04.02.2014 Aufrufe

Düsseldorfer Amtsblatt Nr. 4 vom 25. Januar 2014 - Stadt Düsseldorf

Düsseldorfer Amtsblatt Nr. 4 vom 25. Januar 2014 - Stadt Düsseldorf

Düsseldorfer Amtsblatt Nr. 4 vom 25. Januar 2014 - Stadt Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

­<br />

Amtliche Bekanntmachungen <strong>Nr</strong>. 5 – 1. Februar <strong>2014</strong> Seite 5<br />

Jahresabschluss 2012 der Multifunktions­<br />

arena Immobiliengesellschaft mbH & Co. KG<br />

Die Gesellschafterversammlung der Multifunktionsarena<br />

Immobiliengesellschaft mbH & Co. KG<br />

hat am 09.01.<strong>2014</strong> den Jahresabschluss zum<br />

31.12.2012 festgestellt.<br />

Die Gesellschafterversammlung hat beschlossen,<br />

den Fehlbetrag in Höhe von 14.942.700,92 EUR,<br />

der im Wirtschaftsjahr <strong>vom</strong> 01.01. - 31.12.2012<br />

erwirtschaftet wurde, auf neue Rechnung vorzutragen.<br />

Die mit der Prüfung des Jahresabschlusses und<br />

des Lageberichtes beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

RWI Rheinisch-Westfälische<br />

Industrie Treuhand GmbH hat am 11.07.2013 folgenden<br />

uneingeschränkten Bestätigungsvermerk<br />

erteilt:<br />

„Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus<br />

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang<br />

- unter Einbeziehung der Buchführung - und<br />

den Lagebericht der Multifunktionsarena Immobiliengesellschaft<br />

mbH & Co. KG, <strong>Düsseldorf</strong>, für<br />

das Geschäftsjahr <strong>vom</strong> 1. <strong>Januar</strong> bis 31. Dezember<br />

