wien (Economy) inkl. Bordservice und<br />

23kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 6 Nächtigungen in landestypischen Mittelklassehotels (lokale 3*-Kategorie)<br />

g Halbpension (6x Frühstück / 6x Abendessen)<br />

g Rundreise mit Komfort-Fernreisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritte: Schloss Gripsholm, Gamla Linköping, Klosterkirche Vadstena,<br />

Polkagrisar Konditorei, Glashütte in Kosta, Elchpark Grönasen<br />

g Schiffsfahrt auf dem Götakanal<br />

g Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 310,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

Mindestteilnehmerzahl: 35 Personen pro Termin<br />

STOPSSRR/VIE


16<br />

Nord- & Westeuropa<br />

Island<br />

Naturparadies aus Feuer & Eis<br />

1. Tag: Wien – Keflavik – Reykjavik<br />

Am Abend Linienflüge von Wien nach Keflavik.<br />

Nach der Ankunft erfolgt der Transfer zum Hotel<br />

in Reykjavik.<br />

2. Tag: Reykjavik – Thingvellir –<br />

Hraunfossar – Borgarnes<br />

Heute erkunden Sie Reykjavik. Sie sehen die Altstadt,<br />

die Hallgrimskirche, den Fischereihafen, die<br />

„Perle über den Heißwassertanks“, ein futuristisches<br />

Architekturkunst<strong>we</strong>rk sowie das Höfdi-<br />

Haus. Nächstes Ziel ist der Nationalpark Thingvellir,<br />

<strong>we</strong>lcher zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.<br />

Hier wurde im Jahr 930 das älteste Parlament der<br />

Erde gegründet – Spaziergang zur Parlamentsstätte.<br />

Gute Wetter- bzw. Straßenverhältnisse<br />

vorausgesetzt, Fahrt über die Hochlandroute<br />

Kaldidalur, wo Sie den Schildvulkan Skjaldbreidur<br />

passieren (alternative Fahrt über befestigte Landstraße).<br />

Es eröffnet sich ein grandioser Blick auf<br />

den Langjökull-Gletscher, ehe Sie die Wasserfälle<br />

Hraunfossar erreichen. Danach geht es <strong>we</strong>iter in<br />

den Nächtigungsort Borgarnes.<br />

3. Tag: Borgarnes – Glaumbaer – Akureyri<br />

Die Route führt entlang des Hrútafjords und<br />

durch die Hochtäler Nordislands. Der Besuch<br />

von Glaumbaer bietet einen Einblick in die<br />

bäuerliche Kultur Islands vor 100 – 150 Jahren.<br />

Tagesziel ist Akureyri, die größte Stadt im Norden<br />

Islands.<br />

4. Tag: Akureyri – Godafoss – Myvatn –<br />

Dettifoss – Egilsstadir<br />

Sie beginnen den Tag mit einem Besuch beim<br />

Godafoss-Wasserfall. Bald erreichen Sie den Myvatn<br />

oder „Mückensee“, der zu den eindrucksvollsten<br />

Naturwundern Islands zählt. Gewaltige<br />

Lavaströme, fauchende Solfatarenfelder,<br />

brodelnde Schlammtöpfe, Pseudokrater und<br />

leuchtende Sch<strong>we</strong>felfelder ergeben ein fantastisches<br />

Landschaftsbild. Der Dettifoss ist einer der<br />

mächtigsten Wasserfälle Europas. Gewaltige<br />

Wassermengen stürzen über eine rund 100m<br />

breite Stufe in einen ca. 45m tiefen Canyon. Über<br />

die Hochflächen der Jökuldalsheidi geht es <strong>we</strong>iter<br />

in den Raum Egilsstadir/ Reydarfjördur.<br />

5. Tag: Egilsstadir – Ostfjorde – Höfn<br />

Heute erkunden Sie die Region der Ostfjorde.<br />

Tief in das Land eingeschnittene Fjorde, vorgelagerte<br />

Inseln, bizarre Bergformationen und kleine<br />

Fischerdörfer begleiten Sie Richtung Süden<br />

bis in die Region Höfn.<br />

6. Tag: Höfn – Eissee Jökulsárion –<br />

Skaftafell Nationalpark – Vik – Hvolsvöllur<br />

Ein <strong>we</strong>iteres Erlebnis ist der Aufenthalt beim<br />

Eissee Jökulsárión. Möglichkeit zu einer fakultativen<br />

Bootsfahrt. Weiter geht es zum Nationalpark<br />

Skaftafell. Der Vatnajökull, mit mehr<br />

als 8000km² der Gigant unter den Gletschern<br />

Europas, beherrscht mit seinem mächtigen Eispanzer<br />

die Szenerie, eine Wanderung führt zum<br />

Svartifoss, ein kleiner, von Basaltsäulen umrahmter<br />

Wasserfall und – bei schönem Wetter<br />

– über die Hochebene zum Gletscherrand des<br />

Vatnajökull. Über die riesigen Sanderflächen<br />

des Skeidarársandur führt die Route <strong>we</strong>iter<br />

nach Kirkjubaejarklaustur und <strong>we</strong>iter durch die<br />

Lavaflächen der Eldhraun. Am Fuße des Vulkans<br />

Katla, der sich unter dem Gletscher Myrdalsjökull<br />

verbirgt, erreichen Sie den Küstenort Vik.


Island<br />

17<br />

Mit kurzen Aufenthalten bei den Wasserfällen<br />

Skógafoss und Seljalandsfoss geht es schließlich<br />

nach Hvolsvöllur.<br />

7. Tag: Hvolsvöllur – Landmannalaugar –<br />

Hveragerdi<br />

Sie passieren Islands berühmtesten Vulkan Hekla,<br />

der im Mittelalter als Eingang zur Hölle galt, und<br />

fahren in die Landmannalaugar. Die Region gilt<br />

als eine der schönsten der Insel, was sie vor allem<br />

den zahlreichen vulkanischen Erscheinungen und<br />

der farbenprächtigen Landschaft zu verdanken<br />

hat. Sie erkunden Canyons und Obsidianlavafelder,<br />

heiße Quellen, Fumarolen und <strong>we</strong>ite Talkessel<br />

mit Wollgraswiesen und genießen die Aussicht<br />

auf die grandiose Berg<strong>we</strong>lt. Zur Nächtigung<br />

geht es in die „Gartenstadt“ Hveragerdi.<br />

8. Tag: Hveragerdi – Gullfoss – Geysir – Reykjavik<br />

– Blaue Lagune (optional vor Ort)<br />

Sie erreichen den Gullfoss – die gewaltigen Wassermassen<br />

des „Goldenen Wasserfalls“ stürzen<br />

in die bis zu 70m tiefe Klamm. Ein <strong>we</strong>iteres Naturschauspiel<br />

können Sie im Geothermalgebiet<br />

von Haukadalur bewundern. Hier ruht der Große<br />

Geysir, der Namensgeber aller Springquellen<br />

der Welt. Direkt daneben zieht jedoch der kleine<br />

Bruder Strokkur die Aufmerksamkeit auf sich. In<br />

kurzen Abständen schießt er kochend heiße<br />

Fontänen bis zu 20m in die Höhe. Dann geht es<br />

zurück nach Reykjavik. Es bleibt noch Freizeit für<br />

individuelle Unternehmungen, ehe der Transfer<br />

zum Flughafen Keflavik erfolgt. Optional besteht<br />

die Möglichkeit zum Besuch der Blauen<br />

Lagune – Buchung vor Ort. Inmitten der Lavafelder<br />

liegt der milchige, türkisblaue Thermalsee,<br />

ein geothermisches Naturwunder und zugleich<br />

der populärste Badeorte Islands.<br />

Termine<br />

10.07. – 18.07.2014 9 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

17.07. – 25.07.2014 9 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

24.07. – 01.08.2014 9 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

07.08. – 15.08.2014 9 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

Preise<br />

Reisepreis € 1.761,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 138,–<br />

Arrangementpreis € 1.899,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Linienflüge Wien – Keflavik – Wien mit Fly-Niki (Economy) inkl. Bordservice und 23kg<br />

Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen in guten Mittelklassehotels (lokale 3*-Kategorie)<br />

g Halbpension (6x Abendessen)<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritt: Freilichtmuseum Glaumbaer<br />

g Österreichische Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 480,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen pro Termin<br />

KEFPRR/VIE<br />

9. Tag: Keflavik – Wien<br />

Kurz nach Mitternacht Rückflug von Keflavik<br />

nach Wien.


18<br />

Nord- & Westeuropa<br />

Island & Westgrönland<br />

Die Insel der Geysire & die Heimat der Eisberge<br />

1. Tag: Wien – Keflavik – Reykjavik<br />

Am Abend Flug von Wien nach Keflavik. Nach<br />

der Ankunft Transfer zum Hotel in Reykjavik.<br />

2. Tag: Reykjavik<br />

Sie erkunden Reykjavik bei einer ca. 3-stündigen<br />

Stadtrundfahrt. Ein herrlicher Panoramablick<br />

bietet sich vom Stadthügel Öskjuhlid mit dem<br />

futuristischen Gebäude Perlan, das auf Heißwassertanks<br />

gebaut ist. Weiters sehen Sie die<br />

Altstadt rings ums Parlament und Stadtteich,<br />

die markante Hallgrimskirche, den Fischereihafen<br />

und das Höfdi-Haus, Ort des legendären<br />

Treffens zwischen Reagan und Gorbatschow.<br />

Nutzen Sie den Nachmittag für eine optionale<br />

Bootsfahrt zur Wal- und Delfinbeobachtung<br />

oder einen Ausflug zur Blauen Lagune.<br />

3. Tag: Reykjavik – Ilulissat / NordWest-<br />

Grönland<br />

Flug von Reykjavik nach Ilulissat, das Zentrum<br />

Nord<strong>we</strong>st-Grönlands. Das grönländische Wort<br />

„Ilulissat“ bedeutet übersetzt Eisberge. Die Stadt<br />

liegt am Ostufer der Diskobucht, malerisch an der<br />

Mündung des über 40km langen Eisfjords, der<br />

aufgrund der regen Gletscheraktivität mit bis zu<br />

100m aus dem Wasser ragenden Eisbergen übersäht<br />

ist. Seit 2004 ist die Region um Ilulissat und<br />

den Eisfjord UNESCO Weltnaturerbe. Am Nachmittag<br />

Rundgang mit Besuch des Museums. Ilulissat<br />

ist mit etwa 4500 Einwohnern die drittgrößte<br />

Stadt Grönlands, die bunten Holzhäuser, die alte<br />

Kirche und der geschäftige Hafen mit den kleinen<br />

Fischerbooten verleihen dem Ort seinen typischen<br />

Charakter. Am Abend erwartet Sie ein etwa<br />

2-stündiger Bootsausflug in den Ilulissat-Eisfjord.<br />

Die gewaltigen Eistürme mit ihren fantasievollen<br />

Formen im sanften Licht der Mitternachtssonne zu<br />

erleben, ist ein unbeschreibliches Erlebnis.<br />

4. Tag: Ilulissat: optionaler Ausflug Eqip<br />

Sermia Gletscher<br />

Möglichkeit für eine fakultative Bootstour zum<br />

Gletscher Eqip Sermia, etwa 40km nördlich von<br />

Ilulissat. Es ist der einzige kalbende Gletscher<br />

der Region, an den man mit dem Boot nahe an<br />

die Abbruchkante heranfahren kann und er ist<br />

z<strong>we</strong>ifellos einer der atemberaubendsten Plätze<br />

der Disko Bucht.<br />

5. Tag: Ilulissat/NordWest-Grönland<br />

Vormittag zur freien Verfügung, Möglichkeit zu<br />

einem Spaziergang oder zur Teilnahme an einem<br />

der fakultativen Ausflüge:<br />

- Walsafari inkl. Lunchpaket (ca. 5 Std.): bei dieser<br />

Tour können Sie mit etwas Glück Buckelwale<br />

aus der Nähe beobachten.<br />

- Bootsfahrt zur Jägersiedlung Rodebay/Oqaatsut<br />

inkl. Mittagessen (ca. 6 Std.): Oqaatsut liegt 18km<br />

nördlich von Ilulissat und ist mit etwa 50 Einwohnern<br />

die kleinste Siedlung in der Diskobucht.<br />

- Helikopterflug: Flug über den llulissat Gletscher<br />

und zum Inlandseis (ca. 55-minütiger Flug<br />

und ca. 30-minütige Landung beim Inlandseis);<br />

nur vor Ort buchbar – ca. € 550,–<br />

Am Nachmittag besichtigen Sie die Inuit Siedlung<br />

Sermermiut: Sie fahren, so<strong>we</strong>it wie möglich,<br />

Richtung Sermermiut und wandern den<br />

restlichen Weg. Sie sehen Spuren alter Inuitkulturen,<br />

bestaunen fantastische Eisberge und<br />

erfreuen sich an der arktischen Flora.<br />

6. Tag: Ilulissat – Reykjavik<br />

Am Vormittag haben Sie Freizeit. Vielleicht wollen<br />

Sie bei einem „Kaffemik” einen Eindruck<br />

grönländischer Gastfreundschaft gewinnen. Es<br />

handelt sich um eine alte grönländische Tradition<br />

und beschreibt den grönländischen Kaf-


Island & Westgrönland<br />

19<br />

feeklatsch. Mittags Rückflug von Ilulissat nach<br />

Reykjavik und Transfer ins Hotel.<br />

7. Tag: Reykjavik: fakultativer Ausflug Gullfoss<br />

– Geysire – Thingvellir<br />

Tag zur freien Verfügung oder Teilnahme am fakultativen<br />

Ausflug „Golden Circle“: Erstes Ziel<br />

ist der mächtige Gullfoss, der „Goldener Wasserfall“.<br />

Dann geht es ins Geothermalgebiet<br />

Haukadalur. Hier ruht der große Geysir, der Namensgeber<br />

aller Springquellen der Welt. Direkt<br />

daneben zieht jedoch der kleine Bruder Strokkur<br />

die ganze Aufmerksamkeit auf sich. In regelmäßigen<br />

Abständen schießt er kochend heiße Fontänen<br />

bis zu 20m in die Höhe. Hier wurde im<br />

Jahr 930 auf einem von Spalten durchzogenem<br />

Lavafeld das älteste Parlament der Erde gegründet<br />

(UNESCO-Weltkulturerbe). Nächstes Ziel ist<br />

der Nationalpark Thingvellier.<br />

8. Tag: Reykjavik – Südküste – Keflavik<br />

Am späten Vormittag können Sie sich bei einer<br />

reizvollen Fahrt an die Südküste von bizarren<br />

Gletscherformationen, bunten Fischerorten und<br />

grünem Weideland beeindrucken lassen. Im Süden<br />

begeistern auch mächtige Wasserfälle, wie<br />

der 60m hohe Skógafoss und der bezaubernde<br />

Seljalandsfoss. Am Fuße des Gletschers Myrdalsjökull<br />

erreichen Sie den Küstenort Vik, Islands<br />

Südspitze gegen den Atlantik. Spaziergang entlang<br />

des schwarzen Strandes zum Vogelfelsen.<br />

Mit etwas Glück können Sie hier Papageientaucher<br />

und andere Vögel beobachten. Nach dem<br />

Abendessen in einem lokalen Restaurant erfolgt<br />

der Transfer zum Flughafen Keflavik.<br />

Termine<br />

03.07. – 11.07.2014 9 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

31.07. – 08.08.2014 9 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

KEFPISWG/VIE<br />

Preise<br />

Reisepreis € 3.323,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 276,–<br />

Arrangementpreis € 3.599,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Linienflüge Wien – Keflavik – Wien (Economy) inkl. Bordservice und 23kg Freigepäck<br />

g Flüge Reykjavik – Ilulissat – Reykjavik (Economy) inkl. Bordservice und 15kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 4 Nächtigungen mit Frühstück im Mittelklassehotel (3*) in Reykjavik<br />

g 3 Nächtigungen mit Halbpension im Hotel Arctic (4*) in Ilulissat<br />

g Transfers, Ausflüge und Besichtigungen in Island und Westgrönland lt. Reiseprogramm:<br />

Stadtbesichtigung Reykjavik, Islands Südküste mit Abendessen, Historical Walk Ilulissat,<br />

Abendlicher Bootsausflug in den Ilulissat-Eisfjord, Wanderung & Besuch der Eskimosiedlung<br />

Sermermiut<br />

g Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

9. Tag: Keflavik – Wien<br />

Kurz nach Mitternacht Rückflug von Keflavik<br />

nach Wien.<br />

Hin<strong>we</strong>ise zu unseren Grönland-Reisen<br />

Reisen in arktische Regionen, speziell Grönland bedeutet<br />

noch immer Verzicht auf gewohnten Komfort und es bedarf<br />

der richtigen Einstellung auf die Lebensart der Inuit<br />

und auf die klimatischen Bedingungen in diesem arktischen<br />

Gastland. Unternehmungen mit Booten (oder z.B. mit Helikopter)<br />

sind sehr vom Wetter abhängig. Änderungen und<br />

Verspätungen gehören deshalb zum grönländischen Alltag.<br />

Generell ist eine Reise in Grönland vom Wetter sehr stark<br />

beeinflusst und daher der Reiseablauf auch Veränderungen<br />

unterworfen und kann vor Ort kurzfristig geändert <strong>we</strong>rden.<br />

Die dadurch möglicher<strong>we</strong>ise entstehenden Mehrkosten<br />

sind nicht im Reisepreis enthalten und müssen vor Ort selbst<br />

bezahlt <strong>we</strong>rden! Wir möchten Sie ebenfalls darauf hin<strong>we</strong>isen,<br />

dass alle fakultativen Angebote nicht unter unsere Veranstalterhaftung<br />

fallen. Sie unternehmen solche Programme<br />

auf eigene Gefahr.<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 680,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

Wunschleistungen / Min. 15 Teilnehmer:<br />

g Ganztagesausflug „Golden Circle“: Gullfoss – Geysire – Thingvellir: € 70,–<br />

g Bootstour zum kalbenden Gletscher Eqip Sermia inkl. Mittagessen: € 350,–<br />

g Bootsfahrt zur Jägersiedlung Rodebay/Oqaatsut: € 180,– KEFAUSBOOT<br />

g Walsafari in die Diskobucht: € 190,– KEFAUSWAL<br />

g Kaffemik: € 50,– KEFAUSKAFFE<br />

Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen pro Termin<br />

KEFAUSGOCI<br />

KEFAUSGLE


20<br />

Nord- & Westeuropa<br />

Irland<br />

Die schönsten Regionen der „Grünen Insel“ mit Nordirland<br />

1. Tag: Wien – Cork – Killarney/Tralee<br />

Sonderflug nach Cork. Nach einem Aufenthalt<br />

im Stadtzentrum von Cork fahren Sie in den<br />

Raum Killarney/Tralee, wo Sie die beiden kommenden<br />

Nächte untergebracht sind.<br />

2. Tag: Killarney/Tralee: Ring of Kerry<br />

Iveragh, die wohl berühmteste Halbinsel Irlands,<br />

besser bekannt als Ring of Kerry, wurde<br />

schon zu viktorianischen Zeiten als Touristenziel<br />

entdeckt und hat bis heute nichts von ihrem<br />

Reiz verloren. Die Panoramastraße führt großteils<br />

entlang der zerklüfteten Küste und bietet<br />

wunderbare Ausblicke auf Meeresbuchten mit<br />

sanften Dünen und dramatischen Felsformationen.<br />

Sie kommen durch bunte Dörfer, sehen<br />

den höchsten Berg Irlands und genießen die<br />

Idylle der Landschaft. Zum Abschluss können<br />

Sie in den Gärten von Muckross House einen<br />

gemütlichen Spaziergang unternehmen.<br />

3. Tag: Killarney/Tralee – Cliffs of Moher –<br />

Burren – Galway<br />

Ein Höhepunkt des heutigen Tages sind die<br />

fantastischen Cliffs of Moher. Bei gutem Wetter<br />

genießt man von den bis zu 200m hohen<br />

Klippen einen traumhaften Ausblick auf die<br />

Galway Bay und die Arran Inseln. In Folge<br />

durchqueren Sie das Burrengebiet, eine bizarre<br />

Karstlandschaft, die geologisch und botanisch<br />

sehr interessant ist. Am späteren Nachmittag<br />

erreichen Sie Galway. Die am Meer gelegene<br />

Hauptstadt Westirlands, wird aufgrund ihres<br />

Flairs, der lebhafen Straßen und zahllosen Pubs<br />

von Einheimischen und Touristen gleichermaßen<br />

gerne besucht.<br />

4. Tag: Galway – Connemara – Sligo –<br />

Letterkenny<br />

Fahrt in die Region Connemara, eine Landschaft<br />

von wildromantischer Ursprünglichkeit<br />

voller Seen, Moore, Felsen, tief eingeschnittener<br />

Buchten und kahlen Bergkegeln. In <strong>we</strong>iten<br />

Teilen nur sehr dünn besiedelt ist die Connemara<br />

ein bis<strong>we</strong>ilen mystisch anmutendes Naturparadies.<br />

Beim hübschen, an der Clew Bay<br />

gelegenen Küstenort Westport ragt der 753m<br />

hohe Croagh Patrick, Irlands heiliger Berg, unvermittelt<br />

aus dem <strong>we</strong>iten Küstenvorland auf.<br />

Der steinige Berg wurde zum Gedächtnis an<br />

die Christianisierung Irlands durch den heiligen<br />

Patrick zur wichtigsten Pilgerstätte des Landes.<br />

In Sligo erinnert vieles an William Butler Yeats,<br />

einen berühmten irischen Dichter, dessen Grab<br />

Sie auf dem Friedhof des kleinen Ortes Drumcliff<br />

besuchen können. Durch die Grafschaft Donegal<br />

erreichen Sie Ihr Tagesziel Letterkenny.<br />

5. Tag: Letterkenny – Derry – Giant’s Causeway<br />

– Antrimküste – Belfast<br />

Rundgang durch die Altstadt von Derry, die von<br />

einer Stadtmauer umgeben ist. Dank des Status<br />

als historische Stadt und des starken Kunst- und<br />

Kultur-Engagements wurde Derry zur britischen<br />

Kulturhauptstadt 2013 gewählt. Danach Fahrt<br />

an die Causeway Coast, die <strong>we</strong>gen der zerklüfteten<br />

Felsformationen und der herrlichen Strände<br />

als schönster Küstenabschnitt Nordirlands<br />

gilt. Hauptanziehungspunkt ist der berühmte<br />

Giant´s Causeway. Der „Fuß<strong>we</strong>g des Riesen“<br />

ist eine einzigartige geologische Formation und<br />

wurde zum UNESCO-Naturdenkmal erklärt.<br />

Etwa 40.000 Basaltsäulen ragen aus dem Meer<br />

und fügen sich zu eindrucksvollen Formationen.<br />

Entlang der reizvollen Antrimküste geht es <strong>we</strong>iter<br />

nach Belfast.<br />

6. Tag: Belfast mit Titanic Museum –<br />

Monasterboice – Dublin<br />

Bei einer Rundfahrt durch die Hauptstadt Nordirlands<br />

sehen Sie u.a. die Grand Opera, Water-


Irland<br />

21<br />

front Hall, Albert Clock To<strong>we</strong>r und das Rathaus.<br />

Um die Queens Universität gruppiert sich ein<br />

hübsches Studentenviertel, mit zahlreichen Geschäften,<br />

Cafés und Bars. Das Titanic-Museum,<br />

das erst 2012 im Zuge des Untergangs vor 100<br />

Jahren eröffnet wurde, bietet den Besuchern<br />

eine fantastische Reise durch Original-Möbel,<br />

Gerüche und Geräusche der Titanic. Am Weg<br />

nach Dublin besuchen Sie die Klosterruine Monasterboice,<br />

wo Sie die berühmten keltischen<br />

Hochkreuze aus dem 10.Jhdt. sehen. Am späten<br />

Nachmittag erreichen Sie die irische Hauptstadt<br />

Dublin. Nützen Sie die Zeit für einen abendlichen<br />

Besuch des quirligen Viertels Temple Bar,<br />

Dublins Vergnügungsmeile mit Pubs, Restaurants,<br />

live Musik und Straßenkünstlern.<br />

7. Tag: Dublin<br />

Am Vormittag unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt<br />

durch Dublin. Erfreuen Sie sich am Merrion<br />

Square an den farbenfrohen, viktorianischen<br />

Haustüren. Danach besichtigen Sie das Trinity<br />

College, wo Sie in der „Old Library“ <strong>we</strong>rtvolle<br />

Bücher und Handschriften sowie natürlich das<br />

berühmte „Book of Kells“ sehen. Weiters statten<br />

Sie auch der St. Patricks Cathedral einen<br />

Besuch ab, ehe Sie zur Old Jameson Distillery<br />

kommen. In dieser Whiskey-Brennerei erfahren<br />

Sie mehr über das „irische Wasser des Lebens“.<br />

Der spätere Nachmittag steht zur freien Verfügung.<br />

Besuchen Sie die Guinness-Brauerei oder<br />

genießen Sie bei einem Spaziergang einfach die<br />

Atmosphäre Dublins.<br />

Termine<br />

04.07. – 11.07.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

11.07. – 18.07.2014 * 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Graz 1<br />

18.07. – 25.07.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

25.07. – 01.08.2014 * 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Linz 1<br />

*)<br />

umgekehrter Reiseverlauf<br />

DUBPRR/GRZ<br />

Preise<br />

Reisepreis € 1.179,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 120,–<br />

Arrangementpreis € 1.299,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 11.07., 25.07.: zzgl. € 50,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Cork & Dublin – Österreich bzw. umgekehrt (Economy) inkl.<br />

Bordservice und 23 kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen in landestypischen Hotels der guten Mittelklasse<br />

g Halbpension (7x Frühstück & 7x Abendessen)<br />

g Rundreise mit Komfort-Fernreisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritte: Cliffs of Moher, Giant’s Causeway, Titanic-Museum in Belfast,<br />

Trinity College, St.Patricks Cathedral, Old Jameson Distillery<br />

g Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 245,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

Mindestteilnehmerzahl: 180 Personen pro Termin<br />

ORKPRR/VIE<br />

8. Tag: Dublin – Wien<br />

Heute heißt es Abschied nehmen von der Grünen<br />

Insel, von Dublin aus Rückflug nach Wien.


22<br />

Nord- & Westeuropa<br />

Südengland<br />

Auf den Spuren der Rosamunde Pilcher in Devon & Cornwall<br />

1. Tag: Österreich – Exeter – Glastonbury –<br />

Swindon<br />

Sonderflug von Österreich nach Exeter. Nach<br />

der Ankunft <strong>we</strong>rden Sie bei einem Rundgang<br />

die alte Hauptstadt von Devon erkunden. Exeter<br />

hat sich mit dem mittelalterlichen Kathedralen-<br />

Viertel und den Häuserzeilen aus der Tudor- und<br />

Stuart-Zeit seinen historischen Charme bewahrt.<br />

Nicht minder interessant ist Glastonbury.<br />

Die Ruinen der ehemaligen Abtei sind mit zahlreichen<br />

Legenden behaftet, so soll es die letzte<br />

Ruhestätte von König Artus sein. Anschließend<br />

geht es <strong>we</strong>iter nach Swindon, wo Sie die kommenden<br />

beiden Nächte untergebracht sind.<br />

2. Tag: Swindon: Bath – Wells – Bristol –<br />

Castle Combe<br />

Erstes Tagesziel ist Bath, das bedeutendste Heilbad<br />

Englands. Die Stadt ist UNESCO Weltkulturerbe<br />

und für viele die schönste Kleinstadt des<br />

Landes. Bath bezaubert durch seine elegante<br />

Architektur, reizvollen Parkanlagen und die Bath<br />

Abbey. Nächstes Ziel ist Wells, das von der Kathedrale<br />

mit der imposanten Skulpturengalerie<br />

an der Westfassade dominiert wird. Nach der<br />

Besichtigung spazieren Sie noch durch die mittelalterliche<br />

Wohnstraße Vicar‘s Close. Danach<br />

geht es <strong>we</strong>iter nach Bristol. Eine orientierende<br />

Rundfahrt präsentiert Ihnen diese junge und<br />

lebendige Stadt. Abschließend fahren Sie nach<br />

Castle Combe, eine entzückende Ortschaft, die<br />

den Titel „Das schönste Dorf Englands“ trägt,<br />

ehe Sie nach Swindon zurückkommen.<br />

3. Tag: Swindon – Avebury – Salisbury –<br />

Stonehenge (fakultativ) – Portsmouth/<br />

Southampton<br />

Zunächst geht die Fahrt nach Avebury, wo Sie<br />

einen der größten Steinkreise auf den britischen<br />

Inseln sehen, der ebenso zum UNESCO-Weltkulturerbe<br />

zählt wie Stonehenge. Anschließend<br />

geht die Fahrt nach Salisbury, ein angenehmes<br />

Städtchen, das mit seinen hübschen Einkaufsstraßen<br />

und netten Plätzen in der Altstadt zum<br />

Ver<strong>we</strong>ilen einlädt. Fakultativ besteht die Möglichkeit<br />

von Salisbury aus den nahegelegenen<br />

megalithischen Steinkreis von Stonehenge zu<br />

besichtigen. Ursprung und Bedeutung sind bis<br />

heute ungeklärt. Der Aufenthalt in Portsmouth<br />

vermittelt eindrucksvoll die einstige Bedeutung<br />

des Landes als Seemacht, denn hier befand sich<br />

über Jahrhunderte das Hauptquartier der Königlichen<br />

Marine. Am Abend kommen Sie zum Hotel<br />

im Raum Portsmouth/Southampton, wo Sie z<strong>we</strong>i<br />

Mal nächtigen.<br />

4. Tag: Portsmouth/Southampton:<br />

Winchester – Brighton<br />

Der heutige Ganztagesausflug führt Sie zunächst<br />

in die mittelalterliche Stadt Winchester. Nützen<br />

Sie die Zeit für einen Spaziergang durch die Innenstadt,<br />

ehe es nach Brighton <strong>we</strong>iter geht.<br />

Schon im 18.Jhdt. reisten die ersten Lords, Earls<br />

und Dukes nach Brighton, um Erholung am Meer<br />

zu suchen. Am Nachmittag geht es über Chichester<br />

zurück zum Hotel.<br />

5. Tag: Gärten von Compton Acres – Lyme<br />

Regis – Dartmoor – Plymouth<br />

Erstes Ziel sind die zwischen Bournemouth und<br />

Poole gelegenen Gärten von Compton Acres.<br />

Nützen Sie die Zeit für einen Spaziergang durch<br />

diese Gartenanlage. Nach diesem blumigen<br />

Erlebnis geht es <strong>we</strong>iter in das an der südlichen<br />

Küste gelegene Lyme Regis, das auch die „Perle<br />

von Dorset“ genannt wird. Das Städtchen<br />

ist für die in den dortigen Klippen gefundenen<br />

Fossilien bekannt und gehört zur sogenannten


Südengland<br />

23<br />

Jurassic Coast. Am Nachmittag durchqueren<br />

Sie das Dartmoor, das größte Naturreservat im<br />

Süd<strong>we</strong>sten Englands. Tagesziel ist Plymouth, die<br />

Stadt des Sir Francis Drake, der hier seine Ausbildung<br />

zum Seemann absolvierte und von hieraus<br />

mehrmals in See stach. Sie beziehen Ihr Hotel,<br />

wo Sie die nächsten drei Nächte untergebracht<br />

sind.<br />

6. Tag: Plymouth: Polperro – Lanhydrock<br />

House & Gardens<br />

Am Vormittag besuchen Sie die beiden reizvollen<br />

Fischerdörfer Looe und Polperro. Das idyllische<br />

Polperro, das öfters Drehort einiger Pilcher-Filme<br />

war, wurde sogar als „Historic Fishing Village“<br />

ausgezeichnet. Lanhydrock House ist eines der<br />

schönsten historischen Herrenhäuser in Cornwall.<br />

Nach der Besichtigung der Räumlichkeiten,<br />

können Sie einen gemütlichen Spaziergang<br />

durch die 300ha große Parklandschaft unternehmen,<br />

ehe Sie nach Plymouth zurückkehren.<br />

7. Tag: Plymouth: Penzance – St.Michael’s<br />

Mount – Land’s End – St. Ives<br />

Der heutige Ausflug führt nach Penzance in die<br />

<strong>we</strong>stlichste Stadt Englands, die dank ihres milden<br />

Klimas schon früh Besucher anzog. Der Ort<br />

war Schauplatz mehrerer Pilcher-Verfilmungen.<br />

Von hier aus sehen Sie die gezeitenabhängige<br />

Insel St.Michael’s-Mount, einen Klosterbau, der<br />

als englisches Gegenstück zum berühmten französischen<br />

Mont-St.Michel errichtet wurde – Fotostopp.<br />

Anschließend geht es zum <strong>we</strong>stlichsten<br />

Punkt Großbritanniens, dem Land´s End. Zum<br />

Abschluss des heutigen Tages besuchen Sie das<br />

malerische Künstlerdorf St.Ives mit verwinkelten<br />

Gässchen und einem schönen Hafen; anschließend<br />

Rückfahrt nach Plymouth.<br />

8. Tag: Plymouth – Exeter – Österreich<br />

Von Plymouth geht die Fahrt retour nach Exeter<br />

zum Flughafen, von wo der Rückflug nach Österreich<br />

erfolgt.<br />

Termine<br />

EXTPRR/VIE<br />

8 Tage / 7 Nächte 8 Tage / 7 Nächte<br />

23.05. – 30.05.2014 ab/bis Wien 13.06. – 20.06.2014 ab/bis Wien<br />

30.05. – 06.06.2014 ab/bis Salzburg 1 20.06. – 27.06.2014 ab/bis Linz 1<br />

03.06. – 10.06.2014 ab/bis Graz 1 27.06. – 04.07.2014 ab/bis Wien<br />

06.06. – 13.06.2014 ab/bis Wien 09.09. – 16.09.2014 ab/bis Wien<br />

10.06. – 17.06.2014 ab/bis Wien 23.09. – 30.09.2014 ab/bis Wien<br />

Preise<br />

Reisepreis € 1.111,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 138,–<br />

Arrangementpreis € 1.249,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 30.05., 03.06., 20.06.: zzgl. € 50,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Exeter – Österreich (Economy) inkl. Bordservice und 23 kg<br />

Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen in guten, landestypischen Mittelklassehotels<br />

g Halbpension (7x Frühstück & 7x Abendessen)<br />

g Rundreise mit Komfort-Fernreisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritte: Glastonbury Abbey, Wells Cathedral, Gärten von Compton Acres, Lanhydrock<br />

House & Gardens<br />

g Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einzelzimmerzuschlag: € 260,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

Wunschleistung:<br />

g Stonehenge (inkl. Eintritt): € 30,–<br />

EXTSTONE<br />

Mindestteilnehmerzahl: 180 Personen pro Termin


24<br />

Nord- & Westeuropa<br />

Südenglands schönste Gärten<br />

Exklusive Kleingruppenreise zu den schönsten Gärten, Landhäusern,<br />

Kathedralen & Naturlandschaften in Devon & Cornwall<br />

1. Tag: Österreich – Exeter – Lyme Regis –<br />

Portsmouth/Southampton<br />

Sonderflug von Österreich nach Exeter. Nach<br />

der Ankunft <strong>we</strong>rden Sie bei einem Rundgang<br />

die alte Hauptstadt von Devon erkunden. Exeter<br />

hat sich mit dem mittelalterlichen Kathedralenviertel<br />

und den Häuserzeilen aus der Tudor- und<br />

Stuart-Zeit seinen historischen Charme bewahrt.<br />

Dann geht es <strong>we</strong>iter in das an der südlichen<br />

Küste gelegene Lyme Regis, das auch die<br />

„Perle von Dorset“ genannt wird. Am Abend<br />

kommen Sie zum Hotel im Raum Portsmouth/<br />

Southampton, wo Sie z<strong>we</strong>i Mal nächtigen.<br />

2. Tag: Portsmouth – Winchester – Exbury<br />

Garden<br />

Portsmouth vermittelt eindrucksvoll die einstige<br />

Bedeutung des Landes als Seemacht, denn hier<br />

befand sich über Jahrhunderte das Hauptquartier<br />

der Königlichen Marine. Die Besichtigung<br />

der „H.M.S. Victory“, des Schiffes von Admiral<br />

Lord Nelson in der Schlacht von Trafalgar, ist<br />

dafür ein großartiges Beispiel. Ihr nächstes Ziel<br />

ist Winchester – genießen Sie bei einem Rundgang<br />

das beschauliche Ambiente dieser mittelalterlichen<br />

Stadt. Die Kathedrale ist ein herausragendes<br />

Beispiel sakraler Architektur und ihre<br />

Bau<strong>we</strong>ise verbindet die unterschiedlichsten Architekturstile.<br />

Dann fahren Sie zum Exbury Garden,<br />

der als Englands berühmtester Rhododendron-Garten<br />

gilt. Gestaltungsgrundlagen sind<br />

Wald<strong>we</strong>ge, Lichtungen und Teiche, um die in<br />

kontrastreichen Farben verschiedenste Blumen<br />

und Sträucher angeordnet sind. Nach diesem<br />

blumigen Erlebnis geht es zurück zum Hotel.<br />

3. Tag: Stonehenge – Stourhead Garden –<br />

Bath – Bristol<br />

Am Morgen widmen Sie sich dem Besuch des<br />

geheimnisvollen megalithischen Steinkreises von<br />

Stonehenge, dessen Ursprung und Bedeutung bis<br />

heute ungeklärt sind. Danach geht die Fahrt zum<br />

Stourhead Garden, einer der berühmten Landsitze,<br />

deren Gärten der Öffentlichkeit zugänglich<br />

sind und erkunden bei einem Spaziergang diese<br />

eindrucksvolle Gartenanlage. Ihr nächstes Ziel ist<br />

Bath. Die Stadt ist UNESCO Weltkulturerbe und<br />

für viele die schönste Kleinstadt des Landes. Dieser<br />

durch die römischen Bäder bekannte Kurort<br />

bezaubert durch seine elegante Architektur, reizvolle<br />

Parkanlagen und die Bath Abbey. Die Nächtigung<br />

erfolgt im Raum Bristol.<br />

4. Tag: Wells – Dartmoor – Newquay<br />

In Wells besichtigen Sie die imposante Kathedrale<br />

und spazieren durch die mittelalterliche Wohnstraße<br />

Vicar‘s Close. Am Nachmittag durchqueren<br />

Sie das Dartmoor, das größte Naturreservat<br />

im Süd<strong>we</strong>sten Englands. Grasende Schafherden,<br />

<strong>we</strong>ite Hochmoorflächen und von bizarren Felsformationen<br />

durchsetzte Heidelandschaften prägen<br />

das Landschaftsbild. In Folge gelangen Sie<br />

von Devon nach Cornwall. Ihr Tagesziel ist Newquay,<br />

wo Sie für die kommenden z<strong>we</strong>i Nächte<br />

Quartier beziehen.<br />

5. Tag: Newquay: Lost Gardens of Heligan<br />

– Lanhydrock House & Garden – Padstow<br />

Der heutige Ausflug präsentiert Ihnen mit den<br />

„Lost Gardens of Heligan“ eine Besonderheit. Ein<br />

„Dschungel-Garten“, der sich auf 9 ha eines üppig<br />

bepflanzten Tals erstreckt. Bambus, Palmen,<br />

Bananen sowie eine Vielzahl an Baumfarnen sind<br />

Beispiele der Bepflanzung. Dann geht die Fahrt<br />

zum Lanhydrock House, ohne Z<strong>we</strong>ifel eines der<br />

schönsten historischen Herrenhäuser Cornwalls,<br />

<strong>we</strong>lches von einer 300 ha großen Parklandschaft<br />

umgeben ist. Nach der Besichtigung des An<strong>we</strong>sens<br />

und einem gemütlichen Spaziergang durch


Südenglands schönste Gärten<br />

25<br />

den Park fahren Sie in das lebhafte Hafenstädtchen<br />

Padstow, <strong>we</strong>lches unzählige Male als Drehort<br />

für Verfilmungen der Rosamunde Pilcher-<br />

Geschichten diente. Erfreuen Sie sich bei einem<br />

Rundgang durch dieses Bilderbuchdorfe, ehe Sie<br />

zum Hotel nach Newquay zurückkehren.<br />

6. Tag: Newquay: St.Ives – Cape Cornwall –<br />

Land’s End – Penzance – Trelissick Garden<br />

Morgens geht es in das malerische Künstlerdorf<br />

St.Ives, wo Sie ausreichend Zeit für einen Spaziergang<br />

durch die verwinkelten Gässchen haben.<br />

Durch eine herrliche Landschaft gelangen<br />

Sie nach Cape Cornwall und zum Land´s End,<br />

dem <strong>we</strong>stlichsten Punkt Großbritanniens. Dann<br />

erreichen Sie Penzance, die <strong>we</strong>stlichste Stadt<br />

Englands, die dank ihres milden Klimas schon<br />

früh Besucher anzog. Von hier aus sehen Sie die<br />

gezeitenabhängige Insel St.Michael’s-Mount, einen<br />

Klosterbau, der als englisches Gegenstück<br />

zum berühmten französischen Mont-St.Michel<br />

errichtet wurde. Eine wahre Augen<strong>we</strong>ide bietet<br />

der mit viel Liebe zum Detail gestaltete Trelissick<br />

Garden, eine der bekanntesten Gartenanlagen<br />

in Cornwall. Am späteren Nachmittag kehren<br />

Sie nach Newquay zurück.<br />

7. Tag: Newquay – Eden Project – Polperro<br />

– Mount Edgcumbe – Plymouth<br />

Ein spektakulärer Höhepunkt Ihrer Gartenrundreise<br />

ist „Eden Project“ bei St.Austell. In dieser<br />

futuristisch anmutenden botanischen Anlage<br />

gedeihen in wabenartigen Gewächshäusern<br />

Pflanzen aus allen Klimazonen der Welt. Eden<br />

Project gilt als das <strong>we</strong>lt<strong>we</strong>it größte Treibhaus mit<br />

über 1.000 Pflanzenarten. Ihr nächstes Ziel ist<br />

das idyllische Fischerdorf Polperro, einer der reizvollsten<br />

Orte an der Südküste. Bei einem Rundgang<br />

können Sie sich an den hübschen Häusern<br />

und engen Gassen erfreuen. In Folge besuchen<br />

Sie Landsitz Mount Edgcumbe, ein prächtiges<br />

Herrenhaus aus dem 16.Jhdt, <strong>we</strong>lches sich im<br />

ältesten Landschaftsgarten Südenglands befindet.<br />

Nächtigungsort ist Plymouth, die Stadt des<br />

Sir Francis Drake.<br />

8. Tag: Plymouth – Exeter – Österreich<br />

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum<br />

Flughafen Exeter. Rückflug von Exeter nach Österreich.<br />

Termine<br />

23.05. – 30.05.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

30.05. – 06.06.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Salzburg 1<br />

10.06. – 17.06.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

Preise<br />

Reisepreis € 1.561,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 138,–<br />

Arrangementpreis € 1.699,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 30.05.: zzgl. € 50,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Exeter – Österreich (Economy) inkl. Bordservice und 23 kg<br />

Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe (dzt. € 138,–)<br />

g 7 Nächtigungen in landestypischen Hotels der guten Mittelklasse<br />

g Halbpension (7x Frühstück & 7x Abendessen)<br />

g Rundreise mit Komfortbus gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritte: „H.M.S. Victory“, Kathedrale in Winchester, Exbury Garden, Stonehenge,<br />

Stourhead Garden, Kathedrale in Wells, The Lost Gardens of Heligan, Lanhydrock House<br />

& Garden, Trelissick Garden, Eden Project, Mount Edgcumbe<br />

g CreamTea in Lanhydrock House<br />

g Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einzelzimmerzuschlag: € 280,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Sonstige <strong>we</strong>itere Eintritte und Trinkgelder<br />

Mindestteilnehmerzahl: 180 Personen pro Termin,<br />

Kleingruppe min. 20 – max. 26 Personen<br />

EXTPRRSSG/VIE


26<br />

Nord- & Westeuropa<br />

Schottland<br />

Edinburgh, Highlands & Isle of Skye<br />

1. Tag: Österreich – Glasgow – Fort William<br />

Sonderflug von Österreich nach Glasgow. Nach<br />

der Ankunft führt die Route Richtung Nord<strong>we</strong>sten.<br />

Auf einer der schönsten Panoramastraßen<br />

Schottlands fahren Sie zunächst entlang der<br />

„Königin der schottischen Seen“, dem eindrucksvoll<br />

gelegenen Loch Lomond. Die <strong>we</strong>itere<br />

Reise führt entlang des Loch Linnhe in den<br />

Raum Fort William. Bei gutem Wetter bietet sich<br />

ein Blick auf den Ben Nevis, mit 1.343m Großbritanniens<br />

höchster Berg.<br />

2. Tag: Isle of Skye – Aviemore<br />

Von Mallaig aus erfolgt die Überfahrt mit der<br />

Fähre nach Armadale auf die sagenumwobene<br />

Isle of Skye. Romantische Bergregionen<br />

und grüne Täler, Wasserfälle und Sandstrände<br />

präsentieren sich bei einer Inselrundfahrt. Der<br />

Hauptort Portree lädt zu einem Spaziergang<br />

ein. Markante Felsformationen sind der 50m<br />

hohe Basaltmonolith „Old man of Storr“ sowie<br />

der „Kilt Rock“. Sie verlassen das Eiland über<br />

die Brücke von Kyleakin nach Kyle of Lochalsh,<br />

passieren das Eilean Donan Castle und gelangen<br />

durch das landschaftlich reizvolle Glen Shiel zum<br />

Caledonian Canal, der zwischen Inverness und<br />

Fort William die Nordsee mit dem Atlantik verbindet.<br />

Tagesziel ist der Raum Aviemore, wo Sie<br />

für drei Nächte Ihr Hotel beziehen.<br />

3. Tag: Loch Ness – Inverness – Cawdor<br />

Castle – „Whisky-Trail“<br />

Am Vormittag erkunden Sie einen der berühmtesten<br />

Seen der Welt: Loch Ness. Mit etwas Glück<br />

gelingt Ihnen vielleicht ein Schnappschuss seines<br />

<strong>we</strong>ltbekannten Bewohners Nessie. Ein anderes<br />

begehrtes Fotomotiv liefert die auf einer Landzunge<br />

am Seeufer liegende Ruine von Urquhart<br />

Castle. Anschließend <strong>we</strong>rden Sie Inverness, der<br />

Hauptstadt der „Highland Region“, einen Besuch<br />

abstatten. Nächstes Ziel ist Cawdor Castle. Dieses<br />

Schloss hat eine Verbindung zu Shakespeares<br />

Macbeth. Am Nachmittag begeben Sie sich auf<br />

den „Whisky Trail“ in die „Speyside“. In den grünen<br />

Tälern rund um den River Spey gedeihen die<br />

Zutaten für feinsten schottischen Malt-Whisky<br />

derart gut, dass rund die Hälfte aller namhaften<br />

schottischen Whiskys hier destilliert wird. Beim<br />

Besuch einer Destilliere bietet sich die Möglichkeit<br />

das Edelgetränk zu verkosten.<br />

4. Tag: Loch Maree – Invere<strong>we</strong> Gardens –<br />

Ullapool<br />

Entlang des herrlichen Loch Maree gelangen Sie<br />

über Gairloch nach Poole<strong>we</strong>, wo Sie die Invere<strong>we</strong><br />

Gardens besuchen. Zum Tagesabschluss fahren<br />

Sie entlang des Loch Broom in das Hafenstädtchen<br />

Ullapool. Nach einem Aufenthalt fahren Sie<br />

zurück zum Hotel.<br />

5. Tag: Aviemore – Blair Castle – Pitlochry –<br />

Trossachs – Glasgow<br />

Über das karge Bergland der Grampian Mountains<br />

führt die Route Richtung Süden. Blair Castle<br />

ist ein Kleinod schottischer Burgromantik.<br />

Nach der Besichtigung erreichen Sie den beliebten<br />

Ferienort Pitlochry, wo sich in der Nähe vom<br />

Queen`s View ein fantastischer Ausblick auf den<br />

Loch Tummel bietet. Anschließend durchqueren<br />

Sie die Trossachs, eine der malerischsten Regionen<br />

Schottlands. Die Nächtigung erfolgt in<br />

Glasgow, wo Sie die nächsten drei Nächte untergebracht<br />

sind.<br />

6. Tag: Glasgow: Stirling – Falkirk – Culross<br />

(fak. Ausflug)<br />

Der heutige Tag steht Ihnen in Glasgow zur<br />

freien Verfügung. Als Alternative bietet sich<br />

ein fakultativer Ganztagesausflug an, bei dem<br />

Sie zunächst eine Stadtrundfahrt in Glasgow<br />

unternehmen. Ihr nächstes Ziel ist Stirling, das<br />

zu den geschichtsträchtigsten Städten Schottlands<br />

zählt. Danach <strong>we</strong>iterfahrt nach Falkirk,<br />

wo Sie Falkirk Wheel, ein einzigartiges Schiffshebe<strong>we</strong>rk,<br />

sehen. Zum Abschluss besuchen Sie<br />

Culross, das zu einem gemütlichen Spaziergang<br />

einlädt. Am späteren Nachmittag Rückkehr<br />

nach Glasgow.


