04.02.2014 Aufrufe

Wittgenstein: Tractatus logico- philosophicus I - von Joachim Stiller

Wittgenstein: Tractatus logico- philosophicus I - von Joachim Stiller

Wittgenstein: Tractatus logico- philosophicus I - von Joachim Stiller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.326<br />

3.327<br />

3.328<br />

3.33<br />

3.331<br />

3.332<br />

3.333<br />

3.334<br />

3.34<br />

3.341<br />

und Zeichen, welche auf verschiedene Art bezeichnen, nicht äußerlich auf die gleiche<br />

Art verwenden. Eine Zeichensprache also, die der logischen Grammatik - der<br />

logischen Syntax - gehorcht.<br />

(Die Begriffsschrift Freges und Russells ist eine solche Sprache, die allerdings noch<br />

nicht alle Fehler ausschließt.)<br />

Um das Symbol am Zeichen zu erkennen, muss man auf den sinnvollen Gebrauch<br />

achten.<br />

Das Zeichen bestimmt erst mit seiner logisch-syntaktischen Verwendung zusammen<br />

eine logische Form.<br />

Wird ein Zeichen nicht gebraucht, so ist es bedeutungslos. Das ist der Sinn der Devise<br />

Occams.<br />

(Wenn sich alles so verhält als hätte ein Zeichen Bedeutung, dann hat es auch<br />

Bedeutung.)<br />

In der logischen Syntax darf nie die Bedeutung eines Zeichens eine Rolle spielen; sie<br />

muss sich aufstellen lassen, ohne dass dabei <strong>von</strong> der Bedeutung eines Zeichens die<br />

Rede wäre, sie darf nur die Beschreibung der Ausdrücke voraussetzen.<br />

Von dieser Bemerkung sehen wir in Russells »Theory of Types« hinüber: Der Irrtum<br />

Russells zeigt sich darin, dass er bei der Aufstellung der Zeichenregeln <strong>von</strong> der<br />

Bedeutung der Zeichen reden musste.<br />

Kein Satz kann etwas über sich selbst aussagen, weil das Satzzeichen nicht in sich<br />

selbst enthalten sein kann (das ist die ganze »Theory of Types«).<br />

Eine Funktion kann darum nicht ihr eigenes Argument sein, weil das<br />

Funktionszeichen bereits das Urbild seines Arguments enthält und es sich nicht selbst<br />

enthalten kann.<br />

Nehmen wir nämlich an, die Funktion F(fx) könnte ihr eigenes Argument sein; dann<br />

gäbe es also einen Satz: »F(F(fx))« und in diesem müssen die äußere Funktion F und<br />

die innere Funktion F verschiedene Bedeutungen haben, denn die innere hat die Form<br />

φ(fx), die äußere die Form ψ(φ(fx)). Gemeinsam ist den beiden Funktionen nur der<br />

Buchstabe »F«, der aber allein nichts bezeichnet.<br />

Dies wird sofort klar, wenn wir statt »F(Fu)« schreiben »(∃φ):F(φu).φu=Fu«.<br />

Hiermit erledigt sich Russells Paradox.<br />

Die Regeln der logischen Syntax müssen sich <strong>von</strong> selbst verstehen, wenn man nur<br />

weiß, wie ein jedes Zeichen bezeichnet.<br />

Der Satz besitzt wesentliche und zufällige Züge.<br />

Zufällig sind die Züge, die <strong>von</strong> der besonderen Art der Hervorbringung des<br />

Satzzeichens herrühren. Wesentlich diejenigen, welche allein den Satz befähigen,<br />

seinen Sinn auszudrücken.<br />

Das Wesentliche am Satz ist also das, was allen Sätzen, welche den gleichen Sinn<br />

ausdrücken können, gemeinsam ist.<br />

Und ebenso ist allgemein das Wesentliche am Symbol das, was alle Symbole, die<br />

denselben Zweck erfüllen können, gemeinsam haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!