2012 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung<br />

von Jahresabschluss und Lagebericht<br />

nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften<br />

und den ergänzenden Bestimmungen des<br />

Gesellschaftsvertrags liegen in der Verantwortung<br />

der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft.<br />

Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von<br />

uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung<br />

über den Jahresabschluss unter Einbeziehung<br />

der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben.<br />

Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach<br />

§ 317 HGB unter Beachtung der <strong>vom</strong> Institut der<br />

Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen<br />

Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung<br />

vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen<br />

und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und<br />

Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch<br />

den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze<br />

ordnungsmäßiger Buchführung und durch<br />

den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken,<br />

mit hinreichender Sicherheit erkannt werden.<br />

Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden<br />

die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit<br />

und über das wirtschaftliche und rechtliche<br />

Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen<br />

über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen<br />

der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen<br />

internen Kontrollsystems<br />

sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung,<br />

Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend<br />

auf der Basis von Stichproben beurteilt.<br />

Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten<br />

Bilanzierungsgrundsätze und der<br />

wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen<br />

Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung<br />

des Jahresabschlusses und des Lageberichts.<br />

Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung<br />

eine hinreichend sichere Grundlage für unsere<br />

Beurteilung bildet.<br />

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen<br />

geführt.<br />

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der<br />

Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der<br />

Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften<br />

und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags<br />

und vermittelt unter Beachtung<br />

der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung<br />

ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes<br />

Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang<br />

mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt<br />

ein zutreffendes Bild von der Lage der<br />

Gesellschaft und stellt die Chancen und Risiken<br />

der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.<br />

Ohne diese Beurteilung einzuschränken, weisen<br />

wir auf die Ausführungen im Lagebericht hin,<br />

indem die Geschäftsführung anführt, dass die<br />

Gesellschaft dauerhaft keine positiven Ergebnisse<br />

erwirtschaften wird und zur Erfüllung der Tilgungsverpflichtungen<br />

gegenüber Kreditgebern<br />

erheblichen Liquiditätsbedarf benötigt. Dieser<br />

Liquiditätsbedarf soll durch Kapitalzuführungen<br />

der Landeshauptstadt <strong>Düsseldorf</strong> gedeckt werden.<br />

Entsprechende Planzahlen sind in den Haushaltsplänen<br />

der Landeshauptstadt <strong>Düsseldorf</strong> enthalten.<br />

Aufgrund der zukünftig zu erwartenden<br />

Kapitalzuführungen ist die Bilanzierung unter Fort<br />

führungsgesichtspunkten plausibel.“<br />

Jahresabschluss und Lagebericht liegen während<br />

der üblichen Geschäftszeiten in der ESPRIT arena<br />

in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsichtnahme<br />

aus.<br />

<strong>Düsseldorf</strong>, 18.01.<strong>2014</strong><br />

Die Geschäftsführung der<br />

Multifunktionsarena<br />

Immobiliengesellschaft<br />

mbH & Co. KG<br />

Arena-Straße 1<br />

40474 <strong>Düsseldorf</strong><br />

Jugendrat<br />

Donnerstag, 6. Februar, 18 Uhr<br />

Rathaus, Marktplatz 2, 1. OG, Plenarsaal,<br />

(Im Anschluss findet ein kleiner Umtrunk in<br />

der Cafeteria statt)<br />

Schriftführer: Joachim Möntmann,<br />

Tel. 89-92594<br />

Bezirksvertretung 2<br />

Dienstag, 4. Februar, 16 Uhr<br />

Agentur für Arbeit, Grafenberger Allee 300,<br />

Raum 3424<br />

Öffentliche Sitzungen<br />

Schriftführer: Markus Kreikenbaum,<br />

Tel: 23945702<br />

Ausschuss für die Gleichstellung von<br />

Frauen und Männern<br />

Dienstag, 4. Februar, 15 Uhr<br />

Rathaus, Marktplatz 2, 1. OG,Sitzungssaal<br />

Schriftführerin: Silke Laqua,Tel: 89-93603<br />

Haupt- und Finanzausschuss<br />

Montag, 3. Februar, 15 Uhr<br />

Rathaus, Marktplatz 1, EG, Sitzungssaal<br />

Schriftführerin: Dr. Charlotte Beissel,<br />

Tel: 89-99890<br />

Integrationsausschuss<br />

Mittwoch, 5. Februar, 16 Uhr<br />

Rathaus, Marktplatz 2, 1. OG,<br />

Sitzungssaal<br />

Schriftführer: Jürgen Pfundt,<br />

Tel: 89-93527<br />

Bekanntmachung des Wahlleiters<br />

Herr Heribert Barb, Oelser Straße 55, 40231<br />

<strong>Düsseldorf</strong>, Mitglied der Partei CDU, wurde gemäß<br />

§ 45 in Verbindung mit § 46a des Kommunalwahlgesetzes<br />

(KWahlG) am 09.01.<strong>2014</strong> als<br />

Nachfolger für den verstorbenen Herrn Johannes­<br />

Klaus Saur, Pirmasenser Weg 4b, 40229 <strong>Düsseldorf</strong>,<br />

über den Listenwahlvorschlag zum Mitglied<br />

der Bezirksvertretung 8 der Landeshauptstadt<br />

<strong>Düsseldorf</strong> berufen.<br />

Gegen diese Feststellung kann binnen eines<br />

Monats beim Wahlleiter der Landeshauptstadt<br />

<strong>Düsseldorf</strong> - Amt für Statistik und Wahlen, Brinckmannstraße<br />

5, 40225 <strong>Düsseldorf</strong> – Einspruch<br />

eingelegt werden. Der Einspruch ist schriftlich<br />

einzureichen oder mündlich zur Niederschrift zu<br />

erklären. Die Frist zur Erhebung des Einspruchs<br />

beginnt am Tage dieser Bekanntmachung.<br />

<strong>Düsseldorf</strong>, den 24. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong><br />

Der Oberbürgermeister<br />

als Wahlleiter<br />

Dirk Elbers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!