Schottland<br />

27<br />

Termine<br />

GLAPRR/VIE<br />

8 Tage / 7 Nächte 8 Tage / 7 Nächte<br />

17.06. – 24.06.2014 ab/bis Wien 22.07. – 29.07.2014 ab/bis Wien<br />

24.06. – 01.07.2014 ab/bis Innsbruck 1 29.07. – 05.08.2014 ab/bis Graz 2<br />

01.07. – 08.07.2014 ab/bis Wien 05.08. – 12.08.2014 ab/bis Wien 1<br />

08.07. – 15.07.2014 ab/bis Wien 12.08. – 19.08.2014 ab/bis Salzburg 2<br />

15.07. – 22.07.2014 ab/bis Linz 1 19.08. – 26.08.2014 ab/bis Wien 1<br />

7. Tag: Edinburgh<br />

Heute unternehmen Sie einen Ganztagesausflug<br />

in die Hauptstadt Edinburgh, seit über einem halben<br />

Jahrtausend kultureller Mittelpunkt Schottlands.<br />

Eine halbtägige geführte Besichtigung<br />

bringt Ihnen diese Metropole nahe. Sie sehen die<br />

Altstadt mit der Royal Mile sowie die Neustadt<br />

mit der prächtigen Princess Street. Der Nachmittag<br />

steht zur freien Verfügung. Empfehlens<strong>we</strong>rt<br />

ist die Besichtigung des Castles oder des Palace<br />

of Holyroodhouse. Am späten Nachmittag/frühen<br />

Abend erfolgt die Rückfahrt zum Hotel nach<br />

Glasgow.<br />

Jene Teilnehmer, <strong>we</strong>lche die optionale Abendveranstaltung<br />

„Military Tattoo“ gebucht haben,<br />

bleiben in Edinburgh um anschließend diesem<br />

einzigartigen Ereignis vor der Kulisse der festlichen<br />

Burg beizuwohnen. Im Anschluss an die<br />

Vorstellung erfolgt die Rückfahrt nach Glasgow.<br />

Preise<br />

Reisepreis € 1.151,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 148,–<br />

Arrangementpreis € 1.299,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 24.06., 15.07., 05.08., 19.08.: zzgl. € 50,– 2) Saisonzuschlag: 29.07., 12.08.: zzgl. € 100,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Glasgow – Österreich (Economy) inkl. Bordservice und 23 kg<br />

Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen mit Frühstück in landestypischen Mittelklassehotels<br />

g Verpflegung: 6x Abendessen<br />

g Rundreise mit Komfort-Fernreisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritte: Cawdor Castle, Whisky Destillerie, Invere<strong>we</strong> Gardens, Blair Castle<br />

g Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 260,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

8. Tag: Glasgow – Österreich<br />

Vormittags haben Sie noch ein <strong>we</strong>nig Freizeit.<br />

Anschließend Transfer zum Flughafen und<br />

Rückflug nach Österreich.<br />

Hin<strong>we</strong>is:<br />

Bitte beachten Sie, dass bei den Terminen 22.07. und<br />

29.07. aufgrund der „Common<strong>we</strong>alth Games“ die Nächtigungen<br />

nicht in Glasgow sondern im Raum Stirling /Falkirk<br />

erfolgen.<br />

Wunschleistungen:<br />

g Ganztagesausflug ab Glasgow: Stirling – Falkirk – Culross inkl. der Eintrittsgebühr für<br />

Stirling Castle: € 40,– GLAAGLA<br />

g Abendveranstaltung Military Tattoo: € 80,– (nur bei den Abreiseterminen 29.07., 05.08.,<br />

12.08., 19.08. möglich) Ticketkategorie – South/North Tribüne – Anmeldung bis spät.<br />

01.05.2014; Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. GLATATTOO<br />

Mindestteilnehmerzahl: 180 Personen pro Termin


28<br />

Nord- & Westeuropa<br />

Normandie & Bretagne<br />

Frankreichs wildromantischer Nord<strong>we</strong>sten<br />

1. Tag: Österreich – Rennes<br />

Sonderflug von Österreich nach Rennes. Ihr<br />

erster Programmpunkt ist die Besichtigung der<br />

Hauptstadt der Bretagne, die Sie bei einem<br />

Rundgang erkunden.<br />

2. Tag: Rennes – Vitré – Rouen<br />

Die Stadt Vitré bezaubert mit dem Charme ihres<br />

mittelalterlichen Charakters und der schön<br />

renovierten Fach<strong>we</strong>rkhäuser. Mit ihren alten<br />

Straßen und Stadtmauern ist Vitré ein nahezu<br />

perfektes Beispiel einer 500 Jahre alten Stadt.<br />

Die Fahrt geht <strong>we</strong>iter nach Rouen. Die „Stadt<br />

der hundert Kirchtürme“, wie Victor Hugo die<br />

Hauptstadt der Normandie nannte, ist eine<br />

Anspielung auf den historischen Kern mit der<br />

imposanten gotischen Kathedrale Notre Dame<br />

und der Vielzahl prachtvoller Kirchen. Die Stadt<br />

glänzt ebenso mit gepflegten Fach<strong>we</strong>rkhäusern<br />

und bürgerlichen Renaissancepalästen.<br />

3. Tag: Rouen – Etretat – Honfleur – Côte<br />

Fleurie<br />

Am Morgen fahren Sie nach Etretat, das eingebettet<br />

in einer Bucht zwischen schroff abfallenden<br />

Kreidefelsen gelegen ist. Die hübsche<br />

Lage zog seit jeher zahlreiche Maler an,<br />

die in unzähligen Meister<strong>we</strong>rken die bizarren<br />

Klippen von Etretat verewigt haben. Über die<br />

imposante Schrägseilbrücke Pont du Normandie,<br />

<strong>we</strong>lche die Seinemündung überspannt,<br />

gelangen Sie nach Honfleur. Fischerdorf-Romantik<br />

und Künstlerflair – Honfleur zählt mit<br />

seinem Vieux Port zu den schönsten Orten<br />

der Normandie. An der Côte Fleurie mit den<br />

mondänen Seebädern Trouville und Deauville<br />

erfolgt die heutige Nächtigung.<br />

4. Tag: Côte Fleurie – Bayeux – Mont<br />

St.Michel – St.Malo<br />

Ihr erstes Ziel ist Bayeux, wo Sie den berühmten<br />

Teppich von Bayeux besichtigen. Diese in der<br />

z<strong>we</strong>iten Hälfte des 11.Jhdts. entstandene Stickarbeit<br />

gilt <strong>we</strong>gen der Fülle an detaillierten Einzeldarstellungen,<br />

der durchdachten Ikonographie<br />

und der hand<strong>we</strong>rklichen Qualität als eines der<br />

bemerkens<strong>we</strong>rtesten Bilddenkmäler des frühen<br />

Mittelalters. Ihr nächster Besichtigungspunkt ist<br />

Mont St.Michel. Die <strong>we</strong>ltberühmte Benediktinerabtei<br />

thront auf einem Felsen hoch über dem<br />

Meer und ist seit dem Mittelalter ein wichtiger<br />

Pilgerort. Auch die heutigen Besucher <strong>we</strong>rden<br />

von der Einzigartigkeit dieses „Wunders aus Granit“<br />

in den Bann gezogen. Weiter geht es in die<br />

Korsarenstadt St.Malo, die Sie bei einem Spaziergang<br />

erkunden.<br />

5. Tag: St.Malo: fakultativer Ganztagesausflug<br />

Jersey<br />

Der heutige Tag steht Ihnen in St.Malo zur freien<br />

Verfügung. Mit dem einheitlichen Stadtbild, den<br />

engen Gassen, wuchtigen Festungsmauern und<br />

der vom Meer umschlossenen Altstadt präsentiert<br />

sich diese mittelalterliche Seefestung von<br />

ihrer schönsten Seite. Ihr Reiseleiter wird Ihnen<br />

vor Ort gerne Tipps für diverse individuelle Unternehmungen<br />

geben.<br />

Optional besteht die Möglichkeit zu einem Ausflug<br />

auf die Insel Jersey. Nach der Fährpassage<br />

von St.Malo nach Jersey erkunden Sie bei einer<br />

ca. 3-stündigen Rundfahrt die größte der Kanalinseln.<br />

Der Nachmittag steht Ihnen in St.Helier,<br />

der Inselhauptstadt zur freien Verfügung. Am<br />

Abend kommen Sie mit der Fähre nach St.Malo<br />

zurück. (Bitte beachten Sie, dass wir auf das Programm<br />

vor Ort keinen Einfluss haben und die<br />

Fahrzeiten der Fähre sehr unterschiedlich, <strong>we</strong>il<br />

gezeitenabhängig, sind. )


Normandie & Bretagne ab/bis Rennes<br />

29<br />

6. Tag: St.Malo – Cap Fréhel – St. Thégonnec<br />

– Guimiliau – Quimper<br />

Entlang der Smaragdküste gelangen Sie zum Cap<br />

Fréhel, wo Sie einen der schönsten Ausblicke der<br />

bretonischen Küste genießen. Die Strecke führt<br />

über St.Brieuc und Morlaix in das „Land der Kalvarienberge“.<br />

Im Umkreis der Gemeindekirchen<br />

wurden Skulpturen in Form von Kalvarienbergen<br />

errichtet, deren reiche Gestaltung zur Aufgabe<br />

hatte, die Passion Christi dem Betrachter näher<br />

zu bringen. Die besten Beispiele hierfür sehen<br />

Sie in St.Thégonnec und Guimiliau. Ihr heutiges<br />

Tagesziel ist Quimper, wo Sie noch eine Cidrerie<br />

besuchen und dabei natürlich auch den regionaltypischen<br />

Apfel<strong>we</strong>in verkosten <strong>we</strong>rden.<br />

7. Tag: Quimper – Pointe du Raz – Carnac<br />

– Vannes<br />

Ihr erstes Tagesziel ist das Westkap Pointe du Raz,<br />

das „sagenumwobenen Ende der Welt“. In Folge<br />

geht die Route in die südliche Bretagne. Die<br />

Region süd<strong>we</strong>stlich von Vannes ist für ihre eindrucksvollen<br />

Megalith-Denkmäler bekannt. Bei<br />

Carnac hat man unzählige Dolmen und Menhire,<br />

die zu Steinreihen gruppiert sind, lokalisiert. Sie<br />

beenden den Tag mit einem Rundgang durch<br />

Vannes. Dieser zauberhafte Ort liegt am Golf von<br />

Morbihan und bietet einen schönen Altstadtkern<br />

mit malerischen Fach<strong>we</strong>rkhäusern.<br />

8. Tag: Vannes – Rennes – Österreich<br />

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Österreich.<br />

Termine<br />

20.06. – 27.06.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Salzburg 1<br />

27.06. – 04.07.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

04.07. – 11.07.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Graz 1<br />

Preise<br />

Reisepreis € 1.163,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 136,–<br />

Arrangementpreis € 1.299,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 20.06., 04.07.: zzgl. € 50,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Rennes – Österreich (Economy) inkl. Bordservice und 23 kg<br />

Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen in landestypischen Mittelklassehotels<br />

g Halbpension (7x Frühstück & 7x Abendessen)<br />

g Rundreise mit Komfort-Fernreisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritte: Bayeux Museum, Mont St.Michel, Besuch einer Cidrerie mit Verkostung<br />

g Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einzelzimmerzuschlag: € 340,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

Wunschleistung:<br />

g Tagesausflug „Insel Jersey“: € 120,– inkl. Fährpassage St.Malo – Jersey – St.Malo,<br />

auf Jersey zusätzlich örtlicher deutschsprachiger Fremdenführer und<br />

lokaler Bus RNSJERSEY<br />

Mindestteilnehmerzahl: 168 Personen pro Termin<br />

RNSPRR/VIE


30<br />

Nord- & Westeuropa<br />

Normandie & Bretagne<br />

Frankreichs wildromantischer Nord<strong>we</strong>sten<br />

1. Tag: Wien – Paris – Giverny – Rouen<br />

Flug von Wien nach Paris. Nach der Ankunft begeben<br />

Sie sich auf direkte Fahrt in Richtung Normandie.<br />

In Giverny Besichtigung der berühmten<br />

Seerosengärten des Malers Claude Monet.<br />

Die Fahrt führt <strong>we</strong>iter nach Rouen. Die „Stadt<br />

der hundert Kirchtürme“, wie Victor Hugo die<br />

Hauptstadt der Normandie nannte, ist eine<br />

Anspielung auf den historischen Kern mit der<br />

imposanten gotischen Kathedrale Notre Dame<br />

und der Vielzahl prachtvoller Kirchen. Die Stadt<br />

glänzt ebenso mit gepflegten Fach<strong>we</strong>rkhäusern<br />

und bürgerlichen Renaissancepalästen.<br />

2. Tag: Rouen – Etretat – Honfleur – Côte<br />

Fleurie<br />

Am Morgen fahren Sie nach Etretat, das eingebettet<br />

in einer Bucht zwischen schroff abfallenden<br />

Kreidefelsen gelegen ist. Die hübsche<br />

Lage zog seit jeher zahlreiche Maler an, die in<br />

unzähligen Meister<strong>we</strong>rken die bizarren Klippen<br />

von Etretat verewigt haben. Über die imposante<br />

Schrägseilbrücke Pont du Normandie erreichen<br />

Sie Honfleur. Fischerdorf-Romantik und Künstlerflair<br />

– Honfleur zählt mit dem Vieux Port zu<br />

den schönsten Orten der Normandie. An der<br />

Côte Fleurie mit den mondänen Seebädern<br />

Trouville und Deauville erfolgt die heutige Nächtigung.<br />

3. Tag: Côte Fleurie – Bayeux – Mont<br />

St.Michel – St.Malo<br />

Ihr erstes Ziel ist Bayeux, wo Sie den berühmten<br />

Teppich von Bayeux besichtigen. Dieser<br />

gilt <strong>we</strong>gen der Fülle an detaillierten Einzeldarstellungen,<br />

der durchdachten Ikonographie<br />

und der hand<strong>we</strong>rklichen Qualität als eines der<br />

bemerkens<strong>we</strong>rtesten Bilddenkmäler des frühen<br />

Mittelalters. Ihr nächster Besichtigungspunkt<br />

ist Mont St.Michel. Die <strong>we</strong>ltberühmte<br />

Benediktinerabtei thront auf einem Felsen<br />

hoch über dem Meer und bis heute <strong>we</strong>rden<br />

Besucher von der Einzigartigkeit dieses „Wunders<br />

aus Granit“ in den Bann gezogen. Weiter<br />

geht es nach St.Malo, das Sie bei einem Spaziergang<br />

erkunden.<br />

4. Tag: St.Malo: fakultativer Ganztagesausflug<br />

Jersey<br />

Der heutige Tag steht Ihnen in St.Malo zur freien<br />

Verfügung. Mit dem einheitlichen Stadtbild,<br />

den engen Gassen, wuchtigen Festungsmauern<br />

und der vom Meer umschlossenen Altstadt präsentiert<br />

sich diese mittelalterliche Seefestung von<br />

ihrer schönsten Seite. Ihr Reiseleiter wird Ihnen<br />

vor Ort gerne Tipps für diverse individuelle Unternehmungen<br />

geben.<br />

Optionaler Ausflug auf die Insel Jersey. Nach der<br />

Fährpassage von St.Malo nach Jersey erkunden<br />

Sie bei einer ca. 3-stündigen Rundfahrt die größte<br />

der Kanalinseln. Der Nachmittag steht Ihnen<br />

in St.Helier, der Inselhauptstadt, zur freien Verfügung.<br />

Am Abend kommen Sie nach St.Malo<br />

zurück. Bitte beachten Sie, dass wir auf das Programm<br />

vor Ort keinen Einfluss haben und die<br />

Fahrzeiten der Fähre sehr unterschiedlich, <strong>we</strong>il<br />

gezeitenabhängig, sind.<br />

5. Tag: St.Malo – Cap Fréhel – St. Thégonnec<br />

– Guimiliau – Quimper<br />

Entlang der Smaragdküste gelangen Sie zum<br />

Cap Fréhel, wo Sie einen der schönsten Ausblicke<br />

der bretonischen Küste genießen. Die<br />

Strecke führt über St.Brieuc und Morlaix in das<br />

„Land der Kalvarienberge“. Im Umkreis der<br />

Gemeindekirchen wurden Skulpturen in Form<br />

von Kalvarienbergen errichtet, deren reiche Gestaltung<br />

zur Aufgabe hatte, die Passion Christi


Normandie & Bretagne ab Paris/bis Rennes<br />

31<br />

dem Betrachter näher zu bringen. Die besten<br />

Beispiele hierfür sehen Sie in St.Thégonnec und<br />

Guimiliau. Ihr heutiges Tagesziel ist Quimper,<br />

wo Sie noch eine Cidrerie besuchen und dabei<br />

natürlich auch den regionaltypischen Apfel<strong>we</strong>in<br />

verkosten <strong>we</strong>rden.<br />

6. Tag: Quimper – Pointe du Raz – Carnac<br />

– Vannes<br />

Ihr erstes Tagesziel ist das Westkap Pointe du<br />

Raz, das „sagenumwobenen Ende der Welt“. In<br />

Folge führt die Route in die südliche Bretagne.<br />

Die Region süd<strong>we</strong>stlich von Vannes ist für ihre<br />

eindrucksvollen Megalith-Denkmäler bekannt.<br />

Bei Carnac hat man unzählige Dolmen und<br />

Menhire, die zu Steinreihen gruppiert sind, lokalisiert.<br />

Sie beenden den Tag mit einem Rundgang<br />

durch Vannes. Dieser zauberhafte Ort<br />

liegt am Golf von Morbihan und bietet einen<br />

Altstadtkern mit malerischen Fach<strong>we</strong>rkhäusern.<br />

Termine<br />

13.06. – 20.06.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

18.07. – 25.07.2014 * 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

*)<br />

umgekehrter Reiseverlauf<br />

RNSCDGPRR/VIE<br />

CDGPRR/VIE<br />

Preise<br />

Reisepreis € 1.163,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 136,–<br />

Arrangementpreis € 1.299,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Wien – Paris & Rennes – Wien bzw. umgekehrt (Economy) inkl. Bordservice<br />

und 23 kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen in landestypischen Mittelklassehotels<br />

g Halbpension (7x Frühstück & 7x Abendessen)<br />

g Rundreise mit Komfort-Fernreisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritte: Bayeux Museum, Mont St.Michel, Besuch einer Cidrerie mit Verkostung<br />

g Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

7. Tag: Vannes – Vitré – Rennes<br />

Am Morgen machen Sie sich auf den Weg nach<br />

Vitré. Die Stadt bezaubert mit dem Charme ihres<br />

mittelalterlichen Charakters und der schön<br />

renovierten Fach<strong>we</strong>rkhäuser. Mit ihren alten<br />

Straßen und Stadtmauern ist Vitré ein nahezu<br />

perfektes Beispiel einer 500 Jahre alten Stadt.<br />

Dann geht es <strong>we</strong>iter mach Rennes. Auch die<br />

Hauptstadt der Bretagne <strong>we</strong>rden Sie bei einem<br />

Rundgang erkunden.<br />

8. Tag: Rennes – Wien<br />

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach<br />

Wien.<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einzelzimmerzuschlag: € 340,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

Wunschleistung:<br />

g Tagesausflug „Insel Jersey“: € 120,– inkl. Fährpassage St.Malo – Jersey – St.Malo,<br />

auf Jersey zusätzlich örtlicher deutschsprachiger Fremdenführer und<br />

lokaler Bus CDGJERSEY bzw. RNSJERSEY<br />

Mindestteilnehmerzahl: 168 Personen pro Termin


32<br />

Nord- & Westeuropa<br />

Süd<strong>we</strong>stfrankreich<br />

Den charmanten Süd<strong>we</strong>sten erkunden<br />

1. Tag: Wien – Toulouse<br />

Sonderflug von Wien nach Toulouse. Toulouse<br />

ist das pulsierende Zentrum von Frankreichs<br />

Süd<strong>we</strong>sten und eine der wichtigsten Luftfahrtmetropolen<br />

der Welt – hier entstehen die Flugzeuge<br />

des Airbus Konzerns. Toulouse hat aber<br />

noch <strong>we</strong>it mehr zu bieten: der rote Sandstein<br />

brachte der Stadt an der Garonne den Namen<br />

„La Ville Rose“ ein, die rosarote Stadt. Während<br />

eines Stadtrundgangs sehen Sie die romanische<br />

Basilika Saint-Sernin, eine der großartigsten<br />

Wallfahrtskirchen an der Pilgerstraße nach Santiago<br />

de Compostela, die Dominikanerkirche Les<br />

Jacobins mit der Grabstelle des Hl. Thomas von<br />

Aquin und den Place du Capitole mit dem Rathaus<br />

und dem städtischen Theater.<br />

2. Tag: Toulouse: Airbus Werk (fakultative<br />

Besichtigung)<br />

Dieser Tag steht Ihnen in Toulouse zur freien Verfügung.<br />

Es bietet sich die Möglichkeit für eine<br />

fakultative Besichtigung der Airbus-Werke, die<br />

nicht nur für Luftfahrt- und Technikinteressierte<br />

ein interessantes Erlebnis ist. Sie erhalten von der<br />

Aussichtsterrasse einen Überblick über die riesige<br />

Werksanlage, sehen eine Präsentation über den<br />

Airbus A380 und die Fabrikations<strong>we</strong>rke.<br />

3. Tag: Toulouse: Ausflug Carcassonne – Albi<br />

Der heutige Ganztagesausflug führt Sie zunächst<br />

nach Carcassonne. Besonders beeindruckend ist<br />

die von dicken Wehrmauern umgebene Oberstadt<br />

– La Cité (UNESCO-Weltkulturerbe). Erfreuen<br />

Sie sich am imposanten Bild dieser Stadt<br />

mit Befestigungsanlagen, mittelalterlichen Gassen<br />

und alten Kirchen. Nach einem Rundgang<br />

laden zahlreiche Cafés zum Ver<strong>we</strong>ilen ein. Ihre<br />

nächste Station ist Albi. Die hauptsächlich aus<br />

rotem Backstein gefertigten Gebäude verleihen<br />

der Stadt ein besonderes Flair. Die Cathédrale<br />

Sainte-Cécile d‘Albi ist eine der größten Backsteinkirchen<br />

der Welt. Am Abend kommen Sie<br />

nach Toulouse zurück.<br />

4. Tag: Toulouse – Moissac – Bordeaux<br />

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen<br />

von Toulouse. Fahrt nach Moissac. Hier besichtigen<br />

Sie die Abtei Saint-Pierre de Moissac, deren<br />

Kreuzgang und Portal romanische Skulpturen<br />

auf<strong>we</strong>isen, die zu den europäischen Meister<strong>we</strong>rken<br />

ihrer Zeit zählen. Die Abtei Saint Pierre<br />

und das Kloster gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe<br />

und sind ohne Z<strong>we</strong>ifel Pracht<strong>we</strong>rke<br />

der romanischen Kunst. Abends Ankunft in Bordeaux.<br />

5. Tag: Bordeaux & Saint-Émilion<br />

Heute Vormittag lernen Sie die charmante und<br />

gleichsam elegante Hauptstadt Aquitaniens<br />

kennen. Charakteristisch sind klassizistische<br />

Prachtbauten, mehrstöckige Weinlagerhäuser<br />

aus dem 18.Jhdt. und <strong>we</strong>ite, offene Plätze. Am<br />

Nachmittag tauchen Sie ein in die Welt des Weines.<br />

Im Médoc und in Saint Émilion gedeihen die<br />

Trauben für einige der berühmtesten Weine der<br />

Welt. Die mittelalterliche Kleinstadt Saint Émilion<br />

sowie das umliegende Weinanbaugebiet<br />

wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe


Süd<strong>we</strong>stfrankreich 33<br />

erklärt. Ein Streifzug durch diesen reizenden Ort<br />

wird von einer anschließenden Weinverkostung<br />

abgerundet.<br />

6. Tag: Bordeaux – Düne von Pyla – Biarritz<br />

– Lourdes<br />

Sie verlassen Bordeaux in Richtung Atlantikküste.<br />

An der Côte d’Argent, der Silberküste, <strong>we</strong>rden<br />

Sie ein außergewöhnliches Naturphänomen<br />

bestaunen und zwar die Grande Dune du Pyla,<br />

die größte Wanderdüne Europas. Weiter geht es<br />

an die Côte des Basques, ein überaus reizvoller<br />

Küstenabschnitt im französischen Baskenland.<br />

Hauptort der Region ist das berühmte Seebad<br />

Biarritz. Erfreuen Sie sich bei der Besichtigung<br />

am Ambiente der Stadt, so wie einst schon der<br />

europäische Adel: schon Eugénie – Gattin von<br />

Napoleon III. – oder auch Kaiserin Elisabeth von<br />

Österreich wussten das Seebad am Atlantik für<br />

die Sommerfrische zu schätzen. Schließlich geht<br />

es <strong>we</strong>iter nach Lourdes, am Fuße der Pyrenäen.<br />

7. Tag: Lourdes: Ausflug Pyrenäen mit<br />

Cirque de Gavarnie<br />

Der heutige Ausflug präsentiert Ihnen die atemberaubende<br />

Schönheit der Pyrenäen. Die zum<br />

Teil schroffe und in manchen Gebieten auch liebliche<br />

Berg<strong>we</strong>lt prägen das Bild der Pyrenäen. Sie<br />

fahren nach Gavarnie, von wo aus es sich anbietet,<br />

den Cirque de Gavarnie, den höchstgelegenen<br />

Talkessel der Pyrenäen, zu erwandern. Der<br />

Weg steigt nur leicht an und in ca. 1½ Stunden<br />

erreicht man eine schöne Aussichtsterrasse, wo<br />

sich auch ein Café befindet. Genießen Sie den<br />

schönen Wander<strong>we</strong>g zur Felswand des Cirque<br />

oder erkunden Sie, umgeben von einer eindrucksvollen<br />

Berg<strong>we</strong>lt, Gavarnie. Nach diesem<br />

beeindruckenden Erlebnis kehren Sie reich an<br />

Eindrücken nach Lourdes zurück.<br />

Termine<br />

TLSPRR/VIE<br />

08.09. – 15.09.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien *<br />

05.06. – 12.06.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

Preise<br />

Reisepreis € 1.162,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 137,–<br />

Arrangementpreis € 1.299,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Wien – Toulouse – Wien bzw. Wien – Bordeaux – Wien (Economy) inkl.<br />

Bordservice und 23kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen in guten landestypischen Mittelklassehotels<br />

g Halbpension (7x Frühstück / 7x Abendessen)<br />

g Rundreise im lokalen Komfort-Fernreisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritte: Abtei Saint-Pierre de Moissac, Carcassonne La Cité<br />

g Besichtigung eines Weingutes in Saint Émilion<br />

g Deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 360,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

8. Tag: Lourdes – Toulouse – Wien<br />

Nach dem Frühstück lernen Sie den Wallfahrtsort<br />

näher kennen und besuchen auch die wichtigsten<br />

Stätten des Lebens der Heiligen Bernadette.<br />

Transfer zum Flughafen Toulouse und Nonstop<br />

Sonderflug zurück nach Wien.<br />

Wunschleistungen:<br />

g Besichtigung der Airbus Werke in Toulouse: € 35,–<br />

Anmeldung bis spät. 1 Monat vor Abreise erforderlich!<br />

Mind.teilnehmerzahl: 25 Personen TLSAIRBUS bzw. BODAIRBUS<br />

Mindestteilnehmerzahl: 180 Personen pro Termin<br />

*)<br />

Anmerkung:<br />

Der Termin 08.09. – 15.09.2014 wird ab/bis Bordeaux und mit leicht geänderter Route<br />

durchgeführt; Reiseverlauf bleibt inhaltlich unverändert! BODPRR/VIE


34<br />

Zentral- & Osteuropa<br />

Baltikum<br />

Die schönsten Impressionen der drei Ostseeländer<br />

Estland – Lettland – Litauen<br />

1. Tag: Österreich – Vilnius<br />

Sonderflug nach Vilnius. Nach der Ankunft ist<br />

die Besichtigung der Hauptstadt Litauens ein<br />

erster Höhepunkt dieser Reise. Sie widmen Ihre<br />

Aufmerksamkeit vor allem der malerischen Altstadt,<br />

die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.<br />

Das „Rom des Baltikums“ ist ein Schmuckstück,<br />

wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.<br />

Es bezaubert die Besucher mit dem Gediminas-<br />

Turm auf dem Burgberg, den barocken Kirchen,<br />

der Universität, dem Backstein des Gotischen<br />

Ensembles, der klassizistischen Kathedrale und<br />

zahlreichen <strong>we</strong>iteren Sehenswürdigkeiten.<br />

2. Tag: Vilnius: Ausflug Trakai<br />

Heute Vormittag führt Sie ein Ausflug zur Burg<br />

Trakai, die mit ihren roten massiven Wachtürmen<br />

malerisch in einem See gelegen ist. Die<br />

Besichtigung präsentiert Ihnen eine originalgetreue<br />

und vollständig restaurierte Wasserburg<br />

des Mittelalters. Trakai ist heute nicht nur ein<br />

Lieblingsausflugsort der Hauptstädter, sondern<br />

auch ein Symbol für die Einheit der Nation. Der<br />

Nachmittag lädt zum Flanieren in Vilnius ein.<br />

3. Tag: Vilnius – Kaunas – Kurische Nehrung<br />

– Klaipeda<br />

Am Morgen geht es <strong>we</strong>iter nach Kaunas. Ein<br />

Rundgang führt Sie von der alten Burg zum Rathausplatz<br />

mit dem „<strong>we</strong>ißen Schwan“ und zum<br />

spätgotischen Perkunas-Haus. Am Nachmittag<br />

erkunden Sie die Kurische Nehrung, ein schmaler<br />

Landstreifen, der das Kurische Haff und das<br />

baltische Meer voneinander trennt. Vor allem<br />

die eindrucksvolle Dünenlandschaft macht die<br />

Region einmalig und zu einem UNESCO Weltnaturerbe.<br />

Dieses Naturparadies zog auch viele<br />

Künstler an. In Nida, einer alten Fischersiedlung,<br />

haben Sie die Möglichkeit, das Thomas-Mann-<br />

Haus zu besuchen. Die Nächtigung erfolgt ent<strong>we</strong>der<br />

auf der Kurischen Nehrung oder nach<br />

einer kurzen Überfahrt in Klaipeda.<br />

4. Tag: Klaipeda – Berg der Kreuze –<br />

Schloss Rundale – Riga<br />

Sie beginnen den Tag mit einem Spaziergang<br />

in Klaipeda, dem ostpreußischen Memel. Dabei<br />

sehen Sie die typischen Fach<strong>we</strong>rkhäuser, den<br />

Theaterplatz, den Simon-Dach-Brunnen mit der<br />

Ännchen-von-Tharau-Figur und das alte Rathaus.<br />

Der „Berg der Kreuze“ ist ein Wallfahrtsort<br />

mit hohem symbolischen Wert. Dann geht<br />

es <strong>we</strong>iter nach Lettland zum Schloss Rundale,<br />

ein barockes Kleinod im Süden des Landes. Am<br />

Abend erreichen Sie Riga.<br />

5. Tag: Riga<br />

Die Hauptstadt Lettlands gilt als das kulturelle<br />

Zentrum des Baltikums und präsentiert sich dem<br />

Besucher mit seinen zahlreichen Architektur-


Baltikum 35<br />

denkmälern von seiner schönsten Seite. Als Stolz<br />

der Stadt gelten die Petri-Kirche und der Dom<br />

mit einer der klangschönsten Orgeln der Welt.<br />

Bei Ihrem Rundgang <strong>we</strong>rden Ihnen auch die reichen<br />

Bürgerhäuser auffallen – besonders schöne<br />

Beispiele sind die „Drei Brüder“ und die Häuser<br />

der Großen und Kleinen Gilde. Riga ist auch für<br />

seine prächtigen Jugendstilhäuser berühmt. Der<br />

Nachmittag steht zur freien Verfügung.<br />

6. Tag: Riga – „Lettische Sch<strong>we</strong>iz“ – Pärnu<br />

– Tallinn<br />

Sie verlassen Riga und passieren bei Sigulda die<br />

mittelalterliche „Bischofsburg“ von Turaida. Bei<br />

der Fahrt Richtung Norden durchqueren Sie die<br />

„Lettische Sch<strong>we</strong>iz“. Dichte Wälder und tiefeingeschnittene<br />

Täler prägen das Landschaftsbild<br />

des Gauja Nationalparks. Pärnu gilt als Estlands<br />

bunte Sommerhauptstadt mit kilometerlangen<br />

Sandstränden und einem angenehmen Meeresklima.<br />

Nach einem Spaziergang durch dieses<br />

reizvolle Ostseebad an der Bernsteinküste erreichen<br />

Sie am Abend die estnische Hauptstadt<br />

Tallinn.<br />

7. Tag: Tallinn – Rocca al Mare (fakultativ)<br />

Die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Altstadt<br />

von Tallinn lädt mit ihren engen Gassen,<br />

alten Kirchen und mächtigen Festungsmauern<br />

zu einem Streifzug ein. In der Oberstadt liegen<br />

die Domkirche, die orthodoxe Alexander-Newski-<br />

Kathedrale sowie die Burganlage mit dem 45m<br />

hohen Turm „Pikk Hermann“. Eindrucksvoll sind<br />

die Häuser der Kaufmannsvereinigungen, aber<br />

auch der Marktplatz mit dem Rathaus. Es finden<br />

sich viele Beispiele für den kreativen Ideenreichtum<br />

der Esten und mit dem „kulturellen Kilometer“<br />

orientierte sich die Kulturhauptstadt 2011<br />

auch neu zum Wasser. Der Nachmittag steht für<br />

individuelle Erkundungen zur freien Verfügung.<br />

Optional bietet sich die Gelegenheit an einem fakultativen<br />

Ausflug in das nahe gelegene Freilichtmuseum<br />

Rocca al Mare teilzunehmen.<br />

Termine<br />

VNOPBALRRST/VIE<br />

8 Tage / 7 Nächte 8 Tage / 7 Nächte<br />

18.06. – 25.06.2014 ab/bis Wien 16.07. – 23.07.2014 ab/bis Wien<br />

25.06. – 02.07.2014 * ab/bis Graz 1 23.07. – 30.07.2014 * ab/bis Linz 1<br />

02.07. – 09.07.2014 ab/bis Wien 30.07. – 06.08.2014 ab/bis Innsbruck 1<br />

09.07. – 16.07.2014 * ab/bis Graz 1<br />

*)<br />

umgekehrter Reiseverlauf<br />

TLLPBALRRST/GRZ<br />

Preise<br />

Reisepreis € 874,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 125,–<br />

Arrangementpreis € 999,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 25.06., 09.07., 23.07.: zzgl. € 70,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Vilnius & Tallinn – Österreich bzw. umgekehrt (Economy) inkl.<br />

Bordservice und 23kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen mit Frühstück in landestypischen Mittelklassehotels (Kategorie 3*)<br />

g Rundreise im lokalen Fernreisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Fährüberfahrten und Um<strong>we</strong>ltgebühren Kurische Nehrung<br />

g Eintritte: Burg Trakai und Schloss Rundale<br />

g Deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

g Österreichische Reiseadministration<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 220,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

8. Tag: Tallinn – Österreich<br />

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum<br />

Flughafen und der Rückflug von Tallinn nach<br />

Wien.<br />

Wunschleistungen:<br />

g Halbpension (7x Abendessen): € 70,– HP<br />

g 7 Nächtigungen in gehobenen Mittelklassehotels; Aufzahlung Kategorie 4*:<br />

DZ € 100,– / EZ € 170,– VNOPBALRRKO/VIE bzw. TLLPBALRRKO/GRZ<br />

g Halbtagesausflug Freilichtmuseum Rocca al Mar (inkl. Eintritt): € 30,–<br />

VNOBALMAR bzw. TLLBALMAR<br />

Mindestteilnehmerzahl: 168 Personen pro Termin


36<br />

Zentral- & Osteuropa<br />

Rumänien<br />

Die einzigartigen Moldauklöster & das malerische Siebenbürgen<br />

1. Tag: Wien – Bukarest<br />

Flug von Wien nach Bukarest. Empfang durch<br />

die deutschsprachige Reiseleitung und Transfer<br />

zum Hotel.<br />

2. Tag: Bukarest – Piatra Neamt<br />

Landschaftlich reizvolle Fahrt in nördlicher Richtung<br />

durch Transsilvanien in die Region Bukowina<br />

nach Piatra Neamt. Die Stadt liegt reizvoll<br />

im östlichen Karpatenbogen. Gegründet im<br />

14.Jhdt. wurde die Stadt ein bekanntes Hand<strong>we</strong>rkszentrum.<br />

3. Tag: Klösterrundfahrt<br />

Besuch im Mönchskloster von Neamt. Die Anlage<br />

stammt aus dem 14.Jhdt. doch die Klosterkirche<br />

ließ Stefan der Große 1497 nach seinem<br />

Sieg über die Polen errichten. Danach Fahrt zu<br />

den Moldauklöstern, erste Station ist das Kloster<br />

Voronet, die „Sixtinische Kapelle“ des Ostens.<br />

Die Darstellung des jüngsten Gerichts erstreckt<br />

sich über die Westfassade. Berühmt ist das Kloster<br />

für seine Grundfarbe, einem aus Lapislazuli<br />

erzeugten intensiven Blauton. Letzte Station ist<br />

das Kloster Humor, dessen Kirche eine der ersten<br />

bemalten Kirchen in Rumänien war. Zu den<br />

bekanntesten Kunst<strong>we</strong>rken gehört ein Bild von<br />

Stephan dem Großen. Das Kloster beherbergt<br />

eine bekannte Ikonensammlung. Rückkehr<br />

nach Piatra Neamt.<br />

4. Tag: Piatra Neamt – Bicaz Klamm –<br />

Sighisoara – Medias<br />

Fahrt durch die wildromantische Bicaz Klamm.<br />

Nahe dem Pass entstand 1838 durch einen Bergsturz,<br />

der Rote See (Lacul Rosu). Ein bewaldeter<br />

Abhang rutschte ins Wasser und noch heute<br />

ragen die Baumstämme aus dem See. Ankunft<br />

in Sighisoara/Schäßburg, eines der schönsten<br />

mittelalterlichen Ensembles Europas. (UNESCO-<br />

Weltkulturerbe). Wahrzeichen ist der 64m hohe<br />

Uhrturm. Eindrucksvoll sind das „Dracula“ Geburtshaus,<br />

das Haus mit dem „Hirschge<strong>we</strong>ih“,<br />

das Venezianische Haus, die alte Klosterkirche,<br />

die Bergkirche und die gedeckte Schülertreppe.<br />

Tagesziel ist Medias.<br />

5. Tag: Medias – Sibiu – Predeal<br />

Besichtigung der Margarethenkirche, berühmt<br />

<strong>we</strong>gen des schiefen Turms (Trompeterturm). Danach<br />

Fahrt nach Sibiu. Das alte Hermannstadt<br />

war 2007 Kulturhauptstadt. Das historische<br />

Zentrum erstrahlt seit damals in neuem Glanz.<br />

Höhepunkte sind der Große und Kleine Ring<br />

mit alten Handels-, und Hand<strong>we</strong>rkshäusern, der<br />

Brukenthalpalast, die katholische. Kirche und die<br />

evangelische Kirche. Abends Ankunft in Predeal.<br />

6. Tag: Predeal – Harman – Brasov –<br />

Bran – Predeal<br />

Die Kirchenburgen wurden von den Sachsen<br />

zum Schutz vor Räubern und Invasoren angelegt.<br />

Die Feste von Harman/Honigberg wurde<br />

um 1280 gegründet. Eine Besonderheit sind<br />

die unterhalb der Traufe des Mittelschiffs angebrachten<br />

Vorratskammern. Mit 430m Umfang<br />

ist es eine der größten Kirchenburgen Siebenbürgens.<br />

Im 17.Jhdt. residierte hier über ein<br />

Jahr der sch<strong>we</strong>dische König. Fahrt nach Brasov/<br />

Kronstadt. Die Stadt war lange wirtschaftliches<br />

und geistiges Zentrum der Sachsen, die bis zum<br />

19.Jhdt. die Bevölkerungsmehrheit stellten.<br />

Wahrzeichen ist die Schwarze Kirche mit der<br />

Buchholzorgel. Eindrucksvoll sind die Stadtmauer<br />

und die Altstadt mit mittelalterlichen


Rumänien<br />

37<br />

Häusern, dem Rathausplatz, der einzigartigen<br />

Schnurrgasse und dem Katherinentor. Sie sehen<br />

auch die orthodoxe Kirche. Letzte Station ist die<br />

Burg Bran/Toerzburg, das „Draculaschloss“. Die<br />

Festung wurde im 14.Jhdt. erbaut und war Teil<br />

des Schutzgürtels um Brasov. In der Zwischenkriegszeit<br />

residierte hier die rumänische Königin<br />

Maria. Bran diente Bram Stoker als Vorlage für<br />

seinen Roman und war auch im Besitz des „leibhaftigen<br />

Dracula“, Fürst Vlad Tepez.<br />

7. Tag: Predeal – Azuga – Sinaia – Bukarest<br />

Besuch in der königlichen Sektkellerei in Azuga<br />

mit Verkostung und Fahrt nach Sinaia. Besuch<br />

des malerischen Peles Schlosses, Sommerresidenz<br />

der königlichen Familie. Der erste König<br />

aus dem Geschlecht der Hohenzollern kam<br />

1866 nach Rumänien und ließ das Schloss im<br />

Stil der deutschen Renaissance errichten, als Erinnerung<br />

an seine Heimat. Die Anlage verfügt<br />

über fließendes Wasser und elektrisches Licht, 2<br />

Aufzüge und eine zentrale Staubsaugeranlage.<br />

Anschließend Besichtigung des Klosters Sinaia,<br />

gegründet im 17.Jhdt. von Mönchen von der Sinaihalbinsel.<br />

Weiterfahrt Bukarest und festliches<br />

Abschiedsessen mit Folklore.<br />

Termine<br />

16.04. – 23.04.2014<br />

23.04. – 30.04.2014<br />

30.04. – 07.05.2014<br />

07.05. – 14.05.2014<br />

8 Tage / 7 Nächte<br />

8 Tage / 7 Nächte<br />

8 Tage / 7 Nächte<br />

8 Tage / 7 Nächte<br />

ab/bis Wien<br />

ab/bis Wien<br />

ab/bis Wien 1<br />

ab/bis Wien 1 BUHPRRMOLDAU/VIE<br />

Preise<br />

Reisepreis € 503,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 76,–<br />

Arrangementpreis € 579,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 30.04., 07.05.: zzgl. € 20,–<br />

7. Tag: Bukarest – Wien<br />

Stadtrundfahrt: Bukarest ist mit ca. 2 Millionen<br />

Einwohnern eine der größten Städte im<br />

EU-Raum und galt einst als „Paris des Ostens“.<br />

Eindrucksvoll ist die Mischung der Baustile, die<br />

vom Klassizismus bis zur Plattenarchitektur des<br />

Kommunismus reichen. Zu den bedeutendsten<br />

Monumenten zählen: die Patriarchenkirche (Innenbesichtigung),<br />

der Triumphbogen und der<br />

Parlamentspalast, das z<strong>we</strong>itgrößte Gebäude<br />

der Welt nach dem Pentagon. Das Dorfmuseum<br />

gibt einen Überblick über die traditionelle Architektur<br />

des Landes. Anschließend Transfer zum<br />

Flughafen und Rückflug nach Wien.<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Linienflüge Wien – Bukarest – Wien mit Tarom (Economy) inkl. Bordservice und 23kg<br />

Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen in ausgewählten ****Hotels – nationale Klassifizierung<br />

g Verpflegung: 7x Frühstück und 7x Abendessen, davon 1x festliches Abendessen mit<br />

Folklore<br />

g Rundreise mit komfortablem Reisebus gemäß Programm<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Programm<br />

g Eintritte: Bukarest: Patriarchenkirche, Dorfmuseum; Piatra Neamt: Kloster Neamt;<br />

Moldauklöster: Voronet, Humor; Sighisoara: Uhrturm, „Dracula“ Geburtshaus,<br />

Bergkirche; Sibiu: Stadtpfarrkirche, Bruckenthalmuseum; Harman: Kirchenburg;<br />

Brasov: Schwarze Kirche; Bran: „Dracula Burg“; Sinaia: Peles Schloss<br />

g Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Bukarest<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 160,–<br />

[ Getränke, Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen pro Termin


38<br />

Zentral- & Osteuropa<br />

Galizien & Bukowina<br />

Das Erbe der K&K Monarchie<br />

1. Tag: Wien – Iasi – Suceava<br />

Flug von Wien nach Iasi, Empfang durch die örtliche<br />

Reiseleitung und Fahrt in den Raum Suceava,<br />

dem Ausgangspunkt für die Besichtigung<br />

der Moldauklöster.<br />

2. Tag: Ausflug Moldauklöster<br />

Heute besuchen Sie einige der berühmten<br />

Moldauklöster. Sie fahren u.a. zum Kloster<br />

Moldovita mit sehr gut erhaltenen Außenfresken<br />

aus dem Jahr 1537. Weiters sehen Sie das<br />

Kloster Sucevita, das <strong>we</strong>hrhafteste Kloster der<br />

Bukowina. Die Kirche gilt als Endpunkt der moldawischen<br />

Architektur. Hervorzuheben ist der<br />

grandiose bildhafte Gesamteindruck sowie die<br />

Tendenz zur Vermenschlichung der religiösen<br />

Themen, die in die natürliche Umgebung der<br />

Moldaulandschaft eingebettet sind. Danach<br />

Möglichkeit zum Besuch des Keramikzentrums<br />

von Marginea, wo noch die traditionelle<br />

schwarze Keramik gebrannt wird. Höhepunkt<br />

ist wohl das Kloster Voronet, das auch als „Sixtinische<br />

Kapelle des Ostens“ bekannt ist. Es wurde<br />

1488 durch Stefan cel Mare gestiftet und in<br />

<strong>we</strong>niger als vier Monaten gebaut! Die überwältigende<br />

Darstellung des Jüngsten Gerichts gilt<br />

als einmalig in der religiösen Malerei des Ostens.<br />

3. Tag: Suceava – Kamyanets-Podolsky –<br />

Tscherniwzy<br />

Fahrt über die ukrainische Grenze und Empfang<br />

durch den ukrainischen Guide. Anschließend<br />

geht die Fahrt zunächst nach Kamyanets-Podolsky.<br />

Es handelt sich um eine der ältesten Städte<br />

in der Ukraine, in malerischer und strategisch guter<br />

Lage über dem tief eingeschnittenen Tal des Smotrytsch.<br />

Die Anlage fasziniert mit ihren mächtigen<br />

Befestigungen. Das Tagesziel ist Tscherniwzy.<br />

4. Tag: Tscherniwzy – Lemberg/Lwiw<br />

Am Morgen Besichtigung von Tscherniwzy. Die<br />

bedeutendste Sehenswürdigkeit ist die ehemalige<br />

erzbischöfliche Residenz, ein imposanter<br />

Ziegelbau auf dem Bischofsberg. Anschließend<br />

Weiterfahrt über Ivano-Frankivsk und Kolomya<br />

nach Lemberg/Lwiw. In Kolomya haben Sie die<br />

Möglichkeit das 1986 gegründete Heimatmuseum<br />

zu besuchen. Tagesziel ist Lemberg/Lwiw.<br />

5. Tag: Lemberg/Lwiw<br />

Die Altstadt der ehemaligen Hauptstadt Galizien-Wolhyniens<br />

ist wunderbar erhalten und ist<br />

UNESCO Weltkulturerbe. Sehenswürdigkeiten<br />

sind zum Beispiel der Dom mit seinen wunderschönen<br />

Glasmalereien, das Dominikanerkloster,<br />

die Mariä-Himmelfahrtskirche, der Glockenturm<br />

(einer der schönsten Europas) sowie das Bernhardinerkloster.<br />

Weitere Höhepunkte sind das<br />

Nationalmuseum und der Friedhof mit den Gräbern<br />

berühmter Künstler und Nationalhelden.<br />

6. Tag: Lemberg – Przemysl<br />

Heute Morgen fahren Sie zunächst nach Drohobych.<br />

Bekannt ist Drohobych als Geburtsort des<br />

Literaten, Malers und Zeichners Bruno Schulz,<br />

der zur Zeit der K&K Monarchie geboren und<br />

Opfer des Holocaust wurde. Am Rande der<br />

Stadt können Sie dann eine der ältesten Holzkirchen<br />

in der Region besuchen. Weiterfahrt zur<br />

ukrainisch-polnischen Grenze und Verabschiedung<br />

der ukrainischen Reiseleitung. Weiterfahrt<br />

nach Przemysl.


Galizien & Bukowina<br />

39<br />

7. Tag: Przemysl – Krakau<br />

Sie fahren <strong>we</strong>iter in Richtung Krakau, abhängig<br />

von der Zeit besteht unter<strong>we</strong>gs die Möglichkeit<br />

zu Stopps in Sanok, Haczow und Lancut. Sanok<br />

hat ein bekanntes Museum für traditionelle Architektur<br />

und gehört zu den größten in Polen.<br />

Es vermittelt einen guten Eindruck vom Baustil<br />

und dem Alltagsleben in den Regionen Niedere<br />

Beskiden und dem polnischen Teil der Bieszczady.<br />

Das Gotteshaus in Haczow ist die größte gotische<br />

Holzkirche Europas und eine der ältesten<br />

in Blockbau<strong>we</strong>ise errichteten Holzkirchen Polens<br />

(UNESCO-Weltkulturerbe).In Lancut können Sie<br />

das Schloss Lancut, eine Palastanlage aus dem<br />

17.Jhdt. sehen. Heutiges Tagesziel ist Krakau.<br />

8. Tag: Krakau – Wien<br />

Krakau, die heimliche Hauptstadt Polens verbindet<br />

Geschichte und Moderne. Jahrhundertelang<br />

war Krakau Hauptstadt und Sitz der polnischen<br />

Könige und kulturelles Zentrum. Nach<br />

dem Frühstück erkunden Sie in Begleitung Ihres<br />

Stadtführers den Hauptplatz, bummeln durch<br />

die Tuchlauben und besuchen den berühmten<br />

Dom. Anschließend spazieren Sie zum malerisch<br />

über der Weichsel gelegenen Wa<strong>we</strong>l, dem alten<br />

Königsschloss. Danach Transfer zum Flughafen<br />

und Rückflug nach Wien.<br />

Termine<br />

IASPRR/VIE<br />

8 Tage / 7 Nächte 8 Tage / 7 Nächte<br />

08.04. – 15.04.2014 ab/bis Wien 05.08. – 12.08.2014 ab/bis Wien<br />

06.05. – 13.05.2014 ab/bis Wien 09.09. – 16.09.2014 ab/bis Wien<br />

08.07. – 15.07.2014 ab/bis Wien<br />

Preise<br />

Reisepreis € 864,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 135,–<br />

Arrangementpreis € 999,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Linienflüge Wien – Iasi & Krakau – Wien (Economy) inkl. Bordservice und 23kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen in landestypischen Mittelklassehotels<br />

g Verpflegung: 7x Frühstück & 4x Abendessen<br />

g Rundreise mit komfortablem Reisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritte: Kloster Moldovita, Kloster Sucevita, Kloster Voronet, Festung Kamyanets-<br />

Podolsky, Holzkirche Drohobych, Nationalmuseum in Lemberg, Stadtführung Krakau<br />

g Lokale deutschsprachige Reiseleitung in Rumänien und in der Ukraine<br />

g Qualifizierte österreichische Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 260,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

Wunschleistungen:<br />

g 3x Abendessen im Hotel (2x in Lemberg, 1x Krakau): € 50,–<br />

HP<br />

Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen pro Termin


40<br />

Zentral- & Osteuropa<br />

Halbinsel Krim<br />

Frühlingserwachen auf der Sonneninsel im Schwarzen Meer<br />

1. Tag: Wien – Simferopol – Jalta<br />

Flug von Wien über Istanbul nach Simferopol und<br />

Empfang durch die Reiseleitung. Landschaftlich<br />

reizvolle Fahrt über das Krimgebirge und die Panoramastraße<br />

an die Südküste nach Jalta.<br />

2. Tag: Jalta, der Liwadija Palast, das<br />

Schwalbennest & der Botanische Garten<br />

Am Vormittag erkunden Sie Jalta, das „Nizza<br />

des Ostens“. Das ehemals beliebte Sommerrefugium<br />

der Zaren hat nichts von seinem Charme<br />

eingebüßt. Die belebte Uferpromenade ist der<br />

Mittelpunkt der Stadt. Sehens<strong>we</strong>rt ist die Alexander-Njewski-Kathedrale,<br />

die erst 1902 vollendet<br />

wurde. Der Palast von Liwadija war das<br />

Sommerdomizil der letzten Zarenfamilie und ist<br />

eines der Wahrzeichen der Krim. Im Jahr 1945<br />

erlangte der Palast als Austragungsort der berühmten<br />

Konferenz von Jalta <strong>we</strong>ltgeschichtliche<br />

Bedeutung. Danach Fotostopp beim Schwalbennest,<br />

dem wohl berühmtesten Wahrzeichen<br />

der Krim, das auf einer Klippe hoch über dem<br />

Schwarzen Meer thront. Krönender Abschluss ist<br />

der Besuch des Botanischen Gartens von Nikita,<br />

der malerisch zwischen Krimgebirge und dem<br />

Schwarzen Meer liegt und insbesondere <strong>we</strong>gen<br />

seiner gut 2.000 Rosensorten berühmt ist.<br />

3. Tag: Der Palast von Alupka, die edlen<br />

Weine der Krim & der Palast von Massandra<br />

Der Tag steht zur freien Verfügung. Möglichkeit<br />

zur Teilnahme am optionalen Ausflug in die Umgebung<br />

von Jalta im Rahmen des er<strong>we</strong>iterten<br />

Ausflugspaketes: Erste Station ist der Palast von<br />

Massandra, der von einer gepflegten Parkanlage<br />

umgeben ist. Das märchenhafte Schloss war<br />

nicht nur bei den Zaren sondern auch bei den<br />

Spitzen der Sowjetzeit beliebtes Sommerrefugium.<br />

Anschließend Besichtigung des Anton-<br />

Tschechow-Hauses und Fahrt entlang der malerischen<br />

Südküste nach Alupka. Besichtigung<br />

des prachtvollen Palastes des Grafen Woronzow,<br />

der im englischen Tudor Stil errichtet wurde und<br />

europäische und orientalische Baustile vereint.<br />

Abschließend überzeugen Sie sich bei einer Verkostung<br />

von der Qualität des traditionellen Weinbaus,<br />

denn die Krim ist insbesondere für Dessert<strong>we</strong>ine<br />

bekannt.<br />

4. Tag: Bachtschissaraj: Erbe der Krimtataren<br />

& das Höhlenkloster<br />

Der Tag steht zur freien Verfügung. Möglichkeit<br />

zur Teilnahme am optionalen Ausflug „Tatarisches<br />

Erbe der Krim“ Fahrt in die ehemalige<br />

Hauptstadt des Reichs der Krimtataren. Der<br />

Palast der Khane ist ein zauberhaftes Beispiel<br />

orientalischer Baukunst und war politisches<br />

Zentrum eines Reiches, das sich zu seiner Blüte<br />

bis ins heutige Russland erstreckte. Besonders<br />

bedeutend ist der „Tränenbrunnen“, der<br />

Alexander Puschkin zu einem seiner schönsten<br />

Gedichte inspirierte. Nach einem typischen Mittagessen<br />

erfolgt eine kurze Wanderung zum<br />

Maria-Himmelfahrts-Höhlenkloster, eines der<br />

bedeutendsten Klöster der Krim. Nachmittags<br />

Rückkehr nach Jalta.


Halbinsel Krim<br />

41<br />

5. Tag: Sewastopol: die Stadt des Ruhmes<br />

mit Hafenrundfahrt<br />

Heute erkunden Sie Sewastopol, das bis heute<br />

als Symbol des russischen Heldenmuts gilt. Die<br />

Stadt mit Ihrer bis in die griechische Antike zurückreichenden<br />

Geschichte fasziniert mit Monumenten<br />

aus drei Jahrtausenden. Sie sehen<br />

die Ruinen des antiken Chersones und die eindrucksvolle<br />

Wladimir Kathedrale, wo einst mit<br />

der Taufe des Großfürsten Wladimir die Christianisierung<br />

des mittelalterlichen Reiches begann.<br />

Dann geht es zum Panoramamuseum. Ein 155m<br />

langes und 14m hohes Rundgemälde zeigt die<br />

russische Verteidigung von Sewastopol im Krimkrieg.<br />

Bei einer Hafenrundfahrt sehen Sie nicht<br />

nur Jachten und Handelsschiffe, sondern mit<br />

Glück auch die mächtigen Schiffe der russischen<br />

und ukrainischen Schwarzmeerflotte, die in Sewastopol<br />

ihren Hauptsitz hat. Neben Prunkarchitektur<br />

im Zuckerbäckerstil der Stalin-Ära prägen<br />

zahllose Denkmäler und Monumente das Stadtzentrum<br />

rund um den Hafen und machen Sewastopol<br />

so zu einem Ort an dem die Geschichte<br />

lebendig wird.<br />

6. Tag: Sudak: das genuesische Erbe der<br />

Krim<br />

Der Tag steht zur freien Verfügung. Möglichkeit<br />

zur Teilnahme am optionalen Ausflug „das italienische<br />

Erbe der Krim“ im Rahmen des er<strong>we</strong>iterten<br />

Ausflugspakets: Fahrt entlang der Küste<br />

nach Sudak, das als Endpunkt der Seidenstraße<br />

Bedeutung erlangte. Der Legende nach unterhielt<br />

auch die Familie von Marco Polo hier eine<br />

Niederlassung. Von der einstigen Bedeutung<br />

der Stadt für die italienische Seemacht Genua<br />

zeugt bis heute die imposante Festungsruine,<br />

auf einem Hügel über der Bucht, die Sie natürlich<br />

auch besichtigen.<br />

7. Tag: Jalta – Simferopol – Wien<br />

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien.<br />

Termine<br />

27.04. – 03.05.2014 7 Tage / 6 Nächte ab/bis Wien 1<br />

11.05. – 17.05.2014 7 Tage / 6 Nächte ab/bis Wien<br />

25.05. – 31.05.2014 7 Tage / 6 Nächte ab/bis Wien<br />

Preise<br />

Reisepreis € 840,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 209,–<br />

Arrangementpreis € 1.049,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag 27.04. zzgl. € 110,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Linienflüge Wien – Simferopol – Wien (Economy) mit Turkish Airlines über Istanbul inkl.<br />

Bordservice und 20kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 6 Nächtigungen mit Frühstück im zentral gelegenen Mittelklassehotel Bristol (o. ä.) im DZ<br />

g Transfers und Rundfahrten im Reisebus gemäß Reiseverlauf<br />

g Standortreise mit inkludierten Ausflügen lt. Reiseprogramm:<br />

Ausflug mit Stadtbesichtigung Jalta mit Liwadija Palast, Schwalbennest und Botanischer<br />

Garten von Nikita; Ganztagesausflug Sewastopol mit Ausgrabungen von Chersones,<br />

Panoramamuseum und Hafenrundfahrt<br />

g Eintritte gemäß Reiseprogramm: Liwadija Palast, Botanischer Garten Nikita, Chersones,<br />

Panoramamuseum Sewastopol<br />

g Bootsrundfahrt im Hafen Sewastopol<br />

g Fachkundige, deutschsprachige Reiseleitung<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 296,–<br />

[ Getränke, Zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Für die Einreise in die Ukraine obligatorische Reiseversicherung<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

SIPPRR/VIE<br />

Hin<strong>we</strong>is:<br />

Programmänderungen aus organisatorischen Gründen vorbehalten!<br />

Wunschleistungen:<br />

g Halbpension (6x Abendessen im Hotel): € 138,– HP<br />

g Er<strong>we</strong>itertes Ausflugspaket mit drei Ausflügen inkl. Transfers, deutschsprachiger Reiseleitung<br />

und Eintritte (Massandra Palast + Anton-Tschechow-Memorial + Alupka Palast +<br />

Weinverkostung; Bachtschissaraij mit Khan-Palast + krimtatarisches Mittagessen +<br />

Höhlenkloster; Sudak + Genuesische Festung): € 150,– SIPAUSF<br />

Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen pro Termin


42<br />

Zentral- & Osteuropa<br />

Höhepunkte am Balkan<br />

Montenegro – Bosnien – Kroatien<br />

1. Tag: Österreich – Tivat – Budva<br />

Sonderflug nach Tivat. Nach der Ankunft <strong>we</strong>rden<br />

Sie von Ihrer Reiseleitung erwartet. Nach<br />

Besichtigung der reizvollen Kleinstadt geht die<br />

Fahrt nach Budva und Check-In in Ihr Hotel.<br />

2. Tag: Budva: Ostrog, Podgorica & Skutarisee<br />

Erstes Ziel des heutigen Ausfluges ist das berühmte<br />

Kloster Ostrog, dessen Geschichte bis<br />

in das 17.Jhdt. zurück reicht. Das Kloster liegt<br />

ver<strong>we</strong>gen, einem Vogelnest gleich, an einer<br />

steil abfallenden Felswand und zählt zu den<br />

wichtigsten und zugleich berühmtesten Klöstern<br />

der serbisch-orthodoxen Kirche. Während<br />

einer orientierenden Rundfahrt lernen Sie die<br />

montenegrinische Hauptstadt Podgorica, ehemals<br />

Titograd, kennen und fahren schließlich<br />

zum größten See des Balkans – dem Skutarisee.<br />

Hier unternehmen Sie eine Schifffahrt, bei der<br />

Sie neben der einzigartigen Schönheit der Natur<br />

auch das „Alcatraz“ von Montenegro, eine<br />

verlassene Gefängnisinsel, sehen. Abends Rückkehr<br />

nach Budva.<br />

3. Tag: Budva – Dubrovnik – Neum<br />

Heute verlassen Sie Montenegro und überqueren<br />

die kroatische Grenze. Der nächste Höhepunkt<br />

der Reise wartet mit einem Besuch der „Perle der<br />

Adria“: Dubrovnik. Während des Stadtrundgangs<br />

sehen Sie u.a. die Kathedrale und die „Alte Apotheke“.<br />

Nach der Führung haben Sie etwas Freizeit,<br />

um die malerische Altstadt auf eigene Faust<br />

zu erkunden, ehe es <strong>we</strong>iter in den Raum Neum<br />

geht, wo Sie Ihr Quartier für die kommenden 3<br />

Nächte beziehen.<br />

4. Tag: Neum: Mostar & Medjugorje<br />

Ein Ausflug führt Sie heute in das bosnische<br />

Hinterland. Als erster Programmpunkt begeistert<br />

Sie die Stadt Mostar. Für viele ist Mostar –<br />

mit der berühmten Brücke über die Neretva und<br />

dem mittelalterlichen, hauptsächlich von den<br />

Osmanen geprägten Stadtkern – die schönste<br />

Stadt des Balkans. Am Nachmittag besuchen<br />

Sie den Marienwallfahrtsort Medjugorje, der jedes<br />

Jahr Millionen von Pilgern anzieht. Abends<br />

Rückfahrt nach Neum.<br />

5. Tag: Neum: Krka Wasserfälle<br />

Das jüngste Mitglied der Europäischen Union,<br />

Kroatien, begeistert den Besucher vor allem mit<br />

ungeahnt schöner Natur. Nicht nur das glasklare<br />

Meer entlang der schier unendlichen Küsten,<br />

sondern auch Naturju<strong>we</strong>len im Landesinneren<br />

sind absolute Höhepunkte einer Balkanreise.<br />

Während des heutigen Ausfluges sehen Sie eines<br />

dieser Naturju<strong>we</strong>le: den Nationalpark Krka<br />

mit seinen <strong>we</strong>ltberühmten Wasserfällen. Nachmittags<br />

steht eine Verkostung des lokalen Schin-


Höhepunkte am Balkan<br />

43<br />

kens am Programm, der das kulinarische Herz<br />

höher schlagen lassen wird. Abends Rückkehr<br />

zum Hotel in Neum.<br />

Termine<br />

15.04. – 22.04.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

22.04. – 29.04.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Graz 1<br />

29.04. – 06.05.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Salzburg 1<br />

TIVHÖHEPRRF/VIE<br />

6. Tag: Neum – Perast – Kotor – Budva<br />

Durch ab<strong>we</strong>chslungsreiche Landschaften führt<br />

die Reise zurück nach Montenegro. Schließlich<br />

erreichen Sie die Bucht von Kotor, der einzige<br />

Fjord in Südosteuropa. Nach einem Besuch des<br />

barocken Städtchens Perast fahren Sie mit dem<br />

Boot zur Kircheninsel Maria am Felsen. Später<br />

besuchen Sie Kotor. In der zum UNESCO-Weltkulturerbe<br />

gehörenden Altstadt sehen Sie u.a.<br />

die Kathedrale des Heiligen Trifun. Weiterfahrt<br />

nach Budva wo die heutige Nächtigung erfolgt.<br />

7. Tag: Budva<br />

Nach dem Frühstück besichtigen Sie Budva.<br />

Die Stadt wurde bei einem Erdbeben fast völlig<br />

zerstört, aber originalgetreu wieder aufgebaut.<br />

Schließlich unternehmen Sie eine Bootsfahrt in<br />

der Bucht von Budva, während der Sie auch die<br />

berühmte Insel des Heiligen Stefan sehen. Der<br />

Nachmittag steht Ihnen für Einkäufe oder individuelle<br />

Erkundungen zur freien Verfügung.<br />

8. Tag: Budva – Tivat – Österreich<br />

Zeitgerecht erfolgt der Transfer zum Flughafen<br />

Tivat und der Rückflug nach Österreich.<br />

Preise<br />

Reisepreis € 811,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 184,–<br />

Arrangementpreis € 995,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 22.04., 29.04.: zzgl. € 50,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Tivat – Österreich (Economy) inkl. Bordservice und 23kg<br />

Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen in landestypischen Mittelklassehotels<br />

g Halbpension (7x Frühstück & 7x Abendessen)<br />

g Rundreise mit lokalem Reisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritte: „Alte Apotheke“ und Kathedrale von Dubrovnik, Kloster Ostrog, Kirche Maria<br />

am Felsen, Kirche des Hl. Trifun<br />

g Nationalparkgebühr Krka-Nationalpark und Skutarisee sowie Citytax Danilovgrad<br />

Kotor und Budva<br />

g Bootsfahrt am Skutarisee mit Getränken und Snacks, Schifffahrt Perast – Kirche Maria am<br />

Felsen – Kotor, Bootsfahrt in der Bucht von Budva<br />

g Schinkenverkostung im Raum Krka<br />

g Deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 160,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Sonstige <strong>we</strong>itere Eintritte und Trinkgelder<br />

Mindestteilnehmerzahl: 180 Personen pro Termin


44<br />

Zentral- & Osteuropa<br />

Im Herzen des Balkans<br />

Montenegro – Serbien – Bosnien<br />

1. Tag: Österreich – Tivat – Kolasin<br />

Sonderflug nach Tivat. Nach der Ankunft <strong>we</strong>rden<br />

Sie von Ihrer Reiseleitung erwartet und<br />

beginnen sogleich Ihre Reise mit einem ersten<br />

Höhepunkt: es geht zum größten See am Balkan,<br />

dem Skutarisee. Hier unternehmen Sie eine<br />

Schifffahrt und sehen neben der bezaubernden<br />

Natur auch das „Alcatraz“ von Montenegro,<br />

eine aufgelassene Gefängnisinsel. Anschließend<br />

Fahrt über Podgorica zum Moraca-Canyon und<br />

<strong>we</strong>iter zum Hotel im Raum Kolasin.<br />

2. Tag: Kolasin – Novi Pazar – Kraljevo –<br />

Belgrad<br />

Morgens Fahrt über die serbische Grenze und<br />

<strong>we</strong>iter nach Novi Pazar. Einst im Herzen des mittelalterlichen<br />

Serbiens gelegen, prägt heute eine<br />

Mischung aus orientalisch-osmanischem und<br />

christlich-orthodoxem Kulturerbe das Stadtbild.<br />

Besonders sehens<strong>we</strong>rt ist die Peterskirche aus<br />

dem 9.Jhdt., das älteste erhaltene christliche<br />

Gotteshaus des Landes. Weiter geht es zur Stadt<br />

Kraljevo, wo auch das Kloster Zica mit der Krönungskirche<br />

liegt. Hier wurden zahlreiche serbische<br />

Könige gekrönt. Danach geht es <strong>we</strong>iter in<br />

die serbische Hauptstadt Belgrad.<br />

3. Tag: Belgrad & Novi Sad<br />

Den Vormittag widmen Sie einer ausführlichen<br />

Besichtigung der serbischen Hauptstadt. Die Metropole<br />

am Zusammenfluss von Save und Donau<br />

wandelte sich in den letzten Jahren kontinuierlich<br />

zu einer <strong>we</strong>ltoffenen und lebensfrohen Stadt. Sie<br />

sehen u.a. die Festung Kalemegdan, die Kirche<br />

des Heiligen Sava – Hauptkirche der serbischen<br />

Orthodoxie – sowie die berühmte Einkaufsstraße<br />

Knez Mihailova. Nachmittags unternehmen Sie<br />

einen Ausflug in die Vojvodina und lernen die<br />

Stadt Novi Sad näher kennen. Abends Rückfahrt<br />

nach Belgrad.<br />

4. Tag: Belgrad – Bijeljina – Tuzla – Sarajevo<br />

Nach dem Frühstück geht es in Richtung Bosnien.<br />

Gleich nach der Grenze besichtigen Sie<br />

die Kleinstadt Bijeljina. Das Kloster Tavna gilt als<br />

geistiges Zentrum der orthodoxen Christen in<br />

dieser Region. Danach geht es <strong>we</strong>iter nach Tuzla.<br />

Die Stadt erlangte während des Bosnienkrieges<br />

traurige Berühmtheit, präsentiert sich dem<br />

Besucher heute jedoch als buntes, lebensfrohes<br />

Städtchen. Während eines Rundgangs sehen Sie<br />

die Innenstadt mit dem historischen Zentrum<br />

und der Moschee. Im Laufe des Nachmittags<br />

Weiterfahrt nach Sarajevo.<br />

5. Tag: Sarajevo – Mostar – Neum<br />

Fast malerisch liegt Sarajevo, Hauptstadt Bosniens,<br />

in einem Tal am Flüsschen Miljacka; untrennbar<br />

mit der Geschichte Österreichs verbunden,<br />

fielen doch hier die schicksalhaften Schüsse<br />

des Jahres 1914 die den Lauf der Welt veränderten.<br />

Bei einer Stadtbesichtigung sehen Sie<br />

u.a. die „Kaiser-Moschee“, die orthodoxe und<br />

katholische Kathedrale, das Nationaltheater und<br />

die Akademie der Künste. Gebäude, die auch<br />

an die österreichische Zeit der Stadt erinnern.<br />

Nicht zuletzt zeugt der Bazar in der Altstadt<br />

vom zurückliegenden Erbe der Osmanen. Am<br />

Nachmittag Weiterfahrt durch die wildromantischen<br />

Landschaften Bosniens nach Mostar. Für<br />

viele ist Mostar die schönste Stadt des Balkans.<br />

Im Rahmen eines Rundgangs sehen Sie auch die<br />

berühmte Brücke über die Neretva. Die heutige<br />

Nächtigung erfolgt im Raum Neum an der Küste.<br />

6. Tag: Neum – Perast – Kotor – Budva<br />

Durch ab<strong>we</strong>chslungsreiche Landschaften führt<br />

die Reise zurück nach Montenegro. Schließlich<br />

erreichen Sie die Bucht von Kotor, der einzige<br />

Fjord in Südosteuropa. Nach einem Besuch des<br />

barocken Städtchens Perast fahren Sie mit dem<br />

Boot zur Kircheninsel Maria am Felsen. Später


Im Herzen des Balkans<br />

45<br />

Termine<br />

15.04. – 22.04.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

22.04. – 29.04.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Graz 1<br />

29.04. – 06.05.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Salzburg 1<br />

TIVHERZPRRF/VIE<br />

Preise<br />

Reisepreis € 811,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 184,–<br />

Arrangementpreis € 995,–<br />

besuchen Sie Kotor. In der zum UNESCO-Weltkulturerbe<br />

gehörenden Altstadt sehen Sie u.a.<br />

die Kathedrale des Heiligen Trifun. Weiterfahrt<br />

nach Budva wo die heutige Nächtigung erfolgt.<br />

7. Tag: Budva<br />

Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen<br />

Spaziergang durch Budva. Die Stadt wurde bei<br />

einem Erdbeben fast völlig zerstört, aber originalgetreu<br />

wieder aufgebaut. Schließlich unternehmen<br />

Sie eine Bootsfahrt in der Bucht von Budva,<br />

während der Sie auch die berühmte Insel des Heiligen<br />

Stefan sehen. Der Nachmittag steht Ihnen<br />

für Einkäufe oder individuelle Erkundungen zur<br />

freien Verfügung.<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 22.04., 29.04.: zzgl. € 50,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Tivat – Österreich (Economy) inkl. Bordservice und 23kg<br />

Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen in landestypischen Mittelklassehotels<br />

g Halbpension (7x Frühstück & 7x Abendessen)<br />

g Rundreise mit lokalem Reisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritte: Kloster Zica, Kloster Tavna Bijeljina, Kirche Maria am Felsen, Kirche des Hl. Trifun<br />

g Nationalparkgebühr Skutarisee sowie Citytax Kotor und Budva<br />

g Bootsfahrt am Skutarisee mit Getränken und Snacks, Schifffahrt Perast – Kirche Maria am<br />

Felsen – Kotor, Bootsfahrt in der Bucht von Budva<br />

g Deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

8. Tag: Budva – Tivat – Österreich<br />

Transfer zum Flughafen Tivat und Rückflug nach<br />

Österreich.<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 140,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

Mindestteilnehmerzahl: 180 Personen pro Termin


46<br />

Zentral- & Osteuropa<br />

Impressionen am Balkan<br />

Mazedonien – Albanien – Kosovo – Montenegro<br />

1. Tag: Österreich – Ohrid<br />

Sonderflug von Österreich nach Ohrid. Nach<br />

der Ankunft <strong>we</strong>rden Sie von Ihrer Reiseleitung<br />

erwartet. Am Nachmittag lernen Sie die Stadt<br />

am Ufer des Ohridsees, sie ist Teil des UNESCO-<br />

Weltkulturerbes, näher kennen. Mit dem Boot<br />

fahren Sie die Promenade entlang und sehen<br />

die Kirche Kaneo, wohl das berühmteste Fotomotiv<br />

des Landes. 365 Kirchen und Kapellen,<br />

so sagt man, befinden sich in Ohrid auf dessen<br />

höchsten Punkt die Festung des Zaren Samuil<br />

über der Stadt thront.<br />

2. Tag: Ohrid – Berat – Durres<br />

Sie überqueren die Grenze von Mazedonien<br />

nach Albanien und fahren nach Berat, die<br />

„Stadt der tausend Fenster“. Weiße Häuser mit<br />

zahlreichen Fenstern ziehen sich steil am Felsen<br />

der Festung empor. Im Laufe des Nachmittags<br />

erreichen Sie Durres. Bevor Sie Ihr Hotel beziehen,<br />

erfahren Sie im Rahmen einer orientierenden<br />

Rundfahrt noch allerhand Interessantes und<br />

Wissens<strong>we</strong>rtes über die wichtigste Hafenstadt<br />

Albaniens, deren Geschichte bis in die römische<br />

Antike zurückreicht, wovon bis heute das Antike<br />

Theater zeugt.<br />

3. Tag: Durres – Tirana – Shkoder –<br />

Skutarisee – Budva<br />

Am Morgen verlassen Sie Durres. Der Weg<br />

führt in die albanische Hauptstadt Tirana, wo<br />

Sie eine kurze Stadtrundfahrt machen. Dann<br />

geht es <strong>we</strong>iter in das kleine Bergstädtchen Kruja,<br />

Geburtsstadt des albanischen Nationalhelden<br />

Skanderbek, und nach Shkoder, Albaniens älteste<br />

und bedeutendste Stadt. Die Route führt zur<br />

montenegrinischen Grenze. Am größten See des<br />

Balkans, dem Skutarisee, unternehmen Sie eine<br />

Bootsfahrt und genießen nicht nur die atemberaubend<br />

schöne Natur sondern sehen auch das<br />

„Alcatraz“ von Montenegro – eine verlassene<br />

Gefängnisinsel inmitten des Sees. Abends erreichen<br />

Sie Ihr Hotel im Raum Budva.<br />

4. Tag: Cetinje – Njegusi – Kotor – Perast<br />

Nach dem Frühstück folgen Sie einer spektakulären<br />

Serpentinenstraße hinauf nach Cetinje, die<br />

alte Hauptstadt des „Landes der Schwarzen Berge“.<br />

Nach dem Aufenthalt in dieser ehemaligen<br />

Residenzstadt des damals „ärmsten Königreichs<br />

Europas“, sehen Sie einige der historischen<br />

Botschaftsgebäude, das Nationalmuseum und<br />

das Kloster, ehe die Route <strong>we</strong>iter hinauf in das<br />

Gebirgsmassiv des Nationalparks Lovcen führt.<br />

Auf einer Hochebene liegt Njegusi, bekannt für<br />

seinen Schinken, den Sie verkosten <strong>we</strong>rden.<br />

Anschließend führt Sie eine beeindruckende<br />

Serpentinenstraße wieder hinunter an die malerische<br />

Bucht von Kotor. Sie sehen die Kathedrale<br />

des Heiligen Trifun und unternehmen eine Bootsfahrt<br />

zur Klosterinsel Maria und nach Perast. Später<br />

Rückfahrt zum Hotel im Raum Budva.<br />

5. Tag: Budva – Ostrog – Podgorica –<br />

Moraca Canyon – Kolasin<br />

Erstes Ziel des heutigen Tages ist das berühm-


Impressionen am Balkan<br />

47<br />

te Kloster Ostrog, dessen Geschichte bis in das<br />

17.Jhdt zurückreicht. Das Kloster liegt ver<strong>we</strong>gen,<br />

einem Vogelnest gleich, an einer steil abfallenden<br />

Felswand und zählt zu den wichtigsten und<br />

zugleich berühmtesten Klöstern der serbischorthodoxen<br />

Kirche. Während einer orientierenden<br />

Rundfahrt lernen Sie die montenegrinische<br />

Hauptstadt Podgorica, ehemals Titograd, kennen<br />

und setzten die Reise schließlich in die wildromantische<br />

Berg<strong>we</strong>lt Montenegros fort. Hier<br />

erfahren Sie, warum das Land zu recht als das<br />

„Land der Schwarzen Berge“ bezeichnet wird.<br />

Der Moraca Canyon gilt als einer der schönsten<br />

Naturju<strong>we</strong>le des Balkans. Die heutige Nächtigung<br />

erfolgt im Raum Kolasin.<br />

2. Tag: Kolasin – Pec – Pristina – Skopje<br />

Seit jeher Zankapfel zwischen Serben, Osmanen<br />

und Albanern gilt der Kosovo als eine der kulturellen<br />

Wiegen am Balkan. In Pec besuchen Sie<br />

die Patriachatskirche und fahren anschließend<br />

nach Pristina, wo Sie während einer Rundfahrt<br />

die Hauptstadt des Kosovos kennen lernen.<br />

Später fahren Sie wieder zurück nach Mazedonien<br />

und am Abend erwartet Sie ein typisch mazedonisches<br />

Essen mit Musikbegleitung.<br />

Termine<br />

06.05. – 13.05.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

13.05. – 20.05.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Innsbruck 1<br />

20.05. – 27.05.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

27.05. – 03.06.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Linz 1<br />

Preise<br />

Reisepreis € 811,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 184,–<br />

Arrangementpreis € 995,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 13.05., 27.05.: zzgl. € 50,–<br />

OHDIMPREPRRF/VIE<br />

7. Tag: Skopje – Marovo – Bigorski-Kloster<br />

– Ohrid<br />

Am Vormittag steht eine Besichtigung der mazedonischen<br />

Hauptstadt am Programm. Sie sehen<br />

u.a. die Altstadt mit der Festung Kale, der Kirche<br />

des Heiligen Spas und den großen Bazar sowie<br />

die Neustadt mit dem Alexander-Brunnen und<br />

dem Mutter-Theresa-Haus. Danach Fahrt über<br />

Tetovo in den Nationalpark Mavrovo. Einzigartige<br />

Natur und die höchsten Berge Mazedoniens<br />

<strong>we</strong>rden Sie hier begeistern! Höhepunkt des heutigen<br />

Tages ist sicherlich der Besuch des Bigorski-<br />

Klosters, eines der bedeutendsten orthodoxen<br />

Klöster Mazedoniens. Das Kloster ist nur zu Fuß<br />

über einen steilen Weg in ca. 20min Gehzeit erreichbar.<br />

Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel im<br />

Raum Ohrid, wo die heutige Nächtigung erfolgt.<br />

8. Tag: Ohrid – Österreich<br />

Zeitgerecht erfolgt der Transfer zum Flughafen<br />

Ohrid und der Rückflug nach Österreich.<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Ohrid – Österreich (Economy) inkl. Bordservice und 23kg<br />

Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen landestypischen in guten landestypischen Mittelklassehotels (Kategorie 4*)<br />

g Halbpension (7x Frühstück & 7x Abendessen)<br />

g Rundreisen mit lokalem Reisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritte: Kirche des Hl. Perikleptos zu Ohrid, Nationalmuseum Cetinje, Kirche des Hl.<br />

Trifun, Kirche Maria am Felsen, Kloster Ostrog, Patriachatskirche Pec, Kirche des Hl. Spas<br />

in Skopje und Kloster Bigorski<br />

g „Citytax“ Cetinje und Kotor<br />

g Bootsfahrt Ohridsee, Bootsfahrt Skutarisee und Schifffahrt Kotor – Kirche Maria am<br />

Felsen – Perast<br />

g Schinkenverkostung im Raum Njegusi<br />

g Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 160,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

Mindestteilnehmerzahl: 180 Personen pro Termin


48<br />

Zentral- & Osteuropa<br />

Zauberhaftes Südosteuropa<br />

Mazedonien – Griechenland – Bulgarien<br />

1. Tag: Österreich – Ohrid<br />

Sonderflug von Österreich nach Ohrid. Nach<br />

der Ankunft <strong>we</strong>rden Sie von Ihrer Reiseleitung<br />

erwartet. Am Nachmittag lernen Sie die Stadt<br />

am Ufer des Ohridsees, sie ist Teil des UNESCO-<br />

Weltkulturerbes, näher kennen. Mit dem Boot<br />

fahren Sie die Promenade entlang und sehen<br />

die Kirche Kaneo, wohl das berühmteste Fotomotiv<br />

des Landes. 365 Kirchen und Kapellen,<br />

so sagt man, befinden sich in Ohrid auf dessen<br />

höchsten Punkt die Festung des Zaren Samuil<br />

über der Stadt thront.<br />

2. Tag: Ohrid – Kloster Naum – Bitola –<br />

Heraclea – Lincestis – Kalambaka<br />

Nach dem Frühstück fahren Sie entlang des Nationalparks<br />

Galicica zum Kloster Naum, einem<br />

der wichtigsten Heiligtümer der orthodoxen<br />

Kirche am Balkan. Sie besichtigen das altehrwürdige<br />

Gebäude, anschließend unternehmen<br />

Sie eine Fahrt mit dem Ruderboot in das Gebiet<br />

der unterirdischen Quellen des Ohridsees – ein<br />

atemberaubendes Naturerlebnis! Danach setzen<br />

Sie Ihre Reise nach Bitola fort, die z<strong>we</strong>itgrößte<br />

Stadt Mazedoniens. In Heraclea Lincestis<br />

sehen Sie die Ausgrabungen der antiken Stadt<br />

die schon von Philipp II. von Makedonien, dem<br />

Vater von Alexander dem Großen, gegründet<br />

worden sein soll. Später Weiterfahrt nach Griechenland<br />

und Nächtigung im Raum Kalambaka.<br />

3. Tag: Kalambaka – Meteora – Olymp –<br />

Paralia<br />

Nach dem Frühstück besuchen Sie die <strong>we</strong>ltberühmten<br />

Meteora-Klöster, die inmitten einer<br />

bizarren Felslandschaft wie eine Mischung aus<br />

Vogelnestern und Wehrburgen auf den Spitzen<br />

der Felsen thronen. Den sagenumwobenen Berg<br />

Olymp – in der griechischen Mythologie Sitz der<br />

Götter – können Sie bei Schön<strong>we</strong>tter von Litohoro<br />

aus in voller Pracht sehen. Möglichkeit zu einer<br />

kleinen optionalen Wanderung durch die typisch<br />

griechische Canyon Landschaft der Umgebung.<br />

Anschließend Weiterfahrt in den Raum Paralia.<br />

4. Tag: Paralia – Vergina – Thessaloniki<br />

Die griechische Region „Makedonien“ ist<br />

das alte Stammland des antiken Herrschergeschlechts<br />

dem auch Alexander der Große entsprang.<br />

In Vergina sehen Sie die Ausgrabungen<br />

der einstigen Hauptstadt des Makedonischen<br />

Reiches und die Grabstätte von Philipp II. In<br />

Thessaloniki unternehmen Sie eine Rundfahrt<br />

durch die z<strong>we</strong>itgrößte Stadt Griechenlands und<br />

sehen u.a. den <strong>we</strong>ißen Turm und zahlreiche<br />

Monumente aus der griechischen, römischen<br />

und der späteren osmanischen Zeit; die Ironie<br />

der Geschichte wollte es, dass der Gründer der<br />

modernen Türkei – Kemal Atatürk – gerade hier<br />

das Licht der Welt erblickte.<br />

5. Tag: Thessaloniki – Melnik – Kloster Rila<br />

– Sofia<br />

Von Thessaloniki fahren Sie zur bulgarischen<br />

Grenze und erreichen die Stadt Melnik. Die mit<br />

<strong>we</strong>nigen hundert Einwohnern kleinste Stadt<br />

Bulgariens steht komplett unter Denkmalschutz<br />

und so konnten zahlreiche Baudenkmäler be-


Zauberhaftes Südosteuropa<br />

49<br />

wahrt <strong>we</strong>rden: so etwa das Kordopulow-Haus,<br />

die Überreste der Kirche des Heiligen Nikolas<br />

oder die Ruinen der Slaw-Festung. Berühmt sind<br />

auch die Sandsteinpyramiden der Region. Weiter<br />

nordwärts erreichen Sie das <strong>we</strong>ltberühmte<br />

Kloster Rila, die bedeutendste Klosteranlage<br />

Bulgariens. Landschaftlich reizvoll gelegen, erinnert<br />

es von außen an eine Festung. Das Innere<br />

der Anlage begeistert mit prächtigen Fresken<br />

und Holzschnitzereien. Erker und Holzbalkone<br />

prägen die Fassaden, über 1000 Szenen birgt<br />

die farbenprächtige Ausmalung der Klosterkirche.<br />

Nach der ausführlichen Besichtigung dieses<br />

UNESCO-Weltkulturerbes führt die Reise <strong>we</strong>iter<br />

nach Sofia.<br />

6. Tag: Sofia – Kriva Palanka – Skopje<br />

Am Vormittag lernen Sie die bulgarische Hauptstadt<br />

näher kennen und sehen u.a. die berühmte<br />

Nevski-Kathedrale. Danach geht es <strong>we</strong>iter zur<br />

mazedonischen Grenze. Am Weg in die Hauptstadt<br />

Skopje besuchen Sie noch das berühmte<br />

Kloster Jovan Osogovski. Am Abend erwartet<br />

Sie ein schmackhaftes, traditionelles, Abendessen<br />

mit Musikbegleitung in Skopje.<br />

7. Tag: Skopje – Mavrovo – Kloster Bigorski<br />

– Ohrid<br />

Am Vormittag steht eine Besichtigung der mazedonischen<br />

Hauptstadt am Programm. Sie sehen<br />

u.a. die Altstadt mit der Festung Kale, die Kirche<br />

des Heiligen Spas und den großen Bazar sowie<br />

die Neustadt mit dem Alexander-Brunnen und<br />

dem Mutter-Theresa-Haus. Danach Fahrt über<br />

Tetovo in den Nationalpark Mavrovo. Einzigartige<br />

Natur und die höchsten Berge Mazedoniens <strong>we</strong>rden<br />

Sie in dieser Region begeistern! Höhepunkt<br />

des heutigen Tages ist sicherlich der Besuch des<br />

Bigorski-Klosters, eines der bedeutendsten orthodoxen<br />

Klöster Mazedoniens. Das Kloster ist<br />

nur zu Fuß über einen steilen Weg in ca. 20min<br />

Gehzeit erreichbar. Am Abend kommen Sie in Ihr<br />

Hotel im Raum Ohrid, wo die Nächtigung erfolgt.<br />

8. Tag: Ohrid – Österreich<br />

Zeitgerecht erfolgt der Transfer zum Flughafen<br />

Ohrid und der Rückflug nach Österreich.<br />

Termine<br />

06.05. – 13.05.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

13.05. – 20.05.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Innsbruck 1<br />

20.05. – 27.05.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

27.05. – 03.06.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Linz 1<br />

Preise<br />

Reisepreis € 811,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 184,–<br />

Arrangementpreis € 995,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 13.05., 27.05.: zzgl. € 50,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Ohrid – Österreich (Economy) inkl. Bordservice und 23kg<br />

Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen in landestypischen Mittelklassehotels<br />

g Halbpension (7x Frühstück & 7x Abendessen)<br />

g Rundreisen mit lokalem Reisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritte: Kirche des Hl. Perikleptos zu Ohrid, Sveti Naum, Heraklea Lincestis, ein Meteora-<br />

Kloster, Vergina, „Nationalhaus“ Melnik, Rila-Kloster, Nevski-Kathedrale Sofia, Kloster<br />

Osogovski, Kirche Hl. Spas Skopje und Kloster Sveti Jovan Bigorski<br />

g Schifffahrt Ohridsee und Ruderbootsfahrt Sveti Naum<br />

g Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 140,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

Mindestteilnehmerzahl: 180 Personen pro Termin<br />

OHDZAUBERPRRF/VIE


50<br />

Zentral- & Osteuropa<br />

Moskau & St.Petersburg<br />

Die Metropole der Kontraste und die Stadt der Zaren<br />

1. Tag: Wien – Moskau<br />

Sonderflug von Wien nach Moskau. Nach der<br />

Ankunft Begrüßung durch Ihre örtliche Reiseleitung<br />

und Transfer in Ihr Hotel. Später unternehmen<br />

Sie eine Tour durch die Moskauer Metro<br />

und sehen einige der prunkvollsten Stationen<br />

des U-Bahn-Systems, <strong>we</strong>lche unter der Regentschaft<br />

Stalins als „Paläste für die Genossen<br />

Metrofahrer“ konzipiert waren. Unter<strong>we</strong>gs<br />

bummeln Sie auf dem Alten Arbat, der einzigen<br />

Fußgängerzone und Künstlermeile Moskaus.<br />

2. Tag: Moskau: die Metropole der<br />

Kontraste<br />

Den heutigen Tag nutzen Sie zu einem ausführlichen<br />

Kennenlernen der russischen Hauptstadt.<br />

Als erstes fahren Sie auf die Sperlingsberge mit<br />

der im Zuckerbäckerstil Stalins erbauten, Lomonossow<br />

Universität von wo aus Sie bei schönem<br />

Wetter ein herrliches Panorama über Moskau<br />

haben. Anschließend sehen Sie das malerisch<br />

gelegene Neujungfrauenkloster und die Neue<br />

Christ Erlöser Kathedrale, zentrales Gotteshaus<br />

der russischen Orthodoxie. Schließlich erreichen<br />

Sie den Roten Platz. Flankiert wird der <strong>we</strong>itläufige<br />

Platz von einigen der geschichtsträchtigsten<br />

Monumente Russlands wie dem Kreml, dem<br />

Lenin Mausoleum, dem Ehrenfriedhof an der<br />

Kremlmauer, dem Historischen Museum, dem<br />

Auferstehungstor, der Kasaner Kathedrale, dem<br />

zentralen Warenhaus GUM und der Basilius Kathedrale,<br />

die als eine der schönsten Kirchen der<br />

Welt gilt. In den Alexandergärten sehen Sie das<br />

Grabmal des unbekannten Soldaten ebenso wie<br />

die Fontänen am Zugang zum unterirdischen<br />

Einkaufszentrum am Manegeplatz und gelangen<br />

schließlich zum Eingang des Kremls. Großfürsten,<br />

Zaren, Generalsekretäre und Präsidenten<br />

Russlands lenkten und lenken von hier aus<br />

das Schicksal des Riesenreiches. Im Kreml wird<br />

Russlands Historie lebendig. Besondere Höhepunkte<br />

des Kremlbesuchs sind die Zarenglocke<br />

und die Zarenkanone, die golden-<strong>we</strong>ißen Kathedralen<br />

des Kremls, der Glockenturm Ivans<br />

des Großen und die verschiedenen Paläste die<br />

noch heute als Regierungsgebäude dienen.<br />

3. Tag: Moskau – St.Petersburg<br />

Der Vormittag steht Ihnen in Moskau zur freien<br />

Verfügung. Transfer zum Leningrader Bahnhof<br />

und Fahrt nach St.Petersburg. Nach der Ankunft<br />

Transfer zum Hotel.<br />

4. Tag: St.Petersburg: das Venedig des<br />

Nordens<br />

Kanäle durchziehen das historische Stadtzentrum;<br />

kein Wunder hat doch Peter der Große<br />

– Gründer der Stadt – Vorbild an Venedig und<br />

Amsterdam genommen. Die neue Hauptstadt<br />

Russlands sollte das Tor zum Westen <strong>we</strong>rden<br />

und war seit jeher immer schon mehr repräsentativer<br />

Rahmen der Zaren und des Adels denn<br />

Verwaltungsmetropole im eigentlichen Sinn.<br />

Während einer Stadtrundfahrt lernen Sie „das<br />

Venedig des Nordens“ kennen. Der zentrale<br />

Prachtboulevard Njewskij Prospekt, die im typischen<br />

russischen Stil errichtete Auferstehungsoder<br />

auch Blut-Kathedrale, das Smolny, der<br />

Panzerkreuzer Aurora, die Peter-Paul-Festung,<br />

das Gebäude der Admiralität und die prunkvolle<br />

Isaak Kathedrale sind nur die wichtigsten<br />

Sehenswürdigkeiten die aus der Fülle der Architektur-<br />

und Kulturdenkmäler St.Petersburgs<br />

hervorzuheben sind. Besonderes Augenmerk<br />

schenken Sie auch der Nikolaj-Marine-Kirche.


Moskau & St.Petersburg<br />

51<br />

Termine<br />

MOWPRR5N/VIE<br />

6 Tage / 5 Nächte 6 Tage / 5 Nächte<br />

25.04. – 30.04.2014 ab/bis Wien 25.07. – 30.07.2014 ab/bis Wien 1<br />

02.05. – 07.05.2014 ab/bis Wien 1 08.08. – 13.08.2014 ab/bis Wien 1<br />

16.05. – 21.05.2014 ab/bis Wien 1 22.08. – 27.08.2014 ab/bis Wien 1<br />

23.05. – 28.05.2014 ab/bis Wien 2 05.09. – 10.09.2014 ab/bis Wien<br />

11.07. – 16.07.2014 ab/bis Wien 2 19.09. – 24.09.2014 ab/bis Wien<br />

Preise<br />

Reisepreis € 884,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 115,–<br />

Arrangementpreis € 999,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 02.05., 16.05., 25.07., 08.08., 22.08.: zzgl. € 40,– 2) Saisonzuschlag: 23.05., 11.07.: zzgl. € 70,–<br />

Sie gilt als eine der schönsten Gotteshäuser der<br />

Stadt und liegt mitten im Zentrum an einem der<br />

zahllosen Kanäle. Der Nachmittag steht Ihnen für<br />

individuelle Erkundungen oder zur Teilnahme an<br />

einem fakultativen Ausflug zur freien Verfügung.<br />

5. Tag: St.Petersburg: die Stadt der Zaren<br />

Heute Vormittag besuchen Sie die Eremitage.<br />

Herz des prachtvollen Ensembles aus mehreren<br />

innerstädtischen Palais am Ufer der Newa ist<br />

das Winterpalais, einst innerstädtische Residenz<br />

der russischen Zaren. Heute beherbergt die Eremitage<br />

eine der größten und bedeutendsten<br />

Kunstsammlungen der Welt. Doch nicht nur die<br />

Exponate selbst sondern auch das Ambiente des<br />

historischen Gebäudes – hier befindet sich etwa<br />

auch der einstige Thronsaal – sind eine Sehenswürdigkeit<br />

für sich. Der Nachmittag steht Ihnen<br />

in St.Petersburg wieder zur freien Verfügung.<br />

6. Tag: St.Petersburg: Pushkin & Bernsteinzimmer<br />

– Wien<br />

Nutzen Sie die Zeit, um St.Petersburg nochmals<br />

auf eigene Faust zu erkunden; oder nehmen Sie<br />

am fakultativ angebotenen Ausflug nach Pushkin<br />

teil – diese Tour endet am Airport rechtzeitig<br />

zum Abflug. Es erwartet Sie in Pushkin eine<br />

ausführliche Besichtigung einer der schönsten<br />

Palastanlagen Russlands. Der Katharinenpalast<br />

zu Pushkin, mit seiner strahlenden blau<strong>we</strong>ißen<br />

Fassade und goldenen Ornamenten,<br />

beherbergt mit dem Bernsteinzimmer eines der<br />

wichtigsten Kulturdenkmäler des Landes. Nach<br />

einem Rundgang durch den Palast sehen Sie<br />

auch noch die <strong>we</strong>itläufige, gepflegte, Parkanlage<br />

des Schlosses. Transfer zum Flughafen und<br />

Rückflug nach Wien.<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Wien – Moskau & St.Petersburg – Wien (Economy) inkl. Bordservice und 23kg<br />

Freigepäckstück<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 2 Nächtigungen mit Frühstück in Moskau im ****Hotel Korston (o.ä.)<br />

g 3 Nächtigungen mit Frühstück in St.Petersburg im ****Hotel Park Inn Pribaltiskaja (o.ä.)<br />

g Bahnfahrt Moskau – St.Petersburg im Hochgeschwindigkeitszug<br />

am Nachmittag des 3.Reisetages; 650km – Dauer: ca. 4 Std. 30 min.<br />

g Alle Transfers und Rundfahrten gemäß Reiseprogramm<br />

g Umfangreiches Besichtigungsprogramm in Moskau und in St.Petersburg:<br />

Moskau: geführte Stadtrundfahrt mit Christ-Erlöser-Kathedrale (Eintritt inkl.), Besuch des<br />

Kreml (Eintritt inkl.), Metrotour mit Arbat-Spaziergang; St.Petersburg: geführte Stadtrundfahrt<br />

mit Nikolaj-Marine-Kirche (Eintritt inkl.), Besuch in der Eremitage (inkl. Eintritt und Führung)<br />

g Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 260,–<br />

[ Visum Russland (inkl. Besorgung): € 85,–<br />

[ Getränke, Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

Wunschleistungen:<br />

g Ausflug inkl. Besichtigung/Führung Katharinenpalast mit dem Bernsteinzimmer<br />

(St.Petersburg): € 45,– MOWAUSP<br />

g Halbpension, 5x Abendessen im Hotel: € 100,– HP<br />

Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen pro Termin<br />

Hin<strong>we</strong>is: Änderungen im Programmablauf aus organisatorischen Gründen vorbehalten.


52<br />

Südeuropa<br />

Andalusien<br />

Höhepunkte im Süden Spaniens<br />

1. Tag: Österreich – Sevilla – Jerez de la<br />

Frontera<br />

Sonderflug nach Sevilla. Nach der Ankunft kurze<br />

Fahrt nach Jerez de la Frontera, die Stadt des<br />

Sherrys. In einer Bodega erfahren Sie von den<br />

Geheimnissen des Vino de Jerez und können<br />

vom andalusischen Nationalgetränk probieren.<br />

Ob der trockene „Fino“ oder der süße „Oloroso“<br />

– Sie <strong>we</strong>rden auf den Geschmack kommen.<br />

2. Tag: Jerez – Weiße Dörfer – Ronda –<br />

Costa del Sol<br />

Östlich von Jerez liegt inmitten der landschaftlich<br />

eindrucksvollen Sierra de la Grazalema die<br />

Region der „Weißen Dörfer“. Weiß gekalkte<br />

Hausfassaden, rote Ziegeldächer, enge Gassen<br />

und zumeist eine Burg vervollständigen das Bild<br />

der „Pueblos Blancos“. Ronda ist eine einzigartige<br />

Stadt, die schon von Rilke und Hemingway<br />

gepriesen wurde und die als Geburtsstätte<br />

des Stierkampfes gilt. Die Lage, gleich einem<br />

Adlerhorst am Rande einer über 100 Meter<br />

tiefen Schlucht, die von einer römischen und<br />

maurischen Brücke überspannt wird, sowie die<br />

maurisch geprägte Altstadt begeistern jeden<br />

Besucher. Nach der Besichtigung führt die Route<br />

<strong>we</strong>iter zur Nächtigung an die Costa del Sol.<br />

In Marbella ist beim mondänen Yachthafen von<br />

Puerto Banus noch ein kurzer Aufenthalt vorgesehen.<br />

3. Tag: Costa del Sol – Malaga – Besuch<br />

einer Bio-Finca – El Torcal – Granada<br />

Am Morgen unternehmen Sie einen Rundgang<br />

durch die Altstadt von Malaga zur Kathedrale<br />

sowie zum Geburtshaus des berühmten Malers<br />

Pablo Ruiz Picasso. Anschließend erhalten Sie<br />

bei der Besichtigung einer Bio-Finca im Hinterland<br />

von Malaga interessante Informationen.<br />

Bei Antequera führt ein Abstecher in das Naturschutzgebiet<br />

El Torcal, das mit seinen bizarren<br />

Karstformationen zu einem Spaziergang<br />

einlädt. Tagesziel ist Granada, wo Sie für z<strong>we</strong>i<br />

Nächte Ihr Hotel beziehen.<br />

4. Tag: Granada<br />

Der Aufenthalt in Granada ist ohne Z<strong>we</strong>ifel ein<br />

Höhepunkt jeder Andalusien-Reise. Natürlich<br />

darf der Besuch der Alhambra nicht fehlen,<br />

gilt sie doch als die Krönung der spanisch-arabischen<br />

Bau<strong>we</strong>rke. Hinter dem Schutz einer<br />

mächtigen Burgmauer verbirgt sich ein wahres<br />

Labyrinth aus reich ornamentierten Palästen,<br />

malerischen Innenhöfen und Gärten. Den<br />

Abschluss des Besuchs bildet ein Spaziergang<br />

durch den Generalife, Sommerplast der maurischen<br />

Könige, umgeben von einer bezaubernden<br />

Gartenanlage mit Wasserspielen. Im Zentrum<br />

Granadas bietet sich die Möglichkeit zum<br />

Besuch der Kathedrale und der Capilla Real mit<br />

dem Grab der Katholischen Könige Isabel von<br />

Kastillien und Fernando von Aragón. Ein Spaziergang<br />

führt Sie in das Herz des alten Araber-<br />

Viertels Albacin, das wie auch die Alhambra von<br />

der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.<br />

Hier spürt man nochmals die Großartigkeit des


Andalusien 53<br />

maurischen Erbes und genießt den herrlichen<br />

Ausblick auf die gegenüber liegende Alhambra.<br />

5. Tag: Granada – Zuheros – Cordoba –<br />

Sevilla<br />

Am Weg nach Cordoba erkunden Sie Zuheros,<br />

ein malerisches, andalusisches Dorf, das zu Füßen<br />

einer maurischen Burg liegt. Die Landschaft<br />

ist geprägt von Olivenbäumen und daher steht<br />

in dieser Region auch der Besuch eines Olivenölmuseums<br />

am Programm. Dann führt die Reise<br />

<strong>we</strong>iter nach Cordoba. In ihrer Geschichte war<br />

Cordoba Schauplatz zahlreicher Kulturen und<br />

Völker, die sich hier niedergelassen und ihre<br />

reichhaltigen historischen Spuren hinterlassen<br />

haben. Diese besondere Stimmung erfährt man<br />

am Besten im alten Stadtzentrum rund um die<br />

große Mezquita, die jeden Besucher in den Bann<br />

zieht: Moschee und Kathedrale zugleich – beide<br />

Weltreligionen in einem einzigen Bau<strong>we</strong>rk vereint;<br />

die Verschmelzung zwischen maurischer<br />

Pracht und christlicher Baukunst ist nirgendwo<br />

anders so bemerkens<strong>we</strong>rt erkennbar wie in der<br />

Mezquita. Die Juderia, das <strong>we</strong>iße Viertel der Juden<br />

Cordobas, erstreckt sich von der Mezquita<br />

bis zur Stadtmauer. Am Abend erreichen Sie<br />

Sevilla, wo Sie wieder für z<strong>we</strong>i Nächte Quartier<br />

beziehen.<br />

6. Tag: Sevilla<br />

Heute erwartet Sie Andalusiens Hauptstadt Sevilla.<br />

Im Rahmen einer Besichtigungstour erkunden<br />

Sie die „spanischsten Stadt Spaniens“, die<br />

auch als Opernkulisse Berühmtheit erlangte. Es<br />

bietet sich die Möglichkeit zur Besichtigung der<br />

Kathedrale, eine der größten gotischen Kirchen<br />

der Welt mit beeindruckenden Kunstschätzen<br />

und der Giralda, dem maurischen Glockenturm.<br />

Die Plaza de España und der Torre del Oro, der<br />

Goldturm am Guadalquivir sind nur einige <strong>we</strong>itere<br />

interessante Punkte. Ein Bummel durch das<br />

alte jüdische Viertel Barrio Santa Cruz präsentiert<br />

Ihnen ein Labyrinth aus engen Gassen, malerischen<br />

Innenhöfen und versteckten Plätzen.<br />

Der Rest des Tages steht für individuelle Unternehmungen<br />

zur freien Verfügung.<br />

Termine<br />

06.04. – 12.04.2014<br />

18.04. – 24.04.2014 (Ostern) *<br />

24.04. – 30.04.2014 *<br />

30.04. – 06.05.2014<br />

7 Tage / 6 Nächte<br />

7 Tage / 6 Nächte<br />

7 Tage / 6 Nächte<br />

7 Tage / 6 Nächte<br />

ab/bis Wien<br />

ab/bis Wien 1<br />

ab/bis Wien 2<br />

ab/bis Wien 2 SVQPRR/VIE<br />

*)<br />

umgekehrter Reiseverlauf<br />

SVQPRRUZS/VIE<br />

Preise<br />

Reisepreis € 901,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 98,–<br />

Arrangementpreis € 999,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 18.04.: zzgl. € 200,– 2) Saisonzuschlag: 24.04., 30.04.: zzgl. € 100,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Sevilla – Österreich (Economy) inkl. Bordservice und 23kg<br />

Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 6 Nächtigungen mit Frühstück in landestypischen Mittelklassehotels<br />

g Rundfahrt mit modernem, klimatisierten Reisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritte: Haus des Don Bosco in Ronda, Alhambra/Generalife in Granada,<br />

Mezquita in Cordoba<br />

g Sherry-Verkostung in Jerez de la Frontera<br />

g Besichtigung einer Bio-Finca & Besichtigung eines Olivenöl-Museums<br />

g Stadtführungen mit örtlichen, deutschsprachigen Fremdenführern<br />

g Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag 06.04., 24.04. & 30.04.: € 260,–<br />

[ Einbettzimmerzuschlag 18.04.: € 280,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten sowie persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

7. Tag: Sevilla – Österreich<br />

Adiós, Andalucia! Heute heißt es Abschied nehmen.<br />

Transfer zum Flughafen und Rückflug von<br />

Sevilla nach Österreich.<br />

Wunschleistungen:<br />

g Halbpension (6x Abendessen): € 60,– HP<br />

Mindestteilnehmerzahl: 180 Personen pro Termin


54<br />

Südeuropa<br />

Portugal<br />

Reise ins Land der Seefahrer & Entdecker<br />

1. Tag: Österreich – Porto<br />

Sonderflug von Österreich nach Porto. Nach<br />

der Ankunft erkunden Sie Porto, die „heimliche<br />

Hauptstadt“ des Landes, auch bekannt für die<br />

bezaubernde Lage auf einer Granitfelsenge am<br />

Fluss Douro. Spaziergang durch die Gassen der<br />

Altstadt, die sich vom prachtvoll gekachelten<br />

Bahnhof Sao Bento bis zum Ufer des Douro mit<br />

der berühmten Brücke Ponte Dom Luis I. erstreckt.<br />

Hier im alten Hafen, am Cais da Ribeira,<br />

ist viel vom ursprünglichen Flair Portos zu spüren.<br />

Inmitten dieses bunten Häusergewirrs liegt<br />

direkt neben dem Börsenpalast die Igreja de Sao<br />

Francisco. In einer Kellerei <strong>we</strong>rden Sie bei einer<br />

Kostprobe in die Geheimnisse des Port<strong>we</strong>ins<br />

einge<strong>we</strong>iht.<br />

2. Tag: Porto: Guimaraes – Braga –<br />

Viana do Castelo<br />

Erstes Tagesziel ist heute Guimaraes, die so genannte<br />

„Wiege der Nation“. Erfreuen Sie sich<br />

bei einem Spaziergang durch die Altstadt an<br />

den historischen Monumenten. Nächstes Ziel<br />

ist Braga, wo Sie die Wallfahrtskirche Bom Jesus<br />

do Monte besuchen und etwas Freizeit für eigene<br />

Entdeckungen haben. Dann geht es <strong>we</strong>iter<br />

nach Viana do Castelo. Die Praça da República<br />

mit dem gotischen Rathaus und dem Renaissancebrunnen<br />

ist einer der schönsten Plätze<br />

Portugals. Auf dem un<strong>we</strong>it der Stadt liegenden<br />

Monte de Santa Luzia erhebt sich die <strong>we</strong>ithin<br />

sichtbare Wallfahrtskirche. Am späteren Nachmittag<br />

Rückkehr nach Porto.<br />

3. Tag: Porto – Aveiro – Coimbra –<br />

Tomar – Fatima<br />

Am Weg Richtung Süden unternehmen Sie zuerst<br />

einen Abstecher in das hübsche Städtchen<br />

Aveiro. Danach geht die Fahrt nach Coimbra.<br />

Sie besuchen das historische Viertel und die<br />

Universität. Besonders lohnens<strong>we</strong>rt ist der Besuch<br />

der historischen Barock-Bibliothek. Nach<br />

einem gemeinsamen Rundgang bleibt noch<br />

etwas Freizeit, ehe es nach Tomar <strong>we</strong>itergeht.<br />

Hoch über der Stadt thront die mächtige Burg,<br />

der frühere Sitz der Templer und Christusritter.<br />

Hier <strong>we</strong>rden Sie in die be<strong>we</strong>gte Zeit des Mittelalters<br />

„entführt“. Ihr Tagesziel ist der berühmte<br />

Pilgerort Fatima, wo Sie nächtigen (je nach Ankunftszeit<br />

unternhemen Sie heute noch einen<br />

Rundgang oder aber am nächsten Tag).<br />

4. Tag: Fatima – Sintra – Cabo da Roca –<br />

Cascais – Estoril – Lissabon<br />

Ihr Erstes Ziel ist heute Sintra, eine hübsche<br />

Kleinstadt, die vor allem für ihre Paläste bekannt<br />

ist. Über die Anhöhen der Serra de Sintra geht<br />

es <strong>we</strong>iter zum Cabo da Roca, dem <strong>we</strong>stlichsten<br />

Punkt des europäischen Festlandes. Bis zur Entdeckung<br />

Amerikas galt dieser Platz als das Ende<br />

der Welt. Danach folgen Sie der Sonnenküste<br />

und gelangen über die bekannten Städte Cascais<br />

und Estoril, einst Seebäder der Könige und<br />

des Adels, nach Lissabon, wo Sie für die kommenden<br />

drei Nächte Quartier beziehen.<br />

5. Tag: Lissabon<br />

Heute erkunden Sie im Rahmen einer geführten<br />

Besichtigung die portugiesische Hauptstadt. Die


Portugal 55<br />

verschiedenen Viertel haben je<strong>we</strong>ils ihre eigenen<br />

charakteristischen Züge. Natürlich wird auch<br />

dem bekannten Stadtteil Belem entsprechend<br />

Zeit gewidmet und zwar vor allem dem Besuch<br />

des Hieronymusklosters. Seit 1984 ist das Kloster<br />

UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als bedeutendster<br />

Bau der Manuelinik. Hier ruhen die Könige<br />

unter denen Portugal seinen Höhepunkt an<br />

internationaler Bedeutung erreichte. Weiters sehen<br />

Sie das Seefahrer-Denkmal sowie den Turm<br />

von Belem, ehe Sie zum Hotel zurückkehren.<br />

6. Tag: Lissabon – Evora (fakultativ)<br />

Heute können Sie Lissabon auf eigene Faust<br />

entdecken. Fakultativ besteht die Möglichkeit<br />

für einen Ganztagesausflug nach Evora. Die<br />

wunderbare Lage im hügeligen Alentejo und die<br />

eindrucksvolle Altstadt verleihen Evora zu Recht<br />

den Rang eines UNESCO Weltkulturerbes. Bei<br />

einem Rundgang sehen Sie neben malerischen<br />

Gassen und Plätzen u.a. den römischen Diana-<br />

Tempel, die wuchtige, mittelalterliche Kathedrale<br />

und die Universität. Die Rückfahrt führt über<br />

Setúbal und die Region der Serra da Arrábida,<br />

ein Kalksteingebirge mit üppiger Mittelmeervegetation.<br />

Über die Tejo-Hängebrücke kommen<br />

Sie schließlich nach Lissabon zurück.<br />

7. Tag: Lissabon – Obidos – Nazare –<br />

Batalha – Porto<br />

Erstes Ziel ist die Kleinstadt Obidos, die <strong>we</strong>gen<br />

ihres reizvollen Altstadtensembles bekannt und<br />

nationales Kulturdenkmal ist. Bei einem Bummel<br />

durch die Gassen mit <strong>we</strong>ißen Häusern, Werkstätten<br />

und Kunstgalerien glaubt man die Zeit sei stehen<br />

geblieben. Anschließend Fahrt nach Nazare,<br />

in zauberhafter Lage am Atlantik gelegen. In Folge<br />

erreichen Sie die Klosteranlage von Batalha,<br />

die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt und ein<br />

Glanzstück gotisch-manuelinischer Architektur<br />

darstellt. Nach der Besichtigung dieser großartigen<br />

Anlage geht es zurück nach Porto.<br />

8. Tag: Porto – Österreich<br />

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum<br />

Flughafen sowie der Rückflug nach Österreich.<br />

Termine<br />

06.05. – 13.05.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

13.05. – 20.05.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Salzburg 2<br />

20.05. – 27.05.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien 1<br />

27.05. – 03.06.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Linz 2<br />

Preise<br />

Reisepreis € 891,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 108,–<br />

Arrangementpreis € 999,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 20.05.: zzgl. € 50,– 2) 13.05., 27.05.: zzgl. € 100,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Porto – Österreich (Economy) inkl. Bordservice<br />

und 23 kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen in landestypischen Mittelklassehotels (Kategorie Standard)<br />

g Halbpension (7x Frühstück & 7x Abendessen)<br />

g Rundreise mit modernem Reisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritte: Universitätsbibliothek Coimbra, Christusritterburg Tomar, Hieronymuskloster<br />

Lissabon, Klosteranlage von Batalha<br />

g Besuch einer Port<strong>we</strong>inkellerei in Porto<br />

g Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 260,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Sonstige <strong>we</strong>itere Eintritte und Trinkgelder<br />

Wunschleistungen:<br />

g 7 Nächtigungen in Mittelklassehotels, Aufzahlung Kategorie Komfort:<br />

DZ € 100,– / EZ € 140,– OPOPRRKO/VIE<br />

g Ganztagesausflug nach Evora: € 40,– OPOEVORA<br />

OPOPRRST/VIE<br />

Mindestteilnehmerzahl: 180 Personen pro Termin


56<br />

Südeuropa<br />

Jakobs<strong>we</strong>g<br />

Camino de Santiago & die schönsten Impressionen<br />

im Norden Portugals<br />

1. Tag: Österreich – Porto – Viseu<br />

Sonderflug von Österreich nach Porto. Nach<br />

der Ankunft erkunden Sie die „heimliche<br />

Hauptstadt“ des Landes. Spaziergang durch<br />

die Gassen der Altstadt, die sich vom prachtvoll<br />

gekachelten Bahnhof Sao Bento bis zum Ufer<br />

des Douro mit der berühmten Brücke Ponte<br />

Dom Luis I. erstreckt. In einer Kellerei <strong>we</strong>rden<br />

Sie bei einer Kostprobe in die Geheimnisse des<br />

Port<strong>we</strong>ins einge<strong>we</strong>iht, ehe die Reise nach Viseu<br />

<strong>we</strong>iterführt.<br />

2. Tag: Viseu – Ciudad Rodrigo – Salamanca<br />

Nach dem Grenzübertritt erreichen Sie Ciudad<br />

Rodrigo, dessen Bild die imposante mittelalterliche<br />

Stadtmauer prägt. Die Altstadt beeindruckt<br />

mit zahlreichen interessanten Baudenkmälern.<br />

Nach der Besichtigung geht es <strong>we</strong>iter nach Salamanca.<br />

Die bedeutende Universitätsstadt wurde<br />

<strong>we</strong>gen der Fülle ihrer alten Bauten zum Nationaldenkmal<br />

erklärt. Sie sehen u.a. die berühmte<br />

Universität, die Kathedrale und die Plaza Mayor,<br />

die mit ihren goldgelben Sandsteinbauten im<br />

Arkadenstil als das schönste Stadtplatzensemble<br />

der iberischen Halbinsel gilt. Anschließend Zeit<br />

zur freien Verfügung.<br />

3. Tag: Salamanca – Valladolid – Burgos<br />

Am Weg nach Burgos besuchen Sie Valladolid.<br />

Aufgrund der großen Vergangenheit als Residenz<br />

der spanischen Könige und Wirkungsstätte<br />

bedeutender Künstler bewahrt Valladolid ein<br />

reiches Erbe an Palästen, Adelshäusern und Sakralbauten.<br />

Die Besichtigung der „Jakobs<strong>we</strong>g-<br />

Metropole“ Burgos vermittelt eindrucksvoll,<br />

dass man sich hier in einer Stadt von großer<br />

historischer Bedeutung befindet. Besonders hervorzuheben<br />

ist die Kathedrale, die zum Weltkulturerbe<br />

erklärt wurde und ein Meister<strong>we</strong>rk der<br />

spanischen Gotik darstellt.<br />

4. Tag: Burgos – León<br />

Die Reise führt <strong>we</strong>iter nach León, ebenfalls<br />

eine wichtige Station auf dem Jakobs<strong>we</strong>g. Die<br />

eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten sind die<br />

Kathedrale mit ihren herausragenden Glasfenstern<br />

sowie die Stiftskirche San Isidoro mit dem<br />

Pantheon der Könige von León. Weiters kommen<br />

Sie u.a. zur von Arkaden eingefassten Plaza<br />

Mayor mit dem Alten Rathaus und zur Plazuela<br />

de San Marcelo. Die z<strong>we</strong>i auffälligsten Gebäude<br />

dieses Platzes sind das von Antoni Gaudi im<br />

neugotischen Stil entworfene Handelshaus Casa<br />

de Botines sowie der Palacio de los Guzmanes,<br />

heute Sitz der Provinzregierung.<br />

5. Tag: León – Astorga – Ponferrada – Lugo<br />

– Santiago de Compostela<br />

In Astorga <strong>we</strong>rden Sie dem von Antoni Gaudi erbauten<br />

Bischöflichen Palast einen Besuch abstatten.<br />

Dieser beherbergt das Museum des Jakobs<strong>we</strong>ges<br />

mit zahlreichen interessanten Exponaten<br />

zur Geschichte des Pilger<strong>we</strong>ges. Nächste Station<br />

ist Ponferrada, eine Stadt die sich aus einer mittelalterlichen<br />

Pilgerstation entwickelt hat. Weiter<br />

geht’s nach O‘Cebreiro einem kleinen Dorf am<br />

Jakobs<strong>we</strong>g, wo sich 1300 das legendäre Hostienwunder<br />

zugetragen haben soll. Danach gibt<br />

es noch einen Stopp in Lugo, dessen Stadtkern<br />

beinahe vollständig von einer über 10m hohen<br />

und über 2km langen Stadtmauer mit zehn Toren<br />

umschlossen wird. Am Abend erreichen Sie<br />

die legendäre Pilgerstadt Santiago de Compostela.<br />

6. Tag: Santiago de Compostela<br />

Santiago de Compostela ist die Hauptstadt von<br />

Galizien, Endpunkt des Jakobs<strong>we</strong>ges und Wirkungsort<br />

des Apostels Jakobus des Älteren, des


Jakobs<strong>we</strong>g 57<br />

Schutzpatrons der Spanier, dessen Reliquien hier<br />

aufbewahrt <strong>we</strong>rden. Höhepunkt der geführten<br />

Besichtigungstour ist wohl die <strong>we</strong>ltberühmte<br />

Kathedrale, erbaut nach dem Vorbild französischer<br />

Pilgerkirchen und ein Meister<strong>we</strong>rk romanischer<br />

Baukunst. Die Westfassade, die Pórtico<br />

de la Gloria, das Apostelgrab und der reich<br />

verzierte Hochaltar aus Jaspis, Silber, Gold und<br />

Edelsteinschmuck beeindrucken jeden Besucher.<br />

Beim Rundgang durch die Altstadt sehen<br />

Sie zahlreiche von stattlichen Gebäuden, Palästen<br />

und Kirchen umgebene Plätze sowie arkadengesäumte<br />

Gassen mit einer bunten Vielfalt<br />

an Restaurants und Geschäften. Natürlich bleibt<br />

auch Freizeit, um die Stadt individuell zu erkunden.<br />

7. Tag: Santiago – Viana do Castelo – Braga<br />

– Guimaraes – Porto<br />

Am Morgen geht es über das Grenzgebiet am<br />

Rio Minho zurück nach Portugal, wo Sie zunächst<br />

Viana do Castelo erkunden. Die Praça da República<br />

mit dem gotischen Rathaus und dem Renaissancebrunnen<br />

ist einer der schönsten Plätze<br />

Portugals. Auf dem gelegenen Monte de Santa<br />

Luzia erhebt sich <strong>we</strong>ithin sichtbar die Wallfahrtskirche.<br />

Fahrt nach Braga und Besichtigung der<br />

Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte. Dann erreichen<br />

Sie Guimaraes, die „Wiege der Nation“.<br />

Genießen Sie den Rundgang durch die sorgsam<br />

gepflegte Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe).<br />

Am späten Nachmittag Ankunft in Porto.<br />

8. Tag: Porto – Österreich<br />

Nach dem Frühstück erfolgen der Transfer zum<br />

Flughafen sowie der Rückflug nach Österreich.<br />

Termine<br />

06.05. – 13.05.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

13.05. – 20.05.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Salzburg 2<br />

20.05. – 27.05.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien 1<br />

27.05. – 03.06.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Linz 2<br />

Preise<br />

Reisepreis € 991,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 108,–<br />

Arrangementpreis € 1.099,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag 20.05.: zzgl. € 50,– 2) 13.05., 27.05.: zzgl. € 100,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Porto – Österreich (Economy) inkl. Bordservice und 23 kg<br />

Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen in landestypischen Mittelklassehotels (Kategorie Komfort)<br />

g Halbpension (7x Frühstück & 7x Abendessen)<br />

g Rundreise mit modernem, klimatisierten Reisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Eintritte: Universität in Salamanca, Kathedrale von Burgos, Kathedrale von León, Königliche<br />

Stiftskirche San Isidoro in León, Bischöflicher Palast in Astorga mit Museum des<br />

Jakobs<strong>we</strong>ges, Kathedrale von Santiago de Compostela<br />

g Besuch einer Port<strong>we</strong>inkellerei in Porto<br />

g Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 260,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

Mindestteilnehmerzahl: 180 Personen pro Termin<br />

OPOPRRSTJAK/VIE


58<br />

Welt<strong>we</strong>it<br />

Georgien & Armenien<br />

Uralte Kulturen und prachtvolle Naturlandschaften im Kaukasus<br />

1. Tag: Österreich – Tiflis<br />

Sonderflug von Österreich nach Tiflis. Nach der<br />

Ankunft in der Hauptstadt Georgiens kurze Orientierungstour<br />

durch Tiflis und Transfer zum<br />

Hotel. Willkommensessen in einem landestypischen<br />

Restaurant.<br />

2. Tag: Tiflis – Mzcheta<br />

Beim Altstadtrundgang in Tiflis besichtigen Sie<br />

die Antischati-Kirche, die Sioni-Kirche, die Karawanserei,<br />

die Synagoge, die Moschee, die<br />

Nariqala-Festung, das Bäderviertel, die Metechi-<br />

Kirche, die Leselidse-Straße, Mtazminda und<br />

den Rusta<strong>we</strong>li-Prospekt. Am Nachmittag besuchen<br />

Sie Mzcheta, die alte Hauptstadt Georgiens<br />

mit der Dschwari-Kirche und der S<strong>we</strong>ti-Tskhoveli<br />

Basilika, ein architektonisches Meister<strong>we</strong>rk.<br />

3. Tag: Tiflis – Großer Kaukasus –<br />

Uplistsikhe<br />

Heute erwartet Sie ein landschaftlich großartiger<br />

Ausflug in das Kaukasus Gebirge. Auf der „Georgischen<br />

Heerstraße“ gelangen Sie über Gudauri<br />

bis zum Kreuzpass, von wo Sie einen herrlichen<br />

Rundblick auf das Panorama des Kaukasus genießen.<br />

Nach dem Fotostopp fahren Sie zurück<br />

zur imposanten Wehrkirche Ananuri. Mittagessen<br />

in der Nähe von Ananuri mit herrlichem<br />

Blick auf das Tal des Aragwi. Ein Höhepunkt ist<br />

die Höhlenstadt von Uplistsikhe (UNESCO-Weltkulturerbe),<br />

deren erste Siedlungsspuren bis ins<br />

frühe 1. Jtsd v. Chr. reichen. Das <strong>we</strong>itläufige Areal<br />

erstreckt sich über 4ha und beeindruckt u.a.<br />

mit Tempeln, Altären, Straßen, Hallen und Läden.<br />

Am Abend Rückkehr nach Tiflis und Abendessen<br />

in einem Restaurant.<br />

4. Tag: Tiflis – Kachetien<br />

Ausflug nach Kachetien, das bekannteste Weinanbaugebiet<br />

Georgiens. Die Region bezeichnet<br />

sich gerne als die „Wiege des Weines“ und Sie<br />

erfahren heute Interessantes über die uralten<br />

Traditionen der lokalen Weinherstellung. Kachetien<br />

ist auch reich an Kulturgütern. Erstes Ziel ist<br />

Signagi, umgeben von einer <strong>we</strong>hrhaften Mauer<br />

mit Türmen. In Kvareli verkosten Sie anschließend<br />

die bekanntesten georgischen Weine<br />

und genießen danach den herrlichen Ausblick<br />

während des Mittagessens im nahe gelegenen<br />

Restaurant. Danach geht es <strong>we</strong>iter in die alte<br />

Residenzstadt Gremi, in herrlicher Lage am Fuße<br />

des Kaukasus. Danach erreichen Sie durch das<br />

Alasani-Tal Ala<strong>we</strong>rdi, wo sich die <strong>we</strong>ithin sichtbare<br />

Georgskirche erhebt. Vorbei an Telawi und<br />

über den Gombori Pass erfolgt die landschaftlich<br />

reizvolle Rückfahrt nach Tiflis.<br />

5. Tag: Tiflis – Haghpat – Sewansee –<br />

Jerewan<br />

Fahrt zur armenischen Grenze. Nach der Einreise<br />

besuchen Sie das Kloster Haghpat (UNESCO-<br />

Weltkulturerbe). Vorbei an den Dörfern der<br />

russischstämmigen Molokanen und dem Kurort<br />

Dilijan gelangen Sie zum malerisch, auf etwa<br />

2.000m Höhe gelegenen Sewansee, der „blauen<br />

Perle Armeniens“. In dieser wunderbaren<br />

Naturkulisse besichtigen Sie das eindrucksvolle<br />

Sewan-Kloster, ehe die Weiterfahrt in die Hauptstadt<br />

Jerewan erfolgt.


Georgien & Armenien<br />

59<br />

6. Tag: Jerewan – Khor Virap – Noravank<br />

Fahrt durch das Ararat Tal zum Kloster Khor Virap,<br />

wo Gregor der Erleuchtete <strong>we</strong>gen seines<br />

christlichen Glaubens über 10 Jahre lang in einer<br />

„tiefen Grube“ in Gefangenschaft verbrachte,<br />

bevor er zum Missionar und 1. Katholikos<br />

Armeniens wurde. Die Anlage, ein Höhepunkt<br />

in der Tradition der armenischen Klosterbaukunst,<br />

liegt an der türkischen Grenze und der<br />

Blick auf den 5.165m hohen Ararat ist bei klarer<br />

Sicht einzigartig. Weiter geht es zum herrlich<br />

gelegenen Kloster Noravank mit imposanten<br />

Reliefs. Weinprobe in Areni und Rückkehr nach<br />

Jerewan.<br />

7. Tag: Jerewan – Garni – Geghard<br />

Sie besichtigen das Matenadaran Museum mit<br />

einer bedeutenden Sammlung <strong>we</strong>rtvoller Handschriften<br />

und alter Bücher. Ausflug nach Garni,<br />

berühmt <strong>we</strong>gen des einzigen im Kaukasus erhaltenen<br />

antiken Tempels. Die Azatschlucht mit<br />

ihren pittoresken Basaltformationen bietet einen<br />

fantastischen Anblick. Am Talende liegt inmitten<br />

einer zerklüfteten Bergregion mit Geghard eines<br />

der ältesten Höhlen- und Wehrklöster des Landes,<br />

das unter dem Schutz der UNESCO steht<br />

und über wundervolle Steinmetzarbeiten verfügt.<br />

Termine<br />

20.05. – 27.05.2014 * 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

27.05. – 03.06.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Graz 1<br />

03.06. – 10.06.2014 * 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

10.06. – 17.06.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Linz 1<br />

*)<br />

umgekehrter Reiseverlauf<br />

EVNTBSPRRKO/VIE<br />

Preise<br />

Reisepreis € 1.124,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 175,–<br />

Arrangementpreis € 1.299,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 27.05., 10.06.: zzgl. € 70,–<br />

TBSEVNPRRKO/GRZ<br />

8. Tag: Jerewan – Etschmiadzin –<br />

Österreich<br />

Un<strong>we</strong>it von Jerewan liegt Etschmiadzin, das religiöse<br />

Zentrum des Landes und Residenz des<br />

armenischen Patriarchen. Die Kathedrale und die<br />

Hriphsime Kirche sind Meister<strong>we</strong>rke armenischer<br />

Baukunst. Danach Transfer zum Flughafen und<br />

Rückflug nach Österreich.<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflug Österreich – Tiflis & Jerewan – Österreich (Economy) inkl. Bordservice und<br />

23kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen in landestypischen Mittelklassehotels (Kategorie Komfort)<br />

g Verpflegung: 7x Frühstück, 3x Mittagessen, 5x Abendessen<br />

g Rundreise mit lokalem Reisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Ausflüge und Besichtigungen sowie Eintrittsgebühren gemäß Reiseprogramm<br />

g Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

g Österreichischer Reiseadministrator vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 300,–<br />

[ Weitere Eintritte und Trinkgelder<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

Wunschleistung:<br />

g 7 Nächtigungen in Hotels der gehobenen Mittelklasse;<br />

Aufzahlung Kategorie Superior: DZ € 100,– / EZ € 270,–<br />

TBSEVNPRRSU/GRZ bzw. EVNTBSPRRSU/VIE<br />

Mindestteilnehmerzahl: 170 Personen pro Termin<br />

Hin<strong>we</strong>is: Wir benötigen bei Buchung eine gut leserliche Passkopie!


60<br />

Welt<strong>we</strong>it<br />

Marokko<br />

Von den Königsstädten zur Straße der Kasbahs<br />

1. Tag: Österreich – Marrakesch –<br />

Casablanca – Rabat<br />

Sonderflug nach Marrakesch, wo Sie in Empfang<br />

genommen <strong>we</strong>rden. Erstes Ziel ist Casablanca,<br />

wo Sie eine orientierende Stadtrundfahrt<br />

unternehmen, ehe es in die Königsstadt Rabat<br />

<strong>we</strong>itergeht. In der Hauptstadt Marokkos sehen<br />

Sie noch den Königspalast und den Mechouar,<br />

das Verwaltungsviertel.<br />

2. Tag: Rabat – Meknès – Moulay Idriss –<br />

Volubilis – Fes<br />

Am Morgen besichtigen Sie in Rabat die Chellah,<br />

die ehemalige Totenstadt, die Kasbah der<br />

Oudayas sowie das Mausoleum Mohamed<br />

V, wo 1999 auch König Hassan II beigesetzt<br />

wurde. Im 12. Jhdt. sollte hier die größte Moschee<br />

der islamischen Welt entstehen – an das<br />

unvollendete Werk erinnert der Hassan-Turm.<br />

Sie verlassen Rabat und gelangen entlang von<br />

Olivenhainen und Korkeichenwäldern in die<br />

Königsstadt Meknès, die von einer imposanten<br />

Stadtmauer umgeben ist. Das Bab el Mansour<br />

gilt als eines der auf<strong>we</strong>ndigsten Stadttore Marokkos<br />

und das Mausoleum des Moulay Ismail<br />

zieren schöne Stuckarbeiten und Mosaike. Kurze<br />

Weiterfahrt in den Wallfahrtsort Moulay Idriss,<br />

des Gründers des ersten marokkanischen<br />

Reiches. In Volubilis, der bedeutendsten römischen<br />

Ruinenstätte Marokkos, bestaunen Sie<br />

gut erhaltene Bodenmosaike und die Reste des<br />

ehemaligen Triumphbogens. Nach der Besichtigung<br />

geht es <strong>we</strong>iter nach Fes.<br />

3. Tag: Fes<br />

Der gesamte Tag steht für die Besichtigung der<br />

Stadt Fes zur Verfügung. Sie besuchen die Sehenswürdigkeiten<br />

und Monumente innerhalb<br />

und außerhalb der Medina. Fes ist die älteste<br />

und mit ihren prachtvollen Palästen, Moscheen<br />

und Koranschulen die königlichste der 4 Königsstädte<br />

sowie das geistige, religiöse und kunsthand<strong>we</strong>rkliche<br />

Zentrum Marokkos. Hier <strong>we</strong>rden<br />

Sie den Zauber des Orients in seiner gesamten<br />

Pracht erleben.<br />

4. Tag: Fes – Erfoud<br />

Durch das reizvolle Gebiet des Mittleren Atlas<br />

mit seinen Zedernwäldern und bizarren Landschaften<br />

fahren Sie über Azrou und den Col<br />

du Zad in das Berg<strong>we</strong>rkstädtchen Midelt. Kahle<br />

Berglandschaften begleiten Sie über den Tiz-n-<br />

Talrhemt-Pass und durch die Ziz-Schlucht nach<br />

Errachidia. Danach erreichen Sie das Tafilalet,<br />

eines der schönsten und größten Oasentäler Marokkos.<br />

Nun ist es nicht mehr <strong>we</strong>it nach Erfoud.<br />

Gelegenheit zu einem optionalen Ausflug mit<br />

Jeeps zu den Sanddünen des Erg Chebbi um den<br />

Sonnenuntergang bzw. am Morgen des nächsten<br />

Tages den Sonnenaufgang zu genießen.<br />

5. Tag: Tinerhir – Todra-Schlucht – Straße<br />

der Kasbahs – Ouarzazate<br />

Erstes Ziel ist Tinerhir, das Eingangstor zur Todra-<br />

Schlucht. Sie fahren in die Schlucht hinein, das<br />

letzte Stück gehen Sie zu Fuß zwischen den roten,<br />

bis 300m hohen Felswänden bis zur engsten<br />

Stelle der Schlucht. Dann folgen Sie der „Straße<br />

der Kasbahs“ – da und dort faszinieren Geländeformationen,<br />

Oasen und Dörfer und immer wieder<br />

beeindrucken die satten Erdfarben und die<br />

ockerfarbenen Fassaden der Wohnburgen. Über<br />

Boumalne und dem Dadès-Tal entlang erreichen<br />

Sie Ouarzazate.<br />

6. Tag: Aït Ben Haddou – Tizi n‘Tichka Pass<br />

– Marrakesch<br />

Am Morgen bleibt noch etwas Zeit für die Erkundung<br />

von Ouarzazate. Dann geht es <strong>we</strong>iter<br />

in das Festungsdorf Aït Benhaddou, <strong>we</strong>lches<br />

als Weltkulturerbe gilt. Sie besichtigen diesen


Marokko<br />

61<br />

großartigen Komplex sechs alter Kasbahs, die<br />

teil<strong>we</strong>ise noch bewohnt sind, bevor es durch<br />

eine ab<strong>we</strong>chslungsreiche Landschaft auf den<br />

2260m hohen Tizi n‘Tichka Pass geht. Diese<br />

Strecke ist eine der schönsten Routen Marokkos.<br />

Die Fahrt von der Passhöhe führt hinunter<br />

in die fruchtbare Haouz-Ebene und in die Königsstadt<br />

Marrakesch, die „Perle des Südens“.<br />

Am späten Nachmittag genießen Sie bereits das<br />

bunte Treiben am Djemaa el Fna. Sie lauschen<br />

den Märchenerzählern und bestaunen die Vorstellung<br />

der Gaukler und Schlangenbeschwörer.<br />

7. Tag: Marrakesch<br />

Im Rahmen der Stadtbesichtigung sehen Sie die<br />

prachtvollen Saadier-Gräber mit ihrem einzigartigen<br />

Stuck-Schmuck, die Koutoubia-Moschee<br />

(von außen) und den Jardin Majorelle, der vor<br />

allem auch dank des französischen Modedesigners<br />

Yves Saint Laurent zu einem botanischen<br />

Kleinod wurde. Im Palais Bahia lassen sich die<br />

Geheimnisse aus „1001 Nacht“ etwas erahnen.<br />

Eine interessante Sammlung der Berber-Kultur<br />

präsentiert das Museum Dar Si Said. Marrakesch<br />

ist ein orientalisches Märchen aus Farben, Licht<br />

und Düften und nirgendwo wird dies so deutlich,<br />

wie bei einem Spaziergang durch die geheimnisvolle<br />

Welt der traditionsreichen Souks. In diesem<br />

alten Hand<strong>we</strong>rks- und Händlerviertel, erhalten<br />

Sie nochmals einen lebendigen Eindruck vom geschäftigen<br />

Treiben, Handeln und Feilschen.<br />

8. Tag: Marrakesch – Österreich<br />

Transfer zum Flughafen Marrakesch und Rückflug<br />

nach Österreich.<br />

Termine<br />

RAKPRRST/VIE<br />

8 Tage / 7 Nächte 8 Tage / 7 Nächte<br />

01.02. – 08.02.2014 ab/bis Wien 01.03. – 08.03.2014 ab/bis Graz 1<br />

08.02. – 15.02.2014 ab/bis Salzburg 1 08.03. – 15.03.2014 ab/bis Wien 1<br />

15.02. – 22.02.2014 ab/bis Linz 1 22.03. – 29.03.2014 ab/bis Wien 1<br />

22.02. – 01.03.2014 ab/bis Wien 29.03. – 05.04.2014 ab/bis Wien 1<br />

Preise<br />

Reisepreis € 785,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 114,–<br />

Arrangementpreis € 899,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 8.02., 15.02., 01.03., 08.03., 22.03., 29.03.: zzgl. € 100,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Marrakesch – Österreich (Economy Class) inkl. Bordservice und<br />

23kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 7 Nächtigungen in Mittelklassehotels (Kategorie Standard)<br />

g Halbpension (7x Frühstück / 7x Abendessen)<br />

g Rundreise mit modernem, klimatisierten Reisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Lokale deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

g Österreichischer Reiseadministrator vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 200,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten sowie persönliche Ausgaben<br />

[ Weitere Eintritte sowie Trinkgelder<br />

Wunschleistung:<br />

g 7 Nächtigungen in Mittelklassehotels Aufzahlung Kategorie Komfort:<br />

DZ € 100,– / EZ € 120,– RAKPRRKO/VIE<br />

Mindestteilnehmerzahl: 180 Personen pro Termin


62<br />

Welt<strong>we</strong>it<br />

Marokko<br />

Exklusive Kleingruppenreise – Zauber des Maghreb<br />

mit Nächtigungen im Wüstencamp & im Riad<br />

1. Tag: Wien – Marrakesch – Tizi n’Tichka<br />

Pass – Aït Ben Haddou – Ouarzazate<br />

Sonderflug von Wien nach Marrakesch. Fahrt<br />

durch die fruchtbare Haouz-Ebene auf den<br />

2.260m hohen Tizi n‘Tichka Pass. Dies ist eine<br />

der schönsten Routen Marokkos und immer<br />

wieder bieten sich atemberaubende Aussichten<br />

auf die Berg<strong>we</strong>lt des Hohen Atlas. Die Fahrt<br />

geht hinunter nach Ait Ben Haddou – stolz erhebt<br />

sich diese großartige Kasbah, die kunstfertige<br />

Baumeister aus dem Lehm der Wüste<br />

stampften. Tagesziel und Nächtigungsort ist die<br />

Stadt Ouarzazate.<br />

2. Tag: Ouarzazate – Straße der Kasbahs<br />

– Tinerhir – Todra-Schlucht – Erfoud – Erg<br />

Chebbi<br />

Am Morgen folgen Sie der Straße der Kasbahs.<br />

Faszinierende Geländeformationen, gepflegte<br />

Oasen und Dörfer sowie die satten Erdtöne und<br />

die ockerfarbenen Fassaden der Wohnburgen<br />

prägen das Bild. Über Boumalne, erreichen Sie<br />

Tinerhir, das Tor zur Todra-Schlucht. Fahrt in die<br />

Schlucht und kurze Wanderung zwischen den<br />

bis 300m hohen Felswänden bis zur engsten<br />

Stelle. Dann geht es <strong>we</strong>iter in das Tafilalet, eines<br />

der schönsten und größten Oasentäler Marokkos.<br />

Von Erfoud fahren Sie mit Geländewagen<br />

nach Merzouga bis zu einer komfortablen Herberge,<br />

die am Rande der Sanddünen des Erg<br />

Chebbi liegt. Möglichkeit zu einem Kamelritt<br />

in die Dünen, zum atemberaubenden Sonnenuntergang.<br />

Sie beziehen Ihre Unterkunft in einem<br />

Berberzelt, <strong>we</strong>lches je nach Wetterlage<br />

bei der Herberge oder in den Dünen errichtet<br />

ist. Abendessen und Frühstück im Camp. Die<br />

Camps sind mit Dusche/WC ausgestattet. Die<br />

Schlafstellen in den Zelten bestehen aus aufgestapelten<br />

Matratzen mit Leintuch, Polster und<br />

Decken – eine komfortable Übernachtungsmöglichkeit<br />

inmitten unberührter Natur.<br />

3. Tag: Erg Chebbi – Tiz-n-Talrhmet-Pass –<br />

Col du Zad – Fes<br />

Nochmals Möglichkeit zum Besteigen einer Düne,<br />

um den Sonnenaufgang zu genießen. Nach dem<br />

Frühstück erfolgt die lange, aber landschaftlich<br />

reizvolle Fahrt nach Fes. Nochmals durchqueren<br />

Sie das Oasental des Tafilalets und erreichen über<br />

Errachidia und die Ziz-Schlucht die kahle Berglandschaft<br />

beim Tiz-n-Talrhemt-Pass. Vorbei am<br />

Berg<strong>we</strong>rkstädtchen Midelt, überqueren Sie den<br />

Col du Zad und gelangen über Azrou nach Fes.<br />

4. Tag: Fes<br />

Besichtigung der Stadt Fes. Sie besuchen die Sehens-würdigkeiten<br />

und Monumente innerhalb<br />

und außerhalb der Medina. Fes ist die älteste<br />

und mit ihren prachtvollen Palästen, Moscheen<br />

und Koranschulen die königlichste der 4 Königsstädte<br />

sowie das geistige, religiöse und kunsthand<strong>we</strong>rkliche<br />

Zentrum Marokkos.<br />

5. Tag: Fes – Volubilis – Moulay Idriss – Meknès<br />

– Rabat<br />

Sie besichtigen Volubilis, die bedeutendste römische<br />

Ruinenstätte Marokkos danach Fahrt in<br />

den Wallfahrtsort Moulay Idriss, des Gründers<br />

des ersten marokkanischen Reiches. Nach dem


Marokko<br />

63<br />

Rundgang geht es <strong>we</strong>iter in die Königsstadt Meknès,<br />

umgeben von einer imposanten Stadtmauer.<br />

Das Bab el Mansour gilt als eines der auf<strong>we</strong>ndigsten<br />

Stadttore Marokkos und das Mausoleum<br />

des Moulay Ismail zieren schöne Stuckarbeiten<br />

und Mosaike. Tagesziel ist die Hauptstadt Rabat.<br />

6. Tag: Fes – Volubilis – Moulay Idriss –<br />

Meknès – Rabat<br />

In Rabat sehen Sie die Chellah, die ehemalige<br />

Totenstadt, die Kasbah der Oudayas und das<br />

Mausoleum Mohamed V, wo 1999 auch König<br />

Hassan II beigesetzt wurde. Im 12. Jhdt. sollte<br />

hier die größte Moschee der islamischen Welt<br />

entstehen – an das unvollendete Werk erinnert<br />

der Hassan-Turm. Weiters sehen Sie (nur von<br />

außen) den Königspalast und den Mechouar,<br />

das Verwaltungsviertel. Danach Fahrt nach Marrakesch<br />

und Übernachtung in einem Riad. Ein<br />

Riad ist ein traditionelles arabisches Haus mit<br />

Innenhof bzw. Garten. Riads liegen meist mitten<br />

im Herzen der Medina. Durch ein schlichtes<br />

Portal betritt man den Innenhof, in dem Blumen,<br />

Sträucher und bis<strong>we</strong>ilen sogar Obstbäume<br />

wachsen. Rund um diesen Innenhof sind die<br />

Zimmer angeordnet.<br />

Termine<br />

08.03. – 15.03.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

22.03. – 29.03.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien<br />

29.03. – 05.04.2014 8 Tage / 7 Nächte ab/bis Wien 1<br />

Preise<br />

Reisepreis € 1.385,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 114,–<br />

Arrangementpreis € 1.499,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 29.03.: zzgl. € 50,–<br />

RAKPRRZDM/VIE<br />

7. Tag: Marrakesch<br />

Bei der Stadtbesichtigung sehen Sie die prachtvollen<br />

Saadier-Gräber, die Medersa Ben Youssef,<br />

den Majorelle-Garten, die Koutoubia-Moschee<br />

(von außen) und die Menara-Gärten, ein riesiger<br />

Olivenhain mit Wasserbecken. Im Palais Bahia<br />

lassen sich die Geheimnisse aus „1001 Nacht“<br />

erahnen. Das Museum Dar Si Said gewährt Einblick<br />

in die Berberkultur. Marrakesch ist ein orientalisches<br />

Märchen aus Farben, Licht und Düften<br />

und nirgendwo wird dies so deutlich, wie beim<br />

Bummel durch die traditionsreichen Souks. Hier<br />

erhalten Sie einen lebendigen Eindruck vom geschäftigen<br />

Treiben, Handeln und Feilschen. Am<br />

Djemaa el Fna können Sie den Märchenerzählern<br />

lauschen und die Vorstellung der Gaukler und<br />

Schlangenbeschwörer bestaunen.<br />

8. Tag: Marrakesch – Wien<br />

Vormittags Transfer zum Flughafen Marrakesch<br />

und Rückflug nach Wien.<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Wien – Marrakesch – Wien (Economy) inkl. Bordservice und 23kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 4 Nächtigungen in guten Mittelklassehotels (4****Kategorie)<br />

g 1 Nächtigung im Komfortzelt bei den Sanddünen des Erg Chebbi<br />

g 2 Nächtigungen in Marrakech in einem Riad<br />

g Halbpension (7x Frühstück & 7x Abendessen)<br />

g Rundreise mit modernem, klimatisierten Reisebus gemäß Reiseprogramm<br />

g Alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm<br />

g Lokale deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 330,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Sonstige <strong>we</strong>itere Eintritte und Trinkgelder<br />

Mindestteilnehmerzahl: 180 Personen pro Termin,<br />

Kleingruppe min. 12 – max. 20 Personen


64<br />

Welt<strong>we</strong>it<br />

Usbekistan<br />

Das Herz der Seidenstraße<br />

1. Tag: Österreich – Taschkent<br />

Linienflug nach Taschkent. Nach der Ankunft<br />

Transfer zum Hotel und Nächtigung in<br />

Taschkent.<br />

2. Tag: Taschkent – Urgentsch – Chiwa<br />

Der Morgen dient zur Erholung, ein eventueller<br />

Spaziergang vermittelt erste Eindrücke der usbekischen<br />

Hauptstadt. Am späteren Vormittag<br />

Besichtigungstour in Taschkent. Eine moderne<br />

Stadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, darunter<br />

der Amir Timur Square, der Platz der Unabhängigkeit<br />

und der Völkerfreundschaft sowie<br />

das Parlament. Natürlich erkunden Sie auch die<br />

Altstadt und besuchen die Barak Khan Medrese,<br />

ehe am Abend der Flug von Taschkent nach Urgentsch<br />

erfolgt. Kurzer Transfer zum Hotel nach<br />

Chiwa.<br />

3. Tag: Chiwa<br />

Heute erwartet Sie mit der Besichtigung von Chiwa<br />

ein erster Höhepunkt dieser Reise: Die ehemalige<br />

Hauptstadt von Choresm liegt am Rande<br />

der Wüsten Karakum und Kizilkum und hat ihr<br />

traditionelles Bild bis heute bewahren können.<br />

Ein ausgedehnter Spaziergang durch diese einst<br />

so wichtige Karawanen- und Oasenstadt präsentiert<br />

Ihnen die zahlreichen beeindruckenden<br />

Moscheen, Medresen und Mausoleen sowie Läden<br />

mit lokalem Kunsthand<strong>we</strong>rk. In einigen Gebäuden<br />

finden sich kleine Museen, die über das<br />

Leben in dieser alten Handelsstadt informieren.<br />

Chiwa er<strong>we</strong>ckt den Eindruck eines riesigen Freilichtmuseums,<br />

und man fühlt sich wie in einem<br />

„Steingewordenen Märchen aus 1001 Nacht“.<br />

4. Tag: Chiwa – Buchara<br />

Die Reise führt <strong>we</strong>iter nach Buchara. Dabei folgt<br />

man dem uralten Handels<strong>we</strong>g durch die Wüste<br />

Kizilkum. Zunächst führt die Route entlang fruchtbarer,<br />

vom Amu Darja Fluss bewässerter Felder. In<br />

<strong>we</strong>iterer Folge durchqueren Sie endlos wirkende<br />

Halbwüsten und Steppenlandschaften, ehe Sie<br />

Buchara erreichen. Bewässerungssysteme sorgen<br />

dafür, dass in den wüstenähnlichen Gebieten rund<br />

um Buchara erfolgreich Landwirtschaft betrieben<br />

<strong>we</strong>rden kann. Einst war Buchara ein legendenumwobenes<br />

Zentrum an der Seidenstraße, in den<br />

Gassen der Altstadt scheint diese Vergangenheit<br />

zum Greifen nahe.<br />

5. Tag: Buchara<br />

Die uralte Oasenstadt Buchara besticht durch<br />

eine Vielfalt an herrlichen Bauten und durch ihre<br />

einzigartige Atmosphäre. Bei einem Spaziergang<br />

über den malerischen Basar oder bei einer Rast<br />

in einem typischen Teehaus spürt man den orientalischen<br />

Zauber Zentralasiens noch am stärksten.<br />

Sie bummeln durch die Altstadt und besichtigen<br />

u.a. die Kosh Medrese, die Festung „Ark“,<br />

das Samaniden Mausoleum, das berühmte Kaljan<br />

Minarett, die Moschee Magoko Attori, den<br />

Platz und die Monumente rund um Labi Hauz,<br />

die Moschee Chor Minor und zahlreiche <strong>we</strong>itere<br />

interessante Punkte.


Usbekistan<br />

65<br />

6. Tag: Buchara – Schahrisabs – Samarkand<br />

Am Morgen verlassen Sie die Buchara. Vorbei an<br />

der Stadt Karsi gelangen Sie nach Schahrisabs,<br />

die Geburtsstadt Timurs. Bei einem Rundgang<br />

erkunden Sie den Palast Ak-Sarai, die Ruinen<br />

der Riesenmoschee Gök Gumbas und das Hasrati<br />

Imam Mousoleum. Weiter führt der Weg<br />

vorbei an Maulbeerbäumen, Obst- und Weingärten<br />

bis nach Samarkand. Diese traditionsreiche<br />

Stadt voller kulturhistorischer Glanzlichter<br />

hat seit jeher auf Reisende eine fast magische<br />

Anziehungskraft ausgeübt und bis zum heutigen<br />

Tag nichts von ihrer Faszination verloren.<br />

7. & 8. Tag: Samarkand<br />

Die kommenden beiden Tage erwartet Sie ein<br />

ausführliches kennen lernen von Samarkand.<br />

Die Stadt, die oft auch als „muslimische Perle“<br />

bezeichnet wird, galt unter der Herrschaft Timur<br />

Tamerlans als die schönste Metropole der<br />

Welt und als bedeutendes geistiges, kulturelles<br />

und künstlerisches Zentrum. Besucht <strong>we</strong>rden<br />

unter anderem der Registan Platz, der größte<br />

und prächtigste seiner Art in Zentralasien, der<br />

von drei Medresen flankiert wird, das Gur-Emir-<br />

Mausoleum mit den Gräbern Timurs und dessen<br />

Enkel Ulug Beg, die Bibi-Chanum Moschee, die<br />

Nekropole Schah-i-Sinda mit prachtvollen Grabmälern,<br />

der lebhafte Basar und die Sternwarte<br />

des Ulug Beg.<br />

9. Tag: Samarkand – Urgut (fakultativ) –<br />

Taschkent<br />

Am Vormittag besteht die Möglichkeit für einen<br />

fakultativen Ausflug in die landschaftlich reizvolle<br />

Umgebung von Samarkand. Urgut, auf etwa<br />

1.200m Höhe gelegen, ist allein <strong>we</strong>gen der typischen<br />

Steinarchitektur der Häuser ein interessantes<br />

Ausflugsziel. Nach einer leichten Wanderung<br />

in dieser schönen Umgebung, können Sie sich<br />

bei einem kleinen Picknick noch stärken, ehe die<br />

Rückfahrt nach Samarkand erfolgt. Am späteren<br />

Nachmittag Fahrt nach Taschkent und Abendessen<br />

10. Tag: Taschkent – Österreich<br />

Knapp nach Mitternacht Transfer zum Flughafen<br />

und Rückflug von Taschkent.<br />

Termine<br />

31.03. – 09.04.2014 10 Tage / 8 Nächte ab/bis Wien<br />

05.04. – 14.04.2014 10 Tage / 8 Nächte ab/bis Salzburg 1<br />

11.04. – 20.04.2014 10 Tage / 8 Nächte ab/bis Wien 2<br />

28.04. – 07.05.2014 10 Tage / 8 Nächte ab/bis Wien 1<br />

13.05. – 22.05.2014 10 Tage / 8 Nächte ab/bis Salzburg 1<br />

Preise<br />

Reisepreis € 1.239,–<br />

Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe derzeit € 260,–<br />

Arrangementpreis € 1.499,–<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 05.04., 28.04., 13.05.: zzgl. € 100,– 2) 11.04.: zzgl. € 200,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Linienflüge Österreich – Taschkent – Österreich (Economy) inkl. Bordservice<br />

und 20 kg Freigepäck<br />

g Inlandsflug Taschkent – Urgentsch (Economy)<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe<br />

g 8 Nächtigungen in komfortablen Mittelklassehotels<br />

g Halbpension (8x Frühstück / 8x Abendessen – beginnend 2.Tag morgens bis 9.Tag abends)<br />

g Rundreise mit klimatisiertem, lokalen Reisebus<br />

g Alle Besichtigungen & Ausflüge gemäß Reiseprogramm inklusive Eintrittsgebühren<br />

g Qualifizierte lokale deutschsprachige Reiseleitung<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Gruppenvisum inkl. Besorgungsgebühr: derzeit € 50,–<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 260,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Weiter Eintritte und Trinkgelder<br />

Wunschleistung:<br />

g Halbtagesausflug Urgut: € 50,– TASURGUT<br />

Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen pro Termin<br />

TASPRR/VIE<br />

Hin<strong>we</strong>is: Für die Buchung des Inlandsfluges und zur Vorbereitung der Visumbesorgung<br />

benötigen wir unbedingt von allen Reisegästen gleich bei Buchung eine<br />

Kopie Ihres Reisepasses!


66<br />

Fly, Drive & Sleep<br />

Island<br />

Fly, Drive & Sleep – „Rund um Island zu Gletschern & Vulkanen“<br />

Routenvorschlag:<br />

1. Tag: Wien – Keflavik – Vogar<br />

Am Abend Sonderflug von Wien nach Keflavik.<br />

Nach Entgegennahme Ihres Mietwagens fahren<br />

Sie nach Vogar in Ihr Hotel. Kurze Nächtigung.<br />

2. Tag: Vogar – Hvolsvöllur<br />

Auf dem Weg von Vogar nach Hvolsvöllur bietet<br />

sich die Gelegenheit den Gullfoss zu sehen- die<br />

gewaltigen Wassermassen des „Goldenen Wasserfalls“<br />

stürzen in die bis zu 70m tiefe Klamm.<br />

Ein <strong>we</strong>iteres Naturschauspiel können Sie im Geothermalgebiet<br />

von Haukadalur bewundern. Hier<br />

ruht der Große Geysir, der Namensgeber aller<br />

Springquellen der Welt. Direkt daneben zieht<br />

jedoch der kleine Bruder Strokkur die Aufmerksamkeit<br />

auf sich. In kurzen Abständen schießt er<br />

kochend heiße Fontänen bis zu 20m in die Höhe.<br />

Weiters bietet sich die Gelegenheit heute die<br />

Landmannalaugar zu besuchen. Die Region gilt<br />

als eine der schönsten der Insel, was sie vor allem<br />

den zahlreichen vulkanischen Erscheinungen<br />

und der farbenprächtigen Landschaft zu verdanken<br />

hat. Graublaue Ascheströme, rötlich braune<br />

Berghänge und grüne Moose setzen fasnierendzie<br />

Farbakzente. Tagesziel ist Hvolsvöllur.<br />

3. Tag: Hvolsvöllur – Skaftafell<br />

Auf dem Weg nach Skaftafell bietet sich die<br />

Gelegenheit zu kurzen Aufenthalten bei den<br />

Wasserfällen Seljalandsfoss und Skógafoss. Außerdem<br />

können Sie den netten Küstenort Vik<br />

besuchen. Im Skaftafell Nationalpark bietet sich<br />

die Möglichkeit wandern zu gehen. Eine Wanderung<br />

führt zum Svartifoss, ein kleiner, von<br />

Basaltsäulen umrahmter Wasserfall sowie – bei<br />

schönem Wetter – über die Hochebene zum<br />

Gletscherrand des Vatnajökull. Sie beziehen für<br />

die kommende Nacht Ihr Quartier in Skaftafell.<br />

4. Tag: Skaftafell – Egilsstadir<br />

Genießen Sie heute die Landschaft der Ostküste<br />

Islands! Ein tolles Erlebnis ist der Aufenthalt<br />

beim Eissee Jökulsárión. Möglichkeit zu einer<br />

Bootsfahrt. Nächtigung in Egilsstadir.<br />

5. Tag: Egilsstadir – Myvatn<br />

Heute bietet sich die Gelegenheit den Myvatn<br />

oder „Mückensee“, der zu den eindrucksvollsten<br />

Naturwundern Islands zählt, zu besuchen.<br />

Gewaltige Lavaströme, fauchende Solfatarenfelder,<br />

brodelnde Schlammtöpfe, Pseudokrater<br />

und leuchtende Sch<strong>we</strong>felfelder ergeben ein fantastisches<br />

Landschaftsbild. Der Dettifoss ist einer<br />

der mächtigsten Wasserfälle Europas. Gewaltige<br />

Wassermengen stürzen über eine rund 100m<br />

breite Stufe in einen ca. 45m tiefen Canyon.<br />

Nächtigung in Myvatn.<br />

6. Tag: Myvatn – Akureyri<br />

Sie beginnen den Tag mit einem Besuch beim<br />

Godafoss-Wasserfall. Weiter geht es nach Akureyri,<br />

die größte Stadt im Norden Islands. Erkunden<br />

Sie diese wundervolle Stadt, in der Sie<br />

heute auch nächtigen!<br />

7. Tag: Akureyri – Reykjavik<br />

Der Besuch von Glaumbaer bietet einen Einblick<br />

in die bäuerliche Kultur Islands vor 100 – 150<br />

Jahren. Die Route führt entlang des Hrútafjords<br />

und durch die Hochtäler Nordislands. Es bietet<br />

sich die Gelegenheit Borgarnes zu besuchen,<br />

bevor Sie nach Reykjavik kommen.


Island<br />

67<br />

Termine<br />

19.06. – 27.06.2014 ab/bis Wien 17.07. – 25.07.2014<br />

KEFPFDS/VIE<br />

ab/bis Wien<br />

26.06. – 04.07.2014 ab/bis Wien 24.07. – 01.08.2014 ab/bis Wien<br />

03.07. – 11.07.2014 ab/bis Wien 31.07. – 08.08.2014 ab/bis Wien<br />

10.07. – 18.07.2014 ab/bis Wien 07.08. – 15.08.2014 ab/bis Wien<br />

Arrangementpreis<br />

1 Person/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

2 Personen/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

3 Personen * /<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

4 Personen/<br />

Auto<br />

6. Tag: Reykjavik – Keflavik<br />

Es bietet sich heute die Gelegenheit Reykjavik<br />

näher kennen zu lernen und eventuell auch<br />

noch einen Ausflug in den Nationalpark Thingvellir,<br />

<strong>we</strong>lcher zum UNESCO-Weltkulturerbe<br />

zählt, zu machen. Abends Rückgabe des Mietwagens<br />

am Flughafen Keflavik.<br />

6. Tag: Keflavik – Wien<br />

Kurz nach Mitternacht Rückflug von Keflavik<br />

nach Wien.<br />

Kleinwagen: Kat A<br />

(z.B. VW Polo, o. ä.)<br />

Kleiner Geländewagen:<br />

Kat E<br />

(z.B. Suzuki Jimny, o. ä.)<br />

Geländewagen<br />

Mittelklasse: Kat F<br />

(z.B. Hyundai Ix35<br />

Automatic, o. ä.)<br />

€ 2.710,–<br />

pro Person<br />

€ 3.470,–<br />

pro Person<br />

€ 3.820,–<br />

pro Person<br />

€ 1.770,–<br />

pro Person<br />

€ 2.150,–<br />

pro Person<br />

€ 2.320,–<br />

pro Person<br />

*)<br />

auf Basis Dreibettzimmer bzw. Doppelzimmer mit Zustellbett<br />

nicht<br />

möglich<br />

€ 1.850,–<br />

pro Person<br />

€ 1.975,–<br />

pro Person<br />

nicht<br />

möglich<br />

nicht<br />

möglich<br />

€ 1.795,–<br />

pro Person<br />

Hin<strong>we</strong>ise:<br />

<strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> tritt bei Mietwagenreisen bzw. bei Mietwagenrundreisen<br />

nur als Vermittler des Mietwagens auf.<br />

Zur Anmietung eines Autos in der Kategorie „Kleinwagen“<br />

(zB. VW Polo) müssen Sie über einen seit mind. 12<br />

Monaten gültigen Führerschein verfügen und mindestens<br />

20 Jahre alt sein – für Autos der Kategorie „Geländewagen“<br />

bzw. „Geländewagen Superior“ wird ein Mindestalter<br />

von 23 Jahren verlangt. Für den Mietwagen gelten<br />

die Geschäftsbedingungen des je<strong>we</strong>iligen Mietwagenunternehmens<br />

(zB. AVIS) bei dem die Anmietung des Fahrzeugs<br />

erfolgt. Eine gültige Kreditkarte lautend auf den<br />

Namen des Anmelders bzw. Fahrers (VISA / Master Card)<br />

sowie ein ausreichend hoher Rahmen für die entsprechende<br />

Kation <strong>we</strong>lche bei Anmietung mittels der Kreditkarte<br />

hinterlegt <strong>we</strong>rden muss ist Voraussetzung zur Anmietung.<br />

Bitte beachten Sie, dass in Island besondere Bedingungen<br />

aufgrund der lokalen Straßenverhältnisse geltend sind.<br />

Das Überqueren von Flüssen zB. erfolgt grundsätzlich auf<br />

eigene Gefahr und etwaige Schäden am Auto, die durch<br />

Zuwiderhandlung entstehen <strong>we</strong>rden von KEINER Versicherung<br />

übernommen! Dies gilt auch für den Fall, dass ein<br />

Geländewagen gemietet wird. Bitte informieren Sie sich<br />

vor Ort direkt bei der Mietwagenfirma über die Besonderheiten<br />

des Mietvertrages und eventuell vor Ort zubuchbare<br />

Versicherungspakete. Das Fahrzeug muss voll getankt<br />

retourniert <strong>we</strong>rden. Änderungen der Mietbedingungen<br />

(auch der inkl. Versicherungsleistungen und des Deposits)<br />

durch das Mietwagenunternehmen vorbehalten. Für alle<br />

Belange in Bezug auf die Mietwagenabwicklung ist <strong>GTA</strong>-<br />

<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> nur Vermittler und ist daher in absolut keinem<br />

Fall haftbar! Für alle Belange in Bezug auf die Mietwagenabwicklung<br />

ist <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> nur Vermittler und ist daher<br />

in absolut keinem Fall haftbar!<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Wien – Keflavik – Wien (Economy) inkl. Bordservice und 23 kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe (derzeit: € 138,–)<br />

g Mietwagenrundreise „Rund um Island zu Gletschern & Vulkanen“ gemäß Reiseverlauf<br />

g 8 Tage (7x 24 Stunden) Mietwagen der gebuchten Kategorie<br />

g inkl. unbeschränkter Kilometer und Basis-Haftpflichtversicherung mit Selbstbehalt<br />

g 7 Nächtigungen mit Frühstück in Mittelklassehotels (lokale 3*-Kategorie)<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Nicht erwähnte Leistungen wie Eintritte, Verpflegung, Getränke, etc.<br />

[ Treibstoff und zusätzliche Versicherungen (ggf. abzuschließen bei Mietwagenübernahme)<br />

bzw. Navigationssystem<br />

Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen pro Termin


68<br />

Fly, Drive & Sleep<br />

Irland<br />

Fly, Drive & Sleep – „Highlights of Ireland“<br />

Routenvorschlag:<br />

1. Tag: Wien – Cork – County Kerry<br />

Sonderflug von Wien nach Cork. Mietwagenübernahme<br />

und Fahrt in das County Kerry wo<br />

Sie Ihr Quartier für die kommenden beiden<br />

Nächte beziehen.<br />

2. Tag: „Ring of Kerry“<br />

Nutzen Sie den heutigen Tag um die wohl berühmteste<br />

Halbinsel Irlands kennen zu lernen:<br />

Iveragh, besser bekannt als Ring of Kerry. Schon<br />

zu viktorianischen Zeiten als Touristenziel entdeckt<br />

hat diese Halbinsel bis heute nichts von<br />

ihrem Reiz verloren. Die Panoramastraße führt<br />

oft entlang der zerklüfteten Küste und bietet<br />

wunderbare Ausblicke auf Meeresbuchten mit<br />

sanften Dünen und dramatischen Felsformationen.<br />

Genießen Sie die Fahrt durch bunte Dörfer,<br />

sehen Sie den höchsten Berg Irlands und lassen<br />

Sie sich von der Idylle der Landschaft verzaubern.<br />

3. Tag: County Kerry – County Galway<br />

Bei Ihrer Fahrt in Richtung Norden kommen Sie<br />

an Limerick und Shannon vorbei und sollten auch<br />

bei Bunratty Castle, eine ehemalige normannische<br />

Burg und heute sehens<strong>we</strong>rtes Freilichtmuseum,<br />

einen Stopp einlegen. Die am Meer gelegene<br />

Hauptstadt Westirlands – Galway – wird<br />

aufgrund ihres Flairs, der lebhaften Straßen und<br />

zahllosen Pubs von Einheimischen und Touristen<br />

gleichermaßen gerne besucht. Die kommenden<br />

Nächtigungen erfolgen im County Galway.<br />

4. Tag: Connemara<br />

Die Connemara, eine Landschaft von wildromantischer<br />

Ursprünglichkeit voller Seen, Moore,<br />

Felsen, tief eingeschnittenen Buchten und<br />

kahlen Bergkegeln, empfiehlt sich als heutiges<br />

Ausflugsziel. In <strong>we</strong>iten Teilen nur sehr dünn besiedelt<br />

ist die Connemara ein bis<strong>we</strong>ilen mystisch<br />

anmutendes Naturparadies.<br />

5. Tag: Burren & Cliffs of Moher<br />

Entlang der Galway Bay bietet sich ein Ausflug<br />

in Richtung des Burrengebiets an. Die bizarre<br />

Karstlandschaft ist geologisch und botanisch äußerst<br />

interessant und unterscheidet sich deutlich<br />

von der ansonsten sprichwörtlichen „Grünen Insel“.<br />

Ein <strong>we</strong>iterer Höhepunkt jeder Irland-Reise<br />

ist auch ein Besuch der fantastischen Cliffs of<br />

Moher. Bei gutem Wetter genießt man von den<br />

bis zu 200m hohen Klippen einen traumhaften<br />

Ausblick bis zu den Arran Inseln.<br />

6. Tag: County Galway – County Dublin<br />

Heute durchqueren Sie die „Grüne Insel“.<br />

Die Route führt Sie zum Beispiel über die alte<br />

Garnisonsstadt Athlone im Herzen Irlands am<br />

Shannon River. Nutzen Sie die Gelegenheit<br />

auch für einen Abstecher nach Clonmacnoise.<br />

Fast romantisch über dem Shannon River gelegen,<br />

können Sie hier eines der einst wichtigsten<br />

Klöster Irlands besuchen. Die steinernen Überreste<br />

des vom Heiligen Ciaran im 6.Jahrhundert<br />

gegründeten Klosters zeugen bis heute von der<br />

einstigen Pracht und der herausragenden Stellung<br />

des Klosters in Irland. Natürlich können Sie<br />

in Clonmacnoise auch wunderschöne Beispiele<br />

der typischen keltischen Kreuze sehen. Weiterfahrt<br />

in das County Dublin, wo Sie Quartier für<br />

die nächsten beiden Nächte beziehen.<br />

7. Tag: Dublin<br />

Nutzen Sie den Tag für eine ausführliche Erkun-


Irland<br />

69<br />

dung Dublins! Erfreuen Sie sich am Merrion<br />

Square an den farbenfrohen, viktorianischen<br />

Haustüren, besichtigen Sie das Trinity College<br />

mit der „Old Library“ und dem <strong>we</strong>rtvollen<br />

„Book of Kells“ und statten Sie der St.Patricks<br />

Cathedral einen Besuch ab. In der Old Jameson<br />

Distillery oder der Guinness-Brauerei können Sie<br />

mehr über die Liebe der Iren zu „ihrem“ Whisky<br />

und Bier erfahren. Zum Tagesausklang empfiehlt<br />

sich schließlich ein Besuch des Temple Bar<br />

Viertels mit seinen typischen Pubs!<br />

Termine<br />

ORKPFDS/VIE<br />

8 Tage / 7 Nächte 8 Tage / 7 Nächte<br />

04.07. – 11.07.2014 ab/bis Wien 18.07. – 25.07.2014 ab/bis Wien 2<br />

11.07. – 18.07.2014 * ab/bis Graz 1 25.07. – 01.08.2014 * ab/bis Linz 3<br />

*)<br />

umgekehrter Reiseverlauf<br />

DUBPFDS/VIE<br />

Arrangementpreis<br />

1 Person/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

2 Personen/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

3 Personen/<br />

Auto *<br />

Arrangementpreis<br />

4 Personen/<br />

Auto<br />

5. Tag: County Dublin – Wien<br />

Mietwagenrückgabe am Flughafen Dublin und<br />

Rückflug nach Wien.<br />

Kleinwagen: Kat A<br />

(z.B. Ford KA, Ford Fiesta,<br />

o. ä.)<br />

€ 1.635,–<br />

pro Person<br />

€ 1.230,–<br />

pro Person<br />

nicht<br />

möglich<br />

nicht<br />

möglich<br />

Umgekehrter Reiseverlauf<br />

(Abfl. 11.7. & Abfl. 25.7.)<br />

1. Tag: Graz/Linz – County Dublin<br />

2. Tag: Dublin<br />

3. Tag: County Dublin – County Galway<br />

4. Tag: Burren & Cliffs of Moher<br />

5. Tag: Connemara<br />

6. Tag: County Galway – County Kerry<br />

7. Tag: Ring of Kerry<br />

8. Tag: County Kerry – Graz/Linz<br />

Hin<strong>we</strong>ise:<br />

<strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> tritt bei Mietwagenreisen bzw. bei Mietwagenrundreisen<br />

nur als Vermittler des Mietwagens auf.<br />

Zur Anmietung müssen Sie seit mind. 12 Monaten über<br />

einen gültigen Führerschein verfügen und mindestens 25<br />

Jahre alt sein. Für den Mietwagen gelten die Geschäftsbedingungen<br />

des je<strong>we</strong>iligen Mietwagenunternehmens (z.B.<br />

Europcar) bei dem die Anmietung des Fahrzeugs erfolgt.<br />

Eine gültige Kreditkarte lautend auf den Namen des Anmelders<br />

bzw. Fahrers (VISA / Master Card) sowie ein ausreichend<br />

hoher Rahmen für die entsprechende Kation („Deposit“;<br />

Abhängig von der gebuchten Wagenkategorie)<br />

<strong>we</strong>lche bei Anmietung mittels der Kreditkarte hinterlegt<br />

<strong>we</strong>rden muss ist Voraussetzung zur Anmietung. Das Fahrzeug<br />

muss voll getankt retourniert <strong>we</strong>rden. Änderungen<br />

der Mietbedingungen (auch der inkl. Versicherungsleistungen<br />

und des Deposits) durch das Mietwagenunternehmen<br />

vorbehalten. Für alle Belange in Bezug auf die Mietwagenabwicklung<br />

ist <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> nur Vermittler und ist daher<br />

in absolut keinem Fall haftbar!<br />

Mittelklasse: Kat B<br />

(z.B. VW Golf, Ford Focus,<br />

o. ä.)<br />

Superior<br />

Mittelklasse: Kat D<br />

(z.B. Toyota Avensis, o. ä.)<br />

€ 1.680,–<br />

pro Person<br />

€ 1.750,–<br />

pro Person<br />

€ 1.255,–<br />

pro Person<br />

€ 1.290,–<br />

pro Person<br />

€ 1.160,–<br />

pro Person<br />

€ 1.190,–<br />

pro Person<br />

*)<br />

auf Basis Dreibettzimmer bzw. Doppelzimmer mit Zustellbett<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 11.07.: zzgl. € 50,– 2) 18.07.: zzgl. € 45,– 3) 25.07.: zzgl. € 95,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Cork & Dublin – Österreich bzw. umgekehrt (Economy) inkl.<br />

Bordservice und 23 kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe (derzeit: € 148,–)<br />

g Mietwagenrundreise „Highlights of Ireland“ gemäß Reiseverlauf<br />

g 8 Tage (7x 24 Stunden) Mietwagen der gewählten Kategorie<br />

g inkl. unbeschränkter Kilometer und Basis-Haftpflichtversicherung (Third Party Cover,<br />

Collision & Theft Waiver Insurance – je<strong>we</strong>ils mit Selbstbehalt; Steuern und Abgaben für<br />

die Miete)<br />

g Ein<strong>we</strong>gmiete Cork – Dublin bzw. umgekehrt<br />

g 7 Nächtigungen mit Frühstück in Mittelklassehotels bzw. Bed & Breakfast Unterkünften<br />

im Doppelzimmer<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag (mind. 2 teilnehmenden Personen): € 150,–<br />

[ Nicht erwähnte Leistungen wie Eintritte, Verpflegung, Getränke, etc.<br />

[ Treibstoff und er<strong>we</strong>itertes Versicherungspaket (zum Haftungsausschluss) bzw.<br />

Navigationssystem (ggf. abzuschließen bei Mietwagenübernahme)<br />

€ 1.120,–<br />

pro Person<br />

€ 1.140,–<br />

pro Person<br />

Mindestteilnehmerzahl: 168 Personen pro Termin


70<br />

Fly, Drive & Sleep<br />

Südengland<br />

Fly, Drive & Sleep – „The Best of South-West“<br />

Routenvorschlag:<br />

1. Tag: Österreich – Exeter – Plymouth /<br />

Torquay<br />

Sonderflug nach Exeter. Mietwagenübernahme<br />

am Flughafen. Fahren Sie durch das landschaftlich<br />

äußerst reizvolle Dartmoor, eine der wohl schönsten<br />

Moorlandschaften Großbritanniens, in Richtung<br />

Südküste in den Raum Plymouth / Torquay wo<br />

die kommenden beiden Nächtigungen erfolgen.<br />

2. Tag: Plymouth / Torquay<br />

Nutzen Sie den heutigen Tag um die Südküste<br />

näher kennen zu lernen. Polperro ist nur eines<br />

der reizvollen Küstenstädtchen an der Südküste.<br />

Aber auch Plymouth und Torquay selbst sind einen<br />

Besuch <strong>we</strong>rt!<br />

3. Tag: Plymouth / Torquay – Falmouth /<br />

Penzance<br />

Eden Project und die „Lost Gardens of Heligan“<br />

gehören mit zu den schönsten und interessantesten<br />

Gartenanlagen Südenglands. Tagesziel ist der<br />

Raum Falmouth / Penzance wo die kommenden<br />

Nächtigungen erfolgen.<br />

4. Tag: Falmouth / Penzance: Lands End &<br />

St. Ives<br />

Nutzen Sie den Tag um Cornwall näher kennen<br />

zu lernen. St.Michaels Mount, das englische Gegenstück<br />

zum berühmten französischen Mont-<br />

St.-Michel, ist genauso einen Besuch <strong>we</strong>rt wie<br />

Lands End, das Ende bzw. der Anfang Großbritanniens.<br />

St.Ives ist ein äußerst reizvolles Küstenstädtchen<br />

und hat sich seinen Charme als<br />

Künstlerort bis heute bewahrt.<br />

5. Tag: Falmouth / Penzance – Exeter<br />

Ein Abstecher an die Nordküste Cornwalls<br />

führt Sie z.B. nach Padstow, einem charmanten<br />

Küstenort an der Mündung des Flusses Camel<br />

ins Meer. Dort befindet sich auch das Herrenhaus<br />

Prideaux Place das bis heute bewohnt ist.<br />

Eines der schönsten Herrenhäuser Südenglands<br />

befindet sich in Bodmin: Lanhydrock House &<br />

Gardens das auch ob seines wunderschönen,<br />

gepflegten, Gartens fasziniert. Weiterfahrt in<br />

den Raum Exeter wo die heutige Nächtigung<br />

erfolgt.<br />

6. Tag: Exeter – Bath / Bristol<br />

Fahrt über Glastonbury und Wells – mit ihren<br />

imposanten Kathedralen – nach Bath, das<br />

bedeutendste Heilbad Englands. Die Stadt<br />

ist UNESCO Weltkulturerbe und für viele die<br />

schönste Kleinstadt des Landes, die durch<br />

die bekannten römischen Bäder bezaubert<br />

und durch seine elegante Architektur, reizvolle<br />

Parkanlagen und die Bath Abbey besticht.<br />

Auch Castle Combe ist einen Besuch <strong>we</strong>rt! Das<br />

entzückende Örtchen trägt zu Recht den Titel<br />

„das schönste Dorf Englands“. Einen ganz besonderen<br />

Reiz übt auch Bristol, einst das „Tor<br />

Englands zur Welt“ am Abend aus. Entlang der<br />

Promenaden findet sich im Schatten historischer<br />

Gebäude eine bunte Lokalszene. Die z<strong>we</strong>i<br />

folgenden Nächtigungen erfolgen im Raum<br />

Bath / Bristol.<br />

7. Tag: Bath / Bristol: Stonehenge<br />

Nutzen Sie den Tag für einen Ausflug in Richtung<br />

Süden. Fahren Sie nach Avebury, einem der<br />

größten Steinkreise/Henge auf den britischen<br />

Inseln der ebenso zum UNESCO-Weltkulturerbe<br />

zählt wie Stonehenge, das Sie natürlich auf


Südengland<br />

71<br />

jeden Fall besuchen sollten! Ein Aufenthalt in<br />

Portsmouth vermittelt eindrucksvoll die einstige<br />

Bedeutung des Landes als Seemacht, denn hier<br />

befand sich über Jahrhunderte das Hauptquartier<br />

der Königlichen Marine. Natürlich können<br />

Sie am heutigen Tag auch einen Abstecher in<br />

Richtung Norden unternehmen und Wales mit<br />

seiner Hauptstadt Cardiff besuchen.<br />

Termine<br />

EXTPFDS/VIE<br />

8 Tage / 7 Nächte 8 Tage / 7 Nächte<br />

23.05. – 30.05.2014 ab/bis Wien 13.06. – 20.06.2014 ab/bis Wien<br />

30.05. – 06.06.2014 ab/bis Salzburg 1 20.06. – 27.06.2014 ab/bis Linz 1<br />

*)<br />

umgekehrter<br />

03.06. – 10.06.2014<br />

Reiseverlauf<br />

ab/bis Graz 1 27.06. – 04.07.2014 ab/bis Wien<br />

06.06. – 13.06.2014 ab/bis Wien 09.09. – 16.09.2014 ab/bis Wien<br />

10.06. – 17.06.2014 ab/bis Wien 23.09. – 30.09.2014 ab/bis Wien<br />

8. Tag: Bath / Bristol – Exeter – Österreich<br />

Rückfahrt zum Flughafen Exeter und Rückgabe<br />

des Mietwagens. Rückflug nach Österreich.<br />

Arrangementpreis<br />

1 Person/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

2 Personen/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

3 Personen/<br />

Auto *<br />

Arrangementpreis<br />

4 Personen/<br />

Auto<br />

Hin<strong>we</strong>ise:<br />

<strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> tritt bei Mietwagenreisen bzw. bei Mietwagenrundreisen<br />

nur als Vermittler des Mietwagens auf.<br />

Zur Anmietung müssen Sie seit mind. 12 Monaten über<br />

einen gültigen Führerschein verfügen und mindestens 21<br />

Jahre (23 Jahre ab Mittelklasse) alt sein. Mieten für Personen<br />

unter 25 Jahren tlw. nur gegen Zusatzgebühr. Für den<br />

Mietwagen gelten die Geschäftsbedingungen des je<strong>we</strong>iligen<br />

Mietwagenunternehmens (zB. Europcar) bei dem die<br />

Anmietung des Fahrzeugs erfolgt. Eine gültige Kreditkarte<br />

lautend auf den Namen des Anmelders bzw. Fahrers (VISA<br />

/ Master Card) sowie ein ausreichend hoher Rahmen für<br />

die entsprechende Kaution („Deposit“; Abhängig von der<br />

gebuchten Wagenkategorie) <strong>we</strong>lche bei Anmietung mittels<br />

der Kreditkarte hinterlegt <strong>we</strong>rden muss ist Voraussetzung<br />

zur Anmietung. Das Fahrzeug muss voll getankt retourniert<br />

<strong>we</strong>rden. Das Fahrzeug muss voll getankt retourniert<br />

<strong>we</strong>rden. Änderungen der Mietbedingungen (auch der<br />

inkl. Versicherungsleistungen und des Deposits) durch das<br />

Mietwagenunternehmen vorbehalten. Für alle Belange in<br />

Bezug auf die Mietwagenabwicklung ist <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong><br />

nur Vermittler und ist daher in absolut keinem Fall haftbar!<br />

Kleinwagen: Kat A<br />

(z.B. Chevrolet Matiz,<br />

Vauxhall Corsa, o. ä.)<br />

Mittelklasse: Kat B<br />

(z.B. VW Pasat, Vauxhall<br />

Astra, o. ä.)<br />

€ 1.515,–<br />

pro Person<br />

€ 1.595,–<br />

pro Person<br />

*)<br />

Nächtigungen auf Basis Doppelzimmer mit Zustellbett oder Dreibettzimmer<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 30.05., 03.06., 20.06.: zzgl. € 50,–<br />

€ 1.185,–<br />

pro Person<br />

€ 1.230,–<br />

pro Person<br />

nicht<br />

möglich<br />

€ 1.165,–<br />

pro Person<br />

nicht<br />

möglich<br />

€ 1.135,–<br />

pro Person<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Exeter – Österreich (Economy) inkl. Bordservice und 23 kg<br />

Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe (derzeit: € 138,–)<br />

g Mietwagenrundreise „The Best of South-West“ gemäß Reiseverlauf<br />

g 8 Tage (7x 24 Stunden) Mietwagen der gewählten Kategorie<br />

g inkl. unbeschränkter Kilometer und Basisversicherung (Third Party Cover, Collision &<br />

Theft Waiver Insurance – je<strong>we</strong>ils mit Selbstbehalt; Steuern und Abgaben für die Miete)<br />

g 7 Nächtigungen mit Frühstück in Bed & Breakfast Unterkünften im Doppelzimmer<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag (mind. 2 teilnehmenden Personen): € 175,–<br />

[ Nicht erwähnte Leistungen wie Eintritte, Verpflegung, Getränke, etc.<br />

Treibstoff und er<strong>we</strong>itertes Versicherungspaket (zum Haftungsausschluss) bzw. Navigationssystem<br />

(ggf. abzuschließen bei Mietwagenübernahme)<br />

Wunschleistung:<br />

g Aufzahlung Nächtigungen in Mittelklassehotels:<br />

€ 155,– pro Person im DZ / € 330,– EZ-Zuschlag<br />

EXTPFDSH/VIE<br />

Mindestteilnehmerzahl: 170 Personen pro Termin


72<br />

Fly, Drive & Sleep<br />

Schottland<br />

Fly, Drive & Sleep – „Highlands and Whisky Trail“<br />

Routenvorschlag:<br />

1. Tag: Österreich – Glasgow – Stirling –<br />

Perth<br />

Sonderflug nach Glasgow und Mietwagenübernahme<br />

am Flughafen. Am Weg in Richtung<br />

Perth empfiehlt sich zum ersten Kennenlernen<br />

Schottlands eine Besichtigung der charmanten<br />

Metropole Glasgow, die sich gekonnt von der<br />

Industrie- zur Szenestadt gewandelt hat. Auch<br />

einen Abstecher nach Stirling und zur Festung<br />

Stirling Castle, einer der wichtigsten Orte der<br />

schottischen Geschichte, sollten Sie auf jeden<br />

Fall unternehmen. Nächtigung im Raum Perth.<br />

2. Tag: Perth – Aberdeen<br />

Eine Fahrt entlang der reizvollen Küste des Firth<br />

führt Sie durch charmante schottische Küstenorte.<br />

In Saint Andrews, der „Heimstätte des<br />

Golfspiels“ können Sie die erste Universität<br />

Schottlands sehen. Weiterfahrt in Richtung Norden<br />

in den Raum Aberdeen, wo die kommenden<br />

Nächtigungen erfolgen.<br />

3. Tag: Aberdeen<br />

Vom „Zentrum des schottischen Nordostens“<br />

bietet sich die Möglichkeit zu Ausflügen im<br />

Raum Aberdeen. Wie wäre es zum Beispiel mit<br />

einer Fahrt in Richtung „Royal Deeside“? Im Tal<br />

des Flusses Dee befinden sich nicht nur zahlreiche<br />

Steinkreise sondern seit Königin Victorias Zeiten<br />

ist dieses Gebiet auch schottische Sommerresidenz<br />

der königlichen Familie. Bei An<strong>we</strong>senheit<br />

der königlichen Familie ist dadurch auch tlw. mit<br />

Sperren zu rechnen!<br />

4. Tag: Aberdeen – Inverness<br />

Möglichkeit zur Fahrt entlang des schottischen<br />

„Whisky Trails“ (fakultativ Besuch einer Brennerei<br />

möglich) und der Sepyside in den Raum<br />

Inverness. In dieser Region <strong>we</strong>rden einige der<br />

berühmtesten schottischen Whiskys – etwa<br />

Glenfiddich – hergestellt. Nutzen Sie den Rest<br />

des Tages um die Hauptstadt der „Highlands<br />

and Islands“ zu erkunden. Nächtigung im Raum<br />

Inverness.<br />

5. Tag: Inverness<br />

Möglichkeit zu Ausflügen im Raum Inverness. Zu<br />

empfehlen ist etwa eine Fahrt in den Norden, in<br />

Richtung der Black Isle und nach Ullapool, jener<br />

Teil Schottlands der landschaftlich schon sehr<br />

stark an Skandinavien erinnert. Empfehlens<strong>we</strong>rt<br />

ist auch ein Abstecher zu den Invere<strong>we</strong> Gardens.<br />

Unter<strong>we</strong>gs sollten Sie auf jeden Fall auch einen<br />

Stopp an einem der Wasserfälle der Gegend<br />

einlegen und einen kleinen Spaziergang unternehmen.<br />

Vielleicht sehen Sie an einer der Lachstreppen<br />

ja auch Lachse auf Ihrem Weg zu deren<br />

Laichplätzen. Nächtigung im Raum Inverness.<br />

6. Tag: Inverness – Loch Ness – Trossachs –<br />

Edinburgh<br />

Nutzen Sie den Tag und fahren Sie am sagenumwobenen<br />

Loch Ness und <strong>we</strong>iter am Caledonian<br />

Canal entlang. Das Glencoe hat trotz<br />

seiner atemberaubenden Landschaft eine<br />

traurige Geschichte. Die Trossachs gelten als<br />

„Schottland in der Nussschale“ und mit ihren<br />

Wäldern, Hügeln und Seen gleichsam als eine<br />

der schönsten Regionen des ganzen Landes.<br />

Die Fahrt nach Edinburgh können Sie z.B. über


Schottland<br />

73<br />

Termine<br />

GLAPFDS/VIE<br />

8 Tage / 7 Nächte 8 Tage / 7 Nächte<br />

17.06. – 24.06.2014 ab/bis Wien 22.07. – 29.07.2014 ab/bis Wien<br />

24.06. – 01.07.2014 ab/bis Innsbruck 1 29.07. – 05.08.2014 ab/bis Graz 2, 3<br />

01.07. – 08.07.2014 ab/bis Wien 05.08. – 12.08.2014 ab/bis Wien 2, 3<br />

08.07. – 15.07.2014 ab/bis Wien 12.08. – 19.08.2014 ab/bis Salzburg 2, 3<br />

15.07. – 22.07.2014 ab/bis Linz 1 19.08. – 26.08.2014 ab/bis Wien 2, 3<br />

die berühmte Brücke über den Firth of Forth<br />

fortsetzten. Nächtigung im Raum Edinburgh.<br />

7. Tag: Edinburgh<br />

Möglichkeit zu Ausflügen in oder im Raum<br />

Edinburgh. Lernen Sie die Hauptstadt Schottlands<br />

kennen! Besuchen Sie Edinburgh Castle,<br />

spazieren Sie auf der Royal Mile und der Princes<br />

Street und besuchen Sie ein uriges, schottisches<br />

Pub inmitten der mittelalterlichen Altstadt, mit<br />

ihren bis zu zehn Stock<strong>we</strong>rken hohen Bürgerhäusern.<br />

Natürlich bietet sich auch die Möglichkeit<br />

zu einem Ausflug in der Umgebung: etwa<br />

nach Linlithgow – Geburtsort der Maria Stuart<br />

oder nach Rosslyn Chapel. Die berühmte Kirche<br />

mit ihren einmaligen Verzierungen und Ornamenten<br />

ist nicht erst seit ihrer Rolle im Film „Da<br />

Vinci Code“ <strong>we</strong>ltberühmt.<br />

8. Tag: Edinburgh – Glasgow – Österreich<br />

Rückfahrt zum Flughafen Glasgow, Mietwagenrückgabe<br />

und Rückflug nach Österreich.<br />

Hin<strong>we</strong>ise:<br />

<strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> tritt bei Mietwagenreisen bzw. bei Mietwagenrundreisen<br />

nur als Vermittler des Mietwagens auf.<br />

Zur Anmietung müssen Sie über einen gültigen Führerschein<br />

verfügen und mindestens 25 Jahre alt sein und seit<br />

mind. 12 Monaten über einen gültigen Führerschein verfügen.<br />

Für den Mietwagen gelten die Geschäftsbedingungen<br />

des je<strong>we</strong>iligen Mietwagenunternehmens (z.B. Arnold<br />

Clark) bei dem die Anmietung des Fahrzeugs erfolgt. Eine<br />

gültige Kreditkarte lautend auf den Namen des Anmelders<br />

bzw. Fahrers (VISA / Master Card) sowie ein ausreichend<br />

hoher Rahmen für die entsprechende Kation („Deposit“;<br />

Abhängig von der gebuchten Wagenkategorie) <strong>we</strong>lche bei<br />

Anmietung mittels der Kreditkarte hinterlegt <strong>we</strong>rden muss<br />

ist Voraussetzung zur Anmietung. Das Fahrzeug muss voll<br />

getankt retourniert <strong>we</strong>rden. Änderungen der Mietbedingungen<br />

(auch der inkl. Versicherungsleistungen und des<br />

Deposits) durch das Mietwagenunternehmen vorbehalten.<br />

Für alle Belange in Bezug auf die Mietwagenabwicklung<br />

ist <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> nur Vermittler und ist daher in absolut<br />

keinem Fall haftbar!<br />

Kleinwagen: Kat A<br />

(z.B. VW Polo, Peugeot<br />

207, Nissan Micra, Ford<br />

Fiesta, o. ä.)<br />

Mittelklasse: Kat B<br />

(z.B. VW Golf, Ford<br />

Focus, o. ä.)<br />

Superior<br />

Mittelklasse: Kat D<br />

(z.B. Toyota Avensis, o. ä.)<br />

Arrangementpreis<br />

1 Person/<br />

Auto<br />

€ 1.460,–<br />

pro Person<br />

€ 1.570,–<br />

pro Person<br />

€ 1.660,–<br />

pro Person<br />

Arrangementpreis<br />

2 Personen/<br />

Auto<br />

€ 1.175,–<br />

pro Person<br />

€ 1.230,–<br />

pro Person<br />

€ 1.275,–<br />

pro Person<br />

*)<br />

Nächtigung auf Basis Doppelzimmer mit Zustellbett oder Dreibettzimmer<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 24.06., 15.07.: zzgl. € 50,– pro Person<br />

2)<br />

29.07., 05.08., 12.08., 19.08.: € 160,– pro Person in B&B-Quartieren<br />

3)<br />

29.07., 05.08., 12.08., 19.08.: € 110,– pro Person in Mittelklassehotels (zzgl. zur Hotelaufzahlung)<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Glasgow – Österreich (Economy) inkl. Bordservice und 23 kg<br />

Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe (derzeit: € 148,–)<br />

g Mietwagenrundreise „Highlands & Whisky Trail“ gemäß Reiseverlauf<br />

g 8 Tage (7x 24 Stunden) Mietwagen der gewählten Kategorie<br />

g inkl. unbeschränkter Kilometer und Basisversicherung (Third Party Cover, Collision &<br />

Theft Waiver Insurance – je<strong>we</strong>ils mit Selbstbehalt; Steuern und Abgaben für die Miete)<br />

g 7 Nächtigungen mit Frühstück in Bed & Breakfast Unterkünften im Doppelzimmer<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 150,–<br />

[ Nicht erwähnte Leistungen wie Eintritte, Verpflegung, Getränke, etc.<br />

[ Treibstoff und er<strong>we</strong>itertes Versicherungspaket (zum Haftungsausschluss) bzw.<br />

Navigationssystem (ggf. abzuschließen bei Mietwagenübernahme)<br />

Wunschleistungen:<br />

g Aufzahlung Nächtigungen in Mittelklassehotels: € 150,– pro Person im DZ / € 235,–<br />

EZ-Zuschlag GLAPFDSH/VIE<br />

Mindestteilnehmerzahl: 170 Personen pro Termin<br />

Arrangementpreis<br />

3 Personen * /<br />

Auto<br />

nicht<br />

möglich<br />

€ 1.165,–<br />

pro Person<br />

€ 1.195,–<br />

pro Person<br />

Arrangementpreis<br />

4 Personen/<br />

Auto<br />

nicht<br />

möglich<br />

€ 1.130,–<br />

pro Person<br />

€ 1.155,–<br />

pro Person


74<br />

Fly, Drive & Sleep<br />

Andalusien<br />

Fly, Drive & Sleep – 2 Punkt Standortreise „Relax“<br />

Routenvorschlag:<br />

1. Tag: Österreich – Sevilla – Costa del Sol<br />

Sonderflug von Österreich nach Sevilla, Übernahme<br />

des Mietwagens am Flughafen und<br />

Fahrt an die Costa del Sol, Zimmerbezug für 4<br />

Nächte im Hotel an der Costa del Sol.<br />

2. Tag: Ausflug Nerija – Frigiliana<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Ausflug<br />

entlang der Küste zu den Tropfsteinhöhlen<br />

von Nerja und nach Frigiliana, das mehrfach<br />

als schönstes Dorf Andalusiens ausgezeichnet<br />

wurde.<br />

3. Tag: Ausflug Malaga – Mijas<br />

Möglichkeit zur Besichtigung von Malaga, der<br />

Geburtsstadt von Pablo Picasso. Fahren Sie<br />

anschließend <strong>we</strong>iter nach Mijas, eines der malerischen<br />

„Weißen Dörfer“.<br />

4. Tag: Ausflug Granada<br />

Heute empfiehlt sich ein Besuch in Granada,<br />

wo Sie die <strong>we</strong>ltberühmte Alhambra besichtigen<br />

können.<br />

5. Tag: Costa del Sol – Cordoba – Sevilla<br />

Verbinden Sie die Rückfahrt nach Sevilla mit einem<br />

Besuch in Cordoba, das z<strong>we</strong>ifellos zu den<br />

schönsten Städten Andalusiens zählt. Übernachtung<br />

in Sevilla.<br />

6. Tag: Sevilla<br />

Heute erwartet Sie Andalusiens Hauptstadt Sevilla,<br />

die „spanischste Stadt Spaniens“. Nutzen<br />

Sie den Tag zu einer ausführlichen Besichtigung.<br />

7. Tag: Sevilla – Österreich<br />

Adiós, Andalucia! Heute heißt es Abschied nehmen.<br />

Fahrt zum Flughafen Rückgabe des Mietwagen<br />

und Rückflug nach Österreich.<br />

Hin<strong>we</strong>is:<br />

Zur Anmietung benötigen Sie einen gültigen Führerschein,<br />

das Mindestalter beträgt 25, das Höchstalter 75 Jahre.<br />

Bei Anmietung muss die entsprechende Kaution mittels<br />

Kreditkarte hinterlegt <strong>we</strong>rden (VISA / MasterCard, Kategorieabhängig<br />

zwischen 900 – 1.500,– Euro, wird im Schadensfall<br />

einbehalten). Anmietungen für Personen unter 25<br />

Jahren tlw. gegen Gebühr. Für den Mietwagen gelten die<br />

Geschäftsbedingungen des Mietwagenunternehmens bei<br />

dem die Anmeldung erfolgt. Das Fahrzeug muss voll getankt<br />

retourniert <strong>we</strong>rden. Für alle Belange in Bezug auf die<br />

Mietwagenabwicklung ist <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> nur Vermittler<br />

und ist daher in absolut keinem Fall haftbar!


Andalusien<br />

75<br />

Termine<br />

SVQPFDSSTR/VIE<br />

06.04. – 12.04.2014 ab/bis Wien 24.04. – 30.04.2014 ab/bis Linz 1<br />

18.04. – 24.04.2014 ab/bis Wien 30.04. – 06.05.2014 ab/bis Wien<br />

Kategorie 3*<br />

(Standard)<br />

Arrangementpreis<br />

1 Person/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

2 Personen/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

3 Personen/<br />

Auto *<br />

Arrangementpreis<br />

4 Personen/<br />

Auto<br />

Kleinwagen: Kat A<br />

(z.B. Peugeot 107 o. ä.)<br />

€ 1.245,–<br />

pro Person<br />

€ 955,–<br />

pro Person<br />

nicht<br />

möglich<br />

nicht<br />

möglich<br />

Mittelklasse: Kat B<br />

(z.B. Peugeot 308 o.ä.)<br />

€ 1.295,–<br />

pro Person<br />

€ 975,–<br />

pro Person<br />

€ 949,–<br />

pro Person<br />

€ 899,–<br />

pro Person<br />

Superior<br />

Mittelklasse: Kat D<br />

(z.B. Peugeot 508 o.ä.)<br />

€ 1.355,–<br />

pro Person<br />

€ 990,–<br />

pro Person<br />

€ 969,–<br />

pro Person<br />

€ 915,–<br />

pro Person<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 24.04.: zzgl. € 50,– pro Person<br />

*)<br />

Basis Doppel- und Einzelzimmer zzgl. EZZ<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Sevilla – Österreich (Economy) mit FLY-NIKI (AirBerlin Group)<br />

inkl. Bordservice und 23kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren sowie Flugabgabe derzeit € 98,–<br />

g Mietwagenrundreise Andalusien Relax gemäß Reiseverlauf<br />

g Je 4x Übernachtung an der Costa del Sol & 2x Übernachtung in Sevilla in Hotels der<br />

Kategorie Standard Basis Doppelzimmer mit Frühstück<br />

g 7 Tage (6x 24 Stunden) Mietwagen der Basis Kategorie Peugeot 107 o.ä.<br />

g inkl. unbeschränkter Kilometer und Basis-Haftpflichtversicherung mit Selbstbehalt<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 299,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten sowie persönliche Ausgaben<br />

[ Eintritte und Trinkgelder<br />

[ Autozubehör wie Navi, Kindersitze, Treibstoff, Zusatzversicherungen, etc.<br />

Wunschleistungen:<br />

g Aufzahlung Kategorie Superior: € 78,–<br />

g Einbettzimmerzuschlag / Kat. Superior: € 395,–<br />

SVQPFDSSUR/VIE<br />

Mindestteilnehmerzahl: 180 Personen pro Termin


76<br />

Fly, Drive & Sleep<br />

Andalusien<br />

Fly, Drive & Sleep – Standortreise „Zauberhaftes Andalusien“<br />

Routenvorschlag:<br />

1. Tag: Österreich – Sevilla – Raum Ronda<br />

Sonderflug von Österreich nach Sevilla und<br />

Übernahme des Mietwagens am Flughafen,<br />

anschließend Fahrt ins Hotel im Raum Ronda /<br />

Arcos de la Frontera.<br />

2. Tag: Ronda<br />

Nutzen Sie den heutigen Tag zu einer ausführlichen<br />

Erkundung von Ronda.<br />

3. Tag: Ausflug Jerez – Grazalema<br />

Möglichkeit zum Besuch der Region der<br />

„Bueblos Blancos“, der Weißen Dörfer, eines<br />

der schönsten Beispiele ist Grazalema.<br />

5. Tag: Ausflug Marbella – Porto Banus –<br />

Gibraltar<br />

Fahren Sie heute an die Küste und besuchen Sie<br />

Marbella, die Stadt der „Reichen und Schönen“<br />

und besuchen Sie anschließend die britische Exklave<br />

Gibraltar.<br />

6. Tag: Ausflug Cordoba<br />

Nutzen Sie den letzten vollen Tag zu einem<br />

Ausflug nach Cordoba.<br />

7. Tag: Sevilla – Österreich<br />

Adiós, Andalucia! Heute heißt es Abschied nehmen.<br />

Fahrt zum Flughafen Rückgabe des Mietwagen<br />

und Rückflug nach Österreich.<br />

Hin<strong>we</strong>ise:<br />

Zur Anmietung benötigen Sie einen gültigen Führerschein,<br />

das Mindestalter beträgt 25, das Höchstalter 75 Jahre.<br />

Bei Anmietung muss die entsprechende Kaution mittels<br />

Kreditkarte hinterlegt <strong>we</strong>rden (VISA / MasterCard, Kategorieabhängig<br />

zwischen 900 – 1.500,– Euro- wird im Schadensfall<br />

einbehalten). Anmietungen für Personen unter 25<br />

Jahren tw. gegen Gebühr. Für den Mietwagen gelten die<br />

Geschäftsbedingungen des Mietwagenunternehmens bei<br />

dem die Anmeldung erfolgt. Das Fahrzeug muss voll getankt<br />

retourniert <strong>we</strong>rden. Für alle Belange in Bezug auf die<br />

Mietwagenabwicklung ist <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> nur Vermittler<br />

und ist daher in absolut keinem Fall haftbar!<br />

4. Tag: Ausflug Sevilla<br />

Nützen Sie den heutigen Tag zu einem Ausflug<br />

nach Sevilla. Die Hauptstadt Andalusiens<br />

wird gerne als „spanischste Stadt Spaniens“<br />

bezeichnet.


Andalusien<br />

77<br />

Termine<br />

SVQPFDSSTZ/VIE<br />

06.04. – 12.04.2014 ab/bis Wien 24.04. – 30.04.2014 ab/bis Linz 1<br />

18.04. – 24.04.2014 ab/bis Wien 30.04. – 06.05.2014 ab/bis Wien<br />

Kategorie 3*<br />

(Standard)<br />

Arrangementpreis<br />

1 Person/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

2 Personen/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

3 Personen/<br />

Auto *<br />

Arrangementpreis<br />

4 Personen/<br />

Auto<br />

Kleinwagen: Kat A<br />

(z.B. Peugeot 107 o. ä.)<br />

€ 1.240,–<br />

pro Person<br />

€ 925,–<br />

pro Person<br />

nicht<br />

möglich<br />

nicht<br />

möglich<br />

Mittelklasse: Kat B<br />

(z.B. Peugeot 308 o.ä.)<br />

€ 1.295,–<br />

pro Person<br />

€ 955,–<br />

pro Person<br />

€ 925,–<br />

pro Person<br />

€ 879,–<br />

pro Person<br />

Superior<br />

Mittelklasse: Kat D<br />

(z.B. Peugeot 508 o.ä.)<br />

€ 1.355,–<br />

pro Person<br />

€ 970,–<br />

pro Person<br />

€ 945,–<br />

pro Person<br />

€ 895,–<br />

pro Person<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 24.04.: zzgl. € 50,– pro Person<br />

*)<br />

Basis Doppel- und Einzelzimmer zzgl. EZZ<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Sevilla – Österreich (Economy) mit FLY-NIKI (AirBerlin Group)<br />

inkl. Bordservice und 23kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren sowie Flugabgabe<br />

g Mietwagenrundreise „Zauberhaftes Andalusien“ gemäß Reiseprogramm<br />

g 6x Übernachtung im Hotel der 3* Kategorie (nationale Klassifizierung) mit Frühstück<br />

im Raum Ronda / Jerez im Doppelzimmer mit Frühstück<br />

g 7 Tage (6x24 Stunden) Mietwagen der Basis Kategorie Peugeot 107 o.ä.<br />

g inkl. unbeschränkter Kilometer und Basis-Haftpflichtversicherung mit Selbstbehalt<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 330,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten sowie persönliche Ausgaben<br />

[ Eintritte und Trinkgelder<br />

[ Autozubehör wie Navi, Kindersitze, Treibstoff, Zusatzversicherungen, etc.<br />

Wunschleistungen:<br />

g Aufzahlung 4* Kategorie (nationale Klassifizierung): € 129,–<br />

g Einbettzimmerzuschlag / Kategorie 4*: € 414,– SVQPFDSKOZ/VIE<br />

Mindestteilnehmerzahl: 180 Personen pro Termin


78<br />

Fly, Drive & Sleep<br />

Portugal<br />

Fly, Drive & Sleep – Klassisches Portugal<br />

Routenvorschlag:<br />

1. Tag: Österreich – Porto<br />

Sonderflug von Österreich nach Porto und Übernahme<br />

des Mietwagens am Flughafen. Zeit um<br />

die schöne Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe)<br />

und das direkt am Douro-Fluss gelegene Ribeira<br />

Viertel zu genießen. Nächtigung in Porto.<br />

2. Tag: Ausflug Braga – Ponte de Lima<br />

Möglichkeit zu einem Ausflug nach Braga und<br />

Ponte e Lima. Übernachtung in Porto.<br />

3. Tag: Porto – Aveiro – Bussaco – Coimbra<br />

Die heutige Etappe führt nach Coimbra, unter<strong>we</strong>gs<br />

empfiehlt sich ein Besuch in Aveiro, das<br />

<strong>we</strong>gen seiner zahlreichen Kanäle gerne mit Venedig<br />

verglichen wird, und in Bussaco. Tagesziel<br />

ist Coimbra.<br />

4. Tag: Coimbra – Tomar – Fatima<br />

Die heutige Etappe führt von Coimbra nach Fatima.<br />

Unter<strong>we</strong>gs lohnt sich ein Besuch in Tomar,<br />

das früher Sitz der Tempelritter war. Übernachtung<br />

in Fatima.<br />

5. Tag: Fatima – Sintra – Cabo da Roca –<br />

Estoril – Cascais – Raum Lissabon<br />

Es geht Richtung portugiesischer Hauptstadt,<br />

unter<strong>we</strong>gs empfehlen sich Abstecher nach Sintra,<br />

zum Cabo Da Roca, dem <strong>we</strong>stlichsten Punkt<br />

des Kontinents, sowie die Fahrt über die bekannten<br />

Seebadeorte Estoril und Cascais. Übernachtung<br />

im Raum Cascais/Lissabon.<br />

6. Tag: Lissabon<br />

Nuzen Sie den Tag zu einer ausführlichen Erkundung<br />

der Metropole am Tejo.<br />

7. Tag: Lissabon – Obidos – Nazare – Alcobaca<br />

– Porto<br />

Es geht zurück nach Porto, nutzen Sie die Gelegenheit<br />

zum Besuch der reizvollen Kleinstadt<br />

Obidos und zu einem Mittagessen in Nazare,<br />

das reizvoll am Atlantik liegt. Ein <strong>we</strong>iterer Stopp<br />

würde sich bei der imposanten Klosteranlage<br />

von Alcobaca lohnen. Letzte Nächtigung in<br />

Porto.<br />

5. Tag: Porto – Österreich<br />

Rückgabe des Mietwagens am Flughafen und<br />

Rückflug.<br />

Hin<strong>we</strong>ise:<br />

Zur Anmietung benötigen Sie einen gültigen Führerschein,<br />

das Mindestalter beträgt 25, das Höchstalter 75 Jahre. Bei<br />

Anmietung muss die entsprechende Kaution mittels Kreditkarte<br />

hinterlegt <strong>we</strong>rden (VISA / MasterCard, Kategorieabhängig<br />

zwischen 900 – 1.500,– Euro, wird im Schadensfall<br />

einbehalten). Anmietungen für Personen unter 25<br />

Jahren tlw. gegen Gebühr. Für den Mietwagen gelten die<br />

Geschäftsbedingungen des Mietwagenunternehmens bei<br />

dem die Anmeldung erfolgt. Das Fahrzeug muss voll getankt<br />

retourniert <strong>we</strong>rden. Für alle Belange in Bezug auf die<br />

Mietwagenabwicklung ist <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> nur Vermittler<br />

und ist daher in absolut keinem Fall haftbar!


Portugal<br />

79<br />

Termine<br />

OPOPFDSST/VIE<br />

06.05. – 13.05.2014 ab/bis Wien 20.05. – 27.05.2014 ab/bis Wien 1<br />

13.05. – 20.05.2014 ab/bis Salzburg 2 27.05. – 03.06.2014 ab/bis Linz 2<br />

Kategorie 3*<br />

(Standard)<br />

Arrangementpreis<br />

1 Person/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

2 Personen/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

3 Personen/<br />

Auto *<br />

Arrangementpreis<br />

4 Personen/<br />

Auto<br />

Kleinwagen: Kat A<br />

(z.B. Peugeot 107 o. ä.)<br />

€ 1.329,–<br />

pro Person<br />

€ 999,–<br />

pro Person<br />

nicht<br />

möglich<br />

nicht<br />

möglich<br />

Mittelklasse: Kat B<br />

(z.B. Peugeot 308 o.ä.)<br />

€ 1.369,–<br />

pro Person<br />

€ 1.039,–<br />

pro Person<br />

€ 999,–<br />

pro Person<br />

€ 945,–<br />

pro Person<br />

Superior<br />

Mittelklasse: Kat D<br />

(z.B. Peugeot 508 o.ä.)<br />

€ 1.459,–<br />

pro Person<br />

€ 1.079,–<br />

pro Person<br />

€ 1.039,–<br />

pro Person<br />

€ 969,–<br />

pro Person<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 20.05.: zzgl. € 50,– 2) 13.05., 27.05.: zzgl. € 100,–<br />

*)<br />

Basis Doppel- und Einzelzimmer zzgl. EZZ<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Porto – Österreich (Economy) inkl. Bordservice und 23 kg<br />

Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe (derz. € 108,–)<br />

g Mietwagenrundreise „Klassisches Portugal“ gemäß Reiseverlauf<br />

g 7 Nächtigungen in landestypischen Hotels der Kategorie 3* (nationale Klassifizierung)<br />

im Doppelzimmer mit Frühstück<br />

g 8 Tage (7x24 Stunden) Mietwagen der „Basis Kategorie“ (Nissan Micra o.ä.) ab/bis<br />

Flughafen Porto<br />

g inkl. unbeschränkter Kilometer und Basis-Haftpflichtversicherung mit Selbstbehalt<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Einbettzimmerzuschlag: € 325,–<br />

[ Getränke, zusätzliche Mahlzeiten und persönliche Ausgaben<br />

[ Eintritte und Trinkgelder<br />

[ Autozubehör wie Navi, Kindersitze, Treibstoff, Zusatzversicherungen, etc.<br />

Wunschleistungen:<br />

g 7 Nächtigungen in Hotels der Kategorie 4* (nationale Klassifizierung): € 56,–<br />

g Einbettzimmezuschlag Kategorie 4*: € 336,– OPOPFDSKO/VIE<br />

Mindestteilnehmerzahl: 180 Personen pro Termin


80<br />

Fly & Drive<br />

Island<br />

Fly & Drive<br />

Termine<br />

KEFPFD/VIE<br />

8 Tage / 7 Nächte 8 Tage / 7 Nächte<br />

19.06. – 27.06.2014 ab/bis Wien 17.07. – 25.07.2014 ab/bis Wien<br />

26.06. – 04.07.2014 ab/bis Wien 24.07. – 01.08.2014 ab/bis Wien<br />

03.07. – 11.07.2014 ab/bis Wien 31.07. – 08.08.2014 ab/bis Wien<br />

10.07. – 18.07.2014 ab/bis Wien 07.08. – 15.08.2014 ab/bis Wien<br />

Arrangementpreis<br />

1 Person/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

2 Personen/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

3 Personen/<br />

Auto *<br />

Arrangementpreis<br />

4 Personen/<br />

Auto<br />

Kleinwagen: Kat A<br />

(zB. VW Polo, o. ä.)<br />

€ 1.550,–<br />

pro Person<br />

€ 1.050,–<br />

pro Person<br />

nicht<br />

möglich<br />

nicht<br />

möglich<br />

Kleiner Geländewagen:<br />

Kat E<br />

(zB. Suzuki Jimny, o. ä.)<br />

€ 2.300,–<br />

pro Person<br />

€ 1.430,–<br />

pro Person<br />

€ 1.130,–<br />

pro Person<br />

nicht<br />

möglich<br />

Geländewagen<br />

Mittelklasse: Kat F<br />

(zB. Hyundai Ix35<br />

Automatic, o. ä.)<br />

€ 2.650,–<br />

pro Person<br />

€ 1.595,–<br />

pro Person<br />

€ 1.250,–<br />

pro Person<br />

€ 1.090,–<br />

pro Person<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Wien – Keflavik – Wien (Economy) inkl. Bordservice und 23 kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe (derzeit: € 138,–)<br />

g 8 Tage (7x 24 Stunden) Mietwagen der gebuchten Kategorie<br />

g inkl. unbeschränkter Kilometer und Basisversicherung (Third Party Cover, Collision &<br />

Theft Waiver Insurance – je<strong>we</strong>ils mit Selbstbehalt; Steuern und Abgaben für die Miete)<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Nicht erwähnte Leistungen wie Eintritte, Verpflegung, Getränke, etc.<br />

[ Treibstoff und zusätzliche Versicherungen (ggf. abzuschließen bei Mietwagenübernahme)<br />

bzw. Navigationssystem<br />

Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen pro Termin<br />

Hin<strong>we</strong>ise:<br />

<strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> tritt bei Mietwagenreisen bzw. bei Mietwagenrundreisen nur als Vermittler auf. Zur Anmietung<br />

eines Autos in der Kategorie „Kleinwagen“ (zB. VW Polo) müssen Sie über einen mind. 12 Monate gültigen Führerschein<br />

verfügen und mindestens 20 Jahre alt sein – für Autos der Kategorie „Geländewagen“ bzw. „Geländewagen<br />

Superior“ wird ein Mindestalter von 23 Jahren verlangt. Für den Mietwagen gelten die Geschäftsbedingungen<br />

des je<strong>we</strong>iligen Mietwagenunternehmens (zB. AVIS) bei dem die Anmietung des Fahrzeugs erfolgt. Eine gültige<br />

Kreditkarte lautend auf den Namen des Anmelders bzw. Fahrers (VISA / Master Card) sowie ein ausreichender<br />

Rahmen für die entsprechende Kaution <strong>we</strong>lche bei Anmietung mittels der Kreditkarte hinterlegt <strong>we</strong>rden muss ist<br />

Voraussetzung. Bitte beachten Sie, dass in Island besondere Bedingungen aufgrund der lokalen Straßenverhältnisse<br />

geltend sind. Das Überqueren von Flüssen zB. erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und etwaige Schäden am<br />

Auto, die durch Zuwiderhandlung entstehen <strong>we</strong>rden von KEINER Versicherung übernommen! Dies gilt auch für<br />

den Fall, dass ein Geländewagen gemietet wird. Bitte informieren Sie sich vor Ort bei der Mietwagenfirma über die<br />

Besonderheiten des Mietvertrages und eventuell vor Ort zubuchbare Versicherungspakete. Das Fahrzeug muss voll<br />

getankt retourniert <strong>we</strong>rden. Änderungen der Mietbedingungen (auch der inkl. Versicherungsleistungen und des<br />

Deposits) durch das Mietwagenunternehmen vorbehalten. Für alle Belange in Bezug auf die Mietwagenabwicklung<br />

ist <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> nur Vermittler und daher in absolut keinem Fall haftbar!


Island / Irland<br />

81<br />

Irland<br />

Fly & Drive<br />

Termine<br />

ORKPFD/VIE<br />

8 Tage / 7 Nächte 8 Tage / 7 Nächte<br />

04.07. – 11.07.2014 ab/bis Wien 18.07. – 25.07.2014 ab/bis Wien 2<br />

11.07. – 18.07.2014 * ab/bis Graz 1 25.07. – 01.08.2014 * ab/bis Linz 3<br />

*)<br />

umgekehrter Reiseverlauf<br />

DUBPFD/VIE<br />

Arrangementpreis<br />

1 Person/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

2 Personen/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

3 Personen/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

4 Personen/<br />

Auto<br />

Kleinwagen: Kat A<br />

(z.B. Ford KA, Ford Fiesta,<br />

o. ä.)<br />

€ 1.130,–<br />

pro Person<br />

€ 880,–<br />

pro Person<br />

nicht<br />

möglich<br />

nicht<br />

möglich<br />

Mittelklasse: Kat B<br />

(z.B. VW Golf, Ford<br />

Focus, o. ä.)<br />

€ 1.170,–<br />

pro Person<br />

€ 895,–<br />

pro Person<br />

€ 815,–<br />

pro Person<br />

€ 770,–<br />

pro Person<br />

Superior<br />

Mittelklasse: Kat D<br />

(z.B. Toyota Avensis, o. ä.)<br />

€ 1.240,–<br />

pro Person<br />

€ 940,–<br />

pro Person<br />

€ 840,–<br />

pro Person<br />

€ 790,–<br />

pro Person<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 11.07.: zzgl. € 50,– 2) 18.07.: zzgl. € 45,– 3) 25.07.: zzgl. € 95,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Cork & Dublin – Österreich bzw. umgekehrt (Economy) inkl.<br />

Bordservice und 23 kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe (derzeit: € 148,–)<br />

g 8 Tage (7x 24 Stunden) Mietwagen der gewählten Kategorie<br />

g inkl. unbeschränkter Kilometer und Basisversicherung (Third Party Cover, Collision &<br />

Theft Waiver Insurance – je<strong>we</strong>ils mit Selbstbehalt; Steuern und Abgaben für die Miete)<br />

g Ein<strong>we</strong>gmiete Cork – Dublin bzw. umgekehrt<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Nicht erwähnte Leistungen wie Eintritte, Verpflegung, Getränke, etc.<br />

[ Treibstoff und er<strong>we</strong>itertes Versicherungspaket (zum Haftungsausschluss)<br />

bzw. Navigationssystem (ggf. abzuschließen bei Mietwagenübernahme)<br />

Mindestteilnehmerzahl: 168 Personen pro Termin<br />

Hin<strong>we</strong>ise:<br />

<strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> tritt bei Mietwagenreisen bzw. bei Mietwagenrundreisen nur als Vermittler des Mietwagens<br />

auf. Zur Anmietung müssen Sie seit mind. 12 Monaten über einen gültigen Führerschein verfügen und mindestens<br />

25 Jahre alt sein. Für den Mietwagen gelten die Geschäftsbedingungen des je<strong>we</strong>iligen Mietwagenunternehmens<br />

(z.B. Europcar) bei dem die Anmietung des Fahrzeugs erfolgt. Eine gültige Kreditkarte lautend<br />

auf den Namen des Anmelders bzw. Fahrers (VISA / Master Card) sowie ein ausreichend hoher Rahmen für die<br />

entsprechende Kaution („Deposit“; Abhängig von der gebuchten Wagenkategorie) <strong>we</strong>lche bei Anmietung mittels<br />

der Kreditkarte hinterlegt <strong>we</strong>rden muss ist Voraussetzung zur Anmietung. Das Fahrzeug muss voll getankt<br />

retourniert <strong>we</strong>rden. Das Fahrzeug muss voll getankt retourniert <strong>we</strong>rden. Änderungen der Mietbedingungen<br />

(auch der inkl. Versicherungsleistungen und des Deposits) durch das Mietwagenunternehmen vorbehalten. Für<br />

alle Belange in Bezug auf die Mietwagenabwicklung ist <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> nur Vermittler und ist daher in absolut<br />

keinem Fall haftbar!


82<br />

Fly & Drive<br />

Südengland<br />

Fly & Drive<br />

Termine<br />

EXTPFD/VIE<br />

8 Tage / 7 Nächte 8 Tage / 7 Nächte<br />

23.05. – 30.05.2014 ab/bis Wien 13.06. – 20.06.2014 ab/bis Wien<br />

30.05. – 06.06.2014 ab/bis Salzburg 1 20.06. – 27.06.2014 ab/bis Linz 1<br />

03.06. – 10.06.2014 ab/bis Graz 1 27.06. – 04.07.2014 ab/bis Wien<br />

06.06. – 13.06.2014 ab/bis Wien 09.09. – 16.09.2014 ab/bis Wien<br />

10.06. – 17.06.2014 ab/bis Wien 23.09. – 30.09.2014 ab/bis Wien<br />

Arrangementpreis<br />

1 Person/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

2 Personen/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

3 Personen/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

4 Personen/<br />

Auto<br />

Kleinwagen: Kat A<br />

(z.B. VW Polo, Peugeot<br />

207, Nissan Micra, Ford<br />

Fiesta, o. ä.)<br />

€ 895,–<br />

pro Person<br />

€ 750,–<br />

pro Person<br />

nicht<br />

möglich<br />

nicht<br />

möglich<br />

Mittelklasse: Kat B<br />

(z.B. Ford Focus, Peugeot<br />

308, Vauxhall Astra, o. ä.)<br />

€ 990,–<br />

pro Person<br />

€ 795,–<br />

pro Person<br />

€ 730,–<br />

pro Person<br />

€ 695,–<br />

pro Person<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 30.05., 03.06., 20.06.: zzgl. € 50,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Exeter – Österreich (Economy) inkl. Bordservice und 23 kg<br />

Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe (derzeit: € 138,–)<br />

g 8 Tage (7x 24 Stunden) Mietwagen der gewählten Kategorie<br />

g inkl. unbeschränkter Kilometer und Basisversicherung (Third Party Cover, Collision &<br />

Theft Waiver Insurance – je<strong>we</strong>ils mit Selbstbehalt; Steuern und Abgaben für die Miete)<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Nicht erwähnte Leistungen wie Eintritte, Verpflegung, Getränke, etc.<br />

[ Treibstoff und er<strong>we</strong>itertes Versicherungspaket (zum Haftungsausschluss) bzw. Navigationssystem<br />

(ggf. abzuschließen bei Mietwagenübernahme)<br />

Mindestteilnehmerzahl: 170 Personen pro Termin<br />

Hin<strong>we</strong>is:<br />

<strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> tritt bei Mietwagenreisen bzw. bei Mietwagenrundreisen nur als Vermittler des Mietwagens auf.<br />

Zur Anmietung müssen Sie seit mind. 12 Monaten über einen gültigen Führerschein verfügen und mindestens 21<br />

Jahre (23 Jahre ab Mittelklasse) alt sein. Mieten für Personen unter 25 Jahren tlw. nur gegen Zusatzgebühr. Für<br />

den Mietwagen gelten die Geschäftsbedingungen des je<strong>we</strong>iligen Mietwagenunternehmens (zB. Europcar) bei<br />

dem die Anmietung des Fahrzeugs erfolgt. Eine gültige Kreditkarte lautend auf den Namen des Anmelders bzw.<br />

Fahrers (VISA / Master Card) sowie ein ausreichend hoher Rahmen für die entsprechende Kaution („Deposit“;<br />

Abhängig von der gebuchten Wagenkategorie) <strong>we</strong>lche bei Anmietung mittels der Kreditkarte hinterlegt <strong>we</strong>rden<br />

muss ist Voraussetzung zur Anmietung. Das Fahrzeug muss voll getankt retourniert <strong>we</strong>rden. Das Fahrzeug muss<br />

voll getankt retourniert <strong>we</strong>rden. Änderungen der Mietbedingungen (auch der inkl. Versicherungsleistungen und<br />

des Deposits) durch das Mietwagenunternehmen vorbehalten. Für alle Belange in Bezug auf die Mietwagenabwicklung<br />

ist <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> nur Vermittler und ist daher in absolut keinem Fall haftbar!


Südengland / Schottland<br />

83<br />

Schottland<br />

Fly & Drive<br />

Termine<br />

GLAPFD/VIE<br />

8 Tage / 7 Nächte 8 Tage / 7 Nächte<br />

17.06. – 24.06.2014 ab/bis Wien 22.07. – 29.07.2014 ab/bis Wien<br />

24.06. – 01.07.2014 ab/bis Innsbruck 1 29.07. – 05.08.2014 ab/bis Graz 2<br />

01.07. – 08.07.2014 ab/bis Wien 05.08. – 12.08.2014 ab/bis Wien 1<br />

08.07. – 15.07.2014 ab/bis Wien 12.08. – 19.08.2014 ab/bis Salzburg 2<br />

15.07. – 22.07.2014 ab/bis Linz 1 19.08. – 26.08.2014 ab/bis Wien 1<br />

Arrangementpreis<br />

1 Person/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

2 Personen/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

3 Personen/<br />

Auto<br />

Arrangementpreis<br />

4 Personen/<br />

Auto<br />

Kleinwagen: Kat A<br />

(zB. VW Polo, Peugeot<br />

207, Nissan Micra, Ford<br />

Fiesta, o. ä.)<br />

€ 920,–<br />

pro Person<br />

€ 780,–<br />

pro Person<br />

nicht<br />

möglich<br />

nicht<br />

möglich<br />

Mittelklasse: Kat B<br />

(zB. Ford Focus, Peugeot<br />

308, Vauxhall Astra, o. ä.)<br />

€ 1.030,–<br />

pro Person<br />

€ 830,–<br />

pro Person<br />

€ 765,–<br />

pro Person<br />

€ 735,–<br />

pro Person<br />

Superior<br />

Mittelklasse: Kat D<br />

(zB. Ford Focus, Vauxhall<br />

Astra, o. ä.)<br />

€ 1.120,–<br />

pro Person<br />

€ 880,–<br />

pro Person<br />

€ 795,–<br />

pro Person<br />

€ 755,–<br />

pro Person<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 24.06., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08.: zzgl. € 50,–<br />

Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person im DZ):<br />

g Sonderflüge Österreich – Glasgow – Österreich (Economy) inkl. Bordservice und 23 kg<br />

Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe (derzeit: € 148,–)<br />

g 8 Tage (7x 24 Stunden) Mietwagen der gewählten Kategorie<br />

g inkl. unbeschränkter Kilometer und Basisversicherung (Third Party Cover, Collision &<br />

Theft Waiver Insurance – je<strong>we</strong>ils mit Selbstbehalt; Steuern und Abgaben für die Miete)<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Nicht erwähnte Leistungen wie Eintritte, Verpflegung, Getränke, etc.<br />

[ Treibstoff und er<strong>we</strong>itertes Versicherungspaket (zum Haftungsausschluss)<br />

bzw. Navigationssystem (ggf. abzuschließen bei Mietwagenübernahme)<br />

Mindestteilnehmerzahl: 170 Personen pro Termin<br />

Hin<strong>we</strong>is:<br />

<strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> tritt bei Mietwagenreisen bzw. bei Mietwagenrundreisen nur als Vermittler des Mietwagens auf. Zur<br />

Anmietung müssen Sie mindestens 25 Jahre alt sein und seit mind. 12 Monaten über einen gültigen Führerschein<br />

verfügen. Für den Mietwagen gelten die Geschäftsbedingungen des je<strong>we</strong>iligen Mietwagenunternehmens (z.B. Arnold<br />

Clark) bei dem die Anmietung des Fahrzeugs erfolgt. Eine gültige Kreditkarte lautend auf den Namen des Anmelders<br />

bzw. Fahrers (VISA / Master Card) sowie ein ausreichend hoher Rahmen für die entsprechende Kaution („Deposit“;<br />

Abhängig von der gebuchten Wagenkategorie) <strong>we</strong>lche bei Anmietung mittels der Kreditkarte hinterlegt <strong>we</strong>rden muss<br />

ist Voraussetzung zur Anmietung. Das Fahrzeug muss voll getankt retourniert <strong>we</strong>rden. Änderungen der Mietbedingungen<br />

(auch der inkl. Versicherungsleistungen und des Deposits) durch das Mietwagenunternehmen vorbehalten.<br />

Für alle Belange in Bezug auf die Mietwagenabwicklung ist <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> nur Vermittler und ist daher in absolut<br />

keinem Fall haftbar!


84<br />

MS Igor Strawinski<br />

TANZ BAR<br />

TANZ TANZ BAR BAR<br />

TANZ BAR<br />

Sonnendeck<br />

401 403 405 407 409 411 413 415 417 419 421<br />

401 401 403 405 407 409 411 413 415 417 419 421<br />

403 405 407 409 411 413 415 417 419 421<br />

401 403<br />

405<br />

407<br />

409<br />

411<br />

413<br />

415<br />

417<br />

419<br />

421<br />

402 404 406 408 410 412 414 416 418 420 422<br />

402 402 404 404 406 406 408 408 410 410 412 412 414 414 416 416 418 418 420 420 422 422<br />

402<br />

404<br />

406<br />

408<br />

410<br />

412<br />

414<br />

416<br />

418 420<br />

422<br />

PANORAMA<br />

PANORAMA<br />

PANORAMA BAR<br />

BAR BAR<br />

BAR<br />

Bootsdeck<br />

301 303 305 307 309<br />

301 301 303 305 307 309<br />

303 305 307 309<br />

301<br />

303<br />

305<br />

307<br />

309<br />

302 304 306 308 310<br />

302 302 304 304 306 306 308 308 310 310<br />

302<br />

304<br />

306<br />

308<br />

310<br />

311 313 315 317 319 321 323 325 327 329 331 333<br />

311 311 313 315 317 319 321 323 325 327 329 331 333<br />

313 315 317 319 321 323 325 327 329 331 333<br />

311 313<br />

315<br />

317<br />

319<br />

321<br />

323<br />

325<br />

327<br />

329<br />

331<br />

333<br />

312 314 316 318 320 322 324 326 328 330 332 334<br />

312 312 314 314 316 316 318 318 320 320 322 322 324 324 326 326 328 328 330 330 332 332 334 334<br />

312<br />

314<br />

316<br />

318<br />

320<br />

322<br />

324<br />

326<br />

328<br />

330 332<br />

334<br />

335 337 339 341 343<br />

335 335 337 339 341 343<br />

337 339 341 343<br />

335<br />

337<br />

339<br />

341<br />

343<br />

336 338 340 342 344<br />

336 336 338 338 340 340 342 342 344 344<br />

336<br />

338<br />

340<br />

342<br />

344<br />

Oberdeck<br />

201 203 205 207 209 211 213 215 217 219 221 223 225<br />

201 201 203 205 207 209 211 213 215 217 219 221 223 225<br />

203 205 207 209 211 213 215 217 219 221 223 225<br />

201<br />

203<br />

205<br />

207<br />

209<br />

211 213<br />

215<br />

217<br />

219<br />

221<br />

223<br />

225<br />

202 204 206 208 210 212 214 216 218 220 222 224 226<br />

202 20204204 206 206 208 208 210 210 212 212 214 214 216 216 218 218 220 220 222 22224224<br />

226 226<br />

202<br />

204 206<br />

208<br />

210<br />

212<br />

214<br />

216<br />

218<br />

220<br />

222<br />

224<br />

226<br />

227 229 231<br />

227 227 229 231<br />

229 231<br />

227<br />

229<br />

231<br />

228 230 232<br />

228 228 230 230 232 232<br />

228<br />

230<br />

232<br />

Hauptdeck<br />

101<br />

101 101<br />

101<br />

102<br />

102 102<br />

102<br />

Schiffsdeck<br />

KAT A<br />

KAT B<br />

KAT C<br />

KAT D<br />

KAT E<br />

KAT F<br />

KAT G<br />

KAT H<br />

KAT I<br />

KAT J<br />

KAT K<br />

KAT L<br />

KAT M<br />

4-Bett Standard Schiffsdeck<br />

3-Bett Standard Schiffsdeck<br />

2-Bett Standard Schiffsdeck<br />

2-Bett Standard Hauptdeck<br />

2-Bett Premium Hauptdeck<br />

Junior Suite Hauptdeck<br />

2-Bett Standard Oberdeck<br />

2-Bett Premium Oberdeck<br />

Junior Suite Oberdeck<br />

2-Bett Standard Bootsdeck<br />

2-Bett Premium Bootsdeck<br />

Junior Suite Bootsdeck<br />

Senior Suite Bootsdeck<br />

Bar / Lounge<br />

Restaurant<br />

Rezeption / Shop<br />

Arzt<br />

Bibliothek<br />

Friseursalon<br />

Boutique<br />

Sauna<br />

Wichtiger Hin<strong>we</strong>is:<br />

Besondere Zahlungsmodalitäten an Bord.<br />

Nähere Informationen unter<br />

www.gta-sky-ways.at.


MS Igor Strawinski<br />

85<br />

Junior Suite<br />

Z<strong>we</strong>ibett Premium Kabine<br />

Visum<br />

Für die Einreise nach Russland benötigen österreichische<br />

Staatsbürger ein Visum der russischen<br />

Botschaft, <strong>we</strong>lches in den Originalreisepass<br />

eingeklebt wird. Der Reisepass muss<br />

bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig<br />

sein. Detaillierte Informationen über die Visumformalitäten<br />

erhalten Sie in Ihrem Reisebüro.<br />

Ihr Schiff<br />

Die MS Igor Strawinski wurde im Jahr 1985 gebaut<br />

und im Jahr 2010/11 komplett umgebaut<br />

und generalsaniert. Das Schiff hat eine Länge<br />

von 129,2m, ist 16,7m breit und 2,9m tief.<br />

Die MS Igor Strawinski fährt unter russischer<br />

Flagge und wird von der Reederei „Orthodox<br />

Cruise“ betrieben. Sie ist in 5 Decks unterteilt,<br />

von unten nach oben: Schiffsdeck, Hauptdeck,<br />

Oberdeck, Bootsdeck und Sonnendeck.<br />

Ihre Kabinen<br />

Das Schiff verfügt über 100 Kabinen, unterteilt<br />

in 32 Standard-Kabinen (ca. 8m²), 30<br />

Premium-Kabinen (ca. 9,5m²), 36 Junior Suiten<br />

(ca. 16m²) und 2 Senior Suiten (29,4m²). Die<br />

2-Bett-Kabinen der Kategorie Standard und<br />

Premium haben je 2 Betten, die nicht zusammengestellt<br />

<strong>we</strong>rden können. Die Suiten haben<br />

Doppelbetten, <strong>we</strong>lche nicht auseinander<br />

gestellt <strong>we</strong>rden können. Alle Kabinen sind<br />

außenliegend, verfügen über zu öffnende Panoramafenster<br />

(Ausnahme Schiffsdeck), neu<br />

gestaltete moderne Sanitäranlagen, individuell<br />

regulierbare Klimaanlage bzw. Heizung, Minikühlschrank<br />

(ausgenommen Standard-Kabine),<br />

TV, Safe und einen eingebauten Wandschrank.<br />

Bordausstattung<br />

Sie <strong>we</strong>rden von den eleganten und neu gestalteten<br />

Räumlichkeiten begeistert sein. Der<br />

große Eingangsbereich mit Rezeption, die z<strong>we</strong>i<br />

Restaurants, die Tanzbar am Sonnendeck, die<br />

Panoramabar am Bootsdeck sowie das Sonnendeck<br />

mit Sitzmöglichkeiten laden zum Ver<strong>we</strong>ilen<br />

und Entspannen ein. Zusätzlich finden<br />

Sie am Schiff noch einen Friseur, eine Sauna<br />

und eine Bibliothek.<br />

Restaurant/Mahlzeiten<br />

Die traditionelle russische Küche können Sie an<br />

Bord in einem der z<strong>we</strong>i Restaurants während<br />

einer Sitzung genießen. Das Frühstück wird als<br />

Buffet angeboten. Das Mittag- und Abendessen<br />

mit mehrgängigen Menüs wird Ihnen vom<br />

Servicepersonal serviert. Zu den Höhepunkten<br />

einer jeden Flusskreuzfahrt zählt natürlich auch<br />

das Kapitänsdinner.


86<br />

Die Wasser<strong>we</strong>ge der Zaren<br />

MS Igor Strawinski<br />

Von Moskau bis St.Petersburg auf den Wasser<strong>we</strong>gen der Zaren<br />

An Bord unseres HHHH Flusskreuzfahrtschiffes<br />

MS Igor Strawinski<br />

können Sie die Wasser<strong>we</strong>ge der<br />

Zaren noch mehr genießen. Lernen<br />

Sie das Russland zwischen Moskau<br />

und St.Peters-burg auf die wohl entspannteste<br />

und schönste Art zu reisen<br />

kennen. Entlang der Wolga und<br />

Newa <strong>we</strong>rden Sie tief in die russische<br />

Kultur eintauchen: Neben den beiden<br />

Weltmetropolen <strong>we</strong>rden Sie von den<br />

historischen Städten mit ihren vielen<br />

Kirchen und Klöstern, umgeben von<br />

Wasser und Wäldern, verzaubert <strong>we</strong>rden.<br />

1. Tag: Moskau<br />

Flug nach Moskau. Nach Ankunft und Erledigung<br />

aller Einreiseformalitäten erfolgt der<br />

Bustransfer vom Flughafen zum Schiffshafen;<br />

Einschiffung.<br />

2. Tag: Moskau<br />

Mit über 11 Millionen Einwohnern ist und bleibt<br />

Moskau unangefochten das Herz des russischen<br />

Reiches. Sie unternehmen eine Stadtrundfahrt<br />

durch Moskau (Ausflugspaket) bei der Sie u.a.<br />

die Sperlingsberge mit Panoramablick über die<br />

Stadt besuchen, aber auch den riesigen Roten<br />

Platz mit seiner dominanten Basiliuskathedrale<br />

und der prächtigen, roten Kremlmauer sowie<br />

das Kaufhaus GUM. Der Nachmittag steht Ihnen<br />

zur freien Verfügung; oder Sie nutzen die<br />

Gelegenheit an einer fakultativ angebotenen<br />

Besichtigungstour teilzunehmen.<br />

3. Tag: Moskau<br />

Am Vormittag setzen Sie die Besichtigung mit<br />

einer Führung durch den Kreml (Ausflugspaket)<br />

fort. Im Laufe dieser Führung besichtigen<br />

Sie auch eine der orthodoxen Kathedralen im<br />

Kremlbezirk. Weitere Sehenswürdigkeiten sind<br />

u.a. die Zarenglocke sowie die gigantische Zarenkanone.<br />

Nachmittags läuft Ihr Schiff von<br />

Moskau durch den Moskau-Wolga-Kanal Richtung<br />

Norden aus.<br />

4. Tag: Uglitsch<br />

Am Nachmittag erreicht die MS Igor Strawinski<br />

Uglitsch. Nach dem Anlegen unternehmen Sie<br />

eine geführte Stadtbesichtigung (Ausflugspaket).<br />

Schon von <strong>we</strong>item kann man die beeindruckenden<br />

Silhouetten der Auferstehungskathedrale<br />

und der Johannes-Kirche erkennen;<br />

besonders sehens<strong>we</strong>rt sind auch der Kreml von<br />

Uglitsch sowie der Palast von Zarewitsch Dimitry<br />

(das älteste Bau<strong>we</strong>rk Uglitschs). Danach erfolgt<br />

die Weiterfahrt flussabwärts Richtung Rybinsker<br />

Stausee.<br />

5. Tag: Jaroslawl<br />

Der Wolga <strong>we</strong>iter flussabwärts folgend stoßen<br />

Sie auf Jaroslawl, wo Sie an einer Stadtrundfahrt<br />

teilnehmen (Ausflugspaket). Im 11.Jhdt.<br />

gegründet, präsentiert sich die Stadt heute als<br />

wichtiger Wolga-Hafen und zahlreiche Monumente<br />

zeugen von der <strong>we</strong>chselvollen Geschichte<br />

der Stadt.<br />

6. Tag: Goritsy<br />

Am Ufer des Flusses Schnecksna, nördlich des<br />

Rybinsker Stausees, liegt der Ort Goritsy. Sie<br />

besichtigen das Kirillo-Beloserski-Kloster (Ausflugspaket),<br />

das ehemals z<strong>we</strong>itgrößte Kloster<br />

Russlands. Bereits 1397 gegründet, bietet das<br />

Kloster innerhalb seiner mächtigen Mauern<br />

faszinierende Einblicke in die reiche, russische<br />

Kultur. Danach führt der Weg <strong>we</strong>iter Richtung<br />

Norden am „Wolga-Ostsee-Kanal“ bis Sie den<br />

riesigen Onegasee erreichen.<br />

7. Tag: Kischi<br />

Um zur Insel Kischi zu gelangen, durchquert die<br />

MS Igor Strawinski heute den riesigen Onega-


MS Igor Strawinski<br />

87<br />

see. Die Museumsinsel gilt als „Glanzlicht Kareliens“<br />

und ist auch in der Liste des UNESCO-<br />

Weltkulturerbes eingetragen. Nach Anlegen des<br />

Schiffes unternehmen Sie eine Besichtigung der<br />

Museumsinsel Kischi (Ausflugspaket), wo Sie<br />

während des Besuchs einen einzigartigen Einblick<br />

in die russische Holzarchitektur bekommen.<br />

Diese Sammlung wurde in den letzten Jahrzehnten<br />

aus ganz Nordrussland zusammengetragen;<br />

die Kirchen ohne einen Nagel, sondern mit nur<br />

einem Werkzeug – der Axt – errichtet.<br />

8. Tag: Mandrogy<br />

Nach einer <strong>we</strong>iteren Durchquerung des Onegasees<br />

gelangen Sie nun zum Fluss Svir. Untertags<br />

legen Sie einen sogenannten „Green-<br />

Stop“ in Mandrogy (Ausflugspaket) ein. Das<br />

Dorf Werchnije Mandrogy wurde schon früher<br />

„Stadt der Meister“ genannt, da hier zahlreiche<br />

Hand<strong>we</strong>rkstätigkeiten ausgeübt wurden.<br />

Dieses Dorf wurde nachgebildet und zeigt Ihnen<br />

die verschiedenen Stilarten der Gestaltung<br />

russischer Holzhäuser. Die <strong>we</strong>itere Schiffsstrecke<br />

verläuft am Fluß Svir und entlang des südlichen<br />

Randes des Ladogasees, dem größten Süßwassersee<br />

Europas. Als letztes Teilstück der Route<br />

„gleitet“ das Schiff dann auf der Newa.<br />

9. Tag: St.Petersburg<br />

In der Früh treffen Sie in St.Petersburg ein. Im<br />

Rahmen einer geführten Stadtrundfahrt (Ausflugspaket)<br />

lernen Sie heute die Heimatstadt<br />

„Peters des Großen“ näher kennen. Die Highlights<br />

der Stadt sind u.a. die Peter-und-Paul-<br />

Festung, der Winterpalast/Eremitage, das Smolny-Kloster,<br />

die Admiralität, der Panzerkreuzer<br />

Aurora („Revolutionsschiff“), die Isaakskathedrale<br />

.u.v.m. Der Nachmittag steht Ihnen für <strong>we</strong>itere<br />

Besichtigungen zur freien Verfügung oder<br />

Sie nutzen die Gelegenheit, um an einem fakultativen<br />

Ausflug nach Pushkin teilzunehmen.<br />

Dort besichtigen Sie den Katharinenpalast, in<br />

<strong>we</strong>lchem sich auch das berühmte Bernsteinzimmer<br />

befindet.<br />

10. Tag: St.Petersburg<br />

Am Vormittag besuchen Sie die berühmte<br />

Kunstsammlung Eremitage (Ausflugspaket). Sie<br />

befindet sich in der ehemaligen Winterresidenz<br />

der russischen Zaren und zählt wohl zu den<br />

berühmtesten und größten Sammlungen der<br />

Welt. St.Petersburg bietet auch sonst noch viele<br />

Attraktionen. Am Nachmittag haben Sie zusätzlich<br />

Zeit, um diese zauberhafte Stadt auch auf<br />

eigene Faust zu erkunden. Auch heute besteht<br />

wieder die Gelegenheit an einem fakultativen<br />

Ausflug teilzunehmen. Der berühmte Peterhof<br />

war die beliebte und bedeutende Sommerresidenz<br />

Peter des Großen. Dabei lernen Sie den<br />

zauberhaften Palast sowie die Parkanlage direkt<br />

am Finnischen Meerbusen kennen. Der Peterhof<br />

wirkt wie sein französisches Vorbild Versailles:<br />

die hübschen Schlösser, die ausgedehnte Parkanlage<br />

samt ihrer zahlreichen Fontänen und<br />

Kaskaden erinnern un<strong>we</strong>igerlich daran.<br />

11. Tag: St.Petersburg<br />

Ausschiffung und Bustransfer vom Schiffshafen<br />

zum Flughafen St.Petersburg; nach Erledigung<br />

aller Ausreiseformalitäten Rückflug von<br />

St.Petersburg.


88<br />

Die Wasser<strong>we</strong>ge der Zaren<br />

Reiseverlauf<br />

Von Moskau bis St.Petersburg<br />

1. Tag Moskau Anreise, Einschiffung<br />

2. Tag Moskau Stadtrundfahrt Moskau * , Aufenthalt<br />

3. Tag Moskau Besichtigung Kreml * , Aufenthalt, Abfahrt<br />

4. Tag Uglitsch Besichtigung Uglitsch *<br />

5. Tag Jaroslawl Besichtigung Jaroslawl *<br />

6. Tag Goritsy Besichtigung des Kirillo-Beloserski-Klosters *<br />

7. Tag Kischi Besichtigung Museumsinsel Kischi *<br />

8. Tag Mandrogy „GreenStop“ in Mandrogy *<br />

9. Tag St.Petersburg Stadtrundfahrt St.Petersburg * , Aufenthalt<br />

10. Tag St.Petersburg Besichtigung Eremitage * , Aufenthalt<br />

11. Tag St.Petersburg Ausschiffung, Heimreise<br />

Von St.Petersburg bis Moskau<br />

1. Tag St.Petersburg Anreise, Einschiffung<br />

2. Tag St.Petersburg Stadtrundfahrt St.Petersburg * , Aufenthalt<br />

3. Tag St.Petersburg Besichtigung Eremitage * , Aufenthalt, Abfahrt<br />

4. Tag Mandrogy „GreenStop“ in Mandrogy *<br />

5. Tag Kischi Besichtigung Museumsinsel Kischi *<br />

6. Tag Goritsy Besichtigung des Kirillo-Beloserski-Klosters *<br />

7. Tag Jaroslawl Besichtigung Jaroslawl *<br />

8. Tag Uglitsch Besichtigung Uglitsch *<br />

9. Tag Moskau Stadtrundfahrt Moskau * , Aufenthalt<br />

10. Tag Moskau Besichtigung Kreml * , Aufenthalt<br />

11. Tag Moskau Ausschiffung, Heimreise<br />

*)<br />

Ausflugspaket<br />

Ausflugspaket € 200,–<br />

Stadtrundfahrt Moskau<br />

Besichtigung Kreml inkl. Eintritt<br />

Uglitsch<br />

Jaroslawl<br />

Goritsy<br />

Besichtigung Insel Kischi<br />

„GreenStop“ Mandrogy<br />

Stadtrundfahrt St.Petersburg<br />

Besichtigung Eremitage inkl. Eintritt<br />

Änderungen des Reiseverlaufes und Ausflugsprogrammes bleiben seitens der Reederei vorbehalten.<br />

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Niedrig-/Hochwasser, zu unvorhergesehenen<br />

Wartezeiten bei den Schleusen oder auch aufgrund von Witterungsbedingungen zu Verspätungen<br />

und daher zu Änderungen des Ausflugsprogrammes oder ev. auch der Ein-/Ausstiegsstellen<br />

kommen kann. Ebenso behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste insbesondere infolge<br />

von Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt alternativ zu befördern bzw. unterzubringen (z.B.<br />

mit Bussen bzw. in Hotels) und allenfalls den Streckenverlauf zu ändern; unter Umständen ist<br />

auch der Umstieg auf ein anderes Schiff erforderlich. Eine eventuelle Änderung der Reihenfolge<br />

der anzulaufenden Häfen behalten wir uns vor. Aus Sicherheitsgründen kann bei Brückendurchfahrten<br />

das Sonnendeck teil<strong>we</strong>ise gesperrt sein.


MS Igor Strawinski<br />

89<br />

Termine & Preise<br />

Von Moskau bis St.Petersburg<br />

Von St.Petersburg bis Moskau<br />

11 Tage / 10 Nächte MOWPSTRAV/VIE 11 Tage / 10 Nächte<br />

LEDPSTRAV/VIE<br />

03.06. – 13.06. ab/bis Wien * 24.05. – 03.06. ab/bis Wien<br />

23.06. – 03.07. ab/bis Wien * 13.06. – 23.06. ab/bis Wien *<br />

13.07. – 23.07. ab/bis Wien 03.07. – 13.07. ab/bis Wien *<br />

02.08. – 12.08. ab/bis Wien 23.07. – 02.08. ab/bis Wien<br />

22.08. – 01.09. ab/bis Wien 12.08. – 22.08. ab/bis Wien<br />

01.09. – 11.09. ab/bis Wien<br />

KAT A 4-Bett Standard Schiffsdeck € 1.199,– € 1.099,–<br />

KAT B 3-Bett Standard Schiffsdeck € 1.299,– € 1.199,–<br />

KAT C 2-Bett Standard Schiffsdeck € 1.399,– € 1.299,–<br />

KAT D 2-Bett Standard Hauptdeck € 1.599,– € 1.499,–<br />

KAT E 2-Bett Premium Hauptdeck € 1.649,– € 1.549,–<br />

KAT F Junior Suite Hauptdeck € 1.799,– € 1.699,–<br />

KAT G 2-Bett Standard Oberdeck € 1.669,– € 1.569,–<br />

KAT H 2-Bett Premium Oberdeck € 1.719,– € 1.619,–<br />

KAT I Junior Suite Oberdeck € 1.869,– € 1.769,–<br />

KAT J 2-Bett Standard Bootsdeck € 1.739,– € 1.639,–<br />

KAT K 2-Bett Premium Bootsdeck € 1.789,– € 1.689,–<br />

KAT L Junior Suite Bootsdeck € 1.939,– € 1.839,–<br />

KAT M Senior Suite Bootsdeck € 2.239,– € 2.139,–<br />

2-Bett-Kabinen zur Alleinbenutzung – Aufpreis 80%<br />

*)<br />

Saisonzuschlag: zzgl. € 70,–<br />

Hin<strong>we</strong>is: Gesonderte Stornobedingungen bei Flusskreuzfahrten entnehmen Sie den Allgemeinen Reisebedigungen ab Seite 118.<br />

Im Arrangementpreis inkludierte Leistungen (Basis pro Person in 2-Bett-Kabine):<br />

g 11-tägige Flusskreuzfahrt an Bord der HHHH MS Igor Strawinski gemäß Reiseverlauf<br />

g Alle Einschiffungs-, Ausschiffungs-, Schleusen- und Hafengebühren<br />

g Nächtigungen in der gebuchten Kabinenkategorie<br />

g Vollpension am Schiff, beginnend mit Abendessen 1. Tag, endend mit Frühstück letzter Tag<br />

g Freie Teilnahme am Bordprogramm<br />

g Sonderflüge Wien – Moskau & St.Petersburg – Wien bzw. umgekehrt (Economy) inkl. Bordservice und 20 kg Freigepäck<br />

g Alle Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren (dzt. € 145,–)<br />

g Bustransfer Flughafen – Schiff – Flughafen<br />

g Deutschsprachige Kreuzfahrtleitung an Bord<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Visum Russland (inkl. Besorgung): € 85,–<br />

[ Getränke, sowie persönliche Ausgaben<br />

[ Trinkgelder (empfohlen: ca. € 7,– pro Person, pro Tag)<br />

[ Ausflugspaket € 200,–


90<br />

Die große Wolga-Don-Kreuzfahrt<br />

MS Igor Strawinski<br />

Von Rostov am Don bis Moskau – die große Wolga-Don-Kreuzfahrt<br />

Nutzen Sie die Möglichkeit die russischen<br />

Wasserstraßen an Bord des neuen<br />

Flaggschiffes MS Igor Strawinski<br />

zu entdecken. Während der 12-tägigen<br />

Flusskreuzfahrt in das Gebiet der <strong>we</strong>ltberühmten<br />

Don-Kosaken haben Sie<br />

einerseits genügend Zeit um sich an<br />

Bord des HHHH Flusskreuzfahrtschiffes<br />

zu entspannen und andererseits um<br />

die russischen Städte zwischen Moskau<br />

und Rostov am Don zu erkunden.<br />

1. Tag: Rostov am Don – Starocherkassk<br />

Flug von Wien nach Rostov. Nach Ankunft und<br />

Erledigung aller Einreiseformalitäten erfolgt<br />

der Bustransfer vom Flughafen in die Stadt.<br />

Rostov liegt am rechten Steilufer des Flusses,<br />

knapp 50km von der Mündung ins Asowsche<br />

Meer entfernt und erreichte auf Grund seiner<br />

günstigen Lage um 1900 seine Blüte. Sie unternehmen<br />

eine Stadtrundfahrt (Ausflugspaket)<br />

durch die alte Kosakenstadt. Sehens<strong>we</strong>rt ist u.a.<br />

das Gorki-Theater, <strong>we</strong>lches in Form eines Traktors<br />

gebaut wurde und zu den bekanntesten<br />

Sprechbühnen Russlands zählt. Viele Dramen<br />

Gorkis wurden hier uraufgeführt. Anschließend<br />

erfolgt der Transfer nach Starocherkassk zur Einschiffung.<br />

Danach heißt es „Leinen los“.<br />

2. Tag: Wolga-Don-Passage<br />

Mit der Schleuse 13 beginnt der Wolga-Don-Kanal.<br />

Der 101km lange Wolga-Don-Kanal verbindet<br />

seit 1952 die Wasserstraßen von Wolga und<br />

Don und verschafft den großen Industriemetropolen<br />

an der Wolga Zugang zum Asowschen<br />

Meer, zum Schwarzen Meer und zum Mittelmeer.<br />

Der Höhenunterschied zwischen Wolga<br />

und Don wird durch insgesamt 13 Schleusen<br />

bewältigt. Unmittelbar nach der Schleuse 1 (der<br />

letzten Schleuse in diese Richtung) z<strong>we</strong>igt der<br />

Wolga-Don-Kanal Richtung Wolgograd ab.<br />

3. Tag: Wolgograd<br />

Heute erreichen Sie Wolgograd. Die tragische<br />

Vergangenheit der Stadt wird noch vielen Generationen<br />

im Gedächtnis bleiben. Als die Festung<br />

Zaryin Ende des 16.Jhdts. errichtet wurde,<br />

gewann die Stadt schnell an wirtschaftlicher<br />

Bedeutung. Während des Bürgerkrieges 1918-<br />

20 wurde sie zu einem Stützpunkt der Revolutionäre<br />

und wurde 1925 in Stalingrad umbenannt.<br />

Durch das Errichten von Fabriken und<br />

Produktionsstätten wurde Stalingrad zu einem<br />

Wirtschaftszentrum. Die erbitterten Kämpfe im<br />

Kessel von Stalingrad legten die Stadt in Schutt<br />

und Asche. Sie wurde nach dem Krieg schachbrettartig<br />

wieder errichtet und erstreckt sich<br />

über 75km entlang der Wolga. Mit der „Entstalinisierung“<br />

erhielt Wolgograd seinen heutigen<br />

Namen. Im Laufe einer Stadtrundfahrt (Ausflugspaket)<br />

besuchen Sie u.a. auch das gewaltige,<br />

imposante Monument am Mamajev Hügel,<br />

die „Mutter Heimat“. Das 52m hohe Standbild,<br />

die Gedenkhalle sowie die Plastiken <strong>we</strong>lche sich<br />

auf dem Hügel um die Statue befinden, machen<br />

die Gefallenen in der Schlacht von Stalingrad<br />

unvergesslich.<br />

4. Tag: Seetag<br />

Heute haben Sie Gelegenheit die Annehmlichkeiten<br />

und das Programm an Bord in vollen


MS Igor Strawinski<br />

91<br />

Zügen zu genießen während Ihr Schiff <strong>we</strong>iter<br />

Richtung Samara fährt.<br />

5. Tag: Samara<br />

Am heutigen Tag erreicht die MS Igor Strawinski<br />

Samara. Gegründet als Festung und Zollstation<br />

im 16.Jhdt. war Samara, wie viele Städte<br />

bis Ende des 20.Jhdts., für Ausländer eine „geschlossene<br />

Stadt“. Das heutige Industriezentrum<br />

und die Fabrikationsstätte der Automarke<br />

Samara des Industrieriesen Lada an der oberen<br />

Wolga besticht den Besucher mit seinem sehens<strong>we</strong>rten<br />

Stadtkern. Bei einer Stadtbesichtigung<br />

(Ausflugspaket) <strong>we</strong>rden Ihnen neben<br />

interessanten Steinhäusern viele für die Wolgaregion<br />

typisch verzierte Holzhäuser gezeigt. Die<br />

neoklassizistischen Bauten der z<strong>we</strong>iten Hälfte<br />

des 19.Jhdt. sowie einige Jugendstilhäuser belegen<br />

den einstigen Wohlstand. Wieder von der<br />

Stadtrundfahrt zurückgekehrt nimmt das Schiff<br />

<strong>we</strong>iter Kurs gen Norden auf.<br />

6. Tag: Seetag<br />

Heute haben Sie Gelegenheit die Annehmlichkeiten<br />

und das Programm an Bord in vollen Zügen<br />

zu genießen während Ihr Schiff <strong>we</strong>iter Richtung<br />

Kazan fährt.<br />

7. Tag: Kazan<br />

Heute erreichen sie Kazan, die kulturelle Metropole<br />

der mittleren Wolgaregion. Schon damals<br />

war die heutige autonome Tatarenrepublik von<br />

moslemischen Tataren besiedelt. Durch den Bau<br />

des Kujbysevsker Stausees wurde Kazan zur Hafenstadt<br />

mit einem eigenen Flussterminal. Während<br />

einer Stadtrundfahrt (Ausflugspaket) sehen<br />

Sie u.a. das Wahrzeichen Kazans: den 57m hohen<br />

Turm „Sjujumbeki“ mit einer Neigung von<br />

1,87m. Kazan bietet einen wunderschönen historischen<br />

Stadtkern mit Villen im Stil des russischen<br />

Barock, Minaretten, Moscheen und dem<br />

<strong>we</strong>ißen Kreml. Heute befindet sich dort der Sitz<br />

der autonomen Regierung von Tatarstan.<br />

8. Tag: Nishni Novgorod<br />

Nishni Novgorod ist die größte Stadt an der Wolga<br />

und wurde auf sieben Hügeln des Djatlow<br />

Gebirges als Festung gegründet. Im 14.Jhdt entstand<br />

der mächtige Kreml und im 16.Jhdt wurde<br />

die Anlage zu einer modernen Wehrfestung<br />

ausgebaut. 1932 wurde die Stadt nach dem hier<br />

geborenen Maxim Gorki umbenannt und war<br />

bis nach der Sowjetzeit für Touristen eine verbotene<br />

Stadt. Während einer Stadtrundfahrt (Ausflugspaket)<br />

besichtigen Sie verschiedene Sehenswürdigkeiten<br />

wie die Fußgängerzone Bolschaja<br />

Pokrovskaja oder den Kreml und können den<br />

herrlichen Ausblick über die Wolga genießen.<br />

9. Tag: Kostroma – Jaroslawl<br />

Der heutige Tag führt Sie nach Kostroma, ebenso<br />

eine der Perlen des „Goldenen Rings“. Die heutige<br />

Sch<strong>we</strong>sternstadt Moskaus wurde im 12.Jhdt.<br />

gegründet. Anfangs zur Verteidigung gedacht<br />

entwickelte sich Kostroma ab dem 17.Jhdt. zu<br />

einem Handelszentrum. Wegen seiner Authentizität<br />

wird die Stadt heute gerne als Filmkulisse<br />

ver<strong>we</strong>ndet. Während einer Stadtrundfahrt (Ausflugspaket)<br />

sehen Sie verschiedene historische,<br />

klassizistische Gebäude im alten Stadtteil und<br />

besichtigen das Ipatjew-Kloster mit der Dreifaltigkeitskapelle.<br />

Im Anschluss geht die Reise <strong>we</strong>iter<br />

nach Jaroslawl, eine der ältesten und schönsten<br />

Städte an der Wolga. Das historische Stadtbild<br />

ist von vielen Klöstern, Kirchen und Kaufmannshäusern<br />

aus dem 15., 16. und 17.Jhdt. geprägt.<br />

Während einer ausführlich geführten Stadtbesichtigung<br />

(Ausflugspaket) besuchen Sie u.a. das<br />

Erlöser-Verklärungskloster und die Prophet Elias<br />

Kirche sowie die Fußgängerzone im alten Stadtteil<br />

Jaroslawls.<br />

10. Tag: Uglitsch<br />

Entlang der Wolga führt Sie die Reise flussaufwärts<br />

nach Uglitsch. Die 4000 Einwohner zählende<br />

Provinzstadt wurde 1148 gegründet und<br />

ist eine der beliebtesten Städte in Russland. Die<br />

geführte Stadtbesichtigung (Ausflugspaket) erfolgt<br />

zu Fuß. Bereits aus der Ferne erkennen Sie<br />

die Silhouetten der Auferstehungskathedrale,<br />

der Johanneskirche und der Blutskirche. Sehens<strong>we</strong>rt<br />

in Uglitsch sind auch der Kreml und der<br />

Palast von Zarewitsch Dimitry, dem Sohn von<br />

Iwan dem Schrecklichen, das älteste Bau<strong>we</strong>rk<br />

Uglitschs. Anschließend erfolgt die Weiterfahrt<br />

Richtung Moskau.<br />

11. Tag: Moskau<br />

Durch den Wolga-Moskau-Kanal erreichen Sie<br />

das Ziel Ihrer Kreuzfahrt. Moskau ist mit 11<br />

Millionen Einwohnern unangefochten das Zentrum<br />

des europäischen Teils Russlands. Bei der<br />

informativen Stadtrundfahrt (Ausflugspaket)<br />

besuchen sie u.a. den Roten Platz mit der prächtigen<br />

Basiliuskathedrale und dem bekannten<br />

Kaufhaus GUM. Ebenso kann man bereits die<br />

mächtigen Mauern des Kremls sehen. Im Anschluss<br />

nehmen Sie an einem Rundgang durch<br />

den Kreml-Bezirk, mit seinen Kathedralen und<br />

Palästen – das historische Herz Moskaus – teil.<br />

12. Tag: Moskau<br />

Am letzten Tag erfolgt die Ausschiffung und<br />

der Transfer zum Flughafen. Rückflug direkt von<br />

Moskau nach Wien.


92<br />

Die große Wolga-Don-Kreuzfahrt<br />

Reiseverlauf<br />

Von Rostov/Don bis Moskau<br />

1. Tag Rostov, Starocherkassk Anreise, Besichtigung Rostov * , Transfer nach Starocherkassk, Einschiffung<br />

2. Tag Seetag Aufenthalt an Bord<br />

3. Tag Wolgograd Besichtigung Wolgograd *<br />

4. Tag Seetag Aufenthalt an Bord<br />

5. Tag Samara Besichtigung Samara *<br />

6. Tag Seetag Aufenthalt an Bord<br />

7. Tag Kazan Besichtigung Kazan *<br />

8. Tag Nishni Novgorod Besichtigung Nishni Novgorod *<br />

9. Tag Kostroma, Jaroslawl Ausflug Kostroma inkl. Besichtigung Ipatiev-Kloster * , Besichtigung Jaroslawl *<br />

10. Tag Uglitsch Besichtigung Uglitsch *<br />

11. Tag Moskau Stadtrundfahrt mit Kreml * , Aufenthalt<br />

12. Tag Moskau Ausschiffung, Heimreise<br />

Von Moskau bis Rostov/Don<br />

1. Tag Moskau Anreise, Einschiffung<br />

2. Tag Moskau Stadtrundfahrt mit Kreml * , Abfahrt<br />

3. Tag Uglitsch Besichtigung Uglitsch *<br />

4. Tag Jaroslawl, Kostroma Besichtigung Jaroslawl * , Ausflug Kostroma inkl. Besichtigung Ipatiev-Kloster*<br />

5. Tag Nishni Novgorod Besichtigung Nishni Novgorod *<br />

6. Tag Kazan Besichtigung Kazan *<br />

7. Tag Samara Besichtigung Samara *<br />

8. Tag Seetag Aufenthalt an Bord<br />

9. Tag Wolgograd Besichtigung Wolgograd *<br />

10. Tag Seetag Aufenthalt an Bord<br />

11. Tag Rostov Besichtigung Rostov *<br />

12. Tag Rostov Ausschiffung, Heimreise<br />

*) Ausflugspaket<br />

Ausflugspaket € 200,–<br />

Stadtrundfahrt Moskau inkl. Kremlbesichtigung<br />

Uglitsch<br />

Jaroslawl<br />

Kostroma inkl. Ipatiev-Kloster<br />

Nishni Novgorod<br />

Kazan<br />

Samara<br />

Wolgograd<br />

Rostov<br />

Änderungen des Reiseverlaufes und Ausflugsprogrammes bleiben seitens der Reederei vorbehalten.<br />

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Niedrig-/Hochwasser, zu unvorhergesehenen<br />

Wartezeiten bei den Schleusen oder auch aufgrund von Witterungsbedingungen zu Verspätungen<br />

und daher zu Änderungen des Ausflugsprogrammes oder ev. auch der Ein-/Ausstiegsstellen<br />

kommen kann. Ebenso behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste insbesondere infolge<br />

von Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt alternativ zu befördern bzw. unterzubringen (z.B.<br />

mit Bussen bzw. in Hotels) und allenfalls den Streckenverlauf zu ändern; unter Umständen ist<br />

auch der Umstieg auf ein anderes Schiff erforderlich. Eine eventuelle Änderung der Reihenfolge<br />

der anzulaufenden Häfen behalten wir uns vor. Aus Sicherheitsgründen kann bei Brückendurchfahrten<br />

das Sonnendeck teil<strong>we</strong>ise gesperrt sein.


MS Igor Strawinski<br />

93<br />

Termine & Preise<br />

Von Rostov/Don bis Moskau<br />

Von Moskau bis Rostov/Don<br />

12 Tage / 11 Nächte ROVPSTRAV/VIE 12 Tage / 11 Nächte MOWPSTRAVROV/VIE<br />

03.05. – 14.05. ab/bis Wien 11.09. – 22.09. ab/bis Wien<br />

KAT A 4-Bett Standard Schiffsdeck € 799,– € 799,–<br />

KAT B 3-Bett Standard Schiffsdeck € 899,– € 899,–<br />

KAT C 2-Bett Standard Schiffsdeck € 999,– € 999,–<br />

KAT D 2-Bett Standard Hauptdeck € 1.199,– € 1.199,–<br />

KAT E 2-Bett Premium Hauptdeck € 1.249,– € 1.249,–<br />

KAT F Junior Suite Hauptdeck € 1.399,– € 1.399,–<br />

KAT G 2-Bett Standard Oberdeck € 1.269,– € 1.269,–<br />

KAT H 2-Bett Premium Oberdeck € 1.319,– € 1.319,–<br />

KAT I Junior Suite Oberdeck € 1.469,– € 1.469,–<br />

KAT J 2-Bett Standard Bootsdeck € 1.339,– € 1.339,–<br />

KAT K 2-Bett Premium Bootsdeck € 1.389,– € 1.389,–<br />

KAT L Junior Suite Bootsdeck € 1.539,– € 1.539,–<br />

KAT M Senior Suite Bootsdeck € 1.839,– € 1.839,–<br />

2-Bett-Kabinen zur Alleinbenutzung – Aufpreis 80%<br />

Hin<strong>we</strong>is: Gesonderte Stornobedingungen bei Flusskreuzfahrten entnehmen Sie den Allgemeinen Reisebedigungen ab Seite 118.<br />

Im Arrangementpreis inkludierte Leistungen (Basis pro Person in 2-Bett-Kabine):<br />

g 12-tägige Flusskreuzfahrt an Bord der HHHH MS Igor Strawinski gemäß Reiseverlauf<br />

g Alle Einschiffungs-, Ausschiffungs-, Schleusen- und Hafengebühren<br />

g Nächtigungen in der gebuchten Kabinenkategorie<br />

g Vollpension am Schiff, beginnend mit Abendessen 1. Tag, endend mit Frühstück letzter Tag<br />

g Freie Teilnahme am Bordprogramm<br />

g Sonderflüge Wien – Rostov am Don & Moskau – Wien bzw. umgekehrt (Economy) inkl. Bordservice und 20 kg Freigepäck<br />

g Alle Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren (dzt. € 141,–)<br />

g Bustransfer Flughafen – Schiff – Flughafen<br />

g Deutschsprachige Kreuzfahrtleitung an Bord<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Visum Russland (inkl. Besorgung): derzeit € 85,–<br />

[ Getränke sowie <strong>we</strong>itere persönliche Ausgaben<br />

[ Trinkgelder (empfohlen: ca. € 7,– pro Person, pro Tag)<br />

[ Ausflugspaket à € 200,–


94<br />

Von Rostov/Don bis Astrachan<br />

MS Igor Strawinski<br />

Von Rostov am Don bis Astrachan – vom Dondelta ins Wolgadelta<br />

Lernen Sie während dieser 8-tägigen<br />

Flusskreuzfahrt das Russland abseits<br />

von Moskau und St.Petersburg kennen.<br />

Ausgehend von Rostov am Don,<br />

auch „Chicago Russlands“ genannt,<br />

über Wolgograd mit seiner tragischen<br />

Vergangenheit bis nach Astrachan und<br />

dem Wolgadelta <strong>we</strong>rden Sie erkennen,<br />

was Russland noch zu bieten hat.<br />

1. Tag: Rostov am Don<br />

Flug nach Rostov am Don. Nach Ankunft und<br />

Erledigung aller Einreiseformalitäten erfolgt der<br />

Bustransfer vom Flughafen zum Schiffshafen<br />

und die Einschiffung auf die MS Igor Strawinski.<br />

Nutzen Sie die Zeit und machen Sie sich mit den<br />

Gegebenheiten an Bord vertraut.<br />

2. Tag: Rostov am Don & Taganrog<br />

Am rechten Steilufer des Flusses Don, un<strong>we</strong>it<br />

seiner Mündung ins Asowsche Meer, liegt<br />

Rostov am Don. Aufgrund seiner günstigen<br />

Lage als Exporthafen und seiner Nähe zu den<br />

Industriegebieten des Donbas, entwickelte sich<br />

die in der Mitte des 18.Jhdts gegründete Stadt<br />

in den nächsten 150 Jahren zu einer wichtigen<br />

Wirtschaftsmetropole und erhielt den Beinamen<br />

„Chicago Russlands“. Heute ist Rostov<br />

am Don eine der größten Städte Russlands<br />

mit über einer Million Einwohnern. Im Zuge<br />

der Stadtrundfahrt (Ausflugspaket A) sehen<br />

Sie u.a. das Maxim-Gorki-Theater, <strong>we</strong>lches in<br />

Form eines Traktors gebaut wurde und zu den<br />

bekanntesten Bühnen Russlands gehört. Nachmittags<br />

unternehmen Sie einen Ausflug nach<br />

Taganrog (Ausflugspaket B), eine Hafenstadt<br />

an der Küste des Asowschen Meeres direkt an<br />

der Mündungsbucht des Don. Die Stadt wurde<br />

von Zar Peter I gegründet. In einigen Stadtteilen<br />

sind noch imposante Häuser aus dem 18.Jhdt.<br />

erhalten. Der zu den bedeutendsten russischen<br />

Erzählern und Dramatikern zählende Anton<br />

Pawlowitsch Tschechow wurde im Jahre 1860<br />

in Taganrog geboren. Mit Stücken wie „Die drei<br />

Sch<strong>we</strong>stern“ oder „Der Kirschgarten“ wurde er<br />

<strong>we</strong>ltberühmt. Sie besuchen das Geburtshaus,<br />

das Gymnasium, <strong>we</strong>lches er besuchte sowie das<br />

Geschäft, in dem er als Kind seinen Vater unterstützte.<br />

Heute ist Taganrog ein bedeutendes<br />

Forschungs-, Industrie- und Kulturzentrum<br />

Südrusslands.<br />

3. Tag: Rostov am Don – Starocherkassk:<br />

Die Kosakenstadt<br />

Das Schiff nimmt Fahrt auf und verlässt den Hafen<br />

Richtung Wolga-Don-Kanal. Sie erreichen<br />

Starocherkassk, die alte Hauptstadt der Don-<br />

Kosaken, wo Sie nach einem Rundgang durch


MS Igor Strawinski<br />

95<br />

5. Tag: Wolgograd<br />

Gegen Mittag erreichen Sie Wolgograd. Wohl<br />

kaum eine andere Stadt hat eine so tragische<br />

Vergangenheit. Sie wurde 1589 als Festung Zaryzin<br />

errichtet und entwickelte sich rasant. Während<br />

des Bürgerkriegs 1918-20 fanden erbitterte<br />

Kämpfe statt und der Ort wurde Stützpunkt<br />

der Revolutionäre. Damit hatte sich die Stadt<br />

1925 den Namen Stalingrad erworben. Viele<br />

Fabriken entstanden und Stalingrad wurde zu<br />

einem der bedeutendsten Wirtschaftszentren<br />

der noch jungen Sowjetunionen. Die erbitterten<br />

Kämpfe im Z<strong>we</strong>iten Weltkrieg, der in Russland<br />

„Großer Vaterländischer Krieg“ genannt wird,<br />

legten die Stadt in Schutt und Asche – nicht<br />

ein einziges Haus blieb erhalten. Nach Kriegsende<br />

wurde die Stadt wieder aufgebaut und<br />

neu gestaltet. Schachbrettartig breitet sie sich<br />

über 75 km am rechten Wolgaufer aus. Im Zuge<br />

der „Entstalinisierung“ erhielt Wolgograd den<br />

heutigen Namen. Während der Stadtrundfahrt<br />

(Ausflugspaket A) bestaunen Sie die gewaltigen<br />

und imposanten Monumente <strong>we</strong>lche Wolgograd<br />

prägen und an die Gefallenen der Schlacht<br />

von Stalingrad im Z<strong>we</strong>iten Weltkrieg erinnern.<br />

Wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt ist der<br />

Mamajew-Kurgan, auf dem sich das 52 Meter<br />

hohe Standbild der „Mutter Heimat“ erhebt.<br />

Der Mamajew-Komplex gilt als eines der größten<br />

Kriegsdenkmäler der Welt.<br />

6. Tag: Durch die Weiten Russlands<br />

Die Wolga flussabwärts geht es heute in Richtung<br />

Kaspisches Meer. Sie haben Gelegenheit<br />

sich an der wildromantischen, schier endlos<br />

<strong>we</strong>iten, Landschaft der südrussischen Steppe zu<br />

erfreuen.<br />

7. Tag: Astrachan<br />

Astrachan ist die letzte große Stadt an der<br />

Wolga bevor diese in das nahe Kaspische<br />

Meer mündet. Im Zuge einer Stadtrundfahrt<br />

(Ausflugspaket A) lernen Sie die „Hauptstadt<br />

der südrussischen Steppe“ näher kennen. Die<br />

wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind<br />

der Astrachaner Kreml mit der prunkvollen<br />

Mariä-Entschlafens-Kathedrale sowie zahlreiche<br />

Holzhäuser aus dem 19.Jhdt. Doch auch die Silhouette<br />

der großen Moscheen von Astrachan<br />

prägen das Stadtbild – schließlich siedeln seit<br />

dem 13.Jhdt. moslemische Tataren in der Region<br />

und herrschten bis ins 16.Jhdt. über ihr eigenes<br />

„Khanat von Astrachan“.<br />

8. Tag: Astrachan<br />

Heute erfolgt die Ausschiffung und es heißt<br />

Abschied nehmen. Es erfolgt der Transfer zum<br />

Flughafen Astrachan und der Rückflug.<br />

die Stadt und bei einem Besuch des Kosakenmuseums<br />

(Ausflugspaket A) mehr über die Geschichte<br />

und das Leben der „freien Steppenreiter“<br />

erfahren.<br />

4. Tag: Don – Wolga – Passage<br />

Der 101km lange Wolga-Don-Kanal verbindet<br />

seit 1952 die Wasserstraßen von Wolga und<br />

Don und verschafft den großen Industriemetropolen<br />

an der Wolga Zugang zum Asowschen<br />

Meer, zum Schwarzen Meer und zum Mittelmeer.<br />

Der Höhenunterschied zwischen Wolga<br />

und Don sowie die dazwischen liegende Anhöhe<br />

wird durch insgesamt 13 Schleusen bewältigt.<br />

Die Fahrt durch diese Passage ist ein Erlebnis: die<br />

Schleusentore <strong>we</strong>rden mit riesigen Triumphbögen<br />

geziert, diese wirken – ganz im Zuckerbäckerstil<br />

der Stalin-Zeit gehalten – wie steinerne<br />

Zeugen der ehemaligen Sowjetmacht.


96<br />

Von Rostov/Don bis Astrachan<br />

Reiseverlauf<br />

Von Rostov/Don bis Astrachan<br />

1. Tag Rostov Anreise, Einschiffung<br />

2. Tag Rostov Besichtigung Rostov 1 , Ausflug Taganrog 2<br />

3. Tag Rostov, Starocherkassk Besichtigung Starocherkassk inkl. Kosakenmuseum 1<br />

4. Tag Seetag Aufenthalt an Bord<br />

5. Tag Wolgograd Besichtigung Wolgograd inkl. Mamajew-Kurgan 1<br />

6. Tag Seetag Aufenthalt an Bord<br />

7. Tag Astrachan Besichtigung Astrachan 1<br />

8. Tag Astrachan Ausschiffung, Heimreise<br />

Von Astrachan bis Rostov/Don<br />

1. Tag Astrachan Anreise, Einschiffung<br />

2. Tag Astrachan Besichtigung Astrachan 1<br />

3. Tag Seetag Aufenthalt an Bord<br />

4. Tag Wolgograd Besichtigung Wolgograd inkl. Mamajew-Kurgan 1<br />

5. Tag Seetag Aufenthalt an Bord<br />

6. Tag Starocherkassk Besichtigung Starocherkassk inkl. Kosakenmuseum 1<br />

7. Tag Rostov Besichtigung Rostov 1 , Ausflug Taganrog 2<br />

8. Tag Rostov Ausschiffung, Heimreise<br />

1)<br />

Ausflugspaket A 2) Ausflugspaket B<br />

Ausflugspaket A € 100,–<br />

Rostov am Don<br />

Starocherkassk inkl. Kosakenmuseum<br />

Wolgograd inkl. Mamajew Kurgan<br />

Astrachan<br />

Ausflugspaket B € 40,–<br />

Ausflug Taganrog inkl. Tschechov Museum<br />

Änderungen des Reiseverlaufes und Ausflugsprogrammes bleiben seitens der Reederei vorbehalten.<br />

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Niedrig-/Hochwasser, zu unvorhergesehenen<br />

Wartezeiten bei den Schleusen oder auch aufgrund von Witterungsbedingungen zu Verspätungen<br />

und daher zu Änderungen des Ausflugsprogrammes oder ev. auch der Ein-/Ausstiegsstellen<br />

kommen kann. Ebenso behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste insbesondere infolge<br />

von Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt alternativ zu befördern bzw. unterzubringen (z.B.<br />

mit Bussen bzw. in Hotels) und allenfalls den Streckenverlauf zu ändern; unter Umständen ist<br />

auch der Umstieg auf ein anderes Schiff erforderlich. Eine eventuelle Änderung der Reihenfolge<br />

der anzulaufenden Häfen behalten wir uns vor. Aus Sicherheitsgründen kann bei Brückendurchfahrten<br />

das Sonnendeck teil<strong>we</strong>ise gesperrt sein.


MS Igor Strawinski<br />

97<br />

Termine & Preise<br />

Von Rostov/Don bis Astrachan<br />

Von Astrachan bis Rostov/Don<br />

8 Tage / 7 Nächte ROVPSTRAVASF/VIE 8 Tage / 7 Nächte<br />

ASFPSTRAV/VIE<br />

22.09. – 29.09. ab/bis Wien 29.09. – 06.10. ab/bis Wien<br />

KAT A 4-Bett Standard Schiffsdeck € 599,– € 599,–<br />

KAT B 3-Bett Standard Schiffsdeck € 699,– € 699,–<br />

KAT C 2-Bett Standard Schiffsdeck € 799,– € 799,–<br />

KAT D 2-Bett Standard Hauptdeck € 999,– € 999,–<br />

KAT E 2-Bett Premium Hauptdeck € 1.049,– € 1.049,–<br />

KAT F Junior Suite Hauptdeck € 1.199,– € 1.199,–<br />

KAT G 2-Bett Standard Oberdeck € 1.069,– € 1.069,–<br />

KAT H 2-Bett Premium Oberdeck € 1.119,– € 1.119,–<br />

KAT I Junior Suite Oberdeck € 1.269,– € 1.269,–<br />

KAT J 2-Bett Standard Bootsdeck € 1.139,– € 1.139,–<br />

KAT K 2-Bett Premium Bootsdeck € 1.189,– € 1.189,–<br />

KAT L Junior Suite Bootsdeck € 1.339,– € 1.339,–<br />

KAT M Senior Suite Bootsdeck € 1.639,– € 1.639,–<br />

2-Bett-Kabinen zur Alleinbenutzung – Aufpreis 80 %<br />

Hin<strong>we</strong>is: Gesonderte Stornobedingungen bei Flusskreuzfahrten entnehmen Sie den Allgemeinen Reisebedigungen ab Seite 118.<br />

Im Arrangementpreis inkludierte Leistungen (Basis pro Person in 2-Bett-Kabine):<br />

g 8-tägige Flusskreuzfahrt an Bord der HHHH MS Igor Strawinski gemäß Reiseverlauf<br />

g Alle Einschiffungs-, Ausschiffungs-, Schleusen- und Hafengebühren<br />

g Nächtigungen in der gebuchten Kabinenkategorie<br />

g Vollpension am Schiff, beginnend mit Abendessen 1. Tag, endend mit Frühstück letzter Tag<br />

g Freie Teilnahme am Bordprogramm<br />

g Sonderflüge Wien – Rostov am Don & Astrachan – Wien bzw. umgekehrt (Economy) inkl. Bordservice und 23 kg Freigepäck<br />

g Alle Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren (dzt. € 180,–)<br />

g Bustransfer Flughafen – Schiff – Flughafen<br />

g Deutschsprachige Kreuzfahrtleitung an Bord<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Visum Russland (inkl. Besorgung): derzeit € 85,–<br />

[ Getränke, sowie persönliche Ausgaben<br />

[ Trinkgelder (empfohlen: ca. € 7,– pro Person, pro Tag)<br />

[ Ausflugspaket A à € 100,–<br />

[ Ausflugspaket B à € 40,–


98<br />

MS Nestroy<br />

Sonnendeck<br />

341 339<br />

337<br />

335<br />

333 331 329 327 325 323 319<br />

317 315 313 311 309 307 305 303 301<br />

342 340<br />

338<br />

336<br />

334 332 330 328 326 324 322 320 318 316 314 312 310 308 306 304 302<br />

Goethedeck<br />

235 233<br />

231<br />

229 227 225 223 221 219 217<br />

215 213 211 209 207 205 203 201<br />

238 236<br />

234<br />

232 230 228 226 224 222 220 218 216 214 212 210 208 206 204 202<br />

Schillerdeck<br />

135 133 131<br />

129 127 125 123 119 117 115 113 111 109 107 105 103 101<br />

136 134 132 130 128 126 124 122 120 118 116 114 112 110 108 106 104 102<br />

Grillparzerdeck<br />

KAT A 2-Bett-Kabine Grillparzerdeck (achtern)<br />

KAT B 2-Bett-Kabine Grillparzerdeck<br />

KAT C 2-Bett-Kabine Schillerdeck<br />

KAT D D / 2-Bett-Kabine Goethedeck<br />

KAT E E / Doppelkabine – Suite Schillerdeck<br />

KAT F F / Doppelkabine – Suite Goethedeck<br />

Bar / Lounge<br />

Restaurant<br />

Rezeption / Shop<br />

Ihr Schiff<br />

Die MS Nestroy ist ein Schiffsneubau aus dem<br />

Jahr 2006/2007 und wurde Ende April 2007 in<br />

Dienst gestellt. Das Schiff fährt unter Sch<strong>we</strong>izer<br />

Flagge; Betreiber ist die Reederei „SCI-Swiss<br />

Cruises International“ mit Sitz in Basel/Sch<strong>we</strong>iz.<br />

Die MS Nestroy hat eine Gesamtlänge von<br />

125m, eine Breite von 11,45m, einen Tiefgang<br />

von 1,55m sowie eine Höhe (über Wasserspiegel)<br />

von 6m. Es verfügt über gesamt 4 Decks,<br />

von unten nach oben: Grillparzerdeck, Schillerdeck,<br />

Goethedeck, Sonnendeck.


MS Nestroy<br />

99<br />

2-Bett-Kabine Schillerdeck/Goethedeck<br />

Ihre Kabinen<br />

Insgesamt gibt es am Schiff 113 Kabinen, davon<br />

41 Kabinen am Goethedeck sowie 37 Kabinen<br />

am Schillerdeck mit französischem Balkon und<br />

35 Kabinen am Grillparzerdeck mit nicht zu<br />

öffnenden Fenstern. Sämtliche Kabinen sind als<br />

2-Bett-Kabinen (ca. 12m²) ausgestattet, wobei<br />

untertags das Bett in eine Couch umgewandelt<br />

<strong>we</strong>rden kann (wird auf Wunsch vom Bordpersonal<br />

gemacht). Auf dem Schillerdeck und Goethedeck<br />

gibt es zusätzlich noch je 2 Suiten mit<br />

ca. 17m². Alle Kabinen sind mit Dusche/WC, TV,<br />

Bordtelefon, Safe, Heizung und 220 Volt ausgestattet.<br />

Das Schiff ist vollklimatisiert, wobei jede<br />

Kabine individuell geregelt <strong>we</strong>rden kann.<br />

Bordausstattung<br />

Das Foyer, die Rezeption sowie das Restaurant<br />

befinden sich auf dem Schillerdeck. Am Goethedeck<br />

finden Sie im Bug des Schiffes die gemütliche<br />

Panorama-Lounge sowie im Heck eine<br />

kleine Bar im Freien. Am Sonnendeck können<br />

Sie sich auf den Liegen oder Stühlen, in der<br />

Sonne oder unter dem Sonnendach so richtig<br />

entspannen. Die MS Nestroy hat als eines von<br />

<strong>we</strong>nigen Flusskreuzfahrtschiffen einen Aufzug,<br />

der die Gäste komfortabel zwischen den Kabinendecks<br />

befördert.<br />

Restaurant/Mahlzeiten<br />

Die Mahlzeiten an Bord <strong>we</strong>rden je<strong>we</strong>ils in einer<br />

Sitzung im Restaurant eingenommen. Das<br />

Frühstück sowie das Mittagessen <strong>we</strong>rden in<br />

Buffetform offeriert, abends serviert Ihnen das<br />

Serviceteam ein mehrgängiges Menü. Stets<br />

steht Ihnen ein individueller Getränkeservice zur<br />

Verfügung. Der Kapitän freut sich schon darauf<br />

Sie zum Welcome-Cocktail und Kapitänsdinner<br />

begrüßen zu dürfen.


100<br />

Auf der Donau von Wien ans Schwarze Meer<br />

MS Nestroy<br />

Auf der Donau von Wien ans Schwarze Meer<br />

An Bord der HHHH MS Nestroy erleben<br />

Sie während unserer Donaukreuzfahrt<br />

mit dem atemberaubenden<br />

„Eisernen Tor“ ein Naturschauspiel<br />

der besonderen Art. Auch der „legendäre<br />

Stromkilometer 0“ im Naturparadies<br />

Donaudelta gehört zu<br />

den Highlights einer Donau-Reise. In<br />

traumhafter Erinnerung <strong>we</strong>rden aber<br />

sicher auch die Donaumetropolen<br />

Budapest und Belgrad oder auch die<br />

Ausflüge nach Bukarest und Veliko<br />

Tarnovo, eine der malerischsten Städte<br />

Bulgariens, bleiben.<br />

1. Tag: Wien<br />

Am Nachmittag erfolgt die Einschiffung auf die<br />

MS Nestroy in Wien/Nußdorf. Nach Verlassen<br />

des Ankerplatzes fährt das Schiff flussabwärts<br />

Richtung Budapest.<br />

2. Tag: Budapest<br />

In der Früh erreichen Sie Budapest. Schon von<br />

Bord aus, können Sie die Prachtbauten der ungarischen<br />

Hauptstadt sehen, die durch Ihre Lage<br />

an beiden Ufern der Donau und die architektonische<br />

Gestaltung zu den schönsten Städten<br />

Europas zählt. Im Rahmen einer Stadtrundfahrt<br />

durch Budapest (Ausflugspaket) lernen Sie die<br />

ungarische Metropole näher kennen. Zahlreiche<br />

Sehenswürdigkeiten zeichnen die Donau-<br />

Metropole aus: der Burgberg mit dem Schloss,<br />

die Matthiaskirche und die Fischerbastei; das<br />

Stadtwäldchen, das Millenniumsdenkmal, die<br />

Stephanskirche und das prachtvolle Parlament.<br />

Am Nachmittag nimmt die MS Nestroy Kurs<br />

Richtung Süden auf – dabei durchfahren Sie die<br />

berühmte Puszta: das schütter bewachsene Ödland<br />

bzw. die Grassteppe südlich von Budapest.<br />

Während der Nacht passieren Sie die ungarischserbische<br />

Grenze.<br />

3. Tag: Belgrad<br />

Mittags läuft die MS Nestroy in Belgrad ein. Bei<br />

der Stadtrundfahrt durch Belgrad (Ausflugspaket)<br />

gelangen Sie am Nationalmuseum vorbei<br />

über den lang gestreckten Terazijeplatz zum Parlament<br />

und zum Schloss von Fürst Milos. Weitere<br />

Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale,<br />

die Markuskirche, das ehemalige Königsschloss<br />

Konak, die Bajrak-Moschee und das Schloss der<br />

Fürstin Ljubica. Ebenfalls bekannt für Belgrad ist<br />

die Festung Kalemegdan: an ihr bauten Kelten<br />

und Römer, Bulgaren und Byzantiner, Ungarn<br />

und Serben, Türken und Österreicher – von der<br />

Zeit nach der Erstürmung durch Prinz Eugen<br />

stammt ein Großteil der heute noch zu sehenden<br />

Bastionen und Tore. Nachts verlässt die MS<br />

Nestroy Belgrad <strong>we</strong>iter stromabwärts.<br />

4. Tag: „Eisernes Tor“<br />

Genießen Sie heute einen ruhigen und gemütlichen<br />

Tag an Bord. Nach Belgrad verbreitert


MS Nestroy<br />

101<br />

sich der Strom bis<strong>we</strong>ilen auf eineinhalb Kilometer,<br />

wird aber bald wieder eingeengt, denn es<br />

beginnt die Durchfahrt durch den Derdap, das<br />

über 100 km lange Durchbruchstal der Donau<br />

zwischen den Karpaten und dem Balkangebirge<br />

– dessen dritte und letzte Enge wird das<br />

„Eiserne Tor“ genannt. Nach der ersten Enge,<br />

dem „Kleinen Wirbel“, wird die Donau z<strong>we</strong>i Kilometer<br />

breit, aber schon bald treten die Ufer<br />

wieder näher zusammen und man tritt mit dem<br />

Veliki Derdap (der großen Enge) in den beeindruckendsten<br />

Abschnitt des Donaulaufes ein.<br />

Bis auf 165m verengt und 70m tief fließen die<br />

Wassermassen 9km lang zwischen 600m hohen<br />

Felsufern durch die Enge von Kazan. Endlich<br />

erreichen Sie auch die bekannteste Enge – das<br />

“Eiserne Tor“. Das Eiserne Tor ist für die Donau<br />

nicht nur das letzte große Hindernis, es ist auch<br />

das Tor zu einer völlig neuen Welt: jetzt nämlich<br />

öffnet sich für den Strom die grenzenlose Weite<br />

der südlichen Walachei.<br />

5. Tag: Rousse<br />

Während der Nacht hat die MS Nestroy Bulgarien<br />

erreicht und legt morgens in Rousse, der<br />

Geburtsstadt von Elias Canetti, an. Nach dem<br />

Frühstück brechen Sie zu einem Tagesausflug<br />

auf. Sie beginnen mit dem Besuch der ehemaligen<br />

Hauptstadt Veliko Tarnovo (Ausflugspaket),<br />

<strong>we</strong>lche als eine der malerischsten bulgarischen<br />

Städte gilt und viele historische sowie<br />

kulturelle Eindrücke vermittelt. Nicht umsonst<br />

nannte man sie einst „Königin der Städte“<br />

oder „Z<strong>we</strong>ites Konstantinopel“. Da liegen die<br />

beiden stolzen Burgberge den Resten der mittelalterlichen<br />

Krönungsstadt gegenüber, wie<br />

Inseln vom Fluss umschlungen. Man gelangt<br />

durch eine schmale Gasse zum Festungstor<br />

am Fuße des „Zaravez-Hügel“, der Zarenresidenz.<br />

Tief darunter, zu beiden Seiten des Flusses,<br />

ragen die Türme der historischen Kirchen<br />

empor. (Mittagessen) Am Nachmittag führt Sie<br />

ein Abstecher in das altertümliche Dorf Arbanassi<br />

(Ausflugspaket), das für seine bemalten<br />

Kirchen und den Künstlermarkt bekannt ist.<br />

Sehens<strong>we</strong>rt ist der Ort auch <strong>we</strong>gen seiner z<strong>we</strong>i<br />

Klöster, fünf Kirchen und insbesondere <strong>we</strong>gen<br />

der bulgarischen Wohnbauten aus dem 16.<br />

und 17.Jhdt. mit starken Steinmauern, vergitterten<br />

Fenstern, hölzernen Läden und eisenbeschlagenen<br />

Türen. Anschließend geht es wieder<br />

zurück nach Rousse.<br />

6. Tag: Oltenita<br />

Die MS Nestroy verlässt das südliche Donauufer<br />

<strong>we</strong>iter stromabwärts. In Oltenita gehen Sie nach<br />

dem Frühstück von Bord um einen <strong>we</strong>iteren Tagesausflug<br />

(Ausflugspaket) zu unternehmen. Es<br />

erfolgt die Busfahrt nach Bukarest. „Eine einsame<br />

Wildnis, die das Wasser in ihren Tiefen verborgen<br />

hält, und wo nichts von selber wächst.<br />

Nichts außer Disteln!“ – so beschrieb ein aus<br />

dem Bargan gebürtiger Dichter diese Region.<br />

Wo aber einst endlose Steppe unter der Sonne<br />

glühte, erstrecken sich heute endlose Weizenfelder,<br />

denn unzählige Kanäle bringen das Wasser<br />

der Donau auch in die entlegensten Winkel.<br />

Bei Bukarest besichtigen Sie das Dorfmuseum,<br />

in dem rumänische Bauernhäuser vergangener<br />

Jahrzehnte zusammengetragen und liebevoll<br />

restauriert wurden. (Mittagessen) Im Zuge einer<br />

Stadtrundfahrt durch Bukarest sehen Sie<br />

u.a die Patriarchenkirche, den Palast des Volkes<br />

und das Freiheitsdenkmal sowie die ehemalige<br />

königliche Residenz. Die Besichtigung der Patriarchenkirche<br />

wird nach Möglichkeit durch einen<br />

Besuch der Altstadt mit Besichtigung der<br />

Stavropoleos Kirche ersetzt. Danach geht es mit<br />

dem Bus wieder zurück zum Schiff in Oltenita.<br />

Abends nimmt die MS Nestroy <strong>we</strong>iter Fahrt auf.<br />

7. Tag: Izmail – Vilkovo<br />

Die eigentliche „Wurzel“ des Donaudeltas<br />

kommt ganz unbemerkt. Plötzlich – ohne eigentlich<br />

ersichtlichen Grund – teilt sich der<br />

riesige Strom in drei Hauptarme, die untereinander<br />

durch Kanäle, Nebenflüsse und zahllose<br />

Seen verbunden sind. 4.340 km² groß ist das<br />

Delta und seine Landschaft ist einfach einzigartig<br />

in Europa. Während die Kulisse aus Wasser,<br />

Schilfwänden, Büschen und Bäumen pausenlos<br />

<strong>we</strong>chselt, erleben Sie die Fahrt durch die Heimat<br />

hunderter Vogelarten und das Nistgebiet unzähliger<br />

Zugvogelarten. Vormittags läuft die MS<br />

Nestroy in den nördlichsten der drei Donauarme,<br />

den Chilia-Arm, ein. Am frühen Nachmittag<br />

erreichen Sie die ukrainische Stadt Vilkovo. Sie<br />

unternehmen mit einem kleineren Ausflugsboot<br />

(Ausflugspaket) eine Tour durch das Donaudelta<br />

und nehmen an einem Rundgang durch Vilkovo<br />

(Ausflugspaket), der letzten Stadt vor der Mündung<br />

ins Schwarze Meer, teil. Abends verlassen<br />

Sie den ukrainischen Teil der Donau und gleiten<br />

zurück zur rumänischen Donaudelta-Hauptstadt.<br />

8. Tag: „Donaudelta“ – Tulcea<br />

Nach dem Frühstück legt die MS Nestroy in Rumänien<br />

in Mila35 an; von hier aus unternehmen<br />

Sie einen z<strong>we</strong>iten Bootsausflug (Ausflugspaket)<br />

in die Seitenarme des Donaudeltas, um nun<br />

nochmals neue Blicke auf die Naturlandschaft<br />

des Donaudeltas zu <strong>we</strong>rfen. Am Nachmittag<br />

fährt die MS Nestroy durch den Sulina-Arm bis<br />

zum Stromkilometer Null, wo sie nach einem<br />

„Gruß ans Schwarze Meer“ wiederum flussaufwärts<br />

dreht – gegen Mitternacht erreicht Ihr<br />

Schiff die Donaudelta-Hauptstadt Tulcea.<br />

9. Tag: Tulcea<br />

Zeitig in der Früh verlassen Sie die MS Nestroy<br />

und fahren mit dem Bus nach Constanta zum<br />

Flughafen, von wo der Heimflug nach Wien erfolgt.


102<br />

Auf der Donau von Wien ans Schwarze Meer<br />

Reiseverlauf<br />

Von Wien ans Schwarze Meer<br />

1. Tag Wien-Nußdorf Einschiffung (15:00 Uhr)<br />

2. Tag Budapest Vormittag Stadtrundfahrt Budapest *<br />

3. Tag Belgrad Nachmittag Stadtrundfahrt Belgrad *<br />

4. Tag “Eisernes Tor” Passage „Eisernes Tor“<br />

5. Tag Rousse Tagesausflug Veliko Tarnovo und Arbanassi * (inkl. Mittagessen)<br />

6. Tag Oltenita Tagesausflug Bukarest inkl. Stadtrundfahrt und Besuch Dorfmuseum * (inkl. Mittagessen)<br />

7. Tag Izmail, Vilkovo Fahrt in den nördlichen Chilia-Arm, Nachmittag 1.Bootsausflug Donaudelta * , Rundgang Vilkovo *<br />

8. Tag Mila 35 Vormittag 2.Bootsausflug Donaudelta * , Fahrt in den Sulina-Arm bis zum Stromkilometer Null<br />

9. Tag Tulcea Ausschiffung, Transfer nach Constanta, Flug nach Wien<br />

Vom Donaudelta nach Wien<br />

1. Tag Tulcea Flug Wien-Constanta; Transfer nach Tulcea, Bootsausflug Donaudelta * , Einschiffung<br />

2. Tag Oltenita, Rousse Nachmittag Ausflug Bukarest inkl. Stadtrundfahrt * , Wiedereinschiffung in Rousse<br />

3. Tag Rousse, Turnu Magurele Tagesausflug nach Veliko Tarnovo u. Arbanassi * (inkl. Mittagessen),<br />

Wiedereinschiffung in Turnu Magurele<br />

4. Tag “Eisernes Tor” Passage „Eisernes Tor“<br />

5. Tag Belgrad Vormittag Stadtrundfahrt Belgrad*<br />

6. Tag Mohacs, Kalocsa technischer Stopp – fakultativer Ausflug Puszta, Wiedereinschiffung in Kalocsa<br />

7. Tag Budapest, Esztergom Vormittag Stadtrundfahrt Budapest*, Wiedereinschiffung in Esztergom<br />

8. Tag Wien-Nußdorf Ausschiffung<br />

*)<br />

Ausflugspaket<br />

Ausflugspaket von Wien ans Schwarze Meer € 200,– Ausflugspaket vom Donaudelta nach Wien € 180,–<br />

Stadtrundfahrt Budapest<br />

Bootsausflug Donaudelta<br />

Stadtrundfahrt Belgrad<br />

Ausflug Bukarest inkl. Stadtrundfahrt<br />

Ausflug Veliko Tarnovo und Arbanassi<br />

Ausflug Veliko Tarnovo und Arbanassi<br />

Ausflug Bukarest inkl. Stadtrundfahrt & Besuch des Dorfmuseum Stadtrundfahrt Belgrad<br />

1.Bootsausflug Donaudelta, Rundgang Vilkovo<br />

Stadtrundfahrt Budapest<br />

2.Bootsausflug Donaudelta<br />

Änderungen des Reiseverlaufes und Ausflugsprogrammes bleiben seitens der Reederei vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von<br />

Niedrig-/Hochwasser, zu unvorhergesehenen Wartezeiten bei den Schleusen oder auch aufgrund von Witterungsbedingungen zu Verspätungen<br />

und daher zu Änderungen des Ausflugsprogrammes oder ev. auch der Ein-/Ausstiegsstellen kommen kann. Ebenso behält sich die Reederei das<br />

Recht vor, die Gäste insbesondere infolge von Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt alternativ zu befördern bzw. unterzubringen (z.B. mit Bussen<br />

bzw. in Hotels) und allenfalls den Streckenverlauf zu ändern; unter Umständen ist auch der Umstieg auf ein anderes Schiff erforderlich. Eine<br />

eventuelle Änderung der Reihenfolge der anzulaufenden Häfen behalten wir uns vor. Aus Sicherheitsgründen kann bei Brückendurchfahrten das<br />

Sonnendeck teil<strong>we</strong>ise gesperrt sein.


MS Nestroy<br />

103<br />

Termine & Preise<br />

Von Wien ans Schwarze Meer Vom Donaudelta nach Wien<br />

9 Tage / 8 Nächte VIEPNEST//CND 8 Tage / 7 Nächte CNDPNEST/VIE<br />

07.05. – 15.05.2014 ab/bis Wien 15.05. – 22.05.2014 ab/bis Wien<br />

22.05. – 30.05.2014 ab/bis Wien 30.05. – 06.06.2014 ab/bis Wien<br />

22.06. – 30.06.2014 ab/bis Wien 29.08. – 05.09.2014 ab/bis Wien<br />

07.07. – 15.07.2014 ab/bis Wien<br />

22.07. – 30.07.2014 ab/bis Wien<br />

06.08. – 14.08.2014 ab/bis Wien<br />

21.08. – 29.08.2014 ab/bis Wien<br />

KAT A 2-Bett-Kabine Grillparzerdeck (achtern) € 1.199,– € 999,–<br />

KAT B 2-Bett-Kabine Grillparzerdeck € 1.299,– € 1.099,–<br />

KAT C 2-Bett-Kabine Schillerdeck € 1.649,– € 1.449,–<br />

KAT D D / 2-Bett-Kabine Goethedeck € 1.699,– € 1.499,–<br />

KAT E E / Doppelkabine – Suite Schillerdeck € 1.949,– € 1.749,–<br />

KAT F F / Doppelkabine – Suite Goethedeck € 1.999,– € 1.799,–<br />

2-Bett-Kabinen zur Alleinbenutzung – Aufpreis 80 %<br />

Hin<strong>we</strong>is: Gesonderte Stornobedingungen bei Flusskreuzfahrten entnehmen Sie den Allgemeinen Reisebedigungen ab Seite 118.<br />

Im Arrangementpreis inkludierte Leistungen (Basis pro Person in 2-Bett-Kabine):<br />

g 8-tägige bzw. 9-tägige Kreuzfahrt an Bord der HHHH MS Nestroy gemäß Reiseverlauf<br />

g Alle Einschiffungs-, Ausschiffungs-, Schleusen- und Hafengebühren<br />

g Nächtigungen in der gebuchten Kabinenkategorie<br />

g Vollpension, beginnend mit Abendessen 1.Tag, endend mit Frühstück letzter Tag<br />

g Freie Teilnahme am Bordprogramm<br />

g Sonderflug Constanta-Wien bzw. umgekehrt (Economy) inkl. Bordservice und 23 kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren (dzt. € 105,–)<br />

g Bustransfer Schiff – Flughafen bzw. umgekehrt<br />

g Deutschsprachige Kreuzfahrtleitung<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Getränke sowie persönliche Ausgaben<br />

[ Trinkgelder (empfohlen: ca. € 7,– pro Person pro Reisetag)<br />

[ Ausflugspaket Wien – Schwarzes Meer € 200,–<br />

[ Ausflugspaket Donaudelta – Wien € 180,–<br />

Wichtiger Hin<strong>we</strong>is:<br />

Informationen für die Zufahrt zur Anlegestelle Wien Nußdorf<br />

finden Sie unter www.gta-sky-ways.at.


104<br />

Am Rhein von Amsterdam nach Basel<br />

MS Nestroy<br />

Am Rhein von Amsterdam nach Basel<br />

Bei der Rheinkreuzfahrt sind Sie im<br />

Herzen Europas unter<strong>we</strong>gs und lernen<br />

mit der Sch<strong>we</strong>iz, Frankreich, Deutschland<br />

und den Niederlanden gleich vier<br />

Länder während einer Reise kennen.<br />

Sie erleben den romantischen Mittelrhein,<br />

gesäumt von Weinbergen und<br />

Felsen mit einem einzigartigen Flusspanorama,<br />

das Sie so schnell nicht<br />

mehr vergessen <strong>we</strong>rden.<br />

1. Tag: Amsterdam<br />

Flug nach Amsterdam, wo Sie eine Stadtbesichtigung<br />

(Ausflugspaket) unternehmen; Amsterdam<br />

gilt als das „Venedig des Nordens“ und<br />

die rund 1200 Brücken prägen das Stadtbild auf<br />

eine einzigartige Weise. Sie gelangen u.a. am<br />

Damrak, dem Königlichen Palast, der Oude und<br />

der Nieu<strong>we</strong> Kerk sowie dem Münzturm und der<br />

Zuiderkerk vorbei. Weiterfahrt nach Utrecht und<br />

Einschiffung auf die MS Nestroy.<br />

2. Tag: Düsseldorf – Köln<br />

In der Früh erreicht die MS Nestroy Düsseldorf.<br />

Am Vormittag lernen Sie die Hauptstadt von<br />

Nordrhein-Westfalen während einer Stadtbesichtigung<br />

(Ausflugspaket) kennen. Am späten<br />

Nachmittag erreicht das Schiff Köln, die<br />

berühmte Metropole am Rhein, wo ein Stadtrundgang<br />

(Ausflugspaket) auf dem Programm<br />

steht. Die Stadt gilt als wirtschaftliche, kulturelle<br />

und historische Hauptstadt des Rheinlandes<br />

und besticht durch ein lebendiges Treiben in<br />

der Innenstadt. Abends heißt es „Leinen los“<br />

in Richtung Mosel.<br />

3. Tag: Cochem<br />

Nach dem Frühstück erreicht das Schiff den<br />

Moselhafen Cochem, wo Sie einen Stadtrundgang<br />

unternehmen (Ausflugspaket). Cochem<br />

wurde vor über 1000 Jahren zum ersten Mal<br />

in einer Urkunde erwähnt und kann noch einige<br />

Bau<strong>we</strong>rke und Denkmäler aus den verschiedenen<br />

Epochen vor<strong>we</strong>isen. Nach dem<br />

Mittagessen fahren Sie nach Beilstein, auch als<br />

„Dornröschen der Mosel“ bekannt. Bei einem<br />

Stadtrundgang (Ausflugspaket) lernen Sie die<br />

kleine Siedlung, mit einem der am besten erhaltenen<br />

historischen Ortsbilder an der Mosel<br />

näher kennen. Anschließend sind Sie zu einer<br />

Weinkostprobe (Ausflugspaket) geladen.


MS Nestroy<br />

105<br />

4. Tag: Koblenz – Rüdesheim<br />

Morgens erreichen Sie Koblenz, die Stadt am<br />

Deutschen Eck, dem Zusammenfluss von Mosel<br />

und Rhein. Im Rahmen eines geführten Altstadtrundganges<br />

(Ausflugspaket) spazieren Sie<br />

durch die kleine, aber sehr feine Altstadt – die<br />

einstige Residenz der Trierer Kurfürsten wird von<br />

der über dem rechten Rheinufer thronenden<br />

Feste Ehrenbreitstein beherrscht. Kurz vor Mittag<br />

verlässt die MS Nestroy Koblenz und durchfährt<br />

den berühmtesten Streckenabschnitt des<br />

romantischen Mittelrheins mit dem berühmten<br />

Loreley-Felsen. Der mächtige Schieferfelsen erhebt<br />

sich 130m über dem Wasserspiegel. An<br />

dieser engsten und tiefsten Stelle des Rheins<br />

(22m) waren bis ins 19.Jhdt Felsklippen und<br />

Stromschnellen für die Schiffe und Flösse äußerst<br />

gefährliche Hindernisse. Da an dieser<br />

Stelle das Rheintal auch für sein gutes Echo berühmt<br />

war, bildete sich schon vor langer Zeit die<br />

Sage von der berühmten Schönheit „Loreley“,<br />

die durch Ihre Gesänge die Schiffer verzauberte<br />

und sie von den Gefahren des Flusses ablenkte;<br />

die Schöne lockte so manche Schiffe ins Verderben.<br />

Die Sage wurde durch das Loreley-Lied<br />

Heinrich Heines <strong>we</strong>ltberühmt. Am späten Nachmittag<br />

legt die MS Nestroy in Rüdesheim an und<br />

es erwartet Sie eine Fahrt mit dem bekannten<br />

Winzerexpress (Ausflugspaket). Anschließend<br />

können Sie durch die berühmte Drosselgasse<br />

wieder zu Fuß zum Schiff zurückbummeln.<br />

Rüdesheim ist wohl das bekannteste Weindorf<br />

des Rheinlands. In der Drosselgasse geben sich<br />

Besucher aus aller Welt in Kneipen und Weinkellern<br />

die Klinke in die Hand.<br />

5. Tag: Mannheim – Speyer<br />

Nachdem Ihr Schiff in Mannheim angelegt hat,<br />

nehmen Sie an einem Ausflug in die Studentenstadt<br />

Heidelberg (Ausflugspaket) teil. Vor allem<br />

<strong>we</strong>gen seiner barocken Altstadt wie auch der<br />

traumhaften Lage am Neckar gilt Heidelberg als<br />

das Aushängeschild der Romantik. In Speyer erfolgt<br />

die Wiedereinschiffung.<br />

6. Tag: Kehl/Straßburg<br />

Heute legen Sie in Kehl, auf der deutschen<br />

Rheinseite, an. Im Rahmen einer halbtägigen<br />

Stadtrundfahrt (Ausflugspaket) lernen Sie die<br />

französische Elsass-Metropole Straßburg näher<br />

kennen. Die Europastadt Straßburg ist aufgrund<br />

ihrer be<strong>we</strong>gten Vergangenheit reich an<br />

Sehenswürdigkeiten und gilt als Schnittpunkt<br />

der europäischen Kunst- und Geistesgeschichte.<br />

Das großartige Münster und die anheimelnde<br />

Altstadt zeugen von der Blüte im Mittelalter;<br />

vor allem das romantische Gerberviertel „La Petite<br />

France“ fasziniert außerordentlich. Danach<br />

nimmt das Schiff wieder Fahrt auf für die letzte<br />

Flussetappe auf dieser Reise.<br />

7. Tag: Basel<br />

Nach dem Frühstück erfolgt die Ausschiffung<br />

sowie der Transfer zum Flughafen und der Rückflug.


106<br />

Am Rhein von Amsterdam nach Basel<br />

Reiseverlauf<br />

Von Amsterdam nach Basel<br />

1. Tag Amsterdam, Utrecht Anreise, Vormittag Stadtrundfahrt Amsterdam * , Transfer nach Utrecht, Einschiffung<br />

2. Tag Düsseldorf, Köln Vormittag Stadtrundfahrt Düsseldorf * , Nachmittag Stadtrundgang Köln *<br />

3. Tag Cochem Vormittag Stadtrundgang Cochem * , Nachmittag Ausflug Beilstein inkl. Weinverkostung *<br />

4. Tag Koblenz, Rüdesheim Vormittag Stadtrundgang Koblenz * , Passage „Loreley“,<br />

Nachmittag Fahrt mit dem Winzerexpress * in Rüdesheim<br />

5. Tag Mannheim, Speyer Vormittag Ausflug Heidelberg * , Wiedereinschiffung * in Speyer<br />

6. Tag Kehl/Straßburg Vormittag Stadtrundfahrt Straßburg *<br />

7. Tag Basel Ausschiffung, Abreise<br />

Von Basel nach Amsterdam<br />

1. Tag Basel Anreise, Einschiffung<br />

2. Tag Kehl/Straßburg Nachmittag Stadtbesichtigung Straßburg *<br />

3. Tag Speyer, Mannheim Nachmittag Ausflug Heidelberg * Wiedereinschiffung * in Mannheim<br />

4. Tag Rüdesheim, Koblenz Vormittag Fahrt mit dem Winzerexpress * , Passage „Loreley“, Nachmittag Stadtrundgang Koblenz *<br />

5. Tag Cochem Vormittag Stadtrundgang Cochem * , Nachmittag Ausflug Beilstein inkl. Weinverkostung *<br />

6. Tag Köln, Düsseldorf Vormittag Stadtrundgang Köln * , Nachmittag Stadtrundfahrt Düsseldorf *<br />

7. Tag Amsterdam Ausschiffung, Vormittag Stadtrundfahrt Amsterdam * , Abreise<br />

*)<br />

Ausflugspaket<br />

Ausflugspaket € 250,–<br />

Stadtrundfahrt Amsterdam<br />

Stadtrundgang Köln<br />

Winzerexpress Rüdesheim<br />

Ausflug Heidelberg<br />

Stadtrundfahrt Straßburg<br />

Stadtrundfahrt Düsseldorf<br />

Stadtrundgang Cochem<br />

Ausflug Beilstein inkl. Weinverkostung<br />

Stadtrundgang Koblenz<br />

Änderungen des Reiseverlaufes und Ausflugsprogrammes bleiben seitens der Reederei vorbehalten.<br />

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Niedrig-/Hochwasser, zu unvorhergesehenen<br />

Wartezeiten bei den Schleusen oder auch aufgrund von Witterungsbedingungen zu Verspätungen<br />

und daher zu Änderungen des Ausflugsprogrammes oder ev. auch der Ein-/Ausstiegsstellen<br />

kommen kann. Ebenso behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste insbesondere infolge<br />

von Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt alternativ zu befördern bzw. unterzubringen (z.B.<br />

mit Bussen bzw. in Hotels) und allenfalls den Streckenverlauf zu ändern; unter Umständen ist<br />

auch der Umstieg auf ein anderes Schiff erforderlich. Eine eventuelle Änderung der Reihenfolge<br />

der anzulaufenden Häfen behalten wir uns vor. Aus Sicherheitsgründen kann bei Brückendurchfahrten<br />

das Sonnendeck teil<strong>we</strong>ise gesperrt sein.


MS Nestroy<br />

107<br />

Termine & Preise<br />

Von Amsterdam nach Basel<br />

Von Basel nach Amsterdam<br />

7 Tage / 6 Nächte AMSBSLPNEST/VIE 7 Tage / 6 Nächte<br />

BSLPNEST/VIE<br />

02.10. – 08.10.2014 ab/bis Graz 08.10. – 14.10.2014 ab/bis Wien<br />

14.10. – 20.10.2014 ab/bis Linz 20.10. – 26.10.2014 ab/bis Wien<br />

KAT A 2-Bett-Kabine Grillparzerdeck (achtern) € 1.149,– € 1.099,–<br />

KAT B 2-Bett-Kabine Grillparzerdeck € 1.249,– € 1.199,–<br />

KAT C 2-Bett-Kabine Schillerdeck € 1.599,– € 1.549,–<br />

KAT D D / 2-Bett-Kabine Goethedeck € 1.649,– € 1.599,–<br />

KAT E E / Doppelkabine – Suite Schillerdeck € 1.899,– € 1.849,–<br />

KAT F F / Doppelkabine – Suite Goethedeck € 1.949,– € 1.899,–<br />

2-Bett-Kabinen zur Alleinbenutzung – Aufpreis 80 %<br />

Hin<strong>we</strong>is: Gesonderte Stornobedingungen bei Flusskreuzfahrten entnehmen Sie den Allgemeinen Reisebedigungen ab Seite 118.<br />

Im Arrangementpreis inkludierte Leistungen (Basis pro Person in 2-Bett-Kabine):<br />

g 7-tägige Kreuzfahrt an Bord der HHHH MS Nestroy gemäß Reiseverlauf<br />

g Alle Einschiffungs-, Ausschiffungs-, Schleusen- und Hafengebühren<br />

g Nächtigungen in der gebuchten Kabinenkategorie<br />

g Vollpension, beginnend mit Abendessen 1. Tag, endend mit Frühstück letzter Tag<br />

g Freie Teilnahme am Bordprogramm<br />

g Sonderflüge Wien – Amsterdam & Basel – Wien bzw. umgekehrt (Economy) inkl. Bordservice und 23 kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren (dzt. € 117,–)<br />

g Bustransfer Flughafen – Schiff – Flughafen<br />

g Deutschsprachige Kreuzfahrtleitung<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Getränke sowie <strong>we</strong>itere persönliche Ausgaben<br />

[ Trinkgelder (empfohlen: ca. € 7,– pro Person, pro Tag)<br />

[ Ausflugspaket € 250,–


108<br />

Holland & Flandern – zur Zeit der Tulpenblüte<br />

MS Nestroy<br />

Holland & Flandern – zur Zeit der Tulpenblüte<br />

Erleben Sie hautnah die holländische<br />

Tulpenblüte während Sie dem Frühling<br />

2014 entgegen schippern.<br />

1. Tag: Amsterdam<br />

Ihre Reise beginnt mit dem Sonderflug nach<br />

Amsterdam. Anschließend erfolgt der Transfer<br />

zur MS Nestroy, wo Sie Ihre Kabinen beziehen.<br />

Im Rahmen einer Stadtrundfahrt (Ausflugspaket)<br />

lernen Sie die wichtigsten Höhepunkte<br />

der niederländischen Metropole näher kennen.<br />

Amsterdam gilt als das „Venedig des Nordens“<br />

und die rund 1200 Brücken prägen das Stadtbild<br />

auf eine einzigartige Weise. Sie gelangen<br />

u. a. am Damrak, dem königlichen Palast, der<br />

Oude und der Nieu<strong>we</strong> Kerk sowie dem Münzturm<br />

und der Zuiderkerk vorbei.<br />

2. Tag: Hoorn – Volendam<br />

In der Früh legt die MS Nestroy im bezaubernden<br />

Städtchen Hoorn an. Bei einem Rundgang<br />

(Ausflugspaket) wird ihnen klar, dass Dank seiner<br />

günstigen Voraussetzungen Hoorn schon<br />

im 14.Jhdt. zu einem bedeutenden Handelsplatz<br />

gereift war; ein typisch holländisches Flair<br />

erwartet Sie. Mittags legt Ihr Schiff wieder ab<br />

– genießen Sie die Mittagsfahrt am „Markermeer“;<br />

Sie erreichen dann den entzückenden<br />

Ort Volendam. Nachmittags lernen Sie im Rahmen<br />

eines Ausfluges „Volendam & Marken“<br />

(Ausflugspaket), die beiden „Nachbarn“ näher<br />

kennen – so nah und gleichzeitig <strong>we</strong>it entfernt;<br />

so wird man diese beiden Orte auch in Erinnerung<br />

behalten. Denn das sehens<strong>we</strong>rte Fischerdorf<br />

Volendam konnte sich sechs Jahrhunderte<br />

lang seine Wesensart bewahren, was einerseits<br />

auf die abgeschiedene Lage, anderseits aber<br />

auch auf den Lebensmut seiner Fischer zurückzuführen<br />

ist. Der Leuchtturm „Het Witte Paard“<br />

erinnert an die früheren Seefahrten von Marken<br />

und gilt als das bekannteste und meist fotografierte<br />

Objekt der Region; der traditionelle Lebensstil<br />

ist auf dieser Insel noch immer aktuell!<br />

3. Tag: Kinderdijk – Rotterdam<br />

Am Vormittag erkunden Sie die berühmten<br />

Mühlen von Kinderdijk (Ausflugspaket), die<br />

wohl zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten<br />

in den Niederlanden zählen. Laut einer Legende<br />

entstand der Name Kinderdijk (Kinderdeich) im<br />

Jahre 1421, als während einer Flut eine Wiege<br />

mit einem <strong>we</strong>inenden Kind und einer Katze unversehrt<br />

auf den Deich gespült wurde. Anschließend<br />

fahren Sie mit der MS Nestroy <strong>we</strong>iter in<br />

die Hafenmetropole Rotterdam. Rotterdam ist<br />

nach Amsterdam die z<strong>we</strong>itgrößte Stadt in den<br />

Niederlanden und besitzt den größten Seehafen<br />

Europas; städtebaulich besonders auffällig ist<br />

die Rotterdamer Wolkenkratzer-Silhouette, die<br />

sich in den letzten 20 Jahren entwickelt hat –<br />

aber auch die originellen „Kubushäuser“, eine<br />

Siedlung von auf je<strong>we</strong>ils einer Spitze stehenden<br />

würfelförmigen Einzelhäusern sind für die Stadt<br />

bekannt. Am Nachmittag unternehmen Sie einen<br />

Ausflug nach Delft und Den Haag (Ausflugspaket).<br />

Beim Besichtigungsstopp in der ehemaligen<br />

Hauptstadt Delft machen Sie einen kleinen<br />

Rundgang: die Stadt zählt zu den schönsten niederländischen<br />

Städten mit einem typischen, gut<br />

erhaltenen historischen Kern, den Grachten und<br />

den sich aneinanderreihenden Giebelhäusern,


MS Nestroy<br />

109<br />

den Jofjes, den Patrizierpalästen, den Kirchen<br />

und nicht zuletzt der einstigen Oranierresidenz<br />

’Prinsenhof’ – das Zentrum gleicht einem Freilichtmuseum<br />

der besonderen Art. Den Haag beherbergt<br />

mit dem Friedenspalast den Sitz des Internationalen<br />

Gerichtshofs. Ebenso bezaubernd<br />

wirkt die Innenstadt mit dem Sitz des Parlaments<br />

im Binnenhof und dem daran anschließenden<br />

Mauritshuis (heute eines der stimmungsvollsten<br />

Museen der Niederlande). Die Tour endet wieder<br />

in Rotterdam, wo Sie eine kurze Stadtrundfahrt<br />

unternehmen, bevor Sie auf die MS Nestroy<br />

wiedereinschiffen. Abends erwartet Sie ein besonderes<br />

Highlight, Sie unternehmen mit der MS<br />

Nestroy eine Rundfahrt durch den Hafen von Rotterdam.<br />

Abends geht’s <strong>we</strong>iter Richtung Süden.<br />

4. Tag: Terneuzen<br />

In der Früh macht Ihr Schiff in Terneuzen fest. Am<br />

heutigen Tag steht ein Tagesausflug zu den beiden<br />

flämischen Kunststädten Brügge und Gent<br />

(Ausflugspaket) auf dem Programm. Der Tagesausflug<br />

führt Sie per Bus zunächst in die Stadt,<br />

die man als touristisches Zentrum Westflanderns<br />

bezeichnen muss, nach Brügge. Am Markt mit<br />

den monumentalen Tuchhallen erhebt sich der<br />

88m hohe Belfried mit seinem Glockenspiel, auf<br />

dem Burgplatz stehen das gotische Stadthaus<br />

und die Heilig-Blut-Basilika mit einer besonderen<br />

Reliquie: einer Phiole, die einen Tropfen vom<br />

Blut Christi enthalten soll. Die Liebfrauenkirche<br />

ist neben der Heilig-Blut-Basilika der beeindruckendste<br />

Sakralbau und besitzt mit 122m Höhe<br />

den höchsten Backsteinturm Belgiens. Lassen<br />

Sie sich vom mittelalterlichen Stadtbild Brügges<br />

verzaubern. Anschließend geht es <strong>we</strong>iter in die<br />

Kunststadt Gent. Der bedeutendste Sakralbau<br />

der Stadt ist die St.Bavo-Kathedrale mit dem<br />

Genter Altar der Brüder Hubert und Jan van<br />

Eyck. Daneben zeugen auch viele gotische Profanbauten<br />

vom einstigen Reichtum Gents: der<br />

Belfried mit seinem Glockenspiel, die gotische<br />

Tuchhalle, das Rathaus und die mächtige Burg<br />

Gravensteen, die teil<strong>we</strong>ise noch vom mittelalterlichen<br />

Burggraben umgeben ist. Abends kehren<br />

Sie wieder zur MS Nestroy in Terneuzen retour.<br />

Nach der Wiedereinschiffung erfolgt die Fahrt<br />

auf der „Schelde“ Richtung Ant<strong>we</strong>rpen.<br />

5. Tag: Ant<strong>we</strong>rpen<br />

Nachts hat die MS Nestroy in Ant<strong>we</strong>rpen festgemacht,<br />

das sich durch besondere Weltoffenheit<br />

auszeichnet, was in den etwa 100 katholischen<br />

Kirchen, 22 jüdischen Gebetshäusern und Synagogen,<br />

den 3 buddhistischen Tempeln und 16<br />

Moscheen seinen Ausdruck findet. Ant<strong>we</strong>rpen<br />

trägt aber noch viele andere Beinamen: Rubensstadt,<br />

Diamantenstadt, Kulturhauptstadt Europas<br />

1993, Tochter der Schelde – und sie wird<br />

jedem davon gerecht. Im Rahmen der Stadtbesichtigung<br />

(Ausflugspaket) sehen Sie den Großen<br />

Markt mit seinen Gildehäusern und dem<br />

Rathaus im unübersehbaren Renaissancestil, die<br />

alte Burg Het Steen und die Liebfrauenkathedrale,<br />

die größte Kirche Belgiens, die drei Gemälde<br />

von Rubens beherbergt. Abends verlässt die<br />

MS Nestroy den Seehafen Ant<strong>we</strong>rpen Richtung<br />

Utrecht.<br />

6. Tag: Utrecht – Amsterdam<br />

Während des Frühstücks erreicht Ihr Schiff Utrecht,<br />

von wo aus ein Ausflug zum berühmten<br />

Keukenhof (Ausflugspaket) auf dem Programm<br />

steht. Die ständige Blumenausstellung „Keukenhof“<br />

ist bekannt für die künstlerische Zusammenstellung<br />

von Millionen Blumen in einer<br />

wunderschönen Parkanlage. Besonders zur Zeit<br />

der Tulpenblüte bietet diese Gartenanlage ein<br />

besonders farbenfrohes Schauspiel. Rechtzeitig<br />

zum Mittagessen erfolgt die Wiedereinschiffung<br />

in Amsterdam. Der Nachmittag steht Ihnen für<br />

individuelle Besichtigungen in Amsterdam zur<br />

freien Verfügung.<br />

7. Tag: Amsterdam – Wien<br />

Nach dem Frühstück erfolgen die Ausschiffung<br />

sowie der Rückflug.


110<br />

Holland & Flandern – zur Zeit der Tulpenblüte<br />

Reiseverlauf<br />

Holland & Flandern<br />

1. Tag Amsterdam Hinflug, Einschiffung, Stadtrundfahrt Amsterdam *<br />

2. Tag Hoorn, Volendam Vormittag Besichtigung Hoorn * , Nachmittag Ausflug Volendam & Marken *<br />

3. Tag Kinderdijk, Rotterdam Vormittag Windmühlen von Kinderdijk * , Nachmittag Ausflug Delft, Den Haag und Rotterdam * ,<br />

abends Fahrt durch den Hafen Rotterdam<br />

4. Tag Terneuzen Tagesausflug Brügge und Gent * (mittags Lunchpaket)<br />

5. Tag Ant<strong>we</strong>rpen Vormittag Stadtbesichtigung Ant<strong>we</strong>rpen * , Abends Fahrt durch den Seehafen Ant<strong>we</strong>rpen<br />

6. Tag Utrecht, Amsterdam Vormittag Ausflug Blumenausstellung Keukenhof * Wiedereinschiffung Amsterdam<br />

7. Tag Amsterdam Ausschiffung, Abreise<br />

*)<br />

Ausflugspaket<br />

Ausflugspaket € 250,–<br />

Stadtrundfahrt Amsterdam<br />

Besichtigung Hoorn<br />

Ausflug Volendam & Marken<br />

Windmühlen von Kinderdijk<br />

Ausflug Delft, Den Haag & Rotterdam<br />

Tagesausflug Brügge & Gent (inkl. Lunchpaket)<br />

Stadtbesichtigung Ant<strong>we</strong>rpen<br />

Ausflug Blumenausstellung Keukenhof (inkl. Eintritt)<br />

Änderungen des Reiseverlaufes und Ausflugsprogrammes bleiben seitens der Reederei vorbehalten.<br />

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Niedrig-/Hochwasser, zu unvorhergesehenen<br />

Wartezeiten bei den Schleusen oder auch aufgrund von Witterungsbedingungen zu Verspätungen<br />

und daher zu Änderungen des Ausflugsprogrammes oder ev. auch der Ein-/Ausstiegsstellen<br />

kommen kann. Ebenso behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste insbesondere infolge<br />

von Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt alternativ zu befördern bzw. unterzubringen (z.B.<br />

mit Bussen bzw. in Hotels) und allenfalls den Streckenverlauf zu ändern; unter Umständen ist<br />

auch der Umstieg auf ein anderes Schiff erforderlich. Eine eventuelle Änderung der Reihenfolge<br />

der anzulaufenden Häfen behalten wir uns vor. Aus Sicherheitsgründen kann bei Brückendurchfahrten<br />

das Sonnendeck teil<strong>we</strong>ise gesperrt sein.


MS Nestroy<br />

111<br />

Termine & Preise<br />

Holland & Flandern<br />

7 Tage / 6 Nächte<br />

08.04. – 14.04.2014 ab/bis Wien<br />

14.04. – 20.04.2014 ab/bis Wien<br />

20.04. – 26.04.2014 ab/bis Wien<br />

KAT A 2-Bett-Kabine Grillparzerdeck (achtern) € 999,–<br />

KAT B 2-Bett-Kabine Grillparzerdeck € 1.099,–<br />

KAT C 2-Bett-Kabine Schillerdeck € 1.449,–<br />

KAT D D / 2-Bett-Kabine Goethedeck € 1.499,–<br />

KAT E E / Doppelkabine – Suite Schillerdeck € 1.749,–<br />

KAT F F / Doppelkabine – Suite Goethedeck € 1.799,–<br />

AMSPNEST/VIE<br />

2-Bett-Kabinen zur Alleinbenutzung – Aufpreis 80 %<br />

Hin<strong>we</strong>is: Gesonderte Stornobedingungen bei Flusskreuzfahrten entnehmen Sie den Allgemeinen Reisebedigungen ab Seite 118.<br />

Im Arrangementpreis inkludierte Leistungen (Basis pro Person in 2-Bett-Kabine):<br />

g 7-tägige Kreuzfahrt an Bord der HHHH MS Nestroy gemäß Reiseverlauf<br />

g Alle Einschiffungs-, Ausschiffungs-, Schleusen- und Hafengebühren<br />

g Nächtigungen in der gebuchten Kabinenkategorie<br />

g Vollpension, beginnend mit Abendessen 1. Tag, endend mit Frühstück letzter Tag<br />

g Freie Teilnahme am Bordprogramm<br />

g Sonderflüge Wien – Amsterdam – Wien (Economy) inkl. Bordservice und 23 kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren (dzt. € 117,–)<br />

g Bustransfer Flughafen – Schiff – Flughafen<br />

g Deutschsprachige Kreuzfahrtleitung an Bord<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Getränke sowie <strong>we</strong>itere persönliche Ausgaben<br />

[ Trinkgelder (empfohlen: ca. € 7,– pro Person, pro Tag)<br />

[ Ausflugspaket € 250,–


112<br />

Von Amsterdam bis Wien – auf Rhein, Mosel, Main & Donau<br />

MS Nestroy<br />

Von Amsterdam bis Wien – auf Rhein, Mosel, Main & Donau<br />

1. Tag: Amsterdam<br />

Sonderflug nach Amsterdam. Direkter Transfer<br />

vom Flughafen zum Schiffshafen zur Einschiffung<br />

auf die MS Nestroy. Amsterdam gilt als das<br />

„Venedig des Nordens“ und die rund 1200 Brücken<br />

prägen das Stadtbild auf eine einzigartige<br />

Weise.<br />

2. Tag: Amsterdam<br />

Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine<br />

Stadtbesichtigung (Ausflugspaket), bei <strong>we</strong>lcher<br />

Ihnen die wichtigsten Höhepunkte der niederländischen<br />

Metropole näher gebracht <strong>we</strong>rden.<br />

Sie kommen am Damrak, dem Königlichen Palast,<br />

der Oude und der Nieu<strong>we</strong> Kerk sowie dem<br />

Münzturm und der Zuiderkerk vorbei. Mittags<br />

nimmt Ihr Schiff Fahrt in Richtung Köln auf.<br />

3. Tag: Köln<br />

Während des Mittagessens erreicht die MS Nestroy<br />

Köln, die berühmte Metropole am Rhein.<br />

Hier steht ein Stadtrundgang mit Besichtigung<br />

des Kölner Doms (Ausflugspaket) auf dem Programm;<br />

darin befindet sich der größte mittelalterliche<br />

Reliquienschrein mit den Gebeinen der<br />

Heiligen Drei Könige, zu denen im Mittelalter ein<br />

reger Zustrom von Pilgern aus aller Welt herrschte.<br />

Die Stadt gilt als wirtschaftliche, kulturelle<br />

und historische Hauptstadt des Rheinlandes und<br />

besticht durch ein lebendiges Treiben in der Innenstadt.<br />

Abends läuft Ihr Schiff wieder aus.<br />

4. Tag: Cochem<br />

In der Früh erreicht das Schiff den Moselhafen<br />

Cochem, wo Sie einen Stadtrundgang (Ausflugspaket)<br />

unternehmen. Die Stadt wurde vor über<br />

1000 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt<br />

und kann noch einige Bau<strong>we</strong>rke und Denkmäler<br />

aus den verschiedenen Epochen vor<strong>we</strong>isen.<br />

Nach dem Mittagessen fahren Sie nach Beilstein,<br />

auch als „Dornröschen der Mosel“ bekannt. Bei<br />

einem Stadtrundgang (Ausflugspaket) lernen Sie<br />

die kleine Siedlung, mit einem der am besten<br />

erhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel,<br />

näher kennen. Anschließend sind Sie zu einer<br />

Weinkostprobe (Ausflugspaket) geladen.<br />

5. Tag: Rüdesheim<br />

Bevor Ihr Schiff Rüdesheim erreicht, durchfahren<br />

Sie den berühmtesten Streckenabschnitt des<br />

romantischen Mittelrheins mit dem berühmten<br />

Loreley-Felsen. Der mächtige Schieferfelsen erhebt<br />

sich 130m über dem Wasserspiegel. An<br />

dieser engsten und tiefsten Stelle des Rheins<br />

(22m) waren bis ins 19.Jhdt. Felsklippen und<br />

Stromschnellen für die Schiffe und Flösse äußerst<br />

gefährliche Hindernisse. Da an dieser Stelle<br />

das Rheintal auch für sein gutes Echo berühmt<br />

war, bildete sich schon vor langer Zeit die Sage<br />

von der berühmten Schönheit „Loreley“, die<br />

durch Ihre Gesänge die Schiffer verzauberte und<br />

sie von den Gefahren des Flusses ablenkte; die<br />

Schöne lockte so manche Schiffe ins Verderben.<br />

Die Sage wurde durch das Loreley-Lied Heinrich<br />

Heines <strong>we</strong>ltberühmt. In Rüdesheim, das wohl<br />

bekannteste Weindorf des Rheinlands, unternehmen<br />

Sie eine Fahrt mit dem bekannten Winzerexpress<br />

(Ausflugspaket). Anschließend bietet sich<br />

die Möglichkeit durch die berühmte Drosselgasse<br />

wieder zu Fuß zurück zum Schiff zu bummeln.


MS Nestroy<br />

113<br />

Hier geben sich Besucher aus der ganzen Welt in<br />

Kneipen und Weinkellern die Klinke in die Hand.<br />

6. Tag: Miltenberg – Wertheim<br />

Nach dem Mittagessen schiffen Sie in Miltenberg<br />

aus und brechen zu einem Ausflug in das romantische<br />

Wertheim (Ausflugspaket) auf. In idyllischer<br />

Landschaft an Main und Tauber gelegen<br />

lockt die alte Residenzstadt mit ihrer historischen<br />

Altstadt, <strong>we</strong>lche Sie näher unter Augenschein<br />

nehmen <strong>we</strong>rden. Die Kernstadt oberhalb der<br />

Taubermündung besteht bis heute aus mittelalterlichen<br />

Gassen, zahlreichen Fach<strong>we</strong>rkhäusern<br />

sowie um einen zur Kirche und Burg ansteigenden<br />

Marktplatz. Nach der Wiedereinschiffung<br />

kreuzt Ihr Schiff <strong>we</strong>iter nach Würzburg.<br />

7. Tag: Würzburg<br />

Heute macht die MS Nestroy in Würzburg fest.<br />

Die <strong>we</strong>ithin sichtbaren Türme von Dom, Marienkapelle,<br />

Neumünster und Käppele prägen im Einklang<br />

mit der Alten Mainbrücke und der Festung<br />

Marienberg das Bild der Stadt. Im Rahmen einer<br />

Stadtbesichtigung (Ausflugspaket) <strong>we</strong>rden Sie<br />

die Universitätsstadt näher erkunden. Rechtzeitig<br />

zum Mittagessen gehen Sie wieder an Bord und<br />

es heißt „Leinen los“ in Richtung Bamberg.<br />

8. Tag: Bamberg<br />

Genießen Sie den Vormittag an Bord. Nach dem<br />

Mittagessen legt Ihr Schiff in Bamberg an, wo<br />

Sie eine Stadtbesichtigung (Ausflugspaket) unternehmen.<br />

Der Bischofssitz ist ein denkmalgeschütztes<br />

Gesamtkunst<strong>we</strong>rk zwischen Gotik und<br />

Barock. Die Altstadt ist von Werken des Bildhauers<br />

Riemenschneider und der Architektenfamilie<br />

Dientzenhofer geprägt.<br />

9. Tag: Nürnberg<br />

Auf dem Weg nach Nürnberg, wo Sie morgens<br />

ankommen, durchfahren Sie einen Teil des interessanten,<br />

technisch beeindruckenden Main-Donau-Kanals.<br />

Diese Strecke ist seit 1972 schiffbar.<br />

Nach dem Frühstück steht eine Stadtbesichtigung<br />

(Ausflugspaket) auf dem Programm. Der<br />

Gang durch die Altstadt mit zahlreichen Bau<strong>we</strong>rken<br />

von großem kunst- und kulturhistorischem<br />

Wert, ist wie ein Gang durch die deutsche<br />

Geschichte innerhalb der Stadtmauern<br />

aus dem 14./15.Jhdt. Beim Wiederaufbau nach<br />

sch<strong>we</strong>ren Kriegszerstörungen blieb auch der<br />

historische Grundriss der Altstadt bewahrt.<br />

10. Tag: Regensburg<br />

Morgens erreichen Sie Regensburg. Im Rahmen<br />

einer Stadtbesichtigung (Ausflugspaket) lernen<br />

Sie die einstige freie Reichsstadt näher kennen.<br />

Nach dem Mittagessen unternehmen Sie von<br />

Regensburg aus einen Ausflug zum Kloster Weltenburg<br />

(Ausflugspaket). Am Donaudurchbruch<br />

– eine spektakuläre Szenerie – steht das Benediktinerkloster<br />

Weltenburg, <strong>we</strong>lches Sie mittels<br />

Ausflugsbooten erreichen. Hier soll im 7.Jhdt. die<br />

Christianisierung Bayerns begonnen haben. Die<br />

Klosterkirche ist ein Glanzstück bayrischen Spätbarocks.<br />

Abends heißt es wieder „Leinen los“.<br />

11. Tag: Passau<br />

Während des Frühstücks erreichen Sie die<br />

Drei-Flüsse-Stadt Passau. Die alte Bischofsstadt<br />

liegt prächtig an der Vereinigung der hier nur<br />

240m breiten Donau mit dem 290m breiten Inn<br />

und der Ilz. Sie bildet mit ihren von der Veste<br />

Oberhaus und der Mariahilfkirche überragten<br />

Häusern ein einzigartiges Stadtbild. Bei einem<br />

Stadtrundgang (Ausflugspaket) können Sie sich<br />

im Detail davon überzeugen. Auf der Höhe von<br />

Lindau (km 2222) bis zum Kraft<strong>we</strong>rk Jochenstein<br />

(km 2203) bildet der Strom die deutschösterreichische<br />

Grenze; die folgenden 322km<br />

fließt er durch Österreich, zunächst durch das<br />

bewaldete Hügelland des oberösterreichischen<br />

Mühlviertels. Hier halten mittelalterliche Orte,<br />

Ritterburgen und Klöster und vor allem die<br />

großartige Flussschleife „Schlögener Schlinge“<br />

die Flussfahrer in Atem.<br />

12. Tag: Wien<br />

Heute heißt es Abschied nehmen. Nach einem<br />

letzten Frühstück an Bord erfolgt die Ausschiffung<br />

in Wien.


114<br />

Von Amsterdam bis Wien – auf Rhein, Mosel, Main & Donau<br />

Reiseverlauf<br />

Von Amsterdam bis Wien<br />

1. Tag Amsterdam Anreise, Einschiffung<br />

2. Tag Amsterdam Vormittag Stadtrundfahrt * , Abfahrt<br />

3. Tag Köln Nachmittag Stadtrundgang inkl. Dom *<br />

4. Tag Cochem Vormittag Stadtrundgang Cochem * , Nachmittag Ausflug Beilstein inkl. Weinverkostung *<br />

5. Tag Rüdesheim Passage „Loreley", Nachmittag Winzerexpress *<br />

6. Tag Miltenberg, Wertheim Nachmittag Ausschiffung für Ausflug Wertheim * , Wiedereinschiffung in Wertheim<br />

7. Tag Würzburg Vormittag Stadtbesichtigung *<br />

8. Tag Bamberg Nachmittag Stadtbesichtigung *<br />

9. Tag Nürnberg Vormittag Stadtbesichtigung *<br />

10. Tag Regensburg Vormittag Stadtbesichtigung Regensburg * , Nachmittag Kloster Weltenburg & Donaudurchbruch *<br />

11. Tag Passau Vormittag Stadtbesichtigung *<br />

12. Tag Wien Ausschiffung<br />

Von Wien bis Amsterdam<br />

1. Tag Wien Einschiffung<br />

2. Tag Passau Nachmittag Stadtbesichtigung *<br />

3. Tag Regensburg Vormittag Stadtbesichtigung * , Nachmittag Kloster Weltenburg & Donaudurchbruch *<br />

4. Tag Nürnberg Nachmittag Stadtbesichtigung *<br />

5. Tag Bamberg Vormittag Stadtbesichtigung *<br />

6. Tag Würzburg Vormittag Stadtbesichtigung *<br />

7. Tag Wertheim Nachmittag Ausflug Wertheim *<br />

8. Tag Miltenberg Vormittag Stadtrundgang Miltenberg inkl. Weinverkostung *<br />

9. Tag Rüdesheim Vormittag Winzerexpress * , Passage „Loreley“<br />

10. Tag Köln Vormittag Stadtrundgang inkl. Dom *<br />

11. Tag Amsterdam Vormittag Stadtrundfahrt * , Nachmittag Zeit zur freien Verfügung<br />

12. Tag Amsterdam Ausschiffung, Transfer, Rückflug<br />

*)<br />

Ausflugspaket<br />

Ausflugspaket von Amsterdam bis Wien € 250,– Ausflugspaket von Wien bis Amsterdam € 250,–<br />

Stadtrundfahrt Amsterdam<br />

Stadtrundgang Passau<br />

Stadtrundgang Köln inkl. Dombesichtigung<br />

Stadtbesichtigung Regensburg<br />

Stadtrundgang Cochem, Ausflug Beilstein inkl. Weinverkostung Ausflug Kloster Weltenburg & Donaudurchbruch<br />

Winzerexpress Rüdesheim<br />

Stadtbesichtigung Nürnberg<br />

Ausflug Wertheim<br />

Stadtbesichtigung Bamberg<br />

Stadtbesichtigung Würzburg<br />

Stadtbesichtigung Würzburg<br />

Stadtbesichtigung Bamberg<br />

Ausflug Wertheim<br />

Stadtbesichtigung Nürnberg<br />

Stadtrundgang Miltenberg inkl. Weinverkostung<br />

Ausflug Kloster Weltenburg & Donaudurchbruch<br />

Winzerexpress Rüdesheim<br />

Stadtbesichtigung Regensburg<br />

Stadtrundgang Köln inkl. Dombesichtigung<br />

Stadtrundgang Passau<br />

Stadtrundfahrt Amsterdam<br />

Änderungen des Reiseverlaufes und Ausflugsprogrammes bleiben seitens der Reederei vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von<br />

Niedrig-/Hochwasser, zu unvorhergesehenen Wartezeiten bei den Schleusen oder auch aufgrund von Witterungsbedingungen zu Verspätungen<br />

und daher zu Änderungen des Ausflugsprogrammes oder ev. auch der Ein-/Ausstiegsstellen kommen kann. Ebenso behält sich die Reederei das<br />

Recht vor, die Gäste insbesondere infolge von Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt alternativ zu befördern bzw. unterzubringen (z.B. mit Bussen<br />

bzw. in Hotels) und allenfalls den Streckenverlauf zu ändern; unter Umständen ist auch der Umstieg auf ein anderes Schiff erforderlich. Eine<br />

eventuelle Änderung der Reihenfolge der anzulaufenden Häfen behalten wir uns vor. Aus Sicherheitsgründen kann bei Brückendurchfahrten das<br />

Sonnendeck teil<strong>we</strong>ise gesperrt sein.


MS Nestroy<br />

115<br />

Termine & Preise<br />

Von Amsterdam bis Wien<br />

Von Wien bis Amsterdam<br />

12 Tage / 11 Nächte AMSVIEPNEST/VIE 12 Tage / 11 Nächte VIEAMSPNEST//AMS<br />

26.04. – 07.05.2014 ab/bis Wien 1 21.09. – 02.10.2014 ab/bis Wien<br />

26.10. – 06.11.2014 ab/bis Wien<br />

KAT A 2-Bett-Kabine Grillparzerdeck (achtern) € 1.299,– € 1.399,–<br />

KAT B 2-Bett-Kabine Grillparzerdeck € 1.399,– € 1.499,–<br />

KAT C 2-Bett-Kabine Schillerdeck € 1.749,– € 1.849,–<br />

KAT D D / 2-Bett-Kabine Goethedeck € 1.799,– € 1.899,–<br />

KAT E E / Doppelkabine – Suite Schillerdeck € 2.049,– € 2.149,–<br />

KAT F F / Doppelkabine – Suite Goethedeck € 2.099,– € 2.199,–<br />

2-Bett-Kabinen zur Alleinbenutzung – Aufpreis 80 %<br />

1)<br />

Saisonzuschlag: 26.04.: zzgl.€ 100,–<br />

Hin<strong>we</strong>is: Gesonderte Stornobedingungen bei Flusskreuzfahrten entnehmen Sie den Allgemeinen Reisebedigungen ab Seite 118.<br />

Im Arrangementpreis inkludierte Leistungen (Basis pro Person in 2-Bett-Kabine):<br />

g 12-tägige Kreuzfahrt an Bord der HHHH MS Nestroy gemäß Reiseverlauf<br />

g Alle Einschiffungs-, Ausschiffungs-, Schleusen- und Hafengebühren<br />

g Nächtigungen in der gebuchten Kabinenkategorie<br />

g Vollpension, beginnend mit Abendessen 1. Tag, endend mit Frühstück letzter Tag<br />

g Freie Teilnahme am Bordprogramm<br />

g Sonderflüge Wien – Amsterdam bzw. umgekehrt (Economy) inkl. Bordservice und 23 kg Freigepäck<br />

g Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren (dzt. € 85,–)<br />

g Bustransfer Flughafen Schiff bzw. Schiff – Flughafen<br />

g Deutschsprachige Kreuzfahrtleitung<br />

Nicht inkludiert:<br />

[ Getränke sowie <strong>we</strong>itere persönliche Ausgaben<br />

[ Trinkgelder (empfohlen: ca. € 7,– pro Person, pro Tag)<br />

[ Ausflugspaket € 250,–


116<br />

Buchungshilfe<br />

Liebe Reisebüro-Mitarbeiter, liebe Kolleginnen & Kollegen!<br />

Bereits seit Anfang 2013 können Travi-User alle unsere Rundreisen (Flusskreuzfahrten sind<br />

technisch nicht möglich) über CETS in Echtzeit buchen. Reisebüros, die CETS nicht nutzen,<br />

können die Buchungen <strong>we</strong>iterhin direkt per E-Mail oder telefonisch in unserer Buchungszentrale<br />

vornehmen.<br />

Ab sofort sind unsere Rundreisen und Flusskreuzfahrten aber auch einfach und schnell über<br />

die grafische Buchungsoberfläche von TOMA buchbar. Um für Sie das Buchen bequem<br />

und einfach zu gestalten, möchten wir Ihnen mit den nachfolgenden Erläuterungen eine<br />

Buchungshilfe für TOMA geben.<br />

Ihr Team von <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong><br />

Buchung Rundreise:<br />

In Zeile 01 wird der Paketbuchungscode eingetragen<br />

und der entsprechende Abflugort je nach Termin.<br />

Ist eine Aufzahlung auf eine höhere Hotelkategorie<br />

möglich z.B. Komfortkategorie, so muss gleich der<br />

korrekte Pauschalbuchungscode (zu finden neben<br />

der Aufzahlung) ver<strong>we</strong>ndet <strong>we</strong>rden – z.B. Marokko<br />

RAKPRRKO/VIE (statt RAKPRRST/VIE).<br />

Alle Standardpaketleistungen <strong>we</strong>rden abgebucht.<br />

Wird gegen Aufzahlung eine andere Verpflegung<br />

angeboten, so kann in der Spalte Bel. bei der „H“<br />

Leistung die entsprechende Verpflegungsart geändert<br />

<strong>we</strong>rden (z.B. von „BB“ auf „HP“).<br />

Buchung Wunschleistung (z.B. Ausflug):<br />

Rundreise wie gewohnt abbuchen und danach die<br />

Ausflugsleistung (z.B. OPOEVORA) mit Anf. „S“ und<br />

Unterbr. „A“ sowie dem korrekten Datum eintragen<br />

und mit Aktion „BA“ abfragen bzw. „B“ abschließen.


117<br />

Aktionscodes:<br />

Anforderungscodes:<br />

BA<br />

B<br />

BQ<br />

UA<br />

U<br />

SA<br />

S<br />

D<br />

Buchungsanfrage<br />

Fixbuchung<br />

Buchung auf Anfrage<br />

Umbuchungsanfrage<br />

Umbuchung<br />

Stornoanfrage<br />

Stornierung<br />

Buchung darstellen<br />

P<br />

H<br />

S<br />

BU<br />

F<br />

V<br />

Pauschalleistung<br />

Hotel/Rundreise<br />

Sonderleistung<br />

Bus<br />

Flug<br />

Versicherung<br />

Buchung Flusskreuzfahrten:<br />

Kategorie (Unterbr.) wird immer mit einem „G“ vor<br />

der Kategorie eingetragen, z.B. MS Nestroy Grillparzerdeck<br />

Kat: B = „GB“); Belegung „2V“ für Doppelbelegung<br />

bzw. „1V“ für Einzelbelegung. Bei Donaukreuzfahrten<br />

von Wien stromabwärts, wird der<br />

Buchungscode und der Abflughafen mit // getrennt,<br />

da es keinen Hinflug gibt.<br />

Das Ausflugspaket (Anf. „BU“) wird automatisch mit<br />

angeboten, falls nicht gewünscht bitte aus der Buchung<br />

entfernen.<br />

Versicherungen:<br />

Unser Reiseschutzpaket der Allianz Global Assistance kann mit folgenden Buchungscodes gebucht <strong>we</strong>rden:<br />

Anfoderungs-Code:<br />

Leistungs-Code:<br />

Unterbringung:<br />

V<br />

RVEE [Einzel Europa], RVEW [Einzel <strong>we</strong>lt<strong>we</strong>it], RVFE [Familie Europa], RVFW [Familie <strong>we</strong>lt<strong>we</strong>it]<br />

CL [Classic], AR [All Risk]


118<br />

Allgemeine Reisebedingungen<br />

Allgemeine<br />

Reisebedingungen<br />

(ARB 1992)<br />

Anpassung an die Novelle zum Konsumentenschutzgesetz<br />

BGBl. 247/93 und an das<br />

Gewährleistungsrechts-Änderungsgesetz,<br />

BGBI. I Nr. 48/2001<br />

Gemeinsam beraten im Konsumentenpolitischen<br />

Beirat des Bundesministers für Gesundheit,<br />

Sport und Konsumentenschutz in Entsprechung<br />

des § 73 Abs. 1 GewO 1994 und des<br />

§ 8 der Verordnung des Bundesministers für<br />

wirtschaftliche Angelegenheiten in der Fassung<br />

1994 über die Ausübungsvorschriften für das<br />

Reisebüroge<strong>we</strong>rbe (nunmehr § 6, gem. BGBl.<br />

II Nr. 401/98). Das Reisebüro kann als Vermittler<br />

(Abschnitt A) und/oder als Veranstalter (Abschnitt<br />

B) auftreten.<br />

Der Vermittler übernimmt die Verpflichtung, sich<br />

um die Besorgung eines Anspruchs auf Leistungen<br />

anderer (Veranstalter, Transportunternehmen,<br />

Hotelier usw.) zu bemühen. Veranstalter ist<br />

das Unternehmen, das ent<strong>we</strong>der mehrere touristische<br />

Leistungen zu einem Pauschalpreis anbietet<br />

(Pauschalreise/Reiseveranstaltung) oder einzelne<br />

touristische Leistungen als Eigenleistungen<br />

zu erbringen verspricht und dazu im allgemeinen<br />

eigene Prospekte, Ausschreibungen usw. zur<br />

Verfügung stellt. Ein Unternehmen, das als Reiseveranstalter<br />

auftritt, kann auch als Vermittler<br />

tätig <strong>we</strong>rden, <strong>we</strong>nn Fremdleistungen vermittelt<br />

<strong>we</strong>rden (z. B. fakultativer Ausflug am Urlaubsort),<br />

sofern es auf diese Vermittlerfunktion hin<strong>we</strong>ist.<br />

Die nachstehenden Bedingungen stellen jenen<br />

Vertragstext dar, zu dem üblicher<strong>we</strong>ise Reisebüros<br />

als Vermittler (Abschnitt A) oder als<br />

Veranstalter (Abschnitt B) mit ihren Kunden/<br />

Reisenden (Anm.: im Sinne des KSchG) Verträge<br />

abschließen.<br />

Die besonderen Bedingungen<br />

• der vermittelten Reiseveranstalter,<br />

• der vermittelten Transportunternehmungen<br />

(z.B. Bahn, Bus, Flugzeug u. Schiff) und<br />

• der anderen vermittelten Leistungsträger<br />

gehen vor.<br />

A. DAS REISEBÜRO ALS VERMITTLER<br />

Die nachstehenden Bedingungen sind Grundlagen<br />

des Vertrages (Geschäftsbesorgungsvertrag),<br />

den Kunden mit einem Vermittler schließen.<br />

1. Buchung/Vertragsabschluss<br />

Die Buchung kann schriftlich oder (fern)mündlich<br />

erfolgen. (Fern-)mündliche Buchungen sollten<br />

vom Reisebüro umgehend schriftlich bestätigt<br />

<strong>we</strong>rden. Reisebüros sollen Buchungsscheine<br />

ver<strong>we</strong>nden, die alle <strong>we</strong>sentlichen Angaben über<br />

die Bestellung des Kunden unter Hin<strong>we</strong>is auf die<br />

der Buchung zugrundeliegende Reiseausschreibung<br />

(Katalog, Prospekt usw.) auf<strong>we</strong>isen. Der<br />

Vermittler hat im Hinblick auf seine eigene Leistung<br />

und auf die von ihm vermittelte Leistung<br />

des Veranstalters entsprechend § 6 der Ausübungsvorschriften<br />

für das Reisebüroge<strong>we</strong>rbe<br />

auf die gegenständlichen ALLGEMEINEN REI-<br />

SEBEDINGUNGEN hinzu<strong>we</strong>isen, auf davon ab<strong>we</strong>ichende<br />

Reisebedingungen nach<strong>we</strong>islich aufmerksam<br />

zu machen und sie in diesem Fall vor<br />

Vertragsabschluß auszuhändigen. So<strong>we</strong>it Leistungen<br />

ausländischer Unternehmer (Leistungsträger,<br />

Reiseveranstalter) vermittelt <strong>we</strong>rden,<br />

kann auch ausländisches Recht zur An<strong>we</strong>ndung<br />

gelangen. Derjenige, der für sich oder für Dritte<br />

eine Buchung vornimmt, gilt damit als Auftraggeber<br />

und übernimmt mangels ander<strong>we</strong>itiger<br />

Erklärung die Verpflichtungen aus der Auftragserteilung<br />

gegenüber dem Reisebüro (Zahlungen,<br />

Rücktritt vom Vertrag usw.). Bei der Buchung<br />

kann das Reisebüro eine Bearbeitungsgebühr<br />

und eine (Mindest) Anzahlung verlangen. Die<br />

Restzahlung sowie der Ersatz von Barauslagen<br />

(Telefonspesen, Fernschreibkosten usw.) sind<br />

beim Aushändigen der Reisedokumente (dazu<br />

gehören nicht Personaldokumente) des je<strong>we</strong>iligen<br />

Veranstalters oder Leistungsträgers beim<br />

Reisebüro fällig. Reiseunternehmungen, die<br />

Buchungen entgegennehmen, sind verpflichtet,<br />

dem Reisenden bei oder unverzüglich nach Vertragsabschluß<br />

eine Bestätigung über den Reisevertrag<br />

(Reisebestätigung) zu übermitteln.<br />

2. Informationen und sonstige<br />

Nebenleistungen<br />

2.1. Informationen über Pass-, Visa-, Devisen-,<br />

Zoll- und gesundheitspolizeiliche Vorschriften<br />

Als bekannt wird vorausgesetzt, dass für Reisen<br />

ins Ausland in der Regel ein gültiger Reisepass<br />

erforderlich ist. Das Reisebüro hat den Kunden<br />

über die je<strong>we</strong>iligen darüber hinausgehenden<br />

ausländischen Pass-, Visa- und gesundheitspolizeilichen<br />

Einreisevorschriften sowie auf<br />

Anfrage über Devisen- und Zollvorschriften zu<br />

informieren,so<strong>we</strong>it diese in Österreich in Erfahrung<br />

gebracht <strong>we</strong>rden können. Im übrigen ist<br />

der Kunde für die Einhaltung dieser Vorschriften<br />

selbst verantwortlich. Nach Möglichkeit übernimmt<br />

das Reisebüro gegen Entgelt die Besorgung<br />

eines allenfalls erforderlichen Visums. Auf<br />

Anfrage erteilt das Reisebüro nach Möglichkeit<br />

Auskunft über besondere Vorschriften für Ausländer,<br />

Staatenlose sowie Inhaber von Doppelstaatsbürgerschaften.<br />

2.2. Informationen über die Reiseleistung<br />

Das Reisebüro ist verpflichtet, die zu vermittelnde<br />

Leistung des Reiseveranstalters oder<br />

Leistungsträgers unter Bedachtnahme auf die<br />

Besonderheiten des je<strong>we</strong>ils vermittelten Vertrages<br />

und auf die Gegebenheiten des je<strong>we</strong>iligen<br />

Ziellandes bzw. Zielortes nach bestem Wissen<br />

darzustellen.<br />

3. Rechtsstellung und Haftung<br />

Die Haftung des Reisebüros erstreckt sich auf die<br />

sorgfältige Auswahl des je<strong>we</strong>iligen Veranstalters<br />

bzw. Leistungsträgers sowie die sorgfältige<br />

Aus<strong>we</strong>rtung von gewonnenen Erfahrungen;<br />

die einwandfreie Besorgung von Leistungen<br />

einschließlich einer entsprechenden Information<br />

des Kunden und Ausfolgung der Reis edokumente;<br />

die nach<strong>we</strong>isliche Weiterleitung von<br />

Anzeigen, Willenserklärungen und Zahlungen<br />

zwischen Kunden und vermitteltem Unternehmen<br />

und umgekehrt (wie z. B. vonÄnderungen<br />

der vereinbarten Leistung und des vereinbarten<br />

Preises, Rücktrittserklärungen, Reklamationen).<br />

Das Reisebüro haftet nicht für die Erbringung<br />

der von ihm vermittelten bzw. besorgten Leistung.<br />

Das Reiseunternehmen hat dem Kunden<br />

mit der Reisebestätigung den Firmenwortlaut<br />

(Produktname), die Anschrift des Reiseveranstalters<br />

und gegebenenfalls eines Versicherers<br />

unter einem bekanntzugeben, sofern sich diese<br />

Angaben nicht schon im Prospekt, Katalog oder<br />

sonstigen detaillierten Werbeunterlagen finden.<br />

Unterlässt es dies, so haftet es dem Kunden als<br />

Veranstalter bzw. Leistungsträger.<br />

4. Leistungsstörungen<br />

Verletzt das Reisebüro die ihm aus dem Vertragsverhältnis<br />

obliegenden Pflichten, so ist es dem<br />

Kunden zum Ersatz des daraus entstandenen<br />

Schadens verpflichtet, <strong>we</strong>nn es nicht be<strong>we</strong>ist,<br />

dass ihm <strong>we</strong>der Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit<br />

zur Last fallen. Für Vertragsverletzungen auf<br />

Grund minderen Verschuldens ist das Reisebüro<br />

dem Kunden zum Ersatz eines daraus entstandenen<br />

Schadens bis zur Höhe der Provision des<br />

vermittelten Geschäftes verpflichtet.


119<br />

B. DAS REISEBÜRO ALS VERANSTALTER<br />

Die nachstehenden Bedingungen sind Grundlagen<br />

des Vertrages - in der Folge Reisevertrag<br />

genannt -, den Buchende mit einem Veranstalter<br />

ent<strong>we</strong>der direkt oder unter Inanspruchnahme<br />

eines Vermittlers schließen. Für den Fall des<br />

Direktabschlusses treffen den Veranstalter die<br />

Vermittlerpflichten sinngemäß.<br />

Der Veranstalter anerkennt grundsätzlich die<br />

gegenständlichen ALLGEMEINEN REISEBEDIN-<br />

GUNGEN, Ab<strong>we</strong>ichungen sind in allen seinen<br />

detaillierten Werbeunterlagen gemäß § 6 der<br />

Ausübungsvorschriften ersichtlich gemacht.<br />

1. Buchung/Vertragsabschluß<br />

Der Reisevertrag kommt zwischen dem Buchenden<br />

und demVeranstalter dann zustande,<br />

<strong>we</strong>nn Übereinstimmung über die <strong>we</strong>sentlichen<br />

Vertragsbestandteile (Preis, Leistung und Termin)<br />

besteht. Dadurch ergeben sich Rechte und<br />

Pflichten für den Kunden.<br />

2. Wechsel in der Person des<br />

Reiseteilnehmers<br />

Ein Wechsel in der Person des Reisenden ist<br />

dann möglich, <strong>we</strong>nn die Ersatzperson alle Bedingungen<br />

für die Teilnahme erfüllt und kann<br />

auf z<strong>we</strong>i Arten erfolgen.<br />

2.1. Abtretung des Anspruchs auf<br />

Reiseleistung<br />

Die Verpflichtungen des Buchenden aus dem<br />

Reisevertrag bleiben aufrecht, <strong>we</strong>nn er alle oder<br />

einzelne Ansprüche aus diesem Vertrag an einen<br />

Dritten abtritt. In diesem Fall trägt der Buchende<br />

die sich daraus ergebenden Mehrkosten.<br />

2.2. Übertragung der Reiseveranstaltung<br />

Ist der Kunde gehindert, die Reiseveranstaltung<br />

anzutreten, so kann er das Vertragsverhältnis auf<br />

eineandere Person übertragen. Die Übertragung<br />

ist dem Veranstalter ent<strong>we</strong>der direkt oder im<br />

Wege des Vermittlers binnen einer angemessenen<br />

Frist vor dem Abreisetermin mitzuteilen. Der<br />

Reiseveranstalter kann eine konkrete Frist vor<strong>we</strong>g<br />

bekanntgeben. Der Überträger und der Er<strong>we</strong>rber<br />

haften für das noch unbeglichene Entgelt sowie<br />

gegebenenfalls für die durch die Übertragung<br />

entstandenen Mehrkosten zu ungeteilter Hand.<br />

3. Vertragsinhalt, Informationen und<br />

sonstige Nebenleistungen<br />

Über die auch den Vermittler treffenden Informationspflichten<br />

(nämlich Informationen über<br />

Pass-, Visa-, Devisen, Zoll- und gesundheitspolizeiliche<br />

Einreisevorschriften) hinaus hat der<br />

Veranstalter in ausreichender Weise über die<br />

von ihm angebotene Leistung zu informieren.<br />

Die Leistungsbeschreibungen im zum Zeitpunkt<br />

der Buchung gültigen Katalog bzw. Prospekt<br />

sowie die <strong>we</strong>iteren darin enthaltenen Informationen<br />

sind Gegenstand des Reisevertrages, es<br />

sei denn, dass bei der Buchung anderslautende<br />

Vereinbarungen getroffen wurden. Es wird aber<br />

empfohlen, derartige Vereinbarungen unbedingt<br />

schriftlich festzuhalten.<br />

4. Reisen mit besonderen Risken<br />

Bei Reisen mit besonderen Risken (z.B. Expeditionscharakter)<br />

haftet der Veranstalter nicht für<br />

die Folgen, die sich im Zuge des Eintrittes der<br />

Risken ergeben, <strong>we</strong>nn dies außerhalb seines<br />

Pflichtenbereiches geschieht.<br />

Unberührt bleibt die Verpflichtung des Reiseveranstalters,<br />

die Reise sorgfältig vorzubereiten<br />

und die mit der Erbringung der einzelnen Reiseleistungen<br />

beauftragten Personen und Unternehmen<br />

sorgfältig auszuwählen.<br />

5. Rechtsgrundlagen bei<br />

Leistungsstörungen<br />

5.1. Gewährleistung<br />

Der Kunde hat bei nicht oder mangelhaft erbrachter<br />

Leistung einen Gewährleistungsanspruch.<br />

Der Kunde erklärt sich damit einverstanden,<br />

dass ihm der Veranstalter an Stelle seines<br />

Anspruches auf Wandlung oder Preisminderung<br />

in angemessener Frist eine mangelfreie Leistung<br />

erbringt oder die mangelhafte Leistung verbessert.<br />

Abhilfe kann in der Weise erfolgen, dass<br />

der Mangel behoben wird oder eine gleichoder<br />

höher<strong>we</strong>rtige Ersatzleistung, die auch die<br />

ausdrückliche Zustimmung des Kunden findet,<br />

erbracht wird.<br />

5.2. Schadenersatz<br />

Verletzen der Veranstalter oder seine Gehilfen<br />

schuldhaft die dem Veranstalter aus dem<br />

Vertragsverhältnis obliegenden Pflichten, so<br />

ist dieser dem Kunden zum Ersatz des daraus<br />

entstandenen Schadens verpflichtet. So<strong>we</strong>it der<br />

Reiseveranstalter für andere Personen als seine<br />

Angestellten einzustehen hat, haftet er - ausgenommen<br />

in Fällen eines Personenschadens<br />

- nur, <strong>we</strong>nn er nicht be<strong>we</strong>ist, dass diese <strong>we</strong>der<br />

Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit treffen. Außer<br />

bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit trifft den<br />

Reiseveranstalter keine Haftung für Gegenstände,<br />

die üblicher<strong>we</strong>ise nicht mitgenommen <strong>we</strong>rden,<br />

außer er hat diese in Kenntnis der Umstände<br />

in Verwahrung genommen. Es wird daher<br />

dem Kunden empfohlen, keine Gegenstände<br />

besonderen Werts mitzunehmen. Weiters wird<br />

empfohlen, die mitgenommenen Gegenstände<br />

ordnungsgemäß zu verwahren.<br />

5.3. Mitteilung von Mängeln<br />

Der Kunde hat jeden Mangel der Erfüllung des<br />

Vertrages, den er während der Reise feststellt,<br />

unverzüglich einem Repräsentanten des Veranstalters<br />

mitzuteilen. Dies setzt voraus, dass<br />

ihm ein solcher bekanntgegeben wurde und<br />

dieser an Ort und Stelle ohne nennens<strong>we</strong>rte<br />

Mühe erreichbar ist. Die Unterlassung dieser<br />

Mitteilung ändert nichts an den unter 5.1. beschriebenen<br />

Gewährleistungsansprüchen des<br />

Kunden. Sie kann ihm aber als Mitverschulden<br />

angerechnet <strong>we</strong>rden und insofern seine eventuellen<br />

Schadenersatzansprüche schmälern. Der<br />

Veranstalter muss den Kunden aber schriftlich<br />

ent<strong>we</strong>der direkt oder im Wege des Vermittlers<br />

auf diese Mitteilungspflicht hingewiesen haben.<br />

Ebenso muss der Kunde gleichzeitig darüber<br />

aufgeklärt worden sein, dass eine Unterlassung<br />

der Mitteilung seine Gewährleistungsansprüche<br />

nicht berührt, sie allerdings als Mitverschulden<br />

angerechnet <strong>we</strong>rden kann. Gegebenenfalls<br />

empfiehlt es sich, in Ermangelung eines örtlichen<br />

Repräsentanten ent<strong>we</strong>der den je<strong>we</strong>iligen<br />

Leistungsträger (z. B. Hotel, Fluggesellschaft)<br />

oder direkt den Veranstalter über Mängel zu informieren<br />

und Abhilfe zu verlangen.<br />

5.4. Haftungsrechtliche Sondergesetze<br />

Der Veranstalter haftet bei Flugreisen unter anderem<br />

nach dem Warschauer Abkommen und<br />

seinem Zusatzabkommen, bei Bahn- und Busreisen<br />

nach dem Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz.<br />

6. Geltendmachung von allfälligen<br />

Ansprüchen<br />

Um die Geltendmachung von Ansprüchen zu<br />

erleichtern, wird dem Kunden empfohlen, sich<br />

über die Nichterbringung oder mangelhafte<br />

Erbringung von Leistungen schriftliche Bestätigungen<br />

geben zu lassen bzw. Belege, Be<strong>we</strong>ise,<br />

Zeugen zu s ichern. Gewährleistungsansprüche<br />

von Verbrauchern können innerhalb von 2 Jahren<br />

geltend g emacht <strong>we</strong>rden. Schadenersatzansprüche<br />

verjähren nach 3 Jahren. Es empfiehlt<br />

sich im Interesse des Reisenden, Ansprüche unverzüglich<br />

nach Rückkehr von der Reise direkt<br />

beim Veranstalter oder im Wege des vermittelnden<br />

Reisebüros geltend zu machen, da mit zunehmender<br />

Verzögerung mit Be<strong>we</strong>isschwierigkeiten<br />

zu rechnen ist.


120<br />

Allgemeine Reisebedingungen<br />

7. Rücktritt vom Vertrag<br />

7.1. Rücktritt des Kunden vor Antritt der<br />

Reise<br />

a) Rücktritt ohne Stornogebühr<br />

Abgesehen von den gesetzlich eingeräumten<br />

Rücktrittsrechten kann der Kunde, ohne dass<br />

der Veranstalter gegen ihn Ansprüche hat, in<br />

folgenden, vor Beginn der Leistung eintretenden<br />

Fällen zurücktreten: Wenn <strong>we</strong>sentliche<br />

Bestandteile des Vertrages, zu denen auch der<br />

Reisepreis zählt erheblich geändert <strong>we</strong>rden.<br />

In jedem Fall ist die Vereitelung des bedungenen<br />

Z<strong>we</strong>cks bzw. Charakters der Reiseveranstaltung,<br />

sowie eine gemäß Abschnitt 8.1. vorgenommene<br />

Erhöhung des vereinbarten Reisepreises um<br />

mehr als 10 Prozent eine derartige Vertragsänderung.<br />

Der Veranstalter ist verpflichtet, ent<strong>we</strong>der<br />

direkt oder im Wege des vermittelnden<br />

Reisebüros dem Kunden die Vertragsänderung<br />

unverzüglich zu erklären und ihn dabei über die<br />

bestehende Wahlmöglichkeit ent<strong>we</strong>der die Vertragsänderung<br />

zu akzeptieren oder vom Vertrag<br />

zurückzutreten, zu belehren; der Kunde hat sein<br />

Wahlrecht unverzüglich auszuüben. Sofern den<br />

Veranstalter ein Verschulden am Eintritt des den<br />

Kunden zum Rücktritt berechtigenden Ereignisses<br />

trifft, ist der Veranstalter diesem gegenüber<br />

zum Schadenersatz verpflichtet.<br />

b) Anspruch auf Ersatzleistung<br />

Der Kunde kann, <strong>we</strong>nn er von den Rücktrittsmöglichkeiten<br />

laut lit. a nicht Gebrauch macht<br />

und bei Stornierung des Reiseveranstalters ohne<br />

Verschulden des Kunden, an Stelle der Rückabwicklung<br />

des Vertrages dessen Erfüllung durch<br />

die Teilnahme an einer gleich<strong>we</strong>rtigen anderen<br />

Reiseveranstaltung verlangen, sofern der Veranstalter<br />

zur Erbringung dieser Leistung in der Lage<br />

ist. Neben dem Anspruch auf ein Wahlrecht steht<br />

dem Kunden auch ein Anspruch auf Schadenersatz<br />

<strong>we</strong>gen Nichterfüllung des Vertrages zu, sofern<br />

nicht die Fälle des 7.2. zum Tragen kommen.<br />

c) Rücktritt mit Stornogebühr<br />

Die Stornogebühr steht in einem prozentuellen<br />

Verhältnis zum Reisepreis und richtet sich<br />

bezüglich der Höhe nach dem Zeitpunkt der<br />

Rücktrittserklärung und der je<strong>we</strong>iligen Reiseart.<br />

Als Reisepreis bzw. Pauschalpreis ist der Gesamtpreis<br />

der vertraglich vereinbarten Leistung<br />

zu verstehen. Der Kunde ist in allen nicht unter<br />

lit. a genannten Fällen gegen Entrichtung einer<br />

Stornogebühr berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.<br />

Im Falle der Unangemessenheit der<br />

Stornogebühr kann diese vom Gericht gemäßigt<br />

<strong>we</strong>rden. Hin<strong>we</strong>is: Der letzte Satz ersetzt<br />

nachtehenden Satz der ARB: Im Falle der Unangemessenheit<br />

der Stornogebühr kann diese<br />

vom gericht gemäßigt <strong>we</strong>rden. Je nach Reiseart<br />

ergeben sich pro Person folgende Stornosätze:<br />

1. Sonderflüge (Charter), Gruppen-IT (Gruppenpauschalreisen<br />

im Linienverkehr), Autobusgesellschaftsreisen<br />

(Mehrtagesfahrten)<br />

• bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%<br />

• ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 25%<br />

• ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt 50%<br />

• ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt 65%<br />

• ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt<br />

85% des Reisepreises.<br />

Für die Flusskreuzfahrten von <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<br />

<strong>WAYS</strong> gelten die verbindlichen allg. Reisebedingungen<br />

(ARB 1992) der neuesten Fassung,<br />

jedoch mit abgeänderten Stornobedingungen.<br />

Die gesonderten Stornobedingungen<br />

für Flusskreuzfahrten von <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong><br />

ersetzen unten angeführten Punkt A.7.1.c.1.<br />

der Allg. Reisebedingungen i.d.l.g.F.:<br />

• ab Buchung bis 60. Tag vor Reiseantritt 25%<br />

• ab 59. bis 40. Tag vor Reiseantritt 50%<br />

• ab 39. bis 20. Tag vor Reiseantritt 75%<br />

• ab 19. Tage vor Abreise 100%<br />

2. Einzel-IT (individuelle Pauschalreisen im Linienverkehr),<br />

Bahngesellschaftsreisen (ausgenommen<br />

Sonderzüge)<br />

• bis 30. Tag vor Reiseantritt 10%<br />

• ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 15%<br />

• ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt 20%<br />

• ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt 30%<br />

• ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt<br />

45% des Reisepreises.<br />

Für Hotelunterkünfte, Ferienwohnungen, Schiffsreisen,<br />

Bus-Eintagesfahrten, Sonderzüge und Linienflugreisen<br />

zu Sondertarifen gelten besondere<br />

Bedingungen. Diese sind im Detailprogramm<br />

anzuführen.<br />

Rücktrittserklärung<br />

Beim Rücktritt vom Vertrag ist zu beachten:<br />

Der Kunde (Auftraggeber) kann jederzeit dem<br />

Reisebüro, bei dem die Reise gebucht wurde,<br />

mitteilen, dass er vom Vertrag zurücktritt. Bei<br />

einer Stornierung empfiehlt es sich, dies mittels<br />

eingeschriebenen Briefes oder persönlich mit<br />

gleichzeitiger schriftlicher Erklärung zu tun.<br />

d) No-show<br />

No-show liegt vor, <strong>we</strong>nn der Kunde der Abreise<br />

fernbleibt, <strong>we</strong>il es ihm am Reisewillen mangelt<br />

oder <strong>we</strong>nn er die Abreise <strong>we</strong>gen einer ihm<br />

unterlaufenen Fahrlässigkeit oder <strong>we</strong>gen eines<br />

ihm widerfahrenen Zufalls versäumt. Ist <strong>we</strong>iters<br />

klargestellt, dass der Kunde die verbleibende<br />

Reiseleistung nicht mehr in Anspruch nehmen<br />

kann oder will, hat er bei Reisearten laut lit. c 1.<br />

(Sonderflüge, usw.) 85 Prozent, bei den Reisearten<br />

laut lit. c 2. (Einzel-IT, usw.) 45 Prozent des<br />

Reis epreises zu bezahlen. Im Falle der Unangemessenheit<br />

der obgenannten Sätze können diese<br />

vom Gericht im Einzelfall gemäßigt <strong>we</strong>rden.<br />

7.2. Rücktritt des Veranstalters vor Antritt<br />

der Reise<br />

a) Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung<br />

befreit, <strong>we</strong>nn eine in der Ausschreibung<br />

von vornherein bestimmte Mindestteilnehmerzahl<br />

nicht erreicht wird und dem Kunden die<br />

Stornierung innerhalb der in der Beschreibung<br />

der Reiseveranstaltung angegebenen oder folgenden<br />

Fristen schriftlich mitgeteilt wurde:<br />

• bis zum 20. Tag vor Reiseantritt bei Reisen<br />

von mehr als 6 Tagen,<br />

• bis zum 7. Tag vor Reiseantritt bei Reisen<br />

von 2 bis 6 Tagen,<br />

• bis 48 Stunden vor Reiseantritt bei Tagesfahrten.<br />

Trifft den Veranstalter an der Nichterreichung der<br />

Mindestteilnehmerzahl ein über die leichte Fahrlässigkeit<br />

hinausgehendes Verschulden, kann der<br />

Kunde Schadenersatz verlangen; dieser ist mit<br />

der Höhe der Stornogebühr pauschaliert. Die<br />

Geltendmachung eines diesen Betrag übersteigenden<br />

Schadens wird nicht ausgeschlossen.<br />

b) Die Stornierung erfolgt auf Grund höherer<br />

Gewalt, d.h. auf Grund ungewöhnlicher und<br />

unvorhersehbarer Ereignisse, auf die derjenige,<br />

der sich auf höhere Gewalt beruft, keinen Einfluss<br />

hat und deren Folgen trotz An<strong>we</strong>ndung<br />

der gebotenen Sorgfalt nicht hätten vermieden<br />

<strong>we</strong>rden können. Hiezu zählt jedoch nicht die<br />

Überbuchung, wohl aber staatliche Anordnungen,<br />

Streiks, Krieg oder kriegsähnliche Zustände,<br />

Epidemien, Naturkatastrophen usw.<br />

c) In den Fällen a) und b) erhält der Kunde den<br />

eingezahlten Betrag zurück. Das Wahlrecht gemäß<br />

7.1.b, 1. Absatz steht im zu.<br />

7.3. Rücktritt des Veranstalters nach Antritt<br />

der Reise<br />

Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung<br />

dann befreit, <strong>we</strong>nn der Kunde im Rahmen einer<br />

Gruppenreise die Durchführung der Reise durch<br />

grob ungebührliches Verhalten, ungeachtet einer<br />

Abmahnung, nachhaltig stört. In diesem Fall<br />

ist der Kunde, sofern ihn ein Verschulden trifft,<br />

dem Veranstalter gegenüber zum Ersatz des<br />

Schadens verpflichtet.


121<br />

8. Änderungen des Vertrages<br />

8.1. Preisänderungen<br />

Der Veranstalter behält sich vor, den mit der Buchung<br />

bestätigten Reisepreis aus Gründen, die<br />

nicht von seinem Willen abhängig sind, zu erhöhen,<br />

sofern der Reisetermin mehr als z<strong>we</strong>i Monate<br />

nach dem Vertragsabschluß liegt.Derartige<br />

Gründe sind ausschließlich die Änderung der<br />

Beförderungskosten – etwa der Treibstoffkosten<br />

– der Abgaben für bestimmte Leistungen, wie<br />

Landegebühren, Ein- oder Ausschiffungsgebühren<br />

in Häfen und entsprechende Gebühren auf<br />

Flughäfen oder die für die betreffende Reiseveranstaltung<br />

anzu<strong>we</strong>ndenden Wechselkurse. Bei<br />

einer Preissenkung aus diesen Gründen ist diese<br />

an den Reisenden <strong>we</strong>iterzugeben. Innerhalb der<br />

Z<strong>we</strong>imonatsfrist können Preiserhöhungen nur<br />

dann vorgenommen <strong>we</strong>rden, <strong>we</strong>nn die Gründe<br />

hiefür bei der Buchung im einzelnen ausgehandelt<br />

und am Buchungsschein vermerkt wurden.<br />

Ab dem 20. Tag vor dem Abreisetermin gibt<br />

es keine Preisänderung. Eine Preisänderung ist<br />

nur dann zulässig, <strong>we</strong>nn bei Vorliegen der vereinbarten<br />

Voraussetzungen auch eine genaue<br />

Angabe zur Berechnung des neuen Preises vorgesehen<br />

ist. Dem Kunden sind Preisänderungen<br />

und deren Umstände unverzüglich zu erklären.<br />

Bei Änderungen des Reisepreises um mehr als<br />

10 Prozent ist ein Rücktritt des Kunden vom<br />

Vertrag ohne Stornogebühr jedenfalls möglich<br />

(siehe Abschnitt 7.1.a.).<br />

8.2. Leistungsänderungen nach Antritt der<br />

Reise<br />

Bei Änderungen, die der Veranstalter zu vertreten<br />

hat, gelten jene Regelungen, wie sie in<br />

Abschnitt 5 (Rechtsgrundlagen bei Leistungsstörungen)<br />

dargestellt sind. Ergibt sich nach<br />

der Abreise, dass ein erheblicher Teil der vertraglich<br />

vereinbarten Leistungen nicht erbracht<br />

wird oder nicht erbracht <strong>we</strong>rden kann, so hat<br />

der Veranstalter ohne zusätzliches Entgelt angemessene<br />

Vorkehrungen zu treffen, damit die<br />

Reiseveranstaltung <strong>we</strong>iter durchgeführt <strong>we</strong>rden<br />

kann. Können solche Vorkehrungen nicht getroffen<br />

<strong>we</strong>rden oder <strong>we</strong>rden sie vom Kunden<br />

aus triftigen Gründen nicht akzeptiert, so hat<br />

der Veranstalter ohne zusätzliches Entgelt gegebenenfalls<br />

für eine gleich<strong>we</strong>rtige Möglichkeit zu<br />

sorgen, mit der der Kunde zum Ort der Abreise<br />

oder an einen anderen mit ihm vereinbarten Ort<br />

befördert wird. Im übrigen ist der Veranstalter<br />

verpflichtet, bei Nichterfüllung oder mangelhafter<br />

Erfüllung des Vertrages dem Kunden zur<br />

Überwindung von Schwierigkeiten nach Kräften<br />

Hilfe zu leisten. Änderungen des Reiseverlaufes<br />

und Ausflugsprogrammes bleiben seitens der<br />

Reederei vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass<br />

es aufgrund von Niedrig-/Hochwasser, zu unvorhergesehenen<br />

Wartezeiten bei den Schleusen<br />

oder auch aufgrund von Witterungsbedingungen<br />

zu Verspätungen und daher zu Änderungen<br />

des Ausflugsprogrammes oder ev. auch der<br />

Ein-/Ausstiegsstellen kommen kann. Ebenso behält<br />

sich die Reederei das Recht vor, die Gäste<br />

insbesondere infolge von Niedrig-/Hochwasser<br />

oder Schiffsdefekt alternativ zu befördern bzw.<br />

unterzubringen (z.B. mit Bussen bzw. in Hotels)<br />

und allenfalls den Streckenverlauf zu ändern;<br />

unter Umständen ist auch der Umstieg auf<br />

ein anderes Schiff erforderlich. Eine eventuelle<br />

Änderung der Reihenfolge der anzulaufenden<br />

Häfen behalten wir uns vor. Aus Sicherheitsgründen<br />

kann bei Brückendurchfahrten das<br />

Sonnendeck teil<strong>we</strong>ise gesperrt sein.<br />

9. Auskunftserteilung an Dritte<br />

Auskünfte über die Namen der Reiseteilnehmer<br />

und die Aufenthaltsorte von Reisenden <strong>we</strong>rden<br />

an dritte Personen auch in dringenden Fällen<br />

nicht erteilt, es sei denn, der Reisende hat eine<br />

Auskunftserteilung ausdrücklich gewünscht.<br />

Die durch die Übermittlung dringender Nachrichten<br />

entstehenden Kosten gehen zu Lasten<br />

des Kunden. Es wird daher den Reiseteilnehmern<br />

empfohlen, ihren Angehörigen die genaue<br />

Urlaubsanschrift bekanntzugeben.<br />

10. Allgemeines<br />

Die unter B angeführten Abschnitte 7.1. lit. c,<br />

vormals lit.b (Rücktritt), 7.1. lit d, vormals lit. c<br />

(No-show) sowie 8.1. (Preisänderungen) sind als<br />

unverbindliche Verbandsempfehlung unter 1 Kt<br />

718/91-3 und sind nunmehr als solche unter 25<br />

Kt 793/96-3 im Kartellregister eingetragen.<br />

Preis- und Programmänderungen vorbehalten.<br />

Tarifstand: 09.10.2013. Es gelten je<br />

nach Rundreise eine bestimmte Mindestteilnehmerzahl,<br />

die pro Rundreise angegeben<br />

sind. Mindestteilnehmer: MS Nestroy: 220<br />

Personen. Mindestteilnehmer MS Stravinski:<br />

180 Personen. <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> Reiseveranstaltungs<br />

GesmbH, Eintragungsnummer<br />

2003/0014. Gemäß Reisebürosicherungsverordnung<br />

(RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen<br />

dieses Veranstalters unter folgenden<br />

Voraussetzungen abgesichert: Die<br />

Anzahlung erfolgt frühestens 11 Monate<br />

vor dem vereinbarten Ende der Reise und<br />

beträgt 10% des Reisepreises. Die Restzahlung<br />

erfolgt frühestens z<strong>we</strong>i Wochen vor<br />

Reiseantritt - Zug um Zug gegen Aushändigung<br />

der Reiseunterlagen an den Reisenden.<br />

Darüber hinausgehende oder vorzeitig<br />

geleistete An- bzw. Restzahlungen dürfen<br />

nicht gefordert <strong>we</strong>rden und sind auch nicht<br />

abgesichert.<br />

Wir, <strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> Reiseveranstaltungs<br />

GesmbH hat alle Reisende, für von uns<br />

veranstalteten Reisen, bei der Zürich Insurance<br />

plc Niederlassung für Deutschland;<br />

DE-60252 Frankfurt am Main nach Maßgabe<br />

der österreichischen Reisebüroversicherungsverordnung<br />

– RSV, unter der Garantienummer<br />

701.013.681.021 versichert.<br />

Ein direkter Anspruch des einzelnen Reisenden<br />

ist bei der Fa. Cover-Direct, Versichrungsmakler<br />

Ges.m.b.H., Fasangartengasse<br />

14/8, 1130 Wien, die als Abwicklungsstelle<br />

von dem Versicherer beauftragt ist, gegeben.<br />

Die Haftung des Versicherers beschränkt<br />

sich gegenüber dem Kunden auf<br />

den von ihm gezahlten Reisepreis und ist<br />

im Schadensfall mit der Gesamtversicherungssumme<br />

begrenzt. Sollte die Versicherungssumme<br />

zur Befriedigung sämtlicher<br />

Ansprüche nicht ausreichen, so <strong>we</strong>rden<br />

die Forderungen der Kunden mit dem aliquoten<br />

Anteil erfüllt. Im Insolvenzfall sind<br />

sämtliche Ansprüche innerhalb von 8 Wochen<br />

direkt beim zuständigen Abwickler<br />

Firma Cover-Direct Versicherungsmakler<br />

Ges.m.b.H., Fasangartengasse 14/8, A-1130<br />

Wien, per Fax: +43 1 969 0 841 oder Email<br />

office@cover-direct.com anzumelden.<br />

Tippfehler vorbehalten.<br />

Alle Preisangaben sind in Euro und gelten pro Person.<br />

<strong>GTA</strong>-<strong>SKY</strong>-<strong>WAYS</strong> Reiseveranstaltungs GesmbH<br />

Slamastraße 29 / BCB Top 2, A-1230 Wien<br />

Veranstalternr: 2003/0014<br />

Tel: +43-1-729 66 66<br />

Fax: +43-1-729 75 40<br />

Email: office@gta-sky-ways.at<br />

Web: www.gta-sky-ways.at<br />

Katalognachbestellungen jederzeit möglich unter:<br />

www.schoengrundner.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!